U -Bahn (britische Zeitung)
![]() | |
![]() Metro Cover (28. Juli 2017) | |
Typ | Erfrischung |
---|---|
Format | Boulevardzeitung |
Besitzer (en) | DMG Medien |
Editor | Ted Young |
Gegründet | 16. März 1999 |
Hauptquartier | Northcliffe House, Kensington High Street, London, England |
Verkehr | 1.055.819 (ab September 2021)[1] |
ISSN | 1469-6215 |
OCLC Nummer | 225917520 |
Webseite | Metro |
Metro ist die höchste Zirkulation des Vereinigten Königreichs Freesheet Zeitung. Es wird veröffentlicht in Boulevardformat durch DMG Medien.[2] Die Zeitung wird von Montag bis Freitag (ohne Feiertage und Zeit zwischen Heiligabend und Neujahrszeit inklusive) Morgen in Zügen und Bussen sowie an Bahn-/Underground -Stationen, Flughäfen und Krankenhäusern in ausgewählten städtischen Gebieten Englands, Wales und Schottlands verteilt . Kopien werden auch an Fußgänger verteilt.
Metro gehört Daily Mail und allgemeines Vertrauen SPS (DMGT), Teil derselben Mediengruppe wie die Tägliche Post und Die Post am Sonntag, aber in einigen Bereichen Metro arbeitet als a Franchise mit einem lokalen Zeitungsverlag und nicht als hundertweise Besitz. Während er eine Schwesterpapier zum Zeitpunkt war konservativ Tägliche PostDie Zeitung hat nie eine politische Partei oder einen Kandidaten gebilligt und behauptet, eine neutrale politische Haltung in ihrer Berichterstattung einzunehmen.[3][2]
Geschichte

Ursprünge und Londoner Start
Das Metro Kostenloses Zeitungskonzept stammt aus Schweden, wo 1995 eine gleichnamige Veröffentlichung von 1995 gestartet wurde Metro International. Britische Zeitungsmanager Jonathan Harmworth und Murdoch MacLennan aus DMGTwurden Berichten zufolge von der Idee inspiriert und flogen nach Stockholm, um eine „Faktenfindungsmission“ zu erhalten, um ihre eigene Version zu entwickeln.[4] In den späten 1990er Jahren gab es auch Berichte, dass sowohl Metro International als auch sowohl Metro als auch Rupert Murdoch's News International Sie erwägen, kostenlose Zeitungen in Großbritannien zu starten, die eine kommerzielle Bedrohung für die Geschäfte von DMGT erweisen könnten.[5]
DMGT wurde anschließend gestartet Metro, Verwenden Sie den gleichen Namen wie die Veröffentlichungen von Metro International, jedoch mit einem anderen Logo, am Dienstag 16. März 1999. Diese britische Version von in Großbritannien Metro hatte keinen Zusammenhang mit Metro International oder seinen Schwesterzeitungen in anderen Ländern. Metro wurde zunächst als Zeitung nur in London mit einem Originaldruck von 85.000 Exemplaren eingeführt, die über spezielle Behälter in London-Untergrundstationen verteilt wurden.[4] Die Zeitung wurde bei DMGTs Printworks and Office Complex unter Surrey Quays im Südosten Londons, weg vom Hauptzeitungsbüro des Unternehmens in Kensington, West London.[5]
Nationale Expansion
In den Jahren nach dem Start wurde die Verteilung der Zeitung nach und nach auf andere große britische Städte ausgeweitet, darunter Manchester und Birmingham. Bis Februar 2003, Metro war zum ersten Mal operativ profitabel geworden.[5] Die Reichweite wurde 2004 weiter erweitert und wurde in städtischen Gebieten wie Nottingham, Bristol und Bath erhältlich.[6][7]
Metro'Die Verbreitung stieg in den folgenden Jahren weiter an, obwohl die Leserschaft vorübergehend nach dem tauchte 7. Juli 2005 London Bombenanschläge. Es gab einen Rückgang um 1,8% - das Äquivalent von rund 9.000 Lesern - in Kopien, die in den Wochen nach den Angriffen aufgrund einer Verringerung der Anzahl der Personen, die das Londoner öffentlicher Verkehrsnetz verwendeten Londoner U-Bahn Linien wo Metro wurde verteilt.[8]
Nach mehreren Jahren der Expansion wurde 2006 die Produktion der Zeitung in die Hauptzeitungsbüros von DMGT bei verlegt Northcliffe House in Kensington, West London.[5] Im selben Jahr expandierte die Zeitung weiter und startete in Cardiff und Liverpool In Joint Venture befasst sich mit Dreifaltigkeitsspiegel.[5]
