Moers

Moers
Moers Castle (2014)
Moers Castle (2014)
Flag of Moers
Coat of arms of Moers
Standort von Moers im Bezirk Wesel
Moers in WES.svg
Moers is located in Germany
Moers
Moers
Moers is located in North Rhine-Westphalia
Moers
Moers
Koordinaten: 51 ° 27'33 ″ n 6 ° 37'11 ″ e/51.45917 ° N 6.61972 ° E
Land Deutschland
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Administrator. Region Düsseldorf
Bezirk Wesel
Unterteilungen 3
Regierung
Bürgermeister (2020–25) Christoph Fleischhauer[1] (CDU)
Bereich
• Gesamt 67,68 km2 (26,13 m²)
Elevation
23 m (75 ft)
Bevölkerung
 (2020-12-31)[2]
• Gesamt 103.487
• Dichte 1.500/km2 (4.000/m² mi)
Zeitzone UTC+01: 00 (Cet)
• Sommer (Dst) UTC+02: 00 (CEST)
Postleitzahlen
47441 - 47447
Codes wählen 0 28 41
Kfz-Zulassung MO (Alternative: Wes oder Din)
Webseite www.Moers.de

Moers (Deutsche Aussprache: [ˈMœʁs] (Hören); ältere Form: Mörs; archaisch Niederländisch: Murse, Murs oder Meurs) ist ein Deutscher Stadt auf der westlichen Bank der Rhein, nahe bei Duisburg. Moers gehört zum Bezirk von Wesel.

Geschichte

Die Grafschaft Moers im Jahr 1635

Die Grafschaft Moers war frühestens aus 1186 bekannt und war ein unabhängiges Fürstentum innerhalb der Heiliges Römisches Reich.

Während der 80 Jahre Kriegskrieg Es wurde abwechselnd von spanischen und niederländischen Truppen gefangen genommen, da es an das obere Viertel von angrenkte Guelders. Während des Krieges es Endlich fiel zu Maurice von Orange. Wie es von der getrennt wurde Niederländische Republik durch Spanisch Upper Guelders Es wurde kein wesentlicher Bestandteil der Republik, obwohl niederländische Truppen dort stationiert waren.

Nach dem Tod von William III von Orange 1702 wurde Moers vom König von geerbt Preußen. Alle niederländischen Truppen und Beamten wurden ausgeschlossen.

1795 wurde es von Frankreich annektiert. Bei der Kongress von Wien1815 wurde es nach Preußen zurückgegeben und 1871 Teil der Deutsches Kaiserreich.

Ein Ziel der Ölkampagne des Zweiten Weltkriegs, das Steinkohlenbergwerke (Englisch: coal mine) Rheinpreussen synthetische Ölpflanze in Moers,[3] wurde teilweise abgebaut Nachkriegszeit.

Bedeutende Minderheitengruppen
Staatsangehörigkeit Bevölkerung (2014)
 Truthahn 4,245
 Italien 725
 Polen 586
 Serbien 427
 Kroatien 327

Bürgermeister

Die beleuchteten 30 Meter hoch Bergbaulampe Denkmal von Otto Piene auf der Tipp verderben HALDE RHEINPREUGEN im Norden von Moers während der Blaue Stunde
  • 1815–1820: Wilhelm Urbach
  • 1822–1830: von Nievenheim
  • 1830–1850: Friedrich Adolf Vinmann
  • 1850–1859: Karl von Strampff
  • 1860–1864: Gottlieb meumann
  • 1864–1897: Gustav Kautz
  • 1898–1910: August Craemer
  • 1910–1915: Richard Glum
  • 1917–1937: Fritz Eckert
  • 1937–1941: Fritz Grüttgen
  • 1943–1945: Peter Linden
  • 1945–1946: Otto Maiweg
  • 1946: Karl Peschken
  • 1946–1952: Wilhelm Müller
  • 1952–1977: Albin Neuse (SPD)
  • 1977–1999: Wilhelm Brunswick (SPD)
  • 1999–2004: Rafael Hofmann (CDU)
  • 2004–2014: Norbert Ballhaus (SPD)
  • 2014–0000: Christoph Fleischhauer (CDU)

Sport

1985 wurde der Moers Sports Club (Volleyball) gegründet und gewann 1989 Bundesliga Meisterschaft.

