Finanzminister (Neuseeland)

Finanzminister von
Neuseeland
Coat of arms of New Zealand.svg
Flag of New Zealand.svg
Hon Grant Robertson.jpg
Amtsinhaber
Hon Grant Robertson

Seit dem 26. Oktober 2017
Die Schatzkammer
Stil Das ehrenwerte
Mitglied von
Berichte an Premierminister
Sitz Wellington
Nominator Premierminister
Appointer Generalgouverneur Neuseelands
auf der Rat des Premierministers
Laufzeitlänge Bei der Freude Ihrer Majestät
Formation 3. Mai 1841
Erster Inhaber George Cooper Als kolonieller Schatzmeister
Gehalt $ 288.900[1]
Webseite www.beehive.govt.nz

Das Finanzminister, ursprünglich bekannt als Kolonialschatzmeister, ist ein Minister und der Kopf des Kopfes Neuseeländischer Schatzkammer, verantwortlich für die Herstellung eines Jahres Neuseeland Budget Umrissen der vorgeschlagenen Ausgaben der Regierung. Die Position wird oft als die wichtigste angesehen Kabinett posten danach der deses der Premierminister.[2]

Der derzeitige Finanzminister ist Grant Robertson. Es gibt auch drei Rollen des Associate Minister; Sie werden derzeit von gehalten von David Parker, Megan Woods, und Kiri Allan.[3]

Verantwortlichkeiten und Befugnisse

Einer der wichtigsten Rollen des Finanzministers betrifft die Rahmung des Jahresjahres Budget. Nach Angaben des Parlaments DaueraufträgeDer Finanzminister kann gegen jeden parlamentarischen Gesetzentwurf ein Veto einlegen, das erhebliche Auswirkungen auf die Haushaltspläne der Regierung haben würde. Der Finanzminister überwacht die Schatzkammer, das ist der Hauptberater der Regierung in Bezug auf wirtschaftliche und finanzielle Politik.[4] Als solches hat der Finanzminister die Ausgaben der Regierung weitgehend kontrolliert, was die Position ziemlich mächtig macht.

Einige Analysten wie Jonathan Boston behaupten, dass der Finanzminister manchmal mehr Einfluss haben kann als der Premierminister, wenn die Bedingungen richtig sind. Gordon CoatesFinanzminister in den frühen 1930er Jahren war manchmal eine solche Zahl. Einige Politikwissenschaftler wie Boston glauben das in der Regierung von David Lange, Finanzminister Roger Douglas hielt mehr Macht als angemessen, und das Finanzministerium nutzte seine Kontrolle über staatliche Finanzen, um eine Aufsichtsrolle in der gesamten Verwaltung zu übernehmen. Es war wahrscheinlich aus diesem Grund der Nachfolger von Lange, Geoffrey Palmer, etablierte die Abteilung des Premierministers und Kabinetts, die dem Premierminister Rat unabhängig von dem von einzelnen Ministern geben könnte.

Geschichte

Das Büro des Finanzministers besteht seit 1841.[5] Abgesehen vom Amt des Premierministers selbst sind die einzigen anderen Kabinettsposten, die seit dem ersten Kabinett existieren, die von denen von sind Generalstaatsanwalt und Innernminister. Ursprünglich wurde der Inhaber des Postens als "Kolonialschatzmeister" bezeichnet, aber diese Amtszeit wurde kurz nachdem Neuseeland durch "Finanzminister" ersetzt wurde, war eine Kolonie und wurde eine Herrschaft. Dies geschah im Jahr 1907 während des Kabinetts von Joseph Ward.

In der Vergangenheit übernahmen mehrere Premierminister selbst den Finanzminister selbst, obwohl diese Praxis in jüngster Zeit zurückgegangen ist. Robert MuldoonDie letzte Person, die gleichzeitig als Premierminister und Finanzminister fungiert, führte dadurch erhebliche Kontroversen. Es ist jedoch häufiger für a Stellvertretender Ministerpräsident Finanzminister dienen. Bob Tizard, Michael Cullen, Bill Englisch und Grant Robertson diente als stellvertretender Premierminister in der Position als Finanzminister.

