Minimum lebensfähiges Produkt

A Minimum lebensfähiges Produkt (MVP) ist eine Version eines Produkts mit gerade genug Funktionen, um von frühen Kunden zu nutzbar, die dann Feedback für die Zukunft geben können Produktentwicklung.[1][2]

Ein Fokus auf die Freisetzung eines MVP bedeutet, dass Entwickler möglicherweise eine lange und (letztendlich) unnötige Arbeit vermeiden. Stattdessen iterieren sie auf Arbeitsversionen und reagieren auf Feedback, herausfordernde und validierende Annahmen über die Anforderungen eines Produkts.[3] Der Begriff wurde 2001 von Frank Robinson geprägt und definiert[4] und dann populär von Steve Blank und Eric Ries.[5][6][7][8] Es kann auch die Voraus Marktanalyse umfassen. Das MVP ist analog zum Experimentieren in der wissenschaftlichen Methode, die im Zusammenhang mit der Validierung von Geschäftshypothesen angewendet wird. Es wird verwendet, damit prospektive Unternehmer wissen, ob eine bestimmte Geschäftsidee tatsächlich tragfähig und rentabel wäre, indem die Annahmen hinter einer Produkt- oder Geschäftsidee getestet werden.[9] Das Konzept kann verwendet werden, um einen Marktbedarf für ein Produkt zu validieren[9] und für inkrementelle Entwicklungen eines bestehenden Produkts.[10] Während es ein potenzielles Geschäftsmodell für Kunden testet, um festzustellen, wie der Markt reagieren würde, ist es besonders nützlich für neue Unternehmen/Startup -Unternehmen, die sich mehr darum kümmern, herauszufinden, wo potenzielle Geschäftsmöglichkeiten bestehen, anstatt ein vorgefertigtes, isoliertes Geschäftsmodell auszuführen.[11]

Beschreibung

Ein minimal lebensfähiges Produkt verfügt nur über genügend Kernfunktionen, um das Produkt effektiv einzusetzen, und nicht mehr. Entwickler setzen das Produkt in der Regel für eine Teilmenge möglicher Kunden ein, wie z. frühzeitige Anwender die angenommen werden, dass sie mehr verzeihend sind, eher Feedback geben und in der Lage sind, eine Produktvision aus einem frühen Prototyp oder Marketinginformationen zu erfassen. Diese Strategie zielt darauf ab, Bauprodukte zu vermeiden, die Kunden nicht wünschen, und versuchen, Informationen über den Kunden mit dem geringsten Geld zu maximieren. Die Technik fällt unter die magere Startup -Methodik, da MVPs darauf abzielt, Business -Hypothesen zu testen, und validiertes Lernen ist eines der fünf Prinzipien der Lean Startup -Methode.[12] Es steht im Gegensatz zu der traditionellen "Stealth -Modus" -Methode der Produktentwicklung, bei der Unternehmen detaillierte Geschäftspläne erstellen, die sich über einen beträchtlichen Zeithorizont erstrecken. Steve Blank stellte fest, dass das Hauptprinzip des Lean Startup -Ansatz FALSCH.[11] Dieser Ansatz zur validierenden validierenden Ideen für die Geschäftsideen, bevor erhebliche Investitionen das Risiko einsparen und das Risiko einschränken, wenn sich Unternehmen beim Experimentieren als kommerziell unbemerklich herausstellen können, kann leicht beendet werden. Es ist besonders wichtig, da die Hauptursache für Startup -Versagen der Mangel an Marktbedürfnissen ist.[13] Das heißt, viele Startups scheitern, weil ihr Produkt von vielen Menschen nicht benötigt wird, und daher können sie nicht genügend Einnahmen generieren, um die anfängliche Investition wiederzugewinnen. Man kann daher sagen, dass die Verwendung eines MVP einen potenziellen Unternehmer über die Marktnachfrage nach ihren Produkten beleuchten würde.

Ein Beispiel würde dazu beitragen: 2015 entwickelten Spezialisten der University of Sydney den Rippa -Roboter für die Automatisierung des Farm- und Unkrautmanagements.[14] Bevor es veröffentlicht wurde, war die technische Hypothese - dass der Roboter Unkraut von landwirtschaftlichen Pflanzen unterscheiden kann - bereits nachgewiesen worden. Aber die Geschäftshypothese - dass es ein tragfähiges Instrument auf einer arbeitenden Farm sein würde - musste noch nachgewiesen werden.[15] Die Anwendung der MVP -Methode hier ist, dass die Geschäftshypothese und nur dann, wenn sie sich als erfolgreich erweist, weiterentwickelt wird.

