Nalo Hopkinson

Nalo Hopkinson
Nalo Hopkinson in 2007
Nalo Hopkinson im Jahr 2007
Geboren 20. Dezember 1960 (Alter 61)
Kingston, Jamaika
Beruf Schriftsteller, Herausgeber
Sprache Englisch
Staatsangehörigkeit kanadisch
Staatsbürgerschaft Kanada
Ausbildung Meister der Künste
Alma Mater Seton Hill University
Genre Science-Fiction, Fantasie
Nennenswerte Werke braune Mädchen im Ring
Die Salzstraßen
Skin Folk
Bemerkenswerte Auszeichnungen Prix ​​Aurora Award,
Gaylactic Spectrum Award,
John W. Campbell Award für den besten neuen Schriftsteller,
Locus Award,
Sunburst Award für die kanadische Literatur der Fantastischen,
World Fantasy Award
Webseite
Nalohopkinson.com

Nalo Hopkinson (geboren am 20. Dezember 1960) ist ein jamaikanisch-bornkanadisch Spekulative Fiktion Schriftsteller und Herausgeber. Ihre Romane (braune Mädchen im Ring, Mitternachtsräuw, Die Salzstraßen, Die Arme des Neumondes) und Kurzgeschichten wie die in ihrer Sammlung Skin Folk Oft darauf zurückgreifen Karibik Geschichte und Sprache und ihre Traditionen des mündlichen und geschriebenen Geschichtenerzählens.

Hopkinson hat zwei Fiktions -Anthologien bearbeitet (Flüstern aus der Baumwollbaumwurzel: karibische Fabulist Fiction und Mojo: Zaubern Geschichten). Sie war die Mitherausgeber bei Uppinder Mehan für die Anthologie So lange träume: postkoloniale Visionen der Zukunft, und mit Geoff Ryman zum Tesseracts 9.

Hopkinson verteidigte George Elliott Clarke'S Roman Whylah fällt auf der CBC's Kanada liest 2002. Sie war die Kuratorin von Sechs unmögliche Dinge, eine Audio -Reihe kanadischer fantastischer Fiktion auf CBC Radio One.

Ab 2013 lebt und unterrichtet sie in Riverside, Kalifornien.[1] Im Jahr 2020 wurde Hopkinson zum 37. ernannt Damon Knight Großmeister.[2]

Frühes Leben und Ausbildung

Nalo Hopkinson wurde am 20. Dezember 1960 in geboren Kingston, Jamaikazu Freda und Muhammed Abdur-Rahman Slade Hopkinson.[3] Sie wuchs auf in Guyana, Trinidadund Kanada.[4] Sie wuchs in einer literarischen Umgebung auf; Ihre Mutter war Bibliothekstechniker und ihr Vater, ein Guyaner -Dichter, Dramatiker und Schauspieler, der ebenfalls unterrichtete Englisch und Latein.[1] Aufgrund dieser Erziehung hatte Hopkinson Zugang zu Schriftstellern wie Derek Walcott in ihren prägenden Jahren und konnte lesen Kurt Vonnegut'S Arbeiten im Alter von sechs Jahren.[1] Hopkinsons Schreiben wird von der Märchen und den Folk-Geschichten beeinflusst, die sie in jungen Jahren gelesen hat, einschließlich afro-karibische Geschichten wie Anansiebenso wie westliche Arbeiten wie Gullivers Reisen, das Ilias, das Odyssee;[5] Es war auch bekannt, dass sie die Werke von Shakespeare zu der Zeit gelesen hatte, als sie Homer las.[6] Obwohl sie in lebte Connecticut Kurz während der Amtszeit ihres Vaters bei Yale UniversitätHopkinson hat gesagt, dass der Kulturschock von ihrem Umzug nach Toronto Von Guyana im Alter von 16 Jahren war etwas ", zu dem [sie] immer noch nicht vollständig versöhnt ist".[5][7] Sie lebte von 1977 bis 2011 in Toronto, bevor sie nach Riverside, Kalifornien, zog, wo sie als Professor für kreatives Schreiben arbeitet Riverside der Universität von Kalifornien.[8]

Hopkinson hat a Master of Arts Abschluss im Schreiben Populäre Fiktion aus Seton Hill University, wo sie bei ihrer Mentorin und Ausbilder studierte, Science-Fiction Schriftsteller James Morrow. Sie hat Lernschwierigkeiten.[9]

