Justizminister (Neuseeland)
Justizminister Neuseelands | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Justizministerium | |
Stil | Das ehrenwerte |
Mitglied von | |
Berichte an | Neuseeland Premierminister |
Appointer | Generalgouverneur Neuseelands |
Laufzeitlänge | Bei der Freude Ihrer Majestät |
Formation | 13. Juni 1870 |
Erster Inhaber | Henry Sewell |
Gehalt | $ 288.900[1] |
Webseite | www.beehive.govt.nz |
Das Justizminister (in Māori: Tāhū O te Ture) ist ein Minister in der Regierung Neuseelands. Der Minister hat die Verantwortung für die Formulierung der Politik der Justiz und für die Verwaltung von Rechtsgerichten.
Der derzeitige Justizminister ist Kiri Allan.
Geschichte
Der erste Justizminister wurde 1870 ernannt. Dies folgte 1872 durch die Schaffung des Justizministeriums.
Das Generalstaatsanwalt ist verantwortlich für die Überwachung des neuseeländischen Rechts und der Beratung der Regierung in rechtlichen Angelegenheiten und ist die ministerielle Zuständigkeit für die Kronanlage und das parlamentarische Anwaltsbüro. Die Position ist von der des "Justizministers" getrennt, obwohl die beiden Positionen manchmal von derselben Person gehalten wurden, z. Geoffrey Palmer (1984 bis 1989).[2]
Die Verantwortung für die Polizei hat dem Justizminister technisch nie gehören an sich. Ursprünglich die Verteidigungsminister war verantwortlich. Im frühen 20. Jahrhundert stellte sich jedoch fest, dass die Person, die als Justizminister fungierte, auch der für die Polizei zuständige Minister war. Dies dauerte bis zur Wahl der Erste Labour -Regierung 1935, als die Verantwortung für die Polizei abgelöst wurde - die Polizeiminister wurde schließlich 1969 als volles Ministerposten gegründet.
1995 wurde das Justizministerium in drei Teile aufgeteilt - ein Justizministerium würde sich mit politischen Angelegenheiten befassen, während die praktische Verwaltung des Gerichtssystems und das Gefängnissystem ihre eigenen Abteilungen erhalten würden. Dies führte zur Schaffung von zwei neuen Ministerportfolios - Gerichtsminister und Korrekturminister. Ersteres wurde seitdem wieder in das Justizportfolio aufgenommen, aber letzteres ist immer noch unabhängig.
Liste der Justizminister
- Taste
Unabhängig Liberale Reform Vereinigt Arbeit National
Nein. | Name | Porträt | Amtszeit | Premierminister | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Henry Sewell | ![]() | 13. Juni 1870 | 30. Oktober 1871 | Fuchs | ||
2 | John Bathgate | ![]() | 29. Oktober 1872 | 20. Februar 1874 | Wasserhaus | ||
Fuchs | |||||||
Vogel | |||||||
3 | Maurice O'Rorke | ![]() | 20. Februar 1874 | 13. August 1874 | |||
4 | Charles Bowen | ![]() | 16. Dezember 1874 | 13. Oktober 1877 | |||
Pollen | |||||||
Vogel | |||||||
Atkinson | |||||||
5 | John Sheehan | ![]() | 13. Oktober 1877 | 8. Oktober 1879 | Grau | ||
6 | William Rolleston | ![]() | 15. Dezember 1880 | 13. April 1881 | Saal | ||
7 | Thomas Dick | ![]() | 13. April 1881 | 11. Oktober 1882 | |||
Whitaker | |||||||
8 | Edward Conolly | ![]() | 11. Oktober 1882 | 16. August 1884 | |||
Atkinson | |||||||
9 | Joseph Tole | ![]() | 3. September 1884 | 8. Oktober 1887 | Stout | ||
10 | Thomas Fergus | ![]() | 8. Oktober 1887 | 17. Oktober 1889 | Atkinson | ||
11 | William Russell | ![]() | 17. Oktober 1889 | 24. Januar 1891 | |||
12 | William Pember Reeves | ![]() | 24. Januar 1891 | 28. Mai 1892 | Ball | ||
13 | Alfred Cadman | ![]() | 28. Mai 1892 | 1. Mai 1893 | |||
Seddon | |||||||
(12) | William Pember Reeves | ![]() | 20. Juli 1893 | 6. September 1893 | |||
(13) | Alfred Cadman | ![]() | 6. September 1893 | 28. März 1895 | |||
