Mongolischer Kalender

Das traditionelle Mongol -Kalender (mongolisch: цаглабар, Tsaglabar oder цаг тооны бичиг, Tsag Toony Bichig) ist ein Lunisolar -Kalender bezogen auf Tegus Buyantu zurkhai[1] System entwickelt 1747 von Monk Ishbaljir (Сүмбэ хамбо Ишбалжир, Sümbe Khambo Ishbaljir; 1704–1788). Das mongolische Jahr besteht aus 12 oder 13 Mondmonate, jeder Anfang und endet mit einem Neumond. Alle zwei oder drei Jahre wird ein dreizehnter Monat hinzugefügt, so dass ein durchschnittliches Jahr gleich dem ist Sonnenjahr.

Die traditionelle Neujahrsfeier der Mongolen ist Tsagaan Sar das wird in der zweiten gefeiert Neumond folgt dem Wintersonnenwende. Im Jahr 2022 war der zweite Neumond am 1. Februar in der Mongolei.

In modern MongoleiDer Gregorianische Kalender wird verwendet, wobei der traditionelle Kalender nur für traditionelle Feierlichkeiten und Veranstaltungen verwendet wird, die auf dem Kalender basieren.

Das europäische System der Chronologie wird genannt Арыы тоолол (Argyn Toolol, Chronologie der Methode) und das mongolische System der Chronologie werden genannt Me боолол (Bilgiin Toolol, Chronologie der Weisheit).

Argyn Toolol

Monate

Die zwölf Monate des Jahres werden durch ihre Zahl wie den ersten Monat, den zweiten Monat usw. bezeichnet.

Nummer englischer Name Mongolischer Name Traditionell

Mongolisches Drehbuch

Aussprache
1 Januar Эээүээ ээр сар ᠨᠡᠭᠳᠦᠭᠡᠡᠷ ᠰᠠᠷ Negdügeer Sar
2 Februar " ᠬᠣᠶᠣᠷᠳᠤᠭᠠᠠᠷ ᠰᠠᠷ Hoyordugaar Sar
3 Marsch Гравдугар сар ᠭᠤᠷᠠᠸᠳᠤᠭᠠᠠᠷ ᠰᠠᠷ Guravdugaar sar
4 April " ᠳᠥᠷᠥᠸᠳᠤᠭᠡᠡᠷ ᠰᠠᠷ Dörövdugeer Sar
5 Kann Тавдугаар сар ᠲᠠᠸᠳᠤᠭᠠᠠᠷ ᠰᠠᠷ Tavdugaar Sar
6 Juni Зр аадуches р р р eck ᠽᠤᠷᠭᠠᠳᠤᠭᠠᠠᠷ ᠰᠠᠷ Zurgadugaar Sar
7 Juli " ᠳᠣᠯᠣᠣᠳᠤᠭᠠᠠᠷ ᠰᠠᠷ Doloodugaar Sar
8 August Найй & аар сар ᠨᠠᠢᠮᠳᠤᠭᠠᠠᠷ ᠰᠠᠷ Naimdugaar Sar
9 September Еүээээ ээ с р с с с с с с с е ээ ээ с с с с ᠶᠥᠰᠳᠦᠭᠡᠡᠷ ᠰᠠᠷ Yösdügeer Sar
10 Oktober Аравдуches eck сар ᠠᠷᠠᠤᠳᠤᠭᠠᠠᠷ ᠰᠠᠷ Aravdugaar Sar
11 November Арван нээүээээ ээ с с р р р р р р р с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с с ээ ээ ээ ээ ээatur ᠠᠷᠤᠠᠨ ᠨᠡᠭᠳᠦᠭᠡᠡᠷ ᠰᠠᠷ Arvan Negdügeer Sar
12 Dezember Аeck хоёрдугаар сар ᠠᠷᠤᠠᠨ ᠬᠣᠶᠣᠷᠳᠤᠭᠠᠠᠷ ᠰᠠᠷ Arvan Hoyordugaar Sar

