Mitgliedstaaten der NATO

Aktuelle NATO -Mitglieder sind blau hervorgehoben
Die Zeitleiste, dass Länder zum NATO -Mitgliedern ab 2020 werden. Dark Blue Marks Länder, die zu dieser Zeit bereits NATO -Mitglieder waren. Hellblau markiert neue Mitglieder.

NATO (Organisation des Nordatlantikvertrags) ist eine internationale Organisation Militärische Allianz Das besteht aus 30 Mitgliedsstaaten aus Europa und Nordamerika. Es wurde bei der Unterzeichnung der festgestellt Nordatlantischer Vertrag am 4. April 1949. Artikel 5 des Vertrags besagt, dass, wenn ein bewaffneter Angriff gegen einen der Mitgliedstaaten auftritt, dies sein soll als Angriff gegen alle Mitglieder angesehenund andere Mitglieder unterstützen das angegriffene Mitglied mit bewaffnete Kräfte im Bedarfsfall.[1] Artikel 6 des Vertrags begrenzt den Umfang von Artikel 5 auf die Inseln nördlich der Inseln Tropen von Krebsdas nordamerikanische und europäische Festland, die gesamte Gesamtheit Truthahn, und Französische Algerien. Als solcher ein Angriff auf Hawaii, Puerto Rico, Französisch-Guayana, Ceuta, oder Melillaunter anderem würde unter anderem keine Antwort von Artikel 5 auslösen.

Von den 30 Mitgliedsländern befinden sich 28 in Europa und zwei in Nordamerika. Zwischen 1994 und 1997 wurden breitere Foren für die regionale Zusammenarbeit zwischen der NATO und ihren Nachbarn eingerichtet, einschließlich der Partnerschaft für Frieden, das Mediterraner Dialog Initiative und die Euro-Atlantic Partnership Council.

Alle Mitglieder haben Militärs, außer dass Island, was keine hat Typische Armee (Aber es hat eine Küstenwache und eine kleine Einheit ziviler Spezialisten für NATO -Operationen). Drei der Mitglieder der NATO sind Atomwaffenstaaten: Frankreich, das Vereinigtes Königreich, und die Vereinigte Staaten. Die NATO hat 12 originale Gründungsmitglieder. Drei weitere Mitglieder schlossen sich zwischen 1952 und 1955 an, und ein viertes neues Mitglied traten 1982 bei Kalter Krieg, NATO fügte 14 weitere Mitglieder von 1999 bis 2020 hinzu.

Die NATO erkennt derzeit an Bosnien und Herzegowina, Finnland, Georgia, Schweden, und Ukraine als aufstrebende Mitglieder als Teil ihrer offenen Türen Vergrößerungspolitik.[2]

Karte der NATO in Europa. Blau: Aktuelle Mitglieder, hellblau: Länder im Zugangsvorgang, lila: Länder, die Mitgliedschaft suchen, Grau: Mitgliedschaft ist kein Ziel, rot: CSTO.

Gründungsmitglieder und Erweiterung

Die NATO wurde am 4. April 1949 über die Unterzeichnung der gegründet Nordatlantischer Vertrag (Washington Vertrag). Die 12 Gründungsmitglieder der Allianz waren: Belgien, Kanada, Dänemark, Frankreich, Island, Italien, Luxemburg, das Niederlande, Norwegen, Portugal, das Vereinigtes Königreich und die Vereinigte Staaten.[3]

Die verschiedenen Verbündeten unterzeichnen alle die Ottawa -Vereinbarung,[4] Dies ist ein Dokument von 1951, in dem die zivile Aufsicht über die Allianz verkörpert wird.[5][4]

Die aktuelle Mitgliedschaft besteht aus 30 Ländern. Zusätzlich zu den 12 Gründungsländern schlossen sich vier neue Mitglieder während des Kalten Krieges an: Griechenland (1952), Truthahn (1952), West Deutschland (1955) und Spanien (1982). 1990 das Territorium des ersteren Ost-Deutschland wurde mit dem hinzugefügt Wiedervereinigung Deutschlands. Die NATO erweiterte sich nach dem Kalten Krieg weiter und fügte das hinzu Tschechische Republik, Ungarn und Polen (1999), Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, Slowakei und Slowenien (2004), Albanien und Kroatien (2009), Montenegro (2017) und Nordmakedonien (2020).[3] Von den Territorien und Mitgliedern zwischen 1990 und 2020 waren alle entweder früher Teil der Warschauer Pakt (einschließlich der ehemals Sowjet Baltische Staaten) oder Gebiete des ersteren Jugoslawien (was kein Warschauer -Pakt -Mitglied war). Seit ihrer Gründung haben die NATO keine Länder verlassen.

