Media Player -Software

Mplayer, ein Beispiel für einen plattformübergreifenden Medienspieler

Media Player -Software ist eine Art von Art von Anwendungssoftware fürs Spielen Multimedia Computerdateien Wie Audio- und Videodateien. Medienspieler zeigen üblicherweise Standard an Medienkontrollsymbole bekannt aus physikalischen Geräten wie z. Kassettenrekorder und CD-Spielerwie spielen (▶️), Pause (⏸), fastforward (⏩️), rückwärts (⏪) und stoppen (⏹️) Tasten. Außerdem haben sie im Allgemeinen im Allgemeinen Fortschrittsriegel (oder "Wiedergabebars"), die sind Schieberegler So lokalisieren Sie die aktuelle Position in der Dauer der Mediendatei.

Mainstream Betriebssysteme Mindestens einen Standard -Medienspieler haben. Zum Beispiel, Fenster kommt mit Windows Media Player, Microsoft Movies & TV und Groove Musik, während Mac OS kommt mit QuickTime -Spieler und Musik. Linux -Verteilungen Kommen Sie mit verschiedenen Medienspieler, wie z. Smplayer, Amarok, Kühn, Banshee, Mplayer, MPV, Rhythmusbox, Totem, VLC Media Player, und Xine. Android kommt mit Google Play Music für Audio und Google Fotos Für Video- und Smartphone -Anbieter wie z. Samsung kann benutzerdefinierte Software bündeln.

Funktionalitätsfokus

Clementine V1.2, ein Audio -Player mit einer Medienbibliothek und einem Online -Radio

Die grundlegende Feature -Set von Medienspieler ist eine Suchleiste, ein Timer mit der aktuellen und totalen Wiedergabezeit, Wiedergabesteuerungen (Spielen, Pause, vorher, nächstes, Stop), Wiedergabelisten, ein "Wiederholungsmodus" und ein "Shuffle" ("Shuffle" ("(" Shuffle "(" ("(" Shuffle "(" ("(" Shuffle "(" ("Repect" (Spielen) ("Pause, vorher, als nächstes. oder "zufälliger") Modus für Neugier und Erleichterung der Suche nach langen Zeitplänen von Dateien.

Unterschiedliche Mediaplayer haben unterschiedliche Ziele und Feature -Sets. Videostiere sind eine Gruppe von Medienspieler, die ihre Funktionen mehr auf das Spielen ausgerichtet haben digitales Video. Zum Beispiel, Windows -DVD -Player spielt ausschließlich DVD-Video Discs und sonst nichts. Media Player Classic Kann individuelle Audio- und Videodateien abspielen, aber viele seiner Funktionen wie Farbkorrektur, Bildschärfe, Zoomen, Satz von Hotkeys, DVB Unterstützung und Untertitel Die Unterstützung ist nur für Videomaterial wie Filme und Cartoons nützlich. Audiospielerauf der anderen Seite spezialisiert auf digitaler Ton. Zum Beispiel, Aimp spielt ausschließlich Audioformate. MediMonkey Kann sowohl Audio- als auch Videoformate abspielen, aber viele seiner Funktionen, einschließlich Medienbibliothek, Lyric Discovery, Musikvisualisierung, Online -Radio, Hörbuch -Indexierung und Tag -Bearbeitung sind auf den Konsum von Audiomaterial ausgerichtet; Das Ansehen von Videodateien darauf kann eine anstrengende Leistung sein. Es gibt auch allgemeine Medienspieler. Windows Media Player verfügt beispielsweise über exklusive Funktionen für Audio- und Videomaterial, obwohl es nicht mit dem Set von Media Player Classic und MediaMonkey zusammenpassen kann.

Standardmäßig werden Videos mit voll sichtbarem Sichtfeld gespielt, während mindestens entweder Breite oder Höhe des Ansichtsfenpfels so groß wie möglich erscheint werden. Die Optionen zur Änderung des Skalierens und des Seitenverhältnisses des Videos können das Füllen des Ansichtsfensters durch Dehnen oder Zuschneiden und "100% Ansicht" umfassen, wobei jedes Pixel des Videos genau ein Pixel auf dem Bildschirm abdeckt.[1]

Zoomen In den Sichtfeld während der Wiedergabe kann durch a implementiert werden Schieberegler auf jedem Bildschirm oder mit Prise Zoom Auf Touchscreens und Verschieben des Sichtfelds kann durch implementiert werden Scrollen durch Ziehen Innerhalb des Ansichtsanschlusses oder durch Verschieben eines Rechtecks ​​in eine Miniaturansicht des gesamten Sichtfeldes, der den vergrößerten Bereich bezeichnet.[2][3]

Media Player -Software kann das Aussehen und die Akustik während der Wiedergabe unter Verwendung von Effekten wie Spiegelung, Drehen, Anbaus, Klonen, Anpassung von Farben, Anpassung von Auswirkungen, Anpassung haben. Deinterlasieren, und Equalizing und Visualisieren von Audio. Ostereier können vorgestellt werden, wie z. B. ein Puzzlespiel VLC Media Player.[4][5]

Snapshots können noch direkt aus einem Videoband extrahiert oder über einen Screenshot erfasst werden, von dem erstere bevorzugt wird, da es die ursprünglichen Abmessungen von Videos (Höhe und Breite) bewahrt.[6] Video -Player zeigen möglicherweise eine Tooltip -Blase, die ein Filmmaterial an der Position mit dem Mauszeiger voranschreitet.[7]

Ein Vorschau -Tooltip für die Seekleibe wurde auf wenigen implementiert Smartphones durch ein Stift oder ein Selbstkapazitiver Touchscreen in der Lage, einen schwebenden Finger zu erkennen. Dies umfasst die Samsung Galaxy S4, S5 (Finger), Anmerkung 2, Anmerkung 4 (Stift) und Notiz 3 (beide).

