Mendeley
![]() | |
![]() Mendeley Desktop | |
Originalautor (en) | Paul Foeckler, Victor Henning, Jan Reichelt[1] |
---|---|
Entwickler (en) | Elsevier |
Erstveröffentlichung | August 2008 |
Stabile Version | 1.19.5 / 2019 |
Verfügbar in | Englisch |
Typ | Referenzverwaltungssoftware |
Lizenz | Proprietär |
Webseite | Mendeley |
Mendeley ist ein Softwareunternehmen mit Sitz in London, Großbritannien, das Produkte und Dienstleistungen für akademische Forscher anbietet. Es ist am bekanntesten für seine Referenzmanager Welches wird verwendet, um Forschungsarbeiten zu verwalten und zu teilen[2] und erzeugen Bibliografien für wissenschaftliche Artikel.
Geschichte
Mendeley, benannt nach dem Biologen Gregor Mendel und Chemiker Dmitri Mendeleev,[3] wurde im November 2007 in London von drei Deutschen gegründet PhD Studenten. Die erste Öffentlichkeit Betaversion der Software wurde im August 2008 veröffentlicht. Die Investoren des Unternehmens umfassten einige Personen, mit denen zuvor beteiligt war Letztes FM, Skype, und Warner Music Group,[4] sowie Akademiker von Cambridge und Johns Hopkins Universität.
Früher Erfolg
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/dd/Plugg_2009_%283352908087%29.jpg/220px-Plugg_2009_%283352908087%29.jpg)
Mendeley gewann 2009 mehrere Auszeichnungen, darunter Plugg.EU "Europäische Start-up des Jahres 2009",[5][6] TechCrunch Europas "Beste soziale Innovation, die der Gesellschaft 2009 zugute kommt",[7] und Der Wächter Rangierte IT #6 in "Top 100 Tech -Medienunternehmen".[8]
2012 war Mendeley einer der der Repositorys zum Green Open Access Empfohlen von Peter Suber.[9] Die Empfehlung wurde widerrufen, nachdem Elsevier Mendeley gekauft hatte.[10]
Kauf von Elsevier
Mendeley wurde vom akademischen Verlag gekauft Elsevier Anfang 2013. Der Deal -Preis wurde auf 50 Mio. € (65 Millionen US -Dollar) spekuliert.[11] Der Verkauf führte zu Debatten über wissenschaftliche Netzwerke und in den Medien, die interessiert sind Uneingeschränkter Zugang,[12] und verärgerte Mitglieder der wissenschaftlichen Gemeinschaft verärgert[13] Wer war der Ansicht, dass der Akquisition des Mendeley durch Elsevier gegen Mendeleys offenes Sharing -Modell entsprach.[14]
David Dobbs, in Der New Yorker, empfohlene Gründe von Elsevier für den Kauf von Mendeley könnten gewesen sein, seine Benutzerdaten zu erwerben und/oder "ein Open-Science-Symbol zu zerstören oder zu kooptieren, das sein Geschäftsmodell bedroht".[14] Dies wurde im Gegensatz zu einem gemeinnützigen Dienst wie im Gegensatz Unpaywall, der sich als nicht anfällig für einen Ausverkauf für Elsevier vermarktete.[15]
Erweiterungen zur Produktlinie
Nach der Übernahme verlängerte Mendeley seine Produktlinie anschließend in neue Bereiche und iterierte weiterhin seinen Referenzmanager.
Am 23. September 2013 gab Mendeley bekannt iPhone und iPad Apps.[16] Ein Android Die App folgte kurz danach.
Am 12. Januar 2015 kündigte Mendeley die Akquisition von Newsflo an, eine Dienstleistung, die Links zur Berichterstattung über die Arbeit der Forscher ermöglichte.[17][18] Die Funktionalität wurde anschließend in Mendeley Feed und Mendeley Profil aufgenommen.
