Montevideo
Montevideo Die sehr loyale und regenerierende Stadt von San Felipe y Santiago de Montevideo | |
---|---|
![]() oben:Legislativpalast von Uruguay, Zweite:Solis Theatre, Obelisk von Montevideo, ES: Mercado Agricola de Montevideo (von links nach rechts), Dritte: Montevideo Telecomunication Tower, Palacio Salvo, Montevideo Carmelitas Church (von links nach rechts), Vierte: La Carreta Monument, Unterseite: Blick auf Fortaleza del Cerro, vom Hafen von Montevideo | |
![]() Wappen | |
Motto (s): Con libertad ni ofendo ni temo Mit Liberty beleidige ich nicht, fürchte ich nicht. | |
![]() ![]() Montevideo ![]() ![]() Montevideo | |
Koordinaten: 34 ° 53'1 ″ s 56 ° 10'55 ″ w/34,88361 ° S 56,18194 ° W | |
Land | Uruguay |
Abteilung | Montevideo |
Gegründet | 1724 |
Gegründet von | Bruno Mauricio de Zabala |
Regierung | |
• Typ | Starker Bürgermeister[1] |
•Intendant | Carolina Cosse (FA) |
Bereich | |
•Hauptstadt | 201 km2 (77,5 m²) |
• Metro | 1.640 km2 (633 m²) |
Das Abteilung Die Fläche beträgt 530 Quadratkilometer (200 Quadratmeter) und die umgebaute Gebietsfläche 350 Quadratkilometer (140 m²).[5] | |
Elevation | 43 m (141 ft) |
Bevölkerung (Volkszählung 2011)[6] | |
• Dichte | 6,726/km2 (17.421/m²)) |
•Urban | 1.719.453 |
•Metro | 1.947.604[3][4] |
•Abteilung | 1,319,108 |
Demonyme | Montevideano (m) Montevideana (f) Montevidean (Englisch)[7] |
Zeitzone | UTC - 3 (Uyt) |
Postleitzahl | 11#00 & 12#00 |
Zifferblattplan | (+598) 2xxx xxxx |
HDI (2017) | 0,841[8] – sehr hoch |
Montevideo (Spanische Aussprache:[Monteβiˈðeo]) ist der Hauptstadt und größte Stadt von Uruguay. Nach der Volkszählung von 2011 die Stadt richtig Hat eine Bevölkerung von 1.319.108 (etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung des Landes)[9] in einer Fläche von 201 Quadratkilometern (78 m²). Montevideo befindet sich an der Südküste des Landes am nordöstlichen Ufer des Landes Río de la Plata.
Die Stadt wurde 1724 von einem spanischen Soldaten gegründet, Bruno Mauricio de Zabala, als strategischer Schritt inmitten der Spanisch-Portugiesisch Streit über die Platineregion. Es war auch unter kurz Britische Herrschaft im Jahr 1807, aber schließlich wurde die Stadt von Spanisch zurückerobert Criollos wer besiegte das Britische Invasionen der Flussplatte. Montevideo ist der Sitz des administrativen Hauptquartiers von Mercosur und Aladi, Lateinamerika'S führende Handelsblöcke, eine Position, die Vergleiche mit der Rolle von mit sich brachte Brüssel in Europa.[10]
Der Bericht von Mercer 2019 über die Lebensqualität, bewertet Montevideo zuerst in Lateinamerika,[11] Ein Rang, den die Stadt seit 2005 durchweg festhält.[12][13][14][15][16] Ab 2010[aktualisieren]Montevideo war die 19. größte Stadtwirtschaft in der Kontinent und 9. höchstes Einkommensverdiener unter Großstädte.[17] Im Jahr 2022 hat es ein projiziertes projiziert BIP von 53,9 Milliarden US -Dollar mit a pro Kopf von 30.148 USD.[18]
Im Jahr 2018 wurde es als Beta eingestuft Globale Stadt Rangleichter in Lateinamerika und 84. in der Welt.[19] Montevideo veranstaltete jedes Spiel während der Erste FIFA -Weltmeisterschaft1930. beschrieben als "lebendiger, vielseitiger Ort mit einem reichen kulturellen Leben",[20] und "ein florierendes Tech -Zentrum und unternehmerische Kultur",[15] Montevideo belegte 2013 in Lateinamerika den achten Platz in Lateinamerika MasterCard Global Destination Cities Index.[21]
2014 wurde es auch als das fünftste angesehen Schwulenfreundlich Metropole in der Welt und der erste in Lateinamerika.[22][23] Es ist der Zentrum von Handel und Hochschulbildung in Uruguay sowie sein Haupthafen. Die Stadt ist auch die Finanzzentrum von Uruguay und dem kulturellen Anker von a Metropolregion mit einer Bevölkerung von rund 2 Millionen.
Etymologie
Es gibt mehrere Erklärungen zum Wort Montevideo. Alle sind sich einig, dass sich "Monte" auf die bezieht Cerro de Montevideo, der Hügel über dem liegt Bucht von Montevideo, aber es gibt Meinungsverschiedenheiten über den etymologischen Ursprung des "Video" -Teils.[24]

- Monte Vide EU ("Ich habe ein Reittier gesehen") ist der am weitesten verbreitete Glaube[25][26] wird aber von der Mehrheit der Experten abgelehnt, die es für unwahrscheinlich halten, weil es eine Mischung von Dialekten beinhaltet. Der Name würde von a kommen Portugiesisch Ausdruck, was "Ich habe einen Berg gesehen" bedeutet, fälschlicherweise von einem anonymen Seemann der Expedition von von einem anonymen Seemann ausgesprochen Fernando de Magallanes beim Erblicken des Cerro de Montevideo.
- Monte Vidi: Diese Hypothese stammt aus dem "Diario de Navegación" (Navigationskalender) von Boatswain Francisco de Albo, Mitglied der Expedition von Fernando de Magallanes,[25] der schrieb: "Dienstag des besagten [Monat Januar 1520] waren wir auf der Straße von Cape Santa María [jetzt Punta del Este], von wo an der Küste von Ost nach West und das Gelände sandig ist, und rechts am Kap gibt es einen Berg wie ein Hut, dem wir den Namen "Montevidi" gegeben haben.[27] Dies ist das älteste spanische Dokument, das das Vorgebirge mit einem ähnlichen Namen erwähnt, der die Stadt auszeichnet, aber keine Erwähnung des angeblichen Schreis "Monte Vide EU" enthält.
- Monte-vi-d-e-o (Monte Vi De ESte a OEste): Laut Rolando Laguarda Trías, Professor für Geschichte, warf die Spanier den geografischen Standort auf einer Karte oder kommentiert Portolan -Diagramm, so dass der Berg/Hügel der VI (6.) Berg an der Küste ist und Río de la Plata von Ost nach West navigiert.[28][29][30] Mit der Zeit waren diese Wörter "montevideo" einheitlich. Es wurde keine schlüssigen Beweise dafür gefunden, dass diese akademische Hypothese nicht bestätigt werden kann, und es kann auch nicht mit Sicherheit geltend gemacht werden, was die anderen fünf vor der Cerro beobachtbaren Reittiere waren.
- Monte Ovidio (Monte Santo Ovidio), eine weniger weit verbreitete Hypothese eines religiösen Ursprungs,[25] stammt aus einer Interpolation in der oben genannten Diario de Navegación von Fernando de Albo, wo es "korrupt jetzt Santo Vidio genannt" geltend gemacht wird, wenn sie sich auf das von den Hut-ähnliche Berg beziehen, den sie Monte Vidi nannten (dh das Cerro de Montevideo). Ovidio (Saint Ovidius) war der dritte Bischof der portugiesischen Stadt von Braga, wo er immer verehrt wurde; Ein Denkmal für ihn wurde dort im Jahr 1505 errichtet. Angesichts der Beziehung, die die Portugiesisch mit der Entdeckung und der Grundlage von Montevideo hatten, und trotz der Tatsache, dass diese Hypothese wie die vorherigen keine schlüssige Dokumentation gibt, gab es diejenigen, die den Namen verknüpft haben von Santo Ovidio oder Vidio (auf einigen Karten der Zeit) mit der anschließenden Ableitung des Namens "Montevideo" der Region seit den frühen Jahren des 16. Jahrhunderts.
Geschichte
Spanisches Reich 1724–1807
Britisches Imperium 1807
Spanisches Reich 1807–1814
Río de la Plata 1814–1815
Federal League 1815–1817
Portugiesisches Reich 1817–1822
Reich Brasiliens 1822–1828
Uruguay 1828 - present

Frühe Geschichte
Zwischen 1680 und 1683 gründete Portugal die Stadt von Colonia macht Sacramento in der Region über die Bucht von Buenos Aires. Diese Stadt traf bis 1723 keinen Widerstand der Spanier, als sie anfingen, Befestigungen auf den Höhen rund um die Montevideo Bay zu platzieren. Am 22. November 1723 baute der Feldmarschall Manuel de Freitas da Fonseca aus Portugal das Montevieu -Fort.
Eine spanische Expedition wurde von Buenos Aires geschickt, die vom spanischen Gouverneur dieser Stadt, Bruno Mauricio de Zabala, organisiert wurde. Am 22. Januar 1724 zwangen die Spanier die Portugiesisch, den Ort zu verlassen, und begannen die Stadt zu bevölkern, zunächst mit sechs Familien, die aus Buenos Aires eintraten und bald danach von Familien, die aus dem ankamen Kanarische Inseln die bekannt als als bekannt Guanches oder Kanarier. Es gab auch einen bedeutenden frühen italienischen Bewohner namens Jorge Burgues.[31]
Eine Volkszählung der Einwohner der Stadt wurde 1724 durchgeführt, und dann wurde ein Plan erstellt, in dem die Stadt abgrenzt und als sie als als als bezeichnet wurde San Felipe y Santiago de Montevideospäter nach Montevideo verkürzt. Die Volkszählung zählte fünfzig Familien von galizisch und Ursprung von Kanarischen Inseln, meistens mehr als 1000 indigene Menschen, meistens Guaraní, ebenso gut wie Schwarzafrikaner Sklaven von Bantu- Ursprung.[30]
Einige Jahre nach seiner Stiftung wurde Montevideo die Hauptstadt der Region nördlich des Río de la Plata und östlich des Uruguay Riverim Wettbewerb mit Buenos Aires für die Dominanz im maritimen Handel.[32] Die Bedeutung von Montevideo als Haupthafen der Vizekönigie des Río de la Plata brachte es in verschiedenen Gelegenheiten in Konfrontationen mit der Stadt Buenos Aires, einschließlich mehrmals, als sie als Basis zur Verteidigung der östlichen Provinz genutzt wurde der Vizekönige aus portugiesischen Einfällen.
1776 machte Spanien Montevideo zu seiner Hauptmarinebasis (Echte Apostadero de Marina) für den Südatlantik, mit Autorität über die argentinische Küste, Fernando Po, und die Falkland.[33]
Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts blieb Montevideo ein befestigtes Gebiet, das heute als bekannt als bekannt ist Ciudad Vieja.
19. Jahrhundert

Am 3. Februar 1807 britische Truppen unter dem Kommando von General Samuel Auchmuty und Admiral Charles Stirling besetzte die Stadt während der Schlacht von Montevideo (1807), aber es wurde im selben Jahr am 2. September von den Spanierern zurückerobert, als es John Whitelocke war gezwungen, sich den Truppen zu ergeben, die von den Kräften der Kräfte gebildet wurden Banda Oriental- Trotzdem das gleiche Gebiet wie das moderne Uruguay - und von Buenos Aires.[35] Nach diesem Konflikt der Gouverneur von Montevideo Francisco Javier de Elío widersetzte sich dem neuen Vizekönig Santiago de Liniersund schuf eine Regierungsjunta, wenn die Halbinselkrieg Begonnen in Spanien, im Trotz der Liniers. Elío hat die Junta deaktiviert, als Liniers durch ersetzt wurde Baltasar Hidalgo de Cisneros.
Während der Mai Revolution von 1810 und der anschließende Aufstand der Provinzen von Rio de la Plata zog die spanische Kolonialregierung nach Montevideo. In diesem und dem nächsten Jahr revolutionär uruguayanisch José Gervasio Artigas Vereint mit anderen aus Buenos Aires gegen Spanien.[36] Im Jahr 1811 wurden die von der eingesetzten Kräfte eingesetzt Junta Grande von Buenos Aires und der Gaucho Kräfte unter der Leitung von Artigas begannen eine Belagerung von Montevideo, die sich geweigert hatte, den Richtlinien der neuen Behörden der Mai -Revolution zu befolgen. Die Belagerung wurde Ende dieses Jahres aufgehoben, als sich die militärische Situation in der verschlechterte Oberperu Region.[32]
Der spanische Gouverneur wurde 1814 ausgeschlossen. 1816 fiel Portugal in das kürzlich befreite Gebiet ein und 1821 wurde es dem Banda Oriental von Brasilien annektiert. Es wurde imperial City von Kaiser ernannt Pedro i Als die Stadt Teil der war Reich Brasiliens als Hauptstadt der Provinz Cisplatina.[36] Juan Antonio Lavalleja und seine Band nannte das Treinta y Tres Orientales (""Dreiunddreißig Orientalen") Die Unabhängigkeit der Region im Jahr 1825 wieder feststellte. Uruguay wurde 1828 als unabhängiger Staat mit Montevideo als Hauptstadt der Nation konsolidiert.[26] 1829 begann der Abriss der Befestigungen der Stadt und Pläne für eine Verlängerung jenseits des Ciudad Vieja, der als "Ciudad Nueva" ("New City") bezeichnet wurde. Die städtische Expansion bewegte sich jedoch aufgrund der folgenden Ereignisse sehr langsam.[37]
Uruguays 1830er Jahre wurden von der Konfrontation zwischen dominiert Manuel Oribe und Fructuoso Riveradie beiden revolutionären Führer, die gegen die gekämpft hatten Reich Brasiliens unter dem Kommando von Lavalleja, von denen jeder der geworden war Caudillo ihrer jeweiligen Fraktion.[38] Die Politik wurde zwischen Oribe aufgeteilt Blancos ("Weiß"), dargestellt durch die nationale Parteiund Rivera's Colorados ("rote"), dargestellt durch die Colorado Party, mit dem Namen jeder Partei aus der Farbe seiner Embleme. 1838 war Oribe gezwungen, die Präsidentschaft zurückzutreten; Er gründete eine Rebellenarmee und begann einen langen Bürgerkrieg, der Guerra Grande, was bis 1851 dauerte.
Die Stadt Montevideo erlitt a Belagerung von acht Jahren zwischen 1843 und 1851, in denen es auf See mit britischer und französischer Unterstützung geliefert wurde.[28] Bis 1843 war Montevedios Bevölkerung von dreißigtausend Einwohnern sehr kosmopolitisch, wobei die Uruguayer nur ein Drittel davon ausmachten.[39] Die verbleibenden waren hauptsächlich italienisch (4205), Spanisch (3406), Argentinier (2,553), Portugiesisch (659), Englisch (606) und Brasilianer (492).[39] Oribe mit Unterstützung des damaligen konservativen Gouverneur der Provinz Buenos Aires Juan Manuel de Rosas, belagerte die Colorados in Montevideo, wo letztere von der französischen Legion, der italienischen Legion, der baskischen Legion und den Bataillonen aus Brasilien getragen wurden. Schließlich, 1851, mit der zusätzlichen Unterstützung argentinischer Rebellen, die sich gegen Rosas widersetzten, besiegten die Colorados Oribe.[36] Die Kämpfe wurden jedoch 1855 wieder aufgenommen, als die Blancos an die Macht kamen, die sie bis 1865 aufrechterhalten hatten. Danach wiedererlangte die Colorado -Partei die Macht, die sie bis nach der Mitte des 20. Jahrhunderts behielten.
Nach dem Ende der Feindseligkeiten begann für die Stadt eine Wachstums- und Expansionszeit. 1853 a Postkutsche Die Buslinie wurde gegründet, um sich mit der neu gegründeten Siedlung von Montevideo anzuschließen Union und das erste Erdgas Straßenlichter wurden eingeweiht. Von 1854 bis 1861 wurden die ersten öffentlichen Sanitäranlagen errichtet. 1856 wurde die Teatro Solís 15 Jahre nach Beginn ihres Bauwesens eingeweiht. Durch Dekret, im Dezember 1861 die Gebiete von Aguada und Kordon wurden zum Anbau eingebaut Ciudad Nueva (Neue Stadt).[40] Im Jahr 1866 verband eine Unterwasser -Telegraphenlinie die Stadt mit Buenos Aires. Die Friedensstatue, La Paz, wurde auf einer Säule in Plaza Cagancha errichtet und der Bau des Postdienstes sowie die Brücke von Paso Molino wurden 1867 eingeweiht.[41]
1868 die Pferdebehundbahn Gesellschaft Compañía de Tranvías al Paso del Molino y Cerro erstellte die ersten Zeilen, die Montevideo mit Unión verbanden, das Strandresort von Capurro und die Industrialisierten und wirtschaftlich unabhängig Villa del Cerrozu der Zeit genannt Cosmopolis. Im selben Jahr wurde der Mercado del Puerto eingeweiht. 1869 die erste Eisenbahnlinie des Unternehmens Ferrocarril Central del Uruguay wurde angeschlossen Bella Vista mit der Stadt von Las Piedras. Im selben und nächsten Jahr die Nachbarschaften Doppelpunkt, Nuevo París und La comercial Wurden gegründet. Der Sonntagsmarkt der Tristán Narvaja Street wurde in eingerichtet Kordon 1870 wurde 1871 die öffentliche Wasserversorgung eingerichtet. 1878,, Bulvarer Zirkunvalación wurde konstruiert, ein Boulevard begann von aus Punta Carretas, gehen bis zum nördlichen Ende der Stadt und biegen dann nach Westen, um am Strand von Capurro zu enden. Es wurde umbenannt ARTIGAS BOULEVARD 1885.[41] Durch Dekret, am 8. Januar 1881, die Gegend Los pocitos wurde in die aufgenommen Novísima Ciudad (Die meisten neuen Stadt).[40]
Die ersten Telefonleitungen wurden 1882 installiert und elektrische Straßenlaternen ergriffen 1886 den Platz der gasbetriebenen. Die Hipódromo de Maroñas begann 1888 und die Nachbarschaften von Reus del Sur, Reus del Norte und Conciliación 1889 eingeweiht wurden Peñarol wurde gegründet. Andere Stadtteile, die gegründet wurden, waren Belgrano und Belvedere 1892, Jacinto Vera 1895 und Trouville 1897. 1894 wurde der neue Hafen gebaut und 1897 die Zentralbahnhof von Montevideo wurde eingeweiht.[28][41]
20. Jahrhundert

