Mheer
Mheer | |
---|---|
Dorf | |
![]() Blick auf Mheer | |
![]() Wappen | |
![]() ![]() Mheer Standort in den Niederlanden ![]() ![]() Mheer Standort in der Provinz Limburg in den Niederlanden | |
Koordinaten: 50 ° 46'58 ″ n 5 ° 47'35 ″ e/50.78278 ° N 5.79306 ° E | |
Land | Niederlande |
Provinz | Limburg |
Gemeinde | Eijsden-margraten |
Bereich | |
• Gesamt | 4,36 km2 (1,68 m²)) |
Elevation | 170 m (560 ft) |
Bevölkerung (2021)[1] | |
• Gesamt | 860 |
• Dichte | 200/km2 (510/sq mi) |
Zeitzone | UTC+1 (Cet) |
• Sommer (Dst) | UTC+2 (CEST) |
Postleitzahl | 6261[1] |
CODE Wählen | 043 |
Mheer (Niederländische Aussprache: [ˈMeːr]; Limburgisch: Maer) ist ein Dorf in der Niederländisch Provinz von Limburg. Es befindet sich in der Gemeinde von Eijsden-margraten und ungefähr 12 km südöstlich von Maastricht.
Geschichte
Das Dorf wurde erstmals in den 1170er Jahren als De Mere erwähnt und bedeutet See.[3] Mheer entwickelte sich im Mittelalter auf dem Plateau von Margraten. Ein Schloss wurde auf dem höchsten Punkt gebaut, das zum Land von gehörte Dalhem. Das Dorf wurde ein Heerlijkheid 1564.[4]
Das Meer Castle wurde erstmals 1314 erwähnt. Das älteste Teilen stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert. Der derzeitige Komplex wurde bis 1570 beendet. 1914 wurde ein umfangreicher Umbau geplant, wurde jedoch erst zwischen 1918 und 1923 teilweise hingerichtet. Der Park wurde 1852 angelegt.[4]
Der katholische St. Lambertus ist eine einzelne gegnerische Kirche mit Nadelspire. Es wurde zwischen 1876 und 1877 gemäß einem Design von gebaut Pierre Cuypers als Ersatz der Kirche 1774.[4]
Mheer war 1840 405 Menschen.[5] Es war eine separate Gemeinde bis 1982, als sie mit zusammengeführt wurde Margraten.[6] Die Gemeinde behandelte auch Banholt und Terhorst. Im Jahr 2011 wurde es Teil der Gemeinde von Eijsden-margraten.[5]
Galerie
Mheer Castle
Gallow von Mheer
St. Lambertus Church und Maypole
Haus in Mheer
Verweise
- ^ a b c "Kerncijfers wijken en buurten 2021". Central Bureau of Statistics. Abgerufen 24. April 2022.
- ^ "Postcodetool für 6261na". Actueel Hoogtebestand Nederland (In Holländisch). Het Waterschapshuis. Abgerufen 24. April 2022.
- ^ "Mheer - (Geografische Naam)". EtymologieBank (In Holländisch). Abgerufen 24. April 2022.
- ^ a b c Sabine Broekhoven & Ronald Stenvert (2003). Mheer (In Holländisch). Zwolle: Waanders. ISBN 90 400 9623 6. Abgerufen 24. April 2022.
- ^ a b "Mheer". Plaatsengids (In Holländisch). Abgerufen 24. April 2022.
- ^ Ad van der Meer und Onno Boonstra, Repertorium van Nederlandse Gemeenten, Knaw, 2011.