Münster, Haut-Rhin
Münster | |
---|---|
Protestantische Kirche | |
![]() Wappen | |
Lage von Münster | |
![]() ![]() Münster ![]() ![]() Münster | |
Koordinaten: 48 ° 02'n 7 ° 08'E/48,04 ° N 7.13 ° E | |
Land | Frankreich |
Region | Grand Est |
Abteilung | Haut-rhin |
Arrondissement | Colmar-Ribeauvillé |
Kanton | Wintzenheim |
Interkommunalität | Vallée de Munster |
Regierung | |
• Bürgermeister (2020–2026) | Pierre Disschinger [1] |
Bereich 1 | 8,64 km2 (3,34 m²)) |
Bevölkerung (Jan. 2019)[2] | 4.699 |
• Dichte | 540/km2 (1.400/m²)) |
Zeitzone | UTC+01: 00 (Cet) |
• Sommer (Dst) | UTC+02: 00 (CEST) |
Insee/Postleitzahl | 68226 /68140 |
Elevation | 341–794 m (1,119–2.605 ft) (avg. 380 m oder 1.250 ft) |
1 Französische Landregisterdaten, die Seen, Teiche, Gletscher> 1 km ausschließen2 (0,386 m² oder 247 Acres) und Flussmündungen. |
Münster (Französische Aussprache:[Mœ̃stɛʁ], Deutsch: Münster im Elsass) ist ein Kommune in dem Haut-rhin Abteilung in Grand Est im Nordosten Frankreich.
Es befindet sich in einem Tal der Vosges Berge etwa 15 Kilometer westlich von Colmar Auf der D417 -Straße zum Col de la Schlittent und Épinal.
Die Bewohner der Stadt sind auf Französisch als bekannt als Munstériens.
Der Ort eines 7. Jahrhunderts Abtei oder Kloster, was dem Ort seinen Namen gegeben hat, ist es berühmt für seine Käse (das Münster Käse).
Im nahe gelegenen Dorf von Gunsbach, Albert Schweitzer wuchs im späten 19. Jahrhundert auf, als die Region als bekannt war Elsaß-Lothnen (Elsace-Lorraine) und war Teil der Deutsches Kaiserreich Von 1871 bis 1918. Das Dorf ist die Heimat der International Albert Schweitzer Association AiSl (ASSOCIATION INternationale SChweitzer LAmbaréné).[3]
- Dom George Franck (C.1690 - 1760) Organist und Komponist wurden in Münster geboren.
Blick auf eine Straße mit reformierter Kirche und katholischer Kirche im Hintergrund
Blick auf eine Straße: Place du Marché-Rue Saint-Gegoire-Grand-Rue mit Townhall
Blick auf eine Straße: Rue du 9e Zouaves
Siehe auch
Verweise
- ^ "Répertoire National des Élus: Les Maires". Data.gouv.fr, Plateforme Ouverte des Données Publiques Françaises (auf Französisch). 2. Dezember 2020.
- ^ "Populations Légales 2019". Das Nationale Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien. 29. Dezember 2021.
- ^ "Association Internationale Albert Schweitzer". Archiviert von das Original Am 2010-12-09. Abgerufen 2007-10-17.
Externe Links
- Tourismusbüro -Website
- Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). Encyclopædia Britannica. Vol. 19 (11. Aufl.). Cambridge University Press. .
- Flickr Münster