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wanderten viele Europäer (insbesondere Spanier und Italiener, aber auch Tausende aus Mitteleuropa) in die Stadt ein. Im Jahr 1908 waren 30% der 300.000 Einwohner der Stadt im Ausland geboren. In diesem Jahrzehnt expandierte die Stadt schnell: Neue Stadtteile wurden geschaffen und viele getrennte Siedlungen wurden der Stadt annektiert, darunter die waren die Villa del Cerro, Pocitos, das Prado und Villa Colón. Das Rodó Park und die Estadio Gran Parque Central wurden ebenfalls eingerichtet, was als diente als Stangen der Stadtentwicklung.[42]
Während des frühen 20. Jahrhunderts verzeichnete Uruguay enorme soziale Veränderungen bei Auswirkungen, hauptsächlich in städtischen Gebieten. Unter diesen Veränderungen befanden sich das Recht auf Scheidung (1907) und Wahlrecht der Frauen.[43]
In den 1910er Jahren wurde Montevideo gebaut Rambla; Streiks von Straßenbahnarbeitern, Bäckern und Hafenarbeitern; die Einweihung von elektrischen Straßenbahnen; die Erschaffung der Gemeinde Intendencias; und die Einweihung des neuen Hafens.[44]
1913 wurden die Stadtgrenzen um den gesamten Golf verlängert. Die zuvor unabhängigen Orte der Villa del Cerro und La teja wurden Montevideo annektiert und wurden zwei seiner Nachbarschaften.[45]
In den 1920er Jahren wurde die Reitstatue von Artigas in installiert Plaza Independencia; das Palacio Legislativo errichtet wurde; der spanische Plus Ultra Flugboot kam an (das erste Flugzeug, das von Spanien nach Lateinamerika flog, 1926); prominentes Politiker und ehemaliger Präsident José Batlle y Ordóñez gestorben (1929); und der Boden wurde gebrochen (1929) für die Estadio Centenario (Abgeschlossen 1930).[44]
Zweiter Weltkrieg
Während des Zweiten Weltkriegs ein berühmter Vorfall mit dem Deutschen pocket battleship Admiral Graf Spee fand statt in Punta del Este, 200 Kilometer (120 mi) von Montevideo. Nach dem Schlacht um die Flussplatte mit dem Königliche Marine und Royal New Zealand Navy Am 13. Dezember 1939 die Graf Spee Zurück in den Hafen von Montevideo zurückgezogen, der zu dieser Zeit als neutral angesehen wurde. Um nicht zu riskieren, die Crew in einem, was er für einen verlorenen Kampf hielt Hans Langsdorff versenkt Das Schiff am 17. Dezember. Langsdorff hat zwei Tage später Selbstmord begangen. Die Adleraushängeschild der Graf Spee wurde am 10. Februar 2006 geborgen;[46] um die Gefühle derjenigen zu schützen, die immer noch empfindlich sind Nazi Deutschland, das Hakenkreuz Auf der Aushängeschild wurde bedeckt, als sie aus dem Wasser gezogen wurde.[47]
Nachkriegszeit

Uruguay begann wirtschaftlich Mitte der 1950er Jahre wirtschaftlich zu stagnieren; Montevideo begann einen Rückgang, der später ab 1968 durch weit verbreitete soziale und politische Gewalt verschärft wurde (einschließlich der Entstehung der Guerilla Movimiento de liberación nacional-tupamaros[44]) und durch die Bürgermilitärische Diktatur von Uruguay (1973-1985). Es gab große Probleme mit der Versorgung; Der Einwanderungszyklus wurde umgekehrt.
Von den 1960er Jahren bis zum Ende der Diktatur im Jahr 1985 starben rund einhundert Menschen oder verschwunden wegen der politischen Gewalt. 1974 verschwand auch weitere hundert Uruguayer in Argentinien.[48] 1980 schlug die Diktatur eine neue Verfassung vor. Das Projekt wurde an eingereicht Referendum und lehnte in den ersten Umfragen seit 1971 ab, 58% der Stimmen gegen und 42%. Das Ergebnis schwächte das Militär und löste seinen Sturz aus, was die Rückkehr der Demokratie ermöglichte.[49]
In den 1980er Jahren Papst Johannes Paul II besuchte die Stadt zweimal. Im April 1987 als Staatsoberhaupt von VatikanEr unterzeichnete eine Vermittlungsvereinbarung für den Konflikt des Beagle Channel.[50] Er hielt auch eine große Masse in Tres Cruces, das Kreuz, das sich hinter dem Altar als Denkmal befindet. 1988 kehrte er in das Land zurück und besuchte Montevideo. Florida, Salto und Melo.[50]
21. Jahrhundert
Das 2002 Uruguay -Bankenkrise Betroffene mehrere Branchen von Montevideo. Im Jahr 2017 hat die Stadt 15 Jahre Wirtschaftswachstum mit a erhalten BIP von 44 Milliarden US -Dollar und a Das BIP pro Kopf von 25.900 USD.[17][18]
Montevideo wurde durchweg als die höchste Lebensqualität jeder Stadt in Lateinamerika eingestuft:[51] bis 2015[52][53] Es hielt diesen Rang jedes Jahr in den Jahrzehnten bis 2014.[12][13][14][15][16]
Erdkunde

Montevideo befindet sich am Nordufer des Río de la Plata, dem Arm des Atlantikers, der die Südküste von Uruguay von der Nordküste Argentiniens trennt. Buenos Aires liegt auf der argentinischen Seite 230 Kilometer westlich. Das Santa Lucía River bildet eine natürliche Grenze zwischen Montevideo und Abteilung von San José nach Westen. Im Norden und Osten der Stadt ist Abteilung Canelones, mit dem Strom von Carrasco, der die östliche natürliche Grenze bildet. Die Küste, die die südliche Grenze der Stadt bildet, ist mit felsigen Vorsprüngen und Sandstränden durchsetzt.[54] Die Bucht von Montevideo bildet einen natürlichen Hafen, das größte und eine der größten in der Nation Südkegelund der beste natürliche Hafen in der Region, der als entscheidender Bestandteil der uruguayischen Wirtschaft und Außenhandel fungiert. Verschiedene Bäche kreuzten die Stadt und leer in die Bucht von Montevideo. Die Küste in der Nähe der Entleerungsflüsse ist stark verschmutzt.[55]
Die Stadt hat eine durchschnittliche Höhe von 43 Metern (141 Fuß). Die höchsten Erhebungen sind zwei Hügel: die Cerro de Montevideo und der Cerro de la Victoria mit dem höchsten Punkt, dem Gipfel von Cerro de Montevideo, gekrönt von einer Festung, die Fortaleza del Cerro in einer Höhe von 440 Fuß.[56] Die engsten Städte auf der Straße sind Las Piedras im Norden und im sogenannten Ciudad de la Costa (Ein Konglomerat von Küstenstädten) im Osten, beide im Bereich von 20 bis 25 km vom Stadtzentrum entfernt. Die ungefähren Entfernungen der Hauptstädte der Nachbarabteilung auf der Straße betragen 90 km (56 mi) bis San Jose de Mayo (Abteilung von San Jose) und 46 km an Canelones (Abteilung Canelones).
Klima
Montevideo hat a humid subtropical climate (CFA, laut dem Köppen Klimaklassifizierung). In einem mittleren Breitengrad erlebt die Stadt die vier Jahreszeiten. Es hat coole Winter (Juni bis August), warme Sommer (Dezember bis Februar), milde Herbst (März bis Mai) und volatile Springs (September bis November);[57] Das Klima zeichnet sich für milde Temperaturen ohne kalt oder extreme Hitze aus. Es gibt zahlreiche Gewitter, aber keine tropischen Wirbelstürme. Der Niederschlag ist regelmäßig und im Laufe des Jahres gleichmäßig verteilt und erreicht rund 950 Millimeter (37 Zoll).[58]
Die Winter sind im Allgemeinen kühl, nass, windig und bewölkt. Die durchschnittliche Temperatur in dieser Saison liegt knapp über 10 ° C (50 ° F). Die Tagestemperaturen liegen im Allgemeinen zwischen 10 ° C (50 ° F) und 18 ° C (64 ° F) und Nachttiefs zwischen 3 ° C (37 ° F) und 10 ° C (50 ° F). Während dieser Saison gibt es eisige und relativ trockene Winde kontinentaler polarer Luftmassen, die dem Alltag der Stadt ein unangenehmes kaltes Gefühl verleihen, mit Tagestemperaturen rund oder unter 8 ° C (46 ° F) und mögliche Nachtfrosts . Diese treten im Winter einige Male auf, wobei die Temperaturen aufgrund des ozeanischen Einflusses, der die Temperatur moderiert, im Allgemeinen nicht unter –2 ° C (28 ° F) fallen; Ein paar Kilometer im Landesinneren, Frosts sind häufiger und kälter. Andererseits ist es auch in der Mitte des Winters für einige Tage nicht ungewöhnlich, Temperaturen über 20 ° C (68 ° F) zu haben. Niederschlag und Schneeregen sind ein häufiges Winteraufkommen, aber der Schneefall ist äußerst selten: Fluss wurden nur viermal aufgezeichnet, aber ohne Ansammlung, der letzte am 13. Juli 1930 während des ersten Spiels der Weltmeisterschaft,[59] (Die anderen drei Schneefälle waren 1850, 1853 und 1917); der angebliche 1980 Carrasco Schneefall war eigentlich ein Hagel.[60]
Die Sommer sind warm heiß und feucht, mit weniger Wind als in anderen Jahreszeiten. Die durchschnittliche Temperatur in dieser Jahreszeit beträgt 23 ° C (73 ° F). Die Tagestemperaturen liegen normalerweise zwischen 24 ° C (75 ° F) und 32 ° C (90 ° F), während Nachttiefs zwischen 14 ° C (57 ° F) und 22 ° C (72 ° F). Während dieser Saison weht ein moderates Wind abends oft aus dem Meer, was im Gegensatz zu der schwerwiegenderen Sommerhitze in der Nähe von Städten wie Buenos Aires eine angenehme Kühlung auf die Stadt hat.[57] Wärmewellen werden mit den Nordwinden ausgestattet, die feuchte und heiße Luftmassen aus dem tropischen Innenraum des Kontinents bringen, die die Temperaturen über 35 ° C (95 ° F) erhöhen können. Auf diese warmen Perioden folgen Gewitter, die durch kalte Fronten aus dem Südwesten erzeugt werden und die die Temperaturen erheblich senken. Dieses Phänomen ist regional und kann das ganze Jahr über mehrmals auftreten.
Der Herbst in Montevideo ist sehr angenehm und nicht so instabil. Die Tagestemperaturen liegen im Allgemeinen um 20 ° C (68 ° F) und Nächte um 10 ° C (50 ° F). Die Durchschnittstemperaturen des Frühlings sind dem Herbst sehr ähnlich, aber das Wetter in dieser Jahreszeit ist tendenziell windiger und volatiler, mit dramatischeren Veränderungen in kurzer Zeit.
Montevideo hat eine jährliche Durchschnittstemperatur von 62,1 ° F (62,1 ° F). Die niedrigste aufgezeichnete Temperatur beträgt –5,6 ° C (21,9 ° F), während die höchste 42,8 ° C (109,0 ° F) beträgt.[61]
Klimadaten für Montevideo (Prado) 1980–2009 | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Aufzeichnen Sie hoch ° C (° F) | 42,8 (109,0) | 40.3 (104,5) | 38,4 (101.1) | 36.7 (98.1) | 32.0 (89,6) | 27.4 (81,3) | 29.8 (85,6) | 30.8 (87,4) | 32.0 (89,6) | 35.8 (96,4) | 38.2 (100,8) | 40.8 (105,4) | 42,8 (109,0) |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | 27.7 (81,9) | 26.8 (80.2) | 25.3 (77,5) | 21.7 (71.1) | 18.2 (64,8) | 15.2 (59,4) | 14.5 (58.1) | 16.3 (61,3) | 17.5 (63,5) | 20.8 (69,4) | 23.3 (73,9) | 26.0 (78,8) | 21.1 (70.0) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | 23.2 (73,8) | 22.7 (72,9) | 21.3 (70,3) | 17.9 (64,2) | 14.5 (58.1) | 11.7 (53.1) | 11.1 (52.0) | 12.4 (54,3) | 13.7 (56,7) | 16.6 (61,9) | 19.0 (66,2) | 21.5 (70,7) | 17.1 (62,8) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | 18.8 (65,8) | 18.7 (65,7) | 17.3 (63.1) | 14.1 (57,4) | 10.9 (51,6) | 8.3 (46,9) | 7.6 (45,7) | 8.5 (47,3) | 9.9 (49,8) | 12.5 (54,5) | 14.7 (58,5) | 17.0 (62,6) | 13.2 (55,8) |
Aufzeichnen Sie niedrig ° C (° F) | 6.0 (42,8) | 6.8 (44,2) | 3.8 (38,8) | 1.3 (34.3) | –2.0 (28,4) | –5.6 (21,9) | –5.0 (23.0) | −3.8 (25.2) | –2.4 (27,7) | –1,5 (29.3) | 2.5 (36,5) | 5.0 (41.0) | –5.6 (21,9) |
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) | 86,8 (3.42) | 101.5 (4.00) | 104.6 (4.12) | 85,5 (3.37) | 89.0 (3.50) | 83.1 (3.27) | 86,4 (3.40) | 88,2 (3.47) | 93.9 (3.70) | 108,5 (4.27) | 89.3 (3.52) | 84.4 (3.32) | 1,101.2 (43,35) |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1,0 mm) | 6 | 7 | 6 | 6 | 6 | 7 | 7 | 6 | 6 | 7 | 7 | 6 | 77 |
Durchschnitt relative Luftfeuchtigkeit (%) | 70 | 73 | 76 | 77 | 79 | 81 | 80 | 78 | 76 | 74 | 72 | 70 | 76 |
Monatlich bedeuten Sonnenscheinstunden | 294.5 | 234.5 | 220.1 | 162.0 | 161.2 | 126.0 | 142.6 | 164.3 | 180.0 | 226,3 | 249.0 | 282.1 | 2.442,6 |
Mean täglich Sonnenscheinstunden | 9.5 | 8.3 | 7.1 | 5.4 | 5.2 | 4.2 | 4.6 | 5.3 | 6.0 | 7.3 | 8.3 | 9.1 | 6.7 |
Quelle 1: Instituto Nacional de Investigación Agropecuaria[62] | |||||||||||||
Quelle 2: Dirección Nacional de Meteorología (Niederschlag 1961–1990, Extreme 1901–1994),[61][63] Weltmeteorologische Organisation (Niederschlagsdaten 1961–1990)[64] |
Klimadaten für Montevideo | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Durchschnittliche Meerestemperatur ° C (° F) | 24.2 (75,6) | 23.4 (74,1) | 22.4 (72,3) | 19.0 (66,2) | 15.9 (60,6) | 13.1 (55.6) | 11.3 (52,3) | 12.1 (53,8) | 13.3 (55,9) | 17.2 (63,0) | 19.8 (67,6) | 21.9 (71,4) | 17.8 (64,0) |
Gemein tägliche Tageslichtstunden | 14.0 | 13.0 | 12.0 | 11.0 | 10.0 | 10.0 | 10.0 | 11.0 | 12.0 | 13.0 | 14.0 | 14.0 | 12.0 |
Durchschnitt Ultraviolettes Index | 11+ | 11 | 9 | 6 | 3 | 2 | 2 | 4 | 6 | 8 | 10 | 11+ | 6.9 |
Quelle: Wetteratlas[65] |
Verwaltungsabteilungen und Barrios

Ab 2010[aktualisieren]Die Stadt Montevideo wurde in 8 politische Gemeinden unterteilt (Municipios), mit den Briefen von A bis G, einschließlich CH, bezeichnet, jeweils von einem Bürgermeister, der von den im Wahlkreis registrierten Bürger gewählt wurde. Diese Aufteilung zielt nach Angaben der Gemeinde Montevideo "ab, die politische und administrative Dezentralisierung im Abteilung Montevideo voranzutreiben, um die demokratische Beteiligung von Bürgern an der Regierungsführung zu vertiefen."[66] Der Kopf eines jeden Municipio wird als ein genannt Alcalde oder (wenn weiblich) Alcaldesa.[67]
Von viel größerer Bedeutung ist die Aufteilung der Stadt in 62 Barrios: Nachbarschaften oder Stationen.[68] Viele der Stadt Barrios-wie zum Beispiel Sayago, Ituzaingó und Pocitos- zuvor geografisch getrennte Siedlungen, die später vom Wachstum der Stadt aufgenommen wurden. Andere wuchsen um bestimmte Industriestandorte auf, einschließlich der Salzhärtung Werke von Villa del Cerro und die Gerbereien in Nuevo París. Jeder Barrio hat seine eigene Identität, geografische Lage und soziokulturelle Aktivitäten. Ein Viertel von großer Bedeutung ist Ciudad Vieja, das bis 1829 von einer Schutzmauer umgeben war. Dieses Gebiet enthält die wichtigsten Gebäude der Kolonialzeit und frühe Jahrzehnte der Unabhängigkeit.
- Ciudad Vieja
- Centro
- Barrio Sur
- Aguada
- Villa Muñoz, Geht, Retiro
- Kordon
- Palermo
- Parque Rodó
- Tres Cruces
- La comercial
- Larrañaga
- La Blanqueada
- Parque Batlle - Villa Dolores
- Pocitos
- Punta Carretas
- Union
- Buceo
- Malvín
- Malvín Norte
- Las Canteras
- Punta Gorda
- Carrasco
- Carrasco Norte
- Bañados de Carrasco
- Flor de Maroñas
- Maroñas - Parque Guaraní
- Villa Española
- Ituzaingó
- Castro - Pérez Castellanos
- Mercado Modelo – Bolívar
- Brazo Oriental
- Jacinto Vera
- La Figurita
- Reducto
- Capurro – Bella Vista, Arroyo Seco
- Prado - Nueva Savona
- Atahualpa
- Aires Puros
- Paso de Las Duranas
- Belvedere
- La teja
- Tres Ombúes - Pueblo Victoria
- Villa del Cerro
- Casabó - Pajas Blancas, Rincón del Cerro
- La Paloma - Tomkinson
- Paso de la Arena - Los Bulevares – Santiago Vázquez
- Nuevo París
- Conciliación
- Sayago
- Peñarol - Lavalleja
- Colón Centro y Noroeste
- Lezica - Melilla
- Colón Sudeste - Abayubá
- Manga - Toledo Chico
- Casavalle, Barrio Borro
- Cerrito de la Victoria
- Las Acacias
- Jardines del Hipódromo
- Piedras Blancas
- Manga
- Punta de Rieles - Bella Italia
- Villa García - Manga Rural
Sehenswürdigkeiten


Die Architektur von Montevideo reicht von Neoklassizistisch Gebäude wie die Montevideo Metropolitan Cathedral zum spätmodernen Stil der World Trade Center Montevideo oder die 518 ft (158 Meter) Antel Telecommunication Tower, der höchste Wolkenkratzer des Landes. Zusammen mit dem Telekommunikations -Tower die Palacio Salvo dominiert die Skyline der Bucht von Montevideo. Die Gebäudefassaden in der Altstadt spiegeln die umfangreiche europäische Einwanderung der Stadt wider und zeigen den Einfluss der alten europäischen Architektur. Bemerkenswerte Regierungsgebäude umfassen die Legislativpalast, das Das Rathaus, Estévez Palast und die Executive Tower. Das bemerkenswerteste Sportstadion ist das Estadio Centenario innerhalb Parque Batlle. Parque Batlle, Parque Rodó und Parque Prado sind Montevideos drei große Parks.[69]
Das Pocitos Der Bezirk in der Nähe des gleichnamigen Strandes hat zwischen 1920 und 1940 viele Häuser von Bello und Reboratti mit einer Mischung aus Stilen gebaut. Andere Sehenswürdigkeiten in Pocitos sind die "EDIFIFIO Panamericano"Entworfen von Raul Sichero,[70] und das "Positano" und "El Pilar", entworfen von Adolfo Sommer Smith und Luis García Pardo in den 1950er und 1960er Jahren. Der Baulboom der 1970er und 1980er Jahre veränderte jedoch das Gesicht dieser Nachbarschaft mit einer Gruppe moderner Wohngebäude für Bewohner der oberen und oberen Mittelklasse.
Palacio Legislativo

