Mobiler Browser

Eine Wikipedia -Seite, die auf einem XHTML -Mobile -Browser auf a angezeigt wird Nokia 3220 (2004)

A Mobiler Browser ist ein Webbrowser Entwickelt für die Verwendung auf a Mobilgerät so wie ein Handy oder PDA. Mobile Browser werden so optimiert, dass die Webinhalte für kleine Bildschirme auf tragbaren Geräten am effektivsten angezeigt werden. Die mobile Browser-Software muss klein und effizient sein, um die geringe Speicherkapazität und die niedrige Bandbreite von drahtlosen Handheld-Geräten aufzunehmen. In der Regel wurden sie abgestreift, Webbrowser, einige neuere mobile Browser können jedoch auch die neuesten Technologien verarbeiten CSS 3, JavaScript, und Ajax.

Websites, die so konzipiert sind, dass sie von diesen Browsern zugegriffen werden können drahtlose Portale[1] oder gemeinsam als die Mobiles Web. Sie können automatisch "mobile" Version jeder Seite erstellen, zum Beispiel die Wikipedia Webseite.

Zugrunde liegende Technologie

Der mobile Browser verbindet normalerweise über Mobilfunkoder zunehmend über WLANmit Standard Http Über TCP/IP und zeigt Webseiten an, die geschrieben wurden Html, XHTML Mobile Profil (WAP 2.0), oder Wml (die sich aus entwickelte HDML). WML und HDML sind abgespeckt, die für die Übertragung über begrenzte Bandbreite geeignet sind, und die drahtlose Datenverbindung namens WAP. In Japan definierte Docomo die I-Mode Service basierend auf I-Mode HTML, eine Erweiterung von kompaktem HTML (C-Html), eine einfache Teilmenge von Html.

WAP 2.0 Gibt das XHTML -Mobile -Profil plus WAP -CSS, Teilmengen des Standards XHTML und CSS des W3C mit geringfügigen mobilen Erweiterungen an.

Neuere mobile Browser sind vollständige Webbrowser Html, CSS, ECMaskriptsowie mobile Technologien wie Wml, i-mode html, oder chtml. Um kleine Bildschirme aufzunehmen, verwenden sie Post-Wimp Schnittstellen.

Geschichte

Der erste mobile Browser für eine PDA war Pocketweb[2][3] für die Apple Newton hergestellt in Teco 1994, gefolgt von dem ersten kommerziellen Produkt Nethopper im August 1996 veröffentlicht.[4]

Die sogenannten "Mikrobrowser" -Technologien wie WAP, Nttdocomo's I-Mode Plattform und OpenWaveDie HDML -Plattform hat die erste Welle von Interesse an drahtlosen Datendiensten angeheizt.

Die erste Bereitstellung eines mobilen Browsers auf einem Mobiltelefon war wahrscheinlich 1997, als Unversiedelter Planet (später Openwave) setzen Sie ihren "up.browser" auf AT&T Handys, um Benutzern Zugriff auf HDML -Inhalte zu ermöglichen.[5][6]

Eine britische Firma, Stnc Ltd. entwickelte 1997 einen mobilen Browser (Hitchhiker), der die gesamte Geräte -Benutzeroberfläche präsentieren sollte. Die Demonstrationsplattform für diesen mobilen Browser (Webwalker) hatte 1 MIPS Gesamtverarbeitungsleistung. Dies war eine einzige Kernplattform, die den GSM -Stack auf demselben Prozessor wie der Anwendungsstapel ausführte. 1999 wurde STNC von erworben von Microsoft[7] und Hitchhiker wurde Microsoft Mobile Explorer 2.0,[8] Nicht im Zusammenhang mit dem primitiven Microsoft Mobile Explorer 1.0. Hitchhiker ist der erste mobile Browser mit einem einheitlichen Rendering -Modell, das HTML und WAP zusammen mit ECMAScript bearbeitet. WMLScript, Pop3 und IMAP Mail in einem einzigen Kunden. Obwohl es nicht verwendet wurde, war es möglich, HTML und WAP auf denselben Seiten zu kombinieren, obwohl dies die Seiten für jedes andere Gerät ungültig machen würde. Mobile Explorer 2.0 war auf dem Wohltem Q, Sony CMD-Z5, CMD-J5, CMD-MZ5, CMD-J6, CMD-Z7, CMD-J7 und CMD-J70 erhältlich. Mit dem Hinzufügen eines Messaging -Kernels und eines Treibermodells war dies leistungsfähig genug, um das Betriebssystem für bestimmte eingebettete Geräte zu sein. Ein solches Gerät war das Amstrad e-m@iler und E-M@iler 2. Dieser Code bildete die Grundlage für MME3.