Karriere

Bevor Hopkinson als Professor arbeitete, hielt er Arbeitsplätze in Bibliotheken, arbeitete als Forschungsbeauftragter der Regierungskultur und hielt die Position des Grants Officer im Toronto Arts Council.[1] Sie hat Schreiben in verschiedenen Programmen auf der ganzen Welt unterrichtet, darunter Stints als Autor-in-Residence bei Clarion Ost, Clarion West und Clarion South. Das Veröffentlichen und Schreiben wurde sechs Jahre lang wegen einer schweren Krankheit gestoppt, die sie am Arbeiten hinderte. Schwer Anämie, verursacht durch Myome Sowie wie a Vitamin-D Der Mangel führte zwei Jahre lang zu finanziellen Schwierigkeiten und letztendlich Obdachlosigkeit, bevor sie von UC Riverside eingestellt wurden.[1]

Im Jahr 2011 wurde Hopkinson als Associate Professor in eingestellt Kreatives Schreiben mit Schwerpunkt auf Science -Fiction, Fantasie und magischem Realismus bei Universität von Kalifornien, Riverside.[1][3] Sie wurde 2014 eine vollständige Professorin.[10]

Als Autor verwendet Hopkinson oft Themen von Karibische Folklore, Afro-Karibik Kultur und Feminismus.[5] Sie ist historisch bewusst und nutzt Wissen aus dem Aufwachsen in Karibik Gemeinschaften in ihrem Schreiben, einschließlich der Verwendung von Kreolisch und Charakterhintergründe aus karibischen Ländern einschließlich der Länder Trinidad und Jamaika.[5] Darüber hinaus schreibt Hopkinson konsequent über Themen wie Rasse, Klasse und Sexualität.[1] Durch ihre Arbeit, besonders in MitternachtsräuwHopkinson befasst sich mit Unterschieden in Kulturen sowie sozialen Problemen wie Kind und sexuellen Missbrauch.[5]

Hopkinson war ein Schlüsselredner und Ehrengast bei mehreren Science -Fiction -Konventionen. Sie ist eines der Gründungsmitglieder der Carl Brandon Society und dient im Vorstand.[1][11]

Zu den Lieblingsautoren von Hopkinson gehören Samuel R. Delany, Tobias S. Buckell, und Charles Saunders.[1] Außerdem stammt die Inspiration für ihre Romane oft aus Liedern oder Gedichten mit Christina Rossetti's Gedicht "Goblinmarkt"Als Inspiration für die Inspiration für Schwester Mine.[1] Zu den persönlichen Hobbys gehören Nähen, Kochen, Gartenarbeitund Stoffdesign.[12] Hopkinson entwirft Stoffe, die auf historischen Fotos und Illustrationen basieren.[13]

Auszeichnungen

Hopkinson war der Empfänger der 1999 John W. Campbell Award für den besten neuen Schriftsteller[14] und die Ontario Arts Council Foundation Award für aufstrebende Schriftsteller.

braune Mädchen im Ring wurde für die nominiert Philip K. Dick Award im Jahr 1998 und erhielt die Locus Award für den besten ersten Roman.[15] 2008 war es ein Finalist in Kanada liest, produziert von der Canadian Broadcasting Corporation.

Mitternachtsräuw wurde für die in die engere Wahl gezogen James R. Tiptree Jr. Memorial Award in 2000[16] und für die nominiert Hugo Award für den besten Roman in 2001.[17]

Skin Folk erhielt den World Fantasy Award und die Sunburst Award für die kanadische Literatur der Fantastischen in 2003.[18]

Die Salzstraßen erhielt die Gaylactic Spectrum Award Für eine positive Erforschung queerer Probleme in Spekulative Fiktion für 2004, präsentiert auf dem 2005 Gaylaxicon. Es wurde auch für die nominiert 2004 Nebula Award.

In 2008, Die Arme des Neumondes erhielt die Prix ​​Aurora Award (Kanadas Leser-Auszeichnung für Science-Fiction and Fantasy)[19] und die Sunburst Award für die kanadische Literatur der Fantastischen,[20] Machen Sie sie zum ersten Autor, der den Sunburst Award zweimal erhielt. Dieses Buch wurde auch für die 2007 nominiert Nebula Award für den besten Roman.[21]

Im Jahr 2020 wurde Hopkinson zum 37. ernannt Damon Knight Großmeister bis zum Science -Fiction- und Fantasy -Schriftsteller Amerikas.[2]

Arbeiten

Romane

Collections and anthologies

Kurze Fiktion (nur erste Veröffentlichungen)

