Multi-Link-Trunking
Nortel Multi-Link-Trunking | |
![]() | |
MLT zwischen ERS 5530 Switch und einem ERS 8600 Switch |
Multi-Link-Trunking (MLT) ist ein Linkaggregation Technologie entwickelt bei Nortel 1999. Es ermöglicht die Gruppierung mehrerer physischer Gruppen Ethernet Links zu einer logischen Ethernet-Verbindung, um Fehlertoleranz und Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen Routern, Schalter und Servern bereitzustellen.[1]
MLT ermöglicht die Verwendung mehrerer Links (von 2 bis 8) und kombiniert sie, um eine einzelne Fehlertoleranzverbindung mit einer erhöhten Bandbreite zu erstellen. Dadurch werden Server-zu-Switch- oder Switch-to-Switch-Verbindungen erzeugt, die bis zu 8-mal schneller sind. Vor MLT und anderen Aggregationstechniken wurden parallele Verbindungen aufgrund von nicht ausreichend ausgelastet Spannende BaumprotokollSchleifenschutz.
Fehlertolerantes Design ist ein wichtiger Aspekt der Multi-Link-Trunking-Technologie. Sollte ein oder mehr als ein Link ausfallen, wird die MLT -Technologie den Verkehr automatisch über die verbleibenden Links weiterverteilt. Diese automatische Umverteilung wird in weniger als einer halben Sekunde erreicht (normalerweise weniger als 100 Millisekunden[2]) Es wird also kein Ausfall von Endbenutzern bemerkt. Diese hohe Geschwindigkeitswiederherstellung ist von vielen kritischen Netzwerken erforderlich, in denen Ausfälle in kritischen Netzwerken zu einem Verlust des Lebens oder sehr hohen Geldverlusten führen können. Kombination der MLT -Technologie mit Verteilte geteilte Multi-Link-Trunking (DSMLT), Trunking mit mehreren Link (SMLT) und R-smlt Technologien erstellen Netzwerke, die die kritischsten Anwendungen unterstützen.
Eine allgemeine Einschränkung von Standard -MLT ist, dass alle physischen Ports in der Link -Aggregationsgruppe auf demselben Schalter liegen müssen. SMLT, DSMLT und R-SMLT-Technologien beseitigen diese Einschränkung, indem die physischen Ports zwischen zwei Schalter aufgeteilt werden können.
Trunking mit mehreren Link
Trunking mit mehreren Link | |
| |
SMLT -Netz mit neun 1 -GIG -Pfaden (alle Verbindungen aktiv und ladenbalancieren Verkehr) 9Gbit/s volles Duplex -Netz liefert 18GBBbit/s Bandbreite zwischen Kernschaltern. |
Trunking mit mehreren Link (SMLT) ist eine Schicht-2 Linkaggregation Technologie in Computernetzwerk Ursprünglich entwickelt von Nortel als Verbesserung des Standard-Multi-Link-Trunking (MLT) wie definiert in IEEE 802.3AD. US 7173934, Lapuh, Roger; Zhao, Yili & Tawbi, Wassim et al., "System, Gerät und Methode zur Verbesserung der Zuverlässigkeit des Kommunikationsnetzes mithilfe der Trunk-Spliting", ausgestellt 2007-02-06
Die Link -Aggregation oder MLT ermöglicht mehrere physische Netzwerkverbindungen zwischen zwei Netzwerkschaltern und einem anderen Gerät (das ein weiterer Switch oder ein Netzwerkgerät wie einen Server sein kann) als einzelne logische Verbindung und laden Sie den Datenverkehr über alle verfügbaren Links hinweg. Für jedes Paket, das übertragen werden muss, wird eine der physikalischen Links basierend auf einem ausgewählt Lastverteilung Algorithmus (normalerweise mit a Hash-Funktion Betrieb auf Quelle und Ziel Media Access Control (Mac) Adressinformationen). Für den realen Netzwerkverkehr führt dies im Allgemeinen zu einer effektiven Bandbreite für die logische Verbindung, die der Summe der Bandbreite der einzelnen physischen Links entspricht. Überflüssige Links, die einst aufgrund des Schleifenschutzes von Tree nicht genutzt wurden, können jetzt in vollem Umfang verwendet werden.
