Meerbusch

Meerbusch
Old Bell Tower in Büderich.
Alter Glockenturm in Büderich.
Flag of Meerbusch
Coat of arms of Meerbusch
Ort des Meerbuschs im Bezirk Rhein-kreis Neuss
Rhein-Kreis Neuss North Rhine-Westphalia Duisburg Mettmann (district) Mettmann (district) Mettmann (district) Cologne Rhein-Erft-Kreis Düren (district) Heinsberg (district) Mönchengladbach Viersen (district) Krefeld Düsseldorf Rommerskirchen Neuss Grevenbroich Dormagen Korschenbroich Jüchen Kaarst MeerbuschMeerbusch in NE.svg
About this image
Meerbusch is located in Germany
Meerbusch
Meerbusch
Meerbusch is located in North Rhine-Westphalia
Meerbusch
Meerbusch
Koordinaten: 51 ° 16'n 6 ° 40'E/51,267 ° N 6,667 ° E
Land Deutschland
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Administrator. Region Düsseldorf
Bezirk Rhein-kreis Neuss
Regierung
Bürgermeister (2020–25) Christian Bommers[1] (CDU)
Bereich
• Gesamt 64,37 km2 (24,85 m²)
Höchste Erhebung
41 m (135 ft)
Niedrigste Höhe
29 m (95 ft)
Bevölkerung
 (2020-12-31)[2]
• Gesamt 56.479
• Dichte 880/km2 (2.300/m²)
Zeitzone UTC+01: 00 (Cet)
• Sommer (Dst) UTC+02: 00 (CEST)
Postleitzahlen
40667, 40668, 40670
Codes wählen 02132, 02150, 02159
Kfz-Zulassung Ne
Webseite www.meerbusch.de
Straßenkarte von Meerbusch - nur Hauptstraßen

Meerbusch (Deutsch: [ˈMeːɐ̯ˌbʊʃ] (Hören)) ist eine Stadt in Rhein-kreis Neuss, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es ist seit 1970 eine integrierte Stadt. Meerbusch ist die Gemeinde mit den meisten Einkommensmillionen in Nordrhein-Westfalen.[3]

Erdkunde

Meerbusch ist eine Stadt in der Unter Rheinregion von Nordwesten Deutschland. Es liegt zwischen sich zwischen Krefeld und Düsseldorf nahe Düsseldorf Flughafen und Messen Düsseldorf. Andere benachbarte Städte sind Duisburg, Kaarst, Willen und Neuss. Die Gesamtfläche ist in acht Dörfer unterschiedlicher Größen unterteilt, die früher vor der Gründung der Gemeinde unabhängige Gemeinden waren.

Administrative Aufteilung
Aufteilung Fläche (km²) Bereich (%) Bevölkerung[4]
Büderich 17.06 26 21.528
Osterath 12.02 18 12.756
Geschlechts-Latum 6.85 11 9.861
Strump 6.20 10 5,836
Ossum-Bösinghoven 5.03 8 2,272
Nerst 7.22 11 1.387
Langst-Kierst 3.55 6 1,004
Ilverich 6.44 10 649

Wirtschaft

Viele Unternehmen haben Büros in den verschiedenen leichten Industriegefühlen der Stadt eingerichtet. Am wichtigsten ist, dass IMav-Hydraulik GmbH seinen Hauptsitz in "Breit-Straße" und Epson, Ernst-Rademacher GmbH, Nedap, Athlon, Bobst Group und Kyocera Mita im Geschäftspark in Mollsfeld, Teil einer großen Entwicklung namens "Mollsfeld North ". Dank seiner hervorragenden Autobahnanschlüsse (A57 und A44) verfügt die Stadt über mehrere Business -Parks und leichte Industriegefühle, die ebenfalls Logistikbetrieb enthalten. Das Industriegebiet "Fritz-Wendt-Straße" in Strump wurde aufgrund des Mahlentechnologieunternehmens Wendt GmbH entwickelt. Der "In-Loh" -Stätigkeitspark in Lank beherbergt Unternehmen im KMU-Sektor wie Abit AG und Kupp GmbH und bietet moderne Architektur in "Robert-Bosch-Straße".

Kultur

Die Stadt sieht häufig Theaterstücke und Musikveranstaltungen im Forum Waserturm mit Sitz in Lank Latum, überwiegend mit den Comedy- und Satire -Genres. Dieter Nuhr und Frank Lüdecke sind in den letzten Jahren regelmäßig Künstler geworden. Jedes Winter wird vor einem über 6.000 starken Publikum ein beliebtes bloristisches Bühnenstück aufgeführt.

Bemerkenswerte Leute

Zwillingsstädte - Schwesterstädte

Meerbusch ist Twinned mit:[5]

Verweise

  1. ^ Wahlergebnisse in NRW Kommunalwahle 2020, Land Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 29. Juni 2021.
  2. ^ "Bevölkerung der Geminden NORDRHEIN-WESTFALENS AM 31. Dezember 2020" (auf Deutsch). Landesbetrieb Information und Technik NRW. Abgerufen 21. Juni 2021.
  3. ^ Landesamt für datenverarTung und statistik nordrhein-westfalen. "Einkommensmillionäre in Nordhein-Westphalia in den Jahren 2001 und 2004" (PDF) (auf Deutsch). Archiviert von das Original (PDF) am 2008-10-31. Abgerufen 2009-05-29.
  4. ^ "Statistisches Jahrbuch von Meerbusch 2007" (PDF) (auf Deutsch). Archiviert von das Original (PDF) Am 2011-07-16. Abgerufen 2009-05-30.
  5. ^ "Von Austernfischern, Auswanderern und Samurai". meerbusch.de (auf Deutsch). Meerbusch. Abgerufen 2021-02-23.

Externe Links