Spiegel

Ein Spiegel, der a reflektiert Vase
A Erster Oberflächenspiegel mit Aluminium beschichtet und mit erhöht Dielektrikum Beschichtungen. Der Winkel des einfallenden Lichts (dargestellt sowohl durch das Licht im Spiegel als auch der Schatten dahinter) entspricht dem genauen Reflexionswinkel (das reflektierte Licht, das auf dem Tisch leuchtet).
4,5 Meter (15 ft) hoher akustischer Spiegel in der Nähe Kilnsea Grange, East Yorkshire, Großbritannien, von Erster Weltkrieg. Der Spiegel vergrößerte den Klang des sich nähernden Feindes Zeppelins für ein Mikrofon am Platz am Mittelpunkt.

A Spiegel oder Spiegel ist ein Objekt, das spiegelt ein Bild. Licht, das von einem Spiegel abprallt, zeigt ein Bild von allem, was sich vor ihm befindet, wenn er sich durch die Linse des Auges oder einer Kamera konzentriert. Spiegel kehren die Bildrichtung in einem gleichen und dennoch entgegengesetzten Winkel um, aus dem das Licht darauf scheint. Dies ermöglicht es dem Betrachter, sich selbst oder Objekte hinter sich zu sehen, oder sogar Objekte, die sich in einem Winkel von ihnen befinden, aber aus ihrem Sichtfeld, wie z. B. an einer Ecke. Seit prähistorischen Zeiten wie der Oberfläche des Wassers gibt es natürliche Spiegel, aber die Menschen herstellen seit Tausenden von Jahren Spiegel aus einer Vielzahl von Materialien wie Stein, Metallen und Glas. In modernen Spiegeln wie Metalle wie Silber- oder Aluminium werden oft aufgrund ihres Hochs verwendet Reflexionsvermögen, als dünne Beschichtung aufgetragen Glas wegen seiner natürlich glatten und sehr schwer auftauchen.

Ein Spiegel ist ein Welle Reflektor. Licht besteht aus Wellen und wenn Lichtwellen von der flachen Oberfläche eines Spiegels reflektieren, behalten diese Wellen den gleichen Krümmunggrad und behalten Vergence, in gleicher doch entgegengesetzter Richtung, wie die ursprünglichen Wellen. Dies ermöglicht es den Wellen, ein Bild zu bilden, wenn sie durch ein Objektiv fokussiert werden, als hätten die Wellen aus der Richtung des Spiegels entstanden. Das Licht kann auch als abgebildet werden Strahlen (Imaginäre Linien, die von der Lichtquelle ausstrahlen, die immer senkrecht zu den Wellen sind). Diese Strahlen spiegeln sich in einem gleichen und dennoch entgegengesetzten Winkel wider, aus dem sie den Spiegel schlagen (einfallendes Licht). Diese Eigenschaft, genannt Spiegelreflexionunterscheidet einen Spiegel von Objekten, die diffus Licht, die Welle aufbrechen und in viele Richtungen (wie flach-weiße Farbe) zerstreuen. Somit kann ein Spiegel jede Oberfläche sein, auf der die Textur oder Rauheit der Oberfläche kleiner (glatter) ist als die Wellenlänge der Wellen.

Wenn man sich einen Spiegel ansieht, wird man a sehen Spiegelbild oder reflektiertes Bild von Objekten in der Umgebung, gebildet durch Licht, das von ihnen emittiert oder verstreut und vom Spiegel zu den Augen reflektiert wird. Dieser Effekt gibt der Illusion, dass diese Objekte hinter dem Spiegel liegen oder (manchmal) vor. Wenn die Oberfläche nicht flach ist, kann sich ein Spiegel wie ein reflektierendes verhalten Linse. EIN Flugzeugspiegel liefert ein wirklich aussehendes, ungesortes Bild, während a gebogener Spiegel kann das Bild auf verschiedene Weise verzerren, vergrößern oder reduzieren, während die Linien aufbewahrt werden. Kontrast, Schärfe, Farben und andere Bildeigenschaften intakt.

Ein Spiegel wird üblicherweise verwendet, um sich selbst zu inspizieren, wie während Persönliche Pflege; Daher der altmodische Name "Looking Glass".[1] Diese Verwendung, die aus der Vorgeschichte stammt,[2] überschneidet sich mit Verwendungen in Dekoration und die Architektur. Spiegel werden auch verwendet, um andere Gegenstände anzuzeigen, die aufgrund von Hindernissen nicht direkt sichtbar sind. Beispiele beinhalten Rückspiegel in Fahrzeugen, Sicherheitsspiegel in oder um Gebäude und Zahnarztspiegel. Spiegel werden auch in optischen und wissenschaftlichen Apparaten verwendet, wie z. Teleskope, Laser, Kameras, Periskopeund Industriemaschinen.

Die Begriffe "Spiegel" und "Reflektor" können für Objekte verwendet werden, die andere Arten von Wellen widerspiegeln. Ein Akustikspiegel reflektiert Klangwellen. Objekte wie Wände, Decken oder natürliche Gesteinsformationen können erzeugen Echosund diese Tendenz wird oft zu einem Problem in Akustische Technik Beim Entwerfen von Häusern, Auditorien oder Aufnahmestudios. Akustische Spiegel können für Anwendungen wie zum Beispiel verwendet werden Parabolmikrofone, atmosphärisch Studien, Sonar, und Kartierung des Meeresbodens.[3] Ein Atomspiegel spiegelt Materie Wellen und kann für Atomic verwendet werden Interferometrie und Atomic Holographie.

Geschichte

Links: Bronzespiegel, Neues Königreich Ägypten, 18. Dynastie, 1540–1296 v. Chr., Cleveland Museum of Art (VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA)
Recht: sitzende Frau hält einen Spiegel; Altgriechisch Dachboden rote Figur Lekythos vom Sabouroff -Maler, c. 470–460 v. Chr., Nationalarchäologisches Museum, Athen (Griechenland)
Römischer Fresko einer Frau, die ihr Haar mit einem Spiegel repariert, von Stabiae, Italien, 1. Jahrhundert n. Chr.
Detail des konvexen Spiegels aus dem Arnolfini -Porträt, Brügge, 1434 n. Chr
"Adorning sich selbst", Detail von "Ermahnungen der Aussage von der Palastdamen", " Tang-Dynastie Kopie eines Originals von Chinesischer Maler Gu Kaizhi, c. 344–405 n. Chr
Eine Skulptur einer Frau, die in einen Spiegel schaut, von Halbebu, Indien, 12. Jahrhundert

Vorgeschichte

Die ersten Spiegel, die von Menschen verwendet wurden, waren höchstwahrscheinlich dunkle, stilles Wasser oder Wasser in einem primitiven Gefäß. Die Anforderungen an einen guten Spiegel sind eine Oberfläche mit einem sehr hohen Grad an Ebenheit (vorzugsweise aber nicht unbedingt mit hoch Reflexionsvermögen), und ein Oberflächenrauheit kleiner als die Wellenlänge des Lichts.

Die frühesten hergestellten Spiegel waren polierte Steinstücke wie Obsidian, ein natürlich vorkommendes Vulkanglas.[4] Beispiele für Obsidian -Spiegel in Anatolien (moderne Türkei) wurden auf rund 6000 v. Chr. Datiert.[5] Spiegel von poliertem Kupfer wurden in der Herstellung Mesopotamien Von 4000 v. Chr.,[5] und im alten Ägypten von ungefähr 3000 v. Chr.[6] Polierte Steinspiegel aus Mittel- und Südamerika datieren ab rund 2000 v. Chr.[5]

Bronzezeit bis zum frühen Mittelalter

Bis zum Bronzezeit Die meisten Kulturen verwendeten Spiegel aus polierten Scheiben von Bronze-, Kupfer, Silber-oder andere Metalle.[4][7] Die Menschen von Kerma in Nubien waren in der Herstellung von Spiegeln geschickt. Überreste ihrer Bronze Kilns wurden im Tempel von Kerma gefunden.[8] In China, Bronzespiegel wurden von ungefähr 2000 v. Chr. Hergestellt,[9] Einige der frühesten Bronze- und Kupferbeispiele, die von der produziert werden Qijia -Kultur. Solche Metallspiegel blieben die Norm bis zu Griechisch-römisch Antike und während des gesamten Zeitraums Mittelalter in Europa.[10] Während der Römisches Reich Silberspiegel wurden sogar von Dienstmädchen in großer Bedeutung.[11]

Spekulummetall ist eine sehr reflektierende Legierung von Kupfer und Zinn Das wurde bis vor ein paar Jahrhunderten für Spiegel verwendet. Solche Spiegel haben möglicherweise aus China und Indien entstanden.[12] Spiegel von Spekulummetall oder kostbarem Metall waren schwer zu produzieren und gehörten nur dem Reichen.[13]

Gemeinsame Metallspiegel waren getrübt und benötigte häufiges Polieren. Bronzespiegel hatten geringes Reflexionsvermögen und schlecht Farbwiedergabeund Steinspiegel waren in dieser Hinsicht viel schlechter.[14]: S.11 Diese Mängel erklären die Neues Testament Referenz in 1 Korinther 13 zu sehen "wie in einem Spiegel, dunkel".

Das griechisch Philosoph Sokrates Ich forderte die jungen Menschen auf, sich in Spiegeln zu betrachten, damit sie ihre Schönheit würdig werden würden, und wenn sie hässlich wären, wissen sie, wie sie ihre Schande durch Lernen verbergen können.[14]: S.106

Glas begann im 1. Jahrhundert für Spiegel verwendet zu werden Cemit der Entwicklung von Soda-Lime-Glas und Glasbläserei.[15] Der römische Gelehrte Plinius der Älteste behauptet, Handwerker in Sidon (moderner Tag Libanon) produzierten Glasspiegel, die mit überzogen sind mit führen oder Gold Blatt hinten. Das Metall bot ein gutes Reflexionsvermögen, und das Glas bot eine glatte Oberfläche und schützte das Metall vor Kratzern und Ablauf.[16][17][18][14]: S.12[19] Es gibt jedoch keine archäologischen Beweise für Glasspiegel vor dem dritten Jahrhundert.[20]

Diese frühen Glasspiegel wurden hergestellt, indem eine Glasblase geblasen und dann einen kleinen kreisförmigen Abschnitt von 10 bis 20 abschneidet cm im Durchmesser. Ihre Oberfläche war entweder konkav oder konvex, und Unvollkommenheiten neigten dazu, das Bild zu verzerren. Blei-beschichtete Spiegel waren sehr dünn, um das Knacken durch die Hitze des geschmolzenen Metalls zu verhindern.[14]: S.10 Aufgrund ihrer schlechten Qualität, hohen Kosten und geringer Größe blieben Festkörperspiegel, hauptsächlich aus Stahl, bis zum späten 19. Jahrhundert gemeinsam verwendet.[14]: S.13

In China wurden bereits 500 n. Chr. In China entwickelt. Das nackte Metall wurde mit einem überzogen Amalgam, dann erhitzt bis zur Merkur weggekocht.[21]

Mittelalter und Renaissance

18. Jahrhundert Vermeil Spiegel in der Musée des Arts Dekoratifs, Straßburg
Spiegel mit Lagung zurückgelegt mit 4 Phönixen, die Bänder im Mund halten. Tang-Dynastie. Ost xi; eine Stadt

Die Entwicklung von Glasspiegeln in der Mittelalter folgte Verbesserungen in Glasfertigung Technologie. Glasmacher in Frankreich Herstellte flache Glasplatten, indem sie Glasblasen blasen, sie schnell drehen, um sie zu plattieren, und Rechtecke aus ihnen herausschneiden. Eine bessere Methode, entwickelt in Deutschland und perfektioniert in Venedig Bis zum 16. Jahrhundert sollte ein Glaszylinder blasen, die Enden abschneiden, ihn entlang scheiden lassen und ihn auf einen flachen heißen Teller abrollen.[14]: S.11 Venezianische Glasthersteller adoptierten ebenfalls Bleiglas für Spiegel, wegen seiner Kristallklarität und seiner einfacheren Verarbeitbarkeit. Bis zum 11. Jahrhundert wurden Glasspiegel produziert in Maurisches Spanien.[22]

Während des frühen Zeitpunkts Europa Renaissance, a Brandvergnügen Technik entwickelt, um eine gleichmäßige und sehr reflektierende Erzeugung zu erzeugen Zinn Beschichtung für Glasspiegel. Die Rückseite des Glass wurde mit einem Zinn-Merkur-Amalgam überzogen, und das Quecksilber wurde dann durch Erhitzen des Stücks verdampft. Dieser Prozess verursachte weniger thermischer Schock auf das Glas als die ältere Molzen-Lead-Methode.[14]: S.16 Das Datum und der Ort der Entdeckung sind unbekannt, aber bis zum 16. Jahrhundert war Venedig ein Zentrum der Spiegelproduktion mit dieser Technik. Diese venezianischen Spiegel waren bis zu 40 cm Quadrat.