Eine allgemeine Einschränkung der Standardverbindungsaggregation, MLT oder Etherchannel ist, dass alle physischen Ports in der Link -Aggregationsgruppe auf demselben Schalter liegen müssen. Die SMLT, Dsmlt und Rsmlt Protokolle entfernen diese Einschränkung, indem die physikalischen Ports zwischen zwei Schalter aufgeteilt werden können, wodurch die Erstellung der aktiven Lastfreigabe ermöglicht wird hohe Verfügbarkeit Netzwerkdesigns, die sich treffen Fünf Nines Verfügbarkeitsanforderungen.
SMLT -Topologien
Die beiden Schalter, zwischen denen die SMLT aufgeteilt wird, werden als Aggregationsschalter bezeichnet und bilden einen logischen Cluster, der am anderen Ende der SMLT -Verbindung als einzelner Schalter erscheint.
Die Spaltung kann an einem oder an beiden Enden des MLT liegen. Wenn beide Enden der Verbindung aufgeteilt sind, wird die resultierende Topologie als "SMLT-Quadrat" bezeichnet, wenn zwischen diagonal entgegengesetzten Aggregationsschaltern oder eines "SMLT-Netzes" keine Kreuzvereinigung vorhanden ist, wenn jeder Aggregationsschalter eine SMLT-Verbindung mit beiden hat Aggregationsschalter im anderen Paar. Wenn nur ein Ende gespalten ist, wird die Topologie als SMLT -Dreieck bezeichnet.
In einem SMLT -Dreieck muss das Ende des Links, das nicht geteilt wird, SMLT nicht unterstützen. Auf diese Weise können Nicht-Avaya-Geräte einschließlich Schalter und Servern von Drittanbietern von SMLT profitieren. Die einzige Anforderung ist, dass der statische Modus IEEE 802.3 unterstützt werden muss.
Betrieb

Der Schlüssel zum Betrieb von SMLT ist der Inter-Schalter-Kofferraum (Ist). Der IST ist eine (Standard-) MLT -Verbindung zwischen den Aggregationsschaltern, die den Informationsaustausch zur Verkehrsdeststellung und den Status einzelner SMLT -Links ermöglicht.
Für jede SMLT -Verbindung haben die Aggregationsschalter einen Standard -MLT oder einen individuellen Anschluss, mit dem eine SMLT -Kennung zugeordnet ist. Für eine gegebene SMLT -Verbindung muss die gleiche SMLT -ID auf jedem der Peer -Aggregations -Schalter konfiguriert werden.
Zum Beispiel, wenn ein Switch eine Antwort auf eine Antwort erhält ARP Anfrage von an Endstation Auf einem Port, der Teil eines SMLT ist, informiert es seinen Peer -Switch über den IST und fordert den Peer auf, seine eigene ARP -Tabelle mit einem Datensatz zu aktualisieren, der auf seine eigene Verbindung mit der entsprechenden SMLT -ID zeigt.
Im Allgemeinen durchquert der normale Netzwerkverkehr den IST nicht, es sei denn, dies ist der einzige Weg, der einen Host erreicht, der nur mit dem Peer -Switch verbunden ist. Durch die Sicherstellung, dass alle Geräte SMLT -Verbindungen zu den Aggregationsschaltern haben, muss der Verkehr niemals den IST durchqueren und die Gesamtverwaltungskapazität der Schalter im Cluster ist ebenfalls aggregiert.
Die Kommunikation zwischen Peer -Schaltern über den IST ermöglicht es sowohl Unicast- als auch Multicast -Routing -Informationen auszutauschen, die Protokolle wie z. öffne den kürzesten Weg zuerst (OSPF) und Protokollunabhängiger Multicast-Sparse-Modus (PIM-SM) korrekt arbeiten.
