Michael Mitzenmacher
Michael Mitzenmacher | |
---|---|
Staatsangehörigkeit | amerikanisch |
Alma Mater | Harvard Universität Universität von Cambridge Universität von Kalifornien, Berkeley |
Auszeichnungen | ACM Fellow (2014) |
Wissenschaftliche Karriere | |
Felder | Algorithmen |
Institutionen | Harvard Universität |
Doktorand | Alistair Sinclair |
Webseite | http://mybiasedcoin.blogspot.com/ |
Michael David Mitzenmacher ist ein amerikanischer Informatiker, der in Algorithmen arbeitet. Er ist Professor für Informatik bei der Harvard John A. Paulson School of Engineering and Applied Sciences und war der Dekan der Informatik im Juli 2010 bis Juni 2013. Er läuft auch läuft Meine voreingenommene Münze, ein Blog über Theoretische Informatik.
Ausbildung
1986 besuchte Mitzenmacher an der Forschungswissenschaftsinstitut. Mitzenmacher verdiente seine Ab in Harvard, wo er die North American Collegiate Bridge Championship 1990 gewann. Er besuchte das Universität von Cambridge auf einen Churchill Stipendium Von 1991 bis 1992. Mitzenmacher erhielt seine PhD in Informatik bei der Universität von Kalifornien, Berkeley im Jahr 1996 unter der Aufsicht von Alistair Sinclair.[1] Er kam dazu Harvard Universität im Jahr 1999.[2]
Forschung
Mitzenmachers Forschung deckt das Design einer Analyse randomisierter Algorithmen und Prozesse ab. Mit Eli Upfal Er ist der Autor eines Lehrbuchs Mitzenmacher & Upfal (2005) auf randomisierten Algorithmen und probabilistischen Techniken in der Informatik. Mitzenmachers Doktorarbeit war auf der Analyse einfacher randomisierter Analyse Lastverteilung Pläne. Er ist ein Experte in Hash-Funktion Anwendungen wie Blütefilter,[3] Cuckoo Hashing,[4] und lokalempfindliches Hashing. Seine Arbeit an Minise Unabhängigkeit Gibt einen schnellen Weg zur Schätzung der Ähnlichkeit elektronischer Dokumente und wird in Internet -Suchmaschinen verwendet.[5] Mitzenmacher hat auch an Löschcodes und fehlerkorrigierenden Codes gearbeitet.
Mitzenmacher hat über 100 Konferenz- und Journalpublikationen verfasst. Er war in Dutzenden von Programmausschüssen in Informatik, Informationstheorie und Netzwerken tätig und leitete das Programmkomitee des Programms Symposium über die Computertheorie Im Jahr 2009 gehört er zum Redaktionsbehörde von Siam Journal über Computing, Internet -Mathematik und Journal of Interconnection Networks.
Auszeichnungen und Ehrungen
Mitzenmacher wurde ein Gefährte des Verband für Rechenmaschinen im Jahr 2014.[6] Sein gemeinsames Papier (Luby et al. 2001) an Paritätsprüfung mit niedriger Dichte erhielt die 2002 IEEE Informationstheorie Gesellschaft Bester Papierpreis. Sein gemeinsames Papier (Byers et al. 1998) an Brunnencodes Erhielt die ACM 2009 Sigcomm Test des Zeitpapiers.[7] 2019 wurde er als IEEE -Stipendiat gewählt.[8]
Ausgewählte Publikationen
- Mitzenmacher, Michael; Upfal, Eli (2005), Wahrscheinlichkeit und Computer: Randomisierte Algorithmen und probabilistische Analyse, Cambridge University Press, ISBN 0-5218-3540-2
- Byers, John; Luby, Michael; Mitzenmacher, Michael; Rege, Ashutosh (1998), "Ein digitaler Brunnenansatz zur zuverlässigen Verteilung von Massendaten" (PDF), Proc. von ACM Sigcomm 1998 Es gibt auch früher 1998 Technischer Bericht mit dem gleichen Titel.
- Broder, Andrei; Mitzenmacher, Michael (2005), "Netzwerkanwendungen von Bloom -Filtern: Eine Umfrage" (PDF), Internet -Mathematik, 1 (4): 485–509, doi:10.1080/15427951.2004.10129096, S2CID 1560675
- Luby, Michael; Mitzenmacher, Michael; Shokrollahi, Amin; Spielman, Daniel (2001), "Verbesserte Paritätsprüfungscodes mit niedriger Dichte unter Verwendung unregelmäßiger Graphen" (PDF), IEEE -Transaktionen zur Informationstheorie, 47 (2): 585–598, doi:10.1109/18.910576
- Mitzenmacher, Michael (7. bis 9. September 2009), "Einige offene Fragen im Zusammenhang mit Kuckuckshashing" (PDF), Algorithmen - ESA 2009, 17. jährliches europäisches Symposium, Vorträge in Informatik, Kopenhagen, Dänemark: Springer, S. 1–10, doi:10.1007/978-3-642-04128-0_1
Verweise
- ^ Michael Mitzenmacher Bei der Mathematik Genealogie -Projekt
- ^ Kurze Biografie auf der Webseite von Mitzenmacher
- ^ Broder & Mitzenmacher (2005)
- ^ Mitzenmacher (2009)
- ^ Michael D. Mitzenmacher Profil an der Harvard University.
- ^ ACM nennt Fellows für Innovationen im Computer Archiviert 2015-01-09 bei der Wayback -Maschine, ACM, 8. Januar 2015, Abruf 2015-01-08.
- ^ Sigcomm Test of Time Awards
- ^ "Über das IEEE Fellow Program". www.ieee.org. Abgerufen 2019-12-09.