Mitgliedschaftsstreben

Ab Juni 2022Fünf zusätzliche Staaten haben die NATO die NATO ihrer Mitgliedschaftszusagen offiziell informiert: Bosnien und Herzegowina, Finnland, Georgia, Schweden und Ukraine.[2]

Liste der Mitgliedsländer

Flagge Karte Mitgliedstaat Hauptstadt Beitritt[9] Bevölkerung[a] Bereich[11]
Flag of Albania
Map showing Albania in an orthographic projection
Albanien Tirana 1. April 2009 3.088.385 28.748 km2 (11.100 m²)
Flag of Belgium
Map showing Belgium in an orthographic projection
Belgien Brüssel 24. August 1949[b] 11.778.842 30.528 km2 (11.787 m²)
Flag of Bulgaria
Map showing Bulgaria in an orthographic projection
Bulgarien Sofia 29. März 2004 6,919,180 110.879 km2 (42.811 m²)
Flag of Canada
Map showing Canada in an orthographic projection
Kanada Ottawa 24. August 1949[b] 37.943,231 9.984.670 km2 (3.855.103 m²))
Flag of Croatia
Map showing Croatia in an orthographic projection
Kroatien Zagreb 1. April 2009 4,208,973 56.594 km2 (21.851 m²)
Flag of the Czech Republic
Map showing the Czech Republic in an orthographic projection
Tschechische Republik Prag 12. März 1999 10,702.596 78.867 km2 (30.451 m²)
Flag of Denmark
Map showing Denmark in an orthographic projection
Dänemark Kopenhagen 24. August 1949[b] 5,894,687 42.943 km2 (16.580 m²)[12]
2,210.573 km2 (853.507 m²))[c]
Flag of Estonia
Map showing Estonia in an orthographic projection
Estland Tallinn 29. März 2004 1,220.042 45.228 km2 (17.463 m²)
Flag of France
Map showing France in an orthographic projection
Frankreich Paris 24. August 1949[b] 68.084.217 643,427 km2 (248.429 m²))
Flag of Germany
Map showing Germany in an orthographic projection
Deutschland[d] Berlin 6. Mai 1955
(West Deutschland)
3. Oktober 1990
(Deutschland)
79.903.481 357.022 km2 (137.847 m²))
Flag of Greece
Map showing Greece in an orthographic projection
Griechenland Athen 18. Februar 1952 10.569.703 131.957 km2 (50.949 m²)
Flag of Hungary
Map showing Hungary in an orthographic projection
Ungarn Budapest 12. März 1999 9.728.337 93.028 km2 (35.918 m²))
Flag of Iceland
Map showing Iceland in an orthographic projection
Island Reykjavík 24. August 1949[b] 354,234 103.000 km2 (39.769 m²))
Flag of Italy
Map showing Italy in an orthographic projection
Italien Rom 62,390,364 301.340 km2 (116.348 m²))
Flag of Latvia
Map showing Latvia in an orthographic projection
Lettland Riga 29. März 2004 1.862.687 64.589 km2 (24.938 m²)
Flag of Lithuania
Map showing Lithuania in an orthographic projection
Litauen Vilnius 2,711.566 65.300 km2 (25.212 m²)
Flag of Luxembourg
Map showing Luxembourg in an orthographic projection
Luxemburg Luxemburg 24. August 1949[b] 639.589 2.586 km2 (998 m²)
Flag of Montenegro
Map showing Montenegro in an orthographic projection
Montenegro Podgorica 5. Juni 2017 607,414 13.812 km2 (5.333 m²)
Flag of the Netherlands
Map showing the Netherlands in an orthographic projection
Niederlande Amsterdam 24. August 1949[b] 17.337.403 41.543 km2 (16.040 m²)
Flag of North Macedonia
Map showing North Macedonia in an orthographic projection
Nordmakedonien Skopje 27. März 2020 2,128,262[e] 25.713 km2 (9.928 m²)
Flag of Norway
Map showing Norway in an orthographic projection
Norwegen Oslo 24. August 1949[b] 5,509.591 323.802 km2 (125.021 m²))
Flag of Poland
Map showing Poland in an orthographic projection
Polen Warschau 12. März 1999 38.185.913 312.685 km2 (120.728 m²))
Flag of Portugal
Map showing Portugal in an orthographic projection
Portugal Lissabon 24. August 1949[b] 10,263,850 92.090 km2 (35.556 m²))
Flag of Romania
Map showing Romania in an orthographic projection
Rumänien Bukarest 29. März 2004 21.230.362 238.391 km2 (92.043 m²))
Flag of Slovakia
Map showing Slovakia in an orthographic projection
Slowakei Bratislava 5.436.066 49.035 km2 (18.933 m²)
Flag of Slovenia
Map showing Slovenia in an orthographic projection
Slowenien Ljubljana 2,102,106 20,273 km2 (7.827 m²)
Flag of Spain
Map showing Spain in an orthographic projection
Spanien Madrid 30. Mai 1982 47.260.584 505.370 km2 (195.124 m²))
Flag of Turkey
Map showing Turkey in an orthographic projection
Truthahn Ankara 18. Februar 1952 82.482.383 783.562 km2 (302.535 m²))
Flag of the United Kingdom
Map showing the United Kingdom in an orthographic projection
Vereinigtes Königreich London 24. August 1949[b] 67.081.000 243.610 km2 (94.058 m²))
Flag the United States
Map showing the United States in an orthographic projection
Vereinigte Staaten Washington, D.C. 334.998,398 9.833.520 km2 (3.796.743 m²))

