Mars

Mars ♂
Mars appears as a red-orange globe with darker blotches and white icecaps visible on both of its poles.
In natürlicher Farbe im Jahr 2007 abgebildet[a]
Bezeichnungen
Adjektive Martian
Orbitaleigenschaften[5]
Epoche J2000
Blattläuse 249261000km
(154884000mi; 1.66621Au)[1]
Perihel 206650000km
(128410000mi; 1.3814 AU)[1]
227939366km
(141634956mi; 1,52368055Au)[2]
Exzentrizität 0,0934[1]
686.980 d
(1,88085 Jahr; 668.5991 Sols)[1]
779,94 d
(2.1354Jahr)[2]
24,07 km/s
(86700km/h; 53800mph)[1]
19.412 °[1]
Neigung
49,57854°[1]
2022-Jun-21[4]
286,5 °[2]
Satelliten 2
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Radius
3389.5± 0,2 km[b][6]
(2106.1± 0,1 mi)
Äquatorial Radius
3396.2± 0,1 km[b][6]
(2110.3± 0,1 mi; 0,533 Erden)
Polar Radius
3376.2± 0,1 km[b][6]
(2097.9± 0,1 mi; 0,531 Erden)
Abflachung 0,00589±0,00015[4][6]
144.37×106km2[7]
(5.574×107Sq Mi; 0,284 Erden)
Volumen 1.63118×1011km3[8]
(0,151 Erden)
Masse 6.4171×1023kg[9]
(0,107 Erden)
Bedeuten Dichte
3,9335 g/cm3[8]
(0,1421 lb/cu in)
3.72076Frau2[10]
(12.2072 ft/s2; 0,3794g)
0,3644±0,0005[9]
5.027 km/s
(18100km/h; 11250mph)[11]
1.02749125d[12]
24h 39m 36s
1.025957d
24h 37m 22.7s[8]
Äquatoriale Rotationsgeschwindigkeit
241 m/s
(870 km/h; 540 Meilen pro Stunde)[1]
25,19 ° zu seiner Orbitalebene[1]
317.68143°[6]
21h 10m 44s
Nordpol Deklination
52,88650°[6]
Albedo
Auftauchen Temperatur. Mindest bedeuten Max
Celsius –110 ° C.[15] –60 ° C.[16] 35 ° C.[15]
Fahrenheit –166 ° F.[15] –80 ° F.[16] 95 ° F.[15]
Auftauchen absorbierte Dosis Bewertung 8,8 μgy/h[17]
Auftauchen Äquivalente Dosis Bewertung 27 μsv/h[17]
–2,94 bis +1,86[14]
3,5–25.1 ″[1]
Atmosphäre[1][18]
Auftauchen Druck
0,636 (0,4–0,87)KPA
0,00628Geldautomat
Komposition nach Volumen

Mars ist der vierte Planet von dem Sonne und der zweitklingelste Planet in der Sonnensystem, größer als nur Quecksilber. In der englischen Sprache wird der Mars nach dem benannt Römischer Kriegsgott. Mars ist a terrestrischer Planet mit einem dünnen Atmosphäreund hat eine Kruste, die hauptsächlich aus Elementen besteht, die der Erdkruste ähneln, sowie einen Kern aus Eisen und Nickel. Mars hat Oberflächenmerkmale wie z. Krater wirken, Täler, Dünen und Polkappen. Es hat zwei kleine und unregelmäßig geformte Monde: Phobos und Deimos.

Einige der bemerkenswertesten Oberflächenmerkmale auf dem Mars sind Olympus Mons, das größte Vulkan und Der höchste bekannte Berg auf jedem Planeten im Sonnensystem und Valles marineris, einer der größten Canyons im Sonnensystem. Das Borealis Becken In der nördlichen Hemisphäre deckt ungefähr 40% des Planeten ab und können ein großes Auswirkungen sein.[19] Tage und Jahreszeiten auf dem Mars sind vergleichbar mit denen der Erde, da die Planeten einen ähnlichen haben Rotationsperiode und Neigung der Rotationsachse im Verhältnis zu Ekliptikebene. Flüssigkeit Wasser auf der Oberfläche des Mars Kann nicht aufgrund eines niedrigen atmosphärischen Drucks existieren, der weniger als 1% des atmosphärischen Drucks auf der Erde entspricht.[20][21] Beide polaren Eiskappen von Mars scheinen weitgehend aus Wasser hergestellt zu werden.[22][23] In der fernen Vergangenheit war der Mars wahrscheinlich feuchter und somit möglicherweise besser für das Leben geeignet. Es ist jedoch nicht bekannt, ob Das Leben hat jemals auf dem Mars existiert.

Der Mars wurde untersucht von mehreren ungeschriebenen Raumfahrzeugen, beginnend mit Mariner 4 1965. NASAs Wikinger 1 Lander übertragte 1976 die ersten Bilder von der Marsoberfläche. Zwei Länder haben erfolgreich eingesetzt Rovers Auf dem Mars tun die Vereinigten Staaten dies zuerst mit Sojourner im Jahr 1997 und China mit Zhurong im Jahr 2021.[24] Es gibt auch geplante zukünftige Missionen an Mars, wie z. Mars Probenertragsmission eingestellt im Jahr 2026 und die Rosalind Franklin Rover Mission, der 2018 starten sollte, sich jedoch auf 2024 verzögerte.

Der Mars kann mit bloßem Auge von der Erde genommen werden, wie es sein kann Rötungsfarbe. Dieser Auftritt aufgrund der Eisenoxid Auf seiner Oberfläche verbreitet, hat dazu geführt, dass der Mars oft als die genannt wurde roter Planet.[25][26] Es gehört zu den hellsten Objekten am Himmel der Erde mit einem scheinbare Größe das erreicht –2,94, vergleichbar mit denen von Jupiter und übertroffen nur durch Venus, der Mond und die Sonne.[14] Historisch gesehen wurde der Mars seit der Antike und über die Jahrtausende in Kultur und Kunst auf eine Weise beobachtet, die die wachsende Kenntnis der Menschheit darüber widerspiegelt.

Historische Beobachtungen

Die Geschichte der Beobachtungen des Mars ist durch die Oppositionen des Mars gekennzeichnet, wenn der Planet der Erde am nächsten ist und daher am leichtesten sichtbar ist, die alle paar Jahre auftreten. Noch bemerkenswerter sind die perihelische Oppositionen vom Mars, der unterschieden wird, weil der Mars nahe am Perihel liegt und es noch näher an die Erde ist.[27]

Antike und mittelalterliche Beobachtungen

Die antiken Sumerer Mars namens Mars Nergal, der Gott des Krieges und der Pest. Während der sumerischen Zeit war Nergal eine geringfügige Gottheit von geringer Bedeutung, aber in späteren Zeiten war sein Hauptkultzentrum die Stadt von der Stadt Ninive.[28] In mesopotamischen Texten wird der Mars als "Stern des Urteils über das Schicksal der Toten" bezeichnet.[29] Die Existenz des Mars als wandernden Objekt am Nachthimmel wurde auch vom Alten aufgezeichnet Ägyptische Astronomen und bis 1534 v. Chr. waren sie mit dem vertraut Retrograde Bewegung des Planeten.[30] Durch die Zeit der Neo-babylonisches Reich, das Babylonische Astronomen machten regelmäßige Aufzeichnungen über die Positionen der Planeten und systematische Beobachtungen ihres Verhaltens. Für den Mars wussten sie, dass der Planet 37 machte Synodienperiodenoder 42 Schaltungen des Tierkreises alle 79 Jahre. Sie erfanden arithmetische Methoden, um kleinere Korrekturen in den vorhergesagten Positionen der Planeten vorzunehmen.[31][32] Im Altes Griechenland, der Planet war bekannt als Πυρόεις.[33]

Im vierten Jahrhundert v. Chr., Aristoteles bemerkte, dass der Mars während eines hinter dem Mond verschwand Bedeckung, was darauf hinweist, dass der Planet weiter entfernt war.[34] Ptolemäus, ein griechisches Leben in Alexandria,[35] versuchte, das Problem der Orbitalbewegung des Mars anzugehen. Das Modell von Ptolemäus und seine kollektive Arbeit zur Astronomie wurden in der mehrvolume-Sammlung später als The vorgestellt Almagest (vom Arabisch für "größte"), das zur maßgeblichen Abhandlung wurde Westliche Astronomie für die nächsten vierzehn Jahrhunderte.[36] Literatur aus dem alten China bestätigt, dass der Mars durch bekannt ist durch Chinesische Astronomen bis spätestens im vierten Jahrhundert v. Chr.[37] In dem Ostasiate Kulturen, Mars wird traditionell als "Feuerstern" bezeichnet (Chinesisch: 火星), basierend auf Wuxing System.[38][39][40]

Im 17. Jahrhundert, Tycho Brahe gemessen die tagentwickelte Parallaxe vom Mars das Johannes Kepler Wird verwendet, um eine vorläufige Berechnung des relativen Abstands zum Planeten durchzuführen.[41] Aus Brahes Beobachtungen des Mars leitete Kepler, dass der Planet die Sonne nicht in einem Kreis, sondern in einem umkreiste Ellipse. Darüber hinaus zeigte Kepler, dass der Mars auf die Sonne näherte und sich verlangsamte, als er sich weiter wegbewegte, in einer Weise, die spätere Physiker als Folge deses erklären würden Erhaltung des Winkelimpulses.[42]: 433–437 Als das Teleskop zur Verfügung stand, wurde die tägliche Parallax des Mars erneut gemessen, um die Sonnenerdedentfernung zu bestimmen. Dies wurde zum ersten Mal von durchgeführt Giovanni Domenico Cassini 1672. Die frühen Parallaxenmessungen wurden durch die Qualität der Instrumente behindert.[43] Das einzige Bedeckung des Mars von Venus beobachtete das vom 13. Oktober 1590, gesehen von von Venus, gesehen von dem 13. Oktober 1590 von Michael Maestlin bei Heidelberg.[44] Im Jahr 1610 wurde der Mars vom italienischen Astronom angesehen Galileo Galilei, wer war zuerst, um es über Teleskop zu sehen.[45] Die erste Person, die eine Karte des Mars zeichnete, auf der alle Geländemerkmale gezeigt wurden, war der niederländische Astronom war Christiaan Huygens.[46]

Marsianer "Kanäle"

Bis zum 19. Jahrhundert erreichte die Auflösung von Teleskopen ein Niveau, das ausreichte, um die Oberflächenmerkmale zu identifizieren. Am 5. September 1877 trat eine perihelische Opposition des Mars auf. Während dieses Tages der italienische Astronom Giovanni Schiparelli verwendete ein 22-Zentimeter-Teleskop (8,7 Zoll) in Mailand Um die erste detaillierte Karte des Mars zu erstellen. Diese Karten enthielten insbesondere Merkmale, die er nannte Canali, die später gezeigt wurde optische Täuschung. Diese Canali waren angeblich lange, gerade Linien auf der Oberfläche des Mars, denen er Namen von berühmten Flüssen auf der Erde gab. Sein Begriff, was "Kanäle" oder "Grooves" bedeutet, wurde im Volksmund in Englisch als "Kanäle" missbilligt.[47][48]

Von den Beobachtungen beeinflusst, der Orientalist Percival Lowell gegründet an Observatorium die 30- und 45-Zentimeter-Teleskope (12- und 18-Zoll) hatten. Das Observatorium wurde für die Erforschung des Mars während der letzten guten Gelegenheit im Jahr 1894 und den folgenden weniger günstigen Oppositionen verwendet. Er veröffentlichte mehrere Bücher über Mars und Leben auf dem Planeten, was einen großen Einfluss auf die Öffentlichkeit hatte.[49][50] Das Canali wurden unabhängig von anderen Astronomen beobachtet, wie Henri Joseph Perrotin und Louis Thollon In Nizza, mit einem der größten Teleskope dieser Zeit.[51][52]

