MediaWiki

Mediawiki
MediaWiki-2020-logo.svg
Bildschirmfoto
English Wikipedia screenshot.png
Das Hauptseite des Englische Wikipedia Laufen Mediawiki 1.36
Originalautor (en) Magnus Manske, Lee Daniel Crocker
Entwickler (en) Wikimedia Foundation
Erstveröffentlichung 25. Januar 2002; vor 20 Jahren
Stabile Version
1.38.2[1] Edit this on Wikidata / 30. Juni 2022; Vor 29 Tagen
Repository
  • Gerrit.Wikimedia.org/g/Mediawiki/Ader/ Edit this at Wikidata
Geschrieben in Php[2]
Betriebssystem Fenster, Mac OS, Linux, Freebsd, OpenBSD, Solaris
Größe ~ 48Mb (komprimiert)
Verfügbar in 459[3] Sprachen
Typ Wiki -Software
Lizenz GPLV2+[4]
Webseite www.mediawiki.org Edit this at Wikidata

Mediawiki ist ein frei und offen Wiki -Software. Es wird verwendet Wikipedia und fast alle anderen Wikimedia Websites, einschließlich Wiktionär, Wikimedia Commons und Wikidata; Diese Websites definieren einen großen Teil der für Medienwiki festgelegten Anforderungen.[5] Es wurde für den Einsatz entwickelt Wikipedia Im Jahr 2002 und den Namen "Mediawiki" im Jahr 2003.[6] Mediawiki wurde ursprünglich von entwickelt von Magnus Manske und verbessert durch Lee Daniel Crocker.[7][8] Seine Entwicklung wurde seitdem von der koordiniert Wikimedia Foundation.

Mediawiki ist in der geschrieben Php Programmiersprache und speichert alle Textinhalte in a Datenbank. Die Software wird optimiert, um große Projekte effizient zu bewältigen, die Terabyte mit Inhalten und Hunderttausende von Terabyten haben können Ansichten pro Sekunde.[5][9] Weil Wikipedia eine der weltweit größten Websites ist und die Skalierbarkeit durch mehrere Schichten von erreicht hat zwischengespeichert und Datenbankreplikation war ein großes Anliegen für Entwickler. Ein weiterer Hauptaspekt von Mediawiki ist seine Internationalisierung. Die Schnittstelle ist in mehr als 300 Sprachen erhältlich.[10] Die Software verfügt über mehr als 1.000 Konfigurationseinstellungen[11] und mehr als 1.800 Erweiterungen Verfügbar für die Ermöglichung verschiedener Funktionen, die hinzugefügt oder geändert werden können.[12]

Neben seiner Verwendung auf Wikimedia -Websites wurde Mediawiki als benutzt Wissensmanagement und Content -Management -System auf Zehntausenden von Websites und Tausenden von Unternehmen, öffentlich und privat, einschließlich der Websites, einschließlich der Websites Fangemeinde, Wikihowund große interne Installationen wie Intellipedia und Diplopedia.

Lizenz

Mediawiki ist frei und offen und wird unter den Bedingungen der verteilt GNU Allgemeine öffentliche Lizenz Version 2 oder eine spätere Version. Die Dokumentation unter www.mediawiki.org wird unter dem veröffentlicht Creative Commons BY-SA 3.0 Lizenz und teilweise in der öffentlich zugänglich.[13] Insbesondere sind die Handbücher und andere Inhalte auf Mediawiki.org Creative Commons-Lizenziert, während die Set von Hilfeseiten, die frei in frische Wiki -Installationen kopiert werden sollen, und/oder mit Mediawiki -Software verteilt werden sollen, ist öffentlich -domäne. Dies wurde getan, um rechtliche Probleme zu beseitigen, die sich aus den Hilfseiten ergeben, die in Wikis mit Lizenzen importiert wurden, die mit der Creative Commons -Lizenz nicht kompatibel sind.[14] Die Entwicklung von Mediawiki hat im Allgemeinen den Einsatz von bevorzugt Open-Source-Medienformate.[15]

Entwicklung

Mediawiki hat eine aktive Freiwilligengemeinschaft für Entwicklung und Wartung. Benutzer, die durch Senden sinnvolle Beiträge zum Projekt geleistet haben Patches werden auf Anfrage im Allgemeinen Zugang zu Überarbeitungen des Projekts gewährt Git/Gerrit Repository.[16] Es gibt auch bezahlte Programmierer, die hauptsächlich Projekte für die entwickeln Wikimedia Foundation. Medienwiki -Entwickler nehmen an der teil Google Summer of Code Durch die Erleichterung der Aufgabe von Mentoren für Studenten, die an Medienwiki -Kern- und Erweiterungsprojekten arbeiten möchten.[17] Während des Jahres vor November 2012 gab es ungefähr zweihundert Entwickler, die Änderungen am Medienwiki -Kern oder am Medienkern begangen hatten.[18] Große Medienwiki -Veröffentlichungen werden ungefähr alle sechs Monate durch die Einnahme von Schnappschüssen des Entwicklungszweigs erzeugt, der kontinuierlich in einem laufbaren Zustand aufbewahrt wird.[19] Kleinere Veröffentlichungen, oder Point Releases, werden nach Bedarf ausgestellt, um zu korrigieren Käfer (insbesondere Sicherheitsprobleme).

Mediawiki wird auf einem entwickelt kontinuierliche Integration Entwicklungsmodell, bei dem Softwareveränderungen regelmäßig auf Wikimedia -Standorte weitergegeben werden.[19]

Mediawiki hat auch eine Öffentlichkeit Insekt Tracker, PHABRICATOR.WIKIMEDIA.ORG, was läuft Phabricator. Die Website wird auch für verwendet Besonderheit und Erweiterung Anfragen.

Geschichte

Magnus Manske in 2012

Als Wikipedia im Januar 2001 gestartet wurde, lief es auf einem bestehenden Wiki -Software System, Usemodwiki. Usemodwiki ist in der geschrieben Perl Programmiersprache und speichert alle Wiki -Seiten im Text (.txt) Dateien. Diese Software erwies sich bald sowohl in Funktionalität als auch in der Leistung als einschränkend. Mitte 2001, Magnus Manske- ein Entwickler und Student am Universität von Kölnsowie ein Wikipedia Editor- Bean arbeitet an neuer Software, die Usemodwiki ersetzen würde, die speziell für die Verwendung durch Wikipedia entwickelt wurden. Diese Software wurde in der geschrieben Php Skriptsprache und gespeicherte alle ihre Informationen in a Mysql Engine -Datenbank. Die neue Software wurde größtenteils bis zum 24. August 2001 entwickelt, und kurz darauf wurde ein Test -Wiki gegründet.

Die erste vollständige Implementierung dieser Software war die neue Meta Wikipedia am 9. November 2001. Es bestand der Wunsch, es sofort auf der englischsprachigen Wikipedia umzusetzen.[20] Manske war jedoch besorgt über potenzielle Fehler, die während der Zeit der Abschlussprüfungen, die er unmittelbar vor Weihnachten abschließen musste, der aufstrebenden Website schaden.[21] Dies führte dazu, dass die englischsprachige Wikipedia bis zum 25. Januar 2002 verzögert wurde. Die Software wurde dann allmählich auf allen Wikipedia-Sprachstellen dieser Zeit eingesetzt. Diese Software wurde als "das PHP -Skript" und als "Phase II" bezeichnet, wobei der Name "Phase I" rückwirkend der Verwendung von Usemodwiki gegeben wurde.

Die zunehmende Nutzung führte bald zu Lastproblemen, und bald darauf begann ein weiterer Umschreiben der Software. diesmal durch gemacht von Lee Daniel Crocker, die als "Phase III" bekannt wurde. Diese neue Software wurde auch in PHP mit einem MySQL -Backend geschrieben und behielt die grundlegende Schnittstelle der Phase -II -Software, jedoch mit der zusätzlichen Funktionalität eines breiteren Skalierbarkeit. Die "Phase III" -Software ging im Juli 2002 in Wikipedia live.

Das Wikimedia Foundation wurde am 20. Juni 2003 angekündigt. Im Juli schlug Wikipedia -Mitarbeiter Daniel Mayer den Namen "Mediawiki" für die Software als Spiel über "Wikimedia" vor.[22] Der Namen Mediawiki wurde ab August 2003 nach und nach in die Phase gebracht. Der Name hat aufgrund seiner (absichtlichen) Ähnlichkeit mit dem Namen "Wikimedia" häufig Verwirrung verursacht (der selbst "Wikipedia" ähnelt).[23]

Mediawiki -Logo bis zum 1. April 2021

Das alte Produktlogo wurde von Erik Möllermit einem Blumenfoto von aufgenommen von Florence NiBart-Devouardund wurde ursprünglich beim Logo -Wettbewerb für ein neues Wikipedia -Logo eingereicht, das vom 20. Juli bis 27. August 2003 stattfand.[24][25] Das Logo belegte den dritten Platz und wurde ausgewählt, um Medienwiki und nicht auf Wikipedia zu vertreten, wobei das zweite Logo für die Wikimedia Foundation verwendet wurde.[26] Die doppelten Quadratklammern ([[]]) symbolisieren die Syntax Medienwiki verwendet zum Erstellen Hyperlinks zu anderen Wiki -Seiten; während Sonnenblume repräsentiert die Vielfalt des Inhalts über Wikipedia, das ständige Wachstum und auch die Wildheit.[27]

Später, Brion Vibber, das Chief Technical Officer des Wikimedia Foundation,[28] übernahm die Rolle von Release -Managerund die aktivsten Entwickler.[6][29]

Zu den wichtigsten Meilensteinen in der Entwicklung von Mediawiki gehörten: The Categorization System (2004); Parser -Funktionen, (2006); Kennzeichnungen, (2008);[30] das "Ressourcenoader", ein Liefersystem für CSS und JavaScript (2011);[31] und die Visualeditor, ein "Was du siehst ist, was du bekommst" (Wysiwyg) Bearbeitungsplattform (2013).[32]

Der Wettbewerb mit dem Entwerfen eines neuen Logos wurde am 22. Juni 2020 initiiert, da das alte Logo ein Bitmap -Image war und "hohe Details" hatte, was zu Problemen bei hohen und niedrigen Auflösungen führte. Nach zwei Abstimmungsrunden wurde das von Serhio Magpie entworfene neue und aktuelle Mediawiki -Logo am 24. Oktober 2020 ausgewählt und am 1. April 2021 offiziell verabschiedet.[33]

Versionsgeschichte

Die erste Version von Mediawiki, 1.1, wurde im Dezember 2003 veröffentlicht.

Websites mit Mediawiki

FANGEMEINDE Verwendet auch Medienwiki.

Die berühmteste Verwendung von Mediawiki war in Wikipedia und in geringerem Maße die anderen Projekte der Wikimedia Foundation. Fangemeinde, a Wiki -Hosting -Service Früher als Wikia bekannt, läuft auf Mediawiki. Andere öffentliche Wikis, die auf Mediawiki laufen Wikihow und Snpedia. Wikileaks begann als Mediawiki-Sitzung, ist aber kein Wiki mehr.

