Namur
Namur Nameur (wallonisch) Namen (Niederländisch) | |
---|---|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() Flagge ![]() Wappen | |
![]() ![]() Namur Lage in Belgien Lage innerhalb von Arrondissement von Namur (dunkelgrau) und Provinz Namur ![]() | |
Koordinaten: 50 ° 28'n 04 ° 52'E/50,467 ° N 4,867 ° E | |
Land | Belgien |
Gemeinschaft | Französische Gemeinschaft |
Region | Wallonia |
Provinz | Namur |
Arrondissement | Namur |
Regierung | |
• Bürgermeister | Maxime Prévot (CDH) |
• Leitende Party/IES | CDH-ECOLO-MR |
Bereich | |
• Gesamt | 175,69 km2 (67,83 m²) |
Bevölkerung (2018-01-01)[1] | |
• Gesamt | 110.939 |
• Dichte | 630/km2 (1.600/m²)) |
Postleitzahlen | 5000, 5001, 5002, 5003, 5004, 5020, 5021, 5022, 5024, 5100, 5101 |
Area codes | 081 |
Webseite | www.namur.be |
Namur (Französisch:[namyʁ]; Deutsch: [Naˈmyːɐ̯] (Hören); Niederländisch: Namen [ˈNaːmə (n)]] (
Hören); wallonisch: Nameur) ist ein Stadt und Gemeinde in Wallonia, Belgien. Es ist sowohl die Hauptstadt der Provinz von Namur und von WalloniaHosting der Wallonie Parlament, das Regierung von Wallonia und seine Verwaltung.
Namur steht am Zusammenfluss der Flüsse Sambre und Muse und überschreiten drei verschiedene Regionen - Hesbaye nach Norden, Kondroz Im Südosten und Entre-Sambre-et-Meuse im Südwesten. Die Stadt von Charleroi befindet sich im Westen. Die gesprochene Sprache ist Französisch.
Die Gemeinde besteht aus den folgenden Bezirke: Beez, Belgrad, Boninne, Bouge, Champion, Cognelée, Daussoulx, Dave, Erpent, FlawinneGelbressée, Jambes, Lives-sur-Meuse, Loyers, Malonne, Marche-Les-Dames, Naninne, Saint-Service, Saint-Marc, Suarlée, Temploux, Vedrin, Wépion, und warmen.
Geschichte

Die Stadt begann als wichtige Handelsabteilung in keltisch Zeiten, die Ost -West- und Nord -Süd -Handelsrouten über die Ardennen. Das Römer nach einer Präsenz nach Julius Caesar besiegte den Einheimischen Aduatuci Stamm.
Namur wurde im frühen Zeitpunkt bekannt Mittelalter wenn der Merowingianer gebaut a Schloss oder Zitadelle auf dem felsigen Sporn mit Blick auf die Stadt am Zusammenfluss der beiden Flüsse. Im 10. Jahrhundert wurde es ein Bezirk alleine. Die Stadt entwickelte sich etwas ungleichmäßig Lüttich und entwickelte sich langsamer in die Stadt Jambes (jetzt effektiv ein Vorort von Namur). 1262 fiel Namur in die Hände der Zählung von Flandernund wurde von Duke gekauft Philip das Gute von Burgund im Jahr 1421.
Nachdem Namur Teil der Spanische Niederlande In den 1640er Jahren wurde die Zitadelle erheblich gestärkt. Louis XIV von Frankreich 1692 eindrang, eroberte die Stadt und annektiert sie nach Frankreich. Sein renommierter Militäringenieur Vauban Die Zitadelle umgebaut.[2] Die französische Kontrolle war kurzlebig wie William III von Orange-Nassau Namur gefangen genommen Nur drei Jahre später im Jahr 1695 während der Krieg der Grand Alliance. Unter dem Barrierevertrag von 1709 erlangten die Holländer das Recht auf Garrison Namur, obwohl nachfolgend Vertrag von Utrecht von 1713 gab die Kontrolle über die früher Spanische Niederlande an den Österreicher Haus von Habsburg. Obwohl die Österreicher die Stadt regierten, wurde die Zitadelle von den Holländern kontrolliert. Es wurde wieder unter ihrer Amtszeit wieder aufgebaut.
Allgemein Jean-Baptiste Cyrus de ValenceDie Kolumne belagerte die Stadt am 19. November 1792 während der Krieg der ersten Koalition Und nach 12 Tagen ergab sich die Stadt am 1. Dezember und ihre gesamte Garnison von 3.000 Männern wurde gefangen genommen. Frankreich drang 1794 erneut in die Region ein, annektierte Namur und verhängte ein repressives Regime. Nach der Niederlage von Napoleon Im Jahr 1815 die Kongress von Wien integriert, was jetzt Belgien in die ist Vereinigter Königreich der Niederlande. Belgien löste sich 1830 von den Niederlanden nach dem der Belgische Revolutionund Namur war weiterhin eine große Garnisonstadt unter der neuen Regierung. Die Zitadelle wurde 1887 erneut umgebaut.
