Mikrob
![]() | |
![]() Mikrob auf Maemo 4 | |
Entwickler (en) | Nokia Maemo -Projekt |
---|---|
Endgültige Veröffentlichung | 1.0.4 / 17. Dezember 2008 |
Betriebssystem | Maemo |
Typ | Mobiler Browser |
Lizenz | Proprietär Eula Motor unter Mpl/Gpl/LGPL Trilizenz |
Webseite | Browser |
Mikrob /ˌmaɪkroʊˈbich/ war ein Mobiler Webbrowser entwickelt von Nokia zur Verwendung in Smartphones und mobile Geräte das läuft die Maemo Betriebssystem. Der Browser ist Mozilla-basiert und verwendet die Gecko Layout -Motor.
Es wird mit Nokias verschifft N800, N810 und N900 Internet -Tablets und ist auch für die verfügbar 770 über die 'Hacker -Editionen'des Betriebssystems. Anstelle von Mozilla's Xul-basierend Benutzeroberfläche, Microb verwendet den Maemo-nativ (Gtk-basierend) Hildon API und Widgets.
Geschichte
Microb wurde ursprünglich als Öffentliche Beta zum Internet -Tablet OS 2007 am 17. Juli 2007 zuzulassen Entwickler von Drittanbietern und Community -Mitglieder, um sich zu entwickeln und zu portieren Pluginsund hilft, die Entwicklung des Browsers zu formen.[1] Es wurde mehrmals aktualisiert, bevor es ersetzt wurde Oper Als Standardbrowser von Internet Tablet OS mit der Veröffentlichung von Internet -Tablet OS 2008 am 18. November 2007 mit dem N810.[2]
Die Architektur
Mikrob ist Mozilla-basiert und verwendet die Gecko -Motor, aber eine Reihe von Funktionen werden aufgrund plattformspezifischer Einschränkungen weggelassen. Im Speziellen, SVG Der Support ist aufgrund einer inakzeptablen Leistung deaktiviert, und Xul ist nicht enthalten, um die Größe zu verringern und den Speicherverbrauch zu verringern.[3] Da XUL nicht enthalten ist, müssen die meisten Firefox -Plugins Portierung und Umpacken benötigen, bevor sie mit Mikrob verwendet werden können. Microb verwendet anstelle von XUL Gtk und die Hildon UI Toolkit zur Bereitstellung einer nativen Schnittstelle.[4]
Add-Ons
Add-Ons Normalerweise muss sein portiert. Das Maemo Browser Extras-Projekt ist für eine große Anzahl der verfügbaren Add-Ons verantwortlich.[5]
Einige Mikrob -Plugins

- Adblock Plus[6]
- Adobe Flash 9 (mit Maemo gebündelt)
- Blitzblock[7]
- Getriebe (Teilfunktionalität)[8]
- Fettaffe- Alle Skripte, die auf der Desktop -Version von Firefox funktionieren, funktionieren in der Mikrob gut, erweitern die Funktionen des Browsers und ersetzen sogar die Notwendigkeit einiger Erweiterungen, die für Mikrob nicht verfügbar sind.[9]
- Mplayer Plugin[10]
- Windows Media Player Stream und Echter Spieler Stream unterstützt über den eingebauten Medienspieler
- Wml Browser[11]
Anmerkungen
- ^ Der Mozilla -basierte Browsermotor zum Testen verfügbar Microb Beta -Ankündigung
- ^ Microb wird als offizieller Browser für IT OS 2008 geliefert
- ^ Mikrob Whitepaper - 4.3 unterstützte Webstandards
- ^ Microb Whitepaper - 2.2 Browser -Benutzeroberfläche
- ^ Browser -Extras
- ^ Adblock Plus Plugin
- ^ Blitzblock -Plugin
- ^ Google Gears Plugin[Dead Link]
- ^ Greasemonkey Plugin[Dead Link]
- ^ Mplayer Plugin Archiviert 15. März 2008 bei der Wayback -Maschine
- ^ WMLBrowser -Plugin[Dead Link]