Mazovia Codierung

Mazovia Codierung
Kermit Mazovia
Alias ​​(e) CP667, CP790, CP991, Maz
Sprachen) Polieren
Einstufung Erweiterte ASCII, OEM -Code -Seite
Bezogen auf Oem-us
Andere verwandte Kodierungen (en) Fidonet Mazovia (MFD),
Mazovia 157,
Freedos-991

Mazovia Codierung wird unter verwendet DOS zu repräsentieren Polieren Texte. Grundsätzlich ist es Code Seite 437 mit einigen Positionen mit polnischen Buchstaben gefüllt. Ein wichtiges Merkmal war, dass die Blockgrafikzeichen von Code Seite 437 unverändert blieben. Im Gegensatz, IBMspäter offizieller offizieller Mitteleuropäer Code Seite 852 bewahrte nicht alle Blockgrafiken und verursachte eine falsche Anzeige in Programmen wie z. B. Norton Commander.

Die Mazovia -Codierung wurde 1984 von Jan Klimowicz von Imms entworfen[PL]. Es wurde als Teil eines Projekts entwickelt, um einen polnischen IBM -PC -Klon -Clone mit dem Codenamen "Mazovia 1016 zu produzieren[PL]"Die Code -Seite wurde daher für die typischen peripheren Geräte dieses Computers, eine Grafikkarte mit doppelten schaltrigen Grafiken, eine Tastatur mit englischem und russischen Layouts und Druckern mit polnischen Schriftarten, optimiert. 1986, die, die, die Polnische Nationalbank (NBP) übernahm die Mazovia -Kodierung als Standard, wodurch die weit verbreitete Akzeptanz und Verteilung in Polen verursacht wurde. Sie waren auch maßgeblich an Ipaco beteiligt, die kompatible Computer mit taiwanesischen Komponenten unter der Leitung von Zbigniew Jakubas produzierten[PL] und Krzysztof Sotschacki.

In der offiziellen Code -Seitenzuweisung für die Mazovia -Codierung gibt es einige Unklarheiten:

PTS-DOS und S/dos Unterstützen Sie diese Codierung unter Code Seite 667 (CP667).[1] Die gleiche Codierung wurde auch in einer polnischen Software als Code Page 9991 (CP991) bezeichnet.[NB 1] Die FreedOS -Implementierung von Code Seite 991 scheint jedoch nicht identisch mit dieser ursprünglichen Codierung zu sein. Die DOS -Code -Seitenwechseldatei Necpinw.cpi zum NEC Pinwriters Unterstützt die Mazovia -Codierung unter beiden Code Seiten 667 und 991.[1] Freedos hat auch die Unterstützung für die ursprüngliche Mazovia -Codierung unter Code Seite 790 (CP790) eingeführt. Das Fujitsu DL6400 (Pro) / DL6600 (Pro) Drucker unterstützen auch die Mazovia -Kodierung.[2] Diese Codierung ist als bekannt als als Code Seite 3843 in Sterndruckern.

Zeichensatz

Jedes Zeichen wird mit seinem Äquivalent gezeigt Unicode Codepunkt.[3] Es ist nur die zweite Hälfte der Tabelle (128–255) gezeigt, und die erste Hälfte (0–127) ist der gleiche wie ASCII und Code Seite 437.

Es gibt mehrere Varianten dieser Codierung:

  • Mazovia 157 (ś ist bei 9d anstelle von 9e)
  • Fido Mazovia (ć ist bei 0x87 anstelle von 8d und Ć ist bei 0x80 anstelle von 0x95)
  • Freedos Mazovia (Złoty bei 9b unterschreiben). Freedos unterstützt diese Variante unter Code Seite 991, obwohl die ursprüngliche Definition von Code Seite 991, die Freedos vor dem Datum vor dem Datum hat, mit Code identisch zu sein scheint. Seite 667 /790.

