Miguel Calero
![]() Calero beim Spielen für Pachuca in 2006. | |||
Persönliche Informationen | |||
---|---|---|---|
Vollständiger Name | Miguel Ángel Calero Rodríguez | ||
Geburtsdatum | 14. April 1971 | ||
Geburtsort | Ginebra, Kolumbien | ||
Sterbedatum | 4. Dezember 2012 (41 Jahre alt) | ||
Ort des Todes | Mexiko Stadt, Mexiko | ||
Höhe | 1,91 m (6 ft 3 in) | ||
Position (en) | Torwart | ||
Jugend-Karriere | |||
1986–1988 | Deportivo Cali | ||
Senior Karriere* | |||
Jahre | Mannschaft | Apps | (GLS) |
1988–1997 | Deportivo Cali | 94 | (2) |
1987–1992 | → Sporting de Barranquilla (Darlehen) | 86 | (0) |
1998–2000 | Atlético Nacional | 91 | (0) |
2000–2011 | Pachuca | 395 | (1) |
Gesamt | 667 | (3) | |
Nationalmannschaft | |||
1995–2009 | Kolumbien | 50 | (0) |
Teams verwaltet | |||
2011–2012 | Pachuca (Torhüter Trainer) | ||
*Club inländische Liga -Auftritte und -ziele |
Miguel Ángel Calero Rodríguez (14. April 1971 - 4. Dezember 2012) war ein kolumbianischer Profi Fußballer wer spielte als Torwart. Er spielte 50 Mal für die Kolumbien Nationalmannschaft Zwischen 1995 und 2007.[1]
Während er in Kolumbien spielte, gewann Calero zwei Meisterschaften mit, eine mit Deportivo Cali (1996) und eine andere mit Atlético Nacional (1998). In Mexiko spielte er 23 Turniere mit Club Pachuca und gewann 10 Tassen mit dem Team. Auf internationaler Ebene gewann Calero vier CONCACAF Champions Leagues und die Copa Sudamericana in 2006; Er gewann auch die 2001 Copa América mit der kolumbianischen Nationalmannschaft.[2]
Karriere
Calero wurde geboren in Ginebra, Valle del Cauca, Kolumbien, wurde aber später ein Mexikanischer Staatsbürger.
Er spielte für Deportivo Cali Gewinn des 1996 Bürgermeister von Copa Mustang Division: Primera a Meisterschaftstitel und Atlético Nacional Kolumbien, dann bewegte sich nach C.F. Pachuca, Mexiko, wo er Kapitän des Teams war. Mit Pachuca gewann er vier nationale Meisterschaften, drei Concacaf Champions Cups, ein Copa -Sudamericana und einen Superliga -Titel. Er erzielte ein Tor gegen Chiapas am 11. August 2002.
Er spielte für die Kolumbien Nationalmannschaft und war ein Teilnehmer am 1992 Sommerspiele und am 1998 FIFA -Weltmeisterschaft. Im 2001 Er war Teil der Kolumbien -Team Das hat ihre erste gewonnen Copa América Meisterschaft.[3]
Er war dafür bekannt, als Torhüter und Bandana eine Baseballkappe zu tragen und ein Paar Flügel auf der Rückseite seines Trikots um seine Nummer zu haben. 1. Diese Flügel symbolisieren seinen Spitznamen, "El Cóndor".
Nach einer schlechten Leistung in Copa América 2007Calero gab eine 5: 0 -Niederlage gegen Paraguay an und kündigte seine Pensionierung der kolumbianischen Nationalmannschaft an.[4]
Am 23. Oktober 2011 spielte Calero sein letztes Spiel mit Pachuca und zog sich aus dem Fußball zurück.[5]
Gesundheitsverschlechterung und Tod
Calero wurde am 26. November 2012 ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem er unter a gelitten hatte Hirnthrombose in seinem Haus in Pachuca.[6] Nachdem Calero unter einer zweiten Hirnthrombose -Episode gelitten hatte, wurde er klinisch ausgesprochen hirntot am 3. Dezember 2012.[7] Für den Rest des Tages blieb er in Lebensunterstützung, aber die Verletzungen waren irreversibel.[8] Auf einer öffentlichen Konferenz am 4. Dezember wurde Calero für tot erklärt.[9] Seine Beerdigung fand in fest Pachuca, Hidalgo, Heimat seines angesehenen Clubs Vgl. Pachuca.[10] Nachdem die Zeremonien Calero später eingeäschert worden waren und seine Überreste mit einer Hälfte davon geteilt wurden Kolumbien, während der Rest in Mexiko blieb.[11]
Ehrungen
Deportivo Cali
- Categoría primera a: 1996
Atletico Nacional
- Categoría Primera A: 1999
Pachuca
- Mexikanische Meisterschaft: Invierno 2001, Apertura 2003, Clausura 2006, Clausura 2007.
- CONCACAF Champions 'Cup: 2002, 2007, 2008, 2010.
- Copa Nissan Sudamericana: 2006
- Nordamerikanische Superliga: 2007
Kolumbien
- Copa América: 2001
Verweise
- ^ RSSSF: Kolumbien Rekord internationale Fußballer Archiviert 30. Dezember 2008 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Miguel Calero, 'El Cóndor' Que Llegó a lo más alto con el pachuca". Cnnméxico (in Spanisch). 4. Dezember 2012. Abgerufen 4. Dezember 2012.
- ^ RSSSF: Copa América 2001 Trupps Archiviert 19. Oktober 2013 bei der Wayback -Maschine
- ^ Anuncia Miguel Calero Que Se Retirará en Junio Archiviert 21. Dezember 2008 bei der Wayback -Maschine
- ^ ""Ich voy del fútbol lleno de felicidad": miguel calero ". Archiviert von das Original am 30. Dezember 2016. Abgerufen 21. November 2011.
- ^ "Miguel Calero Krankenhaus". ESPN. 26. November 2012. Abgerufen 4. Dezember 2012.
- ^ "Konfirman Muerte Cerebral de Calero". ESPN (in Spanisch). Mexiko. 3. Dezember 2012. Abgerufen 4. Dezember 2012.
- ^ "Pachuca berichtet, dass Calero hirntot ist". Terra -Netzwerke. 4. Dezember 2012. Abgerufen 4. Dezember 2012.
- ^ "MUERE EL PORTERO MIGUEL CALERO". Organisationseditorial mexicana (in Spanisch). 4. Dezember 2012. Abgerufen 4. Dezember 2012.
- ^ "Dan en pachuca adiós ein Miguel Calero" (in Spanisch). ESPN. 5. Dezember 2012.
- ^ "Cenizas de Miguel Calero Seran Divididas entre vertraut y tuzos" (in Spanisch). 5. Dezember 2012.
Externe Links
- Miguel Calero – Liga MX Statistiken bei Mediotiempo.com (in Spanisch)
- Miguel Calero bei National-Football-Teams.com