Eine Reihe alternativer Wiki -Enzyklopädien nach Wikipedia laufen auf Mediawiki, einschließlich Staatsbürger, Metapedia, Gelehrter und Conservapedia. Mediawiki wird auch intern von einer großen Anzahl von Unternehmen eingesetzt, einschließlich Novell und Intel.[34][35]

Zu den bemerkenswerten Verwendungen von Medienwiki innerhalb der Regierungen gehören Intellipedia, verwendet von der Geheimdienstgemeinschaft der Vereinigten Staaten, Diplopedia, verwendet von der Außenministerium der Vereinigten Staatenund Milwiki, ein Teil von Milsuite verwendet von der Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten. Agenturen der Vereinten Nationen so wie die Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen und Instraw Sie entschieden sich für die Implementierung ihrer Wikis mit Mediawiki, da "diese Software Wikipedia ausführt und daher garantiert gründlich getestet wird, weiterentwickelt wird, und zukünftige Techniker dieser Wikis werden eher in Mediawiki ausgesetzt sein als alle Andere Wiki -Software. "[36]

Das Kostenlose Software -Stiftung Verwendet Mediawiki, um die zu implementieren Libranlanet Seite? ˅.[37]

Hauptmerkmale

Mediawiki bietet einen reichhaltigen Kernfunktionssatz und einen Mechanismus zum Anbringen Erweiterungen zusätzliche Funktionalität bereitstellen.

Internationalisierung und Lokalisierung

Niklas Laxström erklärt die zulässigen Merkmale translatewiki.net Medienwiki mehr als 300 Orte zur Verfügung stellen.

Aufgrund der starken Betonung der Mehrsprachigkeit in den Wikimedia -Projekten, Internationalisierung und Lokalisierung hat von Entwicklern erhebliche Aufmerksamkeit erhalten. Die Benutzeroberfläche wurde vollständig oder teilweise in mehr als 300 Sprachen übersetzt translatewiki.net,[10] und kann von Site -Administratoren weiter angepasst werden (die gesamte Schnittstelle ist über das Wiki bearbeitet).

Mehrere Erweiterungen, insbesondere diejenigen, die im Mediawiki Language Extension Bündel gesammelt wurden, sollen die Mehrsprachigkeit und Internationalisierung von Medienwiki weiter verbessern.

Installation und Konfiguration

Die Installation von Mediawiki erfordert, dass der Benutzer hat Verwaltungsrechte Auf einem Server, der sowohl PHP als auch einen kompatiblen SQL -Typ ausführt Datenbank. Einige Benutzer finden das Einrichten a Virtueller Host ist hilfreich, wenn die Mehrheit der Website unter einem Rahmen läuft (wie z. Zope oder Rubin auf Schienen) Das ist mit Mediawiki weitgehend unvereinbar.[38] Cloud -Hosting Kann die Notwendigkeit beseitigen, einen neuen Server bereitzustellen.[39]

Auf ein Installations -PHP -Skript wird über a zugegriffen Webbrowser Initialisieren Sie die Einstellungen des Wiki. Der Benutzer fordert den Benutzer für einen minimalen Satz der erforderlichen Parameter auf, sodass weitere Änderungen wie das Aktivieren von Uploads.[40] Hinzufügen eines Site -Logos,[41] und Installation von Erweiterungen, die durch Änderung der Konfigurationseinstellungen in einer Datei mitgerufen werden sollen LocalSettings.php.[42] Einige Aspekte von Mediawiki können über spezielle Seiten oder durch Bearbeiten bestimmter Seiten konfiguriert werden. Zum Beispiel können Missbrauchsfilter über eine spezielle Seite konfiguriert werden.[43] und bestimmte Geräte können durch Erstellen hinzugefügt werden JavaScript Seiten im Mediawiki -Namespace.[44] Die Mediawiki -Community veröffentlicht einen umfassenden Installationshandbuch.[45]

Markup

Einer der frühesten Unterschiede zwischen Medienwiki (und seinem Vorgänger, Usemodwiki) und andere Wiki -Motoren waren die Verwendung von "Kostenlose Links" Anstatt von Kamelase. Als Mediawiki erstellt wurde, war es für Wikis typisch, Text wie "WorldwideWeb" zu benötigen, um einen Link zu einer Seite über die zu erstellen Weltweites Netz; Links in Mediawiki dagegen werden durch umgebende Wörter mit doppelten Quadratklammern erstellt, und alle Räume zwischen ihnen werden intakt, z. [[Weltweites Netz]]. Diese Änderung war logisch, um eine Enzyklopädie zu erstellen, bei der die Genauigkeit der Titel wichtig ist.

Mediawiki verwendet eine erweiterbare[46] Leicht Wiki Markup Entwickelt, um einfacher zu bedienen und zu lernen als Html. Tools existieren zum Konvertieren von Inhalten wie z. Tische zwischen Mediawiki Markup und HTML.[47] Es wurden Anstrengungen unternommen, um eine Medienwiki -Markup -Spezifikation zu schaffen, aber ein Konsens scheint erreicht worden zu sein, den Wikicode erfordert Kontextsensitive Grammatik Regeln.[48][49] Der folgende Vergleich von Seite an Seite zeigt die Unterschiede zwischen Wiki Markup und HTML:

Medienwiki -Syntax
(Der Code "hinter den Kulissen"
Wird verwendet, um Text Formatierung hinzuzufügen)
HTML -Äquivalent
(Eine andere Art von "hinter den Kulissen" -Codes
Wird verwendet, um Text Formatierung hinzuzufügen)
Ausgangsleistung
(von einem Site -Viewer auf dem Bildschirm gesehen)
====Ein Dialog==== "Nimm noch etwas [[Tee]]"Der März -Hare sagte sehr ernst zu Alice." Ich hatte noch nichts ", antwortete Alice in einem beleidigten Ton:" Also kann ich nicht mehr nehmen. " '' 'weniger'' '", sagte der Hatter:" Es ist '' ''sehr'' '' leicht zu nehmen '' 'mehr'' ' als nichts. "
<H4>Ein DialogH4> <p>"Nimm noch etwas <a href="/Wiki/Tee" Titel="Tee">Teea>"Der März -Hare sagte sehr ernst zu Alice.p> <p>"Ich hatte noch nichts", antwortete Alice in einem beleidigten Ton: "Also kann ich nicht mehr nehmen."p> <p>"Du meinst, du kannst nicht nehmen <i>wenigeri>", sagte der Hatter:" Es ist <b>sehrb> leicht zu nehmen <i>mehri> als nichts. "p> 
Ein Dialog

"Nimm noch etwas Tee"Der März -Hare sagte sehr ernst zu Alice.

"Ich hatte noch nichts", antwortete Alice in einem beleidigten Ton: "Also kann ich nicht mehr nehmen."

"Du meinst, du kannst nicht nehmen weniger", sagte der Hatter:" Es ist sehr leicht zu nehmen mehr als nichts. "

(Zitat oben von Alice im Wunderland durch Lewis Carroll)

Schnittstelle

Bearbeitungsschnittstelle von Mediawiki 1.36, die die Bearbeitungs -Symbolleiste und einige Beispiele für die Wiki -Syntax zeigt

Die Standard-Seitbearbeitungswerkzeuge von Mediawiki wurden als etwas herausfordernd zu lernen.[50] Eine Umfrage unter Studenten, die zur Verwendung eines in Mediawiki ansässigen Wiki zugewiesen wurden offene Frage Zu den Hauptproblemen mit dem Wiki zitierten 24% technische Probleme bei der Formatierung, z. "Konnte nicht herausfinden, wie man ein Bild einbezieht. Ich kann nicht herausfinden, wie man einen Link mit Wörtern anzeigt; es fügt eine Zahl ein."[51]

Um die Bearbeitung langer Seiten zu vereinfachen, ermöglicht Mediawiki die Bearbeitung eines Unterabschnitts einer Seite (wie durch seinen Header identifiziert). Ein registrierter Benutzer kann auch angeben, ob eine Bearbeitung gering ist oder nicht. Die Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder Interpunktion sind Beispiele für kleinere Änderungen, während das Hinzufügen von Absätzen neuer Text ein Beispiel für eine Nicht-Minor-Bearbeitung ist.

Manchmal, während ein Benutzer bearbeitet, speichert ein zweiter Benutzer eine Bearbeitung im selben Teil der Seite. Dann, wenn der erste Benutzer versucht, die Seite zu speichern Konflikt bearbeiten tritt ein. Der zweite Benutzer hat dann die Möglichkeit, seinen Inhalt in die Seite zusammenzufassen, da er jetzt nach dem Speichern des ersten Benutzerseite existiert.

Die Benutzeroberfläche von Mediawiki wurde in vielen verschiedenen Sprachen lokalisiert. Eine Sprache für den Wiki-Inhalt selbst kann ebenfalls festgelegt werden, der in den HTTP-Header "Content-Sprache" und "Lang" gesendet werden muss HTML attribute.

Programmierschnittstelle

Mediawiki hat eine erweiterbare Web -API (Programmierschnittstelle) Das bietet direkten, hochrangigen Zugriff auf die in den Medienwiki-Datenbanken enthaltenen Daten. Client -Programme können die API verwenden, um sich anzumelden, Daten zu erhalten und Änderungen zu veröffentlichen. Die API unterstützt dünne webbasierte JavaScript-Clients und Endbenutzeranwendungen (wie Tools für Vandalentwicklung). Die API kann von der zugegriffen werden Backend einer anderen Website.[52] Ein umfangreicher Python Bot Bibliothek, Pywikibot,[53] und ein beliebtes halbautomatisches Tool namens AutoWikibrowser, auch Schnittstelle zur API.[54] Die API wird über URLs wie z. https://en.wikipedia.org/w/api.php?action=Query&list=recentchanges. In diesem Fall würde die Abfrage Wikipedia nach Informationen zu den letzten 10 Änderungen an der Website bitten. Einer der wahrgenommenen Vorteile der API ist seine Sprachunabhängigkeit; es hört für Http Verbindungen von Kunden und können eine Antwort in einer Vielzahl von Formaten senden, wie z. Xml, serialisierter PHP oder JSON.[55] Clientcode wurde entwickelt, um Schichten von zu liefern Abstraktion zur API.[56]

Reichhaltiger Inhalt

Bilder Kann in Galerien arrangiert werden, eine Funktion, die für das Medienarchiv von Wikimedia ausgiebig verwendet wird, Wikimedia Commons.

Mediawiki unterstützt reichhaltiger Inhalt erzeugt durch spezialisierte Syntax. Beispielsweise bietet die Software optionale Unterstützung für die Wiedergabe mathematischer Formeln mithilfe Latex und ein spezieller Parser geschrieben in Ocaml. Ähnliche Funktionalität für andere Inhalte, die von grafischen Zeitplänen über mathematische Zeitpläne reichen Planung und Musikzahlen zu Ägyptische Hieroglyphen, ist über Erweiterungen erhältlich.

Die Software ist leistungsfähiger im Umgang mit einer Vielzahl hochgeladener Mediendateien. Die reichste Funktionalität liegt im Bereich von Bildern, in dem Bildgalerien und Miniaturansichten relativ leicht erzeugt werden können. Es gibt auch Unterstützung für Exif Metadaten. Die Verwendung von Medienwiki zum Betrieb der Wikimedia Commons, einer der größten Kostenloser Inhalt Media Archives hat die Notwendigkeit weiterer Funktionalität in diesem Bereich angetrieben.