Traditionell belegen Minister der Finanzminister den zweiten oder dritten Platz in Dienstalterlisten innerhalb der Kabiner im Westminster-Stil, wenn auch zunächst Harry Lake wurde auf dem sechsten und sein Nachfolger eingestuft Robert Muldoon wurde auf dem achten Platz eingestuft; beide wegen ihres kurzen Dienstes bisher im Parlament und weil Keith Holyoake sah Muldoon als zu arrogant und ehrgeizig für sein eigenes Wohl.

Die Konvention, eine zweite, mehr Junior -Ernennung im Finanzportfolio zu vereinbaren, begann mit Holyoake, der Muldoon kurz vor dem Tod des letzteren im Jahr 1967 zum stellvertretenden Minister des Sees ernannte.[6] Einige aufeinanderfolgende Ministerpräsidenten haben ähnliche Ernennungen eines Associate Finance Ministers angegeben (zum Beispiel, Marshall und Kirche) Aber das wurde nicht immer getan ((RowlingZum Beispiel wer hatte Mick Connelly Als sein Mitarbeiter als Finanzminister hat er nach dem Erfolg der Premiership im Jahr 1974 keinen Associate -Minister ernennen).[6] Associate -Ernennungen wurden Standard, als Muldoon gleichzeitig als Premierminister und Finanzminister diente.[7] In seiner zweiten Amtszeit ernannte Muldoon beide stellvertretende Finanzminister (Hugh Templeton) sowie ein außerordentlicher Minister (Derek Quigley). Die Nachfolger von Muldoon, Lange und Palmer, hatten weiterhin ein Drei-starken Finanzteam, wobei jeweils zwei assoziierte Minister zur Unterstützung ihrer jeweiligen Finanzminister ermittelt wurden.[6][7] Zuweilen sollte die Ernennung von Associate Ministers die Reformambitionen von Roger Douglas mildern.[7]

In den in den Jahren 1996 und 2017 gegründeten Koalitionsregierungen wurde die Verantwortung für die Finanzierung zwischen den Parteien geteilt. Nach den Wahlen von 1996 wurde die Rolle des Finanzministers offiziell zwischen zwei Portfolios aufgeteilt - dem des Finanzministers und dem des Schatzmeisters. Die Position des Schatzmeisters war der des Finanzministers leitender und wurde im Rahmen des Koalitionsvertrags zwischen dem geschaffen nationale Partei und Neuseeland zuerst. Es wurde speziell für festgestellt Winston Peters, Anführer von Neuseeland, der es als Teil des Deals verlangte. Als Peters die Koalition beendete, kehrte die Position zur Nationalen Partei zurück. Nach dem Regierungswechsel im Jahr 1999 wurden beide Positionen gleichzeitig von Michael Cullen abgehalten, bevor sie 2002 zum alten Finanzminister für Finanzportfolio kombiniert wurden.[8] Beide Neuseeland zuerst und die Grüne Partei gewann eine Associate Finance -Rolle in den Verhandlungen, die die bildeten Sechste Labour -Regierung.

