Mitgliedstaat der Europäischen Union

Mitgliedstaat der Europäischen Union
Finland Sweden Estonia Latvia Lithuania Poland Slovakia Hungary Romania Bulgaria Greece Cyprus Czech Republic Austria Slovenia Italy Malta Portugal Spain France Germany Luxembourg Belgium Netherlands Denmark Republic of IrelandMap (clickable)
About this image
Kategorie Mitgliedstaat
Ort europäische Union
Erstellt
Nummer 27 (ab 2021)
Mögliche Typen
  • Republiken (21)
  • Monarchien (6)
Populationen Neutral increase 447,206.135 (2020)[1]
Bereiche 4,233.255 km2 (1.634.469 m²))
Regierung

Das europäische Union (EU) ist eine politische und wirtschaftliche Union von 27 Mitgliedstaaten, die Unterzeichner sind Gründungsverträge der Gewerkschaft und dadurch die Privilegien und Verpflichtungen der Mitgliedschaft zu teilen. Sie haben die Verträge vereinbart, ihre eigene Souveränität durch die zu teilen Institutionen der Europäischen Union In einigen, aber nicht allen Aspekten der Regierung. Landesregierungen müssen einstimmig in der zustimmen Rat für die Gewerkschaft einige Richtlinien; Für andere werden kollektive Entscheidungen getroffen von Qualifizierte Mehrheitswahl. Diese Verpflichtungen und diese Teile der Souveränität innerhalb der EU (manchmal als als bezeichnet als supranational) Machen Sie es unter internationalen Organisationen einzigartig, da es eine eigene rechtliche Anordnung festgelegt hat, die nach den Bestimmungen der Gründungsverträge ist Sowohl rechtlich bindend als auch höchste in allen Mitgliedstaaten (nach Ein wegweisendes Urteil des EUJ im Jahr 1964). Ein Gründungsprinzip der Vereinigung ist das Prinzip von Subsidiarität, was bedeutet, dass Entscheidungen gemeinsam und nur dann getroffen werden, wenn sie nicht realistisch einzeln getroffen werden können.

Ein weiteres bemerkenswertes und einzigartiges Merkmal der Mitgliedschaft sind die Kommissare des Europäische Kommission, die von jeder Regierungen der Mitgliedstaaten ernannt werden, aber nicht ihren Mitgliedstaat vertreten, sondern gemeinsam im Interesse aller Mitgliedstaaten arbeiten.

In den 1950ern, Sechs Kernzustände gründete den Vorgänger der EU Europäische Gemeinschaften (Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, das Niederlande, und West Deutschland). Die verbleibenden Zustände haben nachfolgend eingetreten Vergrößerungen. Ein Staat muss die wirtschaftlichen und politischen Anforderungen erfüllen, die als die bekannt sind Kopenhagenkriterien, die einen Kandidaten verlangen, eine demokratische Regierung zu haben und freier Markt Wirtschaft zusammen mit den entsprechenden Freiheiten und Institutionen und Respekt vor der Rechtsstaatlichkeit. Die Vergrößerung der Union hängt auch von der Zustimmung aller bestehenden Mitglieder und der Annahme des bestehenden EU -Gesetzes durch den Kandidaten ab, der als der bekannt ist Gemeinschaftlicher Besitzstand.

Das Vereinigtes Königreich, was 1973 eingetreten war, hör auf, ein EU -Mitgliedstaat zu sein am 31. Januar 2020. Kein anderer Mitgliedstaat hat sich jemals aus der EU zurückgezogen und keiner wurde suspendiert, obwohl einige abhängige Gebiete oder halbautonome Gebiete verlassen haben.

Aufführen

Liste der Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Name Beitritt Bevölkerung[2] Fläche (km²) BIP
(US$ M))
BIP (PPP)
pro Cap.
[3]
Währung Gini HDI
Abgeordnete Sprachen
Austria Österreich 1995 8.926.000 83.855 447,718 55.406[4] Euro 29.1[5] 0,922[6] 19 Deutsch
Belgium Belgien Gründer 11.566.041 30.528 517,609 50,114[4] Euro 33.0[5] 0,931[6] 21 Niederländisch
Französisch
Deutsch
Bulgaria Bulgarien 2007 6,916.548 110,994 66,250 23.741[4] Lev 29.2[5] 0,816[6] 17 bulgarisch
Croatia Kroatien 2013 4.036.355 56.594 60,702 27.681[4] Kuna 29[5] 0,851[6] 12 kroatisch
Cyprus Zypern[a] 2004 896.000 9.251 24,280 39.079[4] Euro 31.2[5] 0,887[6] 6 griechisch
Türkisch[b]
Czech Republic Tschechische Republik 2004 10.574.153 78.866 246.953 40,293[4] Koruna 25.8[5] 0,900[6] 21 Tschechisch[c]
Denmark Dänemark[d] 1973 5.833.883 43.075 347,176 57.781[4] Krone 24.7[5] 0,940[6] 14 dänisch
Estonia Estland 2004 1,330.068 45,227 31.038 37.033[4] Euro 36.0[5] 0,892[6] 7 estnisch
Finland Finnland[e] 1995 5,527,493 338,424 269.654 49.334[4] Euro 26.9[5] 0,938[6] 14 finnisch
Schwedisch
France Frankreich[f] Gründer 67.439.614 632.833[7] 2.707.074 45.454[4] Euro 32.7[5] 0,901[6] 79 Französisch
Germany Deutschland Gründer[g] 83,120.520 357,386 3.863.344 53.571[4] Euro 31.9[5] 0,947[6] 96 Deutsch
Greece Griechenland 1981 10.682.547 131.990 214.012 29.045[4] Euro 34.3[5] 0,888[6] 21 griechisch
Hungary Ungarn 2004 9.730.772 93.030 170,407 32.434[4] Forint 30.0[5] 0,854[6] 21 ungarisch
Republic of Ireland Irland 1973 5,006,324 70,273 384.940 89.383[4] Euro 34.3[5] 0,955[6] 13 Englisch
irisch
Italy Italien Gründer 59.862.348 301.338 1,988,636 40.065[4] Euro 36.0[5] 0,892[6] 76 Italienisch
Latvia Lettland 2004 1,893,223 64.589 35.045 30.579[4] Euro 35.7[5] 0,866[6] 8 lettisch
Lithuania Litauen 2004 2.795.680 65.200 53.641 38.605[4] Euro 35.8[5] 0,882[6] 11 litauisch
Luxembourg Luxemburg Gründer 633,347 2.586,4 69.453 112.875[4] Euro 30.8[5] 0,916[6] 6 Französisch
Deutsch
Luxemburgisch[h]
Malta Malta 2004 516.100 316 14.859 43.086[4] Euro 25.8[5] 0,895[6] 6 maltesisch
Englisch
Netherlands Niederlande[ich] Gründer 17.614.840 41.543 902,355 57.101[4] Euro 30.9[5] 0,944[6] 29 Niederländisch
Friesisch[j]
Poland Polen 2004 37.840,001 312.685 565.854 33.739[4] Złoty 34.9[5] 0,880[6] 52 Polieren
Portugal Portugal[k] 1986 10,298,252[8] 92,212[9] 236.408 33,131[4] Euro 32.1[10] 0,864[6] 21 Portugiesisch[l]
Romania Rumänien 2007 19.186.201 238,391 243.698 30,141[4] Leu 31.5[5] 0,828[6] 33 rumänisch
Slovakia Slowakei 2004 5.459.781 49.035 106.552 32,184[4] Euro 25.8[5] 0,860[6] 14 slowakisch
Slovenia Slowenien 2004 2.108.977 20,273 54,154 38,506[4] Euro 31.2[5] 0,917[6] 8 Slowene
Spain Spanien[m] 1986 47.394,223 504.030 1,397.870 38,143[4] Euro 32.0[5] 0,904[6] 59 Spanisch
galizisch
katalanisch
Eccitan
baskisch[n]
Sweden Schweden 1995 10.370.000 449,964 528,929 52.477[4] Krone 25.0[5] 0,945[6] 21 Schwedisch
Summen/Durchschnittswerte 447.562.291 4,224.488,4 15.687.843 35.083 (AVG) 30.8 (AVG) 0,897 705
Anmerkungen
  1. ^ De facto (wenn auch nicht de jure) Ausgeschlossen das umstrittene Gebiet von Türkischer Zypern und die U.N. Pufferzone. Sehen: Zypernstreit.
  2. ^ Die türkische Sprache ist keine offizielle Sprache der Europäischen Union.
  3. ^ Offiziell anerkannt Minderheitensprachen:
  4. ^ Ausgeschlossen das Autonome Regionen von Grönland, die verließ den damaligen EEC im Jahr 1985 und die Färöer Inseln.
  5. ^ Inklusive Ein Land, ein autonomes Region Finnland.
  6. ^ Includes the Regionen in Übersee von Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique, Mayotte, Wiedervereinigung, Saint Barthélemy, Saint Pierre und Miquelon und die Übersee Kollektivität von Sankt Martin. Schließt die Überseekollektivitäten von aus Französisch Polynesien und Wallis und Futuna; das besondere Kollektivität von Neu-Kaledonien; Clipperton Island; und die Französische südliche und antarktische Gebiete.
  7. ^ An 3. Oktober 1990, die konstituierenden Staaten der ersteren Deutsche Demokratische Republik geschlossen zum Bundesrepublik Deutschlandautomatisch Teil der EU werden.
  8. ^ Die luxemburgische Sprache ist keine offizielle Sprache der Europäischen Union.
  9. ^ Schließt die drei aus besondere Gemeinden der Niederlande (Bonaire, Sint Eustatius, und Saba). Schließt auch die drei anderen Konstituierländer der Königreich der Niederlande (Aruba, Curacao und Sint Maarten).
  10. ^ Die friesische Sprache ist keine offizielle Sprache der Europäischen Union.
  11. ^ Includes the Autonome Regionen des Azoren und Madeira.
  12. ^ Mirandese ist eine offiziell anerkannte Minderheitensprache. Das Gesetz sieht seine Beförderung vor und ermöglicht seine Verwendung für lokale Angelegenheiten in Miranda do douro Gemeinde. Es ist keine offizielle Sprache der Europäischen Union.
  13. ^ Includes the Autonome Gemeinschaft des Kanarische Inseln; die autonomen Städte von Ceuta und Melilla; und die Gebiete, aus denen die bestehen Plazas de Soberanía.
  14. ^ Baske, Katalanisch/Valencian, Occitan und Galician sind in ihren jeweiligen Gebieten kooffizielle Sprachen mit kastilischem Spanisch, die ihre Verwendung in EU-Institutionen unter begrenzten Umständen ermöglichen.[11]