Ein Jahrhundert lang behielt Venedig das Monopol der Tin -Amalgam -Technik bei. Venezianische Spiegel in reich dekorierten Rahmen dienten als Luxusdekoration für Paläste in ganz Europa und waren sehr teuer. Zum Beispiel wurde im späten 17. Jahrhundert berichtet, dass die Gräfin De Fiesque einen ganzen Weizenfarm gegen einen Spiegel gehandelt hat, da es ein Schnäppchen gemacht hat.[23] Bis zum Ende dieses Jahrhunderts wurde das Geheimnis jedoch durch industrielle Spionage durchgesickert. Französische Workshops gelang es in der groß angelegten Industrialisierung des Prozesses und machten schließlich die Spiegel Toxizität von Mercurys Dampf.[24]

Industrielle Revolution

Die Erfindung der Bandmaschine spät Industrielle Revolution Ermöglichte, moderne Glasscheiben in loser Schüttung herzustellen.[14] Das Saint-Gobain Fabrik, die von Royal Initiative in Frankreich gegründet wurde, war ein wichtiger Hersteller und Bohemien Und deutsches Glas, oft ziemlich billiger, war ebenfalls wichtig.

Die Erfindung der versilbertes Glas Spiegel wird dem deutschen Chemiker zugeschrieben Justus von Liebig 1835.[25] Seine nasse Ablagerung Prozess beinhaltete die Ablagerung einer dünnen Schicht metallisches Silber durch die chemische Reduktion von Silbernitrat. Dies Versilberung Der Prozess wurde für die Massenherstellung angepasst und führte zu einer größeren Verfügbarkeit erschwinglicher Spiegel.

Zeitgenössische Technologien

Derzeit werden Spiegel häufig durch die nasse Ablagerung von Silber oder manchmal Nickel oder Chrom (letztere am häufigsten in Automobilspiegeln verwendet) über elektroplierend direkt auf das Glassubstrat.[26]

Glasspiegel für optische Instrumente werden normalerweise von produziert von Vakuumabscheidung Methoden. Diese Techniken können auf Beobachtungen in den 1920er und 1930er Jahren zurückgeführt werden, aus denen Metall ausgeworfen wurde Elektroden in Gasentladungslampen und auf den Glaswänden kondensiert, die eine spiegelartige Beschichtung bilden. Das Phänomen, genannt sputternwurde zu einer industriellen Metallbeschichtungsmethode mit der Entwicklung von entwickelt Halbleiter Technologie in den 1970er Jahren.

Ein ähnliches Phänomen wurde mit beobachtet Glühbirnenlampen: Das Metall im heißen Filament würde langsam langsam Sublimat und Condense an den Wänden der Glühbirne. Dieses Phänomen wurde zu der Methode von entwickelt Verdunstungsbeschichtung von Pohl und Pringsheim im Jahr 1912. John D. Strong verwendete Verdunstungsbeschichtung, um den ersten zu machen Aluminium-In den 1930er Jahren Teleskopspiegel.[27] Der Erste Dielektrizierspiegel wurde 1937 von Auwarter mit Verdampften erstellt Rhodium.[15]

Die Metallbeschichtung von Glasspiegeln wird normalerweise vor Abrieb und Korrosion durch eine Farbschicht geschützt. Spiegel für optische Instrumente haben häufig die Metallschicht auf der vorderen Gesichts, so dass das Licht das Glas nicht zweimal überqueren muss. In diesen Spiegeln kann das Metall durch eine dünne transparente Beschichtung eines nicht-metallischen (Dielektrikum) Material. Der erste metallische Spiegel, der durch eine dielektrische Beschichtung von verstärkt werden soll Siliciumdioxid wurde 1937 von Hass geschaffen. 1939 am Schottglas Die Firma Walter Geffcken erfand die ersten dielektrischen Spiegel, die mehrschichtige Beschichtungen verwenden.[15]

Brennspiegel

Das griechisch in Antike waren mit der Verwendung von Spiegeln vertraut, um Licht zu konzentrieren. Parabolspiegel wurden vom Mathematiker beschrieben und untersucht Diocles In seiner Arbeit Auf brennenden Spiegeln.[28] Ptolemäus führte eine Reihe von Experimenten mit gebogenen polierten Eisenspiegeln durch,[2]: S.64 und diskutierte Ebenen, konvexe kugelförmige und konkave sphärische Spiegel in seinem Optik.[29]

Parabolspiegel wurden auch von der beschrieben Kalifat Mathematiker Ibn Sahl im zehnten Jahrhundert.[30] Der Gelehrte Ibn al-Haytham besprochen konkave und konvexe Spiegel sowohl zylindrisch und sphärische Geometrien,[31] führte eine Reihe von Experimenten mit Spiegeln durch und löste das Problem, den Punkt auf einem konvexen Spiegel zu finden, an dem ein Strahl von einem Punkt an einem anderen Punkt reflektiert wird.[32]

Arten von Spiegeln

Ein gebogener Spiegel am Universum Museum in Mexico-Stadt. Das Bild teilt sich zwischen konvexen und konkaven Kurven.
Ein großer konvexer Spiegel. Verzerrungen des Bildes nehmen mit dem Betrachtungsabstand zu.

Spiegel können in vielerlei Hinsicht klassifiziert werden; einschließlich Form, Unterstützung, reflektierende Materialien, Fertigungsmethoden und beabsichtigte Anwendung.

Durch Form

Typische Spiegelformen sind Planar, konvex, und konkav.

Die Oberfläche von gekrümmten Spiegeln ist oft Teil von a Kugel. Spiegel, die präzise Konzentrate paralleler Lichtstrahlen in einen Punkt sind, werden normalerweise in Form von a hergestellt Paraboloid der Revolution stattdessen; Sie werden in Teleskopen (von Funkwellen bis hin zu Röntgenstrahlen) in Antennen verwendet, mit denen sie kommunizieren können Sendung Satelliten, und in Solaröfen. EIN Segmentierter Spiegel, bestehend aus mehreren flachen oder gekrümmten Spiegeln, die richtig platziert und ausgerichtet sind, kann stattdessen verwendet werden.

Spiegel, die das Sonnenlicht auf ein langes Rohr konzentrieren sollen runder Zylinder oder von a Parabolzylinder.

Durch strukturelles Material

Das häufigste Strukturmaterial für Spiegel ist Glas, da er Transparenz, einfache Herstellung, Starrheit, Härte und Fähigkeit zum glatten Finish einnehmen kann.

Spiegel mit Rücksilber

Die häufigsten Spiegel bestehen aus einer Platte aus transparentem Glas, mit einer dünnen reflektierenden Schicht auf der Rückseite (der Seite gegenüber dem Vorfall und reflektiertem Licht), die von einer Beschichtung unterstützt wird, die diese Schicht vor Abrieb schützt, Tarning und Korrosion. Das Glas ist normalerweise Soda-Limetten-Glas, Bleiglas kann jedoch für dekorative Effekte verwendet werden, und andere transparente Materialien können für bestimmte Anwendungen verwendet werden.

Ein transparentes Teller Plastik kann anstelle von Glas verwendet werden, um helles Gewicht oder Schlagfestigkeit zu erhalten. Alternativ kann ein flexibler transparenter Kunststofffilm an die Vorder- und/oder hintere Oberfläche des Spiegels gebunden werden, um Verletzungen zu verhindern, falls der Spiegel gebrochen wird. Schriftzug oder dekorative Designs können auf der vorderen Fläche des Glas gedruckt oder auf der reflektierenden Schicht gebildet werden. Die vordere Oberfläche kann eine haben Anti-Reflexionsbeschichtung.

Spiegel vor Front-Silber

Spiegel, die auf der vorderen Oberfläche (dieselbe Seite des Vorfalls und das reflektierte Licht) reflektiert werden, können aus jedem starren Material bestehen.[33] Das Stützmaterial muss nicht unbedingt transparent sein, aber Teleskopspiegel verwenden ohnehin Glas. Oft wird eine schützende transparente Beschichtung über die reflektierende Schicht hinzugefügt, um sie vor Abrieb, Ablauf und Korrosion zu schützen oder bestimmte Wellenlängen zu absorbieren.

Flexible Spiegel

Manchmal werden dünne flexible Kunststoffspiegel zur Sicherheit verwendet, da sie nicht scharfe Flocken zerbrechen oder produzieren können. Ihre Flachheit wird erreicht, indem sie auf einem starren Rahmen gestreckt werden. Diese bestehen normalerweise aus einer Schicht verdunsteten Aluminiums zwischen zwei dünnen Schichten transparenter Kunststoff.

Durch reflektierendes Material

Ein dielektrischer Spiegelstapel funktioniert nach dem Prinzip von Dünnfilmstörungen. Jede Schicht hat eine andere Brechungsindex, so dass jede Schnittstelle eine kleine Menge Reflexion erzeugt. Wenn die Dicke der Schichten proportional zur gewählten Wellenlänge ist, sind die mehreren Reflexionen konstruktiv einmischt. Stapel können aus einigen bis Hunderten einzelner Mäntel bestehen.
Ein heißer Spiegel, der in einer Kamera verwendet wird, um das rote Auge zu reduzieren

In gemeinsamen Spiegeln ist die reflektierende Schicht normalerweise etwas Metall wie Silber, Zinn, Nickel, oder Chrom, abgelagert durch einen nassen Prozess; oder Aluminium,[26][34] abgelagert durch Sputter oder Verdunstung im Vakuum. Die reflektierende Schicht kann auch aus einer oder mehreren Schichten transparenter Materialien mit geeignetem Material bestehen Brechungsindizes.

Das Strukturmaterial kann ein Metall sein, in diesem Fall kann die reflektierende Schicht nur die Oberfläche derselben sein. Konkave Gerichte Metall werden häufig verwendet, um Infrarotlicht zu reflektieren (wie in Raumheizungen) oder Mikrowellen (wie bei Satelliten -TV -Antennen). Flüssige Metallteleskope Verwenden Sie eine Oberfläche aus flüssigem Metall wie Quecksilber.

Spiegel, die nur einen Teil des Lichts widerspiegeln, können mit sehr dünnen Metallschichten oder geeigneten Kombinationen von dielektrischen Schichten hergestellt werden. Sie werden normalerweise als verwendet als Strahlsplitter. EIN Dichroic SpiegelInsbesondere hat eine Oberfläche, die bestimmte Lichtwellenlängen widerspiegelt, während andere Wellenlängen durchlaufen werden. EIN kalter Spiegel ist ein dichroischer Spiegel, der das gesamte effizient widerspiegelt sichtbares Lichtspektrum Beim Übertragen Infrarot Wellenlängen. EIN heißer Spiegel ist das Gegenteil: Es reflektiert das Infrarotlicht beim Senden von sichtbarem Licht. Dichroic -Spiegel werden häufig als Filter verwendet, um unerwünschte Komponenten des Lichts in Kameras und Messinstrumenten zu entfernen.

Im Röntgen-Teleskope, das Röntgenaufnahmen Nach einer sehr präzisen Metalloberfläche in fast Weidewinkeln reflektieren, und es werden nur ein kleiner Teil der Strahlen reflektiert.[35] Bei fliegendem relativistischen Spiegeln für Röntgenlaser, die reflektierende Oberfläche ist kugelförmig Schockwelle (Wake Wave) in einer niedrigen Dichte erzeugt Plasma durch einen sehr intensiven Laserpuls und eine extrem hohe Geschwindigkeit.[36]

Nichtlineare optische Spiegel

A Phasenkonjugierende Spiegel Verwendet Nichtlineare Optik Um den Phasenunterschied zwischen einfallenden Strahlen umzukehren. Solche Spiegel können beispielsweise für eine kohärente Strahlkombination verwendet werden. Die nützlichen Anwendungen verhindern Laserstrahlen und Korrektur der atmosphärischen Verzerrungen in Bildgebungssystemen.[37][38][39]

Physikalische Prinzipien

Ein Spiegel reflektiert leichte Wellen dem Beobachter, der die Krümmung und Divergenz der Welle beibehält, um ein Bild zu bilden, wenn sie sich durch die Augenlinse konzentriert. Der Winkel der aufregenden Welle, während sie die Oberfläche des Spiegels durchquert, entspricht dem Winkel der reflektierten Welle.

Wenn ein ausreichend schmaler Lichtstrahl an einem Punkt einer Oberfläche reflektiert wird, die normale Richtung der Oberfläche wird der Halbierende des Winkels sein, der von den beiden Strahlen zu diesem Zeitpunkt gebildet wird. Das heißt, das Richtungsvektor auf die Quelle des einfallenden Strahls, den normalen Vektor , und Richtungsvektor des reflektierten Strahls wird sein Coplanarund der Winkel zwischen und wird gleich dem sein Inzidenzwinkel zwischen und , aber entgegengesetzter Zeichen.[40]

Diese Eigenschaft kann durch die Physik von einem erklärt werden elektromagnetisch Flugzeugwelle Das ist eine flache Oberfläche, die ist elektrisch leitfähig oder wo die Lichtgeschwindigkeit ändert sich abrupt zwischen zwei Materialien mit unterschiedlichen Brechungsindizes.

