Maurice O'Rorke
Sir Maurice O'Rorke | |
---|---|
![]() George Maurice O’Rorke | |
5. Sprecher des Repräsentantenhauss | |
Im Büro 1879–1890 | |
Premierminister | John Hall |
Im Büro 1894–1902 | |
Premierminister | Richard Seddon |
Mitglied von Neuseelandes Parlament zum OneHunga (bisher Stadt OneHunga) | |
Im Büro 1861–1881 | |
Mitglied von Neuseelandes Parlament zum Manukau | |
Im Büro 1881–1890 | |
Im Büro 1893–1902 | |
8. Superintendent der Provinz Auckland | |
Im Büro Februar 1875 - März 1875 | |
Persönliche Daten | |
Geboren | 2. Mai 1830 Moylough, County Galway, Irland |
Gestorben | 25. August 1916 (86 Jahre alt) Auckland, Neuseeland |
Politische Partei | Liberale |
Ehepartner (en) | Cecilia Mary Shepherd |
Beziehungen | Alexander Shepherd (Schwiegervater) |
Kinder | Edward |
Sir George Maurice O’Rorke (2. Mai 1830 - 25. August 1916) war ein neuseeländischer Politiker, vertreten (als George O’Rorke) der Auckland -Sitz von OneHunga, und später Manukau, und war Sprecher des Repräsentantenhauss. Er war ein engagierter Provinzialist und war der achte Superintendent des Provinz Auckland. Nach Erhalt seines Rittertums im Jahr 1880 wurde er als bekannt als Sir Maurice.
Frühen Lebensjahren
O’Rorke wurde in geboren Moylough, County GalwayIrland, der dritte Sohn des Rev. John O’Rorke (ein anglikanischer Minister und großer Landbesitzer) und seine dritte Frau Elizabeth (geb. Dennis). Er ging zu Trinity College, Dublin, bekommen einen B.A. Mit hohen Klassikern im Jahr 1852. Unmittelbar nach Abschluss seiner Universitätsausbildung segelte er nach Melbourne, Australien. Während dies die Zeit der Zeit war Viktorianischer GoldrauschDies war nicht seine Motivation. Vielmehr hatte er einen Onkel, Henry Dennis, der sich als ein niedergelassen hatte Squatter in dem Liebling Downs In den frühen 1840er Jahren, der aber im Untergang der Vergangenheit ums Leben gekommen war Souverän nahe Moreton Bay 1847. nach der Arbeit in Victoria, AustralienAuf einer Farm kam er 1854 nach Auckland und die Landwirtschaft in Papakura und OneHunga, Auckland.[1]
Karriere
Jahre | Begriff | Wählerschaft | Party | ||
---|---|---|---|---|---|
1861–1866 | 3. | Stadt OneHunga | Unabhängig | ||
1866–1871 | 4. | Stadt OneHunga | Unabhängig | ||
1871–1875 | 5. | OneHunga | Unabhängig | ||
1875–1879 | 6. | OneHunga | Unabhängig | ||
1879–1881 | 7. | OneHunga | Unabhängig | ||
1881–1884 | 8. | Manukau | Unabhängig | ||
1884–1887 | 9. | Manukau | Unabhängig | ||
1887–1890 | 10. | Manukau | Unabhängig | ||
1893–1896 | 12. | Manukau | Liberale | ||
1896–1899 | 13. | Manukau | Liberale | ||
1899–1902 | 14. | Manukau | Liberale |
Er vertrat OneHunga, welches wurde ManukauVon 1861 bis 1902, mit Ausnahme von 1891–1893, als er aus dem Parlament war. Er war 1873–1874 Minister für Einwanderungs- und Kronländer in den Ministerien Waterhouse, Fox und Vogel, wurde jedoch von Vogel entlassen, unzufrieden mit seiner Leistung. Er unterstützte das Provinzsystem in Neuseeland und sprach sich gegen seine Abschaffung durch Vogel aus.[2] Er diente als Vorsitzender der Ausschüsse von 1871 bis 1872.[3]
O'Rorke diente auf der Provinzrat von Auckland als Stadtrat von November 1865 bis Oktober 1876.[4] Ab Dezember 1865 war er der 3. (und letzte) Sprecher des Rates.[5] Er wurde 1875 für einen Zeitraum von fünf Wochen zum Superintendenten gewählt.[2][6]
Er war bemerkenswert Sprecher des Hauses, dient vom 11. Juli 1879 bis 5. November 1902, mit Ausnahme von 1891 bis 1893.[7] Er unterstützte Bildung und war für die kaiserliche Föderation.
Er war ritterlich 1880, als er wurde Sir Maurice, obwohl er zuvor benutzt hatte George als sein christlicher Name.[2] 1904 wurde er in den Legislativrat berufen, wo er bis zu seinem Tod diente.[8]
Die studentische Wohnhalle, O'Rorke Hall am Universität von Auckland, ist nach ihm benannt.
Polo
A Polo Spieler, er war der Kapitän der Auckland Polo Club.[9]
Persönliches Leben
1858 heiratete er Cecilia Mary Shepherd, Tochter von Alexander Shepherd, der Zweite Kolonialschatzmeister. Sie hatten einen Sohn, Edward (Eddie) Dennis O’Rorke (Vater des Architekten Brian O'Rorke).[10][11] Cecilia starb am 19. September 1910. Sir Maurice starb 1916 in Auckland, überlebt von seinem Sohn.[2]
Anmerkungen
- ^ Cyclopedia Company Limited (1897). "Der Hon. Sir George Maurice O'Rorke". Die Cyclopedia von Neuseeland: Provinzbezirk Wellington.Wellington. Abgerufen 29. Mai 2010.
- ^ a b c d Rogers, Frank. "O'Rorke, George Maurice - Biographie". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 14. Januar 2012.
- ^ Wilson 1985, p. 251.
- ^ Scholefield 1950, p. 185.
- ^ Scholefield 1950, p. 180.
- ^ Scholefield 1950, p. 179.
- ^ Wilson 1985, p. 250.
- ^ Wilson 1985, p. 160.
- ^ Chadwick 1906, p. 243.
- ^ Wer war Who war 1971–1980, A. & C. Black, St. Martin's Press, New York, p. 596
- ^ Neuseeland Herald, Vol. LXVI, Ausgabe 20904, 14. März 1929
Verweise
- Chadwick, Joseph (1906). Männer von Mark in der Welt des Sports in Neuseeland. Brett Prtg. & Verlag.
Auckland Polo Club.
- Scholefield, Guy (1950) [First Ed. veröffentlicht 1913]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1949 (3. Aufl.).Wellington: Govt.Drucker.
- Wilson, James Oakley (1985) [First Ed. veröffentlicht 1913]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.