Midland, Kalifornien

Midland
Midland is located in California
Midland
Midland
Standort im Bundesstaat Kalifornien
Koordinaten: 33 ° 51'40 ″ n 114 ° 48'08 '' W/33,86111 ° N 114.80222 ° W
Land Vereinigte Staaten
Bundesland Kalifornien
Bezirk Flussufer
Zeitzone UTC-8 (Pazifisch (PST))
• Sommer (Dst) UTC-7 (PDT)
Luftaufsicht des Wüstengebiets östlich von Joshua Tree National Park, einschließlich (ganz rechts) die verlassene Mine des verlassenen Gips -Mine und seine assoziierte Firma/Ghost Town in Midland, Kalifornien

Midland ist ein Geisterstadt in Riverside County im südöstlichen Teil der US -Bundesstaat von Kalifornien. Es liegt neben dem Kleine Maria -Berge und befindet sich etwa 20 mi nordwestlich von 20 mi Blythe. Es ist über Lovekin Boulevard und Midland Road und von Blythe im Süden zugänglich Reis im Norden über die Midland Road.

Von 1925 bis in die 1960er Jahre war Midland a Firmenstadt im Besitz der US -Gypsum Co. Das Unternehmen hatte große Mengen von abgebaut Gips in der Gegend gefunden. Midland war auch der Ort einer großen Pflanze, die produziert wurde Wandbrett und Gipsbrett. Für einige Zeit gab es eine dreiteilige Eisenbahn zwischen dem Steinbruch und dem Brecher, wobei der letzte Teil a war 3 ft (914 mm) Schmale Messleine läuft nur wenige Meilen.[1] Das Wasser der Stadt wurde mit der Schiene von Blythe verschifft.[2] Auf ihrem Höhepunkt hatte die Stadt eine Bevölkerung von ungefähr 1.000 Einwohnern.

Da der Charakter des in der Region gefundenen Gips im Laufe der Jahre als zu schwer angesehen wurde, ließ die Unternehmensaktivitäten in Midland nach und endeten dann 1966.

Viele Winterszenen in Hollywood -Filmen im 20. Jahrhundert nutzten Faux Snow, die aus Midland stammten.

In den 1960er Jahren (vor dem Tod der Stadt) wurde eine Gips -Mine 3 mi westlich des Werks 3 mi (1948 verlassen Atomschutzbunker im Bezirk.[3]

Die meisten Gebäude von Midland wurden abgerissen, und heute sind nur noch Fundamente bestehen. 1970 wurde ein 150.000 -Gallonen -Wassertank aus Midland von Traktor in den New Mesa Ranch Mobile Home Park und einen Wohnungsort im Nordwesten von Blythe verlegt.[4]

Verweise

  • Hillinger, Charles (2. November 1970). "Geh nicht nach Midland - es ist weg". Die Los Angeles Times.
  • "Midland". Das Zentrum für Landnutzungsinterpretation. Archiviert von das Original Am 2011-06-06. Abgerufen 2007-03-16.
  • Midland - in Wüstenfieber, 1981
  • US Geological Survey Geographic Names Information System: Midland
  1. ^ David F. Myrick (2001). Santa Fe nach Phoenix: Eisenbahnen von Arizona. Signaturpresse. ISBN 978-1-930013-05-6.
  2. ^ Valdez, Juanita (1988-06-29). "Ghost Town bleibt nördlich von Blythe". Palo Verde Valley Zeiten.
  3. ^ "Midland Fallout Shelter: Die Menschen, die Mine und die Bombe". Palo Verde Valley Zeiten. 1965-09-09.
  4. ^ Bild auf der Titelseite in der Palo Verde Valley Zeiten, 10. Dezember 1970.

Weitere Lektüre