  • Wann parallel Lichtstrahlen werden auf einer Ebeneoberfläche reflektiert, die reflektierten Strahlen sind ebenfalls parallel.
  • Wenn die reflektierende Oberfläche konkav ist, sind die reflektierten Strahlen konvergentzumindest in gewissem Maße und für einen gewissen Abstand von der Oberfläche.
  • Ein konvexer Spiegel hingegen reflektiert parallele Strahlen in Richtung abweichend Richtungen.

Genauer Achse in Strahlen, die durch seine gehen Fokus. Umgekehrt spiegelt ein parabolischer konkaver Spiegel jeden Strahl wider, der von seinem Fokus auf eine Richtung parallel zu seiner Achse kommt. Wenn eine konkave Spiegeloberfläche ein Teil von a ist prolate EllipsoidEs wird jeden Strahl widerspiegeln, der von einem Fokus auf den anderen Fokus kommt.[40]

Ein konvexer parabolischer Spiegel hingegen reflektiert Strahlen, die parallel zu seiner Achse zu Strahlen sind, die sich aus dem Fokus der Oberfläche hinter dem Spiegel zu ergeben scheinen. Umgekehrt wird es eingehende Strahlen widerspiegeln, die zu diesem Punkt in Strahlen konvergieren, die parallel zur Achse liegen. Ein konvexer Spiegel, der Teil eines prolaten Ellipsoids ist, wird Strahlen widerspiegeln, die in Richtung eines Fokus in unterschiedliche Strahlen konvergieren, die sich aus dem anderen Fokus zu ergeben scheinen.[40]

Sphärische Spiegel reflektieren keine parallele Strahlen zu Strahlen, die zu einem einzigen Punkt konvergieren oder von einem einzigen Punkt abweichen, oder umgekehrt aufgrund von sphärische Aberration. Ein kugelförmiger Spiegel, dessen Durchmesser im Vergleich zum Radius der Kugel ausreichend klein ist, wird sich jedoch sehr ähnlich wie ein parabolischer Spiegel verhalten, dessen Achse durch das Zentrum des Spiegels und das Zentrum dieser Kugel geht. Damit sphärische Spiegel in vielen Anwendungen in vielen Anwendungen ersetzen können.[40]

Eine ähnliche Aberration tritt bei parabolischen Spiegeln auf, wenn die einfallenden Strahlen parallel untereinander sind, aber nicht parallel zur Achse des Spiegels oder von einem Punkt, der nicht im Fokus steht - wie beim Versuch, ein Bild eines Objets zu bilden, das in der Nähe des Spiegels liegt oder überspannt einen Weitwinkel, wie daraus aus gesehen. Diese Aberration kann jedoch ausreichend klein sein, wenn das Objektbild weit entfernt vom Spiegel ist und einen ausreichend kleinen Winkel um seine Achse erstreckt.[40]

Spiegelbilder

Ein Spiegel kehrt ein Bild in Richtung der Normalität um Inzidenzwinkel. Wenn sich die Oberfläche bei einem horizontalen Winkel von 90 ° aus dem Objekt befindet, erscheint das Bild um 180 ° entlang der Vertikalen (rechts und links verbleiben auf den richtigen Seiten, das Bild erscheint jedoch auf den Kopf), da der normale Inzidenzwinkel nach unten zeigt vertikal zum Wasser.
Ein Spiegel reflektiert ein echtes Bild (blau) zurück zum Beobachter (rot), der ein virtuelles Bild bildet; Eine Wahrnehmungsillusion, dass Objekte im Bild hinter der Oberfläche des Spiegels liegen und die entgegengesetzte Richtung (lila) gegenübersehen. Die Pfeile geben die Richtung der realen und wahrgenommenen Bilder an, und die Umkehrung ist analog zum Betrachten eines Films mit dem Film nach hinten, mit Ausnahme des "Bildschirms" ist die Retina des Betrachters.

Spiegel reflektieren ein Bild dem Beobachter. Im Gegensatz zu einem projizierten Bild auf einem Bildschirm existiert jedoch ein Bild nicht auf der Oberfläche des Spiegels. Wenn sich beispielsweise zwei Personen in einem Spiegel betrachten, sehen beide verschiedene Bilder auf derselben Oberfläche. Wenn die Lichtwellen durch die Linse des Auges konvergieren, stören sie sich gegenseitig, um das Bild auf der Oberfläche der Oberfläche zu bilden Retinaund da beide Zuschauer Wellen aus verschiedenen Richtungen sehen, sieht jeder ein anderes Bild im selben Spiegel. Somit hängen die in einem Spiegel beobachteten Bilder vom Spiegelwinkel in Bezug auf das Auge ab. Der Winkel zwischen dem Objekt und dem Beobachter ist immer doppelt so hoch wie der Winkel zwischen dem Auge und dem Normalen oder der Richtung senkrecht zur Oberfläche. Dies erlaubt Tieren mit binokulares Sehen um das reflektierte Bild mit zu sehen Tiefenwahrnehmung und in drei Dimensionen.

Der Spiegel bildet a virtuelles Bild von dem, was auch immer im entgegengesetzten Winkel vom Betrachter ist, was bedeutet, dass Objekte im Bild in einem direkten existieren scheinen Sichtlinie- Verlassen Sie die Oberfläche des Spiegels - in gleicher Entfernung von ihrer Position vor dem Spiegel. Objekte hinter dem Beobachter oder zwischen dem Beobachter und dem Spiegel werden ohne tatsächliche Änderung der Orientierung wieder auf den Beobachter reflektiert. Die Lichtwellen werden einfach in eine Richtung senkrecht zum Spiegel umgekehrt. Wenn der Betrachter jedoch auf das Objekt gegenübersteht und der Spiegel in einem Winkel zwischen ihnen ist, erscheint das Bild entlang der Richtung des Winkels invertiert 180 °.[41]

Objekte, die in einem (Ebenen-) Spiegel betrachtet werden ihr Körper).[42] Ein Spiegel "tauscht" jedoch nicht links und rechts nicht mehr aus, als er oben und unten austauscht. Ein Spiegel tauscht vor und hinten aus. Um genau zu sein, kehrt es das Objekt in die Richtung senkrecht zur Spiegeloberfläche (die Normalität) um und drehen Sie das dreidimensionale Bild von innen nach außen (so wie ein Handschuh die Hand ausgeschaltet werden kann und einen linken Handschuh eindringen kann ein rechter Handschuh oder umgekehrt). Wenn eine Person ihre linke Hand erhöht, erhöht die tatsächliche linke Hand im Spiegel, verleiht jedoch die Illusion einer rechten Hand, weil die imaginäre Person im Spiegel buchstäblich von außen, Hand und allem ist. Wenn die Person auf einem Spiegel steht, kehrt der Spiegel die linken und die rechten Hände wirklich um, dh Objekte, die physikalisch näher am Spiegel liegen weg, unabhängig vom Winkel.

Wenn Sie sich ein Bild von sich selbst mit der Front-Back-Achse beobachten, führt die Wahrnehmung eines Bildes mit der links rechts geflippten Achse. Wenn die rechte Hand einer Person im Spiegel reflektiert wird, bleibt sie direkt ihrer wirklichen rechten Hand entgegen, wird jedoch vom Geist als linke Hand im Bild wahrgenommen. Wenn eine Person in einen Spiegel schaut, ist das Bild tatsächlich umgekehrt (innen nach außen), was ein ähnlicher Effekt wie ist Hohlmaske Illusion. Beachten Sie, dass sich ein Spiegelbild grundlegend vom Objekt (innen nach außen) unterscheidet und nicht durch einfaches Drehen des Objekts reproduziert werden kann. Ein Objekt und sein Spiegelbild sollen sein chiral.

Für Dinge, die als zweidimensionale Objekte (wie Text) angesehen werden können, kann die Umkehrung der Front zurücker nicht die beobachtete Umkehrung erklären. Ein Bild ist eine zweidimensionale Darstellung eines dreidimensionalen Raums, und weil es in einem zweidimensionalen existiert FlugzeugEin Bild kann von vorne oder hinten angezeigt werden. Auf die gleiche Weise, wie der Text auf einem Blatt Papier umgekehrt erscheint, wenn es von hinten an ein Licht gehalten und von hinten betrachtet wird, erscheint der Text, der einen Spiegel vorliegt, umgekehrt, da das Bild des Textes immer noch vom Beobachter entfernt ist. Eine andere Möglichkeit, die Umkehrungen zu verstehen, die in Bildern von Objekten beobachtet werden, die effektiv zweidimensional sind, besteht darin, dass die Inversion von links und rechts in einem Spiegel auf die Art und Weise zurückzuführen ist, wie Menschen ihre Umgebung wahrnehmen. Das Reflexion einer Person in einem Spiegel scheint eine echte Person zu sein, die ihnen gegenübersteht, aber damit diese Person sich wirklich (d. H. Zwillinge) stellen müsste, müsste man sich physisch umdrehen und sich dem anderen stellen, was einen tatsächlichen Austausch von rechts und links verursacht. Ein Spiegel verursacht eine Illusion der Umkehrung nach links rechts, weil links und rechts waren nicht getauscht, wenn sich das Bild zu dem Betrachter umgedreht hat. Die Zuschauer Egozentrische Navigation (links und rechts in Bezug auf den Standpunkt des Beobachters; d. H. "Mein links ...") wird unbewusst durch ihre ersetzt Allozentrische Navigation (links und rechts, wie es den Standpunkt eines anderen bezieht; "... Ihr rechts") Bei der Verarbeitung des virtuellen Bildes der scheinbaren Person hinter dem Spiegel. Ebenso müsste der in einem Spiegel betrachtete Text physisch umgedreht werden, dem Beobachter und von der Oberfläche entfernt, tatsächlich nach links und rechts austauschen, um im Spiegel gelesen zu werden.[41]

Optische Eigenschaften

Reflexionsvermögen

Vier verschiedene Spiegel, die den Unterschied im Reflexionsvermögen zeigen. Im Uhrzeigersinn von oben links: Dielektrikum (80%), Aluminium (85%), Chrom (25%) und verstärktes Silber (99,9%). Alle sind die Erst Oberflächenspiegel mit Ausnahme des Chromspiegels. Der dielektrische Spiegel reflektiert gelbes Licht aus der ersten Oberfläche, wirkt jedoch wie ein Antireflexionsbeschichtung zum lila Licht produzierte so eine Geisterreflexion der Glühbirne aus der zweiten Oberfläche.

Das Reflexionsvermögen eines Spiegels wird durch den Prozentsatz des reflektierten Lichts gemäß der Gesamtzahl des einfallenden Lichts bestimmt. Das Reflexionsvermögen kann mit der Wellenlänge variieren. Alles oder ein Teil des nicht reflektierten Lichts ist absorbiert durch den Spiegel, während in einigen Fällen auch ein Teil durchlagern kann. Obwohl ein kleiner Teil des Lichts von der Beschichtung absorbiert wird, ist das Reflexionsvermögen bei den Spiegeln der ersten Oberfläche normalerweise höher, wodurch sowohl Reflexions- als auch Absorptionsverluste aus dem Substrat beseitigt werden. Das Reflexionsvermögen wird häufig durch die Art und Dicke der Beschichtung bestimmt. Wenn die Dicke der Beschichtung ausreicht, um die Übertragung zu verhindern, treten alle Verluste aufgrund der Absorption auf. Aluminium ist härter, kostengünstiger und widerstandsfähiger gegen Strömen als Silber und wird 85 bis 90% des Lichts im sichtbaren bis nahezu ultravioletten Bereich widerspiegeln, aber einen Rückgang seines Reflexionsgrads zwischen 800 und 900 nm erlebt. Gold ist sehr weich und leicht zerkratzt, kostspielig, doch nicht an Trübung. Gold ist größer als 96% reflektierend, das nahe und weitinfrarisches Licht zwischen 800 und 12000 nm reflektiert, reflektiert sich jedoch schlecht sichtbares Licht mit Wellenlängen, die kürzer als 600 nm (gelb) sind. Silber ist teuer, weich und verletzt sich schnell, hat aber das höchste Reflexionsvermögen im visuellen bis nahe Infrarot von Metall. Silber kann bis zu 98 oder 99% des Lichts bis zu Wellenlängen bis zu 2000 nm reflektieren, verliert jedoch fast das gesamte Reflexionsvermögen bei Wellenlängen kürzer als 350 nm. Dielektrische Spiegel können mehr als 99,99% des Lichts reflektieren, jedoch nur für einen schmalen Bereich von Wellenlängen, die von einer Bandbreite von nur 10 nm bis zu 100 nm reichen für Abstimmbare Laser. Dielektrische Beschichtungen können jedoch auch das Reflexionsvermögen von metallischen Beschichtungen verbessern und sie vor Kratzen oder Anlagen schützen. Dielektrische Materialien sind in der Regel sehr hart und relativ billig, aber die Anzahl der benötigten Mäntel macht es jedoch im Allgemeinen zu einem teuren Prozess. In Spiegeln mit niedrigen Toleranzen kann die Beschichtungsdicke reduziert werden, um die Kosten zu sparen, und einfach mit Farbe bedeckt, um die Übertragung zu absorbieren.[43]

Oberflächenqualität

Flachnessfehler produzierten diese Artefakte, Verzerrungen und niedrige Bildqualität in der Fernfeld Reflexion eines Haushaltsspiegels.