Die saisonalen Veränderungen (bestehend aus der Abnahme der Polarkappen und der dunklen Gebiete, die im Sommer im Mars-Sommer gebildet wurden) in Kombination mit den Kanälen führten zu Spekulationen über das Leben auf dem Mars, und es war ein langjähriger Glaube, dass der Mars riesige Meer und Vegetation enthielt. Da wurden größere Teleskope verwendet, weniger lange, gerade Canali wurden beobachtet. Während der Beobachtungen im Jahr 1909 von Antoniadi Mit einem 84-Zentimeter-Teleskop (33 Zoll) wurden unregelmäßige Muster beobachtet, aber nein Canali wurden gesehen.[53]

Physikalische Eigenschaften

Vergleich: Erde und Mars
Animation (00:40) zeigt wichtige Merkmale des Mars
Video (01:28) zeigt, wie drei NASA -Orbiter das Schwerkraftfeld des Mars abgebildet haben

Der Mars hat ungefähr die Hälfte des Erddurchmessers, wobei eine Oberfläche nur geringfügig geringer ist als die Gesamtfläche des trockenen Landes der Erde.[1] Mars ist weniger dicht als die Erde, hat etwa 15% des Erdenvolumens und 11% der Erde Masse, was zu etwa 38% der Oberflächengravitation der Erde führt. Das rot-orangefarbene Erscheinungsbild der Marsoberfläche wird durch verursacht durch Eisen (iii) Oxid, oder Rost.[54] Es kann wie aussehen wie Butterscotch;[55] Andere gemeinsame Oberflächenfarben sind je nach Golden, Braun, Bräune und Grünen Mineralien gegenwärtig.[55]

Interne Struktur

Wie die Erde hat der Mars differenziert in einen dichten Metallic Ader überlagert von weniger dichten Materialien.[56][57] Aktuelle Modelle seines Innenraums implizieren einen Kern, der hauptsächlich aus besteht Eisen und Nickel mit ungefähr 16–17% Schwefel.[58] Dies Eisen (ii) Sulfid Es wird angenommen, dass der Kern doppelt so reich an leichteren Elementen ist wie die Erde.[59] Der Kern ist von einem Silikat umgeben Mantel das bildete viele der der tektonisch und vulkanische Merkmale auf dem Planeten, aber es scheint ruhend zu sein. Neben Silizium und Sauerstoff die am häufigsten vorkommenden Elemente im Mars Kruste sind Eisen, Magnesium, Aluminium, Kalzium, und Kalium. Die durchschnittliche Dicke der Kruste des Planeten beträgt 31 mi mit einer maximalen Dicke von 78 mi.[59] Zum Vergleich: Die Erdkruste beträgt durchschnittlich 40 Kilometer (25 mi).[60]

Mars ist seismisch aktiv, mit Einblick Erkennung und Aufnahme über 450 Marsquakes und verwandte Ereignisse im Jahr 2019.[61][62] Im Jahr 2021 wurde berichtet, dass auf der Grundlage von elf Tieffrequenz Marsquakes erkannt von der Einblick Lander Der Kern des Mars ist in der Tat flüssig und hat einen Radius von ungefähr 1830±40 km und eine Temperatur um 1900–2000 K. Der Marskernradius beträgt mehr als die Hälfte des Radius des Mars und etwa die halbe Größe des Erdkerns. Dies ist etwas größer als die vorhergesagten Modelle, was darauf hindeutet, dass der Kern etwas leichter enthält Elemente wie Sauerstoff und Wasserstoff Zusätzlich zur Eisen -Nickel -Legierung und etwa 15% des Schwefels.[63][64]

Der Kern des Mars wird von der Felsen überlagert Mantelwas jedoch keine Schicht anscheinend analog zu den Erde zu haben scheint Untermantel. Der Marsmantel scheint bis in die Tiefe von etwa 500 km fest zu sein, wo die Zone mit niedriger Geschwindigkeit (teilweise geschmolzen Asthenosphäre) beginnt.[65] Unterhalb der Asthenosphäre beginnt die Geschwindigkeit der seismischen Wellen wieder zu wachsen und in der Tiefe von etwa 1050 km liegt die Grenze der Grenze des Übergangszone.[64] An der Oberfläche des Mars liegt eine Kruste mit einer durchschnittlichen Dicke von etwa 24 bis 72 km.[66]

Oberflächengeologie

Geologische Karte des Mars (USGS, 2014)[67]

Mars ist a terrestrischer Planet deren Oberfläche besteht aus Mineralien, die enthalten Silizium und Sauerstoff, Metalleund andere Elemente, die sich normalerweise ausmachen Felsen. Die Marsoberfläche besteht hauptsächlich aus tholeiitisch Basalt,[68] Obwohl Teile mehr sind Kieselsäure-reich als typischer Basalt und kann ähnlich sein wie Andesitik Felsen auf der Erde oder Kieselglas. Regionen von niedrig Albedo Schlagen Sie Konzentrationen von Plagioklasfeldspat, mit nördlichen niedrigen Albedo-Regionen, die höher als die normalen Konzentrationen von Silikaten und Hochschildglas aufweisen. Teile des südlichen Hochlands umfassen nachweisbare Mengen an hochkarätigem Kalzium Pyroxene. Lokalisierte Konzentrationen von Hematit und Olivin wurden gefunden.[69] Ein Großteil der Oberfläche ist tief von feinkörnig bedeckt Eisen (iii) Oxid Staub.[70]

Obwohl der Mars keine Beweise für ein strukturiertes hat Globales Magnetfeld,[71] Beobachtungen zeigen, dass Teile der Kruste des Planeten magnetisiert wurden, was darauf hindeutet, dass in der Vergangenheit wechselnde Polaritätsumkehrungen seines Dipolfeldes aufgetreten sind. Dies Paläomagnetismus von magnetisch anfälligen Mineralien ist ähnlich wie Wechselbänder auf den Meeresböden der Erde gefunden. Eine 1999 veröffentlichte Theorie, die im Oktober 2005 erneut untersucht wurde (mit Hilfe des Mars Global Surveyor), ist, dass diese Bänder vorschlagen tektonische Plattenaktivität Auf dem Mars vor vier Milliarden Jahren vor dem Planeten Dynamo hörte auf zu funktionieren und das Magnetfeld des Planeten verblasste.[72]

Es wird angenommen, dass während der Bildung des Sonnensystems, Der Mars wurde als Ergebnis von a geschaffen zufälliger Prozess von der laufenden Akkretion des Materials aus dem Protoplanetarische Festplatte Das umkreist die Sonne. Der Mars hat viele chemische chemische Merkmale, die durch seine Position im Sonnensystem verursacht werden. Elemente mit vergleichsweise niedrigen Siedepunkten, wie z. Chlor, Phosphor, und Schwefelsind auf dem Mars viel häufiger als Erde; Diese Elemente wurden wahrscheinlich von der Energie der jungen Sonne nach außen gedrängt Sonnenwind.[73]

Nach der Bildung der Planeten wurden alle dem sogenannten "ausgesetzt"Spät schwere Bombardierung". Ungefähr 60% der Oberfläche des Mars zeigen eine Aufzeichnung von Auswirkungen dieser Zeit.[74][75][76] Ein Großteil der verbleibenden Oberfläche wird wahrscheinlich durch immense Aufprallbecken unterlegt, die durch diese Ereignisse verursacht werden. Es gibt Hinweise auf ein enormes Impact -Becken in der nördlichen Hemisphäre des Mars, die sich über 10.600 x 8.500 Kilometer (6.600 x 5.300 mi) oder ungefähr viermal so groß wie die Mondgröße erstreckt Südpol - Aitken -Becken, das bisher größte Impact -Becken.[77] Diese Theorie legt nahe, dass der Mars von a getroffen wurde Pluto-größe vor ungefähr vier Milliarden Jahren. Das Ereignis, der als Ursache der Marshemisphärische Dichotomieerstellte den glatten Borealis Becken Das deckt 40% des Planeten ab.[78][79]

Die geologische Geschichte des Mars kann in viele Perioden aufgeteilt werden, aber die folgenden sind die drei Primärperioden:[80][81]

  • Noachian Periode: Bildung der ältesten bestehenden Oberflächen des Mars, vor 4,5 bis 3,5 Milliarden Jahren. Noachische Altersflächen werden von vielen großen Auswirkungen gezeichnet. Das Tharsis Bulge, ein vulkanisches Hochland, soll sich in dieser Zeit gebildet haben, wobei lange überflüssiges Wasser spät im Zeitraum überflutet wurde. Benannt nach Noachis Terra.[82]
  • Hessperian Periode: 3,5 bis 3,3 und 2,9 Milliarden Jahre. Die Hespersche Zeit ist durch die Bildung ausgedehnter Lava -Ebenen gekennzeichnet. Benannt nach Hesperia Planum.[82]
  • Amazonas Periode: vor 3,3 und 2,9 Milliarden Jahren bis heute. Amazonische Regionen haben nur wenige Meteoritenaufprall Krater sind aber ansonsten sehr unterschiedlich. Olympus Mons in dieser Zeit gebildet, mit Lava fließt an anderer Stelle auf dem Mars. Benannt nach Amazonis Planitia.[82]

Auf dem Mars findet immer noch geologische Aktivitäten statt. Das Athabasca Valles ist beheimatMya. Wasser fließt in der Grabens genannt Cerberus fosae trat weniger als 20 mya auf, was auf gleiche jüngste vulkanische Intrusionen hinweist.[83] Das Mars Aufklärungsorbiter hat Bilder von Lawinen aufgenommen.[84][85]

Boden

Neugier's Blick auf Marsboden und Felsbrocken nach dem Überqueren der "Dingo -Lücke" Sanddüne

Das Phönix Lander hat Daten zurückgegeben, in denen Marsboden leicht alkalisch sind und Elemente wie z. Magnesium, Natrium, Kalium und Chlor. Diese Nährstoffe kommen in Böden auf der Erde vor und sind für das Wachstum von Pflanzen notwendig.[86] Die vom Lander durchgeführten Experimente zeigten, dass der Marsboden a hat Basic pH von 7,7 und enthält 0,6% der Salz Perchlorat,[87][88] Konzentrationen, die sind giftig für den Menschen.[89][90]

Streifen sind über den Mars häufig und neue treten häufig an steilen Hängen von Kratern, Tägern und Tälern auf. Die Streifen sind zunächst dunkel und werden mit dem Alter leichter. Die Streifen können in einem winzigen Bereich beginnen und sich dann auf Hunderte von Metern ausbreiten. Es wurde gesehen, dass sie den Rändern von Felsbrocken und anderen Hindernissen auf ihrem Weg folgen. Zu den allgemein anerkannten Theorien gehören, dass sie dunkle zugrunde liegende Bodenschichten sind, die nach Lawinen aus hellem Staub oder enthüllt sind oder Dust Devils.[91] Es wurden mehrere andere Erklärungen vorgelegt, einschließlich solcher, die Wasser oder sogar das Wachstum von Organismen betreffen.[92][93]

Hydrologie

Anteil des Wassereis im oberen Messgerät der Marsoberfläche für niedrigere (obere) und höhere (untere) Breite

Flüssiges Wasser kann auf der Oberfläche des Mars aufgrund eines niedrigen atmosphärischen Drucks, der weniger als 1% der Erde beträgt, nicht existieren.[20] außer in den niedrigsten Lagen für kurze Zeiträume.[57][94] Die beiden polaren Eiskappen scheinen größtenteils aus Wasser hergestellt zu werden.[22][23] Das Volumen des Wassereis in der südlichen Eiskappe würde, wenn sie geschmolzen ist, ausreichen, um die gesamte Oberfläche des Planeten mit einer Tiefe von 11 Metern (36 Fuß) zu bedecken.[95] Große Mengen Eis werden angenommen, dass sie in der Dicke gefangen sind Kryosphäre vom Mars. Radardaten von Mars Express und die Mars Aufklärungsorbiter (MRO) zeigen große Mengen an Eis an beiden Polen,[96][97] und in mittleren Breiten.[98] Der Phoenix Lander hat am 31. Juli 2008 direkt Wassereis in flachem Marsboden bewertet.[99]