Das Palacio Legislativo In Aguada, nördlich des Stadtzentrums, befindet sich der Sitz des Uruguayaner Parlament. Der Bau begann 1904 und wurde von der Regierung des Präsidenten gesponsert José Batlle y Ordóñez.[71] Es wurde von entworfen von Italienische Architekten Vittorio Meano und Gaetano Moretti, der das Innenraum des Gebäudes plante. Zu den bemerkenswerten Mitarbeitern des Projekts gehörte Bildhauer José Belloni, der zahlreich beigetragen hat Erleichterungen und Allegorische Skulpturen.[71]
World Trade Center Montevideo
World Trade Center Montevideo Offiziell im Jahr 1998 eröffnet, aber die Arbeiten wurden im Jahr 2009 abgeschlossen. Der Komplex besteht aus drei Türmen, zwei dreistöckigen Gebäuden namens World Trade Center Plaza und World Trade Center Avenue und einem großen zentralen Platz namens Towers Square. Das World Trade Center 1 war das erste Gebäude, das 1998 eingeweiht wurde. Es hat 22 Stockwerke und 17.100 Quadratmeter Fläche. Im selben Jahr wurden die Avenue und das Auditorium erhöht. Das World Trade Center 2 wurde 2002 eingeweiht, ein Zwillingsturm des World Trade Center 1. Schließlich wurden 2009 das World Trade Center 3 und das World Trade Center Plaza und der Towers Square eingeweiht. Es liegt zwischen den Avenues Luis Alberto de Herrera und 26 de Marzo und verfügt über 19 Stockwerke und 27.000 Quadratmeter (290.000 m²) Platz. Der 68.000 Quadratmeter große World Trade Center Plaza ist ein 68.000 Quadratmeter großer Meter-Meter-Meter Burger King, Walross, Bambus, Asia de Cuba, Gardenia MVD und La Claraboya Cafe.
Der Towers Square ist ein Gebiet mit bemerkenswertem ästhetischem Design, das eine Plattform für die Entwicklung von Geschäftstätigkeit, Kunstausstellungen, Tanz- und Musikaufführungen und sozialen Ort darstellt. Dieses Quadrat verbindet die verschiedenen Gebäude und Türme, aus denen der WTC -Komplex besteht, und es ist der Hauptzugriff zum Komplex. Der Platz enthält verschiedene Kunstwerke, insbesondere eine Skulptur des renommierten Uruguaya -Bildhauers Pablo Atchugarry. World Trade Center 4, mit 40 Stockwerken und 53.500 Quadratmetern (576.000 m²) Platz befinden sich ab 2010 im Bau[aktualisieren].
Telekommunikationsturm
Torre de Las Telecomunicaciones (Telekommunikations-Tower) oder Torre Antel (Antel Tower) sind die 158 Meter (518 Fuß), 37-Fuß-Hauptquartier Uruguays Regierungsbesitz Telekommunikationsunternehmen, Antelund ist das höchste Gebäude des Landes. Es wurde vom Architekten entworfen Carlos Ott. Es liegt an der Seite der Bucht von Montevideo. Der Turm wurde durch fertiggestellt von American Bridge Company und andere Entwurfs-/Baukonsortium -Teammitglieder am 15. März 2000.
Als der Bau bekannt gegeben wurde, beschwerten sich viele Politiker über ihre Kosten (40 Millionen US -Dollar sowie 25 Millionen US -Dollar für den Bau der anderen 5 Gebäude des Telekommunikationskomplexes). Die Probleme während des Baus verwandelten den ursprünglichen Preis von 65 Millionen US -Dollar in 102 Millionen US -Dollar.
Ciudad Vieja (Altstadt)
Ciudad Vieja war der früheste Teil der Stadt, das entwickelt wurde, und heute ist es eine prominente Barrio des Südwestens Montevideo. Es enthält viele Kolonialgebäude und nationale Kulturerbe-Sites, aber auch viele Banken, Verwaltungsbüros, Museen, Kunstgalerien, kulturelle Institutionen, Restaurants und Nachtklubs, was es mit dem Leben lebendig macht. Die Nordküste ist der Haupthafen von Uruguay, einem der wenigen Tiefkastenhäfen im südlichen Kegel Südamerikas.

Montevideo ist wichtigste Plaza ist Plaza Independencia, befindet sich zwischen Ciudad Vieja und Innenstadt Montevideo. Es beginnt mit dem Tor der Zitadelle an einem Ende und endet am Anfang von 18 De Julio Avenue. Es ist der verbleibende Teil der Mauer, der den ältesten Teil der Stadt umgab.[72] Hier befinden sich mehrere bemerkenswerte Gebäude.

Das Solís Theatre ist Uruguays ältestes Theater. Es wurde 1856 erbaut und gehört der Regierung von Montevideo. 1998 startete die Regierung von Montevideo eine große Wiederaufbau des Theaters, die zwei in US -Dollar entworfene Säulen in Höhe von 110.000 US -Dollar umfasste Philippe Starck. Der Wiederaufbau wurde 2004 abgeschlossen und das Theater wurde im August dieses Jahres wiedereröffnet.[73] Der Platz ist auch der Ort der Büros der Präsident von Uruguay (beide Estévez Palast und die Executive Tower). Das Artigas Mausoleum befindet sich in der Mitte des Plazas. Statuen umfassen die von José Gervasio Artigas, Held von Uruguays Unabhängigkeitsbewegung; Eine Ehrengarde hält wachsam im Mausoleum.[74]
Palacio Salvoan der Kreuzung von 18 De Julio Avenue und Plaza Independencia wurde vom Architekten entworfen Mario Palanti und fertiggestellt 1925. Palanti, ein italienischer Einwanderer, der in Buenos Aires lebt, verwendete ein ähnliches Design für seine Palacio Barolo in Buenos Aires, Argentinien. Palacio Salvo steht 100 Meter hoch, einschließlich seiner Antenne. Es ist an der früheren Stelle der Confitería la Giralda gebaut, die dafür bekannt ist, wo dort zu sein Gerardo Matos Rodríguez schrieb seinen Tango "La Cumparsita"(1917.)[75] Palacio Salvo sollte ursprünglich als Hotel fungieren, ist aber jetzt eine Mischung aus Büros und privaten Residenzen.[76]
Auch in Ciudad Vieja ist der Hauptnäher der ist das Plaza de la Constitución (oder Plaza matriz). In den ersten Jahrzehnten der unabhängigen Uruguaya war dieser Platz das Hauptzentrum des Stadtlebens. Auf dem Platz sind die CABILDO- Der Sitz der Kolonialregierung - und der Montevideo Metropolitan Cathedral. Die Kathedrale ist der Grabort von Fructuoso Rivera, Juan Antonio Lavalleja und Venancio Flores. Ein weiteres bemerkenswertes Quadrat ist Plaza Zabala mit der Reitstatue von Bruno Mauricio de Zabala. Auf seiner Südseite, Palacio TarancoEinmal ist die Residenz der Ortiz Taranco Brothers jetzt das Museum der dekorativen Künste. Einige Blöcke nordwestlich von Plaza Zabala befinden sich der Mercado del Puerto, ein weiteres wichtiges Reiseziel.
Parque Batlle

Parque Batlle[77] (früher: Parque de Los Aliados,[78] Übersetzung: "Park of the Allies") ist ein großer öffentlicher Central Park südlich von Avenida Italia und nördlich von Avenue Rivera. Zusammen mit Parque Prado und Parque Rodó Es ist einer von drei großen Parks, die Montevideo dominieren.[79] Der Park und die Umgebung bilden eine der 62 Stadtteile (Barrios) Aus der Stadt. Das Barrio von Parque Batlle ist einer von sieben Küstenbarrios, die anderen sind Buceo, Carrasco, Malvin, Pocitos, Punta Carretas und Punta Gorda.[80] Das Barrio des Parque -Kampfes umfasst vier ehemalige Bezirke: Belgrano, Italiano, Villa Dolores und Batlle Park selbst und grenzt an die Stadtteile von La Blanqueada, Tres Cruces, Pocitos und Buceo. Es hat eine hohe Bevölkerungsdichte und die meisten seiner Haushalte sind mit mittlerem oder hohem Einkommen.[81] Die Villa Dolores, ein Unterbezirk Parque Batlle, hatte seinen Namen von der ursprünglichen Villa von Don Alejo Rossell y Rius und von Doña Dolores Pereira de Rossel. Auf ihrem Gelände begannen sie eine private Sammlung von Tieren, die zu einem zoologischen Garten wurden und 1919 in die Stadt übergeben wurden.[82] 1955 die Planetarium von Montevideo wurde in seinen Räumlichkeiten gebaut.[83]

Parque Batlle ist zu Ehren von von benannt José Batlle y Ordóñez, Präsident von Uruguay von 1911 bis 1915.[84] Der Park wurde ursprünglich von einem Gesetz vom März 1907 vorgeschlagen, der auch breite Boulevards und Wege prognostizierte.[85][86] Französischer Landschaftsarchitekt, Carlos Thaysbegann die Pflanzungen im Jahr 1911. 1918 wurde der Park benannt Parque de Los Aliados, nach dem Sieg der Verbündete des Ersten Weltkriegs i. Am 5. Mai 1930 wurde es nach erheblicher Ausdehnung erneut als Parque Batlle y Ordóñez in Erinnerung an den prominenten Politiker und Präsidenten, der 1929 gestorben war, umbenannt.[85] Der Park wurde 1975 zum nationalen historischen Monument Park ausgezeichnet.[84][85] Ab 2010[aktualisieren]Der Park deckt eine Fläche von 60 Hektar (150 Morgen) ab und gilt aufgrund der großen Auswahl an Bäumen, die hier gepflanzt werden.[85]
Das Estadio Centenario, das National Football Stadium, das 1930 für den ersten eröffnet wurde Weltmeisterschaftund später mehrere andere sportliche Bemerkung (siehe siehe Sport).
1934 Bildhauer José Belloni's "La Carreta", ein Bronzemonument auf Granitbasis,[87] wurde auf Avenida Lorenzo Merola in der Nähe von Estadio Centenario installiert. Einer von mehreren Statuen im Park, es zeigt Joch Ochsen ziehen einen geladenen Wagen.[88] Es wurde 1976 als nationales Denkmal bezeichnet.[87] Eine weitere Statue auf derselben Seite des Parks ist eine Bronzekopie des Disbolus von Myron.
Auf der Westseite von Parque Batlle, auf ARTIGAS BOULEVARD, die 1938 Obelisk von Montevideo ist ein Denkmal, das denjenigen gewidmet ist, die die erste Verfassung geschaffen haben. Die Arbeit des Bildhauers José Luis Zorrilla de San Martín (1891–1975) handelt es sich um einen dreiseitigen Granit-Obelisk, 40 Meter groß, mit Bronzestatuen auf seinen drei Seiten, die "Gesetz", "Freiheit" bzw. "Kraft" darstellen. Es ist seit 1976 ein nationales Kulturerbe.[89]
Parque Prado

Der 1873 gegründete 1873 der sechs Hauptparks von Montevideo ist der 1,06 Quadratmeter-Kilometer (260 Hektar). Parque Prado.[90] Der Miguelete Creek befindet sich im nördlichen Teil der Stadt und fließt durch den Park und die Nachbarschaft und gleicher Name. Es ist umgeben von den Avenues Agraciada, Obes Lucas, Joaquín Suárez, Luis Alberto de Herrera und von den Straßen Castro und José María Reyes.
Die am meisten frequentierten Bereiche des Parks sind die Rosedal, ein öffentlicher Rosengarten mit Pergolen, der botanische Garten, die Gegend rund um das Hotel del Prado sowie die Ländlicher Del Prado, ein saisonales Vieh- und Bauernhotor -Fairground. Das Rosedal enthält vier Pergolen, acht Kuppeln und einen Brunnen; Die 12.000 Rosen wurden 1910 aus Frankreich importiert.[91] Es gibt mehrere Jogging -Wege entlang des Miguelete -Flusses.
Die Residenz des Präsidenten befindet sich hinter den Botanischen Gärten. 1930 gegründet, Juan Manuel Blanes Museum befindet sich in der Palladian Villa, seit 1975 ein nationales Kulturerbe, und umfasst einen japanischen Garten.[92] Das Professor Atilio Lombardo Museum und Botanische Gärten wurden 1902 gegründet. Das Nationale Institut für physische Klimatologie und sein Observatorium befindet sich ebenfalls im Prado.[93]
Parque Rodó

Parque Rodó ist beide a Barrio (Nachbarschaft) von Montevideo und einem Park, der hauptsächlich außerhalb der Grenzen der Nachbarschaft selbst liegt und gehört zu Punta Carretas. Der Name "Rodó" erinnert José Enrique Rodó, ein wichtiger uruguayischer Schriftsteller, dessen Denkmal auf der Südseite des Hauptparks liegt. Der Park wurde als Stadtpark im französischen Stil konzipiert.[94] Abgesehen vom Hauptparkbereich, das von der Sarmiento Avenue im Süden abgegrenzt wird, umfasst Parque Rodó einen Vergnügungspark. das Estadio Luis Franzini, Zugehörigkeit zum Defensor Sporting; der vordere Rasen der Fakultät für Ingenieurwesen und ein Streifen westlich der Club de Golf de Punta Carretas Das schließt das ein Canteras ("Steinbruch") Del Parque Rodó, das Teatro de Verano ("Sommertheater") und die Lago ("See") Del Parque Rodó.[95]
Auf der Ostseite des Hauptparkbereichs befindet sich das National Museum of Visual Arts. Auf dieser Seite findet jeden Sonntag ein Straßenmarkt statt. Auf der Nordseite befindet sich ein künstlicher See mit einem kleinen Schloss in einer Gemeindebibliothek für Kinder. Ein Gebiet im Westen wird als Open-Air-Ausstellung der Fotografie verwendet. Westlich des Parks über die Coastal Avenue Rambla Presidente Wilson streckt Ramirez Beach. Direkt westlich des Hauptparks befinden sich und gehören Parque Rodó Barrio, ist der erstere Parque Hotel, jetzt genannt Edifício Mercosur, Sitz des Parlaments der Mitgliederländer der Mercosur.[96] Während des Guerilla -Krieges die Tupamaros Häufig angegriffene Gebäude in dieser Gegend, einschließlich des alten Hotels.[97]
Forts
Der erste Satz von Tochtergesellschaften wurde 1701 von den Portugiesen in Montevideo geplant, um eine Basis an der Front zu errichten, um häufige Aufstände der Spanier, die von Buenos Aires ausgehen, zu stoppen. Diese Befestigungen waren innerhalb der Flussplatte -Mündung bei geplant Colonia del Sacramento. Dieser Plan kam jedoch erst im November 1723, als Kapitän Manuel Henriques de Noronha die Küste von Montevideo mit Soldaten, Waffen und Kolonisten auf seinem Kriegsschiff erreichte Nossa Senhora de Oliveara. Sie bauten eine kleine quadratische Befestigung. Unter der Belagerung von Streitkräften von Buenos Aires zogen sich die Portugiesen im Januar 1724 aus Montevideo Bay zurück, nachdem sie eine Vereinbarung mit den Spaniern unterschrieben hatten.[98]
Fortaleza del Cerro (Festung del Cerro)

Fortaleza del Cerro überblickt die Bucht von Montevideo. Ein Beobachtungsposten an diesem Ort wurde erstmals im späten 18. Jahrhundert von den Spanier erbaut. Im Jahr 1802 ersetzte ein Leuchtfeuer den Beobachtungsposten; Der Bau der Festung begann 1809 und wurde 1839 fertiggestellt.[56] Es war an vielen historischen Entwicklungen beteiligt und wurde wiederholt von verschiedenen Seiten übernommen. 1907 wurde das alte Leuchtfeuer durch eine stärkere elektrische Ersetzung ersetzt. Es ist seit 1931 ein nationales Denkmal[99] und hat seit 1916 ein Militärmuseum untergebracht.[56] Heute ist es eine der Touristenattraktionen von Montevideo.
Punta Brava Lighthouse

Punta Brava Lighthouse (Faro Punta Brava), auch bekannt als Punta Carretas Lighthouse, wurde 1876 errichtet. Der Leuchtturm ist 21 Meter hoch und sein Licht erreicht alle zehn Sekunden 24 km Entfernung.[100] 1962 wurde der Leuchtturm elektrisch. Der Leuchtturm ist wichtig, um Boote in den Hafen von Banco Inglés Buceo oder den Eingang des Santa Lucía River zu führen.
Rambla von Montevideo

Das Rambla ist eine Allee, die die gesamte Fahrt verläuft Küste von Montevideo. Die wörtliche Bedeutung des spanischen Wortes Rambla ist "Avenue" oder "Wasserlauf", aber in Amerika wird es hauptsächlich als "Coastal Avenue" verwendet und seit dem gesamten Süden Abteilungen von Uruguay Grenze entweder an Río de la Plata oder der Atlantik, alle haben alle Ramblas auch. Als integraler Bestandteil der Montevidean -Identität wurde die Rambla von Uruguay in die indikative Liste von aufgenommen Weltkulturerbe Standorte,[101] obwohl es diesen Status nicht erhalten hat. Zuvor wurde die gesamte Rambla genannt Rambla Naciones Unidas ("Vereinte Nationen"), aber in jüngster Zeit wurden bestimmte Teile unterschiedlicher Namen gegeben.