Für Wysiwyg -Bearbeitung, Visualeditor steht in Mediawiki zur Verfügung, die den Bearbeitungsprozess für Redakteure vereinfacht und seit Mediawiki 1.35 gebündelt wird.[57] Andere Erweiterungen bestehen für die Bearbeitung von Wysiwyg -Bearbeitung in unterschiedlichem Maße.[58]

Verfolgung von Änderungen

Zu den Funktionen von Mediawiki zur Unterstützung bei der Verfolgung von Änderungen gehört eine aktuelle Änderungsfunktion, die eine Liste der jüngsten Änderungen an das Wiki enthält. Diese Liste enthält grundlegende Informationen zu diesen Änderungen wie dem Bearbeitungsbenutzer, der Bearbeitungszusammenfassung, der bearbeiteten Seite sowie allen Tags (z. B. "Möglicher Malware -Link").[59] hinzugefügt durch anpassbare Missbrauchsfilter und andere Erweiterungen, um nicht hilfreiche Änderungen zu bekämpfen.[60] Bei aktiveren Wikis treten so viele Änderungen auf, dass es schwierig ist, die jüngsten Änderungen manuell zu verfolgen. Anti-Vandal-Software, einschließlich benutzerunterstützter Tools,[61] wird manchmal für solche Wikis eingesetzt, um die aktuellen Änderungen zu verarbeiten. Die Serverlast kann reduziert werden, indem ein kontinuierlicher Feed mit jüngsten Änderungen an eine gesendet wird IRC -Kanal Dass diese Tools überwachen können und ihre Notwendigkeit beseitigen, Anforderungen für eine aktualisierte kürzlich durchgeführte Änderungen an die API zu senden.[62][63]

Ein weiteres wichtiges Tool ist die Beobachtungsliste. Jeder angemeldete Benutzer hat eine Beobachtungsliste, zu der der Benutzer alle Seiten hinzufügen kann, die er oder sie wünscht. Wenn eine Bearbeitung auf eine dieser Seiten durchgeführt wird, wird eine Zusammenfassung dieser Bearbeitung in der Beobachtungsliste angezeigt, wenn sie das nächste Mal aktualisiert wird.[64] Wie bei der jüngsten Änderungsseite enthalten die jüngsten Änderungen, die in der Watchlist angezeigt werden, anklickbare Links, um den Artikelverlauf und die spezifischen Änderungen vorgenommen zu haben.

Es besteht auch die Möglichkeit, alle Änderungen eines bestimmten Benutzers zu überprüfen. Wenn eine Bearbeitung als problematisch identifiziert wird, ist es möglich, die anderen Änderungen des Benutzers auf Probleme zu überprüfen.

Mit Mediawiki können Sie mit bestimmten Versionen von Artikeln verknüpft werden. Dies war für die wissenschaftliche Gemeinschaft nützlich, in diesem Experten konnten Peer -Rezensenten Artikel analysieren, sie verbessern und Links zur vertrauenswürdigen Version dieses Artikels bereitstellen.[65]

Navigation

Wikilinks

Die Navigation durch das Wiki ist größtenteils durch interne Wikilinks. Die Wikilinks von Mediawiki implementieren die Erkennung von Seite, bei der ein Link blau farbig ist, wenn die Zielseite auf dem lokalen Wiki und rot vorhanden ist, wenn dies nicht der Fall ist. Wenn ein Benutzer auf einen roten Link klickt, werden er aufgefordert, einen Artikel mit diesem Titel zu erstellen. Die Erkennung von Seite existieren macht es den Benutzern praktisch, "wikifizierte" Artikel zu erstellen - dh Artikel, die Links zu anderen relevanten Themen enthalten - ohne die anderen Artikel, die noch existieren.

Interwiki -Links

Interwiki -Links funktionieren ähnlich wie Namespaces. Ein Satz von Interwiki -Präfixen kann so konfiguriert werden, dass sie beispielsweise einen Seitentitel von verursachen Wikiquote: Jimbo Wales Um den Benutzer zum Artikel von Jimbo Wales zu leiten Wikiquote.[66] Im Gegensatz zu internen Wikilinks -Links fehlt die Erkennungsfunktionalität von Interwiki -Links, und dementsprechend gibt es keine Möglichkeit, festzustellen, ob ein blauer Interwiki -Link gebrochen ist oder nicht.

Interranguage -Links

Ein Beispiel für Interranguage -Links

Interranguage -Links sind die kleinen Navigationslinks, die in den meisten Medienwiki -Skins in der Seitenleiste angezeigt werden, die einen Artikel mit verwandten Artikeln in anderen Sprachen in derselben Wiki -Familie verbinden. Dies kann sprachspezifische Gemeinschaften liefern, die durch einen größeren Kontext verbunden sind und alle Wikis auf demselben Server oder jeweils auf seinem eigenen Server sind.[67]

Zuvor verwendete Wikipedia Interranguage -Links, um einen Artikel mit anderen Artikeln zum gleichen Thema in anderen Ausgaben von Wikipedia zu verknüpfen. Dies wurde durch den Start von Wikidata ersetzt.[68]

Inhaltsorganisation

Registerkarten der Seite und zugehörige Seiten

Mediawiki -Seite Registerkarten mit der Haut "Vektor". Die rote Färbung der Registerkarte "Diskussion" zeigt an, dass der Artikel noch keine Talk -Seite enthält. Wie bei jedem anderen roten Wikilink fordert das Klicken auf den Benutzer auf, die Seite zu erstellen.

Die Registerkarten der Seiten werden oben auf den Seiten angezeigt. Auf diesen Registerkarten können Benutzer Aktionen oder Seiten anzeigen, die sich auf die aktuelle Seite beziehen. Zu den verfügbaren Standardaktionen gehören das Anzeigen, Bearbeiten und Diskussionen der aktuellen Seite. Die angezeigten spezifischen Registerkarten hängen davon ab, ob der Benutzer im Wiki angemeldet ist und ob der Benutzer Sysop -Berechtigungen im Wiki verfügt. Beispielsweise ist die Möglichkeit, eine Seite zu verschieben oder zur Beobachtungsliste hinzuzufügen, normalerweise auf protokollierte Benutzer beschränkt. Der Site -Administrator kann Registerkarten hinzufügen oder entfernen, indem sie JavaScript verwenden oder Erweiterungen installieren.[69]

Jede Seite verfügt über eine zugeordnete Historie -Seite, aus der der Benutzer auf jede Version der Seite zugreifen kann, die jemals existiert und generiert hat Diffs Zwischen zwei Versionen seiner Wahl. Die Beiträge der Benutzer werden nicht nur hier, sondern auch über eine Option "Benutzerbeiträge" in einer Seitenleiste angezeigt. In einem Artikel von 2004 stellten Carl Challborn und Teresa Reimann fest, dass "diese Funktion möglicherweise eine leichte Abweichung vom kollaborativen" Ego-Less "-St Geist von Wiki-Puristen sein kann, aber für Pädagogen, die den Beitrag und die Teilnahme bewerten müssen, sehr nützlich sein kann von individuellen Studentennutzern. "[70]

Namespaces

Mediawiki bietet viele Funktionen darüber hinaus Hyperlinks zum Strukturieren von Inhalten. Eines der frühesten solchen Merkmale ist Namespaces. Eines der frühesten Probleme von Wikipedia war die Trennung von enzyklopädischen Inhalten von Seiten, die sich auf Wartungs- und Gemeinschaftsdiskussionen beziehen, sowie persönliche Seiten über Encyclopedia -Redakteure. Namespaces sind Präfixe vor einem Seitentitel (wie z. "Benutzer:" oder "Sich unterhalten:") die als Deskriptoren für den Zweck der Seite dienen und mehrere Seiten mit unterschiedlichen Funktionen unter demselben Titel existieren. Zum Beispiel eine Seite mit dem Titel"[[Der Terminator]]"In dem Standard -Namespace könnte beschreiben Der Film von 1984 mit Arnold Schwarzenegger, während eine Seite mit dem Titel "[[Benutzer: Der Terminator]]"Könnte ein Profil sein, das einen Benutzer beschreibt, der diesen Namen als Pseudonym auswählt. Häufiger ist jeder Namespace einen zugeordneten"Sich unterhalten:"Namespace, der verwendet werden kann, um den Inhalt zu diskutieren, wie z."Benutzergespräch:" oder "Vorlagegespräch:". Der Zweck von Diskussionsseiten besteht darin, Inhalte von der Diskussion über den Inhalt zu trennen.[71][72]

Namespaces können als betrachtet werden Ordner die verschiedene grundlegende Arten von Informationen oder Funktionen trennen. Benutzerdefinierte Namespaces können von den Site -Administratoren hinzugefügt werden. Es gibt standardmäßig 16 Namespaces für Inhalte, wobei 2 "Pseudo-namesPaces" für dynamisch generiert werden "verwendet werden"Speziell:"Seiten und Links zu Mediendateien. Jeder Namespace in Mediawiki ist nummeriert: Inhaltsseiten -Namespaces haben sogar Zahlen und deren zugehörige Namenspapiernamespaces ungerade Zahlen.[73]

Kategorie -Tags

Benutzer können neue Kategorien erstellen und Seiten und Dateien zu diesen Kategorien hinzufügen, indem Sie einen oder mehrere Kategorie -Tags dem Inhaltstext anhängen. Das Hinzufügen dieser Tags erstellt am Ende der Seite Links, die den Leser in die Liste aller Seiten in dieser Kategorie bringen, wodurch es einfach ist, verwandte Artikel zu durchsuchen.[74] Die Verwendung der Kategorisierung zur Organisation von Inhalten wurde als Kombination von:

Unterseite

Zusätzlich zu Namespaces kann der Inhalt verwendet werden Unterseite. Diese einfache Funktion bietet automatisch Semmelbrösel des Musters [[Seitentitel/Unterseite Titel]]] Von der Seite nach dem Schrägstrich (in diesem Fall "Sub -Seite -Titel") zur Seite vor dem Schrägstrich (in diesem Fall "Seitentitel").

Anpassung

Benutzer können benutzerdefinierte konfigurieren JavaScript Das wird auf jeder Seitenaufnahme ausgeführt. Dies hat zu JavaScript -Tools geführt, die Benutzer "installieren" können. Das hier gezeigte "Navigationspopups" zeigt eine kleine Vorschau eines Artikels an, wenn Sie über einen Link -Titel schweben.

Wenn die Funktion aktiviert ist, können Benutzer ihre Stylesheets anpassen und konfigurieren Client-Seite JavaScript mit jeder Seitenaufnahme ausgeführt werden. Auf Wikipedia hat dies zu einer großen Anzahl zusätzlicher Tools und Helfer geführt, die im Wiki entwickelt und unter den Benutzern geteilt wurden. Zum Beispiel, Navigation Popups ist ein benutzerdefiniertes JavaScript -Tool, das Vorschau von Artikeln zeigt, wenn der Benutzer Links übergeht und auch Abkürzungen für gemeinsame Wartungsaufgaben bereitstellt.[76]

A Bildschirmfoto eines Wiki mit Mediawiki mit einer maßgeschneiderten Haut

Die gesamte Medienwiki -Benutzeroberfläche kann von den Benutzern mit den erforderlichen Berechtigungen (in der Regel "Administratoren" bezeichnet werden. Dies erfolgt über einen speziellen Namespace mit dem Präfix "Mediawiki:", wobei jeder Seite eine bestimmte Benutzeroberflächennachricht identifiziert. Verwenden einer Erweiterung,[77] Ein Benutzer ist auch möglich, persönliche Skripte zu erstellen und zu entscheiden, ob bestimmte seitenweite Skripte auf diese zutreffen sollten, indem die entsprechenden Optionen auf der Seite "Benutzereinstellungen" umschalten.