Bemerkenswerte Leute

Geburtsort von Gerhard Tsteegen

Politik

Bürgermeister

Der derzeitige Bürgermeister von Moers ist Christoph Fleischhauer der Christomokratische Union (CDU). Die jüngsten Bürgermeisterwahlen fanden am 13. September 2020 statt, mit einem Abfluss am 27. September, und die Ergebnisse waren wie folgt:

Kandidat Party Erste Runde Zweite Runde
Stimmen % Stimmen %
Christoph Fleischhauer Christomokratische Union 15.313 38,4 17.457 57,9
Ibrahim noch Sozialdemokratische Partei 12,208 30.6 12.679 42.1
Diana Finkele Allianz 90/die Grüns 4,534 11.4
Torsten Gerlach Unabhängig 4,350 10.9
Claus Küster Die Grafschafter sterben 1,518 3.8
Dino Maas Freie Demokratische Partei 1,238 3.1
Markus Helmich Unabhängig 706 1.8
Gültige Stimmen 39.867 98.6 30,136 99.3
Ungültige Stimmen 553 1.4 214 0,7
Gesamt 40.420 100.0 30.350 100.0
Wahlbeteiligung 80.950 49,9 80.906 37,5
Quelle: Stadt der Moers (1. Runde, 2. Runde))

Stadtrat

Ergebnisse der Wahl des Stadtrats 2020.

Der Stadtrat von Moers regiert die Stadt neben dem Bürgermeister. Die jüngsten Wahlen des Stadtrats fanden am 13. September 2020 statt, und die Ergebnisse waren wie folgt:

Party Stimmen % +/- Sitze +/-
Christomokratische Union (CDU) 12.431 31.3 Decrease 3.2 17 Decrease 2
Sozialdemokratische Partei (SPD) 11.593 29.2 Decrease 8.5 16 Decrease 4
Allianz 90/die Grüns (Grüne) 6,563 16.5 Increase 7.5 9 Increase 4
Alternative für Deutschland (AFD) 2.548 6.4 Neu 3 Neu
Freie Demokratische Partei (FDP) 1.860 4.7 Decrease 0,3 2 Decrease 1
Die Grafschafter (Graf) 1.544 3.9 Decrease 2.9 2 Decrease 2
Die Partei 1.302 3.3 Neu 2 Neu
Die linke (Die Linke) 1,125 2.8 Decrease 3.5 2 Decrease 1
Freie Bürgerliste Moers (FBM) 733 1.9 Neu 1 Neu
Gültige Stimmen 39.699 98.2
Ungültige Stimmen 710 1.8
Gesamt 40.409 100.0 54 ± 0
Wahlbeteiligung 80.950 49,9
Quelle: Stadt der Moers

Zwillingsstädte - Schwesterstädte

Moers ist Twinned mit:[4]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Wahlergebnisse in NRW Kommunalwahle 2020, Land NORDRHEIN-WESTFALEN, Zugriff am 30. Juni 2021.
  2. ^ "Bevölkerung der Geminden NORDRHEIN-WESTFALENS AM 31. Dezember 2020" (auf Deutsch). Landesbetrieb Information und Technik NRW. Abgerufen 21. Juni 2021.
  3. ^ "Index - Tom Reel 304: Dokumente aus Steinkohlenbergwerk Rheinpeussen, Moers" (PDF). Fischer-tropsch.org. Archiviert von das Original (PDF) Am 2013-10-18. Abgerufen 2013-10-17.
  4. ^ "Partnerstädte derstadt Moers". Moers.de (auf Deutsch). Moers. Abgerufen 2021-02-26.

Externe Links