Zum Zeitpunkt seines zehnten Jubiläums im Jahr 2009 wurde die Zeitung in sechzehn "Major" britischen Städten verteilt, und ihre Auflage war auf 1,3 Millionen gestiegen.[9] Trotz des Anstiegs der Leserschaft im selben Jahr schloss das Management auch fünf regionale Metro Büros in Manchester, Glasgow, Newcastle, Birmingham und Bristol, die für die Herstellung regionalisierter Künste, Unterhaltung und Lebensmittelseiten verantwortlich waren, unter Berufung auf "herausfordernde wirtschaftliche Bedingungen".[10]
Bis 2011, Metro'Das Vertriebsnetz war auf mehr als 50 Städte in Großbritannien ausgeweitet. In diesem Jahr Medienkommentator Roy Greenslade Die Veröffentlichung erzielte nun "Stoßfänger" und - fälschlicherweise, da sie nicht national ist - als "Großbritanniens erfolgreichste nationale Zeitung" bezeichnet.[11]
Start der Irish Edition
Metro Irland wurde am 10. Oktober 2005 in Dublin ins Leben gerufen. Es folgte einem Rechtsstreit um den Namen des Titels mit den Verlegern der Irisch unabhängig und Dublins Abend Herold, die eine eigene kostenlose Zeitung namens gestartet hat Herald am.[12] Beide Titel waren eine Verlustherstellung, obwohl sie eine kombinierte Zirkulation von 145.000 in der hatten Großraum Dublin. Am 2. Juli 2009 wurde angekündigt, dass die beiden Freienblätter unter dem verschmelzen würden Metro Banner,[13] eine bis 2010 abgeschlossene Operation.[14] Die Irish Edition wurde jedoch im Dezember 2014 geschlossen.
London 2012 Olympische Spiele
Zum ersten Mal in seiner Geschichte, Metro vorübergehend sieben Tage die Woche während der 2012 Sommerspiele und die 2012 Sommer Paralympics, Bereitstellung von kostenlosen Kopien für die Zuschauer bei den Spielen sowie der breiten Öffentlichkeit.[15] Die Zeitung hat einen gemeldeten Vertrag über 2,25 Millionen Pfund mit dem Sportbekleidungshersteller abgeschlossen Adidas Umhülle von Wrap -Anzeigen an jedem der 17 Tage der Olympischen Spiele zu führen.[16]
Steigende Kreislauf
Nach mehr als einem Jahrzehnt wurde der Redakteur Kenny Campbell als Herausgeber ersetzt durch Ted Young Im Jahr 2014 stimmte der Young's -Ernennung mit einer Reihe von Änderungen in der Zeitung zusammen, einschließlich der Trennung der Druck- und Online -Ausgaben sowie eine Erweiterung von Metro'S Vertrieb in Großbritannien.[17]
Im November 2016 Comedian Richard Herring trat vom Schreiben seiner wöchentlichen Kolumne für ein Metro. Kollegen TV -Comedian Dom Joly später ersetzte ihn ihn im Schlitz.[18]
2017, Metro wurde laut monatlich die meistgelesene Zeitung in Großbritannien Nationale Leserschaftsumfrage Zahlen.[19] Im März 2018, Metro offiziell überholt Die Sonne im Gesamtdruckzirkulation laut ABC (ABC (Audit Bureau of Circulations (UK)) Zahlen.[2]
Inhalt
Druckausgabe
Der Großteil der Inhalte der Zeitung wird bei produziert Northcliffe House in Kensington, West London. Es gibt keine regionalen Ausgaben in England und Wales, außer gelegentlichen Unterschieden in Sport- und Kunstinhalten, die auf bestimmte lokale Zielgruppen gerecht werden. Ein separates, kleines Team produziert eine schottische Ausgabe von Metro; Der einzige wesentliche Unterschied zwischen den beiden Versionen ist jedoch die Titelseite.
Die Zeitung umfasst drei Hauptkategorien: Nachrichten, Funktionen und Sport. Der Nachrichtenbereich enthält Schuldfreude, die normalerweise ein bis vier Seiten von Showbiz- und Unterhaltungsnachrichten enthält; Buchstabenseiten; und eine Seite, die sich für Unternehmensnachrichten gewidmet hat. Ein beliebtes Merkmal der Letters Pages ist Rush-Stunde-Schwarm, in dem die Leser anonyme Nachrichten an andere Benutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln senden, die sie als attraktiv betrachten. Die Kolumne hat zu mindestens einer Ehe geführt.[20] Der Nachrichtenbereich enthält auch gelegentliche Feature -Kolumnen aus politischen Experten wie z. Sophy Ridge von Sky Nachrichten.[21] Während dieser Analyse werden diese Spalten jedoch normalerweise keine Vermerke politischer Positionen oder Kandidaten ausdrücken, wodurch nicht als Op-Ed-Spalten wie in anderen Zeitungen angesehen wird.