Mehrere Unternehmen boten Browser für die Palm OS -Plattform an. Der erste HTML -Browser für Palm OS 1.0 wurde von SmartCode Software HandWeb handelt, die 1997 veröffentlicht wurden Palme 1999. Mobile Browser für die Palm OS -Plattform multiplizierten sich nach der Veröffentlichung von Palm OS 2.0, das einen TCP/IP -Stack enthielt. Ein Freeware (obwohl später Shareware) -Browser für das Palm OS war Palmscape, das 1998 von Kazuho Oku in Japan geschrieben wurde, der anschließend gefunden wurde Ilinx. Noch in begrenztem Umfang im Jahr 2003. Qualcomm Entwickelte auch den Eudora -Webbrowser und startete ihn mit dem Palm OS -basierten QCP -Smartphone. Proxiweb[9] war eine proxybasierte Webbrowsing-Lösung, die von entwickelt wurde von Ian Goldberg und andere[10] an der University of California Berkeley und später von Pumatech erworben.

Mobile Explorer 3.0 wurde im Jahr 2001 veröffentlicht und fügte IMODE -Kompatibilität (CHTML) sowie zahlreiche proprietäre Systeme hinzu.[11] Durch fantasievolle Kombination dieser proprietären Schemata mit WAP -Protokollen implementierte MME3.0 die OTA -Datenbanksynchronisation, E -Mail pushen, Push Information Clients (nicht anders als ein "Today Screen") und die PIM -Funktionalität. Das abgesagte Sony Ericsson CMD-Z700 sollte eine schwere Integration mit MME3.0 enthalten. Obwohl Mobile Explorer seiner Zeit im Mobiltelefonraum voraus war, wurde die Entwicklung im Jahr 2002 gestoppt.

Auch im Jahr 2002, Palm, Inc. angebotenes Web Pro auf Tungsten -PDAs basierend auf a Novarra Browser. Palmsource bot einen konkurrierenden Webbrowser basierend auf Zugang NetFront.

Opera -Software Pionierarbeit mit seinem Kleines Bildschirmwechsel (SSR) und mittelschwere Bildschirm -Rendering (MSR) -Technologie. Das Oper Der Webbrowser kann reguläre Webseiten für eine optimale Passform auf kleine Bildschirme und mittelgroße Bildschirme (PDA) neu formatieren. Es war auch der erste weit verbreitete mobile Browser, der unterstützt wird Ajax und der erste mobile Browser, der passt Säure2 Prüfung.

Unterscheidet von einem mobilen Browser ein webbasiertes Emulator, der ein "virtuelles Mobilteil" zum Anzeigen von WAP-Seiten auf einem Computerbildschirm verwendet, der entweder in Java oder als HTML-Transcoder implementiert wird.

Beliebte mobile Browser

Das Folgende sind einige der beliebtesten mobilen Browser. Einige mobile Browser sind wirklich miniaturisierte Webbrowser, daher bieten einige Anbieter von Mobilgeräten auch Browser für Desktop und Laptop Computers.

Nutzungsanteil des Handys (Smartphone und Tablette) Browser
Quelle Datum Android
Browser
Chrom Internet
Forscher
Safari Opera Mini UC
Browser
Samsung
Internet
Huawei
Browser
Statcounter[12] Mai 2022 1,14% 64,23% -- 25,24% 1,68% 1,21% 4,65% --
Statcounter[13] Juni 2017 4,24% 47,26% 0,59% 21,17% 5,01% 14,16% 6,03% 1,09%
Statcounter[14] Juni 2015 15,81% 30,67% 1,76% 24,64% 10,37% 12,95% -- 3,79%
Netzanwendungen[15] Juni 2014 22,77% 16,67% 2,01% 47,06% 7,82% -- -- 4,69%

