Mort Abrahams
Mort Abrahams | |
---|---|
Geboren | 26. März 1916 New York[1] |
Gestorben | 28. Mai 2009 (93 Jahre) |
Staatsangehörigkeit | amerikanisch |
Beruf | Filmproduzent |
Ehepartner (en) | Dorothy Abrahams |
Kinder | Marjie Abrahams, Joel Abrahams |
Mort Abrahams (26. März 1916 - 28. Mai 2009) war ein amerikanischer Film- und Fernsehproduzent. Zu seinen Credits gehören neun Folgen der Spy -Serie Der Mann von U.N.C.L.E. und wie Assoziierter Produzent, die Filme Doktor Dolittle, Planet der Affen, Auf Wiedersehen, Mr. Chips und Unter dem Planeten der Affen, zusammen mit der Geschichte des letzteren.
Biografie
Abrahams war der Sohn eines Börsenmaklers.[2][1] Sein Interesse an Film war geweckt, während er bei der Arbeit bei der Arbeit Bank of America Das beauftragte ihn, mehrere erfolglose Filme zu verkaufen, in die die Bank in den Fernsehmarkt investiert hatte.[2] Er begann seine Karriere mit der Herstellung mehrerer früher Science -Fiction -Serien: Tom Corbett, Weltraumkadett (1950–55) und Geschichten von morgen (1951-53);[2] und dann eine Live -Anthologie -Serie für General Electric Theatre (1954–55), zu der Schauspieler gehörten James Dean und Natalie Wood.[2]
As a producer at Music Corporation of America in the 1950s, Abrahams was an executive producer on early TV shows including "Suspicion," "Kraft Suspense Theatre" and "G.E. Theatre," hosted by Ronald Reagan.
Zum Herbert B. Leonard Prods. und ABC produzierte das Abenteuer auf der Straße "Route 66" von 1962 bis 1963 und das Spionage "U.N.C.L.E." 1964–65. Von 1969 bis 1971 war er Vizepräsident für die Produktion bei Ray Starks Rastar Prods., Die während seiner Amtszeit die 1970er Jahre "The Owl and the Pussycat" hervorbrachte. Abrahams trat 1972 als Manager der American Film Theatre Company bei und schloss die Produktion in acht Filmen-darunter John Frankenheimers "Iceman" und den Katharine Hepburn, der "A Delicate Balance"-innerhalb von 10 Monaten zu sehen war.
In den 1980er Jahren arbeitete Abrahams an Telefilmen, darunter "separate Tabellen", um zu sehen Julie Christie und "Der Bogen des Triumphs" der Hauptrolle Anthony Hopkins. Er arbeitete 1986 als VP -Produktion für World Media Prods. Später arbeitete er als Produzent für das Zentrum für fortgeschrittenes Film und Fernsehen am Afi, dient von 1989 bis 1994.[3]
Persönliches Leben
Abrahams war mit seinem College -Schatz Dorothy Abrahams verheiratet; Sie hatten zwei Kinder. Er wurde von seinem Sohn vorverstorben.[2] Unter seinen Überlebenden befindet sich seine Tochter Marjie Abrahams von RSA -Filmen.
Verweise
- ^ a b c "Mort Abrahams, Filmproduzent". Der Schotte. 15. Juni 2009.
- ^ a b c d e Gaughan, Gavin (21. August 2009). "Mort Abrahams: Filmproduzent, der am besten für seine Arbeit auf 'Planet of the Apes' bekannt ist". Der Unabhängige.
- ^ "Mort Abrahams". Archiviert von das Original am 1. Juni 2009. Abgerufen 29. Mai, 2009.