Landformen Auf dem Mars sichtbar deuten nachdrücklich darauf hin, dass flüssiges Wasser auf der Oberfläche des Planeten vorhanden ist. Riesige lineare Teile des gegossenen Bodens, bekannt als als Ausflusskanälean etwa 25 Stellen über die Oberfläche schneiden. Es wird angenommen, dass dies eine Aufzeichnung der Erosion ist, die durch die katastrophale Freisetzung von Wasser aus unterirdischen Grundwasserleitern verursacht wird, obwohl angenommen wurde, dass einige dieser Strukturen aus der Wirkung von Gletschern oder Lava resultieren.[100][101] Eines der größeren Beispiele, Ma'adim Vallis, ist 700 Kilometer lang, viel größer als der Grand Canyon, mit einer Breite von 20 Kilometern und einer Tiefe von 2 Kilometern (1,2 mi). Es wird angenommen, dass es durch fließendes Wasser zu Beginn der Geschichte von Mars geschnitzt wurde.[102] Die jüngsten dieser Kanäle sollen sich erst vor wenigen Millionen Jahren gegründet haben.[103] An anderer Stelle, insbesondere in den ältesten Bereichen der Marsoberfläche, feiner, dendritisch Netzwerke von Tälern sind über erhebliche Proportionen der Landschaft verbreitet. Merkmale dieser Täler und ihre Verteilung implizieren stark, dass sie von geschnitzt wurden abfließen resultiert aus Niederschlägen in der Vorgeschichte des frühen Mars. Untergrund Wasserfluss und Grundwasser -Sapping Kann in einigen Netzwerken wichtige Nebenrollen spielen, aber in fast allen Fällen war der Niederschlag wahrscheinlich die Hauptursache für den Inzision.[104]

An Krater- und Canyon -Wänden gibt es Tausende von Merkmalen, die terrestrisch ähnlich erscheinen Schläger. Die Schluchten sind in der Regel im Hochland der südlichen Hemisphäre und stellen sich dem Äquator gegenüber. Alle sind poleward von 30 ° Breitengrad. Eine Reihe von Autoren hat vorgeschlagen, dass ihr Bildungsprozess flüssiges Wasser beinhaltet, wahrscheinlich aus dem Schmelzen von Eis,[105][106] Obwohl andere sich für Formationsmechanismen mit Kohlendioxidfrost oder der Bewegung von trockenem Staub ausgelöst haben.[107][108] Es wurden keine teilweise degradierten Schluchten durch Verwitterung gebildet und es wurden keine überlagerten Auswirkungen beobachtet, was darauf hinweist, dass dies junge Merkmale sind, die möglicherweise noch aktiv sind.[106] Andere geologische Merkmale wie z. Deltas und Alluvial -Fans In Kratern aufbewahrt, sind ein weiterer Beweis für wärmere, feuchtere Bedingungen in einem Abstand oder in Intervallen in der früheren Mars -Anamnese.[109] Solche Bedingungen erfordern notwendigerweise das weit verbreitete Vorhandensein von Kraterseen über einen großen Teil der Oberfläche, für den es unabhängige mineralogische, sedimentologische und geomorphologische Beweise gibt.[110] Weitere Beweise dafür, dass einmal flüssiges Wasser auf der Oberfläche des Mars existierte Hematit und Goethitbeide bilden sich manchmal in Gegenwart von Wasser.[111]

Ein Querschnitt unterirdischer Wassereis wird am steilen Hang freigelegt, der in dieser verstärkten Farbansicht von der hellblau erscheint Mro.

Beobachtungen und Befunde von Wasserbeweisen

In 2004, Gelegenheit erkannte das Mineral Jarosite. Dies bildet sich nur in Gegenwart von saurem Wasser, was zeigt, dass Wasser einst auf dem Mars existierte.[112][113] Das Geist Rover fand konzentrierte Ablagerungen von Kieselsäure 2007 zeigten sich in der Vergangenheit feuchte Bedingungen an.[114] Neuere Beweise für flüssiges Wasser beruhen aus der Feststellung des Minerals Gips An der Oberfläche durch die Gelegenheit von NASA im Mars Rover im Dezember 2011.[115][116] Es wird geschätzt, dass die Wassermenge im oberen Mantel des Mars, dargestellt durch Hydroxylionen In Mars -Mineralien enthalten ist gleich oder größer als die der Erde bei 50 bis 300 Teilen pro Million Wasser, was ausreicht, um den gesamten Planeten bis zu einer Tiefe von 200 bis 1.000 Metern zu bedecken.[117][118]

Am 18. März 2013, NASA gemeldete Beweise aus Instrumenten auf der Neugier Rover von Mineralhydratation, wahrscheinlich hydratisiert calcium sulfate, in verschiedenen Gesteinsproben einschließlich der gebrochenen Fragmente von "Tintina" Rock und "Sutton Inlier" Rock sowie in Venen und Knötchen in anderen Felsen wie "Knorr" Rock und "Wernicke" Rock.[119][120] Analyse unter Verwendung der Rovers Dan Instrument lieferte Hinweise auf unterirdische Wasser, das bis zu 4% Wassergehalt bis zu einer Tiefe von 60 Zentimetern (24 Zoll) während der Rover -Überquerung von der Rover entspricht Bradbury Landing Site in die Yellowknife Bay Bereich in der Glenelg Terrain.[119] Im September 2015 gab die NASA bekannt, dass sie starke Beweise für hydratisierte Heulingsausstattung gefunden hatten Sole fließt hinein Wiederkehrende Steigung lineaebasierend auf Spektrometermessungen der abgedunkelten Bereiche von Hängen.[121][122][123] Diese Streifen fließen im Sommer nach dem Mars -Sommer bergab, wenn die Temperatur über –23 ° Celsius liegt und bei niedrigeren Temperaturen einfrieren.[124] Diese Beobachtungen stützten frühere Hypothesen, basierend auf dem Zeitpunkt der Bildung und ihrer Wachstumsrate, dass diese dunklen Streifen aus Wasser resultierten, das direkt unter der Oberfläche fließt.[125] Spätere Arbeiten deuteten jedoch darauf hin, dass die Lineae stattdessen trockene, körnige Flüsse sein kann, wobei höchstens eine begrenzte Rolle für das Wasser bei der Initiierung des Prozesses.[126] Eine endgültige Schlussfolgerung über das Vorhandensein, Ausmaß und die Rolle von flüssigem Wasser auf der Marsoberfläche bleibt schwer fassbar.[127][128]

Die Forscher vermuten, dass ein Großteil der niedrigen nördlichen Ebenen des Planeten waren mit einem Ozean bedeckt Hunderte von Metern tief, obwohl dies umstritten bleibt.[129] Im März 2015 gaben Wissenschaftler an, dass ein solcher Ozean die Größe der Erde gewesen sein könnte arktischer Ozean. Dieser Befund wurde aus dem Verhältnis von Wasser zu abgeleitet Deuterium In der modernen Marsatmosphäre im Vergleich zu diesem Verhältnis auf der Erde. Die Menge an Marsdeuterium beträgt achtmal so viel wie auf der Erde, was darauf hindeutet, dass der alte Mars signifikant höhere Wasserniveaus aufwies. Ergebnisse der Neugier Rover hatte zuvor ein hohes Verhältnis von Deuterium in gefunden SturmkraterObwohl nicht signifikant hoch genug, um die frühere Anwesenheit eines Ozeans vorzuschlagen. Andere Wissenschaftler warnen davor, dass diese Ergebnisse nicht bestätigt wurden, und weisen darauf hin, dass Mars -Klimamodelle noch nicht gezeigt haben, dass der Planet in der Vergangenheit warm genug war, um Körper von flüssigem Wasser zu unterstützen.[130] In der Nähe der nördlichen Polarkappe befindet sich die 81,4 Kilometer breite (50,6 mi) Korolevkraterwas die Mars Express Der Orbiter wurde mit ungefähr 2.200 kubischen Kilometern (530 cu Mi) Wassereis ermittelt.[131]

Im November 2016 gab die NASA an Utopia planitia Region. Es wurde geschätzt, dass das Wasservolumen dem Wasservolumen in entspricht Lake Superior.[132][133] Während der Beobachtungen von 2018 bis 2021 entdeckten die Exomars den Gasorbiter in der Valles Marineris Canyon -Systeme, wahrscheinlich unter der Oberfläche, in Wasser.[134]

Polarkappen

North Polar Frühsommerwassereis (1999); Eine saisonale Schicht von Kohlendioxideis bildet sich im Winter und verschwindet im Sommer.
South Polar Midsummer Ice Cap (2000); Die Südkappe hat eine permanente Kohlendioxid -Eiskappe mit Wassereis.[135]

Der Mars hat zwei dauerhafte polare Eiskappen. Im Winter einer Pole liegt es in ununterbrochener Dunkelheit, kühlt die Oberfläche und verursacht die Ablage von 25–30% der Atmosphäre in Platten von von CO2 Eis (Trockeneis).[136] Wenn die Stangen wieder Sonnenlicht ausgesetzt sind, ist der gefrorene CO2 Sublimes. Diese saisonalen Aktionen transportieren große Mengen an Staub und Wasserdampf, was zu Erden-ähnlicher Frost und großer Erde führt Zirruswolken. Wolken von Wassereis wurden von der fotografiert Gelegenheit Rover im Jahr 2004.[137]

Die Kappen an beiden Polen bestehen hauptsächlich (70%) von Wassereis. Gefrorenes Kohlendioxid akkumuliert sich als vergleichsweise dünne Schicht etwa einen Meter im Nordkappen im nördlichen Winter, während die Südkappe eine permanente Trockeneisbedeckung etwa acht Meter dick aufweist. Diese dauerhafte Trockeneisbedeckung am Südpol wird von gespickt flache Boden, flache, ungefähr kreisförmige Gruben, welche Wiederholungsbildgebung zeigt um Meter pro Jahr; Dies deutet darauf hin, dass der permanente CO2 Die Abdeckung über dem Südpol -Wassereis verschlechtert sich im Laufe der Zeit.[138] Die nördliche Polarkappe hat einen Durchmesser von 620 mi (etwa 1.000 Kilometer).[139] und enthält etwa 1,6 Millionen Kubikkilometer (5,7)×1016Cu ft) von Eis, das, wenn sie gleichmäßig auf der Kappe verteilt ist, 2 Kilometer dick sein würde.[140] (Dies ist im Vergleich zu einem Volumen von 2,85 Millionen kubischen Kilometern (1,01)×1017cu ft) für die Grönland Eisdecke.) Die südliche Polarkappe hat einen Durchmesser von 350 Kilometern und eine Dicke von 1,9 mi (3 Kilometer).[141] Das Gesamtvolumen an Eis in der Südpolarkappe zuzüglich der angrenzenden geschichteten Ablagerungen wurde auf 1,6 Millionen Kubikkm geschätzt.[142] Beide Polarkappen zeigen Spiraltröge, die die aktuelle Analyse von kürzlich von SCHARADE Das durch Eis durchdringende Radar ist ein Ergebnis von Katabatische Winde diese Spirale aufgrund der Corioliskraft.[143][144]

Der saisonale Zuckerguss von Gebieten in der Nähe der südlichen Eiskappe führt zur Bildung transparenter 1 Meter dicker Dickerscheiben trockener Eis über dem Boden. Mit der Ankunft des Frühlings erwärmt das Sonnenlicht die Unterseite und den Druck von Subliming Co.2 baut sich unter einer Platte auf, erhöht und letztendlich aufbricht. Dies führt zu Geysere Eruptionen von co2 Gas gemischt mit dunklem Basaltsand oder Staub. Dieser Prozess ist schnell beobachtet, der sich innerhalb weniger Tage, Wochen oder Monate befindet, was in der Geologie eher ungewöhnlich - insbesondere für Mars. Das Gas, das unter einer Platte zum Standort eines Geysirs eilt, schnitzt ein spinnen-ähnliches Muster von radialen Kanälen unter dem Eis, wobei das Verfahren das umgekehrte Äquivalent eines Erosionsnetzes ist, das durch Wasser durch einen einzelnen Plughole gebildet wird.[145][146]

