Microsoft NetMeeting

Microsoft Netmeeting
NetMeeting.PNG
Screenshot von Netmeeting für Windows XP
Andere Namen Windows Netmeeting
Entwickler (en) Microsoft
Erstveröffentlichung 29. Mai 1996; Vor 26 Jahren
Endgültige Veröffentlichung
3.02 / 22. März 2007; vor 15 Jahren
Betriebssystem Microsoft Windows
Nachfolger Raumbesprechung, Remotedesktop, Fernunterstützung, Skype, Microsoft Office Live Meeting, SharedView
Typ Videotelefonie

Microsoft Netmeeting ist ein abgebrochener Voip und Mehrpunkt Videokonferenz Kunde in vielen Versionen von enthalten Microsoft Windows (aus Windows 95 Osr2 bis Windows Vista). Es verwendet das H.323 Protokoll für Videokonferenzen und ist mit Interoperable mit OpenH323-basierte Kunden wie z. Ekiga, OpenH323, und Internet -Locator -Service (ILS) als Reflektor. Es verwendet auch eine leicht modifizierte Version[im Körper nicht verifiziert] des T.120 Protokoll für Whiteboarding, Anwendungsfreigabe (oder nach wie vor, Desktop -Sharing) und Dateiübertragungen.

Geschichte

Netmeeting wurde am 29. Mai 1996 veröffentlicht, ursprünglich gebündelt mit Internet Explorer 3,[1] und später mit Internet Explorer 4. Es umfasst Technologie, die von Microsoft von UK Software Developer Data Connection Ltd übernommen wurden[2][3] und DataBeam Corporation (anschließend von Lotus erworben[4]).

Bevor Videodienst auf kostenlos gemeinsam wurde ICH BIN Kunden, wie z. Yahoo! Bote und MSN MessengerNetmeeting war eine beliebte Möglichkeit, Videokonferenzen durchzuführen und über das zu chatten Internet (Mit Hilfe der Öffentlichkeit Ils Server oder "Direct-Dialing" zu einer IP-Adresse). Die nicht mehr existierenden TechTV Channel benutzte Netmeeting sogar als Mittel, um die Zuschauer über Webcam auf ihre Call-In-Shows zu bringen, obwohl die Zuschauer ihre Telefone anrufen mussten, da Breitband-Internetverbindungen immer noch selten waren.

Protokollarchitektur

Netmeeting verwendet H.323 Standard für Videokonferenz: Es verwendet G.723.1 und G.711 Standards für die Audiocodierung und bietet Bit-Rates zwischen 5,3 kbit/s und 64 kbit/s. Für die Videocodierung verwendet es H.263 Standard und unterstützt 30 Bilder pro Sekunde. Netmeeting -Multimedia -Konferenzsitzungen über das Netzwerk werden durch festgelegt RTP, UDP und IP Netzwerkprotokoll.

Anwendungsfreigabe, freigegebenes Whiteboard, Chat und Dateiübertragungsfunktionen verwenden T.120 Standard über TCP/IP Verbindungen.

Einstellung

Ab Windows XPDie Startmenü -Abkürzung zum NetMeeting wurde „per Design“ entfernt. Benutzer müssen beginnen conf.exe Manuell im Startmenü -Dialog.[5]

Ab Windows VistaNetmeeting ist nicht mehr in Microsoft Windows enthalten. Netmeeting kann weiterhin installiert und in den 32-Bit-Versionen von Windows Vista ausgeführt werden, als Microsoft am 22. März 2007 ein Update für 32-Bit-Versionen von Windows Vista veröffentlichte[6] Das installiert NetMeeting 3.02 unter Windows Vista Business, Enterprise oder Ultimate Editions. Einige Funktionen sind jedoch in 3.02 nicht verfügbar, wie z. B. Remote -Desktop -Sharing -Einladungen (Einkommen) und Whiteboard Area -Auswahl.[6] Microsoft hat erklärt, dass die vista-kompatible Version nicht unterstützt ist und nur als Übergangstool für die Unterstützung der Zusammenarbeit bei der Verwendung mit Windows-XP-basierten Computern gedacht ist.[6] An Windows 7 Professionelle, Enterprise oder Ultimate, Benutzer haben die Option zur Installation Windows XP -Modus Zu Zugang zu NetMeeting erhalten.

Microsoft empfahl ursprünglich mit neueren Anwendungen wie z. B. Raumbesprechung, Remotedesktop, Fernunterstützung, Skype, Microsoft Office Live Meeting und SharedView Anstelle von Netmeeting. Alle außer Remote -Desktop, Remote Assistance und Skype wurden eingestellt und keiner ersetzt Netmeeting. Das sekundäre Whiteboard in Netmeeting 2.1 und später verwendet später H.324 Protokoll.

Live Communications Server, Bürokommunikator, Microsoft Lync, Skype for Business und nun Microsoft Teams kann etwas als Nachfolger von Netmeeting betrachtet werden, da sie wie Netmeeting Whiteboarding, Desktop -Freigabe und Dateiübertragungen unterstützen - jedoch mit weiteren Funktionen, die am wichtigsten sind.

Siehe auch

  • Linphone: Ein kostenloser Voice -Over -IP -Dienst (VoIP) und SIP -Client
  • Jitsi: Ein kostenloser und offener Multiplattform-VoIP, Videokonferenzen und Instant-Messaging
  • Ekiga: Eine kostenlose VoIP- und Videokonferenzanwendung für Gnome und Windows
  • H323plus: Eine Implementierung des H.323 -VoIP, der in eine Reihe von Open Source- und Commercial Software -Produkten integriert wurde

Verweise

  1. ^ "Microsoft Netmeeting Conferencing Software bietet einfache Sprach- und Daten -Internetkommunikation. Im Internet verfügbar.". 29. Mai 1996.
  2. ^ "Geschichte". Metaswitch. Archiviert von das Original am 5. Mai 2012.
  3. ^ Implementierung von Zusammenarbeitstechnologien in der Industrie, Bjørn Erik Munkvold, 2003; Kapitel 7
  4. ^ "Lotus zum Kauf von Datenpolizen, Ubique". CNET. CBS interaktiv.
  5. ^ "Netmeeting ist im Windows XP" Communications "-Menü" nicht verfügbar ", ist nicht verfügbar.. Die Unterstützung. Microsoft. 25. Januar 2006. Archiviert Aus dem Original am 8. Dezember 2006.
  6. ^ a b c "Ein Hotfix ist zur Installation von NetMeeting 3.02 auf Computern verfügbar, auf denen Windows Vista ausgeführt wird.". Die Unterstützung. Microsoft. 22. März 2007. archiviert von das Original am 2. Mai 2007.

Externe Links