Oberflächenqualität oder Oberflächengenauigkeit misst die Abweichungen von einer perfekten, idealen Oberflächenform. Die Erhöhung der Oberflächenqualität verringert Verzerrungen, Artefakte und Abweichung in Bildern und hilft zu erhöhen Kohärenz, Kollimation, und reduzieren unerwünscht Abweichungen in Strahlen. Für Ebenenspiegel wird dies oft in Bezug auf Ebenheit, während andere Oberflächenformen mit einer idealen Form verglichen werden. Die Oberflächenqualität wird typischerweise mit Gegenständen wie gemessen wie Interferometer oder optische Wohnungenund werden normalerweise in Lichtwellenlängen (λ) gemessen. Diese Abweichungen können viel größer oder viel kleiner sein als die Oberflächenrauheit. Ein normaler Haushalts-Mirror mit Schwimmendes glas Kann Flachheitstoleranzen von nur 9–14 λ pro Zoll (25,4 mm) haben, was einer Abweichung von 5600 bis 8800 entspricht Nanometer Aus perfekter Flachheit. Präzisionsmasse und polierte Spiegel, die für Laser oder Teleskope bestimmt sind, können Toleranzen von bis zu λ/50 (1/50 der Wellenlänge des Lichts oder etwa 12 nm) über die gesamte Oberfläche aufweisen.[44][43] Die Oberflächenqualität kann durch Faktoren wie Temperaturänderungen, interne Spannung im Substrat oder sogar Biegeeffekte beeinflusst werden, die beim Kombinieren von Materialien mit unterschiedlichen Koeffizienten von auftreten Wärmeausdehnung, ähnlich wie a bimetallischer Streifen.[45]

Oberflächenrauheit

Oberflächenrauheit beschreibt die Textur der Oberfläche, häufig in Bezug auf die Tiefe der mikroskopischen Kratzer, die durch die Poliervorgänge hinterlassen werden. Oberflächenrauheit bestimmt, wie viel der Reflexion spekuliert ist und wie viel Diffuse, und steuern, wie scharf oder verschwommen das Bild sein wird.

Für eine perfekt spiegelende Reflexion muss die Oberflächenrauheit kleiner als die Wellenlänge des Lichts gehalten werden. Mikrowellen, die manchmal eine Wellenlänge haben, die größer als ~ 25 mm (~ 25 mm) ist, kann spiegelend von einem Metall-Sieb, kontinentalen Eisblättern oder Wüstensand reflektieren, während sie sichtbares Licht hat, wobei Wellenlängen von nur wenigen hundert Nanometern (einige Hunderttausendstel Zoll) müssen eine sehr glatte Oberfläche erfüllen, um Spiegelreflexion zu erzeugen. Für Wellenlängen, die sich nähern oder noch kürzer sind als die Durchmesser der Atome, wie zum Beispiel Röntgenaufnahmen, spekulare Reflexion kann nur durch Oberflächen erzeugt werden, die bei a sind Weidende Inzidenz Aus den Strahlen.

Oberflächenrauheit wird typischerweise in gemessen MikrometerWellenlänge oder Gritgröße, mit ~ 80.000–100.000 Körnern oder ~ ½λ -¼ Jahre "optische Qualität".[46][43][47]

Übertraglichkeit

Ein dielektrischer Laserausgangskoppler, der 75–80% zwischen 500 und 600 nm auf einem 3 ° reflektiert Keilprisma gemacht aus Quarzglas. Links: Der Spiegel reflektiert gelb und grün, aber hochtrendig auf Rot und Blau. Rechts: Der Spiegel überträgt 25% des 589 -nm -Laserlichts. Weil die Rauchpartikel beugen Mehr Licht als sie reflektieren, erscheint der Strahl viel heller, wenn es zurück zum Beobachter reflektiert wird.

Die Übertragung wird durch den Prozentsatz des nach dem einfallenden Lichts übertragenen Lichts bestimmt. Die Übertragungsfähigkeit ist normalerweise sowohl von der ersten als auch von zweiten Oberflächen gleich. Das kombinierte übertragene und reflektierte Licht, das vom einfallenden Licht abtrahiert wird, misst die Menge, die sowohl von der Beschichtung als auch von Substrat absorbiert wird. Für übertragende Spiegel wie Einwegspiegel, Strahlspaltung, oder Laser AusgangskopplerDie Übertragungsfähigkeit des Spiegels ist eine wichtige Überlegung. Die Übertraglichkeit von metallischen Beschichtungen wird oft durch ihre Dicke bestimmt. Für Präzisionsstrahl-Splitter oder Ausgangskoppler muss die Dicke der Beschichtung bei sehr hohen Toleranzen gehalten werden, um die richtige Lichtmenge zu übertragen. Bei dielektrischen Spiegeln muss die Dicke der Schicht immer in hohen Toleranzen gehalten werden, aber oft ist es eher die Anzahl der einzelnen Mäntel, die die Übertragungsfähigkeit bestimmen. Für das Substrat muss das verwendete Material auch eine gute Übertragung der gewählten Wellenlängen aufweisen. Glas ist ein geeignetes Substrat für die meisten Anwendungen für sichtbares Licht, aber andere Substrate wie z. Zink Selenid oder synthetischer Saphir kann für Infrarot- oder Ultraviolette Wellenlängen verwendet werden.[48]: S.104–108

Keil

Keilfehler werden durch die Abweichung der Oberflächen von perfekter Parallelität verursacht. Ein Optischer Keil ist der Winkel zwischen zwei Ebenenflächen (oder zwischen den Prinzipebenen der gekrümmten Oberflächen) aufgrund von Herstellungsfehlern oder Einschränkungen, was dazu führt, dass eine Kante des Spiegels etwas dicker ist als der andere. Fast alle Spiegel und Optiken mit parallelen Gesichtern haben einen leichten Keilgrad, der normalerweise in gemessen wird Sekunden oder Minuten des Bogens. Für Spiegel der ersten Oberfläche können Keile Ausrichtungsabweichungen in der Montage-Hardware einführen. Für die zweite Oberfläche oder die übertragenden Spiegel können Keile prismatische Wirkung auf das Licht haben, seine Flugbahn abweichern oder in sehr geringem Maße seine Farbe, verursachen chromatisch und andere Formen von Abweichung. In einigen Fällen ist ein leichter Keil wünschenswert, beispielsweise in bestimmten Lasersystemen, in denen streunende Reflexionen von der unbeschichteten Oberfläche besser dispergiert sind als durch das Medium reflektiert.[43][49]

Oberflächenfehler

Oberflächendefekte sind kleine, diskontinuierliche Unvollkommenheiten in der Oberflächenglattheit. Oberflächendefekte sind größer (in einigen Fällen viel größer) als die Oberflächenrauheit, beeinflussen jedoch nur kleine, lokalisierte Teile der gesamten Oberfläche. Diese werden typischerweise als Kratzer, Grabungen, Gruben (häufig aus Blasen im Glas), Ärmeln (Kratzer aus früheren, größeren Körnernpoliervorgängen, die durch nachfolgende Polierkörner nicht vollständig entfernt wurden), Kantenchips oder Fehler in der Beschichtung gefunden. Diese Defekte sind häufig ein unvermeidbarer Nebeneffekt der Herstellungsbeschränkungen, sowohl für die Kosten als auch für die Maschinenpräzision. Wenn diese Defekte in den meisten Anwendungen niedrig genug gehalten werden, haben diese Defekte selten nachteilige Auswirkungen, es sei denn, die Oberfläche befindet sich in einer Bildebene, in der sie direkt angezeigt werden. Für Anwendungen, die eine extrem geringe Streuung von Licht, extrem hohem Reflexionsvermögen oder niedrige Absorption erfordern, aufgrund von hohen Energieniveaus, die den Spiegel zerstören könnten, wie z. Fabry-perot-InterferometerDie Oberflächenfehler müssen auf ein Minimum gehalten werden.[50]

Herstellung

Polieren des Primärspiegels für die Hubble -Weltraumteleskop. Eine Abweichung in der Oberflächenqualität von ungefähr 4λ führte anfangs zu schlechten Bildern, was schließlich für die Verwendung kompensiert wurde Korrekturoptik.

Spiegel werden normalerweise durch Polieren eines natürlich reflektierenden Materials wie Spekulummetall oder durch Anwenden von a hergestellt reflektierende Beschichtung zu einem geeigneten polierten Substrat.[51]

In einigen Anwendungen können Spiegel aus einem einzigen Schüttgutmaterial wie poliertem Metall im Allgemeinen für die Kosten sensitiv sind oder eine große Haltbarkeit erfordern, z. B. für die Montage in einer Gefängniszelle. Metalle bestehen jedoch aus kleinen Kristallen (Körnern), die durch Korngrenzen getrennt sind und verhindern können, dass die Oberfläche optische Glätte und ein gleichmäßiges Reflexionsvermögen erreicht.[15]: S.2, 8

Glasur

Versilberung

Die Glasbeschichtung mit einer reflektierenden Schicht eines Metalls wird im Allgemeinen genannt ""Versilberung", obwohl das Metall möglicherweise nicht silber ist. Derzeit sind die Hauptprozesse elektroplierend, "nass" Chemische Ablagerung, und Vakuumabscheidung[15] Frontbeschichtete Metallspiegel erzielen bei neuem Reflektivitäten von 90–95%.

Dielektrische Beschichtung

Anwendungen, die ein höheres Reflexionsvermögen oder eine höhere Haltbarkeit erfordern, worauf Bandbreite ist nicht wesentlich, verwenden Sie dielektrische Beschichtungen, was Reflexionsfunktionen von bis zu 99,997% über einen begrenzten Wellenlängenbereich erreichen kann. Da sie oft chemisch stabil sind und keine Elektrizität leisten, werden dielektrische Beschichtungen fast immer mit Methoden zur Vakuumabscheidung und am häufigsten durch Verdunstungsabscheidung angewendet. Da die Beschichtungen normalerweise transparent sind, sind Absorptionsverluste vernachlässigbar. Anders als bei Metallen ist das Reflexionsvermögen der einzelnen Dielektrizitätsbeschichtung eine Funktion von Snells Gesetz bekannt als Fresnel -Gleichungen, bestimmt durch den Unterschied in Brechungsindex zwischen Schichten. Daher können die Dicke und der Index der Beschichtungen so eingestellt werden, dass sie auf jeder Wellenlänge zentriert werden. Vakuumablagerung kann auf verschiedene Weise erreicht werden, einschließlich Sputter, Verdunstungsablagerung, Bogenabscheidung, reaktiver Gasablagerung und Ionenbeschichtung unter anderem.[15]: S.103, 107

Gestalten und Polieren

Toleranzen

Spiegel können zu einer Vielzahl von einer Vielzahl von hergestellt werden technische Toleranzen, einschließlich Reflexionsvermögen, Oberflächenqualität, Oberflächenrauheit, oder Übertraglichkeit, abhängig von der gewünschten Anwendung. Diese Toleranzen können von weitem reichen, z. Das Festziehen der Toleranzen ermöglicht eine bessere und präzisere Bildgebung oder Strahlübertragung über längere Entfernungen. In Bildgebungssystemen kann dies dazu beitragen, Anomalien zu reduzieren (Artefakte), Verzerrung oder Unschärfe, aber zu viel höheren Kosten. Wenn die Beobachtungsentfernungen relativ eng oder hohe Präzision sind, ist kein Problem, aber es können größere Toleranzen verwendet werden, um effektive Spiegel zu erschwinglichen Kosten herzustellen.

Anwendungen

Ein Cheval -Glas
Reflexionen in einem kugelförmigen konvexen Spiegel. Der Fotograf ist oben rechts zu sehen.
Ein Seitenmirror auf a Rennauto
Rückspiegel

Persönliche Pflege

Spiegel werden üblicherweise als AIDS verwendet Persönliche Pflege.[52] Sie können von kleinen Größen (tragbar) bis hin zu Ganzkörpergröße reichen. Sie können handheld, mobil, fest oder einstellbar sein. Ein klassisches Beispiel für einen verstellbaren Spiegel ist das Cheval -Glas, das der Benutzer neigen kann.