"Das minimal lebensfähige Produkt ist die Version eines neuen Produkts, mit dem ein Team die maximale Menge an validiertem Lernen über Kunden mit der geringsten Aufwand sammelt."[2] Die Verwendung der Wörter durch die Definition ist maximal und minimal, dass sie nicht formelhaft ist. Es erfordert das Urteil, für jeden Kontext herauszufinden, was MVP sinnvoll macht. Aufgrund dieser Unbestimmtheit wird der Begriff MVP gewöhnlich entweder absichtlich oder unabsichtlich verwendet, um sich auf einen viel breiteren Begriff zu beziehen, der von einem eher prototypischen Produkt bis zu einem vollwertigen und marktfähigen Produkt reicht.[16]

Ein MVP kann Teil einer Strategie und eines Prozesses sein, das auf die Herstellung und den Verkauf eines Produkts an Kunden gerichtet ist.[17] Es ist ein Kernartefakt in einem iterativen Prozess der Ideengenerierung, Prototyping, Präsentation, Datenerfassung, Analyse und Lernen. Man versucht, die Gesamtzeit für eine Iteration zu minimieren. Der Prozess wird iteriert, bis ein wünschenswert Produkt-/Marktanpassung wird erhalten oder bis das Produkt als nicht lebensfähig eingestuft wird.

Steve Blank Bezieht sich in der Regel auf minimal lebensfähige Produkt als Mindestfunktionssatz.[18][19]

Zwecke

  • Testen Sie eine Produkthypothese mit minimalen Ressourcen
  • Lernen beschleunigen
  • Verschwenderische Ingenieurstunden reduzieren
  • Bringen Sie das Produkt so schnell wie möglich zu frühen Kunden
  • Finden Sie eine Basis für andere Produkte
  • Stellen Sie die Fähigkeiten eines Bauherren bei der Erstellung des erforderlichen Produkts ein
  • Bauen Sie sehr schnell eine Marke auf

Testen

  • Das Testen ist die Essenz von minimalen tragfähigen Produkten. Wie oben beschrieben, versucht ein MVP zu testen, ob eine Idee in Marktumgebungen funktioniert und gleichzeitig die geringsten Ausgaben nutzt. Dies wäre von Vorteil, da es das Innovationsrisiko verringert (so dass enorme Kapitalmengen nicht geopfert werden müssten Modell.[20] Eine einfache Methode zum Testen der finanziellen Lebensfähigkeit einer Idee wäre eine entdeckungsgetriebene Planung.[21][22] Das wird zuerst die finanzielle Lebensfähigkeit neuer Unternehmen testen, indem die Annahmen hinter der Idee durch eine umgekehrte Gewinn- und Verlustrechnung sorgfältig untersucht werden (zuerst mit dem Einkommen, das Sie erhalten möchten, dann die Kosten, die die neue Erfindung erfordern würde, und prüfen Sie, ob die erforderliche Menge von erforderlich ist Einnahmen, die für das Projekt erzielt werden müssen). Die Ergebnisse eines minimal lebensfähigen Produkttests zielen zunächst an, ob das Produkt gebaut werden soll. Tests bewerten, ob das anfängliche Problem oder Ziel auf eine Weise gelöst wird, die es vernünftig macht, vorwärts zu kommen.

Bemerkenswerte Zitate

  • Steve Blank: "Sie verkaufen die Vision und liefern die Mindestfunktion an Visionäre, nicht an alle."[18]

Marketing

Die Veröffentlichung und Bewertung der Auswirkungen eines minimal lebensfähigen Produkts ist eine Marktteststrategie, mit der die Produktideen kurz nach ihrer Generation untersucht werden. In der Softwareentwicklung wird die Veröffentlichung erleichtert durch Schnelle Anwendungsentwicklung Werkzeuge und Sprachen, die gemeinsam sind Internetanwendung Entwicklung.