Äußerste Regionen

Es gibt eine Reihe von Auslandsbevölkerungsgebieten, die rechtlich Teil der EU sind, aber bestimmte Ausnahmen auf der Grundlage ihrer Abgeschiedenheit haben. sehen Overseas Länder und Territories Association. Diese "äußersten Regionen" haben eine teilweise Anwendung des EU -Rechts und befinden sich in einigen Fällen außerhalb von Schengen oder dem EU -Mehrwertsteuerbereich - zwar legal innerhalb der EU.[12] Sie alle benutzen die Euro als ihre Währung.

Gebiet Mitgliedstaat Ort Bereich
km2
Bevölkerung Pro -Kopf -BIP
(EU = 100)
EU -Mehrwertsteuerbereich Schengen-Raum
 Azoren  Portugal Atlantischer Ozean 2.333 237.900 66,7 Ja Ja
 Kanarische Inseln  Spanien Atlantischer Ozean 7.447 1.715.700 93.7 Nein Ja
 Französisch-Guayana  Frankreich Südamerika 84.000 161,100 50,5 Nein Nein
 Guadeloupe  Frankreich Karibik 1,710 425.700 50,5 Nein Nein
 Madeira  Portugal Atlantischer Ozean 795 244.800 94.9 Ja Ja
 Sankt Martin  Frankreich Karibik 52 25.000 61.9 Nein Nein
 Martinique  Frankreich Karibik 1.080 383.300 75,6 Nein Nein
 Mayotte[13]  Frankreich Indischer Ozean 374 212.645 Nein Nein
 Wiedervereinigung  Frankreich Indischer Ozean 2,512 837.868 61.6 Nein Nein

Abkürzungen

Abkürzungen wurden als Abkürzung der Länder nach ihrem Datum des Beitritts verwendet.

  • EU15 Beinhaltet die fünfzehn Länder in der Europäischen Union vom 1. Januar 1995 bis 1. Mai 2004. Der EU15 umfasste Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Spanien, Sweden und United Königreich.[14] Eurostat verwendet diesen Ausdruck immer noch.
  • EU19 Beinhaltet die Länder in der EU15 sowie die mitteleuropäischen Mitgliedsländer der OECD: Tschechische Republik, Ungarn, Polen und Slowakische Republik.[15]
  • EU11 wird verwendet, um sich auf die zu beziehen Zentral, Ost und Baltischer Europäer Mitgliedstaaten, die 2004, 2007 und 2013 beigetreten sind: 2004 die Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, die slowakische Republik und Slowenien; 2007 Bulgarien, Rumänien; und im Jahr 2013 Kroatien.[16][17]
  • EU27 bedeutet alle Mitgliedstaaten. Es wurde ursprünglich in diesem Sinne von 2007 bis Kroatiens Beitritt im Jahr 2013 und während der Brexit -Verhandlungen Von 2017 bis zum Rückzug des Vereinigten Königreichs am 31. Januar 2020 bedeutet dies alle Mitglieder mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs.
  • EU28 bedeutete alle Mitgliedstaaten vom Beitritt Kroatiens im Jahr 2013 bis zum Rückzug des Vereinigten Königreichs im Jahr 2020.

Darüber hinaus wurden andere Abkürzungen verwendet, um sich auf Länder zu beziehen, die einen begrenzten Zugang zum EU -Arbeitsmarkt haben.[18]

  • A8 ist acht der zehn Länder, die 2004 der EU beigetreten sind, Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, die Slowakische Republik und Slowenien.
  • A2 sind die Länder, die 2007 der EU beigetreten sind, Bulgarien und Rumänien.

Änderungen in der Mitgliedschaft

Erweiterung

Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Dark Blue) (1993 - Present). Vor 1993 war die EU als Europäische Gemeinschaften (Sky Blue) bekannt. Animiert in Reihenfolge des Beitritts und der Sezession.