Liste der Finanzminister

Taste

  Unabhängig   Liberale   Reform   Vereinigt   Arbeit   National

Nein. Name Porträt Amtszeit Premierminister
1 George Cooper George Cooper NZ 5. Januar 1840 9. Mai 1842 keiner
2 Alexander Shepherd No image.png 9. Mai 1842 7. Mai 1856
3 Dillon Bell Francis Dillon Bell 1881.jpg 7. Mai 1856 20. Mai 1856 Sewell
4 Charles Brown No image.png 20. Mai 1856 2. Juni 1856 Fuchs
5 Henry Sewell Henry Sewell, ca 1872.jpg 2. Juni 1856 4. November 1856 Stafford
6 William Richmond C William Richmond 1888.jpg 4. November 1856 25. Februar 1859
(5) Henry Sewell Henry Sewell, ca 1872.jpg 25. Februar 1859 26. April 1859
(6) William Richmond C William Richmond 1888.jpg 26. April 1859 12. Juli 1861
7 Leser Holz Reader Wood.jpg 12. Juli 1861 6. August 1862 Fuchs
(3) Dillon Bell Francis Dillon Bell 1881.jpg 6. August 1862 21. August 1862 Domett
(7) Leser Holz Reader Wood.jpg 21. August 1862 24. November 1864
Whitaker
8 William Fitzherbert William Fitzherbert.jpg 24. November 1864 16. Oktober 1865 Schweißen
9 Edward Stafford Edward William Stafford.jpg 31. Oktober 1865 12. Juni 1866 Stafford
10 Francis Jollie Francis Jollie - Crop.jpg 12. Juni 1866 24. August 1866
(8) William Fitzherbert William Fitzherbert.jpg 24. August 1866 28. Juni 1869
11 Julius Vogel Julius Vogel, ca 1870s.jpg 28. Juni 1869 10. September 1872 Fuchs
12 Thomas Gillies Thomas Gillies.jpg 10. September 1872 11. Oktober 1872 Stafford
(11) Julius Vogel Julius Vogel, ca 1870s.jpg 11. Oktober 1872 6. Juli 1875 Wasserhaus
Fuchs
Vogel
13 Harry Atkinson Sir Harry Albert Atkinson, ca 1885.jpg 6. Juli 1875 15. Februar 1876 Pollen
(11) Julius Vogel Julius Vogel, ca 1870s.jpg 15. Februar 1876 1. September 1876 Vogel
(13) Harry Atkinson Sir Harry Albert Atkinson, ca 1885.jpg 1. September 1876 13. Oktober 1877 Atkinson
14 William Larnach William Larnach, 1890.jpg 15. Oktober 1877 5. März 1878 Grau
15 John Ballance John Ballance 1880.jpg 12. März 1878 1. Juli 1879
16 George Gray GeorgeEdwardGrey01.jpg 10. Juli 1879 8. Oktober 1879
(13) Harry Atkinson Sir Harry Albert Atkinson, ca 1885.jpg 8. Oktober 1879 16. August 1884 Saal
Whitaker
Atkinson
(11) Julius Vogel Julius Vogel, ca 1870s.jpg 16. August 1884
3. September 1884
28. August 1884
8. Oktober 1887
Stout
(13) Harry Atkinson Sir Harry Albert Atkinson, ca 1885.jpg 8. Oktober 1887 24. Januar 1891 Atkinson
(fünfzehn) John Ballance John Ballance 1880.jpg 24. Januar 1891 27. April 1893 Ball
17 Joseph Ward Joseph Ward c. 1906.jpg 1. Mai 1893 16. Juni 1896 Seddon
18 Richard Seddon Richard Seddon, 1906.jpg 16. Juni 1896 10. Juni 1906
19 William Hall-Jones William Hall-Jones 2.jpg 21. Juni 1906 6. August 1906 Hall-Jones
(17) Joseph Ward Joseph Ward c. 1906.jpg 6. August 1906 28. März 1912 Station
20 Arthur Myers Arthur Mielziner Myers.jpg 28. März 1912 10. Juli 1912 Mackenzie
21 James Allen James Allen portrait.jpg 10. Juli 1912 12. August 1915 Massey
(17) Joseph Ward Joseph Ward c. 1906.jpg 12. August 1915 21. August 1919
(21) James Allen James Allen portrait.jpg 4. September 1919 28. April 1920
22 William Massey William Ferguson Massey 1919.jpg 12. Mai 1920 10. Mai 1925
23 William Nosworthy William Nosworthy.jpg 14. Mai 1925 24. Mai 1926 Glocke
Coates
24 William Downie Stewart Jr. William Downie Stewart.jpg 24. Mai 1926 10. Dezember 1928
(17) Joseph Ward Joseph Ward c. 1906.jpg 10. Dezember 1928 28. Mai 1930 Station
25 George Forbes George William Forbes.jpg 28. Mai 1930 22. September 1931 Forbes
(24) William Downie Stewart Jr. William Downie Stewart.jpg 22. September 1931 28. Januar 1933
26 Gordon Coates Joseph Gordon Coates, 1931.jpg 28. Januar 1933 6. Dezember 1935
27 Walter Nash Walter Nash (ca 1940s).jpg 6. Dezember 1935 13. Dezember 1949 brutal
Fraser
28 Sidney Holland Sidney George Holland (1953) 2.png 13. Dezember 1949 26. November 1954 Holland
29 Jack Watts Jack Watts.jpg 26. November 1954 12. Dezember 1957
Holyoake
30 Arnold Nordmeyer Arnold Nordmeyer (1950).jpg 12. Dezember 1957 12. Dezember 1960 Nash
31 Harry Lake Harry Lake.jpg 12. Dezember 1960 21. Februar 1967 Holyoake
32 Robert Muldoon Muldoon 26 June 1969.jpg 4. März 1967 8. Dezember 1972
Marshall
33 Bill Rowling Bill Rowling, 1962.jpg 8. Dezember 1972 6. September 1974 Kirche
34 Bob Tizard Bob Tizard, 1968.jpg 6. September 1974 12. Dezember 1975 Rowling
(32) Robert Muldoon Muldoon 26 June 1969.jpg 12. Dezember 1975 26. Juli 1984 Muldoon
35 Roger Douglas Roger Douglas, 1965.jpg 26. Juli 1984 14. Dezember 1988 Lange
36 David Caygill David Caygill, 2015.jpg 14. Dezember 1988 2. November 1990
Palmer
Moore
37 Ruth Richardson Ruth Richardson (crop).tif 2. November 1990 29. November 1993 Bolger
38 Bill Birch Bill Birch.jpg 29. November 1993 1. Februar 1999
Shipley
39 Bill Englisch Bill English 3by2.png 1. Februar 1999 22. Juni 1999
(38) Bill Birch Bill Birch.jpg 22. Juni 1999 10. Dezember 1999
40 Michael Cullen Michael Cullen, 2008.jpg 10. Dezember 1999 19. November 2008 Clark
(39) Bill Englisch Bill English September 2016.jpg 19. November 2008 12. Dezember 2016 Taste
41 Steven Joyce Steven Joyce crop.jpg 12. Dezember 2016 26. Oktober 2017 Englisch
42 Grant Robertson Hon Grant Robertson.jpg 26. Oktober 2017 Amtsinhaber Ardern