Standard -Browser für Mobilgeräte und Tablet (aktuell und nicht mehr nicht mehr)

Browser Schöpfer Foss Aktuell Browsermotor Softwarelizenz Anmerkungen
Amazonaseide Amazon.com Etwas Blinken proprietär und LGPL Verwendet eine Split -Architektur, bei der alle Verarbeitung auf den Servern von Amazon durchgeführt wird
Huawei Browser Huawei Ja Huawei html proprietär und LGPL Browser in der Emui Version 10.0 bis Version 12.0 und Harmony OS enthalten
Android Browser Google Ja Webkit BSD und LGPL Browser in Android Version 1.5 bis Version 4.1 enthalten[16]
Brombeere Browser Blackberry Ltd Etwas Mango (Ver 4.5, 4,6, 4,7, 5,0)
Webkit (Ver 6.0+)
proprietär und LGPL -
Blazer Palme Nein NetFront[17] proprietär auf allen neueren Handflächen installiert Treos und pdas
Chrom Google Etwas Webkit, Blinken (Versionen 28+) Freeware Unter Google Chrome -Nutzungsbedingungen, verwendet jedoch Komponenten aus dem Chrom (Webbrowser) Projekt.[18] Installiert als standardmäßig auf Google Devices Versand mit Android Versionen 4.1 (Geleebohne) oder höher
Clipper Palme Nein Brauch proprietär Installiert auf Palm_vii Seriengeräte oder über das mobile Internet -Kit von Palm
Delphinbrowser Mobotap Nein Webkit proprietär auf allen installiert Bada
Firefox für Mobilgeräte Mozilla Ja Gecko, Webkit (nur iOS -Version) Mpl Derzeit für Android und iOS veröffentlicht, aber Standardbrowser für Firefox OS Geräte (jetzt eingestellt)
Internet Explorer Mobile Microsoft Nein MSHTML proprietär an Windows Phone und Windows Mobil nur
Irisbrowser Torch Mobile Etwas Webkit proprietär und LGPL Erworben von Forschung in Bewegung - unterstützt nicht mehr Windows Mobil oder Linux
Entzünden Webbrowser Amazon.com Nein NetFront proprietär Bezeichnet "experimental"
Microsoft Edge Microsoft Nein EdHtml proprietär an Windows 10 Mobile
Myriad Browser Unzählige Gruppe Etwas Magellan (Ver. 6.x)
Fugu (Ver 7.x)
Webkit (Ver 9)[19]
proprietär und LGPL Erworben von OpenWave in 2008
NetFront Access Co., Ltd. Ja NetFront proprietär -
Nokia Series 40 Browser Nokia Etwas Webkit[20] proprietär und LGPL -
Opera Mini Opera -Software Nein Presto proprietär In der Lage, Webseiten vorzubereiten und für kleine Bildschirme zu formatieren
Opera Mobile Opera -Software Nein Presto, Blinken (Versionen 15+) proprietär In der Lage, HTML zu lesen und kann für kleine Bildschirme neu formatieren
PlayStation Portable Webbrowser Sony Ja NetFront proprietär -
Polaris Browser Infraware Inc. Etwas Lumi (Ver. 6.x)
Webkit (Ver. 7.x)
proprietär und LGPL Nokia, Samsung, Kyocera und andere Telefone, die in den USA, China, Südkorea usw. verkauft wurden, etc.
QQ -Browser Tencent Etwas Webkit, MSHTML proprietär
S60 Webbrowser Nokia Ja Webkit LGPL an S60 -Telefone (überwiegend Nokia)
Safari Apple Inc. Etwas Webkit (Webcore)) proprietär und LGPL[21] an iOS (iPhone, IPod Touch und iPad))
Skyfire Mobile Browser Himmelsfeuer Etwas Webkit proprietär und LGPL Renders Flash 10, Ajax und Silverlight Content. Unterstützt derzeit iOS und Android.
Webos Browser

Palme

Etwas Webkit proprietär und LGPL Die letzte Webos, 3.0.5, wurde am 12. Januar 2012 veröffentlicht
Browser Schöpfer Foss Aktuell Browsermotor Softwarelizenz Anmerkungen