Sicherheit und einfacher Betrachtung

Konvexe Spiegel
Konvexer Spiegel an der platziert Parkhaus.
Konvexe Spiegel liefern eine breitere Sichtfeld als flache Spiegel,[53] und werden oft für Fahrzeuge verwendet,[54] Besonders große Lastwagen, um minimieren Tote Winkel. Sie werden manchmal platziert Straßenkreuzungenund an Ecken von Standorten wie z. Parkplätze Damit die Menschen in Ecken herum sehen können, um zu vermeiden, gegen andere Fahrzeuge zu krachen oder Einkaufswagen. Sie werden manchmal auch als Teil von Sicherheitssystemen verwendet, so dass eine einzige Videokamera kann mehr als einen zeigen Winkel zu einer Zeit. Konvexe Spiegel als Dekoration werden im Innenausbau verwendet, um einen überwiegend experimentellen Effekt zu erzielen.[55]
Mundspiegel oder "Zahnspiegel"
Zahnärzte verwenden Mundspiegel oder "Zahnspiegel", um indirekte Sicht und Beleuchtung im Mund zu ermöglichen. Ihre reflektierenden Oberflächen können entweder flach oder gebogen sein.[56] Mundspiegel werden auch häufig von verwendet von Mechanik Sehen in engen Räumen und um Ecken in Ausrüstung zu ermöglichen.
Rückspiegel
Rückspiegel werden in und bei Fahrzeugen (wie Automobilen oder Fahrrädern) weit verbreitet verwendet, damit die Fahrer andere Fahrzeuge hinter sich sehen können.[57] Bei der Rückseite der Sonnenbrille funktioniert das linke Ende des linken Glass und das rechte Ende des rechten Glass als Spiegel.

Einwegspiegel und Fenster

Einwegspiegel
Einwegspiegel (auch Zwei-Wege-Spiegel genannt) arbeiten durch überwältigendes schwaches übertragenes Licht mit hellem reflektiertem Licht.[58] Ein echter Einwegspiegel, der tatsächlich erlaubt, Licht in eine Richtung zu übertragen, ohne externe Energie zu erfordern, ist nicht möglich, da es gegen die verstößt Zweites Gesetz der Thermodynamik.:
Einwegfenster
Einwegfenster können im Labor mit polarisiertem Licht arbeiten, ohne gegen das zweite Gesetz zu verstoßen. Dies ist ein offensichtliches Paradox, das einige großartige Physiker verblüffte, obwohl es keinen praktischen Einwegspiegel für den Einsatz in der realen Welt zulässt.[59][60] Optische Isolatoren sind Einweggeräte, die üblicherweise bei Lasern verwendet werden.

Signalisierung

Mit der Sonne als Lichtquelle kann ein Spiegel verwendet werden, um durch Variationen der Ausrichtung des Spiegels zu signalisieren. Das Signal kann über große Entfernungen verwendet werden, möglicherweise an einem klaren Tag bis zu 60 Kilometer. Amerikanischer Ureinwohner Stämme und zahlreiche Militärs verwendete diese Technik, um Informationen zwischen entfernten Außenposten zu übertragen.

Spiegel können auch verwendet werden, um die Aufmerksamkeit von zu erregen Suchen und retten Partys. Spezialisierte Arten von Spiegeln sind verfügbar und sind häufig im Militär enthalten Überlebenskits.[61]

Technologie

Fernseher und Projektoren

Mikroskopische Spiegel sind ein Kernelement vieler der größten hochauflösend Fernseher und Videoprojektoren. Eine gemeinsame Technologie dieser Art ist Texas Instrumente' DLP. Ein DLP-Chip ist ein Mikrochip in Porto-Stempelgröße, dessen Oberfläche eine Reihe von Millionen mikroskopischer Spiegel ist. Das Bild wird erstellt, wenn sich die einzelnen Spiegel bewegen, um das Licht in Richtung der Projektionsfläche zu reflektieren (Pixel an) oder zu einer lichtabsorbierenden Oberfläche (Pixel aus).

Andere Projektionstechnologien mit Spiegeln umfassen LCOs. LCOS ist wie ein DLP -Chip ein Mikrochip ähnlicher Größe, aber anstelle von Millionen einzelner Spiegel gibt es einen einzelnen Spiegel, der aktiv von einem abgeschirmt wird Flüssigkristall Matrix mit bis zu Millionen von Pixel. Das als Licht gebildete Bild wird entweder gegenüber der Projektionsoberfläche (Pixel auf) reflektiert oder von der Aktivierung absorbiert LCD Pixel (Pixel aus). LCOS-basierte Fernseher und Projektoren verwenden häufig 3 Chips, eine für jede Primärfarbe.

Große Spiegel werden in Rückprojektenfernsehern verwendet. Licht (zum Beispiel von einem DLP, wie oben diskutiert) wird von einem oder mehreren Spiegeln "gefaltet", so dass der Fernsehgerät kompakt ist.

Solarenergie

Parabolische Tätigkeiten in der Nähe Harper Lake in Kalifornien

Spiegel sind integrale Teile von a Solarenergie Pflanze. Der im angrenzende Bild gezeigte verwendet Konzentrierte solarenergie aus einer Reihe von einer Reihe von parabolische Tätigkeiten.[62]

Instrumente

E-elT Spiegelsegmente untersucht

Teleskope und andere Präzisionsinstrumente verwenden vorne versilbert oder Erste Oberflächenspiegel, wo die reflektierende Oberfläche auf der vorderen (oder ersten) Oberfläche des Glass platziert wird (dies beseitigt die Reflexion von der Glasoberfläche. Einige von ihnen verwenden Silber, aber die meisten sind Aluminium, was bei kurzen Wellenlängen als Silber mehr reflektiert wird. Alle diese Beschichtungen sind leicht beschädigt und erfordern eine spezielle Handhabung. Sie spiegeln 90% bis 95% des einfallenden Lichts wider, wenn neu. Die Beschichtungen werden normalerweise von angewendet von Vakuumabscheidung. Ein Schutzmantel wird normalerweise angewendet, bevor der Spiegel aus dem Vakuum entfernt wird, da die Beschichtung ansonsten zu korrodieren beginnt, sobald sie Sauerstoff und Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist. Vorne versilbert Spiegel müssen gelegentlich wieder aufgetaucht werden, um ihre Qualität aufrechtzuerhalten. Es gibt optische Spiegel wie Mangin Spiegel das sind Zweite Oberflächenspiegel (reflektierende Beschichtung auf der hinteren Oberfläche) als Teil ihrer optischen Konstruktionen, normalerweise um zu korrigieren optische Aberrationen.[63]

Verformbares Dünnschalenspiegel. Es ist 1120 Millimeter, aber nur 2 Millimeter dick, was es viel dünner macht als die meisten Glasfenster.[64]

Das Reflexionsvermögen der Spiegelbeschichtung kann mit a gemessen werden Reflektometer und für ein bestimmtes Metall wird es für verschiedene Lichtwellenlängen unterschiedlich sein. Dies wird in einigen ausgenutzt optisch Arbeiten zu machen kalte Spiegel und Heiße Spiegel. Ein Kaltspiegel wird durch die Verwendung eines transparenten Substrats und der Auswahl eines Beschichtungsmaterials hergestellt Infrarot hell.

Ein heißer Spiegel ist das Gegenteil, die Beschichtung reflektiert vorzugsweise Infrarot. Spiegeloberflächen werden manchmal dünne Filmüberladungen verabreicht, um den Abbau der Oberfläche zu verzögern und ihr Reflexionsvermögen in Teilen des Spektrums zu erhöhen, in dem sie verwendet werden. Zum Beispiel werden Aluminiumspiegel üblicherweise mit Siliziumdioxid oder Magnesiumfluorid beschichtet. Das Reflexionsvermögen als Funktion der Wellenlänge hängt sowohl von der Dicke der Beschichtung als auch von der Anwendung ab.

Ein dielektrisch beschichteter Spiegel, der in a verwendet wird Farbstofflaser. Der Spiegel ist über 99% reflektierend bei 550 Nanometer, (gelb), lässt aber die meisten anderen Farben durchlaufen.
Ein dielektrischer Spiegel, der in verwendet wird Abstimmbare Laser. Mit einer mittleren Wellenlänge von 600 nm und einer Bandbreite von 100 nm spiegelt die Beschichtung dem orangefarbenen Baupapier völlig wider, spiegelt jedoch nur die rötlichen Farbtöne aus dem blauen Papier wider.

Für wissenschaftlich optisch Arbeit, dielektrische Spiegel werden oft verwendet. Dies sind Glas- (oder manchmal andere Material-) Substrate, auf denen eine oder mehrere Schichten dielektrisches Material abgelagert sind, um eine optische Beschichtung zu bilden. Durch sorgfältige Auswahl des Typs und der Dicke der dielektrischen Schichten können der Wellenlängenbereich und die vom Spiegel reflektierte Lichtmenge angegeben werden. Die besten Spiegel dieses Typs können> 99,999% des Lichts (in einem schmalen Wellenlängenbereich) widerspiegeln, der auf dem Spiegel fällt. Solche Spiegel werden oft in verwendet Laser.

In Astronomie, Adaptive Optik ist eine Technik zur Messung variabler Bildverzerrungen und Anpassung a Verformbarer Spiegel Dementsprechend in einer Zeitskala von Millisekunden, um die Verzerrungen auszugleichen.

Obwohl die meisten Spiegel so ausgelegt sind, dass sie sichtbares Licht reflektiert, werden auch Oberflächen, die andere Formen der elektromagnetischen Strahlung reflektieren, auch als "Spiegel" bezeichnet. Die Spiegel für andere Bereiche von Elektromagnetische Wellen werden in Optik verwendet und Astronomie. Spiegel für Funkwellen (manchmal als Reflektoren bezeichnet) sind wichtige Elemente von Radioteleskope.

Einfach Periskope Verwenden Sie Spiegel.

Persönliche Spiegel

Zwei oder mehr Spiegel, die genau parallel ausgerichtet sind und sich gegenseitig gegenübersehen Unendlichkeitsspiegel Wirkung. Einige Geräte generieren dies, um mehrere Reflexionen zu erzeugen:

Militäranträge

Tradition erklärt das Archimedes benutzte eine große Auswahl an Spiegeln zum Brennen römisch Schiffe während eines Angriffs auf Syrakus. Dies wurde nie nachgewiesen oder widerlegt. In der TV -Show Mythbusters, ein Team von MIT versuchte, den berühmten "Archimedes Death Ray" nachzubilden. Sie waren erfolglos darin, ein Feuer auf einem Schiff zu beginnen.[67] Frühere Versuche, ein Boot mit nur den in der Zeit von Archimedes verfügbaren Bronzespiegeln in Brand zu setzen, waren erfolglos, und die Zeit, die zum Zünden des Handwerks zu zünden war, hätte seine Verwendung unpraktisch gemacht, was dazu führte, Mythbusters Team hält den Mythos als "gebrochen". Es wurde jedoch festgestellt, dass die Spiegel es den Passagieren des Zielboots sehr schwer machten; Ein solches Szenario hätte Angreifer behindern und den Ursprung der Legende geliefert haben. (Sehen Solar Power Tower für eine praktische Verwendung dieser Technik.)


Saisonale Beleuchtung

Ein multi-facettenspiegel in der Kibble -Palast Wintergarten, Glasgow, Schottland

Aufgrund seiner Lage in einem steilen Tal, der italienischen Stadt von Viganella Erhält sieben Wochen lang keinen direkten Sonnenlicht pro Winter. Im Jahr 2006 wurde ein computergesteuerter Spiegel von 100.000 €, 8 × 5 m, installiert, um Sonnenlicht in die Piazza der Stadt zu reflektieren. Anfang 2007 das ähnlich gelegene Dorf von Bondo, Schweizerwog auch, diese Lösung anzuwenden.[68][69] Im Jahr 2013 wurden Spiegel installiert, um das Sonnenlicht in den Stadtplatz in der norwegischen Stadt von reflektieren Rjukan.[70] Spiegel können verwendet werden, um verstärkte Beleuchtungseffekte in Gewächshäusern oder Konservatorien zu erzeugen.

Die Architektur

Gespiegeltes Gebäude in Manhattan - 2008
401 N. Wabash Ave. reflektiert die Skyline entlang der Chicago River in der Innenstadt von Chicago

Spiegel sind ein beliebtes Design-Themen in der Architektur, insbesondere mit Spätmoderne und Postmodernist Hochhausgebäude in Großstädten. Frühe Beispiele sind das Campbell Center in Dallas, die 1972 eröffnet wurde,[71] und die John Hancock Tower (1976 abgeschlossen) in Boston.

