Mettmann (Distrikt)

Mettmann
Flag of Mettmann
Coat of arms of Mettmann
Land Deutschland
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Adm. Region Düsseldorf
Hauptstadt Mettmann
Bereich
• Gesamt 407,09 km2 (157,18 m²)
Bevölkerung
 (31. Dezember 2020)[1]
• Gesamt 484,322
• Dichte 1.200/km2 (3.100/m²)
Zeitzone UTC+01: 00 (Cet)
• Sommer (Dst) UTC+02: 00 (CEST)
Kfz-Zulassung MICH
Webseite www.kreis-mettmann.de

Mettmann (Deutsche Aussprache: [ˈMɛtman]) ist ein Kreis (Bezirk) in der Mitte von Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Nachbar sind die Ennepe-Ruhr, Rhein-kreis Neuss, Rheinisch-Bergischer Kreis und die distriktfreien Städte Köln, Leverkusen, Wuppertal, Solingen, DüsseldorfAnwesendDuisburg, Mülheim, Essen. Es ist das Meiste dicht besiedelt Landbezirk in Deutschland; es grenzt Düsseldorf Flughafen in den Grenzen des nordwestlichen Bezirks an den Stadtgrenzen von Bewertungund ist auch in der Nähe Köln Bonn Flughafen. Es wurde nach benannt nach Mettmann, sein Bezirkssitz.

Geschichte

Im 12. Jahrhundert wurde das Gebiet des heutigen Bezirks Eigentum der Earldom Berg. Als Napoleon das Gebiet 1792 besetzte, wurde es ein Kanton im Arrondissement Düsseldorf.

Nach dem Kongress von Wien Die Gegend ging zu Preußen 1816 als Teil der Provinz Westfalenund der erste Bezirk Mettmann wurde geschaffen. Dieser Bezirk wurde von 1820 bis 1861 mit dem Distrikt Elberfeld zusammengeführt, der dann zu einer eigenen Rechts wurde, jetzt ist er Teil von Wuppertal. 1877 wurde der Verwaltungssitz nach Vohwinkel verlegt. 1929 wurde mehr von der Region übergeben Wuppertalund der Distrikt wurde mit dem Distrikt Düsseldorf (Landkreismit Ausnahme der Stadt selbst), um den Bezirk zu bilden Düsseldorf-Mettmannmit administrativem Sitz in Düsseldorf. 1952 ging der Sitz zurück zu Mettmannund nach der letzten Umstrukturierung von 1975/76 bekam der Distrikt den alten Namen zurück. Die Städte Langenfeld und Monheim wurden damals in den Bezirk einbezogen, während Kettwig Teil der Stadt wurde Essen.

Erdkunde

Der Bezirk Mettmann liegt südlich des Ruhr -Gebiet, neben den großen Städten von Düsseldorf.

Sehenswürdigkeiten

Am bekanntesten ist das Tal des kleinen Flusses Düssel, das Neandertaler, wo die Fossilien der menschlichen Spezies Neandertaler wurden zuerst gefunden.

Städte und Gemeinden in Kreis Mettmann

Wappen

Der rote Löwe mit der blauen Zunge ist das Zeichen der Earldom Berg. In der schwarzen Grenze hat es die Symbole für die beiden wichtigsten Branchen des Distrikts - die Produktion von Schlössern und Landwirtschaft. Das Wappen wurde 1936 vom Maler und vom Maler entworfen Herold Pagenstecher von Düsseldorf.

Städte und Gemeinden

  1. DEU Erkrath COA.svg Erkrath
  2. DEU Haan COA.png Haan
  3. DEU Heiligenhaus COA.svg Heiligenhaus
  4. DEU Hilden COA.svg Hilden
  5. DEU Langenfeld COA.svg Langenfeld
  1. DEU Mettmann COA.svg Mettmann
  2. DEU Monheim COA.svg Monheim am Rhein
  3. DEU Ratingen COA.svg Bewertung
  4. DEU Velbert COA.svg Velbert
  5. DEU Wülfrath COA.svg Wülfrath

Verweise

  1. ^ "Bevölkerung der Geminden NORDRHEIN-WESTFALENS AM 31. Dezember 2020" (auf Deutsch). Landesbetrieb Information und Technik NRW. Abgerufen 21. Juni 2021.

Externe Links

Medien im Zusammenhang mit Kreis Mettmann bei Wikimedia Commons