Der Rambla ist ein sehr wichtiger Ort für Erholung und Freizeit in Montevideo. Jeden Tag gehen eine große Anzahl von Menschen dorthin, um lange Spaziergänge, Joggen, Fahrrad, Rollschuh, Fisch und gleichmäßig - in einem speziellen Bereich - Skateboard - zu machen. Seine 17 Kilometer lange Länge macht es zu einer der längsten Esplanaden der Welt.[102]
Montevideo ist für seine Strände bekannt, die besonders wichtig sind, da 60% der Bevölkerung den Sommer in der Stadt verbringt.[102] Die bekanntesten Strände sind Ramírez, Pocitos, Carrasco, Buceo und Malvín. Weiter östlich und westlich sind weitere Strände, darunter Colorada, Punta Espinillo, Punta Yeguas, Zabala und Santa Catarina.
Friedhöfe

Es gibt fünf große Friedhöfe in Montevideo, alle vom Anhang "Fúnebre y Necrópolis" der Intendencia of Montevideo verwaltet.[103]
Der größte Friedhof ist der Cementerio del Norte, befindet sich im nördlichen Teil der Stadt. Das Zentralfriedhof (Spanisch: Cementerio Central), gelegen in Barrio Sur Im südlichen Gebiet der Stadt befindet sich eines der Hauptfriedhöfe von Uruguay. Es war einer der ersten Friedhöfe (im Gegensatz zu den Friedhöfen der Kirche) des Landes, das 1835 in einer Zeit gegründet wurde, in der die katholische Kirche noch Bestattungen durchgeführt wurden. Es ist der Grabort vieler der berühmtesten Uruguayer, wie z. Eduardo Acevedo, Delmira Agustini, Luis Batlle Berres, José Batlle y Ordóñez, Juan Manuel Blanes, François Ducasse, Vater von Comte de Lautréamont (Isidore Ducasse),[104] Luis Alberto de Herrera, Benito Nardone, José Enrique Rodó, und Juan Zorrilla de San Martín.
Die anderen großen Friedhöfe sind die Cementerio del Buceo, Cementerio del Cerro, und Cementerio Paso Molino.Der britische Friedhof Montevideo (Cementerio Británico) ist ein weiterer der ältesten Friedhöfe in Uruguay, das sich in der befindet Buceo Nachbarschaft. Viele Adlige und bedeutende Personen sind dort begraben. Der Friedhof entstand, als der Engländer Herr Thomas Samuel Hood 1828 im Namen der englischen Bewohner ein Grundstück kaufte. 1884 entschädigte die Regierung die Briten jedoch, indem er den Friedhof nach Buceo verlegte, um das Wachstum des Stadt aufzunehmen. Ein Abschnitt des Friedhofs, bekannt als als Britische Friedhofs -Soldaten und Seeleute Montevideo, enthält die Gräber vieler Seeleute verschiedener Nationalitäten, obwohl die Mehrheit britischer Abstammung ist. Einer Marine der Vereinigten Staaten, Henry de Costa, ist hier begraben.[105]
Demografie
Im Jahr 1860 hatte Montevideo 57.913 Einwohner, darunter eine Reihe von Menschen von Afrikanische Herkunft wer war als Sklaven gebracht worden und hatte ihre Freiheit in der Mitte des Jahrhunderts gewonnen. Bis 1880 hatte sich die Bevölkerung vervierfacht, hauptsächlich wegen der großen europäischen Einwanderung. 1908 war seine Bevölkerung massiv auf 309.331 Einwohner gewachsen.[106] Im Laufe des 20. Jahrhunderts erhielt die Stadt weiterhin eine große Anzahl europäischer Einwanderer, insbesondere Spanisch und Italienisch, gefolgt von Französisch, Deutsche, Englisch, Iren, Schweizer, Österreicher, Polen, Niederländer, griechisch, Ungarn, Russen, Kroaten, libanesisch, Armenierund Juden verschiedener Herkunft.[107] Die letzte Welle von Einwanderern ereignete sich zwischen 1945 und 1955.[28]
Laut der zwischen dem 15. Juni und dem 31. Juli 2004 durchgeführten Volkszählung hatte Montevideo eine Bevölkerung von 1.325.968 Personen im Vergleich zu Uruguays Gesamtbevölkerung von 3.241.003. Die weibliche Bevölkerung betrug 707.697 (53,4%), während die männliche Bevölkerung 618.271 (46,6%) ausmachte. Die Bevölkerung war seit der vorherigen Volkszählung im Jahr 1996 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von –1,5 pro Tausend zurückgegangen. Der kontinuierliche Rückgang wurde seit der Volkszählungszeit von 1975 bis 1985 dokumentiert, die eine Rate von –5,6 pro Tausend zeigte. Die Abnahme ist größtenteils auf eine verringerte Fruchtbarkeit zurückzuführen, die teilweise durch Mortalität und in geringerem Maße in der Migration ausgeglichen wird. Die Geburtenrate ging von 1996 (17 pro Tausend) auf 2004 (13,8 pro Tausend) um 19% zurück. In ähnlicher Weise ging die Gesamtfruchtbarkeitsrate (TFR) von 2,24 im Jahr 1996 auf 1,79 im Jahr 2004 zurück Lebenserwartung bei der Geburt Für beide Geschlechter steigen um 1,73 Jahre.[108]
In der Volkszählung von 2011 hatte Montevideo eine Bevölkerung von 1.319.108.[9]
1860 | 1884 | 1908 | 1963 | 1975 | 1985 | 1996 | 2004 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
58.000 | 164.028 | 309.331[106] | 1,202.890 | 1.176.049 | 1.251.511 | 1.303.182 | 1,269.552 | 1,319,108 |
Quelle: Instituto Nacional de Estadística de Uruguay[40]
Regierung und Politik
Intendencia de Montevideo

Die Gemeinde Montevideo wurde erstmals durch ein rechtliches Gesetz vom 18. Dezember 1908 geschaffen.[109] Der erste Bürgermeister der Gemeinde (1909–1911) war Daniel Muñoz. Die Gemeinden wurden von der abgeschafft Uruguayanische Verfassung von 1918, effektiv wiederhergestellt während des Militärputsches von 1933 von Gabriel Terra, und formell wiederhergestellt von der 1934 Verfassung. Das 1952 Verfassung beschloss erneut, die Gemeinden abzuschaffen; Es trat im Februar 1955 in Kraft. Die Gemeinden wurden durch Abteilungsräte ersetzt, die aus einem Collegiate Executive Board mit 7 Mitgliedern aus Montevideo und 5 aus der Innenregion bestand. Die Gemeinden wurden jedoch gemäß der Verfassung von 1967 wiederbelebt und seitdem kontinuierlich operiert.
Seit 1990 ist Montevideo teilweise in 18 Gebiete dezentralisiert. Verwaltung und Dienstleistungen für jeden Bereich werden vom Zonalen Gemeindezentrum bereitgestellt (Centro Comunal Zonal, CCZ), das der Gemeinde Montevideo untergeordnet ist.[110][111] Die Grenzen der Stadtbezirke von Montevideo wurden am 12. Juli 1993 gegründet und am 19. Oktober 1993, 6. Juni 1994 und 10. November 1994 nacheinander geändert.
Die Stadtregierung von Montevideo erfüllt mehrere Funktionen, darunter die Aufrechterhaltung der Kommunikation mit der Öffentlichkeit, die Förderung der Kultur, die Organisation der Gesellschaft, die Pflege der Umwelt und die Regulierung des Verkehrs. Sein Hauptquartier ist das Palacio Municipal auf 18 de Julio Avenue in der Centro Gebiet von Montevideo.[112]
Eine andere Stelle, die Junta -Abteilung oder der Kongress von Montevideo, regiert die Abteilung von Montevideo. Die Junta, die aus 31 nicht gewaltigen gewählten Mitgliedern besteht, ist für Dinge wie die Freiheit der Bürger, die Regulierung kultureller Aktivitäten, die Benennung von Straßen und öffentlichen Orten und die Platzierung von Denkmälern verantwortlich; Es reagiert auch auf Vorschläge des Intendanten unter verschiedenen Umständen.[113] Sein Sitz ist der architektonisch bemerkenswerte Casa de Francisco Gómez in Ciudad Vieja.[113]
Ein privates Rang 2016 benannt Subnationaler Legislative Online -Eröffnungsindex Die Datenverfügbarkeit auf offiziellen Websites maß Montevideo als den zweitoffensten Bezirk national mit 17,50 Punkten.[114]
Intendants von Montevideo
- Daniel Muñoz (1909–1911)
- Ramón V. Benzano (1911–1914)
- Juan M. Aubriot (1914–1914)
- Santiago Rivas (1914–1915)
- Francisco Accinelli (1915–1919)
- Alberto Dagnino (1933–1937)
- Luis Alberto Zanzi (1937–1938)
- Horacio Acosta y Lara (1938–1942)
- Benigno Paiva (1942–1942)
- Pedro Onetti (1942–1943)
- Juan Pedro Fabini (1943–1947)
- Andrés Martínez Trueba (1947–1948)
- Álvaro Correa Moreno (1950–1951)
- Germán Barbato (1951–1954)
- Armando Malet (1954–1955)
- Vorstandsmitglieder der Abteilung von Concejo (1955–1967)
- Glauco Segovia (1967–1967)
- Carlos Bartolomé Herrera (1967–1969)
- Oscar Víctor Rachetti (1969–1971)
- E. Mario Peyrot (1971–1972)
- Oscar Víctor Rachetti (1972–1983)
- Juan Carlos Paysssé (1983–1985)
- Aquiles R. Lanza (1985–1985)
- Julio Iglesias Álvarez (1985–1986)
- Eduardo Fabini Jiménez (1989–1990)
- Tabaré Vázquez (1990–1994)
- Tabaré González (1994–1995)
- Mariano Arana (1995–2000 / 2000–2005)
- Adolfo Pérez Piera (2005)
- Ricardo Ehrlich (2005–2010)
- Hyara Rodríguez (2010)
- Ana Olivera (2010–2015)
- Daniel Martínez (2015–2019)
- Christian di Candia (2019-2020)
- Carolina Cosse (2020-inkumbent)
Kultur

In den letzten Jahren ist Montevideo Nightlife nach Parque Rodó gezogen, wo eine große Konzentration von Gebäuden während der Nacht für die Freizeitinteressen junger Menschen gerichtet ist. Nach einem am 1. März 2006 in Kraft getretenen Präsidentenversicherung ist das Rauchen an jedem öffentlichen Ort mit Dachbindungen verboten.[115] Und es gibt ein Verbot des Verkaufs von Alkohol in bestimmten Unternehmen von 21.00 bis 9.00 Uhr.[Fehlgeschlagene Überprüfung]
Montevideo war Teil der UNESCO Creative Cities Network im Bereich der Literatur seit Dezember 2015.[116][117]
Die Künste
Montevideo hat ein sehr reiches architektonisches Erbe und eine beeindruckende Anzahl von Schriftstellern, Künstlern und Musikern. Uruguayan Tango ist eine einzigartige Form des Tanzes, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts in den Nachbarschaften von Montevideo stammt. Tango, Candombe und Murga sind die drei Hauptmusikstile in dieser Stadt. Die Stadt ist auch das Zentrum der Kino von Uruguay, einschließlich kommerzieller, dokumentarischer und experimenteller Filme. Es gibt zwei Kinokompanien, die sieben Kinos betreiben.[118][119] Rund zehn unabhängige[120] und vier Kunstfilmkinos in der Stadt.[121] Das Theater Uruguay wird innerhalb und außerhalb der Uruguayanergrenzen bewundert. Das Solís Theatre ist das bekannteste Theater in Uruguay und das älteste in Südamerika.[122] Es gibt mehrere bemerkenswerte Theaterunternehmen und Tausende professioneller Akteure und Amateure. Montevideo -Dramatiker produzieren jedes Jahr Dutzende von Werken; von großer Bedeutung sind Mauricio Rosencof, Ana Magnabosco und Ricardo Prieto.
Bildende Kunst

Die Tageszeitung El País Sponsoriert das virtuelle Museum der zeitgenössischen Uruguayan -Kunst. Der Direktor und Kurator des Museums präsentiert Ausstellungen in "virtuellen Räumen, ergänzt durch Informationen, Biografien, Texte in Englisch und Spanisch".[123]
In den frühen 1970er Jahren (1973, insbesondere), als die Militärjunta in Uruguay die Macht übernahm, litt Art in Montevideo. Die Kunststudios gingen in den Protestmodus mit Rimer CardilloMontevideo, einer der führenden Künstler des Landes, das das National Institute of Fine Arts zu einer "Brutstätte des Widerstandes" macht. Dies führte dazu, dass die Militärjunta künstlerisch stark auf Künstler kam, indem sie das Kunstinstitut schließen und alle Pressen und andere Studioausrüstung wegkarkten. Infolgedessen wurde das Erlernen der bildenden Künste nur in privaten Studios durchgeführt, die von Menschen geleitet wurden, die aus dem Gefängnis, in Arbeiten des Drucks und auf Papier sowie Malerei und Skulptur entlassen worden waren. Es wurde viel später wieder aufgenommen.[124]
Literatur
Die erste öffentliche Bibliothek in Montevideo wurde durch die erste Spende der Privatbibliothek von Pater José Manuel Pérez Castellano gegründet, der 1815 starb. Sein Promoter, Direktor und Organisator war Vater Dámaso Antonio Larrañaga, der auch eine beträchtliche Spende zusammen mit Spenden von José Raimundo Guerra sowie anderen aus dem Kloster von San Francisco in meldet Salta.[125] Im Jahr 1816 betrug sein Bestand 5.000 Bände. Das Gebäude der Nationalbibliothek von Uruguay (Biblioteca pública de Uruguay) wurde von Luis Crespi in der entworfen Neoklassizistisch Stil und nimmt eine Fläche von 4.000 Quadratmetern (43.000 m²) ein. Der Bau begann 1926 und wurde 1964 eingeweiht. Die Sammlung beträgt 900.000 Bände.[126][127]
Autoren

Die Stadt hat eine lange und reiche literarische Tradition. Obwohl Uruguayanische Literatur ist nicht beschränkt auf die Autoren der Hauptstadt (Horacio Quiroga wurde geboren in Salto und Mario Benedetti in Paso de Los TorosMontevideo war und ist das Zentrum der redaktionellen und kreativen Aktivität der Literatur.
Im Jahr 1900 hatte die Stadt eine bemerkenswerte Gruppe von Schriftstellern, einschließlich José Enrique Rodó, Carlos Vaz Ferreira, Julio Herrera y Reissig, Delmira Agustini und Felisberto Hernández. Montevideo wurde dann "Atenas del Plata" oder das "genannt"Athen des Rio de la Plata ".[128]

Unter den herausragenden Autoren von Montevideo der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind Juan Carlos Onetti, Antonio Larreta, Eduardo Galeano, Marosa di Giorgio und Cristina Peri Rossi.[129]
Eine neue Generation von Schriftstellern ist in den letzten Jahren international bekannt. Dazu gehören Eduardo Espina (Essayist und Dichter). Fernando Butazzoni (Schriftsteller), Rafael Courtoisie (Dichter) und Hugo Burel (Kurzgeschichtenschreiber und Schriftsteller).
Musik
In Montevideo, wie in der Region Rio de Plata, sind die beliebtesten Musikformen Tango, Milonga und Vals Criollo. Viele bemerkenswerte Lieder stammten aus Montevideo, darunter "El Tango Supremo", La Cumparsita, La Milonga, "La Puñalada" und "Desde El Alma", komponiert von bemerkenswerten Montevideo -Musikern wie Gerardo Matos Rodríguez, Pintín Castellanos und Rosita Melo.[130] Tango ist im kulturellen Leben der Stadt tief verwurzelt und das Thema für viele Bars und Restaurants in der Stadt. Fun Fun 'Bar, gegründet 1935, ist einer der wichtigsten Orte für Tango in Uruguay, wie es ist El Farolito, befindet sich im alten Teil der Stadt und Joventango, Café Las Musas, Garufa und Vieja Viola.[130] In der Stadt befindet sich auch das Montevideo Jazz Festival und verfügt über die Bancaria Jazz Club Bar für Jazzbegeisterte.
Küche
Das Zentrum des traditionellen uruguayischen Lebensmittels und des Getränks in Montevideo ist der Mercado del Puerto ("Hafenmarkt"). Rindfleisch ist in der uruguayischen Küche sehr wichtig und ein wesentlicher Bestandteil vieler Gerichte. EIN Torta Frita Ist ein in Montevideo und in ganz Uruguay verbrauchter Kuchen. Es ist im Allgemeinen kreisförmig, mit einem kleinen Schnitt in der Mitte zum Kochen und besteht aus Weizenmehl, Hefe, Wasser und Zucker oder Salz.[131] Montevideo hat eine Vielzahl von Restaurants, von traditionell Uruguayanische Küche zu japanische Küche.
Bemerkenswerte Leute
- Delmira Agustini (Schriftsteller)
- Julio Albino (Fußballer)
- Marcelina Almeida (Schriftsteller)
- Victoria Alonsoperez (Techniker)
- Odile Baron Supervielle (Schriftsteller, Journalist)
- Luis Batlle Berres (Präsident von Uruguay)
- José Batlle y Ordóñez (Präsident von Uruguay)
- Mario Benedetti (Schriftsteller)
- Roy Berocay (Journalist und Autor)
- Juan Manuel Blanes (Künstler)
- Baltasar Brum (Uruguayaner Staatsmann)
- Graciela Cánepa (Schauspielerin und Fernseher)
- Manuel Ceferino Oribe (Uruguayaner Politiker)
- Gonzalo Curbelo (Fußballer)
- Eladio Deriese (Bauingenieur)
- Jorge Drexler (Musiker und Schauspieler)
- Esteban Echeverría (Argentinischer Schriftsteller)
- Claudio Elías (Fußballer)
- Marcel Felder (Tennisspieler)
- Diego Forlán (Fußballer)
- Enzo Francescoli (Fußballer)
- José Gervasio Artigas (Uruguayaner revolutionär)
- Andrea Ghidone (Vedette, Model, Tänzerin, Schauspielerin)
- Felisberto Hernández (Schriftsteller)
- Julio Herrera y Reissig (Dichter)
- Juana de Ibarbourou (Dichter)
- Pedro Ipuche Riva (klassischer Komponist)
- Jules laforgue (Französischer Dichter)
- Rolando Laguarda Trías (Historiker)
- Lauutréamont, Comte de. Isidore Ducasse (französischer Dichter)
- Rosita Melo (Komponist, Dichter, Schriftsteller)
- Martin Mendez (Bassist für das schwedische Metall -Outfit Opeth)
- Ricardo Moller (Fußballer)
- Paolo Montero (Fußballer)
- Amado Nervo (Mexikanischer Autor)
- Juan Carlos Onetti (Schriftsteller)
- Natalia Oreiro (Schauspielerin, Sänger)
- Víctor Pacheco (Fußballer)
- Nando Parrado (Schriftsteller)
- Maxi Pereira (Fußballer)
- Cristina Peri Rossi (Schriftsteller)
- Pedro Piedrabuena (Billardspieler)
- Olga Piria (Maler und Goldschmied)
- Arturo C. Porzecanski (Wall Street Economist)
- Rubén Rada (Musiker)
- Andy Ram (Israelischer Tennisspieler)
- José Enrique Rodó (Philosoph)
- Rubén Rodríguez (Fußballer)
- Gabe Saporta (Musiker und Unternehmer)
- Erwin Schrott (Opernbassbariton)
- Jorge Speranza (Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler)
- Jules Supervielle (Französischer Autor)
- Joaquín Torres-García (Maler)
- Obdulio Varela (Fußballer)
- Tabaré Vázquez (Präsident von Uruguay)
- Helen Velando (Autor)
- Margarita Xirgu (Spanische Schauspielerin)
- China Zorrilla (Darstellerin)
- José Luis Zorrilla de San Martín (Bildhauer)
- Juan Zorrilla de San Martín (Dichter)
- Elena Zuasti (Bühnenschauspielerin)
Erholung
Museen

Die Centro Cultural de España sowie das Asturier und Kulturzentren zeugen von Montevideos beträchtlichem spanischen Erbe. Montevideo hat auch wichtige Museen einschließlich Museo Torres García,[132] Museo José Gurvich, Museo Nacional de Artes Visuals und Museo Juan Manuel Blanes usw.
Das Montevideo Cabildo war das Regierungssitz während der Kolonialzeiten der Vizekönigie des Río de la Plata. Es befindet sich vor Verfassungsplatzin Ciudad Vieja.[71] Erbaut zwischen 1804 und 1869 im neoklassizistischen Stil mit einer Reihe von einer Reihe von Dorisch und Ionisch Säulen, es wurde 1975 zu einem nationalen Heritage -Standort. 1958 wurde das städtische historische Museum und Archiv hier eingeweiht. Es verfügt über drei dauerhaft Stadtmuseum Ausstellungen sowie temporäre Kunstausstellungen, kulturelle Veranstaltungen, Seminare, Symposien und Foren.[133]

Das Palacio Taranco befindet sich vor dem Plaza Zabalaim Herzen von Ciudad Vieja. Es wurde im frühen 20. Jahrhundert als Residenz der Brothers Taranco in den Ruinen von Montevideos erstem Theater (1793) errichtet, in einer Zeit, in der der architektonische Stil von der französischen Architektur beeinflusst wurde. Der Palast wurde von französischen Architekten entworfen Charles Louis Girault und Jules-Léon Chifflot, der das auch entworfen hat Petit Palais und die Triumphbogen in Paris. Es ging 1943 von den Erben der Tarancos in die Stadt, zusammen mit seiner kostbaren Sammlung von uruguayischen Möbeln und Vorhängen und wurde von der Stadt als idealer Ort für ein Museum angesehen. 1972 wurde es das Museum für dekorative Künste von Montevideo und 1975 wurde es zum nationalen Kulturerbe.[134][135] Das dekorative Kunstmuseum hat eine wichtige Sammlung europäischer Gemälde und dekorativer Künste, alt griechisch und Römische Kunst und islamisch Keramik des 10. bis 18. Jahrhunderts aus der Region des heutigen Iran.[123] Der Palast wird oft von der uruguayischen Regierung als Treffpunkt verwendet.