Fehlerszenarien
Durch die Verwendung von SMLT kann der Verkehr nicht nur über alle Links in einer Aggregationsgruppe geladen werden, sondern auch im Falle eines Verknüpfungsfehlers und des Schaltausfalls sehr schnell umverteilt werden. Im Allgemeinen führt das Ausfall einer Komponente zu einer Verkehrsstörung von weniger als einer halben Sekunde (normal weniger als 100 Millisekunde[3][4]) SMLT in Umgebungen, die zeit- und verlustempfindliche Anwendungen wie Sprach und Video veranstalten.
In einem Netzwerk mit SMLT ist es oft nicht mehr erforderlich, a zu laufen Spannende Baumprotokoll jeglicher Art, da es keine logischen Überbrückungsschleifen gibt, die durch das Vorhandensein des IST eingeführt werden. Dadurch müssen die Ausfälle in Fehlerszenarien überrascht, wodurch Unterbrechungen des Netzwerkverkehrs länger sind, als zeitkritische Anwendungen in der Lage sind, eine Unterbrechung des Netzwerkverkehrs zu unterbrechen.
Produkt Support
SMLT wird innerhalb der folgenden Produktfamilien von Avaya Ethernet Routing Switch (ERS) und Virtual Services Platform (VSP) unterstützt: ERS 1600, ERS 5500, ERS 5600, ERS 7000, ERS 8300, ERS 8800, ERS 8600, MERS 8600, VSP 9000
SMLT ist mit Geräten, die Standard -MLT unterstützen, vollständig interoperabel.
R-smlt
Routed-Smlt (R-smlt) ist ein Computernetzwerk Protokoll entwickelt bei Nortel als Verbesserung zu Trunking mit mehreren Link (SMLT) Ermöglichen Sie den Austausch von Layer -3 -Informationen zwischen Peer -Knoten in einem Schaltercluster für Resilienz und Einfachheit für L3 und L2.[5][6]
In vielen Fällen hängt die Konvergenzzeit des Kernnetzwerks nach einem Ausfall von der Zeitdauer ab, die ein Routing-Protokoll erfolgreich konvergieren muss (Änderung oder Umladung des Verkehrs um den Fehler). Abhängig vom spezifischen Routing -Protokoll kann diese Konvergenzzeit von Sekunden bis Minuten zu Netzwerkunterbrechungen führen. Das R-SMLT-Protokoll funktioniert mit SMLT und verteilte geteilte Multi-Link-Trunking (DSMLT) -Technologien zur Bereitstellung von Failover unter Sekundenzweig (normalerweise weniger als 100 Millisekunden)[7] Daher wird von Endbenutzern kein Ausfall bemerkt. Diese hohe Geschwindigkeitswiederherstellung ist von vielen kritischen Netzwerken erforderlich, in denen Ausfälle in kritischen Netzwerken zu einem Verlust des Lebens oder sehr hohen Geldverlusten führen können.
RSMLT-Routing-Topologien bieten ein aktives Router-Konzept für Kern-SMLT-Netzwerke. Das Protokoll unterstützt Netzwerke, die mit SMLT- oder DSMLT -Dreiecken, Quadraten und SMLT- oder DSMLT -Full -Mesh -Topologien entwickelt wurden, wobei das Routing auf den Kern -VLANs aktiviert ist. R-SMLT kümmert sich um die Paketweiterleitung in Core-Router-Fehlern und arbeitet mit einem der folgenden Protokolltypen zusammen: IP-Unicast-statische Routen, RIP1, RIP2, OSPF, BGP und IPX RIP.
Produkt Support
R-SMLT wird auf dem Ethernet-Routing-Switch von Avaya unterstützt ERS 8600, ERS 8800, VSP9000, ERS 8300 und MERS 8600 Produkte.
Verteilte Multi-Link-Trunking
Avaya verteilte Multi-Link-Trunking | |
![]() | |
DMLT zwischen 2 gestapelten 5530 Schalter zu einem ERS 8600 -Switch |
Verteilte Multi-Link-Trunking (DMLT) oder verteilt mlt ist ein Eigentümer Computernetzwerk Protokoll entworfen von Nortel -Netzwerke, und jetzt im Besitz von Extreme Netzwerke,[8] Wird verwendet, um den Netzwerkverkehr über Verbindungen hinweg und auch über mehrere Schalter oder Module in einem Chassis hinweg zu laden. Das Protokoll ist eine Verbesserung der Multi-Link-Trunking (MLT) Protokoll.