Geographie und Namen

A Mola-Basierte topografische Karte mit Highlands (rot und orange), die die südliche Hemisphäre des Mars, Tiefland (blau) im Norden dominiert. Vulkanplateau -Abgrenzungsregionen der nördlichen Ebenen, während das Hochland von mehreren großen Aufprallbecken unterbrochen wird.
Terminology of Martian geological features
Terminologie der geologischen Merkmale der Mars

Obwohl besser erinnert, um den Mond zu kartieren, Johann Heinrich Mädler und Wilhelm Bier waren die ersten Areographen. Sie stellten zunächst fest, dass die meisten Oberflächenmerkmale des Mars dauerhaft waren und die Rotationsperiode des Planeten genauer bestimmen. 1840 kombinierte Mädler zehn Jahre Beobachtungen und zog die erste Karte des Mars.[147]

Merkmale auf dem Mars sind aus verschiedenen Quellen benannt. Albedo -Funktionen werden nach klassischer Mythologie benannt. Krater größer als rund 50 km werden nach verstorbenen Wissenschaftlern und Schriftstellern und anderen benannt, die zum Studium des Mars beigetragen haben. Kleinere Krater werden nach Städten und Dörfern der Welt mit einer Bevölkerung von weniger als 100.000 benannt. Große Täler werden nach dem Wort "Mars" oder "Stern" in verschiedenen Sprachen benannt. Kleine Täler werden nach Flüssen benannt.[148]

Groß Albedo Merkmale behalten viele der älteren Namen bei, werden jedoch häufig aktualisiert, um das neue Wissen über die Art der Merkmale widerzuspiegeln. Zum Beispiel, Nix Olympica (Der Schnee von Olympus) ist geworden Olympus Mons (Berg Olymp).[149] Die Oberfläche des Mars, wie sie von der Erde aus gesehen werden, ist in zwei Arten von Bereichen unterteilt, mit unterschiedlicher Albedo. Die blasseren Ebenen, die mit Staub und Sand, reich an rötlichen Eisenoxiden Arabien Terra (Land Arabiens) oder Amazonis Planitia (Amazonianische Ebene). Die dunklen Merkmale wurden als Meere angesehen, daher ihre Namen Mare Erythraeum, Stute Sirenum und Aurorae Sinus. Das größte dunkle Merkmal der Erde ist Syrtis Major Planum.[150] Die permanente Nordpolar -Eiskappe wird benannt Planum boreum, während die südliche Kappe genannt wird Planum Australle.[151]

Der Mars -Äquator wird durch seine Rotation definiert, aber der Ort seiner Nullmeridian wurde spezifiziert, ebenso wie die Erde (bei Greenwich) nach Wahl eines willkürlichen Punktes; Mädler und Beer wählten 1830 eine Linie für ihre ersten Karten des Mars. Nach dem Raumschiff Mariner 9 bot umfassende Bilder des Mars im Jahr 1972, einem kleinen Krater (später genannt Airy-0), liegt in den Sinus meridiani ("Middle Bay" oder "Meridian Bay") wurde von ausgewählt von Merton Davies, Harold Masursky, und Gérard de Vaucouleurs für die Definition von 0,0 ° Länge zu übereinstimmen mit der ursprünglichen Auswahl.[152][153][154]

Weil der Mars keine Ozeane und daher nein hat "Meereshöhe", Eine Null-Elevation-Oberfläche musste als Referenzstufe ausgewählt werden; dies wird als die genannt areoid[155] des Mars, analog zum terrestrischen Geoid.[156] Nullhöhe wurde durch die Höhe definiert, in der es 610,5 gibtPa (6.105Mbar) des atmosphärischen Drucks.[157] Dieser Druck entspricht dem dreifacher Punkt von Wasser, und es ist etwa 0,6% des Oberflächendrucks des Meeresspiegels auf der Erde (0,006 atm).[158]

Zu den Zuordnungszwecken die United States Geological Survey teilt die Oberfläche des Mars in Dreißig kartografische Vierecke, jeweils nach einer klassischen Albedo -Funktion, die es enthält.[159]

Vulkane

Wikinger 1 Bild von Olympus Mons. Der Vulkan und das verwandte Gelände sind ungefähr 550 km (340 mi) durch.

Das Schildvulkan Olympus Mons (Berg Olymp) ist ein ausgestorbener Vulkan in der riesigen Hochlandregion Tharsis, was mehrere andere große Vulkane enthält. Das Gebäude ist über 600 km breit.[160][161] Weil der Berg so groß ist, mit komplexer Struktur an seinen Rändern ist es schwierig, eine Höhe zuzuweisen. Seine lokale Erleichterung vom Fuß der Klippen, die seinen nordwestlichen Rand bis zu seinem Höhepunkt bilden, beträgt über 21 km (13 mi).[161] etwas doppelt so hoch wie Mauna Kea gemessen von seiner Basis auf dem Meeresboden. Die Gesamthöhe ändert sich von den Ebenen von Amazonis Planitia, über 1.000 km (620 mi) im Nordwesten, zum Gipfel nähert sich 26 km (16 mi).[162] ungefähr dreimal so hoch wie die Höhe von Mount Everest, was im Vergleich bei etwas mehr als 8,8 Kilometern (5,5 mi) liegt. Folglich ist Olympus Mons entweder der der Der höchste oder zweittechneste Berg im Sonnensystem; Der einzige bekannte Berg, der größer sein könnte, ist der Rheassilvia Peak auf dem Asteroiden Vesta, bei 20–25 km (12–16 mi).[163]

Aufpralltopographie

Das Dichotomie der Mars -Topographie ist auffällig: Nordebene, die durch Lavaströme abgeflacht sind, kontrastieren mit den südlichen Hochlanden, die von alten Auswirkungen angezeigt und kratert. Es ist möglich, dass vor vier Milliarden Jahren die nördliche Hemisphäre des Mars von einem Objekt eins Zehntel bis zwei Drittel von der Größe der Erde getroffen wurde Mond. Wenn dies der Fall ist, wäre die nördliche Hemisphäre des Mars der Ort eines Impact Crater 10.600 mal 8.500 Kilometer (6.600 x 5.300 mi) oder ungefähr das Gebiet Europas, Asiens und Australien zusammen und übertreffen Utopia planitia Und der Mond des Mondes Südpol -Aitken -Becken als größter Aufprallkrater im Sonnensystem.[164][165][166]

Der Mars wird von einer Reihe von Auswirkungen gezeichnet: insgesamt 43.000 Krater mit einem Durchmesser von 5 Kilometern (3,1 mi) oder höher.[167] Der größte exponierte Krater ist Hellas, das ist 2.300 Kilometer weit und 7.000 Meter tief und ist ein Licht Albedo -Funktion deutlich sichtbar von der Erde.[168][169] Es gibt andere bemerkenswerte Auswirkungen, wie z. Argyre, was ungefähr 1.800 Kilometer (1.100 mi) im Durchmesser ist,[170] und Isidis, was ungefähr 1.500 Kilometer im Durchmesser sind.[171] Aufgrund der kleineren Masse und Größe des Mars beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass ein mit dem Planet kollidierter Objekt etwa die Hälfte der Erde kollidiert. Mars liegt näher an der AsteroidengürtelDaher hat es eine erhöhte Chance, von Materialien aus dieser Quelle beeindruckt zu werden. Mars wird eher von kurzer Perioden getroffen Kometen, d.h., diejenigen, die in der Umlaufbahn von liegen Jupiter.[172]

Mars -Krater können eine Morphologie haben, die darauf hindeutet, dass der Boden nach dem Auswirkungen des Meteors nass wurde.[173]

Tektonische Websites

Valles marineris,, von der genommen Wikinger 1 Sonde

Der große Canyon, Valles marineris (Latein für "Seemann Täler ", auch als Agathodaemon in den alten Kanalkarten bekannt[174]), hat eine Länge von 4.000 Kilometern (2.500 mi) und eine Tiefe von bis zu 7 Kilometern (4,3 mi). Die Länge der Valles marineris entspricht der Länge Europas und erstreckt sich über ein Fünftel des Marsumfangs. Im Vergleich dazu die Grand Canyon Auf der Erde ist nur 446 Kilometer lang und fast 2 Kilometer tief. Valles Marineris wurde aufgrund der Schwellung des Tharsis -Gebiets gebildet, was dazu führte, dass die Kruste im Bereich von Valles Marineris zusammenbrach. Im Jahr 2012 wurde vorgeschlagen, dass Valles Marineris nicht nur ein ist Graben, aber eine Plattengrenze, an der 150 Kilometer 93 mi) von Querbewegung ist aufgetreten und Mars zu einem Planeten mit möglicherweise zweier gemacht.tektonische Platte Anordnung.[175][176]

Löcher

Bilder aus dem Thermisemissionsbildgebungssystem (Themis) an Bord der NASAs Mars Odyssey Orbiter haben sieben möglich ergeben Höhle Eingänge auf den Flanken des Vulkans Arsia Mons.[177] Die Höhlen, benannt nach Angehörigen ihrer Entdecker, sind gemeinsam als "sieben Schwestern" bekannt.[178] Die Höhleneingänge messen von 100 bis 252 Metern (328 bis 827 Fuß) und sie werden auf mindestens 73 bis 96 Meter (240 bis 315 ft) tief geschätzt. Da Licht nicht den Boden der meisten Höhlen erreicht, ist es möglich, dass sie sich viel tiefer ausdehnen als diese niedrigeren Schätzungen und sich unter der Oberfläche erweitern. "Dena" ist die einzige Ausnahme; Sein Boden ist sichtbar und wurde mit einer Tiefe von 130 Metern gemessen. Die Innenräume dieser Höhlen können vor Mikrometeoroiden, UV -Strahlung, geschützt werden, Sonneneruptionen und energiegeladene Partikel, die die Oberfläche des Planeten bombardieren.[179][180]

Atmosphäre

see caption
Ansicht der Mars-Atmosphäre durch Wikinger 1 Sonde

Mars verlor seinen Magnetosphäre Vor 4 Milliarden Jahren,[181] möglicherweise wegen zahlreicher Asteroid -Streiks,[182] Also die Sonnenwind Interagiert direkt mit dem Mars Ionosphäredie atmosphärische Dichte durch Verringerung durch Strippen weg Atome von der äußeren Schicht.[183] Beide Mars Global Surveyor und Mars Express ionisierte atmosphärische Partikel nachgewiesen haben, die hinter dem Mars in den Weltraum gehen,[181][184] und dieser atmosphärische Verlust wird von der untersucht Maven Orbiter. Im Vergleich zur Erde die Atmosphäre vom Mars ist ziemlich verdünnt. Luftdruck Heute an der Oberfläche reicht von einem Tief von 30Pa (0,0044Psi) an Olympus Mons auf über 1.155 PA (0,1675 psi) in Hellas Planitiamit einem mittleren Druck am Oberflächenniveau von 600 PA (0,087 psi).[185] Die höchste atmosphärische Dichte am Mars entspricht der 22 mi gefundenen 35 Kilometer.[186] über der Erdoberfläche. Der resultierende mittlere Oberflächendruck beträgt nur 0,6% der Erde von 14,69 psi (101,3 kPa). Das Skalierungshöhe der Atmosphäre beträgt ca. 10,8 Kilometer.[187] das ist höher als 3,7 mi der Erde, weil die Oberfläche 6 Kilometer Schwerkraft des Mars ist nur etwa 38% der Erde.[188]

Die Atmosphäre des Mars besteht aus etwa 96% Kohlendioxid, 1,93% Argon und 1,89% Stickstoff- zusammen mit Spuren von Sauerstoff und Wasser.[1][189][183] Die Atmosphäre ist ziemlich staubig und enthält Partikel um 1,5 Partikel µm im Durchmesser, der dem Marshimmel a verleiht Tawny Farbe, wenn sie von der Oberfläche gesehen werden.[190] Es kann eine annehmen rosa Farbton wegen Eisenoxid darin aufgehängte Partikel.[25] Die Konzentration von Methan in der Marsatmosphäre schwankt von etwa 0,24 ppb Im nördlichen Winter auf ca. 0,65 ppb während des Sommers.[191] Schätzungen seiner Lebensdauer liegen zwischen 0,6 bis 4 Jahren,[192][193] Sein Vorhandensein zeigt also, dass eine aktive Quelle des Gases vorhanden sein muss. Methan könnte durch einen nicht-biologischen Prozess erzeugt werden, wie z. Serpentinisierung Einbeziehung von Wasser, Kohlendioxid und dem Mineral Olivin, was als häufig auf dem Mars verbreitet ist,[194] oder nach Marsleben.[195]