Im April 2016 wurde Mendeley Data, eine Plattform zum Austausch von Cable -Forschungsdatensätzen online, aus der Beta gefördert.[19]
Im Oktober 2016 wurde Mendeley Careers ins Leben gerufen, um Forschern zu helfen, Beschäftigungsmöglichkeiten zu finden.[20]
Am 24. Mai 2019 kündigte Mendeley zwei neue Produkte an: Mendeley Reference Manager und Mendeley CITE.[21]
Am 15. März 2021 wird die Mendeley Mobile App aus dem Apple App Store und Google Play entfernt, sodass der Zugriff über die Website oder den Mendeley Reference Manager auf dem Desktop zugreifen kann.[22] Die Literatursuchfunktion in der Desktop -Anwendung wurde ebenfalls entfernt.
Produkte
Mendeley ist Freemium Software.
- Mendeley Desktop, der ursprüngliche Referenzmanager basierend auf dem QT -Framework Das läuft weiter Microsoft Windows, Mac OS, und Linux
- Mendeley Reference Manager (Beta), ein Ersatzreferenzmanager mit erbautem mit Elektron Das wird auch auf Microsoft Windows, Mac, Linux und allen wichtigen Webbrowsern ausgeführt
- Mendeley Web Importeur, a Browsererweiterung Das importiert Metadaten und holt legale Volltext -Artikel, die im Internet entdeckt wurden
- Mendeley Cite, ein Add-In für Microsoft Word zum Zitieren von Referenzen und zum Generieren von Bibliographien
- Mendeley Mobile Apps zum Lesen von Artikeln unterwegs, verfügbar für iOS und Android. Diese werden am 15. März 2021 entfernt.[22]
- Mendeley Profil, ein öffentliches Schaufenster für Forschungsergebnisse und Erhalt von Zitier- und Nutzungsstatistiken zur persönlichen Forschungsausgabe
- Mendeley Catalog, ein Crowd-Sourcing-Index von wissenschaftlichen Artikeln mit über 90 Millionen einzigartigen Aufzeichnungen
- Mendeley Feed, eine Zeitleiste neuer Veröffentlichungen aus den Mendeley -Profilen der folgenden Forscher und ihrer Erwähnungen in den Medien
- Mendeley schlägt vor, E -Mail -Empfehlungen neuer Artikel zu lesen, die auf der Verwendung innerhalb von Mendeley gelesen werden müssen
- Mendeley -Daten, eine kostenlose Forschungsdatenmanagement Lösung
- Mendeley Karriere, ein Stellenangebot und eine Lebenslauf -Hosting -Website für Forscher
- Mendeley Funding, ein Suchportal für Forschungsfinanzierungsmöglichkeiten
- Mendeley Institutional Edition, die es institutionellen Administratoren ermöglicht, analytische Einblicke in die Verwendung von Zeitschriften durch die Forscher zu gewinnen und gleichzeitig die Speicher- und Gruppenkollaborateur -Grenzwerte zu verbessern [23]
- Mendeley Developer Portal, das offen anbietet Apis für die Interaktion mit dem Referenzmanager programmatisch
Bemerkenswerte Merkmale
- Mendeley Reader Counts, eine einzigartige Leserschaftsstatistik, die geltend gemacht wurde, um Zitierauswirkungen vorherzusagen [24]
- Automatische Extraktion von Metadaten von PDF Artikel
- Behaupteten verfasste Veröffentlichungen durch Verknüpfen des Mendeley -Profils des Benutzers mit Scopus Autorenprofil
- Zitate und Bibliografien in Microsoft Word, OpenOffice.org, und Libreoffice
- Private Gruppen zum Teilen und Annotieren von Forschungsarbeiten in urheberrechtlich geschützten verantwortungsbewussten Teilenrichtlinien
Vorfälle
Im Jahr 2018 führte ein Update für Mendeley dazu, dass einige Benutzer PDFs und Anmerkungen verlor, die in ihren Konten gespeichert waren.[25] Elsevier hat das Problem für die meisten Benutzer nach mehreren Wochen behoben.[26]
Siehe auch
- Vergleich der Referenzverwaltungssoftware
- Metadatenentdeckung
- Zitierstil Sprache
- Liste der akademischen Datenbanken und Suchmaschinen
Notizen und Referenzen
- ^ Elsevier (24. Juli 2013). "Victor Hennings kurzer Leitfaden für Mendeley". Elsevier Connect. Abgerufen 2. Juli 2019.