DMLT ermöglicht es den Ports in einem Kofferraum (MLT), mehrere Einheiten eines Stapels Schalter zu überspannen oder mehrere Karten in einem Chassis zu überspannen, wodurch Netzwerkausfälle verhindern, wenn ein Schalter in einem Stapel fehlschlägt oder eine Karte in einem Chassis fehlschlägt.
DMLT wird in einem abgelaufenen US -Patent beschrieben.[9]
Verteilte geteilte Multi-Link-Trunking
Verteilte geteilte Multi-Link-Trunking (Dsmlt) oder verteiltes SMLT ist a Computernetzwerk Technologie entwickelt bei Nortel um die zu verbessern Trunking mit mehreren Link (SMLT) Protokoll. DSMLT ermöglicht es den Ports in einem Kofferraum, mehrere Einheiten eines Stapels Schalter zu überspannen oder mehrere Karten in einem Chassis zu überspannen, wodurch Netzwerkausfälle verhindern, wenn ein Schalter in einem Stapel fehlschlägt, oder eine Karte in einem Chassis fehlschlägt.US 6496502, Fite Jr., David B.; Ilyadis, Nicholas & Salett, Ronald M., "Distributed Multi-Link Trunking Methode and Apparatus", herausgegeben 2002-12-17
Fehlertoleranz ist ein sehr wichtiger Aspekt der DSMLT-Technologie (Split Split Multi-Link Trunking). Sollte ein Schalter, einen Port oder mehr als ein Link ausfallen, wird die DSMLT -Technologie den Datenverkehr automatisch über die verbleibenden Verbindungen weiterverteilt. Die automatische Umverteilung wird in weniger als einer halben Sekunde erreicht (typischerweise weniger als 100 Millisekunden[10]) Es wird also kein Ausfall von Endbenutzern bemerkt. Diese hohe Geschwindigkeitswiederherstellung ist von vielen kritischen Netzwerken erforderlich, in denen Ausfälle in kritischen Netzwerken zu einem Verlust des Lebens oder sehr hohen Geldverlusten führen können. Kombinieren Multi-Link-Trunking (MLT), DMLT, SMLT, Dsmlt und R-smlt Technologien erstellen Netzwerke, die die kritischsten Netzwerke unterstützen.
Produkt Support
SMLT wird unterstützt Avaya's Ethernet Routing Switch 1600, 5500, 8300, ERS 8600, MERS 8600, VSP-7000 und VSP-9000 Produkte.
Verweise
- ^ US -Patent 6731599, Van Hunter, Joseph Regan, Alfred Nothaft, Akhil Duggal; Regan, Joseph & Nothaft, Alfred et al.
- ^ "Bewertung von widerstandsfähigen Routing-Switches für Echtzeit-Multimedia-Verkehr mit Microsoft Live Communications Server 2005 und Nortel MCS 5100" (PDF). Die Tolly -Gruppe. Archiviert von das Original (PDF) Am 2011-07-25. Abgerufen 2007-06-25.
- ^ "Bewertung von widerstandsfähigen Routing-Switches für Echtzeit-Multimedia-Verkehr mit Microsoft Live Communications Server 2005 und Nortel MCS 5100" (PDF). Die Tolly -Gruppe. Archiviert von das Original (PDF) Am 2011-07-25. Abgerufen 2007-06-25.
- ^ "Die National University of Malaysia entfesselt Student Learning mit Nortel; neues Hochleistungsnetzwerk zur Verbesserung neuer Bildungsansätze". M2 Presswire. 17. Juni 2009. Abgerufen 2 Sep 2011.
Das Netzwerk wird die SMLT-Technologie (Split Multi-Link Trunking) von Nortel verwenden, die eine außergewöhnliche Ausfallsicherheit bietet, um sicherzustellen, dass Sprach-, Video- und andere Anwendungen trotz Link-, Switch- oder Site-Geräteausfällen in Verbindung bleiben.