In jüngerer Zeit wurden zwei von Architekten entworfene Wolkenkratzer Rafael Viñoly, das Vdara in Las Vegas und 20 Fenchurch Street Habe in London ungewöhnliche Probleme aufgrund ihrer konkav gebogenen Außenseiten aufgetreten, die als zylindrische und sphärische Reflektoren für Sonnenlicht handeln. Im Jahr 2010 die Las Vegas Review Journal berichtete, dass Sonnenlicht vom südlich ausgerichteten Turm des Vdara reflektiert wurde, um Schwimmer im Hotelpool zu singen sowie Plastikbecher und Einkaufstaschen zu schmelzen. Mitarbeiter des Hotels bezeichneten das Phänomen als "Vdara Death Ray",[72] AKA der "Fryscraper. "Im Jahr 2013 reflektierte Sonnenlicht in der 20 Fenchurch Street geschmolzene Teile von a Jaguar -Auto in der Nähe geparkt und den Teppich eines nahe gelegenen Friseur-Shops sengte oder zündet.[73] Dieses Gebäude war mit dem Spitznamen "Walkie-Talkie" bezeichnet worden, weil seine Form angeblich einem bestimmten Modell des Zwei-Wege-Radios ähnlich war. Nach seiner Tendenz, umgebende Objekte zu überhitzen, wurde der Spitzname in die "Walkie-Scorchie" geändert.

Kunst

Gemälde

Maler, die jemanden zeigen, der in einen Spiegel schaut, zeigen oft auch die Reflexion der Person. Dies ist eine Art Abstraktion - in den meisten Fällen ist der Blickwinkel so, dass die Reflexion der Person nicht sichtbar sein sollte. Ebenso in Filmen und immer noch Fotografie Eine Schauspielerin oder Schauspielerin wird oft angeblich in einem Spiegel gesehen, und dennoch sieht sich die Reflexion der Kamera gegenüber. In Wirklichkeit sieht der Schauspieler oder die Schauspielerin in diesem Fall nur die Kamera und ihren Bediener, nicht ihre eigene Reflexion. In der Psychologie der Wahrnehmung ist dies als die bekannt Venus -Effekt.

Der Spiegel ist das zentrale Gerät in einigen der größten europäischen Gemälde:

Künstler haben Spiegel verwendet, um Werke zu kreieren und ihr Handwerk zu verbessern:

  • Filippo Brunelleschi entdeckte lineare Perspektive mit Hilfe des Spiegels.[74]
  • Leonardo da Vinci nannte den Spiegel als "Meister der Maler". Er empfahl: "Wenn Sie sehen möchten, ob Ihr gesamtes Bild mit dem entspricht, was Sie von der Natur dargestellt haben, nehmen Sie einen Spiegel und reflektieren das eigentliche Objekt darin. Vergleichen besonders in Bezug auf den Spiegel. "[75]
  • Viele Selbstporträt werden durch die Verwendung von Spiegeln ermöglicht, wie z. B. große Selbstporträts von Dürer, Frida Kahlo, Rembrandt, und Van Gogh. M. C. Escher verwendete spezielle Spiegelformen, um eine viel vollständigere Sicht auf seine Umgebung zu erreichen als durch direkte Beobachtung in Hand mit reflektierender Kugel (1935; auch bekannt als Selbstporträt im sphärischen Spiegel).

Spiegel sind manchmal notwendig, um Kunstwerke voll und ganz zu schätzen:

  • István Orosz's anamorph Arbeiten werden Bilder so verzerrt, dass sie nur deutlich sichtbar werden, wenn sie sich in einem geeignet geformten und positionierten Spiegel reflektieren.[76]

Skulptur

Spiegel im Innenarchitektur: "Wartezimmer im Haus von M.Me B.", Art Deco Projekt des italienischen Architekten Arnaldo Dell'ira, Rom, 1939.

Zeitgenössischer anamorpher Künstler Jonty Hurwitz Verwendet zylindrisch Spiegel zu projizierten verzerrten Skulpturen.[77]

Andere künstlerische Medien

Spiegelhain von Hilary Arnold Baker, Romsey

Einige andere zeitgenössische Künstler verwenden Spiegel als die Kunstmaterial:

  • A Chinesischer Magiespiegel ist ein Gerät, in dem das Gesicht des Bronzespiegels das gleiche Bild projiziert, das auf den Rücken gegossen wurde. Dies ist auf winzige Krümmungen an der Front zurückzuführen.[78]
  • Specular Holography Verwendet eine große Anzahl gekrümmter Spiegel, die in eine Oberfläche eingebettet sind, um dreidimensionale Bilder zu erzeugen.
  • Gemälde auf Spiegeloberflächen (z. B. mit Siebdruck gedruckte Glasspiegel)
  • Spezielle Spiegelinstallationen:
    • Folge mir Spiegellabyrinth des Künstlers, Jeppe Hein (Siehe auch Unterhaltung: Mirror Labyrinthes, unten)
    • Spiegel Neonwürfel vom Künstler Jeppe Hein

Religiöse Funktion des realen und dargestellten Spiegels

In dem Mittelalter Spiegel existierten in verschiedenen Formen für mehrere Verwendungen. Meistens wurden sie als Zubehör für persönliche Hygiene verwendet Elfenbein In den elfenbeinfarbenen Zentren in Paris, Köln und den südlichen Niederlanden.[79] Sie hatten auch ihre Verwendung in religiösen Kontexten, als sie in eine besondere Form von integriert wurden Pilgerabzeichen oder Zinn/Bleispiegelkästen[80] Ab dem späten 14. Jahrhundert. Burgundische Dukalinventare zeigen uns, dass die Herzöge eine Masse von Spiegeln oder Objekten mit Spiegeln besaßen, nicht nur mit religiöser Ikonographie oder Inschriften, sondern auch mit Reliquien, religiösen Gemälden oder anderen Objekten, die für persönliche Frömmigkeit eindeutig verwendet wurden.[81] Wenn man Spiegel in Gemälden und Buchbeleuchtung als dargestellte Artefakte berücksichtigt und versucht, Schlussfolgerungen über ihre Funktionen aus ihrer dargestellten Umgebung zu ziehen, ist eine dieser Funktionen eine Hilfe im persönlichen Gebet, um Selbsterkenntnis und Kenntnis Gottes in Übereinstimmung mit dem zeitgenössischen theologischen Quellen. Zum Beispiel der berühmte Arnolfini-Wedding von Jan Van Eyck zeigt eine Konstellation von Objekten, die als eine anerkannt werden können, die es einem beteten, sie für seine persönliche Frömmigkeit zu verwenden: Der Spiegel, umgeben von Szenen der Leidenschaft, um darüber und auf sich selbst zu reflektieren, ein Rosenkranz Als Gerät in diesem Prozess, die verschleierte und gepolsterte Bank als benutzt werden als a prie-dieuund die verlassenen Schuhe, die in die Richtung zeigen, in die der betete Mann kniete.[81] Die metaphorische Bedeutung von dargestellten Spiegeln ist komplex und vielschichtig, z. als Attribut von Maria, der "Speculum Sinus -Macula" (Spiegel ohne Makel) oder als Eigenschaften der wissenschaftlichen und theologischen Weisheit und des Wissens, wie sie in Buchbeleuchtungen verschiedener Verschiedenheiten erscheinen Evangelisten und Autoren theologischer Abhandlungen. Dargestellte Spiegel - orientiert an den physikalischen Eigenschaften eines echten Spiegels - können als Metaphern des Wissens und der Reflexion angesehen werden und können den Betrachter daran erinnern, sich selbst zu reflektieren und sich selbst kennenzulernen. Der Spiegel kann gleichzeitig als Symbol und als Gerät einer moralischen Anziehungskraft fungieren. Dies ist auch der Fall, wenn es in Kombination mit Tugenden und Laster gezeigt wird, eine Kombination, die auch im 15. Jahrhundert häufiger auftritt: Die moralisierenden Schichten von Spiegelmetaphern erinnern den Betrachter daran, sich selbst nach seinem eigenen tugendhaften oder bösartigen Leben gründlich zu untersuchen. Dies ist umso wahrer, wenn der Spiegel mit der Ikonographie des Todes kombiniert wird. Der Tod ist nicht nur als Leiche oder Skelett, das den Spiegel für das immer noch lebende Personal von Gemälden, Beleuchtungen und Drucken hält, sondern der Schädel erscheint auch auf den konvexen Oberflächen von dargestellten Spiegeln und zeigt den bemalten und realen Betrachter in seinem zukünftigen Gesicht.[81]

Dekoration

Chimneypie und Übermantelspiegel, c. 1750 V & A Museum Nr. 738: 1 bis 3–1897
Brille mit Spiegeln - Prezi -Hauptquartier
Ein Stangenspiegel mit dem Logo von Dunvilles Whisky.

Spiegel werden häufig in verwendet Innenausstattung und als Ornamente:

  • Spiegel, typischerweise groß und ungerahmt, werden häufig in verwendet Innenausstattung eine Illusion des Raums schaffen und die scheinbare Größe eines Raums verstärken.[82] Sie kommen auch in eine Vielzahl von Formen gerahmt, wie die Pierglas und der Übermantelspiegel.
  • Spiegel werden auch in einigen Schulen von verwendet Feng Shui, eine alte Chinesisch Praxis der Platzierung und Anordnung des Raums, um Harmonie mit einem zu erreichen Umgebung.
  • Die Weichheit alter Spiegel wird manchmal von zeitgenössischen Handwerkern zum Einsatz in der Verwendung repliziert Innenarchitektur. Diese Antiquitätenspiegel der Reproduktion sind Kunstwerke und können Farbe und Textur auf eine ansonsten harte, kalte reflektierende Oberfläche bringen.
  • Eine dekorative Reflexion Kugel von dünnem, mit Metall beschichteten Glas, der als reduzierter Weitwinkelspiegel arbeitet, wird als verkauft als Weihnachtsverzierung genannt Flitter.
  • Einige Pubs und Bars hängen Spiegel auf, die das Logo einer Marke von Alkohol, Bier oder Trinkhaus darstellen.

Entertainment

  • Beleuchtet rotieren Disco -Bälle Mit kleinen Spiegeln bedeckt, werden bewegliche Lichtflecken um eine Tanzfläche gegossen.
  • Das Hall of Mirrors, üblicherweise in Vergnügungsparks, ist eine Attraktion, in der eine Reihe von einer Reihe von Spiegel verzerren erzeugen ungewöhnliche Reflexionen des Besucheres.
  • Spiegel sind in beschäftigt in Kaleidoskope, persönliche Unterhaltungsgeräte erfunden in Schottland c.1815 Von Sir David Brewster.
  • Spiegel werden oft in verwendet Magie um ein zu erstellen Illusion. Ein Effekt wird genannt Peppers Geist.
  • Spiegel Labyrinthe, oft gefunden in Vergnügungsparks , enthalten eine große Anzahl von Spiegeln und Glasblättern. Die Idee ist, durch das desorientierende Arrays zu navigieren, ohne gegen die Wände zu stoßen. Spiegel in solchen Attraktionen werden oft aus gefertigt Plexiglas Bruchbrechungen verhindern.[83]

Film und Fernsehen

  • Süßigkeitenmann ist ein Horrorfilm über a böswilliger Geist Beschwört, indem er seinen Namen vor einem Spiegel spricht.
  • Spiegel ist ein Horrorfilm über Haunted -Spiegel, der verschiedene Szenen widerspiegelt als die vor ihnen.
  • Poltergeist III Features Spiegel, die die Realität nicht widerspiegeln und die als Portale für ein Leben nach dem Tod verwendet werden können.
  • Oculus ist ein Horrorfilm über einen Spukspiegel, der dazu führt, dass die Menschen Gewalttaten halluzinieren und begehen.
  • Das 10. Königreich Miniserie Erfordert die Charaktere, einen magischen Spiegel zu verwenden, um zwischen New York City (dem 10. Königreich) und den neun Königreichen von zu reisen Märchen.