(12) | William Pember Reeves | ![]() | 28. März 1895 | 10. Januar 1896 | |||
14 | William Hall-Jones | ![]() | 10. Januar 1896 | 2. März 1896 | |||
15 | Thomas Thompson | ![]() | 2. März 1896 | 23. Januar 1900 | |||
16 | James McGowan | ![]() | 23. Januar 1900 | 6. Januar 1909 | |||
Hall-Jones | |||||||
Station | |||||||
17 | John Findlay | ![]() | 6. Januar 1909 | 26. Dezember 1911 | |||
18 | Josiah Hanan | ![]() | 28. März 1912 | 10. Juli 1912 | Mackenzie | ||
19 | Alexander Herdman | ![]() | 10. Juli 1912 | 12. August 1915 | Massey | ||
20 | Robert McNab | ![]() | 12. August 1915 | 20. Februar 1917 | |||
(18) | Josiah Hanan | ![]() | 20. Februar 1917 | 14. November 1917 | |||
21 | Thomas Wilford | ![]() | 14. November 1917 | 25. August 1919 | |||
22 | Gordon Coates | ![]() | 4. September 1919 | 3. April 1920 | |||
23 | Ernest Lee | ![]() | 3. April 1920 | 13. Januar 1923 | |||
24 | Francis Bell | ![]() | 13. Januar 1923 | 27. Juni 1923 | |||
25 | James Parr | ![]() | 27. Juni 1923 | 18. Januar 1926 | |||
Glocke | |||||||
Coates | |||||||
26 | Frank Rolleston | ![]() | 18. Januar 1926 | 26. November 1928 | |||
27 | William Downie Stewart Jr. | ![]() | 26. November 1928 | 10. Dezember 1928 | |||
(21) | Thomas Wilford | ![]() | 10. Dezember 1928 | 10. Dezember 1929 | Station | ||
28 | Thomas Sidey | ![]() | 18. Dezember 1929 | 28. Mai 1930 | |||
29 | John Cobbe | ![]() | 28. Mai 1930 | 6. Dezember 1935 | Forbes | ||
30 | Rex Mason | ![]() | 6. Dezember 1935 | 13. Dezember 1949 | brutal | ||
Fraser | |||||||
31 | Clifton Webb | ![]() | 13. Dezember 1949 | 26. November 1954 | Holland | ||
32 | Jack Marshall | ![]() | 26. November 1954 | 12. Dezember 1957 | |||
Holyoake | |||||||
(30) | Rex Mason | ![]() | 12. Dezember 1957 | 12. Dezember 1960 | Nash | ||
33 | Ralph Hanan | ![]() | 12. Dezember 1960 | 24. Juli 1969 | Holyoake | ||
34 | Dan Riddiford | ![]() | 22. Dezember 1969 | 9. Februar 1972 | |||
35 | Roy Jack | ![]() | 9. Februar 1972 | 8. Dezember 1972 | Marshall | ||
36 | Martyn Finlay | ![]() | 8. Dezember 1972 | 12. Dezember 1975 | Kirche | ||
Rowling | |||||||
37 | David Thomson | ![]() | 12. Dezember 1975 | 13. Dezember 1978 | Muldoon | ||
38 | Jim McLay | ![]() | 13. Dezember 1978 | 26. Juli 1984 | |||
39 | Geoffrey Palmer | ![]() | 26. Juli 1984 | 8. August 1989 | Lange | ||
40 | Bill Jeffries | ![]() | 8. August 1989 | 2. November 1990 | Palmer | ||
Moore | |||||||
41 | Doug Graham | ![]() | 2. November 1990 | 1. Februar 1999 | Bolger | ||
Shipley | |||||||
42 | Tony Ryall | ![]() | 1. Februar 1999 | 10. Dezember 1999 | |||
43 | Phil Goff | ![]() | 10. Dezember 1999 | 19. Oktober 2005 | Clark | ||
44 | Mark Burton | ![]() | 19. Oktober 2005 | 31. Oktober 2007 | |||
45 | Annette King | ![]() | 31. Oktober 2007 | 19. November 2008 | |||
46 | Simon Power | ![]() | 19. November 2008 | 12. Dezember 2011 | Taste | ||
47 | Judith Collins | ![]() | 12. Dezember 2011 | 30. August 2014 | |||
– | Chris Finlayson Amtierender Minister | ![]() | 30. August 2014 | 8. Oktober 2014 | |||
48 | Amy Adams | ![]() | 8. Oktober 2014 | 26. Oktober 2017 | |||
Englisch | |||||||
49 | Andrew Little | ![]() | 26. Oktober 2017 | 6. November 2020 | Ardern | ||
50 | Kris Faafoi | ![]() | 6. November 2020 | 14. Juni 2022 | |||
51 | Kiri Allan | ![]() | 14. Juni 2022 | gegenwärtig |
Siehe auch
Verweise
- ^ https://www.parliament.nz/media/3151/parliamentary-salaries-alllowances-determination-2016.pdf[Bare URL PDF]
- ^ "Sir Geoffrey Palmer" (PDF). Audiovisuelle Bibliothek der Vereinten Nationen des Völkerrechts der Vereinten Nationen. Abgerufen 15. September 2019.