Laut dem Kopenhagenkriterien, Mitgliedschaft in der Europäischen Union ist für jedes europäische Land offen, das stabil ist. freier Markt liberale Demokratie das respektiert die Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte. Darüber hinaus muss es bereit sein, alle Mitgliedschaftsverpflichtungen zu übernehmen, z. B. die Verabschiedung aller zuvor vereinbarten Gesetze (die 170.000 Seiten von Gemeinschaftlicher Besitzstand) und wechseln auf die Euro.[19] Damit ein Staat der Europäischen Union beigetreten ist, ist die vorherige Genehmigung aller aktuellen Mitgliedstaaten erforderlich. Zusätzlich zur Vergrößerung durch Hinzufügen neuer Länder kann die EU auch durch Gebiete von Mitgliedstaaten, die außerhalb der EU liegen, expandieren (zum Beispiel in Bezug auf die Auflösung der Niederlande Antillen) oder durch ein Territorium eines Mitgliedstaats, das zuvor Seced und dann wiedergegeben hatte (siehe Rücknahme unten).

Suspension

Es gibt keine Bestimmung, einen Mitgliedstaat auszuschließen, aber TEU Artikel 7 sieht die Aussetzung bestimmter Rechte vor. Eingeführt in der Vertrag von Amsterdam, Artikel 7 erläutert, dass ein Mitglied, das die Gründungsprinzipien der EU beharrlich verletzt (Freiheit, Demokratie, Menschenrechte usw., in TEU -Artikel 2), dann die europäischer Rat kann stimmen, um alle Mitgliedsrechte auszusetzen, wie z. B. Abstimmung und Vertretung. Die Ermittlung des Verstoßes erfordert Einstimmigkeit (ohne den betroffenen Staat), aber Sanktionen erfordern nur eine qualifizierte Mehrheit.[20]

Der betreffende Staat würde weiterhin an die Verpflichtungen verpflichtet sein und der von der Mehrheit der Mehrheit handelnde Rat kann solche Sanktionen ändern oder erheben. Das Vertrag von schön Einen vorbeugenden Mechanismus enthielt, bei dem der Rat, der mit der Mehrheit handelt, eine potenzielle Verbrecher identifiziert und dem Staat Empfehlungen abgeben kann, um ihn zu korrigieren, bevor Maßnahmen dagegen ergriffen werden, wie oben dargelegt.[20] Die Verträge bieten jedoch keinen Mechanismus, um einen Mitgliedstaat direkt auszuschließen.[21]

Rückzug

Vor dem Lissabon -Vertrag Es gab keine Bereitstellung oder Verfahren innerhalb eines der Verträge der Europäischen Union damit ein Mitgliedstaat sich aus dem zurückziehen kann europäische Union oder seine Vorgängerorganisationen. Der Vertrag von Lissabon änderte dies und umfasste die erste Bestimmung und das erste Verfahren eines Mitgliedstaats, um den Block zu verlassen. Das Verfahren für einen Staat zu verlassen ist in TEU -Artikel 50 dargelegt, aus dem auch klar wird, dass "jeder Mitgliedstaat beschließen kann, gemäß seinen eigenen verfassungsrechtlichen Anforderungen aus der Union zurückzuziehen". Obwohl es einen ausgehandelten Rückzug zwischen dem abwechselenden Staat und dem Rest der EU erfordert, würde es zwei Jahre nach dem Abwehrstaat über die Absicht zu gehen, die Verträge ohnehin zu unterliegen (somit somit eine Sicherstellung Recht auf einseitige Rückzug).[21] Es gibt keine formelle Grenze dafür, wie viel Zeit ein Mitgliedstaat zwischen der Verabschiedung einer Rückzugsrichtlinie und dem tatsächlichen Auslösen von Artikel 50 benötigen kann.

In einem Nicht-bindendes Referendum im Juni 2016- Das Ergebnis, das die Regierung versprach, umzusetzen - das Vereinigte Königreich stimmte für den Rückzug aus der EU. Die britische Regierung löste Artikel 50 am 29. März 2017 aus.[22] Nach einer längeren Verhandlungszeit und der internen politischen Debatte zog sich das Vereinigte Königreich am 31. Januar 2020 schließlich aus der EU ab und schließte die erste Phase der Brexit Prozess.

Vor 2016 hatte kein Mitgliedstaat jemals zum Rückzug gestimmt. Jedoch, Französische Algerien, Grönland und Saint-Barthélemy Habe es aufgrund von Statusänderungen in den Jahren 1962, 1985 und 2012 in den 1962, 1985 bzw. 2012er EU (oder ihrem Vorgänger) gehalten. Die Situation, dass Grönland außerhalb der EU war und dennoch einem EU-Mitgliedstaat unterliegt, wurde als Vorlage für die Pro-EU-Regionen Großbritanniens erörtert, die innerhalb der EU oder ihres Binnenmarktes bleiben.[23]

Über den formellen Rückzug eines Mitgliedstaats hinaus gibt es eine Reihe von Unabhängigkeitsbewegungen wie z. Katalonien oder Flandern Dies könnte zu einer ähnlichen Situation wie Grönland führen. Wären ein Territorium eines Mitgliedstaats, um sich abzureißen, aber in der EU bleiben, einige Gelehrte behaupten, es müsse sich erneut anschließen, um sich zu beitreten, als wäre es ein neues Land, das von Grund auf neu beantragt worden wäre.[24] Andere Studien behaupten jedoch, dass die interne Vergrößerung rechtlich lebensfähig ist, wenn im Falle einer Auflösung oder Spezession der Mitgliedstaaten die resultierenden Zustände sind alle betrachtet Nachfolgerstaaten.[25] Da ist auch ein Initiative der europäischen Bürger Dies zielt darauf ab, die Kontinuität der Rechte und Pflichten der europäischen Bürger zu gewährleisten, die einem neuen Staat angehören, der sich aus der demokratischen Abspaltung eines Mitgliedstaates der Europäischen Union ergibt.[26]

Ab 2022 die Vereinigtes Königreich ist der einzige ehemalige Mitgliedstaat, der offiziell den Prozess des Rückzugs aus dem durchführt europäische Union. Dies begann, als die Regierung des Vereinigten Königreichs Ausgelöster Artikel 50 beginnen Der Rückzug des Vereinigten Königreichs aus der EU am 29. März 2017 nach a Juni 2016 Referendumund der Rückzug sollte gesetzlich am 29. März 2019 stattfinden.[27] Anschließend beantragte Großbritannien eine Reihe von Erweiterungen von Artikel 50 bis zum 31. Januar 2020. Am 23. Januar 2020 wurde die Rückzahlungsvereinbarung durch die ratifiziert Parlament des Vereinigten Königreichsund am 29. Januar 2020 vom Europäischen Parlament. Großbritannien verließ die EU am 31. Januar 2020 um 23:00 Uhr GMT und endete 47 Jahre Mitgliedschaft.[28][29]

Darstellung

Ein 2011 'Familienfoto' der europäischer Rat, was das umfasst Staatsoberhäupter oder Regierung der Mitgliedstaaten zusammen mit Präsident des Europäischen Rates und die Präsident der Europäischen Kommission

Jeder Staat hat Vertretung in der Institutionen der Europäischen Union. Die vollständige Mitgliedschaft gibt der Regierung eines Mitgliedstaats einen Sitz in der Rat der Europäischen Union und europäischer Rat. Wenn Entscheidungen nicht getroffen werden von Konsens, Qualifizierte Mehrheitswahl (Dies erfordert Mehrheiten sowohl der Anzahl der Staaten als auch der Bevölkerung, die sie vertreten, aber für eine ausreichende Bevölkerung Minderheit blockieren kann den Vorschlag ein Veto veto). Das Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union Dreht sich zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten und ermöglicht jedem Staat sechs Monate, die Tagesordnung der EU zu lenken.[30][31]