Vorlagen

Der Namespace "Mediawiki:" wurde ursprünglich auch zum Erstellen benutzerdefinierter Textblöcke verwendet, die dann mit einer speziellen Syntax dynamisch in andere Seiten geladen werden konnten. Dieser Inhalt wurde später in einen eigenen Namespace "Vorlage:" verschoben.

Vorlagen sind Textblöcke, die auf einer anderen Seite dynamisch geladen werden können, wenn diese Seite angefordert wird. Die Vorlage ist ein spezieller Link im Doppel geschweifte Klammern (zum Beispiel "{{Umstritten | Datum = Oktober 2018}}"), die die Vorlage (in diesem Fall bei) aufruft, um anstelle des Vorlagenaufrufs zu laden.

Vorlagen sind strukturierte Dokumente enthält Attribut -Wert -Paare. Sie sind definiert mit Parameter, zu denen werden zugewiesen Werte Wenn transkludiert Auf einer Artikelseite. Der Name des Parameters ist abgrenzt vom Wert durch ein Gleiches Zeichen. Eine Klasse von Vorlagen, die als bekannt als als Infoboxe wird auf Wikipedia verwendet, um eine Untergruppe von Informationen zu seinem Motiv zu sammeln und zu präsentieren, normalerweise oben (mobile Ansicht) oder obere rechte Ecke (Desktop-Ansicht) des Dokuments.

Eine verwandte Methode namens Vorlage Auswechslung (aufgerufen durch Hinzufügen Stoff: Fügt am Anfang eines Vorlag -Links) den Inhalt der Vorlage in die Zielseite ein (wie a Kopieren und Einfügen Betrieb), anstatt den Vorlageninhalt dynamisch zu laden, wenn die Seite geladen wird. Dies kann bei der Verwendung von Vorlagen zu Inkonsistenz führen, kann jedoch in bestimmten Fällen nützlich sein und benötigt in den meisten Fällen weniger Server Ressourcen (die tatsächliche Menge an Einsparungen kann je nach Wiki -Konfiguration und Komplexität der Vorlage variieren).

Vorlagen haben viele verschiedene Verwendungszwecke gefunden. Mit Vorlagen können Benutzer komplexe Tabellenlayouts erstellen, die konsistent auf mehreren Seiten verwendet werden und bei denen nur der Inhalt der Tabellen mithilfe von Vorlagenparametern eingefügt wird. Vorlagen werden häufig verwendet, um Probleme mit einem Wikipedia -Artikel zu identifizieren, indem eine Vorlage in den Artikel aufgenommen wird. Diese Vorlage gibt dann eine grafische Box aus, in der besagt, dass der Artikelinhalt umstritten ist oder eine andere Aufmerksamkeit benötigt, und sie auch so einkategorisieren, dass Artikel dieser Art gefunden werden können. Vorlagen werden auch auf Benutzerseiten verwendet, um Benutzern Standardmeldungen zu senden, die sie an der Website begrüßen.[78] ihnen Auszeichnungen für herausragende Beiträge geben,[79][80] Warnung sie, wenn ihr Verhalten als unangemessen angesehen wird,[81] benachrichtigen sie, wenn sie von der Bearbeitung blockiert sind,[82] usw.

Gruppen und Einschränkung des Zugangs

Mediawiki bietet Flexibilität beim Erstellen und Definieren von Benutzergruppen. Beispielsweise wäre es möglich, eine willkürliche "Ninja" -Gruppe zu erstellen, die Benutzer blockieren und Seiten löschen kann und deren Änderungen im jüngsten Änderungsprotokoll standardmäßig versteckt sind. Es ist auch möglich, eine Gruppe von "automatisch bestätigten" Benutzern einzurichten, von denen man ein Mitglied wird, nachdem man eine bestimmte Anzahl von Änderungen vorgenommen und eine bestimmte Anzahl von Tagen gewartet hatte.[83] Einige standardmäßige Gruppen sind Bürokraten und Sysops. Bürokraten haben die Befugnis, die Rechte anderer Benutzer zu ändern. Sysops haben Macht über den Seitenschutz und Streichung und die Blockierung von Benutzern durch Bearbeitung. Die verfügbaren Kontrollen von Mediawiki für Bearbeitungsrechte wurden als ausreichend für die Veröffentlichung und Aufrechterhaltung wichtiger Dokumente wie ein Handbuch von ausreichend erachtet. Standardablauf in einem Krankenhaus.[84]

Wenn eine Seite nur aus nutzlosen Inhalten besteht, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diesen Inhalt zu entfernen. Der einfachste Weg, der allen Benutzern zur Verfügung steht, besteht einfach darin, die Seite auszublenden. Dies beeinträchtigt jedoch die Erkennung von Seite, es sei denn, eine Erweiterung ist installiert, um ausgeblendete Seiten so zu behandeln, als ob sie nicht vorhanden wären.[85] Das Blanken lässt auch den Inhalt auf der Historie -Seite zugänglich, ein Ergebnis, das zwar möglicherweise zunimmt Transparenz Durch die einfache Überprüfung der Inhaltsentfernungsentscheidung für Angemessenheit ist möglicherweise inakzeptabel oder sogar rechtswidrig[86] in manchen Fällen. Eine weitere Option besteht darin, dass ein Sysop die Seite löscht und verhindern, dass sie von Nichtsysops angesehen wird. Eine andere Löschung, die als RevisionDelete bezeichnet wird, kann von einer Gruppe (z. B. "Überfälle") verwendet werden, um zu verhindern, dass eine Seite von Nichtmitgliedern dieser Gruppe betrachtet wird.[87] Es ist auch möglich, bestimmte Erweiterungen zu verwenden, um Inhalte aus einem der normalen Kanäle auf dem Wiki zu entfernen.[88] oder sogar um Revisionen aus der Datenbank vollständig zu löschen.[89]

Mediawiki verfügt über eine grundlegende Reihe von Funktionen, die sich auf die Einschränkung des Zugriffs beziehen. Das ursprüngliche und laufende Design wird jedoch auf Funktionen gesteuert, die sich weitgehend auf Inhalte und nicht auf Inhaltstrennung beziehen. Infolgedessen mit minimalen Ausnahmen (im Zusammenhang mit bestimmten Tools und ihren zugehörigen "speziellen" Seiten) hat die Seitenzugriffskontrolle bei der Kernentwicklung nie eine hohe Priorität gewesen, und Entwickler haben festgestellt, dass Benutzer, die sichere Benutzerzugriffs- und Autorisierungssteuerungen benötigen Mediawiki, da es nie für solche Situationen konzipiert wurde. Beispielsweise ist es äußerst schwierig, ein Wiki zu erstellen, bei dem nur bestimmte Benutzer auf einige Seiten lesen und zugreifen können.[90] Hier mögen Wiki -Motoren Foswiki, Moin Moin und Zusammenfluss Bieten Sie mehr Flexibilität, indem Sie fortschrittliche Sicherheitsmechanismen wie unterstützen Zugriffskontrolllisten.

Erweiterbarkeit

Die Mediawiki -Codebasis enthält verschiedene Haken Verwendung zurückrufen Funktionen So fügen Sie zusätzlichen PHP -Code in einem hinzu erweiterbar Weg. Auf diese Weise können Entwickler Erweiterungen schreiben, ohne unbedingt den Kern zu ändern oder ihren Code zur Überprüfung einzureichen. Die Installation einer Erweiterung besteht in der Regel aus dem Hinzufügen einer Zeile in die Konfigurationsdatei. In einigen Fällen sind jedoch zusätzliche Änderungen wie Datenbankaktualisierungen oder Kernpatches erforderlich.

Es wurden fünf Hauptverlängerungspunkte erstellt, mit denen Entwickler Merkmale und Funktionen zu Mediawiki hinzufügen konnten. Haken werden jedes Mal ausgeführt, wenn ein bestimmtes Ereignis stattfindet. Zum Beispiel die SelpaceSavecomplete Haken tritt auf, nachdem eine Save -Artikelanforderung bearbeitet wurde.[91] Dies kann beispielsweise durch eine Erweiterung verwendet werden, die ausgewählte Benutzer benachrichtigt, wenn eine Seite bearbeitet wird, die auf dem Wiki von neuen oder anonymen Benutzern auftritt.[92] Neue Tags können erstellt werden, um Daten mit Öffnungs- und Schließen von Tags zu verarbeiten (Tags (...).[93] Parser -Funktionen können verwendet werden, um einen neuen Befehl zu erstellen ({{#if: ... | ... | ...}}).[94] Es können neue Sonderseiten erstellt werden, um eine bestimmte Funktion auszuführen. Diese Seiten werden dynamisch erzeugt. Beispielsweise kann eine spezielle Seite alle Seiten mit einem oder mehreren Links zu einer externen Site angezeigt oder ein Formular erstellen, das benutzergeräte Feedback bietet.[95] Häute Ermöglichen Sie den Benutzern, das Erscheinungsbild von Mediawiki anzupassen.[96] Ein kleiner Erweiterungspunkt ermöglicht die Verwendung von Amazon S3 So hosten Sie Bilddateien.[97]

Erweiterungen

Ressourcen für Entwickler

Mediawiki kann für verschiedene Zwecke durch seine Erweiterungen fortgeschritten und nützlicher gemacht werden. Diese Erweiterungen variieren stark in der Komplexität.

Die Wikimedia Foundation betreibt a Git Server, auf dem viele Erweiterungen ihr Repository hosten. Die meisten von ihnen haben auch eine Dokumentationsseite auf der Mediawiki -Website.

Mediawiki Code-Review wurde selbst historisch durch eine Medienwiki -Erweiterung erleichtert.[98] Ab März 2012 wurde es durchgeführt Gerrit.