Das MVP unterscheidet sich von der konventionellen Marktteststrategie, Zeit und Geld frühzeitig zu investieren, um ein Produkt zu implementieren, bevor es auf dem Markt getestet wird. Es soll sicherstellen, dass der Markt will das Produkt Vor großen Zeit- und Geldinvestitionen werden getätigt. Der MVP unterscheidet sich von der Open-Source-Software-Methodik von frühzeitig freigeben, oft freisetzen Dies hört den Benutzern zu und lässt sie die Funktionen und die Zukunft des Produkts definieren. Stattdessen beginnt der MVP mit einem Produktvision, das während des gesamten Produktlebenszyklus aufrechterhalten wird, obwohl es auf der Grundlage des expliziten und impliziten (indirekten Maßnahmen) Feedback potenzieller zukünftiger Kunden des Produkts angepasst wird.[2]

Das MVP ist eine Strategie, die als Teil von Blanks verwendet werden kann Kundenentwicklung Methodik, die sich auf die kontinuierliche Produkt -Iteration und Verfeinerung auf der Grundlage des Kundenfeedbacks konzentriert. Darüber hinaus kann die Präsentation nicht existierender Produkte und Funktionen mit webbasiertem webbasiertem Rahmen verfeinert werden. Statistische Hypothesentests, wie zum Beispiel A/B -Test.

Geschäftsmodell Canvas

Das Geschäftsmodell Canvas wird verwendet, um die Hauptkomponenten und Aktivitäten für ein Unternehmen zu kartieren, das beginnt. Das minimal lebensfähige Produkt kann durch Verwendung ausgewählter Komponenten der Geschäftsmodell -Leinwand entwickelt werden:[23]

Kunden
Kunden auf dem Geschäftsmodell Canvas bezeichnen für wen ein Wertversprechen in Betracht gezogen wird.[24] Die Verwendung des minimalen tragfähigen Konzepts hier wäre nützlich, um festzustellen, ob das ausgewählte Kundensegment dieses Produkt tatsächlich wünscht, entweder aus Fragebögen oder experimentellen Starts. Welche Methode auch immer ausgewählt wird, der Schlüssel zur Verwendung des MVP besteht darin, so wenig wie möglich auszugeben und gleichzeitig so viel wie möglich zu lernen. In diesem Fall validiert die Validierung des Marktes mit den geringsten Kosten.
Wertversprechen
Das Wertversprechen beschreibt, was ein Unternehmen seinen Kunden anbietet - welche Wünsche es erfüllt oder welche Probleme es löst.[24] In diesem Fall würde sich die Verwendung des MVP stärker auf die technischen Durchführungen des Produkts konzentrieren (unabhängig davon, ob ein solcher Wert mit dem Produkt liefern kann), wie in dem zuvor beschriebenen Rippa -Fall.
Kanäle
Im Geschäftsmodell Canvas Lingo beziehen sich die Kanäle auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen seinen Kunden einen Mehrwert liefert.[24] MVPs würden hier hier verwendet, um zu testen, ob eine neu vorgeschlagene Methode zur Wertbereitstellung (z. B. neue Verteilungskanäle, Innovationen in Lieferketten) funktioniert.
Beziehung
Wie der Name schon sagt, beziehen sich Beziehungen darauf, wie ein Unternehmen seine Kunden anzieht und pflegt, indem sie ihnen die Behandlung und Pflege zur Verfügung stellen.[24] MVPs hier würden verwendet, um zu lernen, ob Kunden eine neue Methode zum Aufbau von Beziehungen besser schätzen würden, und dem MVP -Konzept, den der Test so viel wie möglich lernen und gleichzeitig die geringste Menge an Markenwert, Reputation oder Kosten opfert.

Aufkommende Anwendungen

Konzepte von minimal lebensfähigen Produkten werden in anderen Aspekten von Startups und Organisationen angewendet.