Im Vergleich zur Erde ist seine höhere Konzentration der atmosphärischen CO2 Der untere Oberflächendruck kann sein, warum der Schall auf dem Mars mehr abgeschwächt wird, wo natürliche Quellen außer dem Wind selten sind. Unter Verwendung von akustischen Aufnahmen, die von der gesammelt wurden Ausdauer Rover, Forscher kamen zu dem Schluss, dass die Schallgeschwindigkeit ungefähr 240 m/s für Frequenzen unter 240 Hz und 250 m/s für die oben genannten beträgt.[197][198]

Auroras wurden auf dem Mars erkannt.[199][200][201] Da der Mars ein globales Magnetfeld fehlt, unterscheiden sich die Arten und die Verteilung der Auroras dort von denen auf der Erde.[202] Anstatt größtenteils auf polare Regionen beschränkt zu sein, kann eine Mars -Aurora den Planeten umfassen.[203] Im September 2017 berichtete die NASA Strahlung Die Niveaus auf der Oberfläche des Planeten Mars waren vorübergehend verdoppeltund waren mit einem verbunden Aurora 25 -mal heller als alle zuvor beobachteten, aufgrund eines massiven und unerwarteten. Sonnensturm Mitte des Monats.[203][204]

Klima

Von allen Planeten im Sonnensystem sind die Jahreszeiten des Mars aufgrund der ähnlichen Neigungen der Rotationsachsen der beiden Planeten die erdähnlichsten. Die Längen der Marszeiten sind etwa doppelt so hoch wie die der Erde, weil der Mars -Strecken von der Sonne zum Marsjahr etwa zwei Jahre lang ist. Die Marteroberflächentemperaturen variieren von Tiefstständen von etwa –110 ° C (–166 ° F) bis zu hohen Hochs von bis zu 35 ° C (95 ° F) im äquatorialen Sommer.[15] Der weite Temperaturbereich ist auf die dünne Atmosphäre zurückzuführen, die nicht viel Sonnenwärme, den niedrigen atmosphärischen Druck und den niedrigen Bereich speichern kann thermische Trägheit von Marsboden.[205] Der Planet ist 1,52 -mal so weit von der Sonne entfernt wie die Erde, was nur 43% der Sonneneinstrahlung führt.[206][207]

Wenn der Mars eine erdartige Umlaufbahn hätte, wären seine Jahreszeiten der Erde, weil es seine Axiale Neigung ist ähnlich wie die Erde. Das vergleichsweise große Exzentrizität der Marsumlaufbahn hat einen signifikanten Effekt. Mars ist in der Nähe Perihel Wenn es Sommer in der südlichen Hemisphäre und Winter im Norden und in der Nähe ist Blattläuse Wenn es Winter in der südlichen Hemisphäre und im Sommer im Norden ist. Infolgedessen sind die Jahreszeiten in der südlichen Hemisphäre extremer und die Jahreszeiten im Norden wären milder als sonst der Fall. Die Sommertemperaturen im Süden können wärmer sein als die äquivalenten Sommertemperaturen im Norden um bis zu 30 ° C.[208]

Mars hat den größten Sandstürme im Sonnensystem erreicht Geschwindigkeiten von über 160 km/h. Diese können von einem Sturm über einem kleinen Gebiet bis hin zu gigantischen Stürmen variieren, die den gesamten Planeten bedecken. Sie treten tendenziell auf, wenn der Mars der Sonne am nächsten ist, und es wurde gezeigt, dass sie die globale Temperatur erhöhen.[209]

Sandstürme auf dem Mars
18. November 2012
25. November 2012
Standorte der Gelegenheit und Neugier Rovers werden notiert

Umlaufbahn und Rotation

Mars circling the Sun further and slower than Earth
Umlaufbahn des Mars und anderer innerer Sonnensystemplaneten

Der durchschnittliche Abstand von Mars von der Sonne beträgt ungefähr 230 Millionen km (143 Millionen mi), und seine Umlaufzeit beträgt 687 (Erde) Tage. Der Sonnentag (oder Sol) am Mars ist nur geringfügig länger als ein Tag der Erde: 24 Stunden, 39 Minuten und 35,244 Sekunden.[211] Ein Marsjahr entspricht 1,8809 Erdenjahren oder 1 Jahr, 320 Tagen und 18,2 Stunden.[1]

Die axiale Neigung des Mars beträgt 25,19 ° relativ zu seinem Orbitalebene, was ähnlich der axialen Neigung der Erde ist.[1] Infolgedessen hat der Mars Jahreszeiten wie Erde, obwohl sie auf dem Mars fast doppelt so lang sind, weil seine Umlaufzeit so viel länger ist. In der heutigen Epoche die Ausrichtung der Nordpol vom Mars liegt nahe am Stern Deneb.[18]

Mars hat einen relativ ausgeprägten Orbitale Exzentrizität von ca. 0,09; von den sieben anderen Planeten im Sonnensystem nur Quecksilber hat eine größere Orbital -Exzentrizität. Es ist bekannt, dass der Mars in der Vergangenheit eine viel kreisförmigere Umlaufbahn hatte. An einem Punkt, vor 1,35 Millionen Erde, hatte der Mars eine Exzentrizität von rund 0,002, viel weniger als heute der Erde.[212] Mars Zyklus der Exzentrizität ist 96.000 Erden Jahre im Vergleich zum Erdenzyklus von 100.000 Jahren.[213]

Bewohnbarkeit und Suche nach Leben

Neugier'S Roboterarm, der Drill vor Ort, Februar 2013

Während des späten 19. Jahrhunderts wurde in der astronomischen Gemeinschaft weithin akzeptiert, dass der Mars lebenserhaltende Eigenschaften wie Sauerstoff und Wasser hatte. 1894 jedoch W. W. Campbell bei Lick Observatory beobachtete den Planeten und stellte fest, dass "wenn Wasserdampf oder Sauerstoff in der Atmosphäre des Mars auftreten, in Mengen zu klein ist, um durch Spektroskope als verfügbar zu erfassen". Diese Beobachtung widersprach vieler Messungen der Zeit und wurde nicht allgemein anerkannt. Campbell und V. M. Slipher Wiederholte die Studie 1909 mit besseren Instrumenten, jedoch mit den gleichen Ergebnissen. Erst als die Ergebnisse von bestätigt wurden von W. S. Adams 1925 wurde der Mythos der erdähnlichen Bewohnbarkeit des Mars endlich gebrochen.[214] Selbst in den 1960er Jahren wurden Artikel über die Marsbiologie veröffentlicht, die andere Erklärungen als das Leben für die saisonalen Veränderungen auf dem Mars beiseite legten. Detaillierte Szenarien für den Stoffwechsel und den chemischen Zyklen für ein funktionelles Ökosystem wurden erst 1962 veröffentlicht.[215]

Das aktuelle Verständnis von Planetenbewohnbarkeit- Die Fähigkeit einer Welt, Umweltbedingungen zu entwickeln, die für die Entstehung des Lebens günstig sind, begünstigt Planeten, die flüssiges Wasser auf ihrer Oberfläche haben. Meistens erfordert dies die Umlaufbahn eines Planeten, um innerhalb der zu liegen bewohnbare Zone, was für die Sonne von innerhalb der Umlaufbahn der Erde bis etwa der des Mars geschätzt wird.[216] Während des Perihels taucht der Mars in dieser Region ein, aber die dünne (niedrige Druck-) Atmosphäre von Mars verhindert über große Regionen über große Regionen über längere Zeiträume. Der vergangene Fluss von flüssigem Wasser zeigt das Potenzial des Planeten zur Bewohnbarkeit. Jüngste Erkenntnisse haben gezeigt, dass jedes Wasser auf der Marsoberfläche zu salzig und sauer gewesen sein könnte, um das regelmäßige terrestrische Leben zu unterstützen.[217]

Das Fehlen einer Magnetosphäre und die extrem dünne Atmosphäre des Mars sind eine Herausforderung: Der Planet hat wenig Wärmeübertragung Über seine Oberfläche schlechte Isolierung gegen Bombardierung der Sonnenwind und unzureichender atmosphärischer Druck, Wasser in flüssiger Form zu halten (stattdessen Wasser Sublimes zu einem gasförmigen Zustand). Mars ist fast oder vielleicht geologisch tot; Das Ende der vulkanischen Aktivität hat offenbar das Recycling von Chemikalien und Mineralien zwischen Oberfläche und Innenraum des Planeten gestoppt.[218]

see caption
MARS -Boden durch Neugier, Oktober 2012

Vor Ort Untersuchungen wurden vom Mars von der durchgeführt Wikinger Lander, Geist und Gelegenheit Rovers, Phönix Lander und Neugier Rover. Es gibt Hinweise darauf, dass der Planet einst wesentlich bewohnbarer war als heute, aber ob lebendig Organismen Es gab schon immer unbekannt. Das Wikinger Sonden von Mitte der 1970er Jahre wurden Experimente zur Erkennung von Mikroorganismen im Marsboden an ihren jeweiligen Landeorten und positive Ergebnisse, einschließlich eines vorübergehenden Anstiegs von CO2 Produktion von Wasser und Nährstoffen. Dieses Lebenszeichen wurde später von Wissenschaftlern bestritten, was zu einer anhaltenden Debatte mit dem NASA -Wissenschaftler führte Gilbert Levin das behaupten Wikinger kann Leben gefunden haben.[219] Tests von der durchgeführt Phoenix Mars Lander haben gezeigt, dass der Boden eine hat alkalisch pH und es enthält Magnesium, Natrium, Kalium und Chlorid.[220] Die Bodennährstoffe können möglicherweise das Leben unterstützen, aber das Leben müsste immer noch vor dem intensiven ultravioletten Licht abgeschirmt werden.[221] Eine 2014 Analyse des Mars -Meteoriten Eeta79001 gefunden Chlorat, Perchlorat, und Nitrat Ionen in ausreichend hoher Konzentration, um darauf hinzudeuten, dass sie auf dem Mars weit verbreitet sind. UV- und Röntgenstrahlung würden Chlorat und Perchlorat in andere, hoch, hoch verwandeln reaktiv Oxychlor, was darauf hinweist, dass organische Moleküle unter der Oberfläche begraben werden müssten, um zu überleben.[222]

Wissenschaftler haben vorgeschlagen, dass Carbonatkügelchen in gefunden wurden Meteorit ALH84001, von dem angenommen wird, dass er vom Mars stammt, könnte auf dem Mars fossilisierte Mikroben erhalten werden, wenn der Meteorit vor etwa 15 Millionen Jahren von der Marsoberfläche von der Marsoberfläche gesprengt wurde. Dieser Vorschlag wurde mit Skepsis begegnet, und es wurde ein ausschließlich anorganischer Ursprung für die Formen vorgeschlagen.[223] Kleine Mengen von Methan und Formaldehyd Von Mars Orbiter festgestellt werden beide als mögliche Beweise für das Leben, wie diese, wie diese Chemische Komponenten würde schnell in der Marsatmosphäre zusammenbrechen.[224][225] Alternativ können diese Verbindungen stattdessen durch vulkanische oder andere geologische Mittel aufgefüllt werden, wie z. Serpentinit.[194] Aufprallglas, gebildet durch die Auswirkungen von Meteoren, die auf der Erde Lebenszeichen bewahren können, wurde auch auf der Oberfläche der Aufprallkrater auf den Mars gefunden.[226][227] Ebenso hätte das Glas in Impact -Kratern auf dem Mars Lebenszeichen erhalten haben, wenn das Leben am Standort existiert.[228][229][230]

Monde

Verbessertes Farbenbild von Hirise von Phoboseine Reihe von meist parallelen Grooves und zeigen Kraterketten, mit Stickney -Krater rechts
Verbessertes Farbenbild von Hirise von Deimos (nicht skalieren) und seine glatte Decke von zeigen Regolith

Der Mars hat zwei relativ kleine (im Vergleich zu Erde) natürliche Monde, Phobos (ca. 22 Kilometer (14 mi) im Durchmesser) und Deimos (ca. 7,5 mi im Durchmesser), die sich in der Nähe des Planeten umkreisen. Die Asteroiden-Erfassung ist eine lang bevorzugte Theorie, aber ihre Herkunft bleibt ungewiss.[231] Beide Satelliten wurden 1877 von entdeckt ASAPH HALL; Sie sind nach den Charakteren benannt Phobos (Panik/Angst) und Deimos (Terror/Angst), wer in griechische Mythologiebegleitete ihren Vater Ares, Gott des Krieges, in den Kampf.[232] Mars war das römische Äquivalent zu Ares.[233] In modern griechisch, der Planet behält seinen alten Namen bei Ares (Aris: Ärm).[165]

Von der Oberfläche des Mars erscheinen die Bewegungen von Phobos und Deimos von der der der Mond. Phobos steigt im Westen auf, spielt im Osten und steigt in nur 11 Stunden wieder auf. Deimos, nur nur draußen Synchrone Orbit- Wo die Orbitalperiode mit der Rotationszeit des Planeten übereinstimmt - steigt wie erwartet im Osten, aber langsam.

