Motorradfahrer (Magazin)

Motorradfahrer
Motorcyclist November 2016 cover.jpg
Chefredakteur Chris Cantle
Personalautoren Adam Waheed
Kategorien Motorrad fahren
Frequenz Monatlich (1912–2017)
Bimontal (2017–2019)
Nur online (seit August 2019)
Verleger Bonnier Group
Gesamtkreislauf
(2018)
123.321 (Druck)[1]
Erste Ausgabe 1912; Vor 110 Jahren
Endgültiges Problem 2019 (Druck)
Gesellschaft Bonnier
Land UNS
Mit Sitz in Irvine, Kalifornien
Sprache Englisch
Webseite www.Motorcyclistonline.com
ISSN 0027-2205

Motorradfahrer ist ein Amerikaner online Motorrad fahren Zeitschrift Dies wurde 107 Jahre lang im monatlichen Druckformat von 1912 bis 2017 veröffentlicht, dann zu sechs Ausgaben pro Jahr, bis sie die Druckveröffentlichung eingestellt und 2019 nur online werden. Seit 2013 gehörte es bei Bonnier Group und Hauptsitz in Irvine, Kalifornien.

Geschichte

Motorradfahrer wurde erstmals am 1. Juni 1912 veröffentlicht,[2] Es ist zu einem der ältesten Motorradmagazine der Welt.[Überprüfung erforderlich] Es wurde ursprünglich genannt Pacific Motocycling Als es am 1. Juli 1912 zum ersten Mal als zweiwöchentliche Zeitung in Los Angeles, Kalifornien, veröffentlicht wurde. Im folgenden Jahr änderte die Veröffentlichung ihren Namen in den Pacific Motorradfahrer. 1915 wurde das Magazin vom Western Journal gekauft und ihr Name wurde geändert Pacific Motorradfahrer und Western Wheelman. Die Veröffentlichung fügte dann Inhalte auf Fahrräder.

Im Jahr 1920 wurde der Name geändert in Western Motorradfahrer und Radfahrer. Dann wurde es 1932 zur offiziellen Veröffentlichung der American Motorcyclist Association (AMA) und der Name geändert in Der Motorradfahrer. Diese Gewerkschaft half in der Zeitschrift, die standardmäßig stand Die Große Depression Als alle anderen Motorradmagazine aus dem Geschäft gingen. Im Jahr 1940 wurde der Name erneut in seinen aktuellen Namensvetter geändert. Motorradfahrer.

1943, Motorradfahrer löste die Union mit der AMA auf. 1962, im selben Jahr Konkurrenten Zykluswelt veröffentlichte seine erste Ausgabe, Motorradfahrer veröffentlichte eine 50-jährige Jubiläumsausgabe mit einem Goldcover. 1965 wurde das Magazin von ihrem Herausgeber gekauft. Motorrad Hall of Famer Bill Bagnall, der es bis 1972 lief, als es von Petersen Publishing gekauft wurde. 1980,, Motorradfahrer'S 1000. Ausgabe wurde veröffentlicht. Während dieser Zeit wechselte das klassische Auspuff-Pipe "Y" -Logo in das heute gesehene gestapelte Logo.[wenn?]

1996 kaufte eine Gruppe privater Investoren Petersen Publishing für 450 Millionen US -Dollar und verkaufte 1999 Petersen Publishing für 2 Milliarden US -Dollar an die britische Firma EMAP. Primedia kaufte die American Publishing Division von EMAP für 505 Millionen US Quelle Interlink Medien für 1,2 Milliarden US -Dollar. Im Jahr 2009 wurde das Hauptquartier in Kalifornien von Los Angeles nach El Segundo verlegt.[2] Im Jahr 2013, Quelle Interlink verkaufte Motorradfahrer an die Bonnier Corporation, die den Hauptsitz des Magazins nach Irvine verlegte.[3]

Zweimonatliche Veröffentlichung

Ab dem Frühjahr 2017, Motorradfahrer änderte sein Format von einer Zwölfsteinzeit pro Jahr auf eine Veröffentlichung von sechs Ausgaben pro Jahr. Das physisch größere Format bestand aus mehr Seiten pro Ausgabe, stärkerem Papierbestand und einem überarbeiteten Decklayout. Die redaktionelle Richtung änderte sich ebenfalls und wandelte sich zu mehr lifestyle-orientierten Fokus. Zusammen mit dieser neuen Formatänderung verließ der Chefredakteur Marc Cook die Veröffentlichung.[4][5] Chris Cantle wurde Chefredakteur 2017 mit Adam Waheed als Senior Editor und Zach Bowman beitragen Redakteur.

Von Januar bis Dezember 2018, Motorradfahrer'Das Jahr im Jahr war das Publikumswachstum des Jahres des Jahres zu den fünf besten US -Magazinen und erreichte mehrmals den zweiten Platz und blieb im Laufe des Jahres im gesamten Umlauf um den 100. Platz.[6]

nur online

In der Einführung in die Ausgabe von Juli/August 2019 kündigte der Chefredakteur Chris Cantle an, dass die Print-Ausgabe mit der aktuellen Ausgabe endet, unter Berufung auf einen verschärften Werbemarkt. Der Rest von Abonnements würde mit der Bonnier Sister Publication erfüllt werden Zykluswelt.

Bemerkenswerte Mitwirkende

  • Nick Ienatsch
  • Ken Condon
  • Lee Bivens
  • Aaron Frank
  • Joe Minton
  • Seth Richards

Anmerkungen

  1. ^ "ECIRC für Verbrauchermagazine". Prüfungsbüro für Zirkulationen. Archiviert von das Original am 10. Februar 2018. Abgerufen 19. November, 2019.
  2. ^ a b "Ein Jahrhundert Motorradfahrer - 100 Jahre Motorradfahrzeitmagazin". Motorradfahrer. 20. Juli 2012. Abgerufen 27. Juni, 2016.
  3. ^ Rondon, Michael (20. Mai 2013). "Bonnier, Quelle Interlink Exchange -Titel". Folio. Abgerufen 7. Januar, 2017.
  4. ^ Cook, Marc (21. November 2016). "Der kurze Abschied". Motorradfahrer. Abgerufen 2. Januar, 2017.
  5. ^ Beeler, Jensen (23. November 2016). "Motorradfahrermagazin, das auf das Format von sechs Ausgaben pro Jahr wechselt, als Chefredakteurin Marc Cook die Veröffentlichung verlässt". Asphalt & Gummi. Abgerufen 2. Januar, 2017.
  6. ^ "Magazin Media 360 ° Markenpublikumsbericht Archiv", Die Vereinigung der Zeitschriftenmedien, American Society of Magazine Editoren, 2019

Verweise

Externe Links