Das National History Museum von Montevideo befindet sich in der historischen Residenz von General Fructuoso Rivera. Es zeigt Artefakte im Zusammenhang mit der Geschichte von Uruguay.[71] In einem im Jahr 1998 begonnenen Prozess, fusionierte das National Museum of Natural History (1837) und das National Museum of Anthropology (1981) 2001, und wurde zum National Museum of Natural History and Anthropology. Im Juli 2009 wurden die beiden Institutionen erneut unabhängig.[136] Das historische Museum hat acht historische Häuser in der Stadt annektiert, von denen fünf im Ciudad Vieja liegen. Einer von ihnen im selben Block mit dem Hauptgebäude ist die historische Residenz von Antonio Montero, in der das Museo Romantico untergebracht ist.[137] Ebenfalls in der Nähe befindet sich das Museo Casa de José Garibaldi, wo Giuseppe Garibaldi lebte in den 1840er Jahren, während sie an der teilgenommen haben Uruguayaner Bürgerkrieg.[138]

Das Museo Torres García befindet sich in der Altstadt und Exponate Joaquín Torres García's ungewöhnliche Porträts historischer Ikonen und Kubist Gemälde ähneln denen von Picasso und Braque.[139] Das Museum wurde von Manolita Piña Torres, der Witwe von Torres Garcia, nach seinem Tod im Jahr 1949 gegründet Möbel, die vom Maler entworfen wurden, sowie die mit ihm verwandten Fotos, Magazine und Veröffentlichungen.[140]
Es gibt mehrere andere wichtige Kunstmuseen in Montevideo. Das Centro de Fotografía de Montevideo (CDF) ist ein Museum, Archiv und Galerie für historische und zeitgenössische Fotografie mit zwölf Außenausstellungsräumen in verschiedenen Stadtteilen in Montevideo sowie vier Galerien in der Innenstadt. Das Nationalmuseum für bildende Künste In Parque hat Rodó Uruguays größte Sammlung von Gemälden.[74][123] Das Juan Manuel Blanes Museum wurde 1930, dem 100. Jahrestag des ersten, gegründet Verfassung von Uruguay, signifikant in Bezug auf die Tatsache, dass Juan Manuel Blanes bemalte uruguayische patriotische Themen. Im hinteren Teil des Museums befindet sich ein japanischer Garten mit einem Teich, in dem es über hundert gibt Karpfen.[141] Das Museo de Historia del Arte, das sich in der Palacio Municipal befindet, enthält Replikate alter Denkmäler und zeigt eine abwechslungsreiche Sammlung von Artefakten aus Ägypten, Mesopotamien, Persien, Griechenland, Rom und indianischen Kulturen, einschließlich lokaler Funde der vorkolumbianischen Zeit.[142] Das koloniale Museo -Gemeinde Prepolombino y im Ciudad Vieja hat Sammlungen der archäologischen Funde aus Ausgrabungen erhalten, die von der uruguayischen Archäologen Antonio Taddei durchgeführt wurden. Diese Antiquaren sind Exponate der präkolumbianischen Kunst Lateinamerikas, Malerei und Skulptur aus dem 17. und 18. Jahrhundert hauptsächlich aus Mexiko, Peru und Brasilien.[123] Das Museo de Arte Contempo hat kleine, aber beeindruckende Exponate moderner uruguayischer Malerei und Skulptur.[74]
Es gibt auch andere Arten von Museen in der Stadt. Das Museo del Gaucho y de la Moneda, das sich im Centro befindet, hat unverwechselbare Ausstellungen der historischen Kultur von Uruguay's Gauchos, ihre Pferdeausrüstung, silberne Arbeit und Kamerad (Tee), Kürbisse und Bombillas (Trinkenstrohhalme) in ungeraden Designs.[74] Die Museo -Marine befindet sich am östlichen Uferpromenaden in Buceo und bietet Exponate mit der maritimen Geschichte von Uruguay.[74] Das Museo del Automóvil, das des Automobile Club von Uruguay gehört, verfügt über eine reiche Sammlung von Vintage -Autos, darunter eine 1910 Hupmobile.[143] Das Museo y Parque Fernando García in Carrasco, einem Transport- und Automobilmuseum, umfasst alte Pferdekutschen und einige frühe Automobile.[144] Der Castillo Pittamiglio mit einer ungewöhnlichen Fassade hebt das exzentrische Erbe von Humberto Pittamiglio, dem lokalen Alchemisten und Architekten, hervor.[74]
Festivals


Als Hauptstadt von Uruguay beherbergt in Montevideo eine Reihe von Festivals und Karnevalen, darunter ein Gaucho -Festival, wenn Menschen auf dem Pferderücken in traditioneller Gaucho -Ausrüstung durch die Straßen fahren. Das große jährliche Festival ist das jährliche Montevideo Carnival Dies ist Teil des Nationalen Festivals der Karnevalswoche, das in ganz Uruguay gefeiert wird, mit zentralen Aktivitäten in der Hauptstadt Montevideo. Offiziell dauert der Feiertag zwei Tage am Karneval Montag und Fabrizität Dienstag Vorher AschermittwochAber aufgrund der Bekanntheit des Festivals schließen die meisten Geschäfte und Unternehmen die ganze Woche.[145] Während des Karnevals gibt es viele Aufführungen und Wettbewerbe mit Open-Air-Bühnen, und die Straßen und Häuser sind lebhaft eingerichtet. "Tabados" oder beliebte Szenen, die sowohl fest als auch beweglich sind, werden in der ganzen Stadt errichtet.[145] Bemerkenswerte Displays umfassen "Desfile de Las Llamadas" ("Parade der Anrufe"), eine großartige Parade im Süden der Innenstadt, wo es früher im frühen 20. Jahrhundert ein gemeinsames Ritual war.[145] Aufgrund der Größenordnung des Festivals beginnt die Vorbereitung bereits im Dezember mit einer Wahl der "Zonalen Schönheitsköniginnen", um im Karneval zu erscheinen.[145]
Sport
Estadio Centenario, der nationale Fußball Stadion in Parque Batllewurde 1930 für den ersten eröffnet Weltmeisterschaftsowie zum Gedenken an das 100. Jahrhundert von Uruguays erste Verfassung. In dieser Weltmeisterschaft gewann Uruguay das Titelspiel gegen Argentinien mit 4 Toren auf 2.[146] Das Stadion hat 70.000 Sitze.[88] Es ist aufgeführt von FIFA als eines der klassischen Stadien der Fußballwelt zusammen mit Maracanã, Wembley-Stadion, San Siro, Estadio Azteca, und Santiago Bernabéu Stadium.[147] Ein Museum im Fußballstadion enthält Ausstellungen von Erinnerungsstücken aus Uruguays Weltcup -Meisterschaften von 1930 und 1950. Museumstickets bieten Zugang zum Stadion, Ständer, Umkleideräume und Wettbewerbsbedingungen.[74]
Zwischen 1935 und 1938 die Leichtathletikstrecke und die Gemeinde Velodrom wurden in Parque Batlle fertiggestellt. Der Tabaré Athletic Club wird gelegentlich als Carnival Theatre unter Verwendung von unbeständigen Materialien hergestellt.[148][149]
Heute die überwiegende Mehrheit der Teams in der Primera División und Segunda División kommen aus Montevideo, einschließlich Nacional, Peñarol, Zentrales Español, Cerrito, Cerro, Danubio, Defensor Sporting, Atlético Fénix, Liverpool, Wanderer, Rennen, Flussbett, Club Atlético Drehmoment und Rampla Juniors.
Neben Estadio Centenario sind andere Stadien Estadio Campeon del Siglo, Peñarol, Gran Parque Central, Belvedere, Complejo Rentistas, Jardines del Hipódromo, José Pedro Damiani, "La Bombonera", Luis Franzini, Luis Trócoli und die Parkstadien von Abraham Paladino, Alfredo Víctor Viera, Omar Saroldi, José Nasazzi, Osvaldo Roberto, Maracaná und Palermo.
Die Stadt hat eine Tradition als Gastgeber der großen internationalen Basketballturniere, einschließlich des Beamten 1967 FIBA -Weltmeisterschaft und die 1988 1997 und 2017 Ausgaben des Beamten Americas Basketball Championship.
Das Uruguayan Basketball League hat seinen Hauptsitz in Montevideo und die meisten seiner Teams stammen aus der Stadt, einschließlich Defensor Sporting, Biguá, Aguada, Geht, Malvín, Unión Atlética und Trouville. Montevideo ist auch ein Zentrum von Rugby; Reiter, was in Montevideo nach dem wiedererlangte Maroñas Rennbahn wiedereröffnet; Golf mit dem Club de Punta Carretas; und das Segeln mit dem Puerto del Buceo, ein idealer Ort, um Yachten zu moor. Der Golfclub von Punta Carretas wurde 1894 gegründet, die alle von der Westseite von bulvarer Artigas, der Rambla (Montevideos Promenade) und der Parque Rodó (Fun Fair) umgebenen Gegend umgeben sind.[100]
Religion
Kirche und Staat sind seit 1916 in Uruguay offiziell getrennt. Die Religion mit den meisten Anhängern in Montevideo ist römisch -Katholizismus und seit der Grundlage der Stadt. Das Römisch -katholische Erzdiözese Montevideo wurde als die geschaffen Apostolischer Vikariat von Montevideo im Jahr 1830. Das Vikariat wurde am 13. Juli 1878 in die Diözese Montevideo befördert.[150] Papst Leo XIII erhöhte es auf den Rang von a Metropolitan Erzdiözese am 14. April 1897. Die neue Erzdiözese wurde die Metropolitan des Suffragan sieht von Canelones, Florida, Maldonado -Punta del Este, Melo, Mercedes, Minas, Salto, San José de Mayo, Tacuarembó.
Montevideo ist die einzige Erzdiözese in Uruguay und wie seine Ordinär, der Erzbischof ist auch Primas des Katholische Kirche in Uruguay. Die Erzdiözese Mutterkirche und so ist der Sitz seines Erzbischofs Catedral de la inmaculada concepción y San Felipe y Santiago. Ab 2010[aktualisieren]Der Erzbischof von Montevideo ist Daniel Fernando Sturla Berhouet, SDB, seit seiner Ernennung am 11. Februar 2014.[151]
Andere religiöse Glaubensrichtungen in Montevideo sind Protestantismus, Umbanda, Judentumund es gibt viele Menschen, die sich selbst definieren als Atheisten und Agnostiker, während andere sich von "an Gott glauben, aber ohne Religion".[152]
Montevideo Metropolitan Cathedral

Die montevideo Metropolitan Kathedrale ist die römisch -katholische Kirche von Montevideo. Es befindet sich in Ciudad Vieja, unmittelbar hinweg Verfassungsplatz von dem CABILDO. 1740 wurde auf dem Gelände eine Ziegelkirche gebaut. 1790 wurde die Stiftung für die aktuelle neoklassische Struktur gelegt. Die Kirche wurde 1804 geweiht.[71] Zweihundertjährige Feierlichkeiten fanden im Jahr 2004 statt.
Im Jahr 1897, Papst Leo XIII erhöhte die Kirche in den Status der Metropolenkathedrale. Wichtige Zeremonien werden unter der Leitung des Erzbischofs von Montevideo durchgeführt. Hier finden Hochzeiten und Chorkonzerte statt, und der Pfarrer führt die Routinefunktionen der Kathedrale durch. Im 19. Jahrhundert wurden seine Bezirke auch als Grabstätte berühmter Menschen verwendet, die in der Stadt starben. Jahrzehntelang das Gefängnis und das nahe gelegene Punta Carretas Parish Church waren die einzigen großen Gebäude in der Nachbarschaft.
Nuestra Señora del Sagado Corazón
Nuestra Señora del Sagado Corazón ("Unserer Lieben Frau des Heiligen Herzens"), auch bekannt als Iglesia Punta Carretas ("Punta Carretas Church"), wurde zwischen 1917 und 1927 im romanischen Revival -Stil gebaut. Die Kirche war ursprünglich Teil der Reihenfolge der Brüder in kleiner Kapuziner, ist aber derzeit in der Gemeinde der kirchlichen Kurie. Seine Lage befindet sich an der Ecke Solano García und José Ellauri. Es hat ein Kirchenschiff und Gänge. Das Dach hat viele Gewölbe. Während des Aufbaus des Punta Carretas -Einkaufskomplexes entwickelten sich in der Struktur der Kirche infolge der Siedlung der Differentialstiftung wichtige Risse.[100][153]
Wirtschaft und Infrastruktur
Montevideo ist das wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes. Die meisten der größten und reichsten Unternehmen in Uruguay haben ihren Hauptsitz in der Stadt. Seit den 1990er Jahren hat die Stadt eine rasche wirtschaftliche Entwicklung und Modernisierung erfahren, darunter zwei der wichtigsten Gebäude von Uruguay - die World Trade Center Montevideo (1998),,[154] und Telekommunikationsturm (2000), das Hauptquartier des staatlichen Telekommunikationsunternehmens in Uruguay AntelErhöhung der Integration der Stadt in den globalen Markt.[155]
Das Hafen von MontevideoIm nördlichen Teil von Ciudad Vieja ist einer der wichtigsten Häfen Südamerikas und spielt eine sehr wichtige Rolle in der Wirtschaft der Stadt.[156][157] Der Hafen ist aufgrund eines Anstiegs des Außenhandels rasant und konsequent zu einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 14 Prozent gewachsen. Die Stadt hat einen Darlehen von 20 Millionen US -Dollar von der erhalten Interamerikanische Entwicklungsbank Um den Hafen zu modernisieren, seine Größe und Effizienz zu erhöhen und die Kosten für den Verkehr und die Kosten für den Fluss zu ermöglichen.[158]
Die wichtigsten staatlichen Unternehmensunternehmen mit Hauptsitz in Montevideo sind: Afe (Eisenbahnen),[159] ANCAP (Energie),[160] Administration Nacional de Puertos (Ports), Antel (Telekommunikation),[161] Bhu (Einsparungen und Darlehen),[162] Brou (Bank),[163] BSE (Versicherung),[164] OSE (Wasser & Abwasser),[165] Ute (Elektrizität).[166] Diese Unternehmen tätigen nach öffentlichem Recht und verwenden eine juristische Person, die in der uruguayischen Verfassung definiert wurde, genannt Ente Autonomo ("Autonome Entität"). Die Regierung besitzt auch einen Teil anderer Unternehmen, die nach Privatrechten tätig sind, wie sie ganz oder teilweise von der CND (National Development Corporation) gehören.
Das Banking war traditionell einer der stärksten Dienstleistungssektoren in Uruguay: Das Land wurde einst "The Switzerland of America" bezeichnet.[167] Hauptsächlich für den Bankensektor und seine Stabilität, obwohl diese Stabilität im 21. Jahrhundert durch das jüngste globale Wirtschaftsklima bedroht wurde.[168] Die größte Bank in Uruguay ist Banco Republic (Brou) mit Sitz in Montevideo.[169] Fast 20 Privatbanken, die meisten von ihnen Zweige der internationalen Banken, sind im Land (im Land (Banco Santander, BBVA, ABN Amro, Citibank, unter anderen). Es gibt auch eine Vielzahl von Makler- und Finanzdienstleistungsbüros, darunter Ficus Capital, Galfin Sociedad de Bolsa, Europa Sociedad de Bolsa, Darío Cukier, GBU, Hordeñana & Asociados Sociedad de Bolsa usw.
Tourismus

Der Tourismus macht einen Großteil der Uruguays Wirtschaft aus. Der Tourismus in Montevideo zentriert sich in der Gegend von Ciudad Vieja, zu der die ältesten Gebäude der Stadt, mehrere Museen, Kunstgalerien und Nachtclubs gehören, wobei die Sarandí Street und der Mercado del Puerto die am häufigsten geeigneten Orte der Altstadt sind.[170] Am Rande von Ciudad Vieja, Plaza Independencia ist von vielen Sehenswürdigkeiten umgeben, einschließlich der Solís Theatre und die Palacio Salvo; Der Platz ist auch ein Ende von 18 De Julio Avenue, das wichtigste Touristenziel der Stadt außerhalb von Ciudad Vieja. Abgesehen davon, dass sie eine Einkaufsstraße ist, ist die Avenue für sie bekannt Art Deco Gebäude,[171] Drei wichtige öffentliche Quadrate, das Gaucho Museum, das Palacio Municipal und viele andere Sehenswürdigkeiten. Die Avenue führt zu der Obelisk von Montevideo; darüber hinaus Parque Batllewas zusammen mit dem Parque Prado ist ein weiteres wichtiges Touristenziel.[172] Entlang der Küste die Fortaleza del Cerro, das Rambla (die Coastal Avenue), 13 Kilometer Sandstrände, Strände, Strände,[173] und Punta Gorda zieht viele Touristen an, ebenso wie das Barrio Sur und Palermo Barrios.[174]
Das Ministerium für Tourismus Bietet eine zweieinhalb Stunden Stadtrundfahrt[175] und der Montevideo Tourist Guide Association bietet Führungen in Englisch, Italienisch, Portugiesisch und Deutsch an.[176] Abgesehen von diesen bieten viele private Unternehmen organisierte Stadttouren an.
Die meisten Touristen in der Stadt kommen aus Argentinien, Brasilien und Europa, wobei die Zahl der Besucher aus anderen Lateinamerika und aus den Vereinigten Staaten jedes Jahr wächst, dank einer zunehmenden Zahl internationaler Ankünfte bei der internationalen Fluggesellschaft bei Internationaler Flughafen Carrasco sowie Kreuzfahrten und Fähren, die in den Hafen von Montevideo eintreffen.
Einzelhandel
Montevideo ist das Kernland des Einzelhandels in Uruguay. Die Stadt ist zum Hauptzentrum für Wirtschaft und Immobilien geworden, darunter viele teure Gebäude und moderne Türme für Residenzen und Büros, die von umfangreichen grünen Räumen umgeben sind. 1985 das erste Einkaufszentrum in Rio de la Plata, Montevideo Shopping errichtet wurde.[177] 1994 bauen drei weitere Einkaufskomplexe wie die Einkaufen Tres Cruces, Portone einkaufen, und Punta Carretas ShoppingDie Geschäftskarte der Stadt änderte sich dramatisch. Die Schaffung von Einkaufskomplexen führte zu einer großen Veränderung der Gewohnheiten der Menschen in Montevideo. Globale Firmen wie z. MC Donalds und Burger King usw. sind in Montevideo fest etabliert. Im Jahr 2013 Nuevocentro Shopping, ein Einkaufszentrum in der Jacinto Vera Nachbarschaft wurde eingeweiht.[178]
Abgesehen von den großen Einkaufskomplexen sind die wichtigsten Veranstaltungsorte der Stadt: die meisten der 18 De Julio Avenue in der Centro und Kordon Barrios, eine Länge der Agraciada Avenue in der Gegend von Paso de Molino von Paso de Molino Belvedere, eine Länge der Arenal Grande St. und der