In ähnlicher Weise wird jeder Zustand zugewiesen Sitze im Parlament nach ihrer Bevölkerung (kleinere Länder, die mehr Sitze pro Bewohner erhalten als die größeren). Die Mitglieder der Europäisches Parlament wurden von gewählt von allgemeines Wahlrecht Seit 1979 (davor wurden sie von ihnen abgeordnet Nationale Parlamente).[32][33]

Die nationalen Regierungen ernennen jeweils ein Mitglied zur Europäische Kommission, das Europäischer Gerichtshof und die Europäischer Wirtschaftsprüfer. Potenzielle Kommissare müssen sowohl vom Präsidenten der Kommission als auch vom Europäischen Parlament bestätigt werden. Potenzielle Richter müssen von den bestehenden Mitgliedern bestätigt werden. Historisch gesehen erhielten größere Mitgliedstaaten ein zusätzlicher Kommissar. Mit zunehmender Körperschaft wurde dieses Recht jedoch entfernt und jeder Zustand ist gleichermaßen dargestellt. Den sechs größten Staaten wird auch einem Generalvertreter beim Gerichtshof gewährt. Schließlich der Regierungsrat der europäische Zentralbank Beinhaltet die Gouverneure der nationalen Zentralbanken (die von der Regierung ernannt werden können) von jedem Euro Gebiet Land.[34]

Die größeren Staaten haben traditionell mehr Verhandlungen, aber kleinere Staaten können wirksame unparteiische Mediatoren sein und Bürger kleinerer Staaten werden häufig zu sensiblen Spitzenposten ernannt, um den Wettbewerb zwischen den größeren Staaten zu vermeiden. Dies ergibt zusammen mit der unverhältnismäßigen Darstellung der kleineren Staaten in Bezug auf Stimmen und Sitze im Parlament die kleineren EU -Staaten eine größere Einflusskraft als normalerweise auf einen Zustand ihrer Größe zurückzuführen. Die meisten Verhandlungen werden jedoch immer noch von den größeren Staaten dominiert. Dies ist traditionell größtenteils durch das "Franco-German Motor "Aber der Einfluss des Französisch-Germans hat dem leicht abgenommen Zustrom neuer Mitglieder im Jahr 2004 (sehen G6).[35]

Souveränität

Artikel 4
  1. In Übereinstimmung mit Artikel 5 bleiben die Kompetenzen, die der Union in den Verträgen nicht übertragen werden, bei den Mitgliedstaaten.
  2. Die Union respektiert die Gleichheit der Mitgliedstaaten vor den Verträgen sowie ihre nationalen Identität, die ihren grundlegenden Strukturen inhärent sind, politische und konstitutionelle, einschließlich regionaler und lokaler Selbstverwaltung. Es respektiert ihre wesentlichen staatlichen Funktionen, einschließlich der Gewährleistung der territorialen Integrität des Staates, der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung und der Sicherung der nationalen Sicherheit. Insbesondere die nationale Sicherheit bleibt die alleinige Verantwortung jedes Mitgliedstaates.
  3. Gemäß dem Prinzip der aufrichtigen Zusammenarbeit hilft die Union und die Mitgliedstaaten gegenseitig gegenseitig bei der Ausführung von Aufgaben, die aus den Verträgen fließen. Die Mitgliedstaaten ergreifen eine angemessene, allgemeine oder besondere Maßnahme, um die Erfüllung der Verpflichtungen aus den Verträgen oder durch die Handlungen der Institutionen der Union zu gewährleisten. Die Mitgliedstaaten erleichtern die Erreichung der Aufgaben der Union und unterlassen von jeder Maßnahme, die das Erreichen der Ziele der Gewerkschaft gefährden könnte.

- Artikel 4 des Vertrags über die Europäische Union

Während die Mitgliedstaaten souverän sind, folgt die Gewerkschaft teilweise a supranational System für diese Funktionen, die durch den Vertrag vereinbart werden sollen, zu teilen. ("Kompetenzen, die der Union in den Verträgen nicht übertragen werden, bleiben bei den Mitgliedstaaten"). Zuvor beschränkt auf Europäische Gemeinschaft Angelegenheiten, die Praxis, bekannt als 'Community -Methode', wird derzeit in vielen Bereichen der Politik eingesetzt. Kombinierte Souveränität wird von jedem Mitglied an die Institutionen als Gegenleistung für die Vertretung innerhalb dieser Institutionen delegiert. Diese Praxis wird oft als "Bündelung der Souveränität" bezeichnet. Diese Institutionen sind dann befugt, Gesetze zu treffen und sie auf europäischer Ebene auszuführen.

Wenn ein Staat die nicht entspricht Gesetz der Europäischen UnionEs kann Geldstrafe belegt oder Mittel zurückgezogen werden.

Im Gegensatz zu einigen internationalen Organisationen der Integrationsstil der EU als Union der Staaten Betont die Souveränität oder die Trennung von häuslichen und auswärtigen Angelegenheiten [und es] nicht zu einem hoch entwickelten System für gegenseitige Einmischung in den häuslichen Angelegenheiten des anderen, bis hin zu Bier und Würstchen. "[36] In Bezug auf Verteidigung und außenpolitische Fragen (und, vor-Lissabon -Vertrag, Polizei und gerichtliche Angelegenheiten) weniger Souveränität wird übertragen, wobei Probleme durch Einstimmigkeit und Zusammenarbeit behandelt werden. Sehr früh in der Geschichte der EU wurde der einzigartige Zustand seiner Gründung und das Bündeln der Souveränität vom Gerichtshof betont:[37]

Durch die Schaffung einer Gemeinschaft unbegrenzter Dauer, der eigenen Institutionen, ihrer eigenen Persönlichkeit, ihrer eigenen rechtlichen Kapazität und Kapazität der Vertretung in der internationalen Ebene und insbesondere in realen Befugnissen, die sich aus einer Einschränkung der Souveränität oder einer Übertragung von Befugnissen aus den Staaten ergeben Für die Gemeinschaft haben die Mitgliedstaaten ihre souveräne Rechte beschränkt und somit ein Gesetz geschaffen, das sowohl ihre Staatsangehörigen als auch ihre selbst bindet ... die Übertragung der Staaten von ihrem inländischen Rechtssystem an das Gemeinderechtssystem der Rechte und Verpflichtungen, die sich entstehen Unter dem Vertrag führt eine dauerhafte Einschränkung ihrer souveräne Rechte mit sich.