Besondere Arrangements

Die drei nordischen Länder, die sich der NATO als Gründungsmitglieder, Dänemark, Island und Norwegen, angeschlossen haben . Dänemark erlaubte der US -Luftwaffe jedoch, eine bestehende Basis aufrechtzuerhalten. Thule Luftbasisin Grönland.[14]

Von Mitte der 1960er bis Mitte der 1990er Jahre,, Frankreich verfolgte eine militärische Strategie der Unabhängigkeit von der NATO unter einer Politik namens "Gaullo-Mitterrandismus".[15] Nicolas Sarkozy Ausgehandelte die Rückkehr Frankreichs in das integrierte Militärkommando und das Verteidigungsplanungsausschuss im Jahr 2009, wobei letztere im folgenden Jahr aufgelöst wurden. Frankreich ist nach wie vor das einzige NATO-Mitglied außerhalb der Nuklearplanungsgruppe und wird im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich seine nuklear bewaffneten U-Boote nicht an die Allianz begehen.[16][17]

Militärpersonal

Vergleich von Militärpersonal pro 1.000 Kapita.
10
20
30
40
Länder (siehe Legende)
  •   Griechenland
  •   Estland
  •   Portugal
  •   Montenegro
  •   Litauen
  •   Norwegen
  •   Truthahn
  •   Lettland
  •   Dänemark
  •   Kroatien
  •   Nordmakedonien
  •   Rumänien
  •   Ungarn
  •   Vereinigte Staaten
  •   Bulgarien
  •   Italien
  •   Frankreich
  •   Polen
  •   Spanien
  •   Slowenien
  •   Vereinigtes Königreich
  •   Slowakei
  •   Kanada
  •   Deutschland
  •   Niederlande
  •   Albanien
  •   Belgien
  •   Tschechische Republik
  •   Luxemburg
  •   Island

Die folgende Liste wird aus erstellt Das militärische Gleichgewicht, jährlich von der veröffentlicht Internationales Institut für strategische Studien.