Minimal lebensfähige Marke (MVB)

Die Verwendung eines minimal lebensfähigen Markenkonzepts (MVB) kann sicherstellen, dass Markenhypothesen auf strategische Absichten und Markteinsichten beruhen.[25]

Minimum lebensfähiger Mitbegründer

Es ist eine häufige Herausforderung für neue Unternehmen und Startups, andere Personen zu finden, um ein minimal lebensfähiges Produkt zu erstellen. Das Konzept der minimalen lebensfähigen Mitbegründer basiert auf der Suche nach einem Mitbegründer mit den folgenden Attributen:[26]

  • Vertrauen
  • Außergewöhnlich beim Bau oder Verkauf
  • Unternehmensbindung
  • Persönlich sympathisch
  • Produktivität
  • Angemessen
  • Rational
  • Realistisch

Minimal lebensfähiges Team

Gründer mit einem frühen Stadiumsunternehmen stehen vor der Herausforderung, ein Team mit minimalen Personen und Kosten aufzubauen. Der Prozess beginnt mit der Auflistung der grundlegenden Funktionen eines bestimmten Unternehmens (z. B. Ingenieur, Betrieb, Finanzierung) und dann auf die abstrakten Arbeitsaktivitäten und Fähigkeiten, die das Unternehmen betreiben muss.[27][28]

Kritik

Einige Untersuchungen haben gezeigt, dass eine frühzeitige Veröffentlichung eines MVP einem Unternehmen mehr als Hilfe schaden kann, wenn Unternehmen eine Nachahmung eines Wettbewerbers riskieren und keine anderen Hindernisse für die Nachahmung festgelegt haben.[29] Es wurde auch darauf hingewiesen, dass ein negatives Feedback zu einem MVP den Ruf eines Unternehmens negativ beeinflussen kann.[29] Viele Entwickler von mobilen und digitalen Produkten kritisieren jetzt das MVP, da Kunden problemlos zwischen konkurrierenden Produkten über Plattformen (z. B. App Stores) wechseln können.[30] Außerdem sind Produkte, die nicht den erwarteten Mindestqualitätsstandard bieten, den Wettbewerbern unterlegen, die mit einem höheren Standard auf den Markt kommen.

Eine bemerkenswerte Einschränkung des MVP basiert in seinem Ansatz, der versucht, seine Ideen auf dem Markt zu testen. Da die neuen Produktideen des Unternehmens aus ihren Tests abgeleitet werden können, kann die Methode nicht auf Umgebungen geeignet sein, in denen der Schutz des geistigen Eigentums begrenzt ist (und in denen Produkte leicht nachgeahmt werden können).[31]