-Europäischer Gerichtshof 1964 in Bezug auf den Fall von Costa V Enel[38]

Die Frage von Ob Unionsgesetz dem staatlichen Gesetz überlegen ist unterliegt einer Debatte. Die Verträge geben kein Urteil über die Angelegenheit ab, aber Gerichtsurteile haben die Überlegenheit der EU gegen das nationale Recht festgelegt und wird in einer Erklärung des Vertrags von Lissabon (dem vorgeschlagenen vorgeschlagenen Erklärung bestätigt Europäische Verfassung hätte dies vollständig verankert). Die Rechtssysteme einiger Staaten akzeptieren auch ausdrücklich die Auslegung des Gerichtsgerichts, wie Frankreich und Italien, aber in Polen außer Kraft gesetzt Verfassung des Staates, was es in Deutschland tut. Die genauen Bereiche, in denen die Mitgliedstaaten der Union gesetzgeberische Kompetenz gegeben haben, sind wie folgt. Jedes nicht erwähnte Bereich bleibt bei den Mitgliedstaaten.[39]

Kompetenzen

In der EU -Terminologie bedeutet der Begriff "Kompetenz" "Autorität oder Verantwortung zu handeln". Die folgende Tabelle zeigt, welche Aspekte der Governance ausschließlich für kollektive Maßnahmen (durch die Kommission) sind und welche in größerem oder geringem Umfang geteilt werden. Wenn in der folgenden Tabelle ein Aspekt nicht aufgeführt ist, bleibt er die ausschließliche Kompetenz des Mitgliedstaates. Das vielleicht bekannteste Beispiel ist die Besteuerung, die eine Frage der staatlichen Souveränität bleibt.

Kompetenzen der europäische Union in Bezug auf die von IE Mitgliedsstaaten[40]
Exklusive Kompetenz
Gemeinsame Kompetenz
Unterstützende Kompetenz
Die Gewerkschaft hat ausschließliche Kompetenz, Anweisungen zu treffen und internationale Vereinbarungen abzuschließen, wenn sie in einem Legislativgesetz der Gewerkschaft vorgesehen sind.
Die Mitgliedstaaten können keine Kompetenz in Bereichen ausüben, in denen die Gewerkschaft dies getan hat, das heißt…
Die Kompetenzausübung der Gewerkschaft führt nicht dazu, dass Mitgliedstaaten verhindert werden, ihre in…
  • Forschung, technologische Entwicklung und(Weltraum
  • Entwicklungskooperation, humanitäre Hilfe
Die Gewerkschaft koordiniert die Richtlinien der Mitgliedstaaten oder implementiert, dass sie ihre gemeinsamen Richtlinien ergänzt, die nicht anderswo in…
Die Gewerkschaft kann Maßnahmen ausführen, um die Maßnahmen der Mitgliedstaaten in…
  • Der Schutz und die Verbesserung der menschlichen Gesundheit
  • Industrie
  • Kultur
  • Tourismus
  • Ausbildung, Jugend, Sport und Berufstraining
  • Zivilschutz (Katastrophenprävention)
  • Verwaltungskooperation

Bedingte gegenseitige Unterstützung

Als Ergebnis der Europäische souveräne Schuldenkrise, etwas Eurozone Staaten erhielten a Rettungspaket von ihren Mitmenschen über die Europäische Finanzstabilitätseinrichtung und Europäischer Finanzstabilitätsmechanismus (ersetzt durch die Europäischer Stabilitätsmechanismus ab 2013), aber das kam mit Bedingungen. Als Ergebnis der Griechische RegierungskriseGriechenland akzeptierte einen großen Sparmaßnahmensplan mit Privatisierungen und Ausverkauf von staatlichen Vermögenswerten als Gegenleistung für ihre Rettungspakete. Um sicherzustellen, dass Griechenland den von der festgelegten Bedingungen eingehalten hat Europäische Troika (EZB, IWF, Kommission), eine "groß angelegte technische Unterstützung" der Europäischen Kommission und anderer Mitgliedstaaten wurde in Ministerien der griechischen Regierung eingesetzt. Einige, einschließlich der Präsident der Euro -Gruppe Jean-Claude Junckerstellte fest, dass "die Souveränität Griechenlands massiv begrenzt sein wird".[41][42][43] Die Situation der geretteten Länder (Griechenland, Portugal und Irland) wurde als a beschrieben Station[44][45] oder Protektorat[43][46][47] der EU mit einigen wie der Niederlande fordern eine Formalisierung der Situation.[48]

Multi-Geschwindigkeits-Integration

Die EU-Integration ist nicht immer symmetrisch, wobei einige Zustände vor den Einrichtungen mit der Integration fortgesetzt werden. Dies kommt in zwei Formen; Ein schnellerer integrierter Kern, in dem einige Staaten mit einem neuen Projekt voranschreiten und sich von einigen Staaten von der normalen Integration entschuldigen. Der Begriff der Multi-Gang-Integration ist ein Gräuel für einige, darunter Präsident Juncker, die es für das europäische Projekt und andere als spaltend ansehen, wie beispielsweise die weniger integrierten Staaten, die das Gefühl haben, zurückgelassen zu werden. Es wird jedoch von anderen unterstützt, wie Präsident Macron, um schneller in die Integration voranzukommen.[49][50]

Verbesserte Zusammenarbeit

Es gibt verschiedene Formen der engeren Integration sowohl innerhalb als auch außerhalb des normalen Rahmens der EU. Der Hauptmechanismus ist Verbesserte Zusammenarbeit Wenn neun oder mehr Staaten EU -Strukturen in einem Bereich, an dem nicht alle Staaten teilnehmen, verwenden können. Ein Beispiel hierfür ist das Europäischer Staatsanwalt.[51] Ein ähnlicher Mechanismus ist Permanente strukturierte Zusammenarbeit in der Verteidigung, wo die Mehrheit der EU -Staaten flexibel in der Verteidigungskooperation wirkt. Andere Projekte wie die Europäischer fiskaler Kompakt, operieren zwischen EU -Mitgliedern, aber als separater zwischenstaatlicher Vertrag außerhalb der offiziellen EU -Strukturen.[52]

Opt-outs

Eine Reihe von Zuständen ist weniger in die EU integriert als andere. In den meisten Fällen liegt dies daran, dass diese Staaten eine gewonnen haben ablehnen aus einem bestimmten politischen Bereich. Am bemerkenswertesten ist das Opt-out von der Wirtschafts- und Währungsuniondie Annahme der Euro als alleinige rechtliche Währung. Die meisten Staaten außerhalb der Eurozone sind verpflichtet, den Euro zu übernehmen, wenn sie bereit sind, aber Dänemark (und früher das Vereinigte Königreich) hat das Recht erhalten, ihre zu behalten eigene unabhängige Währung.

Irland beteiligt sich nicht an der Schengen -Vereinbarung. Dänemark hat eine Option von der Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik; Dänemark und Irland haben einen Einsatz zu Polizei- und Justizangelegenheiten, und Polen hat einen Opt-out von der Charta der Grundrechte.[53]

Politische Systeme

Die Zulassung eines neuen Staates Die Union ist auf liberale Demokratien beschränkt und Freiheitshaus Alle EU -Staaten sind völlig freie Wahldemokratien.[54] Alle bis auf 4 werden bei der Top 1,0 bewertet.[55] Das genaue politische System eines Staates ist jedoch nicht begrenzt, wobei jeder Staat ein eigenes System hat, das auf seiner historischen Entwicklung basiert.

Mehr als die Hälfte der Mitgliedstaaten - 15 von 27 - sind Parlamentsrepubliken, während sechs Staaten sind konstitutionelle Monarchien, was bedeutet, dass sie einen Monarchen haben, obwohl politische Mächte von gewählten Politikern ausgeübt werden. Die meisten Republiken und alle Monarchien betreiben a Parlamentarisches System wobei das Staatsoberhaupt (Präsident oder Monarch) eine weitgehend zeremonielle Rolle mit Reserve Kräfte. Das bedeutet, dass die meisten Macht in den Händen dessen liegt Nationales Parlament. Von den verbleibenden Republiken betreiben fünf a Semi-Präsidentschaftssystem, wo Kompetenzen zwischen Präsident und Premierminister geteilt werden, während eine Republik a tätig ist Präsidentschaftssystem, wo der Präsident sowohl Staats- als auch Regierungsleiter ist.