Benutzer-installierbare mobile Browser (aktuell und verstorben)

Browser Schöpfer Aktuell Browsermotor Plattformen Softwarelizenz Anmerkungen
360 Webbrowser Digital Poke iOS
Aloha (Webbrowser) Aloha Mobile Ltd. Webkit iOS, Android Privatsphäre fokussierter Browser
Bolzenbrowser Bitstream Inc. Webkit Java mich, Brombeere Proprietär Dezember 2011 eingestellt
Tapferer Browser Tapfer Blinken iOS, Android, Open Source Privatsphäre fokussiert, auf Chrom gebaut.
Kuchenbrowser Cake Technologies, Inc. Webkit iOS, Android Swispritierbarer mobiler Browser im Jahr 2018 erstellt[22]
Chrom Google Webkit, Blinzeln Android, iOS Freeware Unter Google Chrome -Nutzungsbedingungen
UC-Browser UC Mobile U3 (basierend auf Webkit)) S60, Java mich, Android, iOS, Windows Mobil, Bada Proprietary Freeware Proxy-Rendering in Java und Symbian. U3 Motor in Android.
CLASSILLA Cameron Kaiser Cecko a modifiziert Gecko Mac OS 8.6, Mac OS 9 Mpl/Gpl/LGPL Obwohl Desktop aufgrund der älteren Maschinen IT -Dienste standardmäßig einen mobilen Benutzeragenten verwendet.
Deepfish Microsoft Windows Mobil Proprietär Proxy-Rendering-Browser (eingestellt)
JioBrowser Jio Webkit, Blinzeln Android Proprietär Gesichertes Browsen
Micromax -Browser Micromax -Informatik Android
Delphinbrowser Mobotap Webkit Android, iOS
Firefox für Mobilgeräte Mozilla Foundation Gecko, Webkit (iOS) Android, Firefox OS (abgesetzt), iOS Mpl Inklusive HTML5 Unterstützung, Firefox Sync, Add-Ons Unterstützung und Surfenstöbern.[23]
Links Twibright Labs PlayStation Portable Gpl Inoffizieller Port erfordert eine benutzerdefinierte Firmware
Quecksilberbrowser Ilegendsoft, Inc. Android, iOS Freeware
Minimo Mozilla Foundation Gecko Linux, Windows CE Mpl/Gpl/LGPL Abgesetzt
NetFront Access Co., Ltd. Netfront, Webkit Linux, S60, BRAUEN, Android, Windows Mobil, Andere Proprietär
Opera Mini Opera -Software Presto Java mich, Android, Windows Mobil, iOS, Brombeere, S60, Andere Proprietär Unterstützt die meisten Funktionen der eigenständigen Opera, kann jedoch auf weniger fähigen Telefonen ausgeführt werden, indem Speicher-intensives Rendering auf Proxy-Server abgeleitet wird (basierend auf Opera Mobile, die auf einem Server ausgeführt werden).
Opera Mobile Opera -Software Presto, Blinzeln Android, Maemo, BRAUEN, S60, Windows Mobil Aus Version 14 basiert es auf Chrom.
Blasser Mond Moonchild Productions Android Proprietär Freeware Aufgebaut auf Firefox Code
Pixo Sun Microsystems
QQ -Browser Tencent Webkit, MSHTML Fenster, Mac OS X, Android, iOS Proprietär Freeware
Skweezer
Himmelsfeuer Skyfire Labs, Inc. Webkit (Ver 2.x+), Gecko (Ver 1.x) Android, iOS Unterstützt Flash und Ajax. Bis 2010-12-31 unterstützt es kein Symbian-Betriebssystem oder Windows Mobile mehr
SLEIPNIR Fenrir Inc Webkit Android, iOS, Windows Mobil
Stahl Webkit Android Abgesetzt
Teashark Java mich Proprietary Freeware
Tristit Java -fähige Telefone, Brombeere
Vision Mobile Browser Novarra Java mich, BRAUEN Proprietär
Winwap Winwap Technologies Windows Mobil Proprietär
Browser Schöpfer Aktuell Browsermotor Plattformen Softwarelizenz Anmerkungen

Mobile HTML -Transcoder

Mobile Transcoder-Webinhalte formatieren und komprimieren Sie Webinhalte für mobile Geräte und müssen in Verbindung mit integrierten oder benutzerinstallierten mobilen Browsern verwendet werden. Das Folgende sind mehrere führende Mobilgeräte Transcodierung Dienstleistungen.