Medien
Von den 100 in Uruguay gefundenen Radiosendern befinden sich 40 von ihnen in Montevideo. Die Stadt hat eine lebendige künstlerische und literarische Gemeinschaft. Die Presse genoss die volle Freiheit bis zum Aufkommen des Civic-Military Diktatur (1973–1985); Diese Freiheit kehrte am 1. März 1985 im Rahmen der Wiederherstellung der Demokratie zurück.
Einige der wichtigsten Zeitungen, die in der Stadt veröffentlicht wurden, sind: Brecha, La Republica, El Observador,[179] El País, Gaceta comercial und La Diara.[180] El Día war das prestigeträchtigste Papier in Uruguay, das 1886 von José Batlle gegründet wurde und später Präsident von Uruguay wurde. Das Papier stellte die Produktion Anfang der neunziger Jahre ein.[181] Alle Fernsehsender haben ihren Hauptsitz in Montevideo, zum Beispiel: Saeta Channel 10, Teledoce, Kanal 4 und Nationales Fernsehen (Kanal 5)
Transport
öffentlicher Verkehr
Die Stadt und ihre Metropolregion verfügen über ein Bustransportnetz, das Sistema Metropolitano de Transport oder STM für sein Akronym. Es deckt städtische und städtische Dienste in der Metropolregion ab und wird von der Stadtregierung zusammen mit dem verwaltet Ministerium für Verkehr und öffentliche Arbeiten. Das Baltasar Brum Terminal befindet sich in Ciudad Vieja, ist der Hauptbusbahnhof der Hauptstadt.[182] Es gibt jedoch zahlreiche Austauscher und Terminals, die sowohl in der Stadt als auch in der Metropolregion verteilt sind.
Öffentliche Verkehrsstatistik
Die durchschnittliche Zeit, die Menschen mit dem öffentlichen Transit in Montevideo, zum Beispiel zur und von der Arbeit, an einem Wochentag in Montevideo verbringen, beträgt 65 Minuten. 14.% der öffentlichen Transitfahrer fahren täglich mehr als 2 Stunden. Die durchschnittliche Zeit, die die Menschen an einem Stopp oder Station auf öffentlichen Transit warten, beträgt 14 Minuten, während 18% der Fahrer durchschnittlich täglich über 20 Minuten warten. Die durchschnittliche Entfernung, die Menschen normalerweise auf einer einzigen Reise mit öffentlichem Transit fahren, beträgt 5,2 km, während 6% in einer einzigen Richtung über 12 km reisen.[183]

Schiene
Das Staatsbahnverwaltung von Uruguay (AFE) betreibt drei Pendlerbahnlinien, nämlich die Empalme Olmos, San Jose und Florida. Diese Linien arbeiten in wichtigen Vorstadtgebieten von Canelones, San Jose und Florida. Innerhalb der Stadtgrenzen von Montevideo halten die örtlichen Züge an Lorenzo Carnelli, Yatai (Stiefmühle), Sayago, Colón (Linie nach San Jose und Florida), Peñarol und Manga (Line Empalme Olmos) Stationen. Das historische 19. Jahrhundert General Artigas Central Station liegt in den Barrio Aguada, sechs Blöcke vom zentralen Geschäftsviertel entfernt, wurden am 1. März 2003 aufgegeben und bleibt geschlossen.[184][185] Eine neue Station, 500 Meter (1.600 Fuß) nördlich des alten und ein Teil der Telekommunikationsturm Moderner Komplex, hat den Schienenverkehr übernommen.[186]
Intercity -Busse
Das Tres Cruces Bushaltestelle ist das Hauptbusterminal in Uruguay und serviert Fernbusse, die aus anderen Teilen des Landes und im Ausland nach Montevideo fahren. Im Jahr 1994 eröffnet es mehr als 12 Millionen Passagiere pro Jahr.[187][188]
Luftfahrt
Montevideo wird von der bedient Internationaler Flughafen Carrasco (Iata: MVD, Icao: Sumu), das sich im Norden von befindet Ciudad de la Costa, in Abteilung Canelones, 19 km vom Stadtzentrum entfernt. Es behandelt über 1.5 Millionen Passagiere pro Jahr,[189][190] und wurde als einer der effizientesten und Reisender-freundlichen Flughäfen in Lateinamerika zitiert.[191]
Ángel S. Adami Flughafen ist ein privater Flughafen, der von kleinen Charterunternehmen betrieben wird und in dem es auch eine Flugschule gibt.[192]
Hafen

Montevideo wird auch von a serviert Fährsystem betrieben vom Unternehmen Buquebus Das verbindet den Port mit Buenos Aires. Mehr als 2,2 Millionen Menschen pro Jahr reisen mit Buquebus zwischen Argentinien und Uruguay. Eines dieser Schiffe ist a Katamaran, die eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 80 km/h erreichen können.[193]

Der Hafen in der Montevideo Bay ist einer der Gründe, warum die Stadt gegründet wurde. Es bietet Schiffen einen natürlichen Schutz, obwohl zwei Stangen den Hafeneingang nun vor Wellen weiter schützen. Dieser natürliche Hafen ist wettbewerbsfähig mit dem anderen großen Hafen von Río de la Plata, Buenos Aires.[194]
Die wichtigsten Ingenieurarbeiten am Hafen ereigneten Flussbecken und die La Teja Raffinerie. Ein großer Sturm im Jahr 1923 erforderte Reparaturen an vielen der Ingenieurarbeiten der Stadt.[45] Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, bis zum 21. Jahrhundert, hatten körperliche Veränderungen eingestellt, und seitdem hatte sich das Gebiet aufgrund der nationalen wirtschaftlichen Stagnation verschlechtert.[45]
Die Nähe des Hafens hat zur Installation verschiedener Branchen in der Umgebung der Bucht beigetragen, insbesondere import/exportieren Unternehmen und andere Unternehmen im Zusammenhang mit Hafen- und Marineaktivitäten. Die Dichte der industriellen Entwicklung in dem Gebiet rund um den Hafen hat seine Popularität als Wohngebiet trotz seiner zentralen Weise relativ niedrig gehalten. Die Hauptumweltprobleme sind subaquatische Sedimentation sowie Luft- und Wasserverschmutzung.[45]
Jedes Jahr kommen mehr als hundert Kreuzfahrten an und bringen Touristen mit öffentlichen oder privaten Touren nach Montevideo.[195]
Radfahren
Die Stadt hat Fahrradkreise in Ciudad Vieja, ARTIGAS BOULEVARD und Centro sowie mit guten Einrichtungen für Radfahrer wie Radwege und Fahrradständer in der Stadt.[196] 2013 wurde auch der "South Bicicircuito" eingeweiht, was mehrere der abhängigen Fähigkeiten der Universität der Republik verbindet.[197] Es gibt mehr als 100 Fahrradstationen in der Stadt.[198] 2014 a Fahrradfreigabesystem genannt Movete wurde gestartet.[199]
Ausbildung
Öffentliche Bildung
Das Universität der Republik ist die größte und wichtigste Universität des Landes mit einer Studentenschaft von 81.774, wie aus der Volkszählung von 2007 hervorgeht.[200] Es wurde am 18. Juli 1849 in Montevideo gegründet, wo sich die meisten seiner Gebäude und Einrichtungen noch befinden. Es ist Rektor ist Dr. Rodrigo Arocena. Die Universität beherbergen 14 Fakultäten (Abteilungen) und verschiedene Institute und Schulen. Viele bedeutende Uruguayer haben an dieser Universität ihren Abschluss gemacht, einschließlich Carlos Vaz Ferreira, José Luis Massera, Gabriel Paternain, Mario Wschebor, Roman Fresnedo Siri, Carlos Ott und Eladio Deriese
Die Gründung der öffentlichen Universität des Landes begann am 11. Juni 1833 mit der Verabschiedung eines Gesetzes, das Senator Dámaso Antonio Larrañaga vorgeschlagen hatte. Es erforderte die Schaffung von neun akademischen Abteilungen; Der Präsident der Republik würde ein Dekret verabschieden, das die Abteilungen formell erstellt, sobald die meisten in Betrieb waren. Im Jahr 1836 wurde das House of General Studies gegründet, in dem die Abteilungen Lateinischer, Philosophie, Mathematik, Theologie und Rechtsprechung untergebracht waren. Am 27. Mai 1838, Manuel Oribe verabschiedete ein Dekret, das die Greater University of the Republic feststellte.[201] Dieses Dekret hatte angesichts der institutionellen Instabilität der Orientalischen Republik Uruguay zu dieser Zeit nur wenige praktische Auswirkungen.

Private Erziehung
Die größte private Universität in Uruguay,[202] befindet sich auch in Montevideo. Ort Uruguay wurde 1942 erstmals als gemeinnützige Organisation gegründet und im September 1996 offiziell als private Universität zertifiziert. Dies wurde die zweite private Bildungseinrichtung des Landes, die diesen Status erreicht hat. Es ist Mitglied von Welt ort, ein internationales Bildungsnetzwerk, das 1880 von der jüdischen Gemeinde in gegründet wurde Sankt Petersburg, Russland.[203] Die Universität hat ungefähr 8.000 Studenten, die unter 5 Fakultäten und Instituten verteilt sind und hauptsächlich auf die Wissenschaften und Technologie/Technik ausgerichtet sind. Sein Rektor bis 2010[aktualisieren] ist Dr. Jorge A. Grünberg.
Der Montevideo Crandon Institute ist eine amerikanische School of Missionary Origin und die Hauptschule Methodist Bildungseinrichtung in Uruguay. Es wurde 1879 gegründet und von der Frauengesellschaft der methodistischen Kirche der Vereinigten Staaten unterstützt. Es ist eine der traditionellsten und emblematischsten Institutionen der Stadt John WesleyWerte. Zu den Alumni zählen Präsidenten, Senatoren, Botschafter und Nobelpreisträger sowie Musiker, Wissenschaftler und andere. Das Montevideo Crandon Institute bietet die erste akademische Einrichtung in Südamerika, in der a Hauswirtschaft Kurs wurde unterrichtet.[204][205]

Das Christliche Brüder Irlands Stella Maris College ist ein privates, koedukativ, gemeinnützig Katholische Schule im wohlhabenden Wohnviertel im südöstlichen Gebiet der Wohnung Carrasco. Es wurde 1955 gegründet und gilt als eine der besten Gymnasien des Landes und verbindet einen strengen Lehrplan mit starken außerschulischen Aktivitäten.[206] Der Schulleiter der Schule, der Professor der Geschichte, Juan Pedro Toni, ist Mitglied des Stella Maris Board of Gouverneurs und die Schule ist Mitglied der Internationale Baccalaureat -Organisation (Ibo). Die lange Liste der angesehenen ehemaligen Schüler umfasst Ökonomen, Ingenieure, Architekten, Anwälte, Politiker und selbst F1 Champions. Die Schule hat auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von gespielt Rugby Union in Uruguaymit der Schaffung von Alter Christenclub, die Schulen Alumni Verein.
Auch in Carrasco ist Die britischen Schulen von Montevideo, eine der ältesten Bildungseinrichtungen des Landes, das 1908 mit "dem Ziel gegründet wurde, Kindern eine vollständige Ausbildung, sowohl intellektuelle als auch moralische, basierend auf den Ideen und Prinzipien der besten Schulen der britischen Inseln zu geben".[207] Die Schule wird vom Gouverneursrat regiert, der von der British Schools Society in Uruguay gewählt wurde, deren Ehrenpräsident der britische Botschafter in Uruguay ist. Prominente Alumni sind ehemalige Regierungsminister Pedro Bordaberry Herrán und Gabriel Gurméndez Armand-Uugon.
In Cordon, St.Brendan's School, wurde zuvor als St.Catherine's genannt, eine gemeinnützige Zivilvereinigung, die eine solide institutionelle Kultur mit einer klaren Vision der Zukunft hat. Es ist bekannt, eine der besten Schulen des Landes zu sein und Schüler aus den reichsten Teilen von Montevideo wie Punta Carretas, Pocitos, Malvin und Carrasco anzuschließen. Die St. Brendan's School ist eine zweisprachige, nicht konfessionelle Schule, die einen pädagogischen konstruktivistischen Ansatz fördert, der sich auf das gesamte Kind konzentriert. In diesem Ansatz wird Verständnis aus den Verbindungen aufgebaut, die Kinder zwischen ihrem eigenen Vorwissen und den Lernerfahrungen herstellen und so kritische Denkfähigkeiten entwickeln. Es ist auch die einzige Schule im Land, die die drei umsetzt Internationale Baccalaureate -Programme. Diese sind:
- Diplomprogramm-Voruniversitätskurs für Studenten im Alter von 16 bis 19 Jahren. Das Diplomprogramm ist ein zweijähriger Lehrplan.
- Myp -Middle Years Program. Für Studenten im Alter von 12 bis 16 Jahren.
- PYP - Primärjahrsprogramm. Für Studenten im Alter von 3 bis 12 Jahren.
Weitere Bescheid für Bildungseinrichtungen sind Colegio Ingles, Instituto Preuniveritario salesiano Juan xxiii, Lycée Français de Montevideo, Ivy Thomas, Deutsche Schule von Montevideo und Colegio Preuniveritario Ciudad de San Felipe.[208]
Gesundheitspflege