Die parlamentarische Struktur in den Mitgliedstaaten variiert: Es gibt 15 Unikamal Nationale Parlamente und 12 Zweikammer Parlamente. Der Premierminister und die Regierung sind normalerweise direkt gegenüber dem direkten gewählten unteres Haus und erfordern seine Unterstützung, um im Amt zu bleiben - die Ausnahmen sind Zypern und Frankreich mit ihren Präsidentschaftssystemen. Oberhäuser werden in verschiedenen Mitgliedstaaten unterschiedlich komponiert: Es kann direkt wie die gewählt werden Polnischer Senat; indirekt gewählt, zum Beispiel nach regionalen Gesetzgebern wie der Bundesrat von Österreich; oder nicht gewählt, aber bestimmte Interessengruppen wie die darstellen Nationalrat von Slowenien. Alle Wahlen in Mitgliedstaaten verwenden irgendeine Form von proportionale Darstellung. Die häufigste Art von proportionaler Darstellung ist die Parteilistensystem.

Es gibt auch Unterschiede in der Ebene von Selbstverwaltung Für die Unterregionen eines Mitgliedstaates. Die meisten Staaten, insbesondere die kleineren, sind Einheitliche Staaten; Das bedeutet, dass alle wichtigen politischen Macht auf nationaler Ebene konzentriert sind. 9 Bundesstaaten weisen mehr lokale Regierungsebenen an. Österreich, Belgien und Deutschland sind vollständige Verbände, was bedeutet, dass ihre Regionen verfassungsrechtliche Autonomien haben. Dänemark, Finnland, Frankreich und die Niederlande sind Federaces, was bedeutet, dass einige Regionen Autonomie haben, aber die meisten nicht. Spanien und Italien haben Systeme von Übertragung Wo Regionen Autonomie haben, aber die nationale Regierung behält das gesetzliche Recht, sie zu widerrufen.[56]

Staaten wie Frankreich haben eine Reihe von Überseeterritorien, behalten von ihrem Ehemalige Reiche.

Verwandte Zustände

Council of Europe Schengen Area European Free Trade Association European Economic Area Eurozone European Union European Union Customs Union Agreement with EU to mint euros GUAM Central European Free Trade Agreement Nordic Council Baltic Assembly Benelux Visegrád Group Common Travel Area Organization of the Black Sea Economic Cooperation Union State Switzerland Iceland Norway Liechtenstein Sweden Denmark Finland Poland Czech Republic Hungary Slovakia Greece Estonia Latvia Lithuania Belgium Netherlands Luxembourg Italy France Spain Austria Germany Portugal Slovenia Malta Cyprus Ireland United Kingdom Croatia Romania Bulgaria Turkey Monaco Andorra San Marino Vatican City Georgia Ukraine Azerbaijan Moldova Armenia Russia Belarus Serbia Albania North Macedonia Bosnia and Herzegovina Montenegro Kosovo (UNMIK)Supranational European Bodies-en.svg
About this image
Ein Klickbar Euler -Diagramm[Datei] Zeigen Sie die Beziehungen zwischen verschiedenen multinationalen europäischen Organisationen und Vereinbarungen.

Es gibt eine Reihe benachbarter Auslandsländer mit starker Verbindungen zur EU, ähnlich wie bei Elementen der Mitgliedschaft. Nach der Entscheidung Norwegens, nicht der EU beizutreten, blieb es eines der Mitglieder der Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) über die Europäische Freihandelsverband (EFTA), zu dem auch gehört Island, Liechtenstein, und Schweiz. Die Schweiz lehnte die Mitgliedschaft der EWR ab. Die EWR verknüpft diese Länder mit dem EU -Markt und erweitert die vier Freiheiten zu diesen Staaten. Im Gegenzug zahlen sie eine Mitgliedsgebühr und müssen die meisten Bereiche von annehmen EU -Gesetz (was sie keinen direkten Einfluss auf die Gestaltung haben). Die demokratischen Auswirkungen davon wurden von den Kommentatoren als "Faxdemokratie" beschrieben (Warten auf neue Gesetze, die aus von Fax ausgerichtet sind Brüssel anstatt sie zu entwerfen).[57]

Ein anderes Beispiel ist Bosnien und Herzegowina, was unter internationaler Aufsicht stand. Das Hoher Vertreter für Bosnien und Herzegowina ist ein internationaler Administrator, der weitreichende Befugnisse über Bosnien und Herzegowina hat, um sicherzustellen, dass das Friedensabkommen respektiert wird. Der hohe Vertreter ist auch der Vertreter der EU und wird in der Praxis von der EU ernannt. In dieser Rolle und seit einem großen Ehrgeiz von Bosnien und Herzegowina ist das Land ein de facto Protektorat der EU. Die EU ernannte Vertreter hat die Befugnis, Gesetze zu verhängen und gewählte Beamte und Beamte abzulehnen, was bedeutet, dass die EU eine größere direkte Kontrolle über Bosnien und Herzegowina hat als ihre eigenen Staaten. In der Tat das Staatliche Flagge ähnelt dem EUs Flagge Nach einigen Beobachtern.[58]

Auf die gleiche Weise wie Bosnien und Herzegowina, Kosovo ist unter starkem EU -Einfluss, insbesondere nach dem de facto Übertragen von UN zur EU -Autorität.[zweifelhaft ] Theoretisch wird Kosovo von beaufsichtigt von EU -Missionen, mit Gerechtigkeit und polizeilicher persönlicher Ausbildung und dem Aufbau der staatlichen Institutionen. Die EU -Mission genießt jedoch bestimmte Exekutivbefugnisse über den Staat und hat die Verantwortung, Stabilität und Ordnung aufrechtzuerhalten.[59] Wie Bosnien und Herzegowina wurde Kosovo als "EU -Protektorat" bezeichnet.[60][61][62]

Es gibt jedoch auch den weitgehend nicht mehr existierenden Term von Assoziiertes Mitglied. Es wurde gelegentlich auf Staaten angewendet, die eine unterzeichnet haben Assoziierungsabkommen mit der EU. Associate -Mitgliedschaft ist keine formelle Klassifizierung und berechtigt den Staat nicht auf die Vertretung der Rechte der Freizügigkeit, die die vollständige Mitgliedschaft erlaubt. Der Begriff ist im modernen Kontext fast unbekannt und wurde hauptsächlich in den früheren Tagen der EU mit Ländern wie Griechenland und der Türkei verwendet. Die Türkei -Assoziationsabkommen war das 1963 Ankara -Vereinbarung, was implizierte, dass die Türkei in diesem Jahr ein assoziiertes Mitglied wurde.[63][64] Die gegenwärtigen Vereinbarungen umfassen die Stabilisierung und Vereinbarungen mit dem westlichen Balkan; Diese Staaten werden nicht länger als "assoziierte Mitglieder" bezeichnet.

Am 24. Dezember 2020 wurde bekannt gegeben, dass das Vereinigte Königreich und die Europäische Union ein Handelsabkommen nach dem Brexit vereinbart hatten, um nach Ablauf der Übergangszeit am 1. Januar 2021 in Kraft zu treten.[65]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Das Erste Zustände zuerst die gebildet Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl 1952 und dann die Parallele erstellt Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1958. Obwohl dieser später war, wird es häufiger als unmittelbarer Vorgänger der EU angesehen. Ersteres hat immer die gleiche Mitgliedschaft geteilt und wurde seitdem von der EU aufgenommen, die 1993 formell gegründet wurde.