Aktives Militär Reserve Militär Paramilitärisch Gesamt Pro 1.000 Hauptstadt
Land (gesamt) (aktiv)
Albania Albanien[18] 7.500 0 500 8.000 2.6 2.4
Belgium Belgien[18] 24.450 5.900 0 30.350 2.6 2.1
Bulgaria Bulgarien[18] 36.950 3.000 0 39.950 5.8 5.3
Canada Kanada[18] 66.500 34.400 4.500 105.400 2.8 1.8
Croatia Kroatien[18] 16.700 21.000 3.000 40.700 9.7 4
Czech Republic Tschechische Republik[18] 26.600 3.640 0 30.240 2.8 2.5
Denmark Dänemark[18] 15.400 44.200 0 59.600 10.1 2.6
Estonia Estland[18] 7.200 17.500 15.800 40.500 33.2 5.9
France Frankreich[18] 203,250 41.050 100.500 344.800 5.1 3
Germany Deutschland[18] 183.400 30.050 0 213.450 2.7 2.3
Greece Griechenland[18] 143.300 221,350 4.000 368,650 34.8 13.5
Hungary Ungarn[18] 34.200 20.000 12.000 66.200 6.8 3.5
Iceland Island[18] 0 250 250 500 1.4 0
Italy Italien[18][f] 161.550 17.900 176,350 355.800 5.7 2.6
Latvia Lettland[18] 8,750 11.200 0 19.950 10.7 4.7
Lithuania Litauen[18] 23.000 7,100 14,150 44,250 16.3 8.5
Luxembourg Luxemburg[18] 410 0 600 1.010 1.6 0,6
Montenegro Montenegro[18] 2.350 2.800 10,100 15.250 25.1 3.9
Netherlands Niederlande 41.543 6,643 6.500 54.686 3.2 2.4
North Macedonia Nordmakedonien[18] 8.000 4,850 7.600 20.450 9.6 3.8
Norway Norwegen[18] 25.400 40.000 0 65.400 11.9 4.6
Poland Polen[18] 114.050 0 75.400 189,450 5 3
Portugal Portugal[18] 27.250 211.700 24.700 263.650 25.7 2.7
Romania Rumänien[18] 71.500 55.000 57.000 183.500 8.6 3.4
Slovakia Slowakei[18] 17.950 0 0 17.950 3.3 3.3
Slovenia Slowenien[18] 6,950 1.200 0 8,150 3.9 3.3
Spain Spanien[18] 122.850 14,900 75.800 213.550 4.5 2.6
Turkey Truthahn[18] 355.200 378.700 156.800 890.700 10.8 4.3
United Kingdom Vereinigtes Königreich[18] 194,200 37.450 0 231.650 3.5 2.9
United States Vereinigte Staaten[18] 1.395.350 843,450 0 2.238.800 6.7 4.2
NATO NATO 3.292.810 2.108.950 745.550 6,147,310 6.5 3.5

Militärausgaben

Militärausgaben in den USA im Vergleich zu insgesamt 29 anderen NATO -Mitgliedsländern (Millionen US -Dollar).[g]
United States: 730,149 (70.5%) All other NATO countries total: 306,037 (29.5%)Circle frame.svg
  •   USA: 730.149 (70,5%)
  •   Alle anderen NATO -Länder insgesamt: 306.037 (29,5%)
Gesamtmilitärausgaben für NATO -Mitgliedsländer mit Ausnahme der Vereinigten Staaten (Millionen US -Dollar).[g][h]
Greece: 4,844 (1.6%) Estonia: 669 (0.2%) Portugal: 3,358 (1.1%) Montenegro: 92 (0.0%) Lithuania: 1,084 (0.4%) Norway: 7,179 (2.3%) Turkey: 13,919 (4.5%) Latvia: 724 (0.2%) Denmark: 4,760 (1.6%) Croatia: 1,072 (0.4%) North Macedonia: 108 (0.0%) Romania: 5,043 (1.6%) Hungary: 2,080 (0.7%) ''United States omitted - see above'': 0 (0.0%) Bulgaria: 1,079 (0.4%) Italy: 24,482 (8.0%) France: 50,659 (16.6%) Poland: 11,971 (3.9%) Spain: 13,156 (4.3%) Slovenia: 581 (0.2%) United Kingdom: 60,376 (19.7%) Slovakia: 1,905 (0.6%) Canada: 21,885 (7.2%) Germany: 54,113 (17.7%) Netherlands: 12,419 (4.1%) All other NATO countries total: 8,479 (2.8%)Circle frame.svg
  •   Griechenland: 4.844 (1,6%)
  •   Estland: 669 (0,2%)
  •   Portugal: 3.358 (1,1%)
  •   Montenegro: 92 (0,0%)
  •   Litauen: 1.084 (0,4%)
  •   Norwegen: 7.179 (2,3%)
  •   Türkei: 13.919 (4,5%)
  •   Lettland: 724 (0,2%)
  •   Dänemark: 4.760 (1,6%)
  •   Kroatien: 1.072 (0,4%)
  •   Nord -Mazedonien: 108 (0,0%)
  •   Rumänien: 5.043 (1,6%)
  •   Ungarn: 2.080 (0,7%)
  •   Vereinigte Staaten weggelassen - siehe oben: 0 (0,0%)
  •   Bulgarien: 1.079 (0,4%)
  •   Italien: 24.482 (8,0%)
  •   Frankreich: 50.659 (16,6%)
  •   Polen: 11.971 (3,9%)
  •   Spanien: 13.156 (4,3%)
  •   Slowenien: 581 (0,2%)
  •   Vereinigtes Königreich: 60.376 (19,7%)
  •   Slowakei: 1.905 (0,6%)
  •   Kanada: 21.885 (7,2%)
  •   Deutschland: 54.113 (17,7%)
  •   Niederlande: 12.419 (4,1%)
  •   Alle anderen NATO -Länder insgesamt: 8.479 (2,8%)