[Dead Link] - ^ US 7463579, Lapuh, Roger & Tamiji, Homma, "Routed Split Multilink Trunking", herausgegeben 2008-12-09
- ^ US 8861338, Lissianoi, Sergei, "Routed Split Multilink Trunking für IPv6", ausgestellt 2014-10-14
- ^ "Bewertung von widerstandsfähigen Routing-Switches für Echtzeit-Multimedia-Verkehr mit Microsoft Live Communications Server 2005 und Nortel MCS 5100" (PDF). Die Tolly -Gruppe. Archiviert von das Original (PDF) Am 2011-07-25. Abgerufen 2007-06-25.
- ^ Nortel Networks (2008). "Patent US6496502". Abgerufen 10. Juli, 2012.
- ^ David B. Fite Jr.; Nicholas Ilyadis; Ronald M. Salett (17. Dezember 2002). "Verteilte Multi-Link-Trunking-Methode und Apparat". US -amerikanisches Patent- und Markenbüro. Abgerufen 3 Sep 2011.
- ^ "Bewertung von widerstandsfähigen Routing-Switches für Echtzeit-Multimedia-Verkehr mit Microsoft Live Communications Server 2005 und Nortel MCS 5100" (PDF). Die Tolly -Gruppe. Archiviert von das Original (PDF) Am 2011-07-25. Abgerufen 2007-06-25.
- US 7173934 LAPUH, Roger & Yili Zhao "System, Gerät und Methode zur Verbesserung der Zuverlässigkeit des Kommunikationsnetzes mithilfe der Trunk -Spliting"; (SMLT) Ausgestellt 2007-02-06
Weitere Lektüre
- Knapp, James R. (2001). Nortel -Netzwerke: Die vollständige Referenz (Zweite Ausgabe). McGraw-Hill. S. 92–93, 116–117, 228–233. ISBN 0-07-219281-x.
- Nortel Ethernet Routing Switch Solutions (First Ed.). Forschungsdreieck Park, NC: Nortel Press. Oktober 2008. S. 92, 116–119, 220–225, 423–424, 399, 480–490, 479, 481. ISBN 978-0-9815218-1-7.
- Edwards, James; Jensen, Matthews S. (2001). Nortel Networks: Ein Anfängerführer. McGraw-Hill. S. 113, 353–354, 364. ISBN 0-07-213089-x.
- Roebuck, Kevin (30. Mai 2011). Ethernet Man Services. Tebbo. ISBN 978-1-74304-426-1.
- Duffy, Jim (18. Mai 1998). "Angesichts des Kaufs baut Bay Builds". 15 (20). Netzwerkwelt: 64. Abgerufen 3 Sep 2011.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - "Netzwerke der nächsten Generation" (PDF). CDW. März 2010. Abgerufen 29. Juli 2011.
- "Split Multilink Trunking/Routed Split Multilink Trunking". Netzwerkwelt. Januar 2008. Abgerufen 29. Juli 2011.
- Technischer kurzer Auftrags-Multi-Link-Trunking-Ethernet-Routing-Switch 8600
- Desktop -Konnektivität
- Verwenden von verteilten Multi-Link-Trunking
- Verteilte Multi-Link-Trunking-Methode und -vorrichtung Google -Patente
- Verteilte Multi-Link-Trunking-Methode und -vorrichtung Patentgenie
- Verteilte Multi-Link-Trunking-Methode und -vorrichtung Patentsturm
- Polnische, Dr. Paul; Pan, Dr. Hui (Mai 2003). "Europäischer Telekommunikations -Newsletter". 8 (5). Informationstorte: 16.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - Lapuh, Roger (8. Juli 2008). "Split Multi-Link Trunking (SMLT) Draft-Lapuh-Network-Smlt-08". Ietf.
Externe Links
- Tolly Benchmarks -29. Juli 2011 abgeschlossen
- Informationen zum Standard für IEEE.org finden Sie in der 802.3AD -Standard -29. Juli 2011 abgeschlossen