Literatur

Eine Illustration von Seite 30 von Mjallhvít (Schneewittchen) eine isländische Übersetzung von 1852 der Grimm-VERSION Fairytale
Taijitu innerhalb eines Rahmens von Trigramme und ein Dämonenspiegel. Es wird angenommen

Spiegel sind in der Literatur zu sehen:

  • Christliche Bibel Passagen, 1. Korinther 13:12 ("Durch ein Glas dunkel") und 2. Korinther 3:18, verweisen Sie auf ein dummes Spiegelbild oder eine schlechte Spiegelreflexion.
  • Narzisse von griechische Mythologie Verschwendet während seines Spiegelbildes im Wasser, während er sich selbst klassifiziert.
  • Die Song-Dynastie-Geschichte Zizhi Tongjian Umfassender Spiegel zur Hilfe der Governance von Sima Guang wird so betitelt, weil "Mirror" (鑑, Jiàn) metaphorisch auf Chinesisch verwendet wird, um auf Einblicke zu erhalten, indem er über vergangene Erfahrungen oder Geschichte nachdenkt.
  • Im Europäer Märchen, Schneewittchen (1812 von den Brüdern Grimm gesammelt), fragt die böse Königin: "Spiegel, Spiegel, an der Wand ... wer ist der schönste von allen? "
  • In dem Aarne-Thompson-Uther Index Tale Typ ATU 329, "Versteck vor dem Teufel (Prinzessin)", muss der Protagonist einen Weg finden, sich vor einer Prinzessin zu verstecken, die in vielen Varianten einen magischen Spiegel besitzt, der die ganze Welt sehen kann.
  • Im Tennysonberühmtes Gedicht Die Dame von Shalott (1833, 1842 überarbeitet), besitzt der Titelcharakter einen Spiegel, der es ihr ermöglicht, auf die Menschen in Camelot zu schauen, da sie unter einem Fluch steht, der sie daran hindert, Camelot direkt zu sehen.
  • Hans Christian AndersenMärchenmärchen Die Schneekönigin, zeigt den Teufel in Form eines bösen Trolls,[84] Wer hat einen magischen Spiegel gemacht, der das Aussehen von allem verzerrt, was er widerspiegelt.
  • Lewis Carroll's Genauer betrachtet Und was Alice dort gefunden hat (1871) ist zu einem der beliebtesten Exemplare der Verwendung von Spiegeln in der Literatur geworden. Der Text selbst verwendet eine Erzählung, die die seines Vorgängers widerspiegelt, Alice im Wunderland.[85]
  • Im Oscar Wilde'S Roman, Das Bild von Dorian Gray (1890), a Porträt dient als magischer Spiegel, der das wahre Gesicht des ewig jugendlichen Protagonisten sowie die Auswirkungen seiner Seele jeder sündigen Handlung widerspiegelt.[86][87]
  • W. H. Auden'S Villanelle "Miranda" wiederholt den Refrain: "Mein Lieber gehört mir, da Spiegel einsam sind".
  • Die Kurzgeschichte Tlön, Uqbar, Orbis Tertius (1940) von Jorge Luis Borges Beginnt mit dem Ausdruck "Ich schulde die Entdeckung von Uqbar der Konjunktion eines Spiegels und einer Enzyklopädie" und enthält andere Verweise auf Spiegel.
  • Die Falle, eine Kurzgeschichte von H.P. Lovecraft und Henry S. Whitehead dreht sich um einen Spiegel. "An einem bestimmten Donnerstagmorgen im Dezember begann das Ganze mit dieser unerklärlichen Bewegung, die ich in meinem antiken Kopenhagen -Spiegel sah Viertel. "[88]
  • Das magische Objekte in der Harry Potter Serie (1997–2011) enthalten die Spiegel von ERISED und Zwei-Wege-Spiegel.
  • Unter Anhang: Variante Flugzeuge und Kosmologien des Dungeons Handbuch der Flugzeuge (2000) ist die Spiegelebene (Seite 204).[89] Es beschreibt die Spiegelebene als einen Raum, der hinter reflektierenden Oberflächen existiert und von den Besuchern als langer Korridor erlebt wird. Die größte Gefahr für Besucher beim Betreten des Flugzeugs ist die sofortige Schaffung eines Spiegel-Selbst mit der entgegengesetzten Ausrichtung des ursprünglichen Besucheres.
  • Der Spiegeldieb, ein Roman von Martin Seay (2016),[90] Enthält eine fiktive Darstellung der industriellen Spionage, die die Spiegelproduktion im Venedig des 16. Jahrhunderts umgibt.
  • Das Bild des Schnitters, eine Kurzgeschichte von Stephen King, betrifft einen seltenen elisabethanischen Spiegel, der das Bild des Reapers bei der Betrachtung anzeigt, was den Tod des Betrachters symbolisiert.
  • Kilgore -Trout, Protagonist von Kurt Vonnegut'S Roman Frühstück der Champions, glaubt, dass Spiegel Fenster zu anderen Universen sind und sie als "Lecks" bezeichnet, ein wiederkehrendes Motiv im Buch.

Spiegeltest

Es wurde gezeigt, dass nur wenige Tierarten die Fähigkeit haben, sich in einem Spiegel zu erkennen, die meisten davon Säugetiere. Experimente haben festgestellt, dass die folgenden Tiere die passieren können Spiegeltest:

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Eintrag "Spiegel"Online Cambridge Wörterbuch. Zugriff am 4. Mai 2020.
  2. ^ a b Mark Pendergrast (2004): Spiegelspiegel: Eine Geschichte der menschlichen Liebesbeziehung mit Reflexion. Grundbücher. ISBN0-465-05471-4
  3. ^ M. A. Kallistratova (1997). "Physikalische Gründe zur akustischen Fernerkundung der atmosphärischen Grenzschicht". Akustische Fernerkundungsanwendungen. Vorlesungsnotizen in den Erdwissenschaften. Vol. 69. Springer. S. 3–34. Bibcode:1997lnes ... 69 .... 3k. doi:10.1007/bfb0009558. ISBN 978-3-540-61612-2.
  4. ^ a b Fioratti, Helen. "Die Ursprünge der Spiegel und ihre Verwendung in der Antike". L'Antiquaire & der Kenner. Archiviert von das Original am 3. Februar 2011. Abgerufen 14. August 2009.
  5. ^ a b c Henoch, Jay (Oktober 2006). "Geschichte der Spiegel aus 8000 Jahren". Optometrie und Vision Science. 83 (10): 775–781. doi:10.1097/01.opx.0000237925.65901.c0. PMID 17041324. S2CID 40335224. Abgerufen 14. Oktober 2020.
  6. ^ Das Nationalmuseum für Wissenschaft und Technologie, Stockholm Archiviert 3. Juli 2009 bei der Wayback -Maschine
  7. ^ Whiton, Sherrill (16. April 2013). Elemente der Innenausstattung und Dekoration. Lesen Sie Books Ltd. ISBN 9781447498230.
  8. ^ Bianchi, Robert Steven (2004). Tägliches Leben der Nubier. Greenwood Publishing Group. p. 81. ISBN 978-0-313-32501-4.
  9. ^ "Alte chinesische Bronzespiegel". The Huntingdon. Die Huntingdon -Bibliothek, das Kunstmuseum und die Gärten. Abgerufen 15. November 2020.
  10. ^ "Eine kurze Geschichte der Spiegel". Encyclopædia Britannica. Archiviert von das Original am 28. April 2020. Abgerufen 14. August 2009.
  11. ^ "Spekulum". Abgerufen 31. Juli 2019.[Permanent Dead Link]
  12. ^ Joseph Needham (1974). Wissenschaft und Zivilisation in China. Cambridge University Press. p. 238. ISBN 978-0-521-08571-7.
  13. ^ Albert Allis Hopkins (1910). Die wissenschaftliche amerikanische Cyclopedia von Formeln: teilweise basierend auf dem 28. Aufl. der wissenschaftlichen amerikanischen Cyclopedia von Quittungen, Notizen und Anfragen. Munn & Co., Inc. p.89.
  14. ^ a b c d e f g h Sabine Melchoir-Bonnet (2011): Der Spiegel: eine Geschichte von - Routledge 2011. ISBN978-0415924481
  15. ^ a b c d e f H. Pulker, H.K. Pulker (1999): Beschichtungen auf Glas. Elsevier 1999
  16. ^ Plinius der Älteste (ca. 77 n. Chr.): 'Naturgeschichte.
  17. ^ Holland, Patricia. "Spiegel". Is nicht freie Artikel. Abgerufen 14. August 2009.
  18. ^ Das Buch des Spiegels Archiviert 11. April 2008 bei der Wayback -Maschine, Cambridge Scholars Publishing, herausgegeben von Miranda Anderson
  19. ^ Wundersames Glas: Bilder und Allegorien Archiviert 13. Dezember 2007 bei der Wayback -Maschine, Kelsey Museum of Archaeology
  20. ^ Spiegel in Ägypten, Digitales Ägypten für Universitäten
  21. ^ Archaeinerologie von George Rapp - Springer Verlag Berlin Heidelberg 2009 Seite 180
  22. ^ Kasem Ajram (1992). Das Wunder der Islamwissenschaft (2. Aufl.). Knowledge House Publishers. p. 171. ISBN 978-0-911119-43-5.
  23. ^ Hadsund, Per (1993). "Der Zinn-Mercury-Spiegel: seine Herstellungstechnik und Verschlechterungsprozesse". Studien zur Erhaltung. 38 (1): 3–16. doi:10.1179/sic.1993.38.1.3. JStor 1506387.
  24. ^ "Spiegelreflexion - interessante Materialien für Innenarchitektur (I) - IRIs Innenarchitekturwelt". Abgerufen 19. Februar 2019.
  25. ^ Liebig, Justus (1856). "Ueber -Versilberung und Vergoldung von Glas" ". Annalen der Chemie und Pharmacie. 98 (1): 132–139. doi:10.1002/jlac.18560980112.
  26. ^ a b "Spiegelherstellung und Komposition". MirrorLink.org. Archiviert von das Original am 14. Februar 2015. Abgerufen 3. Juni 2014.
  27. ^ Die Grundlagen der Vakuumbeschichtungstechnologie Von D. M. Mattox - Springer 2004 Seite 37
  28. ^ S. 162–164, Apollonius von Pergas Conica: Text, Kontext, Subtext, Michael N. Fried und Sabetai Unguru, Brill, 2001, ISBN90-04-11977-9.
  29. ^ Smith, A. Mark (1996). "Ptolemäuses Theorie der visuellen Wahrnehmung: Eine englische Übersetzung der" Optik "mit Einführung und Kommentar". Transaktionen der American Philosophical Society. Neue Serien. 86 (2): III - 300. doi:10.2307/3231951. JStor 3231951.
  30. ^ Rashed, Roshdi (1990). "Ein Pionier in Anaklastik: Ibn Sahll auf brennenden Spiegeln und Linsen". Isis. 81 (3): 464–491 [465, 468, 469]. doi:10.1086/355456. S2CID 144361526.
  31. ^ R. S. Elliott (1966). Elektromagnetik, Kapitel 1. McGraw-Hill.
  32. ^ Dr. Mahmoud Al Deek. "Ibn al-haitham: Master of Optics, Mathematik, Physik und Medizin", Al Shindagah, November bis Dezember 2004.
  33. ^ Geformte Optik: Design und Herstellung Von Michael Schaub, Jim Schwiegerling, Eric Fest, R. Hamilton Shepard, Alan Symmons - CRC Press 2011 Seite 88–89
  34. ^ Saunders, Nigel (6. Februar 2004). Aluminium und die Elemente der Gruppe 13. Capstone -Klassenzimmer. ISBN 9781403454959.
  35. ^ V.V. Protopopov; V.A. Shishkov und V.A. Kalnov (2000). "Röntgen-Parabol-Kollimator mit Tiefenmultilschichtspiegel". Überprüfung der wissenschaftlichen Instrumente. 71 (12): 4380–4386. Bibcode:2000rsci ... 71.4380p. doi:10.1063/1.1327305.
  36. ^ Röntgenlaser 2008: Verfahren der 11. Internationalen Konferenz Von Ciaran Lewis, Dave Riley == Springer 2009 Seite 34
  37. ^ Basov, n G; Zubarev, i g; Mironov, A B; Mikhailov, s I; Okulov, A Yu (1980). "Laserinterferometer mit Wellenfront -Umkehrspiegeln". Sov. Phys. Jetp. 52 (5): 847. Bibcode:1980zhetf..79.1678b.
  38. ^ Okulov, A Yu (2014). "Kohärentes Chirped -Puls -Laser -Netzwerk mit Mickelson -Phasenkonjugator". Angewandte Optik. 53 (11): 2302–2311. Arxiv:1311.6703. Bibcode:2014APOPT..53.2302o. doi:10.1364/ao.53.002302. PMID 24787398. S2CID 118343729.
  39. ^ Bowers, M W; Boyd, R W; Hankla, A K (1997). "Brillouin-verstärkter Vier-Misch-Misch-Vektor-Phase-Konjugat-Spiegel mit Strahlkombinationsfähigkeit". Optikbriefe. 22 (6): 360–362. Bibcode:1997optl ... 22..360b. doi:10.1364/ol.22.000360. PMID 18183201.
  40. ^ a b c d e Katz, Debora M. (1. Januar 2016). Physik für Wissenschaftler und Ingenieure: Fundamente und Verbindungen. Cengage -Lernen. ISBN 9781337026369.
  41. ^ a b Mastering Physik für ITT-JEE, Band 2 Von S. Chand & Co. 2012 ER. Rakesh Rathi Seite 273--276
  42. ^ Arago, François; Lardner, Dionysius (1845). Beliebte Vorträge zur Astronomie: Halten Sie beim Royal Observatory of Paris. Greeley & McElrath.
  43. ^ a b c d Bruce H. Walker (1998): Fundamentals der optischen Ingenieurwesen. Spie Optical Engineering Press
  44. ^ Die Prinzipien des astronomischen Teleskopdesigns Von Jingquan Cheng - Springer 2009 Seite 87
  45. ^ MEMS/NEMS: Volumen 1 Handbuchtechniken und Anwendungen Entwurfsmethoden Von Cornelius T. Leondes - Springer 2006 Seite 203
  46. ^ Düzgün, H. şebnem; Demirel, Nuray (2011). Fernerkundung der Minenumgebung. CRC Press. p. 24.
  47. ^ Warner, Timothy A.; Nellis, M. Duane; Feinschheit, Giles M. Das Salbeihandbuch der Fernerkundung. SALBEI. S. 349–350.
  48. ^ Synchrotronstrahlungsquellen und Anwendungen Von G.N Greaves, I.H Munro - SUSSP Publishing 1989
  49. ^ Spiegel und Fenster für Lasersysteme mit hoher Leistung/Hochenergie von Claude A Klein - Spie Optical Engineering Press 1989 Seite 158
  50. ^ https://wp.optics.arizona.edu/optomech/wp-content/uploads/sites/53/2016/08/10-specificing-optical-components.pdf[Bare URL PDF]
  51. ^ Lanzagorta, Marco (2012). Quantenradar. Morgan & Claypool Publishers. ISBN 9781608458264.
  52. ^ Schram, Joseph F. (1. Januar 1969). Planung und Umgestaltung von Badezimmern. Spurbücher. ISBN 9780376013224.
  53. ^ Taylor, Charles (2000). Die Kingfisher Science Encyclopedia. Eisvogel. p.266. ISBN 9780753452691.
  54. ^ Bewertung der Fahrzeugsicherheitsprobleme für besondere Fahrpopulationen: Abschlussbericht. US National Highway Traffic Safety Administration. 1979.
  55. ^ "Der Charme konvexer Spiegel". 6. Februar 2016.
  56. ^ Anderson, Pauline Carter; Pendleton, Alice E. (2000). Der Zahnarzthelfer. Cengage -Lernen. ISBN 978-0766811133.
  57. ^ Vorstand, Redaktion. Der Kern von NCERT - Allgemeine Wissenschaft. Kalinjar Publications. ISBN 9789351720188.
  58. ^ "Wie funktionieren Zwei-Wege-Spiegel?". 2. November 2012. Abgerufen 31. Juli 2017.
  59. ^ Mungan, C. E. (1999). "Faraday -Isolatoren und Kirchhoffs Gesetz: ein Rätsel" (PDF). Abgerufen 18. Juli 2006.
  60. ^ Rayleigh (10. Oktober 1901). "Über die magnetische Rotation des Lichts und das zweite Thermodynamik -Gesetz". Natur. 64 (1667): 577. doi:10.1038/064577e0.
  61. ^ Fears, J. Wayne (14. Februar 2011). Die Pocket Outdoor Survival Guide: Der ultimative Leitfaden für das kurzfristige Überleben. Simon und Schuster. ISBN 978-1-62636-680-0. Die meisten Überlebensexperten betrachten den Signalspiegel als eines der besten verfügbaren Signalgeräte.
  62. ^ Palenzuela, Patricia; Alarcón-Padilla, Diego-César; Zaragoza, Guillermo (9. Oktober 2015). Konzentration von Solarenergie- und Entsalzungsanlagen: Ingenieurwesen und Ökonomie der Kopplung von Multi-Effekt-Destillation und Sonnenanlagen. Springer. ISBN 9783319205359.
  63. ^ "Spiegellinsen - wie gut? Tamron 500/8 SP gegen Canon 500/4,5L". Bobatkins.com. Abgerufen 3. Juni 2014.
  64. ^ "Super-dünner Spiegel, der bei ESO testet wird". ESO Bild der Woche. Abgerufen 19. Februar 2013.
  65. ^ Ivan Moreno (2010). "Ausgangsstrahlung von sich verjüngten Lichtpipes" (PDF). Josa a. 27 (9): 1985–93. Bibcode:2010Josaa..27.1985m. doi:10.1364/josaa.27.001985. PMID 20808406. S2CID 5844431. Archiviert von das Original (PDF) am 31. März 2012. Abgerufen 3. September 2011.
  66. ^ Meyer, Thomas R.; McKay, Christopher P.; McKenna, Paul M. (1. Oktober 1987), Der Laseraufzug - Impulstransfer unter Verwendung eines optischen Resonators, NASA, IAF Paper 87–299
  67. ^ "2.009 Archimedes Death Ray: Tests mit Mythbustern". Massachusetts Institute of Technology. Abgerufen 9. November 2019.
  68. ^ "Italien Dorf bekommt 'Sonnenspiegel'". BBC News. 18. Dezember 2006. Abgerufen 12. Mai 2010.
  69. ^ "Schweizer Beamte wollen Sonnenschein verbreiten, Schweizer Beamte können einen riesigen Spiegel bauen, um Sunless Village - CBS News - Licht zu geben.". Archiviert von das Original am 17. März 2009.
  70. ^ Spiegel bringen endlich die Wintersonne nach Rjukan in Norwegen, BBC News, 30. Oktober 2013
  71. ^ Steve Brown (17. Mai 2012). "Reflexionen auf gespiegeltem Glas: '70er -Jahre -Bling -Gebäude glänzen immer noch". Die Dallas Morning News.
  72. ^ "Vdara Besucher: 'Death Ray' verbrannte Haare". 25. September 2010.
  73. ^ Memmott, Mark (3. September 2013). ""Todesstrahl II"? London Building Berichten zufolge Autos ". NPR.
  74. ^ Camp, Pannill (4. Dezember 2014). Der erste Rahmen. Cambridge University Press. ISBN 9781107079168.
  75. ^ Leonardo da Vinci, Die Notizbücher von Leonardo da Vinci, Xxix: Vorschriften des Malers, tr. Edward MacCurdy (1938)
  76. ^ Kurze, Caroline (30. Januar 2015). "Anamorphe Kunst von István Orosz". Ignorieren. Archiviert von das Original am 3. Dezember 2017.
  77. ^ "Die verzerrten anamorphen Skulpturen und die Illusionen von Jonty Hurwitz konstruierten". Christopher Jobson, Kolossal. 21. Januar 2013.
  78. ^ "Magische Spiegel" (PDF). Der Kurier: 16–17. Oktober 1988. ISSN 0041-5278. Abgerufen 23. August 2011.
  79. ^ "Gothic Ivoies -Projekt am Courtauld Institute of Art, London". www.gothicivories.courtauld.ac.uk. 1. Oktober 2008. archiviert von das Original am 28. Juli 2018. Abgerufen 29. Juli 2018. Suchen Sie nach "Mirror Case" oder "Mirror".{{}}: Cs1 montieren: postScript (link)
  80. ^ "Deckel einer Spiegelbox". Museum Bojmans van Beuningen, Rotterdam. Abgerufen 29. Juli 2018. Siehe dieses Beispiel einer Zinnspiegelbox von etwa 1450 bis 1500.{{}}: Cs1 montieren: postScript (link)
  81. ^ a b c Scheel, Johanna (2013). Das AltniederlänDischen Stifterbild. Emotionsstrategien des Sehens und der Selbsterkenntnis. Berlin: Gebr. Mann. S. 342–351. ISBN 978-3-7861-2695-9.
  82. ^ "Produktdesign: Futuristische, flüssige Spiegeltür". Archiviert von das Original am 14. Oktober 2016. Abgerufen 13. Oktober 2016.
  83. ^ Dale Samuelson, Wendy Yegoiants (2001). Der amerikanische Vergnügungspark. MBI Publishing Company. pp.65. ISBN 9780760309810.
  84. ^ Andersen, Hans Christian (1983). "Die Schneekönigin". Die kompletten Märchen und Geschichten. trans. Erik Christian Haugaard. USA: Ankerbücher. ISBN 9780307777898. Abgerufen 3. Dezember 2013.
  85. ^ Carroll, Lewis (1872). Durch das schein. Macmillan Kinder. ISBN 9780333370087. Abgerufen 24. Februar 2019.
  86. ^ Simon Callow (19. September 2009). "Spieglein Spieglein". Der Wächter. The Guardian: Culture Web. Abgerufen 20. November 2010.
  87. ^ "Das Bild von Dorian Gray". Sparknotes.com. Abgerufen 20. November 2010.
  88. ^ ""The Trap" von H. P. Lovecraft ". HPLOVECRAFT.com.
  89. ^ Grubb, Jeff; David Noonan; Bruce R. Cordell (2001). Handbuch der Flugzeuge. Zauberer der Küste. ISBN 978-0-7869-1850-8.
  90. ^ Seay, Martin (2016). Der Spiegeldieb. Melville House. ISBN 9781612195148.
  91. ^ "Bewusstsein und das symbolische Universum". Ulm.edu. Abgerufen 3. Juni 2014.
  92. ^ Stanley Core (2004). Wie Hunde denken. ISBN 978-0-7432-2232-7.
  93. ^ Archer, John (1992). Ethologie und menschliche Entwicklung. Rowman & Littlefield. ISBN 978-0-389-20996-6.
  94. ^ a b Miller, Jason (2009). "Die Tiere bedenken: Ethologie und die Veralterung des linken Humanismus". Amerikanische Chronik. Abgerufen 21. Mai 2009.
  95. ^ Daniel, Povinellide Veer, Monique; Gallup Jr., Gordon; Theall, Laura; Van den Bos, Ruud (2003). "Eine 8-jährige Längsschnittstudie zur Selbsterkennung von Spiegeln in Schimpansen (Pan-Troglodytes)". Neuropsychologie. 41 (2): 229–334. doi:10.1016/s0028-3932 (02) 00153-7. ISSN 0028-3932. PMID 12459221. S2CID 9400080.{{}}: CS1 Wartung: Verwendet Autorenparameter (Link)
  96. ^ "National Geographic Dokumentarfilm" Human Ape "". Youtube. Archiviert von das Original am 1. Dezember 2010. Abgerufen 11. Juni 2010.
  97. ^ Francine Patterson und Wendy Gordon Der Fall für die Persönlichkeit von Gorillas Archiviert 25. Juli 2012 bei der Wayback -Maschine. Im Das große Affenprojekt, ed. Paola Cavalieri und Peter Singer, St. Martin's Griffin, 1993, S. 58–77.
  98. ^ Marten, K. & Psarakos, S. (1995). "Nachweis der Selbstbewusstsein im Taschen-Delphin (Engpass (Delphin) (Tursiops truncatus) ". In Parker, S.T.; Mitchell, R. & Boccia, M. (Hrsg.). Selbstbewusstsein bei Tieren und Menschen: Entwicklungsperspektiven. Cambridge University Press. S. 361–379. Archiviert von das Original am 13. Oktober 2008. Abgerufen 4. Oktober 2008.
  99. ^ Delfour, F; Marten, K (2001). "Spiegelbildverarbeitung in drei marinen Säugetierarten: Killerwale (Orcinus Orca), falsche Killerwale (Pseudorca Crassidens) und kalifornische Seelöwen (Zalophus californianus)". Verhaltensprozesse. 53 (3): 181–190. doi:10.1016/s0376-6357 (01) 00134-6. PMID 11334706. S2CID 31124804.
  100. ^ Joshua M. Plotnik, Frans B.M. De Waal und Diana Reiss (2006) Selbsterkennung in einem asiatischen Elefanten. Verfahren der National Academy of Sciences 103 (45): 17053–17057 10.1073/pnas.0608062103 abstrakt
  101. ^ Vorher, Helmut; Schwarz, Ariane; Güntürkün, Onur; De Waal, Frans (2008). De Waal, Frans (Hrsg.). "Spiegel-induziertes Verhalten in der Elster (Pica Pica): Beweis der Selbsterkennung" (PDF). PLOS Biologie. 6 (8): e202. doi:10.1371/journal.pbio.0060202. PMC 2517622. PMID 18715117. Archiviert von das Original (PDF) am 19. November 2008. Abgerufen 21. August 2008.

Weitere Lektüre

  • Le Miroir: Révélations, Science-Fiction ET-Irrtümer. Essai sur une légende Scientifique, Jurgis Baltrušaitis, Paris, 1978. ISBN2020049856.
  • Auf Reflexion, Jonathan Miller, National Gallery Publications Limited (1998). ISBN0-300-07713-0.
  • Lo specchio, la stega e il quadrante. Vetrai, Orologiai e Relpresentazioni del 'Principium Individuationis' Dal Medioevo All'età moderna, Francesco Tigani, Roma, 2012. ISBN978-88-548-4876-4.
  • Shrum, Rebecca K. 2017. Im aussehenden Glas: Spiegel und Identität im frühen Amerika. Johns Hopkins University Press.

Externe Links