Die Verteidigungsausgaben der Vereinigten Staaten sind mehr als doppelt so hoch wie die Verteidigungsausgaben aller anderen NATO -Mitglieder zusammen.[19] Kritik an der Tatsache, dass viele Mitgliedstaaten ihren angemessenen Anteil nicht gemäß der internationalen Vereinbarung vom damaligen US -Präsidenten beigetragen haben Donald Trump verursachte verschiedene Reaktionen von amerikanischen und europäischen politischen Persönlichkeiten, die von Lächerlichkeit bis Panik reichen.[20][21][22]

Gesamt -Militärbudget der europäischen NATO -Länder (ohne Türkei) als Prozentsatz des US -Militärbudgets. Chinesische und russische Militärausgaben zum Vergleich einbezogen[23]

Pew Research CenterDie Umfrage 2016 unter ihren Mitgliedstaaten zeigte, dass die meisten Länder die NATO positiv betrachteten, aber die meisten NATO -Mitglieder zogen es vor, ihre Militärausgaben gleich zu halten. Die Reaktion darauf, ob ihr Land einem anderen NATO -Land militärisch helfen sollte, wenn es in einen ernsthaften militärischen Konflikt mit Russland geraten sollte, war ebenfalls gemischt. Etwa die Hälfte oder weniger in sechs der acht befragten Länder besagen, dass ihr Land Militärmacht anwenden sollte, wenn Russland ein Nachbarland angreift, das eine NATO -Verbündete ist. Und mindestens die Hälfte in drei der acht NATO -Länder sagen, dass ihre Regierung unter solchen Umständen keine militärische Gewalt anwenden sollte. Die stärkste Opposition gegen die Reaktion mit Streitkräften ist in Deutschland (58%), gefolgt von Frankreich (53%) und Italien (51%). Mehr als die Hälfte der Amerikaner (56%) und Kanadier (53%) sind bereit, auf russische militärische Aggression gegen ein NATO -Landesland zu reagieren. Eine Pluralität der Briten (49%) und der Pole (48%) würde auch ihrer Verpflichtung von Artikel 5 entsprechen. Die Spanier sind zu diesem Thema unterteilt: 48% unterstützen es, 47% widersprechen.[24][25]