  • "Slow Cold Chick" in Anthologie Northern Schrecken 5 (1998)
  • "Eine Angewohnheit des Abfalls" in Anthologie Frauen anderer Welten: Exkursionen durch Science -Fiction und Feminismus (1999)
  • "Kostbar" in Anthologie Silberbirke, Blutmond (1999)
  • "Der Glasflaschentrick" in Anthologie Flüstern aus der Baumwollbaumwurzel: karibische Fabulist Fiction (2000)
  • "Giery Choke Welpe" und "Ganger (Ball Blitz) in Anthologie Dunkle Materie: Ein Jahrhundert spekulativer Fiktion aus der afrikanischen Diaspora
  • "Mitternachtsräuw"(Auszug aus Roman) nachgedruckt in Young Bloods: Geschichten von Exil 1972–2001 (2001)
  • "Köstliches Monster" in Anthologie Queer Fear II (2002)
  • "Verschiebung" im Journal Konjunktionen: Die neuen Wellenfabulisten.
  • "Kräuter" in Die Bakkanthologie
  • "Wessen Aufwärtsflug ich liebe" nachgedruckt in African Voices
  • "Das Lächeln im Gesicht" in Anthologie Mädchen, die zurück beißen: Hexen, Mutanten, Jäger und Freaks (2004)

Comic -Serie

  • Das Sandman -Universum: House of Whispers (DC/Schwindel) (2018-)

Siehe auch

  • Werke von Nalo Hopkinson
  • Nalo Hopkinson Papiere im Special Collections and University Archives der University of California, Riverside

Verweise

  1. ^ a b c d e f g h i j Mindy Farabee, "Nalo Hopkinsons Science-Fiction und reale Familie", Los Angeles Zeiten, 21. März 2013.
  2. ^ a b "Nalo Hopkinson nannte den 37. Sfwa Damon Knight Großmeister". Sfwa. 1. Dezember 2020. Abgerufen 3. August 2021.
  3. ^ a b "Nalo Hopkinson Autorbiographie". Hachette.com. Abgerufen 23. November 2013.
  4. ^ Hopkinson, Nalo. Die Salzstraßen. New York: Warner Books, 2003. ISBN978-0446533027.
  5. ^ a b c d e "Ein Gespräch mit Nalo Hopkinson", SF Site, 2000.
  6. ^ Donna Bailey Krankenschwester, "Nalo Hopkinson: Brown Mädchen im Ring", Feder & Quire, 2003-11.
  7. ^ "Nalo Hopkinson -Biographie". Bookraags.com. Abgerufen 5. Juni 2012.
  8. ^ Profilseite Zugriff auf den 10. September 2016
  9. ^ "Nalo Hopkinson: 'Ich werde mein Risiko mit dem 21. Jahrhundert eingehen'". The Globe and Mail. 21. August 2015. Abgerufen 10. Oktober 2015.
  10. ^ "Nalo Hopkinson". Ucriverside -Profile. 2014. Abgerufen 1. Dezember 2020.
  11. ^ Gaylaxicon 2006. "Zusätzlicher Autorgast". Archiviert von das Original am 16. Juli 2011. Abgerufen 22. März 2011.
  12. ^ Sofia Samatar (25. Februar 2013), "'Schreibe dein Herz aus': Ein Interview mit Nalo Hopkinson", Seltsamer Horizont.
  13. ^ Liptak, Nick (8. Januar 2010). "Nalo Hopkinsons andere Welt". Der New Yorker. Abgerufen 5. Juni 2012.
  14. ^ "John W. Campbell Award für den besten neuen Schriftsteller", Writertopia. Abgerufen am 21. Juni 2011.
  15. ^ Nailah King. "20 schwarze Schriftsteller das ganze Jahr über lesen". Zimmer. Abgerufen 25. Juli 2020.
  16. ^ "James Tiptree, Jr. Award 2000 Kurzliste". James Tiptree, Jr. Literary Award Council. Archiviert von das Original am 22. Juli 2012. Abgerufen 5. Juni 2012.
  17. ^ "2001 Hugo Awards". Die Hugo Awards. 3. September 2001. archiviert von das Original am 5. Juni 2012. Abgerufen 5. Juni 2012.
  18. ^ "2003 Romane und Sammlungen | The Sunburst Award Society". www.sunburstaward.org. Abgerufen 3. August 2021.
  19. ^ "Prix Aurora Awards". Archiviert von das Original am 22. Juli 2011. Abgerufen 6. Januar 2011.
  20. ^ "2008 Sunburst Award -Gewinner". Die Sunburst Award Society. 17. September 2008. archiviert von das Original am 6. Oktober 2015. Abgerufen 5. Juni 2012.
  21. ^ "Nebula Awards 2001". SF Awards -Datenbank. Locus Science Fiction Foundation. Abgerufen 1. Mai 2017.
  22. ^ "Erleben Sie das außergewöhnliche Chuma Hill -Cover für die bevorstehende Nalo Hopkinson Story Collection". Tumblr. Abgerufen 26. Januar 2015.

Weitere Lektüre

  • "Das Unmögliche machen: Ein Interview mit Nalo Hopkinson" in " Alondra Nelson, ed. Afrofuturismus: Eine besondere Ausgabe des sozialen Textes. Duke University Press. ISBN0-8223-6545-6.

Externe Links