Der Abschnitt "Features" enthält eine Mischung aus Artikeln zu Reisen, Häusern, Stil, Gesundheit und Wissenschaft sowie Kunstberichterstattung und Unterhaltungsauflistungen. Die Seite Rätsel enthält derzeit ein Kreuzworträtsel und Sudoku.
Online
Metro startete im Juli 2001 eine Website -Version der Zeitung.[22] Zwischen 2001 und 2014 wurden auf dieser Website die meisten Drucke-Artikel sowie zusätzliche Online-Inhalte wie Blogs und Meinungsspalten veröffentlicht.
Im Jahr 2014 wurden die Produktion der Zeitung und der Website getrennt.[23] Infolgedessen ab 2014 Metro Zeitung und Metro online wurden von getrennten Organisationen produziert und unabhängig von verschiedenen Redaktionsteams geschrieben, während sie Teil derselben Muttergesellschaft bleiben. Deborah Arthurs wurde zum Herausgeber von ernannt Metro.co.uk Im Jahr 2014 nach ihrer Zeit als Femail -Redakteur für MailOnline.[24]
Im Februar 2021 wurde die separate Website der Zeitung Metro.news abgeschafft und mit Metro.co.uk zurückgeführt. Separate Redaktionsteams produzieren weiterhin Inhalte für die Website und die Druckausgabe.[25]
Wettbewerb
Metro hat sich in Teilen Großbritanniens von anderen kostenlosen Zeitungen zusammen mit Rivalität von bezahlten nationalen Titeln konfrontiert. Aktueller Herausgeber Ted Young Sein "Mantra" ist es, eine Zeitung zu produzieren, für die ihre Leser bereit wären, zu bezahlen.[3]
Metro International versuchte, 1999 eine eigene britische Ausgabe zu starten, die in verteilt wurde Newcastle über Tyne's Tyne & Wear Metro System konkurrieren mit DMGT's Metro. Nachdem sie mit demselben Namen nebeneinander gekämpft hatten, Metro International's Metro geändert seinen Namen in Morgennachrichten. Dieser Versuch war jedoch kurzlebig und Morgennachrichten wurde kurz darauf eingestellt.[26]
Im Jahr 2005, Rupert Murdoch sagte, er sei besorgt über den Wettbewerb von Metro und dass es die Verbreitung seiner eigenen Zeitung beschädigt hatte Sonne. Er erzählte einer Pressekonferenz, dass er den kostenlosen Zeitungsmarkt "scharf und besorgt" beobachtete.[27] Murdochs News International Anschließend startete 2006 ein in London ansässiger Abendfrischet mit dem Namen Das Londoner Papier. Dies wurde am 18. September 2009 geschlossen.[28]
London Lite war eine weitere kostenlose Abendzeitung, die in London veröffentlicht wurde. Es wurde nur von 2006 bis 2009 betrieben. Es war im Besitz derselben Muttergesellschaft wie Metround wurde als "Spoiler" angesehen, um sich vor der kommerziellen Bedrohung vor Das Londoner Papier.[29]
Ein weiterer Rivale ist der London Evening Standard, was 2009 zu einer Erfrischung wurde, wenn auch nicht als Metro Es wird nur in der Region London veröffentlicht.[30]
App -Produkte
Metro 2016 hat 2016 zwei neue Produkte für mobile Apps eingeführt: 11VERSUS11, eine Fußballnachrichten -App, und schuldiges Vergnügen, eine Promi -Nachrichten -App. Beide Apps bieten personalisierte Inhalte basierend auf dem Interessenprofil eines Benutzers.[31]
Kontroversen
Im Vorfeld der Generalwahl der Vereinigten Königreich 2015, das dann UK Unabhängigkeitspartei Führer Nigel Farage weigerte sich, von interviewt zu werden von Metrobeschuldigte sie der Voreingenommenheit gegen seine Partei. Dies wurde vom Herausgeber der Zeitung abgelehnt. Alle anderen nationalen Parteiführer stimmten zu, interviewt zu werden, einschließlich des konservativen Premierministers David Cameron und Arbeitsführer Ed Miliband.[17]