Mitgliedstaat Bevölkerung[a] BIP (nominal)[ich] Verteidigungsausgaben (US $)[j] Personal[j]
In Millionen % reales BIP Pro Kopf Pro 1000 Personal (Millionen US -Dollar)
 Albanien 3.074.579 16.75 198 1.26 58 29 6.800
 Belgien 11.720.716 529.55 4,921 0,93 392 189 26.000
 Bulgarien 6,966.899 70.13 1.079 1.61 132 43 25.000
 Kanada 38.436.447 2.016.00 21.885 1.27 569 304 72.000
 Kroatien 4,227.746 63.17 1.072 1.75 238 71 15.000
 Tschechische Republik 10.702.498 261.73 2.969 1.19 236 114 26.000
 Dänemark 5,869,410 360.51 4,760 1.35 760 280 17.000
 Estland 1,228,624 32.74 669 2.13 429 106 6.300
 Frankreich 67.413.000 2.938.00 50.659 1.84 709 244 208.000
 Deutschland 83.190.556 4,319,00 54,113 1.36 591 294 184.000
 Griechenland 10.718.565 211.64 4,844 2.24 431 46 105.000
 Ungarn 9.771.827 180.50 2.080 1.21 178 104 20.000
 Island 350.734 24.24 -
 Italien 60,317,116 2.106.00 24.482 1.22 385 137 179.000
 Lettland 1.881.232 36.77 724 2.01 325 113 6.400
 Litauen 2.731.464 56.23 1.084 2.13 336 53 21.000
 Luxemburg 628,381 72.99 391 0,55 552 434 900
 Montenegro 609.859 5.69 92 1.65 126 58 1.600
 Niederlande 17.674.000 1.012.99 12.419 1.35 655 303 41.000
 Nordmakedonien 2,125.971 13.33 108 1.09 51 15 7.200
 Norwegen 5,467.439 422.06 7,179 1.70 1.308 359 20.000
 Polen 38.282.325 606.73 11.971 2.01 296 97 123.000
 Portugal 10.344.802 251.70 3.358 1.41 299 112 30.000
 Rumänien 21.302.893 261.87 5.043 2.04 225 73 69.000
 Slowakei 5.440.602 111.87 1.905 1.74 322 147 13.000
 Slowenien 2,102,678 56,85 581 1.04 253 85 6.800
 Spanien 47.450.795 1.450.00 13.156 0,92 264 109 121.000
 Truthahn 83.614.362 794.53 13.919 1.89 225 32 435.000
 Vereinigtes Königreich 67.081.000 3.108.00 60,376 2.13 979 419 144.000
 Vereinigte Staaten 332.639.102 22.320,00 730,149 3.42 2.072 546 1.338.000
 NATO 953.365.622 43.711.57 1.036.186 2.51 1.045 317 3.268.000

Anmerkungen

  1. ^ a b Die Bevölkerungsdaten basieren auf einer Schätzung des Juli 2021 durch die CIA in Das World Facebook.[10]
  2. ^ a b c d e f g h i j Gründungsmitglied der NATO.
  3. ^ einschließlich Färöer und Grönland.
  4. ^ Deutschland schloss sich zunächst der NATO als an West Deutschland. Das frühere Land von Ost-Deutschland wurde ein Teil der NATO danach Deutsche Wiedervereinigung.
  5. ^ NordmakedonienDie Bevölkerungsschätzung fehlte von CIALändervergleichsliste in Das World Facebook Aber im Eintrag des Landes erhältlich.[13]
  6. ^ Die paramilitärischen Kräfte Italiens bestehen aus dem Carabinieri und die Guardia di Finanza.
  7. ^ a b Die Länderordnung entspricht dem vorhergehenden Diagramm (Militärpersonal pro 1.000 Hauptstadt), um die gleichen Landfarben zwischen den Charts aufrechtzuerhalten.
  8. ^ Das Kreisdiagrammformat erlaubt nicht so viele Scheiben wie es Länder in der NATO gibt. Daher wurden die Länder mit dem wenigsten Militärpersonal pro Kopf (Albanien, Belgien, Tschechische Republik, Island und Luxemburg) zu einer einzigen Scheibe kombiniert.
  9. ^ Bruttoinlandsprodukt (nominale) Daten (in Milliarden von US -Dollar) basieren auf einer Ausgabe der Oktober 2019 der Weltwirtschaftsausblick, was von der veröffentlicht wird Internationaler Währungsfonds.[26]
  10. ^ a b Verteidigungsausgaben und Personaldaten basieren auf einer Pressemitteilung im Juni 2019 der NATO.[27]