Die Kritik am MVP -Ansatz hat zu mehreren neuen Ansätzen geführt, z. das minimal lebensfähige Experiment mve,[32] die minimale fantastische Produktkarte,[33] oder das einfache, liebenswert, vollständig.[34]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Was ist ein minimal lebensfähiges Produkt (MVP)? - Definition von Techopedia".
  2. ^ a b c Ries, Eric (3. August 2009). "Minimum lebensfähiges Produkt: Ein Leitfaden".
  3. ^ "MVP: Eine maximal missverstandene Idee". Slalom. Abgerufen 2019-12-04.
  4. ^ "SyncDev -Methodik". Synchronisiert. Archiviert von das Original am 25. Mai 2016. Abgerufen 16. Mai, 2016.
  5. ^ W. S. Junk, "Das dynamische Gleichgewicht zwischen Kosten, Zeitplan, Funktionen und Qualität in Softwareentwicklungsprojekten", Informatikabteilung, Universität von Idaho, Sepm-001, April 2000.
  6. ^ Eric Ries, 23. März 2009, Venture Hacks -Interview: "Was ist das minimal lebensfähige Produkt?", Gewonnene Erkenntnisse
  7. ^ Perfektion durch Subtraktion - Mindestfunktionssatz
  8. ^ Urlaub, Ryan Die schlimmste Marketingentscheidung, die Sie treffen können Das nächste Web. 1. April 2015
  9. ^ a b "Ein minimal lebensfähiges Produkt ist kein Produkt, es ist ein Prozess: Bauprodukt, Experimentieren, MVP". YC Startup Library. Abgerufen 2020-10-17.
  10. ^ "Die wissenschaftliche Methode für Startups: Bauprodukt, Experimentieren, KPI". YC Startup Library. Abgerufen 2020-10-17.
  11. ^ a b Blank, Steve (2013-05-01). "Warum das Lean Start-up alles verändert". Harvard Business Review. Nr. Mai 2013. ISSN 0017-8012. Abgerufen 2020-10-17.
  12. ^ "Eric Ries auf 'The Lean Startup'". Wissen @ Wharton.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  13. ^ "Warum Startups scheitern: Top 20 Gründe L CB Insights". CB Insights Research. 2019-11-06. Abgerufen 2020-10-19.
  14. ^ "Rippa Roboter nimmt Bauernhöfe in die Zukunft.". Die Universität von Sydney. Abgerufen 2020-10-19.
  15. ^ Admin (2018-07-26). "Rippa, der Farmroboter, verärgert Schädlinge und Unkraut". Agronomie. Abgerufen 2020-10-19.
  16. ^ Ambler, Scott (2017-12-27). "Definieren von MVP, MMF, MMP und MMR". Der disziplinierte Agile (DA) -Blog. Abgerufen 19. Juni 2021.
  17. ^ Radoff, Jon (4. Mai 2010). "Minimum lebensfähiges Produkt Rant". Jon Radoffs Internet Wonderland. Archiviert vom Original am 23. März 2014. Abgerufen 19. August 2014.{{}}: CS1 Wartung: Ungeeignete URL (Link)
  18. ^ a b Blank, Steve (4. März 2010). "Perfektion durch Subtraktion - der Mindestfeatures -Set".
  19. ^ Lenarduzzi, Valentina; Taibi, Davide (August 2016). MVP erklärt: Eine systematische Kartierungsstudie zu den Definitionen von minimalem lebensfähigem Produkt. 2016 42. Euromicro -Konferenz für Software -Engineering und Advanced Applications (SEAA). Zypern. S. 112–119. doi:10.1109/sea.2016.56. DSD-SEAA2016.cs.ucy.ac.cy
  20. ^ Putten, Alexander B. Van; Macmillan, Ian (2004-12-01). "Echte Optionen wirklich funktionieren lassen". Harvard Business Review. Nr. Dezember 2004. ISSN 0017-8012. Abgerufen 2020-10-31.
  21. ^ McGrath, Rita Gunther; Macmillan, Ian (1995-07-01). "Entdeckungsgetriebene Planung". Harvard Business Review. Juli bis August 1995. ISSN 0017-8012. Abgerufen 2020-10-31.
  22. ^ Gallo, Amy (2017-02-13). "Eine Auffrischung zur Entdeckungsplanung". Harvard Business Review. ISSN 0017-8012. Abgerufen 2020-10-31.
  23. ^ Kromer, Tristan (15. April 2014). "Die vier Teile eines minimalen lebensfähigen Produkts". Archiviert von das Original am 22. Juli 2015. Abgerufen 25. April, 2014.
  24. ^ a b c d Osterwalder, Alexander; Pigneur, Yves (13. Juli 2010). Geschäftsmodellgenerierung: Ein Handbuch für Visionäre, Game-Changer und Herausforderer. ). Hoboken, New Jersey. ISBN 978-0-470-87641-1. OCLC 648031756.
  25. ^ "Start-ups benötigen eine minimal lebensfähige Marke". Harvard Business Review. Abgerufen 2017-09-20.
  26. ^ Shah, Darmesh (5. Oktober 2011). "Auswahl eines minimal lebensfähigen Mitbegründers".
  27. ^ Kromer, Tristan (11. Oktober 2011). "Ein minimal lebensfähiges Team ist wichtiger als ein minimal lebensfähiges Produkt".
  28. ^ O'Donnell, Charlie (22. August 2012). "Minimum lebensfähiges Team".
  29. ^ a b "Die Einschränkungen von Lean Startup -Prinzipien". Knowledge.wharton.upenn.edu. Wissen@Wharton, Wharton School der Universität von Pennsylvania. 28. September 2018. Abgerufen 17. Oktober 2018.
  30. ^ Beneyto, Carlos (5. Februar 2018). "Der MVP ist tot, langlebensdauer für die Karte. (Mindestfestes Produkt)".
  31. ^ Contigiani, Andrea. "Der Nachteil der Anwendung von Lean Startup -Prinzipien". Wissen @ Wharton.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  32. ^ "Tod zum minimal lebensfähigen Produkt! | Lean -Benutzer -Tests". 11. Januar 2019.
  33. ^ Fluidmobile GmbH (22. Januar 2019). "Minimum fantastisches Produkt in der App-Entwickung".
  34. ^ Cohen, Jason (22. August 2017). "Ich hasse MVPs. Also machen Sie Ihre Kunden. Machen Sie es stattdessen SLC".