Mord in der Musikhalle
Mord in der Musikhalle | |
---|---|
![]() | |
Unter der Regie von | John Englisch |
Geschrieben von |
|
Produziert von | Herman Millakowsky |
Mit | |
Kinematographie | Jack A. Marta |
Bearbeitet von | Arthur Roberts |
Musik von | Walter Scharf |
Produktion Gesellschaft | |
Vertrieben von | Republik Bilder |
Veröffentlichungsdatum | 10. April 1946 |
Laufzeit | 84 Minuten |
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Mord in der Musikhalle ist ein Amerikaner von 1946 Musical Mystery Film unter der Regie von John Englisch und Hauptrolle Vera Ralston, William Marshall und Helen Walker.[1] Der Film beinhaltet einen Mord in Radio City Music Hall mit Die Rockettes als Verdächtige.
Die Sets des Films wurden von der entworfen künstlerischer Leiter Russell Kimball. Es wurde 1951 erneut veröffentlicht.
Parzelle
Lila Laughton ist eine Rockette -Figur in der Radio City Music Hall in New York. Sie ist mit dem Orchester -Dirigent Don Jordan zusammen. Ihre Ex-Flame, Produzentin Carl Lang, kommt aus dem Gefängnis und besucht sie. Lang spielt ein Lied, das er nur für Lila geschrieben hat, und verlangt, dass sie in seiner neuen Show auftritt oder er der Welt erzählen wird, dass sie ihren Ex-Liebhaber Douglas vor fünf Jahren vergiftet hat. Verängstigt erzählt Lila den Kollegen Diane und Millicent und Undertudy Gracie über Langs Rückkehr. Sie sympathisieren, wie alle zuvor für ihn gearbeitet haben.
Als Lila und Don in Langs Wohnung zurückkehren, um Lilas Handtasche zu holen, finden sie ihn tot und der Handschuh einer Frau auf dem Boden. Lila und Don zeigen den anderen Mädchen den Handschuh, und Diane (die auch mit Douglas datiert) beschuldigt Lila des Mordes. Es stellt sich heraus, dass der Handschuh Rita Morgan, Frau eines lokalen Zeitungskolumnisten, gehört. Don erzählt Rita, dass er ihren Handschuh hat, und sie trifft sich mit Don und Lila. Wie sich herausstellt, ist Rita ein ehemaliges Chor -Mädchen, das auch für Carl arbeitete und von ihm erpresst wurde.
Rita sagt, ein blinder Mann namens Mr. Winters kann sie entlasten. Don und Lila finden Winter, stellen aber schnell fest, dass er ein Betrüger ist. Die wirklichen Winter sagen, er sei von einem Mann bezahlt worden, der sich als Ritas Ehemann George enthüllte, um sich von der Wohnung fernzuhalten. George gibt zu, dass er in die als Winter getarnte Wohnung eingetreten ist, um die belastenden Buchstaben zu stehlen, die Lang hatte, kann aber die Frau, die er sah, nicht identifizieren kann.
Detective Wilson, der den Fall untersucht hat, fordert alle auf, sich in der Musikhalle zu treffen. Lila hört zu, wie jemand das Lied summt, das Carl Lang komponiert hatte, und merkt, dass nur der Mörder die Melodie kennen würde. Gracie ist als Mörder ausgesetzt: Sie versteckte sich in Langs Wohnung, als Lang und Lila ankamen. Sie tötete Lang in eifersüchtiger Wut, als sie ihn hörte, sagte er, er habe Lila geliebt.
Gießen
- Vera Ralston als Lila Laughton (als Vera Hruba Ralston)
- William Marshall als Don Jordan
- Helen Walker als Millicent
- Nancy Kelly als Frau Rita Morgan
- William Gargan als Inspektor Wilson
- Ann Rutherford als Gracie
- Julie Bishop als Diane
- Jerome Cowan als George Morgan
- Edward Norris als Carl Lang
- Paul Hurst als Hobarth
- Frank Orth als Henderson, der Bühnenmanager
- Jack La Rue als Bruce Wilton
- James Craven als Mr. Winters
Verweise
- ^ McCarty S.464
Literaturverzeichnis
- McCarty, Clifford. Filmkomponisten in Amerika: A Filmography, 1911-1970. Oxford University Press, 2000.
Externe Links