Verweise

Zitate

  1. ^ "Der Nordatlantikvertrag". Organisation des Nordatlantikvertrags. 4. April 1949. Abgerufen 16. Juni 2008.
  2. ^ a b "Erweiterung und Artikel 10". NATO. 10. Juni 2022. Abgerufen 1. Juli 2022. Derzeit haben fünf Partnerländer ihre Bestrebungen der NATO -Mitgliedschaft erklärt: Bosnien und Herzegowina, Finnland, Georgia, Schweden und Ukraine.
  3. ^ a b NATO. "Mitgliedsstaaten". NATO. Abgerufen 29. Juni 2022.
  4. ^ a b Mosquera, Andrés B. Muñoz (2019). "Der Nordatlantikvertrag: Artikel 9 und die Institutionalisierung der NATO". Band 34. Emory International Law Review. Wirklich das Vereinbarung über den Status der Organisation North Atlanty Vertrag, nationale Vertreter und internationale Mitarbeiter, die in Ottawa unterzeichnet wurden
  5. ^ "03. Vereinbarung über den Status der Organisation North Atlantic Vertrag, nationale Vertreter und internationale Mitarbeiter, die am 20. September 1951 in Ottawa durchgeführt wurde". US-Außenministerium. Unbekannt. {{}}: Überprüfen Sie die Datumswerte in: |date= (Hilfe)
  6. ^ a b NATO. "Erweiterung und Artikel 10". NATO. Abgerufen 29. Juni 2022.
  7. ^ NATO. "Beziehungen zu Finnland". NATO. Abgerufen 29. Juni 2022.
  8. ^ NATO. "Beziehungen zu Schweden". NATO. Abgerufen 29. Juni 2022.
  9. ^ "Mitgliedsstaaten". NATO. 24. März 2020. archiviert von das Original am 29. März 2020. Abgerufen 29. März 2020.
  10. ^ "Landvergleiche - Bevölkerung". CIA. Abgerufen 1. Januar 2022.
  11. ^ "Feldliste :: Bereich". CIA. Archiviert von das Original am 31. Januar 2014. Abgerufen 3. März 2011.
  12. ^ "BEREICH". Statistik Dänemark. Archiviert von das Original am 14. April 2019. Abgerufen 29. Januar 2022.
  13. ^ "Nord -Mazedonien - Menschen und Gesellschaft". CIA. Abgerufen 1. Januar 2022.
  14. ^ "Dänemark und NATO - 1949".
  15. ^ "Warum das Konzept des Gaullo-Mitterrandismus immer noch relevant ist". IRIS. 29. April 2019. Archiviert vom Original am 7. März 2022. Abgerufen 7. März 2022.
  16. ^ Cody, Edward (12. März 2009). "Nach 43 Jahren trat Frankreich zur NATO als volles Mitglied zurück.". Die Washington Post. Archiviert Aus dem Original am 26. Oktober 2017. Abgerufen 19. Dezember 2011.
  17. ^ Stratton, Allegra (17. Juni 2008). "Sarkozy Military Plan enthüllt". Der Wächter. VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert Aus dem Original am 7. März 2016. Abgerufen 17. Dezember 2016.
  18. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab AC Das Internationale Institut für strategische Studien (Februar 2022). Das Militärbilanz 2022. London: Routledge. ISBN 978-1-032-27900-8. ISSN 0459-7222.
  19. ^ Wohin geht die Beziehung zwischen der NATO und den USA von hier aus?, Huffington Post
  20. ^ Die NATO -Verbündeten steigern die Verteidigungsausgaben nach Trump -Kritik, Die Washington Post
  21. ^ Ehemaliger US -Botschafter in der NATO, in der kritischen Kritik an Donald Trump, Der Unabhängige
  22. ^ Erschüttert von Trumps Kritik an der NATO, Europa Mulls baut eigene militärische Kraft auf, Stimme von Amerika
  23. ^ "Sipri Military Ausgaben Datenbank". Sipri die unabhängige Ressource zur globalen Sicherheit. Stockholm International Peace Research Institute.
  24. ^ Die Unterstützung für die NATO ist unter den Mitgliedsstaaten weit verbreitet, Pew -Forschung
  25. ^ Die USA würden die NATO trotz Trumps Kritik verteidigen, glauben die Europäer: Studie, Reuters
  26. ^ "BIP, aktuelle Preise". Internationaler Währungsfonds. Abgerufen 29. März 2020.
  27. ^ "Verteidigungsausgaben der NATO-Länder (2012-2019)" (PDF). NATO. 25. Juni 2019. Abgerufen 30. März 2020.

Literaturverzeichnis