Vor dem 2016 Großbritannien Europäische Union Mitgliedschaft Referendum, Metro veröffentlichte im Namen der Urlaubskampagne eine Cover-Wrap-Anzeige, die von der bezahlt wurde Democratic Unionist Party. Am folgenden Tag veröffentlichte die Zeitung eine weitere Cover-Wrap-Anzeige, diesmal aus der Rema-Kampagne. Editor Ted Young Beide Anzeigen, die jeweils mehr als 250.000 GBP kosteten, haben jeweils rund 300 Beschwerden eingeleitet, was die Zeitung sowohl für Pro- als auch von Anti-Brexit-Voreingenommenheit beschuldigte.[32] Anschließend wurden Bedenken darüber geäußert, warum die Democratic Unionist Party eine Anzeige platzierte Metro, weil die Zeitung nicht in Nordirland veröffentlicht wird.[33]
Im Mai 2019 wurde das Papier von der verurteilt Nationale Union der Journalisten[34] und die Öffentliche und kommerzielle Dienstleistungen Union[35] Nachdem ein internes Dokument aufgetreten ist, Der Wächter zeigten Beweise dafür Bernstein Rudd, Außenminister für Arbeit und Renten, hatte die Verwendung von mindestens 250.000 £ öffentlicher Gelder für eine zehnwöchige Laufzeit von Advertorials genehmigt Metro Zeitungen, um "die Mythen herauszufordern" Universalkredit Programm.[36] Der Trussell Trust leitete auch eine Gegenkampagne namens "Universal Credit Discovered".[37] Im Juni 2019 die Tagesspiegel[38] berichtete, dass 80 Wohltätigkeitsorganisationen in Großbritannien eine Beschwerde an die eingereicht hatten Werbestandardsbehörde über "irreführende universelle Kreditanzeigen in Metro"Im Juli 2019 gab die Werbestandardsbehörde bekannt, dass sie eine Untersuchung der DWP -Anzeigen einleitete.[39] Der Umzug kam nach dem Morgen Stern enthüllte, dass die Metro Hatte die umstrittenen Anzeigen in seiner Printausgabe am 3. Juli 2019 nicht durchgeführt.[40] Am 5. November 2019 entschied die Werbestandardsbehörde, dass die Kampagne irreführend war, die Anzeigen "übertrieben" und in einigen Fällen "unbegründet" brandmarkten.[41] Die Werbestandardsbehörde bestätigte drei Beschwerdepunkte, während sie teilweise einen vierten aufrechterhalten.[42]
Redakteure
- 1999: Ian MacGregor
- 2001: Kenny Campbell
- 2014: Ted Young
Siehe auch
Verweise
- ^ "Metro (DMG Media) UK Group - Daten - ABC | Audit Bureau of Circulations". www.abc.org.uk.
- ^ a b c "Die Sonne wird als größte Zeitung Großbritanniens gestürzt.". Der Ökonom. London. 22. März 2018.
- ^ a b Wer sagt, Millennials lesen keine Zeitungen? Drücken Sie Gazette, 24. März 2017
- ^ a b "Zehn Jahre später, und Metro hat London in die Free-for-All" verwandelt. ". Der Wächter. London. 8. März 2009.
- ^ a b c d e "Metro bei zehn". Kampagnenmagazin. London. 6. März 2009.
- ^ "Die U -Bahn -Zeitung zieht in die Stadt". BBC News. 24. Mai 2004.
- ^ "Die U -Bahn -Zeitung kommt nach Westen". BBC News. 31. Mai 2004.
- ^ "Metro Hit als Pendler vermeiden London Underground". Der Wächter. London. 12. August 2005.
- ^ Luft, Oliver (16. März 2009). "U -Bahn -Zeitung feiert 10 Jahre Veröffentlichung". Der Wächter. Abgerufen 15. Mai 2015.
- ^ "U -Bahn zur Schließung der regionalen Redaktionsbüros". Der Wächter. London. 28. August 2009.
- ^ "Profitable U -Bahn kann nicht aufhören, Geld zu verdienen, aber wir brauchen immer noch 'richtige' Zeitungen". Der Wächter. London. 26. Januar 2011.
- ^ Cozens, Claire (10. Oktober 2005). "Die Schlacht beginnt gegen Dublin -Freileitungen". Der Wächter. Abgerufen 10. Oktober 2005.
- ^ Luft, Oliver (2. Juli 2009). "Rivale Dublin Fresoesets Herald Am und Metro Ireland zu verschmelzen". Der Wächter. Abgerufen 22. Januar 2011.