Streaming Medien Spieler können angeben gepuffert Segmente der Medien in der Suchleiste.[8]

3D -Videoplayer

3d Videomaten sind verwendet, um zu spielen 2D -Video in 3D Format. Eine hochwertige Dreidimensionale Videopräsentation erfordert, dass jeder Rahmen eines Films mit Informationen über die Tiefe der in der Szene vorhandenen Objekte eingebettet ist. Dieser Prozess umfasst das Video mit speziellen Geräten aus zwei unterschiedlichen Perspektiven oder Modellierungen und Rendern jedes Frame als eine Sammlung von Objekten, die aus 3D -Scheitelpunkten und Texturen bestehen, ähnlich wie in jedem modernen Videospiel, um Spezialeffekte zu erzielen. Diese Methode wird nur mühsam und kostspielig und wird nur in einem kleinen Teil der weltweit produzierten Filme verwendet, während die meisten Filme in Form traditioneller 2D -Bilder bleiben. Es ist jedoch möglich, ein ansonsten zweidimensionales Bild das Erscheinungsbild der Tiefe zu geben. Verwenden einer Technik als bekannt als als Anaglyphenverarbeitung Ein "flaches" Bild kann so transformiert werden, um eine Illusion der Tiefe zu ermöglichen, wenn sie durch Anaglyphengläser (normalerweise rot-cyan) betrachtet wird. Ein Bild, das durch Anaglyphengläser betrachtet wird, scheint auf Kosten der etwas verzerrten Farben sowohl hervorstehende als auch tief eingebettete Objekte zu haben. Das Die Methode selbst ist alt genug, stammt aus dem Mitte des 19. Jahrhunderts, aber nur mit den jüngsten Fortschritten in der Computertechnologie ist es möglich geworden, diese Art von Transformation auf eine Reihe von Frames in einem Film, das einigermaßen schnell oder sogar in Echtzeit, d. H. Da wird das Video zurückgespielt. In Form von 3D -Videoplayern existieren mehrere Implementierungen, die konventionelle 2D -Videos in Anaglyphen 3D sowie in Form von 3D -Videokonvertern in stereoskopische Anaglyphe verwandeln und es für die Wiedergabe mit regelmäßigen Software- oder Hardware -Video -Playern übertragen.

Beispiele

Zu den bekannten Beispielen für Media Player -Software gehören Windows Media Player, VLC Media Player, iTunes, Winamp, Media Player Classic, MediMonkey, foobar2000 und Aimp. Die meisten davon umfassen auch Musikbibliotheksmanager.

Heimkino -PC

Ein Heimkino -PC oder Media Center -Computer ist ein Computer Konvergenz Gerät, das einige oder alle Funktionen eines PCs mit einer Softwareanwendung kombiniert, die Video, Foto, Audio -Wiedergabe und manchmal unterstützt Videoaufnahme Funktionalität. Obwohl Computer mit einigen dieser Funktionen ab Ende der 1980er Jahre verfügbar waren, erschien der Begriff "Heimkino -PC" erstmals 1996 in Mainstream Press. Seit 2007 sind andere Arten von Unterhaltungselektronik, einschließlich Gaming -Systemen und engagierten Mediengeräten Video- und Musikinhalt. Der Begriff "Medienzentrum" bezieht sich auch auf spezielle Computerprogramme, die für den Standard ausgeführt werden sollen persönliche Computer.[9]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Fixes gestrecktes Video in VLC durch Ändern des Seitenverhältnisses". VLC -Hilfe. 16. Februar 2016. Abgerufen 7. November 2021.
  2. ^ "Wie man Videos in VLC Media Player vergrößert". VLC -Hilfe. 13. September 2020. Abgerufen 7. November 2021. Sie sehen ein kleines Bild wie Video im oberen linken Bereich Ihres Medienfensters. Es wird ein Rechteck geben, das den vergrößerten Bereich bezeichnet. Verwenden Sie die Maus, um das Rechteck zu klicken und zu ziehen. Das Bewegen des Rechtecks ​​verändert den Bereich, der zoomt wird.
  3. ^ "Wie benutze ich den Video -Player auf meinem Gerät?". Samsung Hk_en. 23. April 2018.
  4. ^ "So bearbeiten Sie Video, wenden Sie Effekte und Filter an und speichern Sie sie dauerhaft in VLC". VLC -Hilfe. 21. Oktober 2016. Abgerufen 22. November 2021.
  5. ^ Awasthi, Abhishek (6. Februar 2016). "So verwandeln Sie jedes Video in ein interaktives Puzzle im VLC Media Player". Techworm. Abgerufen 20. April 2021.
  6. ^ Ehemalige Methode: VLC Media Player. Letztere: Media Player Classic.
  7. ^ Media Player Classic - Black Edition
  8. ^ "Medienpufferung, Suche und Zeitbereiche - Entwicklerführer | Mdn".
  9. ^ Won, Brian (8. Dezember 2010). "ARS Technica HTPC Guide: Dezember 2010". ARS Technica. Conde nast.