Verweise

  1. ^ "Bevölkerung am 1. Januar nach Alter, Geschlecht und Art der Projektion". Eurostat. Archiviert vom Original am 8. März 2020. Abgerufen 1. Februar 2020.
  2. ^ "Ratsentscheidung (EU, Euratom) 2021/2320 vom 22. Dezember 2021 zur Änderung der Verfahrensregeln des Rates". Entscheidung Nr. 2021/2320 von 22. Dezember 2021. Rat der Europäischen Union.
  3. ^ bei Kaufkraftparität pro Kopf, in Internationale Dollars (gerundet)
  4. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa "IWF". www.imf.org. Abgerufen 5. Dezember 2020.
  5. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z "Worldbank.org".
  6. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa "Human Development Report 2020" (PDF). Vereinte Nationen. Abgerufen 12. August 2021.
  7. ^ Anonymous (5. Juli 2016). "Leben in der EU - Europäische Union - Europäische Kommission". europäische Union. Archiviert Aus dem Original am 27. April 2017. Abgerufen 26. April 2017.
  8. ^ "Statistik Portugal - Webportal". www.ine.pt. Archiviert Aus dem Original am 18. November 2018. Abgerufen 10. Juni 2019.
  9. ^ "Portugal TEM 92.212 Quilómetros Quadrados, Por Enquanto ... - Sociedade - Publico.pt". 5. Oktober 2012. archiviert von das Original am 5. Oktober 2012.
  10. ^ "Índice de gini (prozentaGem)". www.pordata.pt. Archiviert vom Original am 16. Februar 2020. Abgerufen 1. Februar 2020.
  11. ^ "Regionale und Minderheitensprachen in der Europäischen Union" (PDF) (PDF). Forschungsdienst der Europäischen Parlamentsmitglieder. September 2016. Archiviert (PDF) vom Original am 17. Mai 2018. Abgerufen 16. Januar 2019.
  12. ^ Regionalpolitik und äußerste Regionen Archiviert 16. September 2011 bei der Wayback -Maschine, Europäische Kommission
  13. ^ "Richtlinienrichtlinie 2013/61/EU vom Dezember 2013" (PDF). 17. Dezember 2013. Archiviert Aus dem Original am 2. Januar 2014. Abgerufen 1. Januar 2014.
  14. ^ "OECD Glossar statistischer Begriffe - EU15 -Definition". stats.oecd.org. Archiviert Aus dem Original am 26. Oktober 2019. Abgerufen 13. August 2019.
  15. ^ "OECD Glossar statistischer Begriffe - EU21 -Definition". stats.oecd.org. Archiviert vom Original am 31. Oktober 2013. Abgerufen 13. August 2019.
  16. ^ Vértesy, László (2018). "Makroökonomische rechtliche Trends in den EU11 -Ländern" (PDF). Bewertung der öffentlichen Regierungsführung, Verwaltung und Finanzen. 3. Nr. 1. 2018. archiviert von das Original (PDF) am 12. August 2019. Abgerufen 13. August 2019.
  17. ^ Loichinger, Elke; Madzarevic-sujster, Sanja; Vincelette, Gallina A.; Laco, Matija; Korczyc, EWA (1. Juni 2013). "EU11 regulärer Wirtschaftsbericht": 1–92. Archiviert Aus dem Original am 12. August 2019. Abgerufen 13. August 2019. {{}}: Journal zitieren erfordert |journal= (Hilfe)
  18. ^ "Wer sind die" A8 -Länder "?". 24. April 2005. Archiviert vom Original am 10. Mai 2020. Abgerufen 1. März 2020.
  19. ^ "Zugangskriterien". Europa. Archiviert von das Original am 9. Februar 2008. Abgerufen 25. August 2008.
  20. ^ a b Suspensionsklausel Archiviert 22. Dezember 2017 bei der Wayback -Maschine, Europa Glossar. Abgerufen am 22. Dezember 2017
  21. ^ a b Athanassisiou, Phoebus (Dezember 2009) Entzug und Ausweisung aus der EU und der Emu, einige Überlegungen Archiviert 20. Januar 2013 bei der Wayback -Maschine (PDF), Europäische Zentralbank. Abgerufen am 8. September 2011 abgerufen
  22. ^ Elgot, Jessica (2. Oktober 2016). "Theresa May, um Artikel 50 bis Ende März 2017 auszulösen". Der Wächter. Archiviert Aus dem Original am 22. Oktober 2016. Abgerufen 22. Oktober 2016.
  23. ^ Könnte ein „Reverse Greenland“ -Arglied Schottland und Nordirland in der EU halten? Archiviert 22. Oktober 2016 bei der Wayback -Maschine, London School of Economics 7. Juli 2016
  24. ^ Happold, Matthew (1999) Schottland Europa: Unabhängigkeit in Europa? Archiviert 22. Oktober 2013 bei der Wayback -Maschine, Zentrum für europäische Reform. Abgerufen am 14. Juni 2010 (PDF)
  25. ^ Die interne Vergrößerung der Europäischen Union, Center Maurits Coppieters Foundation [1] Archiviert 3. August 2014 bei der Wayback -Maschine (PDF)
  26. ^ "英語 ぺ ら ぺら 君 編 で 余っ た 時間 を 有効 活用 する する する". www.euinternalenlargement.org. Archiviert von das Original am 14. April 2012. Abgerufen 25. Juli 2013.
  27. ^ "Bestätigung der britischen Regierungsvereinbarung zu Artikel 50 Erweiterung". Archiviert Aus dem Original am 1. April 2019. Abgerufen 1. April 2019.
  28. ^ "Brexit: Abgeordnete Boris Johnsons Plan, die EU am 31. Januar zu verlassen". BBC News. 20. Dezember 2019. Archiviert Aus dem Original am 4. September 2020. Abgerufen 2. August 2020.
  29. ^ "Brexit: Das Europäische Parlament unterstützt die Bedingungen des britischen Ausstiegs überwältigend". BBC News. 29. Januar 2020. Archiviert vom Original am 29. Januar 2020. Abgerufen 2. August 2020.
  30. ^ "Die Präsidentschaft des Rates der EU". Europa (Webportal). Der Rat der EU. 2. Mai 2016. archiviert von das Original am 26. März 2016. Abgerufen 14. Mai 2016. Die Präsidentschaft des Rates dreht sich alle 6 Monate zwischen den EU -Mitgliedstaaten
  31. ^ "Europäische Union - Leitfaden". Politics.co.uk. Archiviert von das Original am 25. August 2014. Abgerufen 14. Mai 2016. Die Mitgliedstaaten nehmen sich ab, um die Präsidentschaft des Ministerrates jeweils jeweils gemäß einer vorab festgelegten Rota zu übernehmen.
  32. ^ "Das Europäische Parlament: historischer Hintergrund". Archiviert Aus dem Original am 26. März 2016. Abgerufen 14. Mai 2016.
  33. ^ "Frühere Wahlen in Großbritannien". BBC News. 2. Juni 1999. archiviert von das Original am 24. April 2003. Abgerufen 14. Mai 2016. Der Vertrag von 1951, der die europäische Kohle- und Stahlgemeinschaft (ein Vorläufer der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und spätere Europäische Union) schuf, sah eine repräsentative Versammlung von Mitgliedern vor, die aus den nationalen Parlamenten der teilnehmenden Nationen gezogen wurden. Im Juni 1979 veranstalteten die neun EEC -Länder die ersten direkten Wahlen zum Europäischen Parlament.