Def keine Transcoder oder Stellen mit entfernter Transkodierungsfunktionalität

  • Google Mobilizer (Google Web TransCoder)[24] - seit Februar 2016 verstorben.[25][26] Ersetzt durch Google Web Light.
  • Smartphone -Site - Der letzte zusätzliche Schnappschuss der Website ist ab dem 5. September 2012.
  • Geräte-Browser-Kombinationen auf der Cloud
  • Fink[27] - Der letzte Schnappschuss einer funktionalen Finch -Website ist vom 28. Februar 2009.[28] Dieser nicht mehr existierende Service sollte nicht mit verwechselt werden Finch (Software). Finch the Transcoder wurde bereits am 8. Dezember 2009 Squeezr! Beta.[29]
    • Squeezr! Beta - Die letzte funktionale Squeezr! Beta -Seite ist vom 13. Februar 2010 datiert.[30] Zum 28. August 2010 hatte Squeezr! Beta geschlossen;[31] Die letzte Seite von Squeezr, die von Adam Brenecki verfasst wurde, ist der 2. Januar 2012.[32] Seit 2013 hat Squeezr.net nach Squeezr.it umgeleitet, was ein anderer Service ist und nicht mit Adam Brenecki zusammenhängt.
  • Microsoft Bing[33] - Die Option zum Aktivieren oder Deaktivieren von "Webseiten für Ihr Telefon" in "Sucheinstellungen" ist in der mobilen Version von Bing ab März 2018 nicht sichtbar. (Die mobile Version kann mit einem Telefon oder Tablet oder beim Festlegen eines Webs zugegriffen werden Browser, um sich mit einem mobilen Basis zu identifizieren User-Agent String.)
  • Mobileleap Transcoding Engine von Mobileleap Inc. Ab März 2018 enthält Webseiten -Quellcode JavaScript vom Domain -Parkunternehmen Sedo->)[34] - Die Site würde den Eintritt ohne Cookie nicht zulassen, daher würde ein typischer Crawler auf die CookieChock -Seite von MLVB umgeleitet, deren letzte Schnappschuss ab dem 12. Oktober 2017 ist.
  • Mowser (Mowser.com)[35] - Alternativ mit dem Mowser.mobi -Domain -Namen vermarktet, der jetzt ein dauerhafter Deadlink ist. Der letzte Schnappschuss einer Arbeitsseite ist vom 22. September 2017 datiert.[36] Zum 30. März 2018 wurde der Standort geschlossen.[37]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "WLAN -Portal -Definition aus dem PC Magazine Encyclopedia". Pcmag.com. 1994-12-01. Abgerufen 2010-07-29.
  2. ^ Gessler, Stefan; Kotulla, Andreas (1995). "PDAs als mobile WWW -Browser". Computernetzwerke und ISDN -Systeme. 28 (1–2): 53–59. doi:10.1016/0169-7552 (95) 00093-6.
  3. ^ Ruff, Markus; Gellersen, Hans-Werer (1997). "Multimedia -Client -Implementierung für persönliche digitale Assistenten". Interaktive verteilte Multimedia -Systeme und Telekommunikationsdienste. Vorlesungsnotizen in Informatik. Vol. 1309. S. 283–295. Citeseerx 10.1.1.6.6059. doi:10.1007/bfb0000360. ISBN 978-3-540-63519-2.
  4. ^ "Nethopper 2.0 Erster True Webbrowser für Newton". Pencomputing Magazine. 2006. Abgerufen 13. Oktober, 2009.
  5. ^ "Über OpenWave". OpenWave. 2009. archiviert von das Original am 15. März 2016. Abgerufen 8. Juni, 2016.
  6. ^ "Das Wetter unterirdisch bringt den Wetterdienst zum Mobiltelefonbenutzer". Das Wetter unterirdisch. 1997. Abgerufen 26. Februar, 2009.