Namur war ein Hauptziel der Deutsche Invasion in Belgien Im Jahr 1914 versuchte es, das MEUS -Tal als Weg nach Frankreich zu benutzen. Am 21. August 1914, Die Deutschen bombardierten die Stadt von Namur ohne Vorwarnung. Mehrere Menschen wurden getötet. Obwohl die Zitadelle praktisch uneinnehmbar war, fiel sie nach nur drei Tagen kämpften[2] und die Stadt wurde von den Deutschen für den Rest des Krieges besetzt. Namur ging wenig besser in Zweiter Weltkrieg; Es war in den Frontlinien sowohl der Schlacht der Ardennen im Jahr 1940 als auch der Schlacht der Ausbuchtung 1944. Die Stadt erlitt in beiden Kriegen schweren Schaden.
Namur beherbergte weiter Belgische Armee's Fallschirmjäger Bis zu ihrer Abreise im Jahr 1977.
Nach der Schaffung der Wallonregion, Namur wurde als Sitz sein Executive und Parlament. 1986 wurde Namur offiziell zur Hauptstadt von Wallonia erklärt.[3] Die Position als regionales Kapital wurde 2010 vom Parlament von Wallonia bestätigt.[4]
Wirtschaft
Namur ist ein wichtiges kommerzielles und industrielles Zentrum, das sich am Industrial Backbone Wallon befindet, das Sambre und Meuse Valley. Es produziert Maschinen, Lederwaren, Metalle und Porzellan. Es ist Bahnhof ist auch eine wichtige Kreuzung in der Nord -Süd -Linie zwischen Brüssel und Luxemburg Cityund die Ost -West -Linie zwischen Lille und Lüttich. Fluss Lastkahn Der Verkehr verläuft durch die Mitte der Stadt entlang der MEUS.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Namur hat eine neue Rolle als Hauptstadt der Bundesregion Wallonia übernommen. Die Lage an der Spitze der Ardennen hat es auch zu einem beliebten Touristenzentrum mit einem gemacht Kasino Das Hotel liegt in seinem südlichen Bezirk am linken Ufer der MEUS.
Der prominenteste Anblick der Stadt ist der Zitadelle von Namur, jetzt entmilitarisiert und für die Öffentlichkeit zugänglich. Namur hat auch ein unverwechselbares 18. Jahrhundert Kathedrale, die Saint Aubain gewidmet ist und ein Glockenturm klassifiziert von UNESCO Im Rahmen des Belgien und Frankreich die als a aufgeführt sind Weltkulturerbe.[5]
Das Couvent des Soeurs de Notre-Dame verwendet, um Meisterwerke von zu enthalten Mosankunst durch Hugo d'Oignies, derzeit in den Musée des Arts Anciens (Rue de Fer) präsentiert. An anderer Stelle gibt es ein archäologisches Museum und ein Museum Félicien Rops.
Ein seltsamer Namurois -Brauch ist der Joust auf Stelzen (aus dem Jahr 1411) von der geübt Stelzenwalker von Namur. Der jährliche Kampf de l'échasse d'Or (Kämpfe für den goldenen Stelzen), das am dritten Sonntag im September stattfindet, ist der wichtigste Treffpunkt des Jahres. Zwei Teams, die Mélans und die Avisions, kleiden sich in mittelalterlichen Kleidern, während sie auf Stelzen stehen, und kämpfen in einem der Hauptquadrate der Stadt.[6] Seit 2021 sind Namur Stelzenjusts auf der registriert UNESCO Repräsentative Liste des immateriellen kulturellen Erbes der Menschheit.
Namur besitzt einen angesehenen Universität, das Universität von Namur (zuvor bekannt als The Fakultés Universitaires Notre-Dame de la Paix, Fundsp), gegründet 1831. Die Universität von Louvain (Uclouvain) hat auch mehrere Einrichtungen in der Stadt durch ihre Uclouvain Namur University Hospital (Chu Uclouvain Namur), der größte Arbeitgeber der Provinzen.
Seit 1986 ist Namur die Heimat der Heim Namur International Festival des französischsprachigen Films.[7] Ein Jazz (Nam'in'jazz) und ein Rock (Verdur Rock) Festival finden jährlich in Namur statt.
Die lokale Fußball Team heißt Union Royale Namur.
Das lokale Baseballteam heißt Namur Angels.