Seit Version 1.16 verwendet Mediawiki die JQuery Bibliothek.[99]

Textmanipulation

Tim Starling im Jahr 2008

Zu den beliebtesten Erweiterungen gehört eine Parser -Funktionserweiterung, Parserfunktionen, mit der unterschiedliche Inhalte basierend auf dem Ergebnis von gerendert werden können Bedingte Aussagen.[100] Diese bedingten Aussagen können Funktionen wie die Bewertung erfüllen, ob ein Parameter leer ist, Zeichenfolgen verglichen, mathematische Ausdrücke bewertet und einen von zwei Werten zurückgibt, je nachdem, ob eine Seite vorliegt. Es wurde als Ersatz für eine notorisch ineffiziente Vorlage namens {{qif}} konzipiert.[101] Schindler erzählt die Geschichte der Parserfunktionserweiterung wie folgt:[30]

Im Jahr 2006 stellten einige Wikipedianer fest, dass sie durch ein kompliziertes und kompliziertes Zusammenspiel von Templating -Merkmalen und CSS bedingten Wiki -Text erstellen konnten, d. H. Text, der angezeigt wurde, wenn ein Vorlageparameter einen bestimmten Wert hatte. Dies beinhaltete wiederholte Vorlagenanrufe in Vorlagen, die die Leistung des gesamten Systems festlegten. Die Entwickler waren vor der Wahl, entweder die Verbreitung eines offensichtlich gewünschten Merkmals zu erläutern, indem sie eine solche Verwendung erkannten und sie ausdrücklich innerhalb der Software nicht zugesagt oder eine effiziente Alternative anbieten. Letzteres wurde von Tim Starling durchgeführt, der die Einführung von Parser -Funktionen ankündigte, Wiki -Text, der in der zugrunde liegenden Software implementierten Funktionen aufgerufen hat. Zunächst wurden nur bedingter Text und die Berechnung einfacher mathematischer Ausdrücke implementiert, dies erhöhte jedoch bereits die Möglichkeiten für Wiki -Redakteure enorm. Mit der Zeit wurden weitere Parserfunktionen eingeführt, was schließlich zu einem Rahmen führte, mit dem das einfache Schreiben von Erweiterungsfunktionen willkürliche Funktionen hinzufügen konnten, wie z. Geo-Coding-Dienste oder Widgets. Diesmal reagierten die Entwickler eindeutig auf die Nachfrage der Gemeinschaft und wurden gezwungen, die Lösung des Problems zu bekämpfen, das die Gemeinschaft hatte (d. H. Bedingter Text), oder eine verbesserte technische Implementierung anbieten, um die vorherige Praxis zu ersetzen und insgesamt ein besseres besseres zu erreichen Leistung.

Eine weitere Erweiterung der Parser -Funktionen, StringFunctions, wurde entwickelt, um die Bewertung der Stringlänge, der String -Position usw. zu ermöglichen. Wikimedia -Gemeinschaften, die unangenehme Problemumgehungen geschaffen haben, um die gleiche Funktionalität zu erreichen,[102] verlangt, damit es bei ihren Projekten aktiviert ist.[103] Ein Großteil seiner Funktionalität wurde schließlich in die Erweiterung der Parserfunktionen integriert,[104] wenn auch standardmäßig deaktiviert und von einer Warnung vor Tim Starling begleitet, dass die Aktivierung von String -Funktionen es den Benutzern ermöglichen würde, "ihre eigenen Parsers in der hässlichsten und ineffizientesten Programmiersprache zu implementieren, die dem Menschen bekannt sind: Mediawiki Wikitext mit Parserfunken."[105]

Seit 2012 existiert eine Erweiterung, Scribunto, die die Erstellung von "Modulen" ermöglicht - Wiki Lua- Was dann in Vorlagen und Standard -Wiki -Seiten ausgeführt werden kann. Scribunto wird seit 2013 auf Wikipedia und anderen Wikimedia -Standorten installiert und wird auf diesen Standorten stark eingesetzt. Der Scribunto -Code wird wesentlich schneller ausgeführt als der entsprechende Wikitext -Code unter Verwendung von Parserfunktionen.[106]

Für Fußnoten und akademische Anzeigen

Eine weitere sehr beliebte Erweiterung ist eine Zitiererweiterung, mit der Fußnoten mit Inline -Referenzen zu Seiten hinzugefügt werden können.[107] Diese Erweiterung wurde jedoch dafür kritisiert, dass sie schwierig zu verwenden war und den Benutzer eine komplexe Syntax auswendig merkten. Ein Gerät namens Reftoolbar versucht, das Erstellen von Zitaten mit gemeinsamen Vorlagen zu erleichtern. Mediawiki hat einige Erweiterungen, die gut für die Akademie geeignet sind, wie z. B. Mathematikerweiterungen[108] und eine Erweiterung, die es ermöglicht, Moleküle in die Rendern zu machen 3d.[109]

Integration

Es gibt eine generische Widgets -Erweiterung, mit der Mediawiki in praktisch alles integriert werden kann. Andere Beispiele für Erweiterungen, die ein Wiki verbessern könnten, sind Kategorievorschläge Erweiterungen[110] und Erweiterungen für die Aufnahme von Flash -Videos,[111] Youtube Videos,[112] und RSS-Feeds.[113] Metavid, eine Seite, die Videomaterial der Videomaterial der US -Senat und Haus Floor Proceedings wurde mit Code erstellt, das Mediawiki in die Domäne der kollaborativen Videoautorierung erweitert.[114]

Bekämpfung von LinkSpam

Es gibt viele Spambots Das durchsucht das Web nach Medienwiki -Installationen und hinzufügen linkSpam für sie trotz der Tatsache, dass Mediawiki das verwendet Nofollow zuschreiben, um solche Versuche zu entmutigen Suchmaschinenoptimierung.[115] Ein Teil des Problems ist, dass die Republikaner Dritter wie z. Spiegel, kann das Nofollow -Tag auf ihren Websites möglicherweise nicht unabhängig implementieren, sodass Vermarkter immer noch bekommen können Seitenrang Nutzen Sie, indem Sie Links in Seiten einfügen, wenn diese Einträge auf Websites Dritter erscheinen.[116] Anti-Spam Es wurden Erweiterungen entwickelt, um das Problem durch Einführung zu bekämpfen Captchas,[117] schwarze Liste bestimmte URLs,[118] und ermöglichen die löschende Löschung von Seiten, die kürzlich von einem bestimmten Benutzer hinzugefügt wurden.[119]

Suchanfragen und Abfragen

Mediawiki wird mit einer Standard-textbasierte Suche vorinstalliert. Es gibt Erweiterungen, um Medienwiki anspruchsvollere Suchmaschinen von Drittanbietern zu verwenden, einschließlich Elasticsarch (was seit 2014 auf Wikipedia verwendet wird), Lucene[120] und Sphinx.[121]

Es wurden auch verschiedene Medienwiki -Erweiterungen erstellt, um komplexere zu ermöglichen. Facettensuchung, auf beiden Daten, die innerhalb des Wiki und am aufgenommenen Daten eingegeben wurden Metadaten wie die Revisionsgeschichte der Seiten.[122][123] Semantisches Medienwiki ist eine solche Erweiterung.[124][125]

Datenbank

Ein Schema der Medienwiki -Datenbankstruktur

Mediawiki kann entweder die verwenden Mysql/Mariadb, PostgreSQL oder Sqlite Relationales Datenbank Management System. Unterstützung für Oracle -Datenbank und Microsoft SQL Server wurde seit Mediawiki 1.34 fallen gelassen.[126] Eine Mediawiki -Datenbank enthält mehrere Dutzend Tische, einschließlich eines Seite Tabelle, die Seitentitel, Seiten -IDs und andere Metadaten enthält;[127] und ein Revision Tabelle, zu der jedes Mal eine neue Zeile hinzugefügt wird, wenn eine Bearbeitung erstellt wird, die die Seiten -ID enthält, eine kurze Textzusammenfassung der durchgeführten Änderung, der Benutzername des Artikelseditors (oder seine IP -Adresse des Falls eines nicht registrierten Benutzers) und a Zeitstempel.[128][129]

In einem Zeitraum von 4½ Jahren vor 2008 hatte die Mediawiki -Datenbank 170 Schema Versionen.[130] Möglicherweise wurde 2005 die größte Schema -Änderung mit Mediawiki 1.5 durchgeführt, als die Speicherung von Metadaten von der des Inhalts getrennt wurde, um die Leistungsflexibilität zu verbessern. Als dieses Upgrade auf Wikipedia angewendet wurde, wurde die Website für die Bearbeitung gesperrt und das Schema in etwa 22 Stunden in die neue Version umgewandelt. Einige Vorschläge zur Verbesserung von Software, z. B. ein Vorschlag, um die Artikelabschnitte über die Beobachtungsliste zu beobachten, wurden abgelehnt, da die erforderlichen Schema -Änderungen übermäßige Ausfallzeiten von Wikipedia erforderlich wären.[131]

Leistung und Speicherung

Weil es verwendet wird, um eine der höchsten Verkehrsstandorte im Internet zu betreiben, Wikipedia, Mediawikis Leistung und Skalierbarkeit wurden hoch optimiert.[29] Mediawiki unterstützt Tintenfisch, ladenbalanciert Datenbankreplikation, clientseitiges Caching, memcached oder Tabellenbasiertes Caching für häufig zugegriffene Verarbeitung von Abfrageergebnissen, ein einfacher statischer Datei-Cache, Funktionsreduzierterbetrieb, Revisionskomprimierung und eine Jobwarteschlange für Datenbankvorgänge. Medienwiki -Entwickler haben versucht, die Software zu optimieren, indem teure Algorithmen, Datenbankabfragen usw. vermieden werden, jedes teuere Ergebnis zwischengespeichert werden und zeitliche Referenzlokalität aufweist und sich auf die Hotspots im Code konzentriert Profilerstellung.[132]

MediaWiki-Code soll ermöglichen, dass Daten in eine Datenbank mit dem Schreiben geschrieben und aus schreibgeschützten Datenbanken gelesen werden. Die Datenbank für die Leseschreibe kann jedoch für einige Lesevorgänge verwendet werden, wenn die nur schreibgeschützten Datenbanken noch nicht auf dem neuesten Stand sind . Metadatenwie Artikelrevisionsverlauf, Artikelbeziehungen (Links, Kategorien usw.), Benutzerkonten und Einstellungen können in Kerndatenbanken gespeichert und zwischengespeichert werden. Der tatsächliche Revisionstext, der seltener verwendet wird, kann als nur angehängter Anhang gespeichert werden Blobs im externen Speicher. Die Software ist für den Betrieb von großem Maßstab geeignet Wiki -Farmen wie zum Beispiel Wikimedia, das ab August 2011 etwa 800 Wikis hatte. Mediawiki ist jedoch ohne integrierte GUI für die Verwaltung solcher Installationen ausgestattet.

Empirische Erkenntnisse zeigen, dass die meisten Überarbeitungen in Medienwiki -Datenbanken tendenziell nur geringfügig von früheren Überarbeitungen unterscheiden. Daher können nachfolgende Überarbeitungen eines Artikels verkettet und dann komprimiert werden, wodurch sehr hoch erfolgt Datenkomprimierungsverhältnisse von bis zu 100x.[132]

Weitere Informationen zur Architektur, z. B. wie sie Wikitext speichert und eine Seite zusammenstellt Externe Links.

Einschränkungen

Der Parser dient als der als der de facto Standard für die Medienwiki -Syntax, da keine formale Syntax definiert wurde. Aufgrund dieses Fehlens einer formalen Definition war es schwierig zu erschaffen Wysiwyg Redakteure von Mediawiki, obwohl es mehrere Wysiwyg -Erweiterungen gibt, einschließlich der beliebten Visualeditor.