In Montevideo gibt es wie anderswo im Land sowohl öffentliche als auch private Gesundheitsdienste. In beiden Sektoren werden medizinische Dienstleistungen von erbracht Polykliniken und Krankenhäuser oder Sanatorios. Der Begriff Krankenhaus wird hier sowohl für ambulante als auch für stationäre Einrichtungen verwendet Sanatorio wird für private kurz- und langfristige Einrichtungen zur Behandlung von Krankheiten verwendet.
Öffentliche Krankenhäuser
Krankenhaus de Clínicas "Dr. Manuel QuinTela" ist ein Universitätsklinikum, das dem gebunden ist Universität der Republikund befindet sich in Avenida Italia. Es fungiert als erwachsene allgemeine Polyklinik und Krankenhaus. Das Gebäude wurde 1928–1929 vom Architekten Carlos Surako entworfen und hat eine Oberfläche von 110.000 Quadratmetern (1.200.000 m²) auf 23 Stockwerken. Das Krankenhaus wurde am 21. September 1953 eingeweiht. Viele Jahre wurde es von Dr. geleitet Hugo Villar, der ein erheblicher Einfluss auf die Institution hatte.
Krankenhaus Maciel ist eines der ältesten Krankenhäuser in Uruguay und steht auf dem Block, der von den Straßen Maciel, 25 de Mayo, Guaraní und Washington, mit dem Haupteingang in 25 de Mayo, 172. Francisco Antonio Maciel, der sich mit zusammengetan hat Mateo Vidal ein Krankenhaus und eine Wohltätigkeitsorganisation aufbauen. Das erste Gebäude wurde zwischen 1781 und 1788 gebaut und später erweitert. Das gegenwärtige Gebäude stammt aus den Plänen von José Toribio von 1825 (Sohn von Tomás Toribio) und später Bernardo Poncini (Flügel in der Guaraní Street, 1859), Eduardo Canstatt (Ecke Guaraní und 25 de Mayo) und Julián Masquelez (1889).[209] Das Krankenhaus hat a Kapelle im griechischen Stil eingebaut von Miguel Estévez im Jahr 1798.[210]
Krankenhaus Pereira Rossell wurde 1908 gegründet und auf Land gebaut, das Ende 1900 von Alexis Rossell y Rius und Dolores Pereira de Rossell gespendet wurde.[211] Es war das erste pädiatrische Krankenhaus der Stadt, und kurz darauf machte es 1915 die Hinzufügung einer geburtshilflichen und gynäkologischen Klinik auch zum ersten Mutterschaftskrankenhaus. Später erhielt das Krankenhaus eine Spende von Dr. Enrique Pouey für eine Strahlentherapie.
Krankenhaus Vilardebó ist das einzige psychiatrische Krankenhaus in Montevideo. Benannt nach dem Arzt und Naturforscher Teodoro Vilarardebó Matuliche eröffnete es am 21. Mai 1880.[212] Das Krankenhaus war ursprünglich eines der besten Lateinamerika und wuchs 1915 auf 1.500 stationäre Patienten. Heute ist das Krankenhaus sehr verschlechtert, mit gebrochenen Wänden und Böden, mangelnden Arzneimitteln, Betten und Zimmern für das Personal.[213] Es verfügt über einen Räume für Rettungsdienste, ambulante, klinische und stationäre Räume und beschäftigt unter anderem ungefähr 610 Mitarbeiter, Psychologen, Psychiater, Sozialarbeiter, Administratoren, Wachen.[214] Das durchschnittliche Patientenalter beträgt 30 Jahre; Mehr als die Hälfte der Patienten kommt nach gerichtlicher Anordnung an; 42% leiden an Schizophrenie, 18% an Depressionen und Manie,[215] Und es gibt auch einen hohen Prozentsatz an medikamentenabhängigen Patienten.
Andere öffentliche Polykliniken und Notizen sind die Krankenhaus Saint Bois, gegründet am 18. November 1928, das aus einem allgemeinen Krankenhaus und einem Augenkrankenhaus besteht; das Pasteur -Krankenhaus in La Unión Viertel; das Krankenhaus Español, das 1886 gegründet wurde, im 20. Jahrhundert an den privaten Sektor übergeben, 2004 geschlossen und 2007 als städtischer Juan Jose Crottogini Polyclinic restauriert und wieder integriert wurde;[216][217] das National Cancer Institute; und das Nationale Institut für Trauma und Orthopädie.
Private Gesundheitswesen
Die private Gesundheitsversorgung wird von vielen privaten Krankenversicherungsunternehmen angeboten, von denen jede eine oder mehrere Polykliniken verfügt und besitzt oder mit einem oder mehreren Krankenhäusern verbunden ist. Zu den privaten medizinischen Einrichtungen gehören die Krankenhaus Británico, das Italienisches Krankenhaus von Montevideo, Sanatorien I, II, III und IV von Mutualista Casmu, Médica Uruguaya, Sanatorio de la Asociación Española, Sanatorios del Círculo Católico, Sanatorio Casa de Galicia und Sanatorio Gremca.
Internationale Beziehungen
Zwillingsstädte und Schwesterstädte
Montevideo ist Twinned mit:
-
Arica, Chile[218]
-
Asunción, Paraguay[219]
-
Barcelona, Spanien[220]
-
Berisso, Argentinien[221]
-
Bluefields, Nicaragua[221]
-
Brasília, Brasilien[221]
-
Cádiz, Spanien[221]
-
Cali, Kolumbien[221]
-
Ceuta, Spanien[221]
-
Cochabamba, Bolivien[221]
-
Córdoba, Argentinien[221]
-
Coroico, Bolivien[221]
-
Cumaná, Venezuela[221]
-
Curitiba, Brasilien[222]
-
El Aaiun, Westsahara[221]
-
Esmeraldas, Ecuador[221]
-
Hurlingham, Argentinien[221]
-
La Plata, Argentinien[221]
-
Libertador, Venezuela[221]
-
Lissabon, Portugal[223]
-
Mar del Plata, Argentinien[221]
-
Marsico Nuovo, Basilicata, Italien[221]
-
Melilla, Spanien[224]
-
Mississauga, Ontario, Kanada[221]
-
Paris, Frankreich[225]
-
Port-au-Prince, Haiti[221]
-
Qingdao, Shandong, China[226]
-
Quebec City, Kanada
-
Rosario, Argentinien[221][227]
-
Saint Petersburg, Russland[228]
-
Santa Cruz, Bolivien[221]
-
Sao Paulo, Brasilien[229][230]
-
Satriano di Lucania, Basilicata, Italien[231]
-
Shenzhen, Guangdong, China[232][233][234]
-
Talamanca, Costa Rica[221]
-
Tambo de Mora, Peru[221]
-
Tianjin, China[235]
-
Tito, Basilicata, Italien[221]
-
Tumaco, Kolumbien[221]
-
Ulsan, Südkorea[236]
-
Wrocław, Polen[221]
-
Wuhu, Anhui, China[221]
Montevideo ist Teil der Union von Ibero-American Capital Cities[237] Seit dem 12. Oktober 1982.
Siehe auch
Verweise
- ^ Tzfadia, Erez (2005). "Lokale Autonomie und Einwanderung: Bürgermeisterpolitik in peripheren Städten in Israel". Raum und Politik. 9 (2): 167–184. doi:10.1080/13562570500305052. ISSN 1356-2576. S2CID 143638751.
- ^ "Acme Planimeter". Abgerufen 27. Februar 2014.
- ^ "... el Área Metropolitana de Uruguay Nuclea a los districtamentos de San José, Canelones y Montevideo ..." Abgerufen am 10. November 2014.
- ^ Info Censal de Distableamentos/Data 2011 Volkszählung Archiviert 12. Januar 2012 bei der Wayback -Maschine. Abgerufen am 10. November 2014.
- ^ Gleichermaßen auf die angewandte Messung Gebiet plus die 193,4 Quadratkilometer (74,7 m²) der Stadt richtig.
- ^ "Censos 1852 - 2011/Población en el País, Según Abteilung". Ine. Abgerufen 5. Juli 2020.
- ^ "Montevideo Reiseführer". Fodor'Stravel. Abgerufen 16. Februar 2014.
- ^ "Subnational HDI - Subnational HDI - Global Data Lab". Globaldatalab.org.
- ^ a b "Censos 2011 Montevideo". Ine. 2012. archiviert von das Original am 11. November 2012. Abgerufen 3. September 2012.
- ^ "Google Earth Montevideo Karte". One World - Nations Online -Projekt. Abgerufen 5. März 2015.
- ^ "2019 Quality of Living Survey". Mercer. Abgerufen 18. April 2019.
- ^ a b "Lebensqualität weltweite Stadtrankingsumfrage" (PDF). Mercer. Archiviert von das Original (PDF) am 3. Dezember 2013. Abgerufen 24. Februar 2014.
- ^ a b Gainza, Patricia P. "Ciudades Latinoamericanas en el índice de Calidad de Vida". Archiviert von das Original am 29. November 2009. Abgerufen 17. November 2009.
- ^ a b "Diario El Pais - Montevideo - Uruguay". historico.elpais.com.uy.
- ^ a b c "Die 8 klügsten Städte in Lateinamerika". 3. Dezember 2013.
- ^ a b "Qualität der lebenden Stadt Ranking | Mercer". mobilityExchange.mercer.com.
- ^ a b "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 23. Dezember 2019. Abgerufen 19. Juni 2020.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ a b (((61/33)^(1/15))^12)*33 und (((33/21)^(1/15))^12)*21.
- ^ "Die Welt nach GAWC 2018". Geographieabteilung, Universität Gent. Abgerufen 5. Januar 2019.
- ^ "Montevideo Travel". Einsamer Planet.
- ^ "Mastercard Global Destination Cities Index" (PDF).
- ^ "Die schwulenfreundlichsten Orte auf dem Planeten". Einsamer Planet. Archiviert von das Original am 8. November 2014. Abgerufen 3. Dezember 2014.
- ^ https://nomadlist.com/gay-friendly-cities-in-south-america[Permanent Dead Link]
- ^ Nelson Ormazábal. "Día del Patrimonio" (in Spanisch). Montevideanos.com. Archiviert von das Original am 28. April 2005. Abgerufen 17. November 2010.
POCAS VILLA CON DEESOS DE SER CIUDAD, TUVIERON TANTOS PRENOMBRES Hasta llegar al definitivo de montevideo. Pináculo de la Tentación, Monte de la distción, Nuestra Señora de la Candelaria, Monte de San Pedro, Santo Vidio, Monte Seredo, Monte Vidi, Monte Veo, Montem Video, Monte Vide EU, Monte Ovidio, Monte VI. Tales Fueron, Entre el Viaje de Amerigo Vespucci (1501) y la Fundación Por Bruno Mauricio de Zabala (1726), Las Diversas Nennaciones Que la Elevación Al Oeste de la Bahía Recibió.
- ^ a b c Nelson Ormazábal. "El Origen de la Palabra" Montevideo "". Montevideanos.com (in Spanisch). Archiviert von das Original am 13. Dezember 2009. Abgerufen 17. November 2009.
- ^ a b Centro Radioaficionados Montevideo. "Paisaje Urbano". Qsl.net (in Spanisch). Archiviert von das Original am 5. Mai 2009. Abgerufen 17. November 2009.
- ^ a b c d Javier Meneses Silva. "Reseña Histórica y datos varios". tacuy.com.uy (in Spanisch). Archiviert von das Original am 2. März 2009. Abgerufen 17. November 2009.
- ^ Ariel Collazo (7. Mai 2006). "El Origen del Nombre Montevideo" (in Spanisch). La Republica 21. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ a b Laura Caorsi. "El Sexto Monte". Laverdad.es (in Spanisch). Archiviert von das Original am 29. April 2011. Abgerufen 17. November 2009.
- ^ Carlos Maggi. "La Paloma, La Historia y El Futuro". El País (in Spanisch). Abgerufen 17. November 2009.
- ^ a b Google Search, Geschichte von Montevideo, 2010. Abgerufen am 1. Januar 2010.
- ^ Armada Nacional, 2008. http://www.armada.mil.uy/general/historia/historia-armada.html Archiviert 14. Mai 2011 bei der Wayback -Maschine. Abgerufen am 4. Oktober 2008.
- ^ Das Aquarell kann sicher aus seiner Aufnahme in datiert werden Malerische Abbildungen von Buenos Ayres und Monte Video, P.xxix, veröffentlicht von R. Ackermann, London, 1820. Es wurde noch keine Darstellung der Stadt des früheren sicheren Datums produziert.
- ^ "Segunda Invasión Inglesa (1807)" (in Spanisch). Oni.edu.er. Archiviert von das Original am 21. Juli 2010. Abgerufen 15. November 2010.
- ^ a b c Nelson Ormazába. "Historia". Montevideanos.com (in Spanisch). Archiviert von das Original am 30. August 2000. Abgerufen 17. November 2009.
- ^ IMM (22. April 2010). "Geschichte von Centro". Montevideo.gub.uy (in Spanisch). Archiviert von das Original am 26. April 2011. Abgerufen 16. November 2010.
- ^ "Historia General de Las Relaciones Äußeres de la Argentina (1806–1989)". La situación en el uruguay y el litoral durante la década de 1830 (in Spanisch). Archiviert von das Original am 3. März 2009. Abgerufen 17. November 2009.
- ^ a b Etchechury Barrera, Mario (2017). ""Verteidiger de la Humanidad y la la Civilización". Las Legiones Extranjeras de Montevideo, Entre El Mito Cosmopolita y la Eclosión de Las 'Nacionalidades' (1838-1851) ". Historia (in Spanisch). 50 (Ii): 491–524.
- ^ a b c "Statistik der städtischen Orte (1963–2004)" (PDF). Ine. 2012. archiviert von das Original (PDF) am 13. November 2009. Abgerufen 7. September 2012.
- ^ a b c "Cronología de Montevideo 1742–1990 (PDF)" (PDF). Intendencia de Montevideo. Archiviert von das Original (PDF) am 14. September 2013. Abgerufen 22. November 2010.
- ^ "Crecimiento Demográfico en el 1900". Tacuy.com.uy (in Spanisch). Archiviert von das Original am 2. März 2009. Abgerufen 17. November 2009.
- ^ "Historia" (PDF). Adesh.org - fundación para el fomento y Desarrollo de hispanoamérica (in Spanisch). 30. März 2007. archiviert von das Original (PDF) am 30. April 2011. Abgerufen 17. November 2009.
- ^ a b c Javier Meneses Silva. "Hechos destacados de 1900". Tacuy.com.uy (in Spanisch). Archiviert von das Original am 2. März 2009. Abgerufen 17. November 2009.
- ^ a b c d Pierre Gautreau. "La Bahía de Montevideo: 150 Años de Modificación de un paisaje Costero y subacuático" (PDF). Véase Página 3 del Archivo (in Spanisch). Archiviert von das Original (PDF) am 12. Januar 2016. Abgerufen 15. Juli 2008.
- ^ "Graf Spees Adler steigt von Deep". BBC News. 10. Februar 2006.
- ^ Stephanie Condron (16. Februar 2006). "Der Graf Spee Eagle wird gelandet". Der Telegraph. Archiviert Aus dem Original am 11. Januar 2022. Abgerufen 5. Juli 2010.
- ^ "Violencia". Tacuy.com.uy (in Spanisch). Archiviert von das Original am 2. März 2009. Abgerufen 17. November 2009.
- ^ "Plebiscito konstitukional de 1980". Tacuy.com.uy (in Spanisch). Archiviert von das Original am 2. März 2009. Abgerufen 17. November 2009.
- ^ a b "Visitas de Juan Pablo II". Tacuy.com.uy (in Spanisch). Archiviert von das Original am 2. März 2009. Abgerufen 17. November 2009.
- ^ "Montevideo Reiseführer". Fodor'Stravel. Abgerufen 16. Februar 2014.
- ^ "2015 Quality of Living Survey" (in Spanisch). Mercer. Abgerufen 5. März 2015.
- ^ "2015 Quality of Living Survey". Mercer. Archiviert von das Original am 9. Dezember 2015. Abgerufen 5. März 2015.
- ^ www.montevideo.com.uy Montevideo, Enciclopedia Geográfica del Uruguay, abgerufen am 20. November 2010.
- ^ Burone L, Venturini N, Spechmann P, Valente P, Muniz P (2006). "Foraminiferalreaktionen auf verschmutzte Sedimente in der Küstenzone von Montevideo, Uruguay". Marine Pollution Bulletin. Sección Oceanología, Fakultad de Ciencias, Iguá 4225, Montevideo. 52 (1): 61–73. doi:10.1016/j.marpolbul.2005.08.007. PMID 16194551.
- ^ a b c "Geografía - Cerro de Montevideo". Enciclopedia Geográfica del Uruguay. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ a b "Über das Klima in Montevideo, Uruguay: Übersicht". Reisetipps. Abgerufen 16. November 2010.
- ^ "Montevideo Klima: Durchschnittliche Temperatur, Wetter für Monat, Montevideo -Wettermittelwerte - Climate -Data.org". en.climate-data.org. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ FIFA World Cup ™. "1930 FIFA World Cup Uruguay ™: Gastgeber Uruguay besiegten Erzrivalen zur First World Crown". Zúrich, Suiza: FIFA World Cup ™. Archiviert von das Original am 20. Juni 2007. Abgerufen 14. Juli 2011.
- ^ Andrés Silva Delgado (Dezember 2010). "¿Nevó en uruguay en el mes de noviembre?" [Hat es im November in Uruguay geschneit?] (PDF) (in Spanisch). Montevideo, Uruguay: Dirección Nacional de Meteorología. p. 1. archiviert von das Original (PDF) am 24. Januar 2012. Abgerufen 29. Juni 2011.
- ^ a b "Aufzeichnungen Meteorologicos en el Uruguay" (in Spanisch). Dirección Nacional de Meteorología. Abgerufen 30. April 2014.
- ^ Castaño, José; Giménez, Agustín; Ceroni, Mauricio; Furest, José; Aunchayna, Rossina. "Caracterización Agroclimática del Uruguay 1980–2009" (PDF) (in Spanisch). Instituto Nacional de Investigación Agropecuaria. Archiviert von das Original (PDF) am 12. Dezember 2018. Abgerufen 12. Dezember 2018.
- ^ "Estadísticas Climatológicas: Estacion Meteorologica Prado" (in Spanisch). Dirección Nacional de Meteorología. Archiviert von das Original am 30. November 2014. Abgerufen 26. März 2013.
- ^ "Weltwetterinformationsdienst - Montevideo". Weltmeteorologische Organisation. Archiviert von das Original am 13. März 2013. Abgerufen 26. März 2013.
- ^ "Montevideo, Uruguay - monatliche Wettervorhersage und Klimadaten". Wetteratlas. Abgerufen 28. Januar 2019.
- ^ Información General | Intendencia de Montevideo Archiviert 26. April 2011 bei der Wayback -Maschine. Montevideo.gub.uy (23. August 2010). Abgerufen am 20. November 2010.
- ^ Alcaldes y Alcaldesas | Intendencia de Montevideo Archiviert 30. August 2010 bei der Wayback -Maschine. Montevideo.gub.uy. Abgerufen am 20. November 2010.
- ^ "Barrios von Montevideo, Uruguay". Erforschen Sie Uruguay. Abgerufen 19. November 2010.
- ^ "Parques y Plazas". Intendencia de Montevideo. Archiviert von das Original am 26. April 2011. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ Platero, Guillermo Gómez (2002). Guillermo Gómez Platero, Arquitecto. Editorial Dos Puntos.
- ^ a b c d e "Montevideo Reiseführer". Einfaches Ziel. Abgerufen 17. November 2010.
- ^ "Besuchen Sie Colonia und Montevideo Uruguay: Rezept für einen tollen Besuch". Offbeattravel. Archiviert von das Original am 4. Dezember 2010. Abgerufen 18. November 2010.
- ^ ""Se Reabrió El Teatro Solís", La Nación, 27. August 2004 ". Archiviert von das Original am 31. August 2004. Abgerufen 28. November 2018.
- ^ a b c d e f g "Sehenswürdigkeiten in Montevideo".Einsamer Planet. Abgerufen 16. November 2010.
- ^ Buscando La Verdad - la Cumparcita Archiviert 30. April 2011 bei der Wayback -Maschine bei Jaimegorenstein.com
- ^ Mimi Bohm (2005). Buenos Aires, Art Nouveau. Buenos Aires: EDICIONES XAVIER Verstraeten.
- ^ Finzer, p. 98
- ^ "El Parque Batlle". detbarrio.com (in Spanisch). Archiviert von das Original am 30. April 2011. Abgerufen 14. November 2010.
- ^ Finzer, p. 11
- ^ Couriel, Jack (2010). De Cercanías A Lejanías. Fragmentación Sociourbana del Gran Montevideo (in Spanisch). EDICIONES Trilce. p. 77. ISBN 978-9974-32-539-5.
- ^ Weltbank (2009). Die Lebensqualität in lateinamerikanischen Städten: Märkte und Wahrnehmung. Veröffentlichungen der Weltbank. p. 225. ISBN 978-0-8213-7837-3.
- ^ "Zoologico Villa Dolores". Montevideo.gub.uy (in Spanisch). 19. Januar 2010. archiviert von das Original am 26. April 2011. Abgerufen 16. November 2010.
- ^ "Planetario". Montevideo.gub.uy (in Spanisch). Archiviert von das Original am 17. Dezember 2010. Abgerufen 16. November 2010.
- ^ a b PRENSA, Comunicación y Relaciones públicas. "Parque Batlle". Regierung von Montevideo (in Spanisch). Archiviert von das Original am 26. April 2011. Abgerufen 14. November 2010.
- ^ a b c d Parque Batlle, abgerufen am 15. November 2010 abgerufen
- ^ "Parque Batlle" (in Spanisch). Parque Batlle. Archiviert von das Original am 4. November 2007. Abgerufen 14. November 2010.
- ^ a b "Monumento a la carreta en el parque Batlle". turismoenuruguay.com.uy (in Spanisch). 18. November 2009. Abgerufen 14. November 2010.
- ^ a b Box, Ben (2003). Das südamerikanische Handbuch. Vol. 80. Fußabdruck Reiseführer. p. 1260. ISBN 1-903471-70-2.
- ^ "OBelisco a los constituyentes". Montevideo.gub.uy (in Spanisch). 21. November 2009. archiviert von das Original am 26. April 2011. Abgerufen 14. November 2010.
- ^ Internationales Büro der amerikanischen Republiken (1908). Bulletin des Internationalen Büros der amerikanischen Republiken. Vol. 27. Das Büro. p. 947.
- ^ "Rosedal". Regierung von Montevideo. 14. Juni 2010. archiviert von das Original am 26. April 2011. Abgerufen 18. November 2010.
- ^ "Museo Blanes". Regierung von Montevideo. 6. September 2010. archiviert von das Original am 26. April 2011. Abgerufen 18. November 2010.
- ^ Mesa, Rosa Quintero (1973). Uruguay (Snippet View ed.). Xerox University -Mikrofilme. p. 139. ISBN 0-8357-0079-8.
- ^ "Pocitos Punta Carretas". Uruguay jetzt. Abgerufen 21. November 2010.
- ^ "Parque Rodó - Google Maps". Google Maps. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ "Visitas al Parlamento". Parlamento del Mercosur. Archiviert von das Original am 13. Mai 2011. Abgerufen 21. November 2010.
- ^ Buchert, Beverly J.,, Die Tupamaros: Anomalien des Guerillakriegs, Universität von Kansas, 1979