Das jährliche Namur Cyclo-Cross Rasse, Teil der UCI Cyclo-Cross-Weltmeisterschaft, findet auf den Hügeln um die Zitadelle statt.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Namur umfassen Maredsous Abbey, Floreffe Abbey, und Anvoie Castle mit seiner Umgebung Jardins d'Annevoie.
Die Zitadelle und die Maus
St. Auubins Kathedrale ist der einzige Akademischer Spätbarock Kathedrale in Belgien.
Der Pferd Bayard trägt Die vier Söhne von Aymon, erstellt von Olivier Stebelle zum Expo 58.
Sambre
Alte Stadt
Joust auf Stelzen in Namur. Die Steltzalker kämpfen auf 1411 zurück.
Zwillingsstädte - Schwesterstädte
Namur ist Twinned mit:
-
Bandung, Indonesien[8]
-
Québec, Quebec, Kanada
-
Subotica, Serbien
-
Bourg-en-Bresse, Frankreich
-
Ōgaki, Präfektur Gifu, Japan
-
Belmont, Kalifornien, Vereinigte Staaten
-
Lafayette, Louisiana, Vereinigte Staaten
-
Empoli, Toscana, Italien
-
Cluj-Napoca, ClujRumänien
-
Tierp, Schweden
-
Prishtina, Kosovo
Bemerkenswerte Leute

- Rémy Belvaux (1966–2006), Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor
- Julie Billiart Heilig von Saint und Foundratin der Schwestern von Notre Dame de Namur starb 1816 in Namur.
- Francy Boland (1929–2005), Jazzpianist und Arrangeur
- Cécile de France (geboren 1975), Schauspielerin
- Zählen Edouard de Woelmont, Belgier Kanon.
- Olivier Gourmet (geboren 1963), Schauspieler
- Ludivine Henrion (geboren 1984), Radfahrer
- Friedrich Hermann Otto, Prinz von Hohenzollern-Hechingen (1776–1838), Prinz von Hohenzollern-Hechingen
- Pierre Jonckheer (geboren 1951), Politiker, Mitglied des Europäischen Parlaments 1999-2009
- Denzel Jubitana (geboren 1999), Fußballspieler
- Philippe Kirsch (Geboren 1947), kanadischer Jurist und Diplomat, ehemaliger Präsident des ICC
- Louis Leloir (1911–1992), Benediktinermönch und Orientalist
- Benjamin Lessennes (geboren 1999), Rennfahrer
- Jeanne Maubourg (1873-1953), Opernsängerin, Radiomospielerin in Kanada
- Henri Michaux (1899–1984), französischsprachiger Dichter und Maler
- Benoît Poelvoorde (geboren 1964), Schauspieler und Komiker
- Jacques François Rosart (1714–1777), Graveur des Metalltyps
- Christophe Rochus (geboren 1978), Tennisspieler
- Olivier Rochus (geboren 1981), Tennisspieler
- Félicien Rops (1833–1898), Grafiker und Illustrator (Symbolik)
- Thierry Zéno (geboren 1950), Regisseur und Drehbuchautor
Siehe auch
- Rhisnes (Vorort), ein Vorort nördlich der Stadt
Verweise
- ^ "Wettelijke Bevolking pro Gemeente OP 1 Januari 2018". Statbel. Abgerufen 9. März 2019.
- ^ a b Planet, einsam. "Geschichte in Namur, Belgien". Abgerufen 9. November 2018.
- ^ Décret Instituant Namur Capitale de la Région Wallonne (PDF). Namur, Belgien: Wallon Regional Council. 11. Dezember 1986. Abgerufen 15. September 2015.
- ^ Décret Instituant Namur Comme Capitale de la Wallonie et Siège des Institutionen Politiques Régionales (PDF). Namur, Belgien: Wallon -Parlament. 21. Oktober 2010. Abgerufen 15. September 2015.
- ^ "Belgien und Frankreich - UNESCO World Heritage Center". whc.unesco.org. Abgerufen 2010-10-20.
- ^ "UNESCO - NAMUR STILD TURING". iCh.unesco.org. Abgerufen 2021-12-21.
- ^ 22ème Festival International DU Film Frankophone de Namur Abgerufen am 14. Mai 2007. (Französische Sprache)
- ^ "Namur, Bandung Ink Schwester-City Partnerschaft"[Permanent Dead Link]
Quellen
- (auf Französisch) Jean-Pol Hiernaux: Namur, Capitale de la Wallonie, in Enzyklopédie du Mouvement Wallon, Tome II, Charleroi, Institut Jules Destrée, 2000, ISBN2-87035-019-8 (oder 2. Aufl., Cd-rom, 2003, ISBN2-87035-028-7)
Externe Links
-
Namur -Reiseführer von Wikivoyage
- Die kommunale Website der Stadt Namur (in Französisch)
- Namur -Tourismus