Tage der Woche

Bei der Umgangssprache werden die ersten 5 Tage der Woche als erster Tag, zweiten Tag usw. bezeichnet. Samstag wird als als bezeichnet Хагас сайн өдөр (Übersetzung: Halbgürteltag) und der Sonntag wird als бүэн сайн өдөр (Übersetzung: Voller guter Tag) bezeichnet, ein Ergebnis von 5 vollen Arbeitstagen und Samstag als halber Arbeitstag während des Kommunistische Ära.

Die Namen der tibetischen Herkunft werden in formelleren Umgebungen und fast ausschließlich in schriftlichen Dokumenten verwendet, während die Sanskrit -Namen in der modernen Verwendung praktisch nicht vorhanden sind.

Nummer Umgangssprachlich Traditionell

Mongolisches Drehbuch

Aussprache Tibetischer Herkunft Traditionell

Mongolisches Drehbuch

Aussprache Sanskrit -Ursprung Traditionell

Mongolisches Drehbuch

Aussprache
1 Эээ дах өдөр ᠨᠡᠭ ᠳᠠᠬᠢ ᠥᠳᠥᠷ Neg Dakhi Ödör Даваа гара beide ᠳᠠᠤᠠᠠ Davaa С у & ъяа ᠰᠤᠮᠢᠶᠠᠠ Sumiyaa
2 Хоёр дах өдөр ᠬᠣᠶᠣᠷ ᠳᠠᠬᠢ ᠥᠳᠥᠷ Hoyor Dakhi Ödör М & unktion гара beide ᠮᠶᠠᠭᠮᠠᠷ ᠭᠠᠷᠢᠭ Myagmar Garig Ангара beide ᠠᠩᠠᠷᠠᠭ Angarag
3 Грав дах өдөр ᠭᠤᠷᠠᠸ ᠳᠠᠬᠢ ᠥᠳᠥᠷ Gurav Dakhi Ödör Хага гара beide ᠯᠬᠠᠸᠠ ᠭᠠᠷᠢᠭ Lkhagva Garig Буд ᠪᠤᠳ Knospe
4 Дөрөө дэх өдөр ᠳᠥᠷᠥᠸ ᠳᠠᠬᠢ ᠥᠳᠥᠷ Döröv Dakhi Ödör П п э & гара beide ᠫᠦᠷᠡᠸ ᠭᠠᠷᠢᠭ Pürev Garig Бархасбадь ᠪᠠᠷᠬᠠᠰᠪᠠᠳᠢ Barkhasbadi
5 Тав дах өдөр ᠲᠠᠤ ᠳᠠᠬᠢ ᠥᠳᠥᠷ Tav Dakhi Ödör Баасан гара beide ᠪᠠᠠᠰᠠᠨ ᠭᠠᠷᠢᠭ Baasan Garig Kann ᠰᠤᠭᠠᠷ Sughar
6 Хагас сайн өдөр ᠬᠠᠭᠠᠰ ᠰᠠᠢᠨ ᠥᠳᠥᠷ Khagas Sain Ödör " ᠪᠶᠠᠮᠪᠠ ᠭᠠᠷᠢᠭ Byamba Garig Санчир ᠰᠠᠨᠴᠢᠷ Sanchir
7 Б үээ с йн өдөр ᠪᠦᠲᠡᠨ ᠰᠠᠢᠨ ᠥᠳᠥᠷ Büten Sain Ödör Н & гара beide (нар) ᠨᠶᠠᠮ ᠭᠠᠷᠢᠭ Nyam Garig Аъяа ᠠᠳᠢᠶᠠ Adiya

Siehe auch

Fußnoten

  1. ^ Zurkhai (aus dem Verb Zur - zeichnen) ist ein Wissenssystem, das Mathematik, Astronomie und Astrologie umfasst