Mikosch kommt in (1952 Film)
Mikosch kommt herein | |
---|---|
![]() | |
Unter der Regie von | Johann Alexander Hübler-Kahla |
Geschrieben von | Bobby E. Lüthge |
Produziert von | Kurt Ulrich |
Mit | |
Kinematographie | Kurt Schulz |
Bearbeitet von | Margarete Steinborn |
Musik von | Michael Jary |
Produktion Gesellschaft | |
Vertrieben von | Herzog-filmverleih |
Veröffentlichungsdatum | 9. Oktober 1952 |
Laufzeit | 101 Minuten |
Land | West Deutschland |
Sprache | Deutsch |
Mikosch kommt herein (Deutsch: Mikosch Rückt Ein) ist ein 1952 westdeutsch Komödie unter der Regie von Johann Alexander Hübler-Kahla und Hauptrolle Georg Thomalla, Willy Fritsch und Paul Hörbiger.[1]
Gießen
- Georg Thomalla als Janos Nawratil
- Willy Fritsch als Oberst von Körömsböss
- Paul Hörbiger als Dr. Paliwec
- Oskar Sima als Baron Mikosch
- Heli Finkenzeller Als Claire von Ferency
- Paul Klinger als Tibor von Köröd
- Christiane Jansen als Margit von Ferency
- Ludwig Schmitz als Turmenwurzel, Oberkellner
- Franz-Otto Krüger als Fotograf
- Kurt Pratssch-Kaufmann als Feldwebel Janos
- Bruno Fritz als Major von Izenblitz
- Wolfgang Dohnberg als Oberleutnant von Bredow
- Gerd Frickhöfer als Leutnant von Kitzzewitz
- Walter Gross als Fritz Pickelmann, Bursche
- Franz Arzdorf als Oberleutnant Graf Bobby
- Joe Furtner als Dorfpfarrer
- Wolfgang Neuss als Franzek
- Lucie Englisch Als Elenzy, Schweinemagd
- Peter Paul Richter als Karoli, Bursche
- Bruno W. Pantel als Eugen
- Friedl Hardt als Tänzer
Verweise
- ^ Bock & Bergfelder S.216
Literaturverzeichnis
- Hans-Michael Bock und Tim Bergfelder. Der prägnante Cinegraph: Eine Enzyklopädie des deutschen Kinos. Berghahn Books, 2009.