Mercedes-Benz Bank

Mercedes-Benz Bank AG
Typ AktiengeSellschaft
Industrie Finanzierung und versicherung
Hauptquartier Stuttgart, Deutschland
Produkte Finanzdienstleistungen
Gesamtvermögen 29,2 Milliarden € (2017)[1]
Anzahl der Angestellten
> 2.000
Elternteil Mercedes-Benz Mobilität
Webseite www.Mercedes-Benz-Bank.de

Mercedes-Benz Bank AG ist ein Universal Bank mit Sitz in Stuttgart. Mercedes-Benz Group 1979 wurde der Mercedes-Leasing GmbH und 1987 die Mercedes-Benz Finanz GmbH gegründet. Die Universal Bank wurde 2001 unter dem Namen Daimlerchrysler Bank gegründet und erhielt eine Banklizenz Im Jahr 2002 wurde der Name 2008 in die Mercedes-Benz Bank geändert.

Geschichte

Das Mercedes-Benz Group AG im Jahr 1967 begann mit dem Fahrzeugleasing Business und gründete 1979 die Mercedes Leasing GmbH, die 1987 Mercedes-Benz Finanz GmbH wurde.[2] Im Jahr 2000 beschloss DaimlerChrysler, die eigene Bank der Gruppe durch ihr Dienstleistungsdebis auf das Universelle zu erweitern direkte Bank Daimlerchrysler Bank,.[3][4] Das Banklizenz wurde im Juli 2002 gewährt.[5] Nach der DaimlerChrysler -Gruppe im Jahr 2007 getrennt von der Chrysler Division und als Daimler AG tätig, wurde die DaimlerChrysler Bank am 1. Januar 2008 in die Mercedes-Benz Bank umbenannt.

Geschäftsabteilungen

Die Bank hat über eine Million Kunden und eine Bilanz von insgesamt 19,0 Milliarden Euround damit zu einer der führenden Automobilbanken in Deutschland. Das Angebot beinhaltet Leasing, Finanzierung, Motor Kfz -Versicherung und Flottenmanagement. Seit Juli 2002 bietet die Mercedes-Benz Bank ihre Kunden auch an über Nacht Geld Konten, Sparpläne, festes Interesse Konten, Investmentfonds, Zertifikate und Kreditkarten (Mercedescard).

Die Mercedes-Benz Bank finanziert oder mietet mehr als jedes zweite Auto und jedes zweite Nutzfahrzeug von Daimler, das in Deutschland registriert ist. Vertriebspartner für die Finanzdienstleistungen im Zusammenhang mit dem Fahrzeug sind die Autohändler der Fahrzeugmarken der Daimler -Gruppe. Die Autohäuser werden von den Mitarbeitern in zwei Servicebedingungen landesweit betreut Saarbrücken, Unternehmenskunden seit August 2011 im Mercedes-Benz Bank Service Center GmbH in Berlin. Der Mietvertrag und Finanzierungsportfolio Lag Ende 2014 bei 18,7 Milliarden €. Das Direktbankengeschäft wird ausschließlich von Mercedes-Benz Banking Service GmbH in Saarbrücken verwaltet.

Durch ihre Tochtergesellschaft Daimler Fleet Management GmbH verwaltet die Mercedes-Benz Bank rund 700 Pkw-Flotten mit mehr als 280.000 Verträgen in allen Marken.[6] Mercedes-Benz Charterway GmbH, ein Joint Venture der Mercedes-Benz Bank und der Mercedes-Benz-Vertriebsorganisation Deutschland, betreibt das Fahrzeugflottenmanagement für Nutzfahrzeuge. Es gibt mehr als 9.000 Unternehmen mit Lieferwagen, Lastwagen und Bussen im Vertrag.[7]

Soziales Engagement und Sponsoring

Seit 2003 hat die Mercedes-Benz Bank eine Partnerschaft mit dem Äthiopien Hilfsorganisation Menschen für Menschen gegründet von Karlheinz Böhm. Die Bank ist auch der Hauptsponsor der Theaterhaus Stuttgart und unterstützt Freiwilligenarbeit.[8]

Im Jahr 2012 wurde die Mercedes-Benz Bank Top-Sponsor von VFB Stuttgart.[9]

Verweise

  1. ^ "Die Mercedes-Benz Bank im Überblick". Mercedes-Benz Bank. Abgerufen 5. Juli 2018.
  2. ^ "Die Firmgeschichte der Mercedes-Benz Bank". Mercedes-Benz Bank. Abgerufen 16. Juli 2018.
  3. ^ "Schrempp Grendet Vollbank". Mangiermagazin. 3. November 2000. Abgerufen 16. Juli 2018.
  4. ^ "Online-Euftritt Vernachlässigt". Mangiermagazin. 8. August 2001. Abgerufen 16. Juli 2018.
  5. ^ "Die Bank mit dem Stern". Mangiermagazin. 9. Januar 2002. Abgerufen 16. Juli 2018.
  6. ^ "Hat Spricht für Leasing, Herr Berg?". Springer Fachmedien. 31. Dezember 2014. Abgerufen 5. August 2018.
  7. ^ "Charterway Miettzpunkte". Mercedes-Benz Bank. Abgerufen 5. August 2018.
  8. ^ "Kunst & Kulturur". Mercedes-Benz Bank. Abgerufen 15. August 2018.
  9. ^ "Den Mercedes Star anzeigen". vfb.de. VFB Stuttgart. 19. April 2012. Abgerufen 19. April 2012.

Externe Links