- ^ Jason Fitzpatrick (2009-08-17). "Mendeley verwaltet Ihre Dokumente auf Ihrem Desktop und in der Cloud". Abgerufen 2009-08-17.
- ^ Victor Henning, Wie sich unser Name von B-Movie Monster nach Mendeley entwickelte, 23. April 2008
- ^ "Fallstudie - Mendeley teilt wissenschaftliche Forschung, um eine bessere Zukunft aufzubauen". www.gov.uk. 1. August 2014. Abgerufen 2017-12-29.
- ^ Plugg.eu (2009-03-12). "Gewinner für Plugg-Start-ups Rally 2009 kündigten". Archiviert vom Original am 2009-03-18. Abgerufen 2009-03-25.
{{}}
: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link) - ^ TechCrunch (2009-03-12). "Plugg wickelt mit zwei sehr fähigen Gewinnern". Abgerufen 2009-03-25.
- ^ TechCrunch (2009-07-09). "Die Europas: Die Gewinner und Finalisten".
- ^ The Guardian (2009-09-07). "Die Top 100 Tech -Medienunternehmen". London.
- ^ Suber, Peter (2012). Uneingeschränkter Zugang. MIT Press Wesentliches Wissen. Cambridge, Massachusetts: Die MIT -Presse. ISBN 978-0-262-51763-8.
- ^ Peter Suber (2013-04-09). "Elsevier kaufte Mendeley".
- ^ Bestätigt: Elsevier hat Mendeley für 69 Mio. USD bis 100 Millionen US-Dollar gekauft, um seine offenen Datenbemühungen für soziale Bildung zu erweitern. 8. April 2013.
- ^ Elsevier übernimmt Mendeley: Und Sie, was denkst du?, MySciencework Archiviert 2013-05-24 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Das Imperium erwirbt die Rebel Alliance: Mendeley Users Revolt gegen Elsevier Übernahme". PAYCONTENT. 9. April 2013. Abgerufen 13. März 2014.
- ^ a b "Wenn die Rebellenallianz ausverkauft ist", David Dobbs, Der New Yorker, 12. April 2013
- ^ "Paywall: Eine schöne Art, allen zu helfen, die Recherche zu erhalten". 2018-10-28. Abgerufen 2020-04-25.
- ^ Stevedennis (2013-09-23). "Das neue Mendeley für iPad und iPhone". Mendeley Blog. Abgerufen 2019-08-29.
- ^ Bonasio, Alice (2015-01-12). "Newsflo bringt neue Impact -Metriken nach Mendeley". Mendeley Blog. Abgerufen 2019-08-29.
- ^ "Elsevier erwirbt Medienüberwachungsunternehmen Newsflo". www.elsevier.com. Abgerufen 2019-08-29.
- ^ Josh (2016-04-28). "Mendeley -Daten sind nicht mehr Beta". Mendeley Blog. Abgerufen 2019-08-29.
- ^ Desai, Shruti (2016-09-30). "Durchsuchen Sie Tausende von Wissenschafts- und Technologiejobs bei Mendeley Careers - Start im Oktober". Mendeley Blog. Abgerufen 2019-08-29.
- ^ Sallyransom (2019-05-24). "Unterstützung von Forschern mit dem neuen Mendeley Reference Manager". Mendeley Blog. Abgerufen 2019-08-29.
- ^ a b "Zugriff auf Ihre Mendeley -Bibliothek, nachdem die mobile App nicht mehr verfügbar ist". Mendeley Support Center.
- ^ "Mendeley -Handbuch für Bibliothekare" (PDF). Abgerufen 2019-08-29.
- ^ Thelwall, Mike (2018-06-01). "Frühe Mendeley -Leser korrelieren mit späteren Zitierzählungen". Scientometrics. 115 (3): 1231–1240. doi:10.1007/s11192-018-2715-9. HDL:2436/621193. ISSN 1588-2861. S2CID 4352809.
- ^ "Tausende von Forschern, die von Mendeley Update Glitch getroffen wurden". Zeiten Hochschulbildung (die). 2018-06-15. Abgerufen 2018-07-04.
- ^ "Update zum fehlenden PDF -Problem". Mendeley Blog. 2018-06-27. Abgerufen 2018-07-04.