National Herbarium of Victoria
![]() Die Fassade; Eine Erweiterung des ursprünglichen Gebäudes | |
Etabliert | 1853 |
---|---|
Adresse | Dallas Brooks Dr & Birdwood Avenue, Melbourne Vic 3004 |
Ort | , Victoria , Australien |
Koordinaten | 37 ° 49'51 ″ s 144 ° 58'37 ″ e/37,8309 ° S 144.9770 ° E |
Webseite | National Herbarium of Victoria |

Das National Herbarium of Victoria (Index Herbariorum Code: Mel[1]) ist einer von Australiendas früheste Herbaria und die älteste wissenschaftliche Institution in Victoria.[2] Seine 1,5 Millionen Exemplare von konservierten Pflanzen, Pilzen und Algen - kollektiv als die bekannt Staatliche botanische Sammlung von Victoria[3]—Kompeten Sie das größte Herbarium -Sammlung in Australien und Ozeanien.[4]
Die Sammlung umfasst wissenschaftlich und historisch bedeutende Sammlungen, die von gesammelt wurden Joseph Banks und Daniel Solander während der Reise von HMSBemühen im Jahr 1770 sowie 2.000 Exemplare, die von gesammelt wurden von Robert Brown während Flinders ' Umrundung Australiens (1801–1805),[3] und drei Sammlungen von Darwin während der Reise des Beagle nach Südamerika, Australien und dem Pazifik.[5] Das Herbarium wurde 1853 von gegründet Ferdinand von Mueller, der Regierung Botaniker für Victoria und liegt innerhalb der Royal Botanic Gardens, Melbourne. Das gegenwärtige Gebäude wurde 1934 durch eine Spende des Philanthrops errichtet Sir Macpherson Robertson. Zusammen mit einer Erweiterung von 1989 befindet sich die gesamte Sammlung von 1,5 Millionen Pflanzen- und Pilzproben. Die botanische Bibliothek des Herbariums ist eine wichtige Quelle für die Geschichte der australischen Botanik und hat rund 124 Bände (der 1212 Bände von Australien Institutionen) zum Online -Digital beigetragen Biodiversität Heritage Library.[6]

Das Herbarium ist auch Partner in der Australasian Virtual Herbarium Projekt und stellt damit alle Sammlungsdaten für alle zur Verfügung.[2] Das Herbarium veröffentlicht auch einen Online -Schlüssel zusammen mit Beschreibungen von Pflanzen in Victoria über Vicflora.[7]
Sammlungen
Über die Hälfte der bestehenden Sammlung wurde von Mueller erworben.[2] Das Herbarium enthält die folgenden Sammlungen:[2]
- Otto Sonder Herbarium
- Farnsammlungen
- Bryophytensammlungen
- Algensammlungen
- Flechtensammlungen
- Pilzsammlungen
- Botanik der Burke und Wills Expedition
Siehe auch
- Louisa Isabella Chaulk Baudinet, 1869, gesammelte Exemplare; Die Sammlung umfasst 97 Proben in der Melisr -Datenbank
- Muelleria (Tagebuch), eine von Experten begutachtete Botanische Zeitschrift, die von den Royal Botanic Gardens Melbourne veröffentlicht wurde
- Nationales Herbarium von New South Wales
- Liste der Herbaria
- Australasian Virtual Herbarium
- Fungimap
- Vergangenes und gegenwärtiges Personal (nicht bereits erwähnt)
Verweise
- ^ "New York Botanical Garden-Steere Herbarium: Index Herbariorem (Mel)". Abgerufen 21. April 2018.
- ^ a b c d "Nationales Herbarium von Victoria". Royal Botanic Gardens Victoria. Abgerufen 29. Dezember 2017.
- ^ a b Royal Botanic Gardens Victoria. Staatliche botanische Sammlung im National Herbarium (Zugriff am 20. August 2020)
- ^ Thiers, B. (2020 - kontinuierlich aktualisiert). Nationales Herbarium der Victoria -Sammlungen Zusammenfassung. Index Herbariorum. Ein globales Verzeichnis der öffentlichen Herbarie und des damit verbundenen Personals. Das virtuelle Herbarium des New Yorker Botanischen Gartens. Verfügbar ab: MEL -Sammlungszusammenfassung (Zugriff am 21. August 2020)
- ^ Royal Botanic Gardens Victoria. Darwin -Kollektionen (Zugriff am 20. August 2020)
- ^ a b "Biodiversität Heritage Library: BHL Australia". Abgerufen 21. April 2018.
- ^ "Vicflora Flora von Victoria". Royal Botanic Gardens Victoria. Abgerufen 18. Mai 2018.
Externe Links
- Australasian Virtual Herbarium
- Royal Botanic Gardens Victoria
- Vicflora Flora von Victoria, Royal Botanic Gardens Victoria. Abgerufen am 18. Mai 2018.