Diese Varianten entsprechen nicht vollständig mit der Definition von Code Seite 667 /790 und sollten daher nicht mit diesen Zahlen verknüpft werden.

Code Seite 667 /790
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 EIN B C D E F
8x Ç
00C7
ü
00FC
é
00E9
â
00e2
ä
00E4
à
00e0
ą
0105
ç
00e7
ê
00ea
ë
00eb
è
00e8
ï
00ef
î
00ee
ć
0107
Ä
00C4
Ą
0104
9x Ę
0118
ę
0119
ł
0142
ô
00F4
ö
00f6
Ć
0106
û
00fb
ù
00f9
Ś
015a
Ö
00d6
Ü
00dc
¢
00A2
Ł
0141
¥
00A5
ś
015b
ƒ
0192
Axt Ź
0179
Ż
017b
ó
00F3
Ó
00d3
ń
0144
Ń
0143
ź
017a
ż
017c
¿
00BF

2310
¬
00AC
½
00bd
¼
00BC
¡
00A1
«
00ab
»
00BB
BX
2591

2592

2593

2502

2524

2561

2562

2556

2555

2563

2551

2557

255d

255c

255b

2510
CX
2514

2534

252c

251c

2500

253c

255e

255f

255a

2554

2569

2566

2560

2550

256c

2567
Dx
2568

2564

2565

2559

2558

2552

2553

256b

256a

2518

250c

2588

2584

258c

2590

2580
Ex α
03b1
ß
00df
Γ
0393
π
03c0
Σ
03a3
σ
03c3
µ
00B5
τ
03c4
Φ
03A6
Θ
0398
Ω
03a9
δ
03b4

221e
φ
03c6
ε
03b5

2229
Fx
2261
±
00B1

2265

2264

2320

2321
÷
00f7

2248
°
00B0

2219
·
00B7

221a

207f
²
00B2

25A0
NBSP
 Unterschiede von Code Seite 437

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Der polnische Textwandler Plc, entwickelt von Marcin Gryszkalis zwischen 1997-1999, unterstützt die Standard-Mazovia Maz. Das Fidonet Die Mazovia -Codierung wird unter dem symbolischen Griff unterstützt MFD stattdessen.

Verweise

  1. ^ a b Paul, Matthias R. (2001) [1996]. "Spezifikation und Referenzdokumentation für Necpinw". Necpinw.cpi - DOS -Code -Seiten -Switching -Treiber für NEC Pinwriters (2.08 ed.). Filespec.txt von necpi208.zip. Archiviert vom Original am 2017-09-10. Abgerufen 2013-04-22.
  2. ^ Fujitsu DL6400/DL6600 DOT -Matrix -Drucker -Benutzerhandbuch (PDF). Fujitsu Limited. April 1994. C147-E015-01EN. Archiviert (PDF) vom Original am 2016-06-14. Abgerufen 2016-06-14.
  3. ^ Pinwriter Familie - Pinwriter - Epromsockel - Zusätzliche Zeichenensätze / Schriftarten (Gedrucktes Referenzhandbuch für optionale Schriftart und Codepage Eproms zum NEC Pinwriters, einschließlich benutzerdefinierter Varianten) (auf Deutsch) (00 3/93 ed.). NEC Deutschland GmbH. 1993. (Nb. Einige Punktmatrixdrucker der NEC PINWriter Serie, nämlich die P3200/P3300 (P20/P30), P6200/P6300 (P60/P70), P9300 (P90), P7200/P7300 (P62/P72), P22Q/P32Q, P3800/P3900 (P42Q/P52q), P1200/P1300 (P2Q/P3q), P2000 (P2X) und P8000 (P72X), unterstützte die Installation der optionalen Schriftart Eproms, wo diese Codierung in Rom #8 "Politur" aufgenommen wurde. Es könnte über durchgerufen werden Fluchtabfolge Esc r (n) mit (n) = 21.)