Liste der Schatzmeister

Taste

  NZ zuerst   National   Arbeit

Nein. Name Porträt Amtszeit Premierminister
1 Winston Peters Winston Peters, 2019.jpg 16. Dezember 1996 14. August 1998 Bolger
Shipley
2 Bill Birch Bill Birch.jpg 14. August 1998 22. Juni 1999
3 Bill Englisch Bill English 3by2.png 22. Juni 1999 10. Dezember 1999
4 Michael Cullen Michael Cullen, 2008.jpg 10. Dezember 1999 15. August 2002 Clark

Verweise

  1. ^ "Parlamentarische Gehälter und Zulagen Bestimmung 2016" (PDF). Parlament.nz. Abgerufen 20. Januar 2017.
  2. ^ Clifton, Jane (19. September 2013). "Einfluss: Politik". Neuseeländischer Zuhörer. Abgerufen 15. November 2013.
  3. ^ "Ministerliste". Abteilung des Premierministers und Kabinetts. Abgerufen 14. Juni 2022.
  4. ^ "Ministerportfolio: Finanzierung". Die Abteilung des Premierministers und des Kabinetts. Abgerufen 29. Dezember 2017.
  5. ^ Cyclopedia Company Limited (1897). "Mr. George Cooper". Die Cyclopedia von Neuseeland: Provinzbezirk Wellington.Wellington. Abgerufen 12. Juni 2010.
  6. ^ a b c Wood, G.A., ed. (1996). Minister und Mitglieder im neuseeländischen Parlament (2. Aufl.). Dunedin: Universität von Otago Press. ISBN 1-877133-00-0.
  7. ^ a b c Easton, Dr. Brian (1997). Die Vermarktung Neuseelands. Auckland: Universität von Auckland Press. p. 74. ISBN 1869401735.
  8. ^ Spanhake, Craig, hrsg. (2006). Minister und Mitglieder im neuseeländischen Parlament: 1996-2005. Dunedin: Tarkwode Press. ISBN 0-9597868-2-1.

Externe Links