Weil die Umlaufbahn von Phobos unter der synchronen Höhe liegt, die Gezeitenkräfte vom Planeten Mars senken allmählich seine Umlaufbahn. In etwa 50 Millionen Jahren könnte es entweder gegen die Oberfläche von Mars abstürzen oder sich in eine Ringstruktur um den Planeten zerlegen.[234]

Der Ursprung der beiden Monde ist nicht gut verstanden. Ihre niedrige Albedo und Carbonaceous Chondrit Die Zusammensetzung wurde als ähnlich wie Asteroiden angesehen, was die Erfassungstheorie unterstützt. Die instabile Umlaufbahn von Phobos scheint auf eine relativ jüngste Erfassung hinzuweisen. Aber beide haben circular orbitsIn der Nähe des Äquators, der für erfasste Objekte und die erforderliche Erfassungsdynamik ungewöhnlich sind, sind komplex. Die Akkretion früh in der Geschichte des Mars ist plausibel, würde jedoch nicht für eine Komposition verantwortlich sein, die Asteroiden ähnelt, anstatt Mars selbst, wenn dies bestätigt wird.[235]

Eine dritte Möglichkeit ist die Einbeziehung eines dritten Körpers oder einer Art Aufprallstörung. Ordnungsvollere Beweislinien für Phobos mit einem hochporösen Innenraum,[236] und eine Komposition vorschlagen, die hauptsächlich enthält Phyllosilikate und andere Mineralien, die vom Mars bekannt sind,[237] weisen auf einen Ursprung von Phobos aus materiellem, der durch einen Einfluss auf den Mars ausgeworfen wurde, der in der Marsumlaufbahn wieder bedient wurde, ähnlich wie die vorherrschende Theorie für den Ursprung des Erdmondes. Obwohl die sichtbar und nahezu Infrarot (VNIR) Spektren der Monde des Mars ähneln denen von Austeroiden im Außengitter, die Wärme Infrarot Es wird berichtet, dass Spektren von Phobos nicht miteinander übereinstimmen Chondriten von jeder Klasse.[237] Es ist auch möglich, dass Phobos und Deimos Fragmente eines älteren Mondes sind, die durch Trümmer aus einem großen Einfluss auf den Mars gebildet und dann durch eine neuere Auswirkungen auf sich selbst zerstört werden.[238]

Der Mars kann Monde haben, die kleiner als 50 bis 100 Meter im Durchmesser (160 bis 330 Fuß) haben, und es wird vorausgesagt, dass ein Staubring zwischen Phobos und Deimos existiert.[239]

Erkundung

see caption
Einfallsreichtum Hubschrauber Auf dem Mars, die sich auf seinen ersten Flug vorbereiten

Dutzende von Crewless Raumfahrzeug, einschließlich Orbiter, Lander, und Rovers, wurden von der zum Mars geschickt Sovietunion, das Vereinigte Staaten, Europa, Indien, das Vereinigte Arabische Emirate, und China Untersuchung der Oberfläche, des Klimas und der Geologie des Planeten.[240] NASAs Mariner 4 war das erste Raumschiff, das den Mars besuchte; Am 28. November 1964 wurde es am 15. Juli 1965 am engagierten Ansatz für den Planeten. Mariner 4 erkannte den schwachen Marsstrahlungsgürtel, gemessen bei etwa 0,1% der der Erde und erfasste die ersten Bilder eines anderen Planeten aus dem Deep Space.[241]

Einmal Raumfahrzeug besuchte den Planeten während der NASAs Mariner -Missionen In den 1960er und 1970er Jahren waren viele frühere Konzepte des Mars radikal gebrochen. Nach den Ergebnissen der Wikinger Lebensberechtigte Experimente, die Hypothese eines feindlichen, toten Planeten wurde allgemein angenommen.[242] Die Daten von Mariner 9 und Wikinger Ermöglichte bessere Karten des Mars und die Mars Global Surveyor Mission, das 1996 auf den Markt gebracht und bis Ende 2006 betrieben wurde, erzeugte komplette, extrem detaillierte Karten der Marstopographie, Magnetfeld und Oberflächenmineralien.[243] Diese Karten sind online auf Websites einschließlich verfügbar Google Mars. Beide Mars Aufklärungsorbiter und Mars Express Fortsetzung mit neuen Instrumenten und Unterstützung von Landermissionen. Die NASA bietet zwei Online -Tools: Mars Trek, das Visualisierungen des Planeten verwendet, indem Daten aus 50 Jahren Exploration und Visualisierung verwendet werden, und Neugier erleben, was simuliert, das auf dem Mars in 3-D mit dem Reisen simuliert mit Neugier.[244][245]

Ab 2021Der Mars ist Gastgeber von vierzehn Funktionen Raumfahrzeug. Acht sind in der Orbit: 2001 Mars Odyssey, Mars Express, Mars Aufklärungsorbiter, Maven, Mars Orbiter Mission, Exomars Trace Gas Orbiter, das Hoffnung Orbiter und die Tianwen-1 Orbiter.[246][247] Weitere sechs sind an der Oberfläche: die Einblick Lander,[248] das Mars Science Laboratory Neugier Rover, der Ausdauer Rover, der Einfallsreichtum Hubschrauber, der Tianwen-1 Lander und die Zhurong Rover.[249]

Das Rosalind Franklin Rover Mission, die nach Beweisen des vergangenen Lebens suchen soll, sollte 2018 ins Leben gerufen werden, wurde jedoch wiederholt verzögert, wobei ein Startdatum frühestens auf 2024 weitergegeben wurde.[250][251][252] Das aktuelle Konzept für die Mars-Sample-Return-Mission würde 2026 auf den Markt kommen und Hardware von NASA und ESA erstellen.[253][254] Mehrere Pläne für a menschliche Mission zum Mars wurden während des 20. und 21. Jahrhunderts vorgeschlagen, aber keiner ist verwirklicht. Das NASA -Autorisierungsgesetz von 2017 wies die NASA an, die Machbarkeit einer Besatzungs -Mars -Mission in den frühen 2030er Jahren zu untersuchen. Der daraus resultierende Bericht kam schließlich zu dem Schluss, dass dies nicht durchführbar wäre.[255][256] Darüber hinaus plante China im Jahr 2021, im Jahr 2033 eine Besatzungs -Mars -Mission zu schicken.[257]

Astronomie auf dem Mars

Phobos überträgt die Sonne, wie von der betrachtet Ausdauer Rover am 2. April 2022

Mit der Anwesenheit verschiedener Orbiter, Lander und Rover ist es möglich zu üben Astronomie vom Mars. Obwohl Mars Mond Phobos erscheint ungefähr ein Drittel der Winkeldurchmesser des Vollmond auf der Erde, Deimos Erscheint mehr oder weniger sternartig und sieht nur etwas heller aus als Venus von der Erde.[258]

Vom Mars wurden auch verschiedene Phänomene aus der Erde beobachtet, wie sie Meteore und Auroras.[259] Das scheinbare Größen der Monde Phobos und Deimos sind ausreichend kleiner als die der Sonne; Somit werden ihre teilweisen "Finsternisse" der Sonne am besten in Betracht gezogen Transits (sehen Transit von Deimos und Phobos vom Mars).[260][261] Transits of Quecksilber und Venus wurden vom Mars beobachtet. EIN Transit der Erde wird am 10. November 2084 vom Mars aus gesehen.[262]

Betrachtung

see caption
Mars gesehen durch ein 16-Zoll-Amateur-Teleskop bei 2020 Opposition

Der Mittelwert scheinbare Größe vom Mars beträgt +0,71 mit einer Standardabweichung von 1,05.[14] Weil die Umlaufbahn des Mars exzentrisch ist, die Größe bei Opposition Von der Sonne kann von etwa –3,0 bis –1,4 reichen.[263] Die minimale Helligkeit beträgt die Größe +1,86, wenn der Planet in der Nähe ist Blattläuse und in Verbindung mit der Sonne.[14] Im hellsten Mars (zusammen mit Jupiter) ist der zweite für die Venus in Leuchtkraft.[14] Der Mars erscheint normalerweise deutlich gelb, orange oder rot. Wenn es weit entfernt von der Erde entfernt ist, ist es mehr als sieben Mal entfernt als wenn es am nächsten ist. Der Mars ist in der Regel ein- oder zweimal in 15-jährigen oder 17-Jahres-Abständen nahe genug für besonders gute Betrachtung.[264] Wenn der Mars sich der Opposition nähert, beginnt es eine Zeit von Retrograde BewegungDies bedeutet, dass es sich in einer Schleifenkurve in Bezug auf die Hintergrundsterne rückwärts bewegt. Diese retrograde Bewegung dauert ungefähr 72 Tage, und der Mars erreicht in der Mitte dieses Intervalls seine Spitzenleuchtkraft.[265]

Der Punkt, an dem der geozentrische Längengrad von Mars 180 ° sich von den Sonne unterscheidet Opposition, was nahe der Zeit der engsten Herangehensweise an die Erde ist. Die Zeit der Opposition kann bis zu 8,5 Tage vom engsten Ansatz entfernt sein. Die Entfernung bei einem engen Ansatz variiert aufgrund der Planeten zwischen 54 und 103 Millionen km (34 und 64 Millionen mi). elliptisch Umlaufbahnen, die eine vergleichbare Variation in verursachen Winkelgröße.[266][267] Die jüngste MARS -Opposition ereignete sich am 13. Oktober 2020 in einer Entfernung von etwa 63 Millionen km (39 Millionen MI).[268] Die durchschnittliche Zeit zwischen den aufeinanderfolgenden Oppositionen des Mars, der Synodienzeit, ist 780 Tage; Die Anzahl der Tage zwischen den Daten aufeinanderfolgender Oppositionen kann jedoch zwischen 764 und 812 liegen.[213]

Der Mars kommt alle 2,1 Jahre von der Erde aus. Die Planeten kommen in der Nähe von Mars ins Opposition Perihel 2003, 2018 und 2035, wobei die Ereignisse 2020 und 2033 besonders nahe der perihelischen Opposition liegen.[27][269] Der Mars nahm in fast 60.000 Jahren den nächsten Ansatz für die Erde und die maximale scheinbare Helligkeit, 55.758.006 km (0,37271925 AU; 34.646.419 mi). Größe –2,88, am 27. August 2003, um 09:51:13 UTC. Dies geschah, als der Mars einen Tag von der Opposition und etwa drei Tage von seinem Perihel aus war, was es besonders leicht von der Erde zu sehen war. Das letzte Mal, als es so nah kam, wurde am 12. September geschätzt 57.617 v. Chrdas nächste Mal im Jahr 2287.[270] Dieser Rekordansatz war nur geringfügig näher als andere jüngste enge Ansätze.[213]