Mediawiki ist nicht als geeigneter Ersatz für engagiert Online Forum oder Blogging -Software,[133] Es gibt jedoch Erweiterungen, um beide zu ermöglichen.[134][135]

Es ist üblich, dass neue Mediawiki -Nutzer bestimmte Fehler machen, z. B. das Vergessen, Beiträge mit vier Tildes zu unterschreiben (~~~~).[136] oder manuell eine Klartextsignatur eingeben,[137] Aufgrund der Unbekanntheit mit den eigenwilligen Einzelheiten zur Kommunikation auf Medienwiki -Diskussionsseiten. Andererseits wurde das Format dieser Diskussionsseiten von einem Pädagogen als Stärke als Stärke bezeichnet, die angab, dass es mehr feine Kornfunktionen für die Diskussion bietet als herkömmliche Diskussionsforen mit Threadd. Anstatt auf eine ganze Nachricht zu antworten, kann der Teilnehmer an einer Diskussion einen Hyperlink für eine neue Wiki -Seite auf jedem Wort auf der Originalseite erstellen. Diskussionen sind einfacher zu befolgen, da der Inhalt über eine hyperlinke Wiki -Seite verfügbar ist, anstatt eine Reihe von Antwortnachrichten in einem herkömmlichen Threadd -Diskussionsforum. Außer in wenigen Fällen verwendeten die Schüler diese Fähigkeit nicht, möglicherweise aufgrund ihrer Vertrautheit mit dem traditionellen linearen Diskussionsstil und mangelnder Anleitung, wie der Inhalt mehr gestaltet wird. “linkreich'.[138]

Mediawiki standardmäßig unterstützt nur wenig die Erstellung dynamisch zusammengestellter Dokumente oder Seiten, die Daten von anderen Seiten aggregieren. Es wurden einige Nachforschungen über die Aktivierung solcher Funktionen direkt in Mediawiki durchgeführt.[139] Das Semantisches Medienwiki Die Erweiterung liefert diese Funktionen. Es wird bei Wikipedia nicht verwendet, sondern in mehr als 1.600 anderen Medienwiki -Installationen.[140] Das Wikibase -Repository und das Wikibase -Repository -Client sind jedoch in implementiert Wikidata und Wikipedia und in gewissem Maße liefert jeweils Semantisches Web Merkmale und Verknüpfung zentral gespeicherter Daten mit Infoboxen in verschiedenen Wikipedia -Artikeln.

Das Upgrade von Medienwiki ist in der Regel vollständig automatisiert und erfordert keine Änderungen des Site -Inhalts oder der Programmierung von Vorlagen. Historisch gesehen wurden Probleme beim Aufrüsten von signifikant älteren Versionen aufgetreten.[141]

Sicherheit

Medienwiki -Entwickler haben Sicherheitsstandards sowohl für Kerncode als auch für Erweiterungen erlassen.[142] SQL -Abfragen und HTML -Ausgabe werden normalerweise durch Wrapper -Funktionen durchgeführt, die Validierung, Entkommen und Filterung zur Verhinderung von verarbeiten Cross-Site-Scripting und SQL-Injektion.[143] Viele Sicherheitsprobleme mussten nach einer Veröffentlichung einer Mediawiki -Version gepatcht werden.[144] Und dementsprechend heißt es in Mediawiki.org: "Der wichtigste Sicherheitsschritt, den Sie unternehmen können, besteht darin, Ihre Software auf dem neuesten Stand zu halten", indem Sie den Ankündigungslistenserv und die Installation von Sicherheitsaktualisierungen, die angekündigt werden, abonniert.[145]

Entwicklergemeinschaft

Medienwiki -Entwickler sind weltweit verbreitet, allerdings mit der Mehrheit in den USA und in Europa. Seit 2004 werden ein- oder mehrmals im Jahr ein- oder mehrmals im Jahr ein- oder mehrmals im Jahr ein oder mehrmals im Jahr mehrmals im Jahr abgehalten.[146]

Die Unterstützung

Die Unterstützung für Medienwiki -Benutzer besteht aus:

  • Mediawiki.org, einschließlich des Support Desk.
  • Eine offizielle Mailingliste, Mediawiki-L.
  • Mehrere Bücher wurden über die Medienwiki -Verwaltung geschrieben,[147] einschließlich einiger kostenloser Online -Bücher.[148][149]

Vergleich mit anderen Online -Zusammenarbeitssoftware

Benutzer von Online Kollaborationssoftware sind mit den Funktionen und dem Layout von Mediawiki vertraut, da sie bei Wikipedia angegeben sind. Ein Überblick über soziale Software aus dem Jahr 2006 in der akademischen Stylesheet. "[150] In einer Bewertung im Jahr 2006, jedoch, jedoch Zusammenfluss wurde aufgrund seiner sehr nutzbaren API und der Fähigkeit, mehrere Wikis besser zu unterstützen, als überlegenes Produkt angesehen.[109] Ab 2005 die Wiki -Anbieter SocialText und Jotspot hatte Projektmanagement Features, denen Mediawiki fehlte.[151]

Eine Studie von 2009 am Universität Hongkong verglichen Twiki zu Mediawiki. Die Autoren stellten fest, dass Twiki als kollaboratives Instrument für die Entwicklung von Bildungsarbeiten und technischen Projekten angesehen wurde, während Mediawikis bekannteste Verwendung auf Wikipedia liegt. Obwohl beide Plattformen die Diskussion und Verfolgung des Fortschritts ermöglichen, hat Twiki einen "Bericht", den Mediawiki fehlt. Die Schüler nahmen Mediawiki als einfacher zu bedienen und angenehmer an als Twiki. Auf die Frage, ob sie die Verwendung von Mediawiki für empfohlen haben, für Wissensmanagement Das Projektgruppenprojekt drückte 15 von 16 Befragten ihre Präferenz für Medienwiki aus, die Antworten auf große Gewissheit wie "natürlich", "natürlich".[152] Twiki und Mediawiki haben beide eine flexible Plug-in-Architektur.[153]

Eine Studie aus dem Jahr 2009, in der die Erfahrungen der Schüler mit Mediawiki mit dem mit dem mit dem mit Google Dokumente stellte fest, dass die Schüler den letzteren eine viel höhere Bewertung für das benutzerfreundliche Layout gaben.[154]