  34. ^ "Regierungsrat". europäische Zentralbank. Archiviert Aus dem Original am 3. Februar 2019. Abgerufen 14. Mai 2016.
  35. ^ Schälen, q; et al. (26. März 2010). "Deal zeigt Merkel hat eine starke Rolle ausgesprochen]". Finanzzeiten. Archiviert Aus dem Original am 4. Juni 2010. Abgerufen 15. Juni 2010.
  36. ^ Cooper, Robert (7. April 2002) Warum wir noch Imperien brauchen Archiviert 21. Juni 2011 bei der Wayback -Maschine, Der Wächter (London)
  37. ^ EGJ -Meinung zu Costa gegen Enel Archiviert 17. Oktober 2012 bei der Wayback -Maschine Eur-Glex
  38. ^ Urteil des Gerichts vom 15. Juli 1964. Flaminio Costa gegen E.N.E.L. Referenz für eine vorläufige Entscheidung: Giudice Cleaniatore di Milano - Italien. Fall 6-64. Archiviert 29. Dezember 2017 bei der Wayback -Maschine, Eur-Glex
  39. ^ Konsolidierte Versionen des Vertrags über die Europäische Union und den Vertrag über die Funktionsweise der Europäischen Union - Tabellen von Äquivalenzen Archiviert 27. Dezember 2017 bei der Wayback -Maschine, Eur-Glex
  40. ^ Wie in Titel I von Teil I des konsolidierten Vertrags über die Funktionsweise der Europäischen Union dargestellt
  41. ^ Kirschbaum, Erik (3. Juli 2011) Kirschbaum, Erik (3. Juli 2011). "Griechische Souveränität, um massiv begrenzt zu sein: Juncker". Reuters. Archiviert Aus dem Original am 1. Oktober 2015. Abgerufen 1. Juli 2017.
  42. ^ Mahony, Ehre (4. Juli 2011) Griechenland sieht sich einem massiven Verlust der Souveränität gegenüber Archiviert 7. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine, Euobserver
  43. ^ a b Athen wird EU 'Protektorat' Archiviert 13. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine Nach Ethnos via Presseuropa 4. Juli 2011
  44. ^ Fitzgerald, Kyran (15. Oktober 2011) Reformagenda führendes Licht Archiviert 23. September 2020 bei der Wayback -Maschine, Irischer Prüfer
  45. ^ Coy, Peter (13. Januar 2011) Wenn Demografie das Schicksal ist, dann hat Indien den Vorteil Archiviert 6. August 2011 bei der Wayback -Maschine, Bloomberg
  46. ^ Mahler et al (2. September 2010) Wie Brüssel versucht, einen Zusammenbruch des Euro zu verhindern Archiviert 10. Oktober 2011 bei der Wayback -Maschine, Der Spiegel
  47. ^ Das wirtschaftliche Protektorat Archiviert 8. November 2011 bei der Wayback -Maschine, Offenes Europa (4. Februar 2010)
  48. ^ Phillips, Leigh (7. September 2011). "Niederlande: Verschuldete Staaten müssen 'Stationen' der Kommission oder der Euro verlassen werden.". EU -Beobachter. Archiviert Aus dem Original am 25. Oktober 2011. Abgerufen 17. Oktober 2011.
  49. ^ Eder, Florian (13. September 2017). "Juncker, um sich gegen Multispeed Europe zu widersetzen". Politico. Archiviert vom Original am 29. Dezember 2017. Abgerufen 29. Dezember 2017.
  50. ^ Macron belebt Multi-Speed ​​Europe-Idee Archiviert 29. Dezember 2017 bei der Wayback -Maschine, Euobserver 30. August 2017
  51. ^ 20 Mitgliedstaaten bestätigen die Schaffung einer Staatsanwaltschaft europäischer Staatsanwaltschaft Archiviert 16. März 2018 bei der Wayback -Maschine, Generalsekretariat des Rates am 12. Oktober 2017
  52. ^ Verteidigungskooperation: Der Rat legt eine dauerhafte strukturierte Zusammenarbeit (PESCO) fest, wobei 25 Mitgliedstaaten teilnehmen Archiviert 25. Dezember 2017 bei der Wayback -Maschine, Generalsekretariat des Rates am 11. Dezember 2017
  53. ^ Sich entscheiden Archiviert 29. Dezember 2017 bei der Wayback -Maschine, Eur-Glex
  54. ^ "Freiheit in der Welt 2018: Demokratie in der Krise". Freiheitshaus. 2018. Archiviert Aus dem Original am 7. Oktober 2019. Abgerufen 15. April 2018.
  55. ^ "Freedom in the World 2018: Tabelle der Länderwerte". Freiheitshaus. 2018. Archiviert Aus dem Original am 11. April 2018.
  56. ^ McGarry, John (2010). Weller, Marc; Nobbs, Katherine (Hrsg.). Asymmetrische Autonomie und die Besiedlung ethnischer Konflikte. Philadelphia: Universität von Pennsylvania Press. S. 148–179. ISBN 978-0-8122-4230-0. {{}}: Fehlen oder leer |title= (Hilfe)
  57. ^ Ekman, Ivar (27. Oktober 2007). "In Norwegen sind EU -Vor- und Nachteile (die Nachteile gewinnen immer noch)". Internationaler Herald Tribune. Archiviert Aus dem Original am 14. Juni 2006. Abgerufen 30. August 2008.
  58. ^ "Bosniens 'ausländische' Flagge zieht immer noch gemischte Gefühle". Balkan Insight. 6. Dezember 2017. Archiviert Aus dem Original am 6. Juli 2020. Abgerufen 1. April 2020.
  59. ^ Kurti, Albin (2. September 2009). "Kommentar: Schäden im Kosovo zu verursachen". Euobserver. Archiviert Aus dem Original am 3. September 2009 aus. Abgerufen 2. September 2009.
  60. ^ Judah, Tim (18. Februar 2008) Kosovo: Die Ära des EU -Protektorats dämmert Archiviert 22. Dezember 2011 bei der Wayback -Maschine, Europäische Union Institut für Sicherheitsstudien
  61. ^ "Kosovo ist nicht unabhängig, es ist ein EU -Protektorat" Archiviert 22. November 2011 bei der Wayback -Maschine, Der Spiegel (19. Februar 2008)
  62. ^ Tag der Unabhängigkeit Archiviert 20. Januar 2016 bei der Wayback -Maschine, Der Ökonom (17. Februar 2008)
  63. ^ "Euturkey -Beziehungen".Euractiv.14. November 2005. archiviert von das Original am 6. Juli 2008. Abgerufen 4. März 2010.
  64. ^ "TIGERS TIGERS, Berichtskarte: Türkei und EU -Mitgliedschaft ?: Einführung".Öffentlicher Rundfunkdienst.10. Juni 2008. Archiviert Aus dem Original am 13. April 2010. Abgerufen 4. März 2010.
  65. ^ "Brexit: Boris Johnson stammt Freihandelsabkommen mit der EU". BBC News. 24. Dezember 2020. Abgerufen 13. Januar 2021.

Externe Links