Optische bodengestützte Teleskope sind in der Regel auf die Auflösung von Merkmalen beschränkt, die etwa 190 mi durch die Erde und der Mars aufgrund der Erdatmosphäre am nächsten sind.[271]

In der Kultur

Martian Tripod Illustration aus der französischen Ausgabe von 1906 von 1906 Der Krieg der Welten durch H. G. Wells

Mars ist nach dem benannt römisch Gott des Krieges. Diese Assoziation zwischen Mars und Krieg stammt zumindest auf Babylonische Astronomie, in dem der Planet nach dem Gott benannt wurde Nergal, Gottheit des Krieges und Zerstörung.[272][273] Es blieb in der Neuzeit bestehen, wie z. B. veranschaulicht von Gustav HolstOrchester Suite Die Planeten, dessen berühmte erste Bewegung den Mars "The Bringer of War" bezeichnet.[274] Das Symbol des PlanetenEin Kreis mit einem Speer, der nach oben rechts zeigt, wird auch als Symbol für das männliche Geschlecht verwendet.[275] Das Symbol stammt aus dem letzten 11. Jahrhundert, obwohl ein möglicher Vorgänger im Griechischen gefunden wurde Oxyrhynchus Papyri.[276]

Die Idee, dass der Mars von intelligent besiedelt wurde Marsianer wurde im späten 19. Jahrhundert weit verbreitet. Schiaparelli "Canali" Beobachtungen kombiniert mit Percival LowellDie Bücher zu diesem Thema haben den Standardbegriff eines Planeten vorgebracht, der eine trocknende, kühlende, sterbende Welt mit alten Zivilisationen war, die Bewässerungswerke bauten.[277] Viele andere Beobachtungen und Proklamationen durch bemerkenswerte Persönlichkeiten fügten das hinzu, was als "Mars -Fieber" bezeichnet wurde.[278] Die hochauflösende Kartierung der Oberfläche des Mars ergab keine Artefakte der Wohnung, aber die pseudowissenschaftliche Spekulationen über intelligentes Leben auf dem Mars setzt sich weiter. Erinnert an die Canali Beobachtungen, diese Spekulationen basieren auf kleinen Merkmalen, die in den Raumfahrzeugenbildern wie "Pyramiden" und der "wahrgenommen werden, und die".Gesicht auf dem Mars".[279] In seinem Buch Kosmos, Planetary Astronom Carl Sagan schrieb: "Der Mars ist zu einer Art mythische Arena geworden, auf die wir unsere irdischen Hoffnungen und Ängste projiziert haben."[48]

Die Darstellung des Mars in der Fiktion wurde durch seine dramatische rote Farbe und durch wissenschaftliche Spekulationen des 19. Jahrhunderts angeregt, dass seine Oberflächenbedingungen möglicherweise nicht nur das Leben, sondern das intelligente Leben unterstützen könnten.[280] Dies gab vielen Platz Science-Fiction Geschichten, die diese Konzepte betreffen, wie z. H. G. Wells' Der Krieg der Welten, in dem Marsmenschen versuchen, ihrem sterbenden Planeten zu entkommen, indem sie die Erde eindringen, Ray Bradbury's Die Mars -Chroniken, in dem menschliche Entdecker versehentlich eine Mars -Zivilisation zerstören, sowie Edgar Rice Burroughs' Barsoom Serie, C.S. Lewis' Roman Aus dem stillen Planeten (1938),[281] und eine Reihe von Robert A. Heinlein Geschichten vor der Mitte der Sechziger.[282] Seitdem haben sich auch Darstellungen von Marsianern auf Animation ausgeweitet. Eine Comic -Figur eines intelligenten Mars, Mars, Marvin der Mars, erschien in Hardevil Hase (1948) als Charakter in der Looney Tunes Trickfilme von Warner Brothersund hat als Teil der Populärkultur bis heute fortgesetzt.[283] Nach dem Seemann und Wikinger Spacecraft hatte Bilder vom Mars zurückgegeben, wie er wirklich ist, eine leblose und kanallose Welt, diese Ideen über Mars wurden aufgegeben; Für viele Science-Fiction-Autoren schienen die neuen Entdeckungen zunächst eine Einschränkung zu sein, aber schließlich die Post-Wikinger Das Wissen über den Mars wurde zu einer Inspirationsquelle für Werke wie Kim Stanley Robinson's Mars Trilogie.[284]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Dieses Bild wurde von dem aufgenommen Rosetta Raumschiffe Optisches, spektroskopisches und Infrarot -Fernbildgebungssystem (Osiris), in einer Entfernung von 150.000 Mio.240.000 Kilometern während der Begegnung im Februar 2007. Die Aussicht ist auf dem zentriert Aeolis quadrangle, mit Sturmkrater, der Landeplatz der Neugier Rover, prominent sichtbar nur links in der Mitte. Das dunklere, schwerer kratered Terrain im Süden, Terra Cimmeria, besteht aus älterem Gelände als aus dem viel glatteren und hellen Elysium Planitia nach Norden. Geologisch jüngste Prozesse wie die mögliche Existenz von a Globaler Ozean In der Vergangenheit von Mars hätte man dazu beitragen, dass die ausgestellten Gebiete wie Elysium Planitia ein jugendlicheres Aussehen behalten können.
  2. ^ a b c Beste Passform Ellipsoid