- ^ Metro Herald Archiviert 19. September 2011 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Olympische Spiele in London verleihen den Medien". BBC News. 14. August 2012.
- ^ "Adidas in £ 2,25 Millionen Deal, um die U -Bahn -Cover -Wraps während der Olympischen Spiele in London zu betreiben". Der Wächter. London. 26. Juli 2012.
- ^ a b "Metros Ted Young: 'Unser Job ist ein Anker, der die grundlegende Geschichte erzählt.'". Der Wächter. London. 18. Oktober 2015.
- ^ "Metro 242 - Finale Spalte". Richardherring.com.
- ^ "Die Metro wird in Großbritannien am meistgelesenen Tageszeitung". Finanzzeiten. 7. März 2017.
- ^ "Metros Rush-Stunde-Schwarm sparks Heiratsantrag". www.metro.co.uk. 19. April 2013. Abgerufen 17. Juli 2018.
- ^ "Sophy Ridge - Twitter". www.twitter.com. Abgerufen 17. Juli 2018.
- ^ Metro Reporter (17. Juli 2001). "Großbritanniens erste städtische nationale Zeitung geht online". Metro.co.uk. ISSN 0261-3077. Abgerufen 9. Juli 2018.
- ^ Sweney, Mark (5. März 2014). "Metro -Website, die in Mail online zusammengefasst werden soll". Der Wächter. ISSN 0261-3077. Abgerufen 16. Juni 2017.
- ^ "Unser Führungsteam | DMG Media". www.dmgmedia.co.uk. Abgerufen 13. September 2021.
- ^ "Die Metro -Zeitung hat ein neues Online -Zuhause". Metro. Abgerufen 17. Februar 2021.
- ^ Desmond im schwedischen Gespräche über London Freesheet Der Wächter 3. April 2003
- ^ "Murdoch: Metro hat die Sonne getroffen". Der Wächter. London. 2. Februar 2005.
- ^ "Das Londoner Papier wird geschlossen". Der Wächter. London. 20. August 2009.
- ^ "Was als nächstes für die Zeitungen von Capital von London Lite?". Der Wächter. London. 27. Oktober 2009.
- ^ "London Evening Standard, um frei zu gehen". Der Wächter. London. 2. Oktober 2009.
- ^ "Metro startet personalisierte Fußballmobilnachrichten App 11versus11". Drücken Sie Gazette. 4. August 2016. Abgerufen 16. Mai 2017.
- ^ "Wer sagt, Millennials lesen keine Zeitungen?". Drücken Sie Gazette. London. 24. März 2017.
- ^ "DUP gab 282.000 Pfund für die Brexit -Anzeige aus, die nicht in Nordirland gelaufen ist.". Der Wächter. London. 24. Februar 2017.
- ^ "Nuj besorgt mit irreführenden DWP -Zeitungsanzeigen". Nationale Union der Journalisten. 22. Mai 2019.
- ^ "Universal Credit Union sprengt DWP 'Propaganda', während das Personal einen zweitägigen Streik ankündigt". Der Spiegel. London. 16. Mai 2019.
- ^ "Bald kommen: Die große universelle Kredittäuschung". Der Wächter. London. 14. Mai 2019.
- ^ "Universelle Kreditversagen können nicht mit der Anzeigenkampagne beschönigt werden". 23. Mai 2019.
- ^ "DWP: 80 Wohltätigkeitsorganisationen Beschwerde über" irreführende "universelle Kreditanzeigen".. Der Spiegel. London. 19. Juni 2019.
- ^ "DWP: Advertising Watchdog startet Untersuchungen zu universellen Kreditanzeigen". Der Spiegel. London. 5. Juli 2019.
- ^ "Aktivisten fordern die Metro -Entschuldigung für universelle Kreditanzeigen". Morgen Stern. 4. Juli 2019.
- ^ "DWPs £ 225.000 Universal Credit Spin -Kampagne entschied durch Watchdog irreführend". Der Spiegel. London. 5. November 2019.
- ^ "Die Entscheidung über DWPs irreführende universelle Kreditanzeigen" ist die Rechtfertigung für direktes Handeln ". Disability News Service. 7. November 2019.
Externe Links
- Metro.News Website mit allen Metro -Zeitungen und App -Inhalten
- Metro-E-Edition Archiviert 23. März 2018 bei der Wayback -Maschine Drucken Sie E-Edition und Archiv der Metro-Zeitung der damit verbundenen Zeitungen aus
- metro.co.uk Im Besitz von Associated Newspapers, aber von der Metro -Printausgabe getrennt