Morlanwelz

Morlanwelz
Marlanwé  (wallonisch)
Morlanwelz town hall
Morlanwelz Rathaus
Coat of arms of Morlanwelz
Morlanwelz is located in Belgium
Morlanwelz
Morlanwelz
Lage in Belgien
Lage von Morlanwelz in Hainaut
Morlanwelz Hainaut Belgium Map.svg
Koordinaten: 50 ° 27'n 04 ° 14'E/50,450 ° N 4.233 ° E
Land Belgien
Gemeinschaft Französische Gemeinschaft
Region Wallonia
Provinz Hainaut
Arrondissement La Louvière
Regierung
• Bürgermeister Christian Moureau
• Leitende Party/IES Ps
Bereich
• Gesamt 20,26 km2 (7,82 m²))
Bevölkerung
 (2018-01-01)[1]
• Gesamt 19.019
• Dichte 940/km2 (2.400/m²))
Postleitzahlen
7140, 7141
Area codes 064
Webseite www.morlanwelz.be

Morlanwelz (Französische Aussprache:[Mɔʁl̃we]; wallonisch: Marlanwé) ist ein Gemeinde von Wallonia liegt in den Provinz von Hainaut, Belgien.

Am 1. Januar 2006 hatte Morlanwelz eine Gesamtbevölkerung von 18.595. Die Gesamtfläche beträgt 20,26 km2 was gibt a Bevölkerungsdichte von 918 Einwohnern pro km2. Die Postleitzahl ist 7140.

Die Gemeinde besteht aus den folgenden Distrikten: Carnières, Mont-Sainte-Aldegonde, und Morlanwelz-Mariemont.

Schwesterstädte

Bemerkenswerte Menschen von Morlanwelz

Geboren in Morlanwelz:

Wohnte in Morlanwelz:

  • Raoul Warocqué (1870–1917), belgischer Industrieller und Bürgermeister von Morlanwelz (1900–1917)
  • Marino Stephano Née Stéphane Marino (1974-1999), belgischer Trance-Musikproduzent und DJ.[4][5][6]

Bildergalerie

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Wettelijke Bevolking pro Gemeente OP 1 Januari 2018". Statbel. Abgerufen 9. März 2019.
  2. ^ Arthur Warocqué (Französisch)
  3. ^ James Herbert Veitch (2006). Hortus veitchii (Nachdruck ed.). Caradoc Doy. p. 227. ISBN 0-9553515-0-2.
  4. ^ "Marino Stephano". Discogs. Abgerufen 2020-03-22.
  5. ^ "Marino Stephano - Google -Suche". www.google.com. Abgerufen 2020-03-22.
  6. ^ "Marino Stephano", Wikipedia (auf Deutsch), 2018-05-30, abgerufen 2020-03-22

Externe Links