  7. ^ "Microsoft erwirbt STNC, einen führenden Anbieter für digitale Mobilfunksoftware" (Pressemitteilung). Microsoft. 21. Juli 1999. archiviert von das Original am 13. Mai 2011. Abgerufen 14. April 2011.
  8. ^ "Microsoft stellt Microsoft Mobile Explorer ein" (Pressemitteilung). Microsoft. 8. Dezember 1999. archiviert von das Original am 14. November 2010. Abgerufen 14. April 2011.
  9. ^ "Erfahrung mit Top Gun Wingman: Ein proxybasierter grafischer Webbrowser für den 3COM-Palmpilot" (PDF). uwaterloo.ca. Abgerufen 4. Mai 2018.
  10. ^ "Über Top Gun Wingman". Daedalus.cs.berkeley.edu. Abgerufen 4. Mai 2018.
  11. ^ "Microsoft Mobile Explorer 3.0 bietet heute die WAP 2.0 -Funktionalität von morgen" (Pressemitteilung). Microsoft. 19. Februar 2001. archiviert von das Original am 1. April 2011. Abgerufen 14. April 2011.
  12. ^ Statcounter 2022
  13. ^ Statcounter 2017
  14. ^ Statcounter 2015
  15. ^ NetApplications 2014
  16. ^ Android 4.1 gegen Android 4.2 - Die Jelly Bean Brothers. 23. Januar 2013
  17. ^ "Palmone wählt Access NetFront Browser Engine aus, um den neuen Blazer 4.0 Mobile Browser zu versorgen, die Zusammenarbeit zu erweitern". Access Co., Ltd. 2004-12-08. Archiviert von das Original Am 2010-05-28. Abgerufen 2010-06-13.
  18. ^ "FAQ - Google Chrome". Abgerufen 7. Mai 2014.
  19. ^ "Myriad -mobile Browser". Unzählige Gruppe. 2010. archiviert von das Original Am 2010-08-01. Abgerufen 2010-12-15.
  20. ^ "Serie 40 -Plattform". Forum Nokia. 2010-06-04. Archiviert von das Original Am 2010-05-23. Abgerufen 2010-07-29.
  21. ^ "iOS -Quelllizenzen". Apple.com.
  22. ^ "Kuchen sammelt 5 Millionen US -Dollar für einen wischbaren mobilen Browser - TechCrunch". Techcrunch.com. Abgerufen 2018-06-03.
  23. ^ "Mobile Funktionen". Mozilla. Abgerufen 2012-06-26.
  24. ^ "Google Mobilizer". Google.com. Abgerufen 4. Mai 2018.
  25. ^ Solomon, Veena (2016-02-06). "Was ist mit Web Transcoder passiert?". Mobile Websites | Webmaster Central Help Forum | Google -Produktforen. Abgerufen 2018-03-30.
  26. ^ Schwartz, Barry (2016-02-15). "Google Web Transcoder getötet?". Suchmaschinenrundtisch. Abgerufen 2018-03-31.
  27. ^ Purdy, Kevin (2008-10-13). "Finch -Formate Websites für wirklich langsame Verbindungen". Lifehacker. Abgerufen 2013-03-30.
  28. ^ Brenecki, Adam (2009). "Fink". Archiviert von das Original am 2009-02-28.
  29. ^
  30. ^ Brenecki, Adam (2010). "Squeezr! Beta". squeezr.net. Archiviert von das Original Am 2010-02-13.
  31. ^ Brenecki, Adam (2010). "Squeezr! Beta ist geschlossen :(". squeezr.net. Archiviert von das Original Am 2010-08-28.
  32. ^ Brenecki, Adam. "Squeezr! Beta ist geschlossen :(". squeezr.net. Archiviert von das Original Am 2012-01-02.
  33. ^ "Bing". M.Bing.com. Abgerufen 4. Mai 2018.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  34. ^ mlvb.net[Permanent Dead Link]
  35. ^ "Um". Mowser. afilias.tech. 2011. archiviert von das Original Am 2017-02-05.
  36. ^ "Mowser.Mobi". Mowzer. 2011. archiviert von das Original Am 2017-09-22.
  37. ^ "Mowser.com wurde geschlossen!". Republik Irland: Afilias Plc. 2017. Abgerufen 2018-03-31.

Externe Links