- ^ David (2005). Historische Städte Amerikas: Eine illustrierte Enzyklopädie, Band 1. ABC-Clio. p. 817. ISBN 1-57607-027-1. Abgerufen 17. November 2010.
- ^ "Cerro - Municipio A". Intendencia de Montevideo. Archiviert von das Original am 26. April 2011. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ a b c "Unsere Nachbarschaft" (PDF). Hotel Caladivolpe. Archiviert von das Original (PDF) am 30. April 2011. Abgerufen 19. November 2010.
- ^ "UNESCO: Rambla von Montevideo Kandidatur".
- ^ a b "Rambla". Intendencia de Montevideo. Archiviert von das Original am 26. Oktober 2010. Abgerufen 12. Dezember 2010.
- ^ "Fúnebre y Necrópolis | Intendencia de Montevideo". Montevideo.gub.uy. Archiviert von das Original am 5. August 2011. Abgerufen 16. September 2011.
- ^ Arte Oculto en El Cementerio Archiviert 30. August 2010 bei der Wayback -Maschine - Elpais.com.uy (in Spanisch)
- ^ Lone US -Marine auf dem britischen Friedhof, das am Geburtstag des US -Marine Corps geehrt wurde Archiviert 27. Mai 2010 bei der Wayback -Maschine
- ^ a b Javier Meneses Silva. "DATOS en el Cuerpo de Todo El Artículo" (in Spanisch). Tacuy.com.uy. Archiviert von das Original am 2. März 2009. Abgerufen 15. November 2010.
- ^ "Emigración en Uruguay". El Rincón del Vago. 23. November 2004. archiviert von das Original am 9. Dezember 2010. Abgerufen 25. November 2010.
- ^ "Zensus Phase I, 2004" (PDF). Regierung von Uruguay. S. 4, 11, 13, 17, 22, 23.
- ^ Propiedad de Las Chacras del Ejido de Bella Union Archiviert 27. April 2011 bei der Wayback -Maschine, Asociación de Escricanos del Uruguay informe de la comisión de Derecho público (in Spanisch)
- ^ Los Organos del Gobierno Local y El Presupuesto Partizipativo de Montevideo. Chasque.net. Abgerufen am 20. November 2010.
- ^ La Descentralización en Montevideo Archiviert 13. Mai 2011 bei der Wayback -Maschine. MunicipaleSps.com. Abgerufen am 20. November 2010.
- ^ Trámites y Servicios | Intendencia de Montevideo Archiviert 26. April 2011 bei der Wayback -Maschine. Montevideo.gub.uy. Abgerufen am 20. November 2010.
- ^ a b "El Parlamento de Montevideo". Archiviert von das Original am 21. April 2013.
- ^ ". Archiviert von das Original am 14. August 2018. Abgerufen 28. Januar 2019.
- ^ "Prohibición de Fumar en Oficinas públicas. Dec. Nr. 268/005" [Verbot des Rauchens in öffentlichen Ämtern.]. Präsidentschaftsdekret von 5. September 2005 (PDF) (in Spanisch).
- ^ "Montevideo | Creative Cities Network". en.unesco.org. Abgerufen 3. Oktober 2018.
- ^ "Montevideo - Stadt der Literatur in Edinburgh". Literaturstadt Edinburgh. Archiviert von das Original am 3. Oktober 2018. Abgerufen 3. Oktober 2018.
- ^ "Filmzentrum". Filmzentrum. Archiviert von das Original am 23. September 2011. Abgerufen 16. September 2011.
- ^ "MVD CMS 5.1.2". Grupozin. Abgerufen 16. September 2011.
- ^ "Cines de Montevideo Cine Uruguayo Peliculas Uruguayas". Reservas.net. Abgerufen 16. September 2011.
- ^ "Cinemateca Uruguaya". Cinemateca.org.uy. Abgerufen 16. September 2011.
- ^ Salgado, Susana (2003). Die Teatro Solís: 150 Jahre Oper, Konzert und Ballett in Montevideo. Wesleyan University Press. ISBN 0-8195-6594-6.
- ^ a b c d "Uruguay /Museen, Ausstellungszentren". Universen im Universum. Abgerufen 17. November 2010.
- ^ Samuel Dorsky Museum of Art (2004). Rimer Cardillo: Impressionen (und andere Bilder des Speichers) 16. Oktober - 12. Dezember 2004. Suny Press. S. 11–13. ISBN 1-4384-3110-4. Abgerufen 17. November 2010.
- ^ "Mec-Historia" (in Spanisch). Ministerio de Ecucacion y Cultura. Archiviert von das Original am 28. April 2011. Abgerufen 12. Dezember 2010.
- ^ "Biblioteca Nacional de Uruguay" (in Spanisch). bibna.gub.uy. Archiviert von das Original am 24. November 2009. Abgerufen 15. November 2010.
- ^ "26 de Mayo de 1816: Fundación de la Primera Biblioteca pública" (in Spanisch). Uruguay Educa. Archiviert von das Original am 1. Mai 2011. Abgerufen 12. Dezember 2010.
- ^ Javier Meneses Silva. "Movimiento Cultural" (in Spanisch). Tacuy.com.uy. Archiviert von das Original am 2. März 2009. Abgerufen 16. November 2010.
- ^ "El Poder de la Palabra" (in Spanisch). epdlp.com. Archiviert von das Original am 25. Oktober 2010. Abgerufen 16. November 2010.
- ^ a b "Montevideo, Uruguay". Spanische Kurse. Abgerufen 18. November 2010.
- ^ "Torta Frita Cuando Llueve". Montevideo.gub.uy. Archiviert von das Original am 26. April 2011. Abgerufen 21. November 2010.
- ^ "Museo Torres García" (in Spanisch). torresgarcia.org.uy. Abgerufen 16. November 2010.
- ^ "Museo y Archivo Histórico Municipal - Cabildo | Intendencia de Montevideo". Montevideo.gub.uy. 24. Januar 2011. archiviert von das Original am 14. Oktober 2011. Abgerufen 16. September 2011.
- ^ Shawn Blore; Alexandra de Vries; Eliot Greenspan; Haas MoUe; Michael Luongo; Charlie O'Malley; Kristina Schreck; Neil E. Schlecht (2003). Frommers Südamerika (3 ed.). Frommer's, John Wiley und Söhne. S. 686–92. ISBN 0-471-77897-4.
- ^ "Uruguay Kulturelle» Museo de Artes Decorativas Palacio Taranco ". Portaluruguaycultural.gub.uy. 25. August 2008. archiviert von das Original am 7. September 2009. Abgerufen 16. September 2011.
- ^ "Museos Nacionales de Historia Natural Y Antropología". mec.gub.uy. Archiviert von das Original am 3. November 2010. Abgerufen 18. November 2010.
- ^ "Bienvenidos al Museo Histórico Nacional - Ministerio de Educación y Cultura - Uruguay". Mhn.gub.uy. Abgerufen 16. September 2011.
- ^ "Casa de José Garibaldi". Mhn.gub.uy. Abgerufen 25. Januar 2022.
- ^ "Montevideo, Uruguay". About.com:gouthAmerica. Abgerufen 16. November 2010.
- ^ "El Museo Torres García" (in Spanisch). Museo Torres García. Archiviert von das Original am 6. Oktober 2010. Abgerufen 17. November 2010.
- ^ Juan Manuel Blanes Municipal Museum of Arts Archiviert 26. April 2011 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Museo de Historia del Arte (Muhar) | Intendencia de Montevideo". Montevideo.gub.uy. 28. Dezember 2009. archiviert von das Original am 14. Oktober 2011. Abgerufen 16. September 2011.
- ^ "Heim". Acu.com.uy. Abgerufen 12. März 2013.
- ^ "Museo y Parque Fernando García | Intendencia de Montevideo". Montevideo.gub.uy. 27. April 2010. archiviert von das Original am 14. Oktober 2011. Abgerufen 16. September 2011.
- ^ Burford, Tim (2010). Uruguay. BRADT -Reiseführer. S. 35–36. ISBN 978-1-84162-316-0.
- ^ "FIFA.com". Archiviert von das Original am 19. Februar 2008.
- ^ Remedi, Gustavo (2004). Carnival Theatre: Uruguays beliebte Darsteller und nationale Kultur. U von Minnesota Press. p. 95. ISBN 0-8166-3455-6.
- ^ Finzer, p. 103
- ^ Herbermann, Charles, hrsg. (1913). Katholische Enzyklopädie. New York: Robert Appleton Company. .
- ^ "Erzbischof Daniel Sturla, SDB". Catholic-Hierarchy.org. David M. Cheney. Abgerufen 11. Februar 2014.
- ^ "Erweiterte nationale Haushaltsumfrage, 2006: Religion" (PDF) (in Spanisch). Nationales Institut für Statistik. Archiviert von das Original (PDF) am 27. September 2013.
- ^ "Iglesia de Sagado Corazón von Anaines". Trekarth. Archiviert von das Original am 20. Februar 2012. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ "Montevideo". Wolkenkratzerseite. Abgerufen 19. November 2010.
- ^ "Complejo Torre". Antel. Archiviert von das Original am 27. November 2010. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ "Puertos de Montevideo". Welthafenquelle. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ "Puertos Comerciales del Uruguay - Montevideo". Administration Nacional de Puertos. Archiviert von das Original am 21. Dezember 2010. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ "Uruguay GRTS -IDB -Finanzierung zur Modernisierung des Hafens von Montevideo". Interamerikanische Entwicklungsbank. Archiviert von das Original am 12. Januar 2013. Abgerufen 19. November 2010.
- ^ "Afe". Afe. Archiviert von das Original am 1. Mai 2011. Abgerufen 24. November 2010.
- ^ "Ancap". ANCAP. Archiviert von das Original am 4. September 2019. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ "Antel, La Empresa de Comunicación de los Uruguayos". Antel. Archiviert von das Original am 29. Juni 2012. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ "Banco Hipotecario del Uruguay". Bhu. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ "Brou - Zuhause". Brou. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ "Banco de Seguros del Estado". BSE. Archiviert von das Original am 4. November 2014. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ "OSE - Obras Sanitarias del Estado". Ose. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ "Ute: La Energía de Todos". Ute. Archiviert von das Original am 27. November 2010. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ "Uruguay ist einen Besuch wert". Bootsnall Travel Network. 9. Oktober 2007. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ "Die Krise verbreitet sich auf die 'Schweiz von Amerika'!". Revolutionäre kommunistische Gruppe. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ "Brou Sitemap". Brou. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ "La Nueva Ciudad Vieja". Intendencia de Montevideo. Archiviert von das Original am 26. April 2011. Abgerufen 26. November 2010.
- ^ "Art Deco". Intendencia de Montevideo. Archiviert von das Original am 19. Oktober 2011. Abgerufen 26. November 2010.
- ^ "El Prado". Intendencia de Montevideo. Archiviert von das Original am 10. September 2014. Abgerufen 26. November 2010.
- ^ "Costa". Intendencia de Montevideo. Archiviert von das Original am 25. Oktober 2010. Abgerufen 26. November 2010.
- ^ "Barrios Sur y Palermo". Intendencia de Montevideo. Archiviert von das Original am 27. Juli 2011. Abgerufen 26. November 2010.
- ^ "Montevideo City Tour". Ministerium für Tourismus und Sport von Uruguay. Archiviert von das Original am 25. Oktober 2010. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ "Datos útiles / Touren". Intendencia de Montevideo. Archiviert von das Original am 29. Oktober 2010. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ Remo Pedreschi (2000). Der Beitrag des Ingenieurs zur zeitgenössischen Architektur. Thomas Telford. S. 106–112. ISBN 0-7277-2772-9.
- ^ "Abrió Sus Puertas Nuevocentro Shopping, El Compacto Gigante Más Moderno de Montevideo". Lared21 (in Spanisch). 24. Oktober 2013. Abgerufen 30. Juli 2020.
- ^ "El Observador". Beobachtung.com.uy. 29. April 2011. Abgerufen 16. September 2011.
- ^ Geoff Crowther; Rob Rachowiecki; Krzysztof Dydyński (1990). Südamerika auf einem Schuh. Einsame Planetenpublikationen. S. 746–747. ISBN 0-86442-055-2. Abgerufen 17. November 2010.
- ^ Encyclopædia Britannica
- ^ Observador, El. "Terminal Río Branco nein da abasto y estudian dónde estacionar Ómnibus que esperan por salir". El Observador. Abgerufen 12. Dezember 2021.
- ^ "Montevideo öffentliche Verkehrsstatistiken". Globaler öffentlicher Transitindex von Moovit. Abgerufen 19. Juni 2017.
Material wurde aus dieser Quelle kopiert, die unter a erhältlich ist Creative Commons Attribution 4.0 Internationale Lizenz.
- ^ "Beobachtung Ciudadano :: Montevideo - Uruguay". Beobachtung.com.uy. Archiviert von das Original am 28. September 2011. Abgerufen 16. September 2011.
- ^ "Berater Ferroviario Europeo Visitará la Estación Zentraler General Artigas". Sociedad Uruguaya. 11. Februar 2009. Abgerufen 16. September 2011.
- ^ "Passagiergruppe Verteidigung der Montevideo Central Station". Lfu1.tripod.com. Abgerufen 16. September 2011.
- ^ "Tres Cruces" Se Echa Encima "US $ 38 Millones (3 Por Pasajero). Te contamos cómo se acomodan las marcas en el Shopping". Infonegocios.biz. Abgerufen 12. Dezember 2021.
- ^ "Tres Cruces Memoria y Balance Ejercicio Finalizado el 30 de Abril de 2011" (PDF). 11. Mai 2012. archiviert von das Original (PDF) am 11. Mai 2012. Abgerufen 12. Dezember 2021.
- ^ Blore, Shawn; Shane Christensen; Alexandra de Vries; Eliot Greenspan; Haas MoUe; Neil E. Schlecht; Kristina Schreck (2004). Frommers Südamerika. John Wiley und Söhne. pp.672–673. ISBN 978-0-7645-5625-8.
- ^ Internationaler Flughafen Carrasco Archiviert 30. August 2009 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Aeropuerto de Carrasco Premiado Como uno de los cinco mejores de américa latina". Lared21 (in Spanisch). 23. Juli 2019. Abgerufen 12. Dezember 2021.
- ^ "Ministerio de Defensa Inauguró obras en el aeropuerto de melilla". Uruguay Presidencia (in Spanisch). Abgerufen 12. Dezember 2021.
- ^ "Buquebus". Buquebus. Archiviert von das Original am 21. Juni 2009. Abgerufen 9. August 2009.
- ^ "Infraestructura física - Proyecto Nueva Terminal de Contedores del Puerto de Montevideo" (in Spanisch). Puerto de Montevideo. Archiviert von das Original am 16. Dezember 2009. Abgerufen 17. November 2009.
- ^ "Kreuzfahrttouren in Montevideo". Archiviert von das Original am 24. Mai 2013. Abgerufen 22. Juli 2012.
- ^ "Conoce El Circuito de Bicicletas de Montevideo". Guía de Turismo en Montevideo (in Spanisch). Abgerufen 12. Dezember 2021.
- ^ "Se inaugura el bicicircuito sur". Montevideo Portal (in Spanisch). Abgerufen 12. Dezember 2021.
- ^ "Montevideo Extiende Su Red Pan -Para Bicicletas". Intendencia de Montevideo. (in Spanisch). 11. Juni 2020. Abgerufen 12. Dezember 2021.
- ^ Elpais. "Immcita 60 Estaciones Para 600 Bicicletas en Montevideo". Diario El Pais Uruguay (in Spanisch). Abgerufen 12. Dezember 2021.
- ^ "Universidades Uruguayas". Y20 -Netzwerk. Archiviert von das Original am 1. Dezember 2010. Abgerufen 22. November 2010.
- ^ "Portal de la Udelar - Historia". Udelar. Abgerufen 22. November 2010.
- ^ "Presentación Institucional". Universidad ort Uruguay. Abgerufen 22. November 2010.
- ^ "World ORT Education Charity unterstützt jüdische und internationale Ursachen". Welt ort. Archiviert von das Original am 29. Oktober 2005. Abgerufen 22. November 2010.
- ^ "Instituto Crandon". Instituto Crandon. Archiviert von das Original am 20. Dezember 2007. Abgerufen 28. November 2010.
- ^ Fitzgerald, D. T. (1955). "Amerikanische Schulen in Lateinamerika". Das Phi -Delta Kappan. 36 (9): 337–341. JStor 20341657.
- ^ "Colegio Stella Maris - Historia". Colegio Stella Maris. Archiviert von das Original am 25. Dezember 2008. Abgerufen 22. November 2010.
- ^ "Geschichte der Schule". Archiviert von das Original am 12. März 2017. Abgerufen 4. Januar 2017.
- ^ "Colegio y Liceo San Felipe | Preuniveritario Ciudad de San Felipe". Sanfelipe.edu.uy. Abgerufen 16. September 2011.
- ^ "Donde Estas Uruguay?".
- ^ "Donde Estas Uruguay?".
- ^ "Productos y Servicios - Correo Uruguayo". www.correo.com.uy.
- ^ Beatriz Pasturino y col. Estudio Sobre Suicidios Verbraucher. Población Usuaria del Krankenhaus Vilarardebó Archiviert 30. April 2011 bei der Wayback -Maschine (en español). Rev. Psiquiatr. Urug. 2004; 68 (2): 147–161. Letzter Zugang 25. Januar 2010.
- ^ Radio Centenario 1250 Uhr. "Leonardo Danovich Denuncia Grab (in Spanisch). Abgerufen 19. November 2010.
- ^ Ricardo Acuña (2004). "Servicio de Emercia del Krankenhaus Vilarardebó" (PDF). Rev Psiquiatr Urug (in Spanisch). 68 (2): 194–207. Archiviert von das Original (PDF) am 30. April 2011. Abgerufen 19. November 2010.
- ^ Presidencia, República Oriental del Uruguay. "Autoridades Practican modificaciones en el vilardebó" (in Spanisch). Archiviert von das Original am 6. Januar 2010. Abgerufen 19. November 2010.
- ^ "Inauguración de Nuevo Cti Alivia Falta de Camas Intensive en asse". La Republica 21. 12. Dezember 2008. Abgerufen 14. Dezember 2010.
- ^ "Policlínica Municipal Dr. Juan Jose Crottogini". Ministerio de Desarrollo sozial. Abgerufen 14. Dezember 2010.
- ^ Intendencia Municipal de Montevideo. "Proyecto de Acta de Hermanamiento entre las ciudades de arica y Montevideo" (PDF) (in Spanisch). Archiviert von das Original (PDF) am 24. August 2013. Abgerufen 24. Juli 2013.
- ^ "Asunción y Montevideo Hermanadas Mediante Firma de una carta de entendimiento". Municipalidad de Asunción. 10. August 2017.
- ^ "Barcelona Internacional - Ciutats Agermanades". bcn.es (in Spanisch). Archiviert von das Original am 5. August 2009. Abgerufen 13. Juli 2009.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa "Relaciones Internacionales" (in Spanisch). Intendencia Municipal de Montevideo. Archiviert von das Original am 8. November 2011. Abgerufen 12. Dezember 2011.
- ^ Lei Municipal de Curitiba 7438 de 1990 WikiSource (auf Portugiesisch)
- ^ "Sítio da Câmara Municipal de Lisboa: Relações Internacionais". Archiviert von das Original am 31. Oktober 2013.
- ^ "Melilla se Hermana con Montevideo". Noticia de Infomelilla (in Spanisch). Infomelilla.com. Archiviert von das Original am 26. Dezember 2008. Abgerufen 17. November 2009.
- ^ Intendencia Municipal de Montevideo. "Montevideo y París Firman Acuerdo de Hermanamiento". Archiviert von das Original am 11. Januar 2014. Abgerufen 10. Januar 2014.
- ^ "Die täglichen Online -Menschen - Montevideo, Chinese Qingdao werden Schwesterstädte". en.people.cn.
- ^ "Town Twinning Agreements". Municipalidad de Rosario - Buenos Aires 711. archiviert von das Original am 19. März 2015. Abgerufen 14. Oktober 2014.
- ^ "St. Petersburg in Zahlen> internationale und interregionale Bindungen". Eng.gov.spb.ru. Archiviert von das Original am 24. Februar 2009. Abgerufen 30. April 2010.
- ^ "Pesquisa de Legislação Municipal - Nr. 14471" [Forschungsstädtische Gesetzgebung - Nr. 14471]. Prefeitura da Cidade de São Paulo [Gemeinde der Stadt São Paulo] (auf Portugiesisch). Archiviert von das Original am 18. Oktober 2011. Abgerufen 23. August 2013.
- ^ Lei Municipal de São Paulo 14471 de 2007 Wikisource (auf Portugiesisch)
- ^ "Montevideo se Hermanó Con Satriano". 15. Dezember 2014. archiviert von das Original am 8. Juli 2018. Abgerufen 7. Juli 2018.
- ^ "外事志-深圳市 人民 政府 外事 办公室" 友好 城市 [Freundliche Städte] (in vereinfachtem Chinesisch). Shenzhen Foreign Affairs Office. 22. März 2008. archiviert von das Original am 19. Juli 2014. Abgerufen 7. August 2013.
- ^ "友城 概要-深圳市 人民 政府 外事 办公室 办公室" 国际 友好 城市 一览表 一览表 [International Friendship Cities Liste] (in vereinfachtem Chinesisch). Shenzhen Foreign Affairs Office. 20. Januar 2011. archiviert von das Original am 13. November 2013. Abgerufen 7. August 2013.
- ^ "友好 交流-深圳市 人民 政府 外事 办公室 办公室" 友好 交流 [Freundlicher Austausch] (in vereinfachtem Chinesisch). Shenzhen Foreign Affairs Office. 13. September 2011. archiviert von das Original am 12. November 2014. Abgerufen 7. August 2013.
- ^ "El Alcalde de Montevideo Regala la" llave de la ciudad "al Presidenten Jiang Zemin". spanisch.peopledeaily.com.cn.
- ^ "Hermanamiento con ulsan | Intendencia de Montevideo". Archiviert von das Original am 29. Oktober 2013. Abgerufen 30. April 2014.
- ^ "Declaración de Hermanamiento Múltiple y Solidario de Todas Las Capitales de Iberoamérica (12-10-82)" (PDF). 12. Oktober 1982. archiviert von das Original (PDF) am 10. Mai 2013. Abgerufen 12. März 2015.
Literaturverzeichnis
- Albes, Edward. Montevideo, die Stadt der Rosen (Druckbüro der US -Regierung, 1922) online
- Finzer, R David. Der Soutron's Guide zum Leben in Uruguay.Der Südon. ISBN 982-9801-31-4.
Externe Links
- Offizielle Website von Montevideo (in Spanisch)
- 360 ° Virtuelle Touren durch Montevideo - Uruguay360.com.uy
- Ein Explorationsführer von Montevideo
-
Geografische Daten im Zusammenhang mit Montevideo bei OpenStreetmap