Eine von der durchgeführte Studie 2021 Brasilianisches Atomtechnikinstitut verglichen einen Mediawiki Wissensmanagementsystem gegen zwei andere, die darauf beruhten DSpace und Offene Journalsysteme, beziehungsweise.[155] Es zeigte die Benutzerfreundlichkeit als Vorteil des Mediawiki-basierten Systems, und stellte fest Starten Sie und hat über eine lange Zeit ein großes Feedback des Benutzer erhalten.[155]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Sicherheits- und Wartungsveröffentlichung: 1.35.7 / 1.37.3 / 1.38.2". 30. Juni 2022. Abgerufen 30. Juni, 2022.
  2. ^ Reed, Sam (19. Dezember 2019). "Mediawiki 1.34.0" ankündigen. Mediawiki-Announce (Mailingliste). Archiviert vom Original am 19. Dezember 2019. Abgerufen 19. Dezember, 2019.
  3. ^ "Names.php · Mediawiki". github.com. 8. April 2021. Archiviert Aus dem Original am 15. Juli 2021. Abgerufen 19. Mai, 2021.
  4. ^ "Urheberrechte ©". Mediawiki.org. Archiviert Aus dem Original am 19. September 2015. Abgerufen 7. September, 2015.
  5. ^ a b "Was ist Mediawiki?". 9. Januar 2021. Archiviert Aus dem Original am 22. Juli 2018. Abgerufen 27. März, 2021.
  6. ^ a b "Medienwiki -Geschichte". Mediawiki -Website. Archiviert vom Original am 27. Oktober 2020. Abgerufen 4. August, 2013.
  7. ^ Magnus Manskes Ankündigung von "Php Wikipedia", Wikipedia-L, 2001-08-24
  8. ^ Barrett, Daniel J. (Oktober 2008). Mediawiki. O'Reilly Media. ISBN 978-0-596-51979-7. Abgerufen 23. April, 2010.
  9. ^ Česky. "Wikipedia: Statistik - Wikipedia, die freie Enzyklopädie". En.wikipedia.org. Am 28. August 2021 aus dem Original archiviert. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  10. ^ a b Siehe auch: Übersetzungsstatistik Archiviert 25. Oktober 2008 bei der Wayback -Maschine und mehrsprachige Medienwiki.
  11. ^ "Kategorie: Medienwiki -Konfigurationseinstellungen". Mediawiki. 11. September 2016. Archiviert Aus dem Original am 10. November 2014. Abgerufen 11. September, 2016.
  12. ^ "Erweiterungsmatrix". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 11. September 2016. Abgerufen 6. September, 2017.
  13. ^ "Mediawiki.org Projekt: Urheberrechte". Archiviert vom Original am 22. Oktober 2021. Abgerufen 17. August, 2009.
  14. ^ "Projekt: PD -Hilfe". Mediawiki. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2020. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  15. ^ Rafe Needleman (19. November 2008), Wikipedia bereitet sich auf die Flut von Video- und Fotodateien vor, C-net, archiviert Aus dem Original am 6. August 2009, abgerufen 23. April, 2010
  16. ^ "Entwicklungspolitik". Mediawiki. 19. Juli 2013. Archiviert Aus dem Original am 10. Mai 2017. Abgerufen 4. August, 2013.
  17. ^ "Sommer des Code". Mediawiki. 26. März 2013. Archiviert Aus dem Original am 10. Mai 2017. Abgerufen 4. August, 2013.
  18. ^ "Wikimedia". Offener Nabe. Archiviert Aus dem Original am 14. September 2017. Abgerufen 15. November, 2012. Ungefähre Zählungen (nicht dedupliziert) bis 2012-11-04: 139 für Kern, 155 für Erweiterungen, die von WMF, 190 und 42 für Erweiterungen unterstützt wurden, nur für WMF- bzw. SVN-Repositories gehostet.
  19. ^ a b "Versionslebenszyklus". Mediawiki. 5. September 2018. Archiviert vom Original am 17. Juni 2020. Abgerufen 21. Oktober, 2018.
  20. ^ Bartlett, Manning (14. November 2001). "Magnus 'neues Drehbuch ..." Wikimedia listet. Wikimedia Foundation. Archiviert vom Original am 2. Oktober 2019. Abgerufen 2. Oktober, 2019.
  21. ^ Manske, Magnus (14. November 2001). "Magnus 'neues Drehbuch ..." Wikimedia listet. Wikimedia Foundation. Archiviert vom Original am 2. Oktober 2019. Abgerufen 2. Oktober, 2019.
  22. ^ Mayer, Daniel. "Phase IV, Wikibooks.org/.com und Wikimediafoundation.org/.com (war Wikis und Einheitlichkeit)." Wikipedia-L Mailing-List-Archive. Archiviert vom Original am 12. Juli 2017. Abgerufen 18. Januar, 2015.
  23. ^ "Unterschiede zwischen Wikipedia, Wikimedia, Mediawiki und Wiki". Mediawiki. 25. Mai 2010. Archiviert Aus dem Original am 1. Juli 2009. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  24. ^ "Internationaler Logo -Wettbewerb - Meta". meta.wikimedia.org. Archiviert vom Original am 9. Mai 2020. Abgerufen 9. April, 2020.
  25. ^ Wikimedia -Mitwirkende (10. Januar 2007). "Internationaler Logo -Wettbewerb/Ergebnisse". Meta-Wiki. Wikimedia Foundation. Archiviert vom Original am 4. November 2015. Abgerufen 14. März, 2007. {{}}: |author= hat generischen Namen (Hilfe)
  26. ^ Wikimedia -Mitwirkende (17. Januar 2007). "Historische/Logo -Geschichte". Meta-Wiki. Wikimedia Foundation. Archiviert vom Original am 4. November 2015. Abgerufen 14. März, 2007. {{}}: |author= hat generischen Namen (Hilfe)
  27. ^ Erik Möller (26. Juli 2003). "Dateigespräch: eloquencesunflowernew-small.png-meta". Meta-Wiki. Wikimedia Foundation. Archiviert vom Original am 30. Januar 2016. Abgerufen 3. Februar, 2013.
  28. ^ David Weinberger (2007). Alles ist verschieden: die Kraft der neuen digitalen Störung. Times Bücher. p.99. ISBN 978-0-8050-8043-8.
  29. ^ a b "Wikipedia und Mediawiki". Präsentation Mediawiki Entwicklung (Video). 28. April 2006. Archiviert Aus dem Original am 14. April 2011. Abgerufen 23. September, 2009.
  30. ^ a b M Schindler; D Vrandecic (2009), Einführung neuer Funktionen in Wikipedia, Proceedings of Websci, archiviert Aus dem Original am 24. Juni 2018, abgerufen 24. Juni, 2018
  31. ^ "Mediawiki Resourceloader". Mediawiki.org. Archiviert Aus dem Original am 8. März 2013. Abgerufen 6. Juli, 2013.
  32. ^ "Visualeditor - Mediawiki". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 27. September 2013. Abgerufen 15. September, 2013.
  33. ^ Sarabadani, Amir (31. März 2021). "Logo von Mediawiki hat sich verändert". Wikimedia Foundation. Archiviert vom Original am 2. April 2021. Abgerufen 2. April, 2021.
  34. ^ Mediawiki Testimonials Archiviert 11. Januar 2012 bei der Wayback -Maschine, Mediawiki.org
  35. ^ "Die Geschichte von Intelpedia: Ein Modell von Unternehmenswiki". SocialMedia.biz. Archiviert Aus dem Original am 16. September 2013. Abgerufen 16. August, 2013.
  36. ^ A. Maron; M. Maron (2007). "Eine Stealth -Transformation: Wikis in die UN einführen". Wissensmanagement für Development Journal. Archiviert von das Original am 4. Mai 2011. Abgerufen 9. Oktober, 2010.
  37. ^ "Libranet Homepage". Archiviert Aus dem Original am 18. März 2011. Abgerufen 10. Dezember, 2018.
  38. ^ Lerner, Reuven M. (23. Februar 2006), Installieren und Anpassen von Medienwiki, Linux Journal, archiviert aus das Original am 6. April 2010, abgerufen 23. April, 2010
  39. ^ Petrazickis, Leons (2009), Bereitstellung von PHP -Anwendungen auf IBM DB2 in der Cloud: Mediawiki als Fallstudie, Proceedings der Konferenz des Zentrums für fortgeschrittene Studien zur kollaborativen Forschung, S. 304–305, doi:10.1145/1723028.1723069, S2CID 27463043
  40. ^ "Handbuch: $ wgenableUploads". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 25. Juni 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  41. ^ "Handbuch: $ wglogo". Mediawiki. 12. Dezember 2009. Archiviert Aus dem Original am 25. Juni 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  42. ^ "Handbuch: localettings.php". Mediawiki. 29. März 2007. Archiviert Aus dem Original am 25. Juni 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  43. ^ "Erweiterung: MissseFilter". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 25. Juni 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  44. ^ Cacycle. "Wiked". Archiviert vom Original am 23. November 2007.
  45. ^ "Handbuch: Installationshandbuch". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 25. Juni 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  46. ^ "Handbuch: Wiki Markup erweitern". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 1. Mai 2011. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  47. ^ "HTML to Wiki Converter - Tabellen". WMF Labs. 29. März 2008. Archiviert vom Original am 13. Juli 2014. Abgerufen 12. Juni, 2014.
  48. ^ "Markup Spec". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 19. Dezember 2007. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  49. ^ "Ausweiche aus Wikimedia -Artikelsarchiv" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 10. März 2011. Abgerufen 2. Januar, 2011.
  50. ^ Jakes, David (15. August 2006), Wild über Wikis, Tech & Lernen, archiviert von das Original am 2. Mai 2010, abgerufen 23. April, 2010
  51. ^ Foley, Brian & Chang, Tae (2008), Wiki als Instrument zur beruflichen Entwicklung (PDF), Technologie und Lehrerausbildung, archiviert (PDF) Aus dem Original am 30. April 2011, abgerufen 23. April, 2010
  52. ^ "API". Mediawiki. 17. Mai 2010. Archiviert Aus dem Original am 27. Mai 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  53. ^ "Pywikibot - Mediawiki". Mediawiki.org. Archiviert Aus dem Original am 9. März 2018. Abgerufen 16. März, 2018.
  54. ^ Česky. "Wikipedia: AutoWikibrowser - Wikipedia, die freie Enzyklopädie". En.wikipedia.org. Archiviert vom Original am 20. April 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  55. ^ Bartolo, Laura M.; Lowe, Cathy S.; Songar, Poonam; Tandy, Robert J. (20. Mai 2009), Erleichterung von Wiki/Repository -Kommunikation mit Metadaten, Georgia Institute of Technology, archiviert aus das Original am 9. Januar 2011, abgerufen 23. April, 2010
  56. ^ "API: Client -Code". Mediawiki. 24. Mai 2010. Archiviert Aus dem Original am 26. Juni 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  57. ^ "Erweiterung: Visualisierer". Mediawiki. Archiviert vom Original am 21. Februar 2021. Abgerufen 15. März, 2021.
  58. ^ "Kategorie: Wysiwyg -Erweiterungen". Mediawiki. 10. April 2008. Archiviert Aus dem Original am 1. Mai 2011. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  59. ^ "Tags - Wikipedia, die freie Enzyklopädie". En.wikipedia.org. Archiviert vom Original am 4. März 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  60. ^ "Handbuch: Tags". Mediawiki. 31. August 2009. Archiviert Aus dem Original am 25. Juni 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  61. ^ "Wikipedia: Huggle - Wikipedia, die freie Enzyklopädie". En.wikipedia.org. Archiviert vom Original am 31. März 2011. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  62. ^ "IRC/Kanäle - Meta". Meta.wikimedia.org. Archiviert vom Original am 23. März 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  63. ^ Daniel Nasaw (25. Juli 2012). "Treffen Sie die 'Bots', die Wikipedia bearbeiten".. BBC News. Archiviert Aus dem Original am 28. Juli 2012. Abgerufen 30. Juli, 2012.
  64. ^ "Handbuch: Beobachtungsliste". Mediawiki. 24. November 2009. Archiviert Aus dem Original am 1. Mai 2011. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  65. ^ Kevin Yager (16. März 2006), "Wiki Ware könnte das Internet für Wissenschaft nutzen", Natur, 440 (7082): 278, Bibcode:2006Natur.440..278y, doi:10.1038/440278a, PMID 16541049
  66. ^ "Handbuch: Interwiki". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 3. Dezember 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  67. ^ "Interlanguage -Links". Mediawiki. Archiviert vom Original am 12. März 2021. Abgerufen 17. März, 2021.
  68. ^ Pintscher, Lydia (23. September 2013). "Wikidata ist hier!". Commons: Dorfpumpe. Archiviert vom Original am 6. Dezember 2021. Abgerufen 17. März, 2021.
  69. ^ "Hilfe: Navigation". Mediawiki. 21. Mai 2010. Archiviert Aus dem Original am 27. Mai 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  70. ^ Carl Challborn & Teresa Reimann (Dezember 2004), Wiki -Produkte: Ein Vergleich (PDF), Athabasca University, archiviert (PDF) Aus dem Original am 23. Dezember 2010, abgerufen 23. April, 2010
  71. ^ Newman, Aaron, Adam Steinberg und Jeremy Thomas (2008). Enterprise 2. 0 Implementierung. McGraw-Hill Professional. p. 185. ISBN 978-0-07-159160-7.{{}}: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link)
  72. ^ Malcolm, Jeremy (2008). Multi-Stakeholder Governance und das Internet Governance Forum. Terminus Press. pp.188, 280. ISBN 978-0-9805084-0-6.
  73. ^ Ebersbach, Anja, Markus Glaser, Richard Heigl und Gunter Dueck (2006). Wiki. Springer. pp.55, 80–82, 109, 120–121, 156. ISBN 978-3-540-25995-4.{{}}: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link)
  74. ^ "Hilfe: Kategorien". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 25. Juni 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  75. ^ Jakob Voss (27. April 2006). "Kollaborative Thesaurus markiert den Wikipedia -Weg". Arxiv:CS.ir/0604036.
  76. ^ Lupine. "Wikipedia: Tools/Navigation Popups". Archiviert vom Original am 18. Juli 2006.
  77. ^ "Erweiterung: Gadgets". Mediawiki. 30. März 2010. Archiviert Aus dem Original am 25. Juni 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  78. ^ Česky (16. Mai 2010). "Vorlage: Willkommen - Wikipedia, die kostenlose Enzyklopädie". En.wikipedia.org. Archiviert vom Original am 6. Mai 2011. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  79. ^ T kriplan; Ich bedrastnikh; et al. (2008), Artikulationen von Wikiwork: Aufdeckung von geschätzten Arbeiten in Wikipedia durch Barnstars, Proceedings of the ACM, S. 47–56, doi:10.1145/1460563.1460573, ISBN 9781605580074, S2CID 7164949
  80. ^ Česky. "Wikipedia: Barnstars - Wikipedia, die freie Enzyklopädie". En.wikipedia.org. Archiviert vom Original am 24. Juni 2009. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  81. ^ Česky. "Vorlage: Test - Wikipedia, die freie Enzyklopädie". En.wikipedia.org. Archiviert vom Original am 11. November 2009. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  82. ^ "Vorlage: Test5 - Wikipedia, die freie Enzyklopädie". En.wikipedia.org. 19. Juni 2008. Archiviert aus dem Original am 24. April 2009. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  83. ^ "Handbuch: Benutzerrechtsverwaltung". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 25. Juni 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  84. ^ H zielke; W boemke; M Kastrup; C Melzer (21. November 2007), Betriebsverfahren in der klinischen Praxis (PDF), Royal College of Anästhesisten, archiviert (PDF) Aus dem Original am 15. Mai 2011, abgerufen 25. April, 2010
  85. ^ "Erweiterung: PureWikideletion". Mediawiki. 26. Mai 2010. Archiviert Aus dem Original am 1. Mai 2011. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  86. ^ "Wikipedia: Dorfpumpe (Vorschläge)/persistierende Vorschläge/Strohumfrage für View-Deleted-Wikipedia, die freie Enzyklopädie". En.wikipedia.org. Archiviert vom Original am 16. Mai 2017. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  87. ^ "RevisionDelete". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 26. Juni 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  88. ^ "Erweiterung: Überwachung". Mediawiki. 15. Mai 2010. Archiviert Aus dem Original am 25. Juni 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  89. ^ "Erweiterung: DeletePagepermanent". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 1. Mai 2011. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  90. ^ "Sicherheitsprobleme mit Autorisierungserweiterungen". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 26. Juni 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  91. ^ "Handbuch: Haken/ArtikelAveComplete". Mediawiki. 26. Mai 2010. Archiviert Aus dem Original am 10. November 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  92. ^ "Erweiterung: Aktuelle Aktivität benachrichtigt". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 27. September 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  93. ^ "Handbuch: Tag -Erweiterungen". Mediawiki. 21. Mai 2010. Archiviert Aus dem Original am 12. Oktober 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  94. ^ "Handbuch: Parser -Funktionen". Mediawiki. 22. März 2010. Archiviert Aus dem Original am 18. Oktober 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  95. ^ "Handbuch: Spezielle Seiten". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 10. November 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  96. ^ "Handbuch: Skins". Mediawiki. 14. Mai 2010. Archiviert vom Original am 25. November 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  97. ^ "Handbuch: Integration mit S3". Mediawiki. 22. März 2010. Archiviert Aus dem Original am 27. November 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  98. ^ "Erweiterung: Codereview". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 26. September 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  99. ^ JQuery on Mediawiki
  100. ^ "Erweiterung: Parserfunktionen". Mediawiki. 25. Dezember 2009. Archiviert Aus dem Original am 25. Juni 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  101. ^ "Wikipedia: Miscellany für Löschen/Vorlage: Qif - Wikipedia, die freie Enzyklopädie". En.wikipedia.org. Archiviert vom Original am 25. Februar 2015. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  102. ^ "Kategorie: String Manipulationsvorlagen - Wikipedia, die freie Enzyklopädie". En.wikipedia.org. 15. Mai 2010. Archiviert aus dem Original am 6. Mai 2011. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  103. ^ "Bug 6455 - Aktivieren Sie StringFunctions auf WMF Wikis". bugzilla.wikimedia.org. Archiviert vom Original am 22. Januar 2012. Abgerufen 9. Oktober, 2010.
  104. ^ "Erweiterung: StringFunctions". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 25. Juni 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  105. ^ "R51497 - Code Review". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 27. November 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  106. ^ "Lua Performance". Archiviert vom Original am 24. August 2018. Abgerufen 27. Dezember, 2018.
  107. ^ "Erweiterung: zitieren". Mediawiki. 3. Mai 2010. Archiviert Aus dem Original am 20. Oktober 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  108. ^ "Kategorie: Mathematik -Erweiterungen". Mediawiki. 26. Dezember 2009. Archiviert Aus dem Original am 1. Mai 2011. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  109. ^ a b Marieke Guy (Januar 2007), Wikido: Das Potenzial von Wikis ausnutzen, Ariadne, archiviert Aus dem Original am 7. April 2010, abgerufen 23. April, 2010
  110. ^ "Erweiterung: Kategoriesugst". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 26. September 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  111. ^ "Kategorie: Flash Video Extensions". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 15. September 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  112. ^ "Kategorie: YouTube -Erweiterungen". Mediawiki. 16. September 2008. Archiviert Aus dem Original am 1. Mai 2011. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  113. ^ "Kategorie: RSS -Erweiterungen". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 3. Dezember 2010. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  114. ^ M dale; Ein Heck; M Deckert; W Sack (2009), Systemdemonstration: metavid.org: Eine soziale Website und ein offenes Archiv des Kongresses Video, Proceedings der 10. jährlichen internationalen Konferenz für digitale Regierungsforschung: Soziale Netzwerke: Verbindungen zwischen Bürgern, Daten und Regierung, S. 309–310, ISBN 978-1-60558-535-2
  115. ^ "Wiki Spam - Meta". Meta.wikimedia.org. Archiviert vom Original am 7. November 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  116. ^ Goldman, Eric, Wikipedias Arbeitskräfte und seine Folgen, vol. 8, Journal über Telekommunikations- und Hochtechnologie -Recht
  117. ^ "Erweiterung: bestätigt". Mediawiki. 5. Mai 2010. Archiviert Aus dem Original am 20. Oktober 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  118. ^ "Erweiterung: Spamblacklist". Mediawiki. 24. März 2010. Archiviert Aus dem Original am 20. Oktober 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  119. ^ "Erweiterung: Nuke". Mediawiki. 19. Mai 2010. Archiviert Aus dem Original am 20. Oktober 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  120. ^ Lucene-Search Mediawiki-Erweiterung Archiviert 2. Juni 2012 bei der Wayback -Maschine, Mediawiki.org
  121. ^ SphinxSearch Mediawiki -Erweiterung Archiviert 22. Oktober 2014 bei der Wayback -Maschine, Mediawiki.org
  122. ^ Masanori Arita & Kazuhiro Suwa (17. September 2008), "Sucherweiterung transformiert das Wiki in ein relationales System: ein Fall für die Flavonoid -Metabolitendatenbank", Biodata min, Biodata -Bergbau, 1 (1): 7, doi:10.1186/1756-0381-1-7, PMC 2556319, PMID 18822113
  123. ^ Finn Arup Nielsen (15. Oktober 2009). "Lokalisierung verloren: Eine Lösung mit Neuroinformatics 2.0?". Neuroimage. 48 (1): 11–3. doi:10.1016/j.neuroimage.2009.05.073. ISSN 1053-8119. PMID 19497377. WikidataQ21011200.
  124. ^ Eric Ras; Jörg lan; Sebastian Weber (1. August 2008), Kollaborative Autoration von Lernelementen für adaptive Lernräume (PDF), Fünfte internationale Konferenz über adaptive Hypermedia und adaptive webbasierte Systeme, archiviert (PDF) Aus dem Original am 3. Mai 2011, abgerufen 23. April, 2010
  125. ^ Hartung, Michael; et al. "Eine Plattform für das kollaborative Management von semantischen Gittermetadaten". Intelligent verteilte Computing, Systeme und Anwendungen. p. 123.
  126. ^ "Handbuch: Installationsanforderungen". Mediawiki. Archiviert vom Original am 8. März 2021. Abgerufen 14. März, 2021.
  127. ^ "Handbuch: Seitentabelle". Mediawiki. 15. Mai 2010. Archiviert vom Original am 25. November 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  128. ^ "Handbuch: Revisionstabelle". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 24. November 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  129. ^ Ortega, Felipe; González-Barahona, Jesus M.; Robles, Gregorio (2007), Die Top-Ten-Wikipedias: Eine quantitative Analyse mit Wikixray, Citeseerx 10.1.1.107.1424
  130. ^ Curino, Carlo A.; Tanca, Letizia; Zaniolo, Carlo (2008), Integration und Evolution von Informationssystemen: Ontologien bei Rettung (PDF), Workshop über Semantik, archiviert (PDF) Aus dem Original am 22. Dezember 2009, abgerufen 23. April, 2010
  131. ^ T Dumitras; P Narasimhan (2009), Keine Ausfallzeit für Datenkonvertierungen: Überdenken heißer Upgrades (PDF), archiviert von das Original (PDF) am 16. Juni 2010, abgerufen 29. April, 2010
  132. ^ a b Bergsma, Mark, Wikimedia Architektur (PDF), archiviert (PDF) Aus dem Original am 5. März 2016, abgerufen 21. Oktober, 2015
  133. ^ "Handbuch: Was ist". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 22. Juli 2018. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  134. ^ "Erweiterung: StructuredDiscussions". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 27. Dezember 2018. Abgerufen 27. Dezember, 2018.
  135. ^ "Erweiterung: Wikilog". Mediawiki. 27. November 2009. Archiviert Aus dem Original am 22. September 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  136. ^ "Hilfe: Unterschriften". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 15. November 2008. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  137. ^ N Augar; R Raitman; W Zhou (2004), Online mit Wikis unterrichten und lernen, Jenseits der Komfortzone, S. 95–104, Citeseerx 10.1.1.133.1456
  138. ^ Cubric, Marija (2007), Analyse des Einsatzes von Wiki-basierten Kooperationen bei der Verbesserung des Lernens der Schüler, Universität von Hertfordshire, p. 11, archiviert aus das Original am 15. Mai 2011, abgerufen 24. April, 2010
  139. ^ Albertsen, Johannes & Bouvin, Niels Olof (2008), Benutzer definierte strukturelle Suche in Mediawiki, Proceedings der neunzehnten ACM -Konferenz über Hypertext und Hypermedia, ISBN 978-1-59593-985-2
  140. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert Aus dem Original am 26. Oktober 2018. Abgerufen 12. Oktober, 2019.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  141. ^ T Dumitraş; P Narasimhan (2009), Auf upgrades-as-a-Service in verteilten Systemen, Proceedings der 10. ACM/IFIP/Usenix International Conference on Middleware, S. 1–2
  142. ^ "Sicherheit für Entwickler". Mediawiki. Archiviert vom Original am 25. November 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  143. ^ Perrin, Chad (30. April 2008), Fünf Sicherheits -Tipps aus dem leitenden Entwickler von Mediawiki, Tech Republik
  144. ^ "Nachrichten". Mediawiki. Archiviert Aus dem Original am 6. Oktober 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  145. ^ "Handbuch: Sicherheit". Mediawiki. 22. März 2010. Archiviert Aus dem Original am 10. November 2014. Abgerufen 30. Mai, 2010.
  146. ^ "Veranstaltungen". Mediawiki.org. Archiviert Aus dem Original am 27. Dezember 2018. Abgerufen 27. Dezember, 2018.
  147. ^ Bücher über Mediawiki Archiviert 27. Dezember 2018 bei der Wayback -Maschine, Mediawiki.org
  148. ^ Handbuch des Medienwiki -Administrators. Wikibooks. Archiviert vom Original am 20. Oktober 2014. Abgerufen 20. Oktober, 2014.
  149. ^ Medienwiki -Benutzerhandbuch, Wikibooks, archiviert am 20. Oktober 2014 aus dem Original, abgerufen 20. Oktober, 2014
  150. ^ Bryant, Todd (2006), Social Software in der Wissenschaft (PDF), Bildung vierteljährlich, archiviert von das Original (PDF) am 22. Dezember 2009, abgerufen 23. April, 2010
  151. ^ Bean, L. & Hott, D. D. (Juli -August 2005), Wiki: Ein schnelles neues Tool zum Verwalten von Projekten, Journal of Corporate Accounting & Finance, S. 3–8{{}}: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link)
  152. ^ Liang, M., Chu, S., Siu, F. & Zhou, A. (3. bis 4. Dezember 2009), Vergleich der Benutzererfahrungen bei der Verwendung von Twiki & Mediawiki, um das kollaborative Lernen zu erleichtern (PDF), Proceedings der International Conference on Knowledge Management 2009, archiviert von das Original (PDF) am 14. Mai 2011{{}}: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link)
  153. ^ Schulz, Judith (2009), Firmen-Wiki als Wissenstransferinstrument zur Reduzierung des Mangels an Fachkräften (PDF), Institut für Technologie und Bildung, archiviert (PDF) Aus dem Original am 4. März 2016, abgerufen 25. April, 2010
  154. ^ Chu, S., Kennedy, D. & Mak, M. (3. bis 4. Dezember 2009), Mediawiki und Google Docs als Online-Kollaborationstools für das Gruppenprojekt Co-Construction (PDF), Proceedings der International Conference on Knowledge Management 2009, archiviert von das Original (PDF) am 14. Mai 2011, abgerufen 23. April, 2010{{}}: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link)
  155. ^ a b Grecco, Claudio Henrique Dos Santos; Augusto, Silas Cordeiro; Souza, Jaqueline Tavares Viana DE; Carvalho, Paulo Victor Rodrigues; Davila, Adriana Loureiro (25. Juli 2021). "Eine Methode zur Bewertung von Wissensmanagementsystemen". Brasilianisches Journal of Strahlungswissenschaften. 9 (2b). doi:10.15392/bjrs.v9i2b.1250. ISSN 2319-0612. S2CID 237733021. Archiviert vom Original am 12. November 2021. Abgerufen 12. November, 2021.

Externe Links