Verweise

  1. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p Williams, David (2018). "Mars Fact Sheet". NASA Goddard Space Flight Center. Archiviert von das Original am 17. März 2020. Abgerufen 22. März 2020.; Mittlere Anomalie (Deg) 19.412 = (mittlere Länge (Grad) 355,45332) - (Länge des Perihels (Deg) 336,04084) Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  2. ^ a b c Allen, Clabon Walter; Cox, Arthur N. (2000). Allens astrophysikalische Mengen. Springer Science & Business Media. p. 294. ISBN 978-0-387-95189-8.
  3. ^ Souami, D.; Souchay, J. (Juli 2012). "Die unveränderliche Ebene des Sonnensystems". Astronomy & Astrophysics. 543: 11. Bibcode:2012a & a ... 543a.133s. doi:10.1051/0004-6361/201219011. A133.
  4. ^ a b "Horizons Batch Call für 2022 Perihelion" (Perihelion tritt auf, wenn RDOT von negativ zu positiv fließt). Solarsystemdynamikgruppe, Jet Propulsion Laboratory. Abgerufen 7. September 2021.
  5. ^ Simon, J. L.; Bretagnon, P.; Chapront, J.; Chapront-Touzé, M.; Francou, G.; Laskar, J. (Februar 1994). "Numerische Ausdrücke für Präzessionsformeln und mittlere Elemente für Mond und Planeten". Astronomie und Astrophysik. 282 (2): 663–683. Bibcode:1994a & a ... 282..663s.
  6. ^ a b c d e f Seidelmann, P. Kenneth; Archinal, Brent A.; A'hearn, Michael F.; et al. (2007). "Bericht der IAU/IAG -Arbeitsgruppe über kartografische Koordinaten und Rotationselemente: 2006". Celestial Mechanics and Dynamical Astronomy. 98 (3): 155–180. Bibcode:2007Cemda..98..155s. doi:10.1007/s10569-007-9072-y.
  7. ^ Grego, Peter (6. Juni 2012). Mars und wie man es beobachtet. Springer Science+Business Media. p.3. ISBN 978-1-4614-2302-7 - über das Internetarchiv.
  8. ^ a b c Unterkunft, Katharina; Fegley, Bruce (1998). Der Begleiter des Planetenwissenschaftlers. Oxford University Press. p.190. ISBN 978-0-19-511694-6.
  9. ^ a b Konopliv, Alex S.; Asmar, Sami W.; Folkner, William M.; Karatekin, Özgür; Nunes, Daniel C.; et al. (Januar 2011). "Mars hochauflösende Schwerkraftfelder von MRO, Mars Saisonaler Schwerkraft und anderen dynamischen Parametern". Icarus. 211 (1): 401–428. Bibcode:2011icar..211..401k. doi:10.1016/j.icarus.2010.10.004.
  10. ^ Hirt, C.; Claessens, S. J.; Kuhn, M.; Featherstone, W. E. (Juli 2012). "Kilometer-Auflösungs-Schwerkraftfeld des Mars: MGM2011" (PDF). Planeten- und Weltraumwissenschaft. 67 (1): 147–154. Bibcode:2012p & ss ... 67..147h. doi:10.1016/j.ps.2012.02.006. HDL:20.500.11937/32270.
  11. ^ Jackson, Alan P.; Gabriel, Travis S. J.; Asphaug, Erik I. (1. März 2018). "Einschränkungen für die Vorab-Bahnen von Solarsystemgiganten Impaccentors". Monatliche Bekanntmachungen der Royal Astronomical Society. 474 (3): 2924–2936. doi:10.1093/MNRAS/STX2901. ISSN 0035-8711.
  12. ^ Allison, Michael; Schmunk, Robert. "Mars24 Sunclock - Zeit auf dem Mars". NASA GISS.
  13. ^ Mallama, A. (2007). "Die Größe und Albedo des Mars". Icarus. 192 (2): 404–416. Bibcode:2007icar..192..404m. doi:10.1016/j.icarus.2007.07.011.
  14. ^ a b c d e Mallama, Anthony; Hilton, James L. (Oktober 2018). "Berechnung der scheinbaren planetarischen Größen für den astronomischen Almanach". Astronomie und Computer. 25: 10–24. Arxiv:1808.01973. Bibcode:2018a & c .... 25 ... 10m. doi:10.1016/j.ascom.2018.08.002. S2CID 69912809.
  15. ^ a b c d e "Mars Exploration Rover Mission: Spotlight". Marsrover.nasa.gov. 12. Juni 2007. archiviert von das Original am 2. November 2013. Abgerufen 14. August 2012. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  16. ^ a b Scharf, Tim; Gordon, Jonathan; Tillman, Nola (31. Januar 2022). "Was ist die Temperatur des Mars?". Space.com. Abgerufen 14. März 2022.
  17. ^ a b Hassler DM, Zeitlin C, Wimmer-Schmeguber RF, Ehresmann B., Rafkin S., Eigenbrode jlet al. (24. Januar 2014). "Die Oberflächenstrahlungsumgebung von Mars gemessen mit dem Curiosity Rover des Mars Science Laboratory". Wissenschaft. 343 (6169). Tabellen 1 und 2. Bibcode:2014sci ... 343d.386h. doi:10.1126/science.1244797. HDL:1874/309142. PMID 24324275. S2CID 33661472.
  18. ^ a b Barlow, Nadine G. (2008). Mars: Eine Einführung in sein Innere, seine Oberfläche und seine Atmosphäre. Cambridge Planetary Science. Vol. 8. Cambridge University Press. p. 21. ISBN 978-0-521-85226-5.
  19. ^ Probe, Ian (26. Juni 2008). "Kataclysmische Auswirkungen haben die Nord-Süd-Kluft auf den Mars geschaffen". Der Wächter. London. Abgerufen 12. August 2008.
  20. ^ a b "NASA - NASA ROVER findet Hinweise auf Veränderungen in der Atmosphäre der Mars". NASA. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  21. ^ "Atmosphäre". Mars Ausbildung an der Arizona State University. Abgerufen 8. April 2022.
  22. ^ a b Byrne, Shane; Ingersoll, Andrew P. (2003). "Ein Sublimationsmodell für Mars -South Polar Ice Merkmale". Wissenschaft. 299 (5609): 1051–1053. Bibcode:2003Sci ... 299.1051b. doi:10.1126/Science.1080148. PMID 12586939. S2CID 7819614.
  23. ^ a b "Polar Caps". Mars Ausbildung an der Arizona State University. Abgerufen 6. Januar 2022.
  24. ^ Amos, Jonathan (15. Mai 2021). "China landet seinen Zhurong Rover auf dem Mars". BBC News. Abgerufen 30. März 2022.
  25. ^ a b Rees, Martin J., ed. (Oktober 2012). Universum: Die endgültige visuelle Anleitung. New York: Dorling Kindersley. S. 160–161. ISBN 978-0-7566-9841-6.
  26. ^ "Die Verlockung von Hämatit". Wissenschaft@NASA. NASA. 28. März 2001. archiviert von das Original am 14. Januar 2010. Abgerufen 24. Dezember 2009.
  27. ^ a b "Mars Opposition | Mars in unserem Nachthimmel". Das Mars -Explorationsprogramm der NASA. Abgerufen 7. Dezember 2021.
  28. ^ Rabkin, Eric S. (2005). Mars: Eine Tour durch die menschliche Vorstellungskraft. Westport, Connecticut: Praeger. S. 9–11. ISBN 978-0-275-98719-0.
  29. ^ Thompson, Henry O. (1970). Mekal: Der Gott von Beth-Shan. Leiden, Deutschland: E. J. Brill. p. 125.
  30. ^ Novakovic, B. (2008). "Senenmut: ein alter ägyptischer Astronom". Veröffentlichungen des astronomischen Observatoriums von Belgrad. 85: 19–23. Arxiv:0801.1331. Bibcode:2008Pobeo..85 ... 19n.
  31. ^ Norden, John David (2008). Kosmos: Eine illustrierte Geschichte der Astronomie und Kosmologie. Universität von Chicago Press. S. 48–52. ISBN 978-0-226-59441-5.
  32. ^ Swerdlow, Noel M. (1998). "Periodizität und Variabilität des synodischen Phänomens". Die babylonische Theorie der Planeten. Princeton University Press. pp.34–72. ISBN 978-0-691-01196-7.
  33. ^ Cicero, Marcus Tullius (1896). De Natura Deorum [Auf die Natur der Götter]. Übersetzt von Francis Brooks. London: Methuen.
  34. ^ Stephenson, F. Richard (November 2000). "Eine von Aristoteles beobachtete Mondaufnahme des Mars". Zeitschrift für die Geschichte der Astronomie. 31 (4): 342–344. Bibcode:2000JHA .... 31..342s. doi:10.1177/002182860003100405. ISSN 0021-8286. S2CID 125518456.
  35. ^ Harland, David Michael (2007). Cassini bei Saturn: Huygens Ergebnisse. p. 1. ISBN 978-0-387-26129-4.
  36. ^ McCluskey, S. C. (1998), Astronomien und Kulturen im frühen mittelalterlichen Europa, Cambridge: Cambridge University Press, S. 20–21, ISBN 978-0-521-77852-7
  37. ^ Needham, Joseph; Ronan, Colin A. (1985). Die kürzere Wissenschaft und Zivilisation in China: Eine Abkürzung von Joseph Needhams ursprünglichem Text. Die kürzere Wissenschaft und Zivilisation in China. Vol. 2 (3. Aufl.). Cambridge University Press. p. 187. ISBN 978-0-521-31536-4.
  38. ^ De Groot, Jan Jakob Maria (1912). "Pilze Shui". Religion in China - Universität: Ein Schlüssel zum Studium des Taoismus und des Konfuzianismus. Amerikanische Vorlesungen über die Geschichte der Religionen, Band 10. G. P. Putnams Söhne. p. 300. OCLC 491180.
  39. ^ Crump, Thomas (1992). Das japanische Zahlenspiel: Die Verwendung und das Verständnis von Zahlen im modernen Japan. Nissan Institute/Routledge Japanische Studienreihe. Routledge. S. 39–40. ISBN 978-0-415-05609-0.
  40. ^ Hulbert, Homer Bezaleel (1909) [1906]. Der Tod Koreas. Doubleday, Page & Company. p.426. OCLC 26986808.
  41. ^ Taton, Reni (2003). Reni Taton; Curtis Wilson; Michael Hoskin (Hrsg.). Planetarische Astronomie von der Renaissance bis zum Aufstieg der Astrophysik, Teil A, Tycho Brahe nach Newton. Cambridge University Press. p. 109. ISBN 978-0-521-54205-0.
  42. ^ Frautschi, Steven C.; Olenick, Richard P.; Apostol, Tom M.; Goodstein, David L. (2007). Das mechanische Universum: Mechanik und Wärme (Advanced Ed.). Cambridge [Cambridgeshire]: Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-71590-4. OCLC 227002144.
  43. ^ Hirshfeld, Alan (2001). Parallaxe: Das Rennen zur Messung des Kosmos.Macmillan.pp.60–61. ISBN 978-0-7167-3711-7.
  44. ^ Breyer, Stephen (1979). "Gegenseitige Okkultation von Planeten". Himmel und Teleskop. 57 (3): 220. Bibcode:1979s & t .... 57..220a.
  45. ^ Peters, W. T. (1984). "Das Aussehen von Venus und Mars im Jahr 1610". Zeitschrift für die Geschichte der Astronomie. 15 (3): 211–214. Bibcode:1984JHA .... 15..211p. doi:10.1177/002182868401500306. S2CID 118187803.
  46. ^ Sheehan, William (1996). "2: Pioniere". Der Planet Mars: Eine Vorgeschichte von Beobachtung und Entdeckung. uapress.arizona.edu. Tucson: Universität von Arizona. Bibcode:1996pmho.book ..... s. Abgerufen 16. Januar 2010.
  47. ^ Milner, Richard (6. Oktober 2011). "Verfolgung der Kanäle des Mars: Die Besessenheit eines Astronomen". Space.com. Abgerufen 25. Dezember 2021.
  48. ^ a b Sagan, Carl (1980). Kosmos. New York City: Random House. p.107. ISBN 978-0-394-50294-6.
  49. ^ Basalla, George (2006). "Percival Lowell: Champion der Kanäle". Zivilisiertes Leben im Universum: Wissenschaftler über intelligente Außerirdische. Oxford University Press uns. pp.67–88. ISBN 978-0-19-517181-5.
  50. ^ Dunlap, David W. (1. Oktober 2015). "Leben auf dem Mars? Du hast es hier zuerst gelesen". Die New York Times. Abgerufen 1. Oktober 2015.
  51. ^ Maria, K.; Lane, D. (2005). "Geographen des Mars". Isis. 96 (4): 477–506. doi:10.1086/498590. PMID 16536152. S2CID 33079760.
  52. ^ Perrotin, M. (1886). "Beobachtungen des Canaux de Mars". Bulletin Astronomique. Série I (auf Französisch). 3: 324–329. Bibcode:1886buasi ... 3..324p. doi:10.3406/baststr.1886.9920. S2CID 128159166.
  53. ^ Zahnle, K. (2001). "Niedergang und Fall des Marsimperiums". Natur. 412 (6843): 209–213. doi:10.1038/35084148. PMID 11449281. S2CID 22725986.
  54. ^ Peplow, Mark (6. Mai 2004). "Wie der Mars seinen Rost hat". Natur: News040503–6. doi:10.1038/news040503-6. Abgerufen 10. März 2007.
  55. ^ a b NASA - Mars in einer Minute: Ist der Mars wirklich rot? (Transkript) Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  56. ^ Nimmo, Francis; Tanaka, Ken (2005). "Frühe Krustenentwicklung des Mars". Annual Review of Earth and Planetary Sciences. 33 (1): 133–161. Bibcode:2005 Aareps..33..133n. doi:10.1146/annurev.earth.33.092203.122637. S2CID 45843366.
  57. ^ a b "Tiefe | Mars". NASA -Solarsystemexploration. Abgerufen 15. Januar 2022.
  58. ^ Rivoldini, a.; Van Hoolst, T.; Verhoeven, O.; Mocquet, a.; Dehant, V. (Juni 2011). "Geodäsie Einschränkungen für die Innenstruktur und Zusammensetzung des Mars". Icarus. 213 (2): 451–472. Bibcode:2011icar..213..451r. doi:10.1016/j.icarus.2011.03.024.
  59. ^ a b Jacqué, Dave (26. September 2003). "APS-Röntgenstrahlen zeigen Geheimnisse des Mars-Kerns". Argonne National Laboratory. Archiviert von das Original am 21. Februar 2009. Abgerufen 1. Juli 2006.
  60. ^ "Kruste". Ressourcenbibliothek National Geographic Education. National Geographic Society. 29. Mai 2015. Abgerufen 7. Dezember 2021.
  61. ^ Golombek, M.; Warner, N. H.; Grant, J. A.; Hauber, E.; Ansan, V.; Weitz, C. M.; et al. (24. Februar 2020). "Geologie des Insight -Landungsstandorts auf dem Mars". Nature Geowissenschaft. 11 (1014): 1014. Bibcode:2020natco..11.1014g. doi:10.1038/s41467-020-14679-1. PMC 7039939. PMID 32094337.
  62. ^ Banerdt, W. Bruce; Smrekar, Suzanne E.; Banfield, Don; Giardini, Domenico; Golombek, Matthew; Johnson, Catherine L.; et al. (2020). "Erste Ergebnisse aus dem in Sicht Mission auf dem Mars ". Nature Geowissenschaft. 13 (3): 183–189. Bibcode:2020natge..13..183b. doi:10.1038/s41561-020-0544-y.
  63. ^ Yirka, Bob (19. März 2021). "Daten von Insight zeigen die Größe des Kerns von Mars". Phys.org. Abgerufen 19. März 2021.
  64. ^ a b Stähler, Simon C.; Khan, Amir; Banerdt, W. Bruce; Lognonné, Philippe; Giardini, Domenico; Ceylan, Savas; et al. (23. Juli 2021). "Seismische Erkennung des Marskerns". Wissenschaft. 373 (6553): 443–448. Bibcode:2021sci ... 373..443s. doi:10.1126/science.abi7730. HDL:20.500.11850/498074. PMID 34437118. S2CID 236179579.
  65. ^ Khan, Amir; Ceylan, Savas; Van Driel, Martin; Giardini, Domenico; Lognonné, Philippe; Samuel, Henri; et al. (23. Juli 2021). "Obermantelstruktur des Mars aus Einsicht seismische Daten" (PDF). Wissenschaft. 373 (6553): 434–438. Bibcode:2021Sci ... 373..434K. doi:10.1126/science.abf2966. PMID 34437116. S2CID 236179554.
  66. ^ Knapmeyer-Endrun, Brigitte; Panning, Mark P.; Bissig, Felix; Joshi, Rakshit; Khan, Amir; Kim, Doyeon; et al. (23. Juli 2021). "Dicke und Struktur der Marskruste aus Einsicht seismische Daten" (PDF). Wissenschaft. 373 (6553): 438–443. Bibcode:2021Sci ... 373..438K. doi:10.1126/science.abf8966. HDL:10261/250669. PMID 34437117. S2CID 236179574.
  67. ^ Tanaka, Kenneth L.; Skinner, James A. Jr.; Dohm, James M.; Irwin, Rossman P. III; Kolb, Eric J.; Fortezzo, Corey M.; STZ, Thomas; Michael, Gregory G.; Hare, Trent M. (14. Juli 2014). "Geologische Karte des Mars - 2014". USGS. Abgerufen 22. Juli 2014. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  68. ^ McSween, Harry Y.; Taylor, G. Jeffrey; Wyatt, Michael B. (Mai 2009). "Elementare Komposition der Marskruste". Wissenschaft. 324 (5928): 736–739. Bibcode:2009sci ... 324..736m. Citeseerx 10.1.1.654.4713. doi:10.1126/Science.1165871. PMID 19423810. S2CID 12443584.
  69. ^ Bandfield, Joshua L. (Juni 2002). "Globale Mineralverteilungen auf dem Mars". Journal of Geophysical Research: Planeten. 107 (E6): 9–1–9–20. Bibcode:2002JGRE..107.5042B. Citeseerx 10.1.1.456.2934. doi:10.1029/2001je001510.
  70. ^ Christensen, Philip R.; et al. (27. Juni 2003). "Morphologie und Zusammensetzung der Oberfläche des Mars: Mars Odyssey Themis Ergebnisse" (PDF). Wissenschaft. 300 (5628): 2056–2061. Bibcode:2003Sci ... 300.2056c. doi:10.1126/Science.1080885. PMID 12791998. S2CID 25091239.
  71. ^ Valentine, Theresa; Amde, Lishan (9. November 2006). "Magnetfelder und Mars". Mars Global Surveyor @ NASA. Abgerufen 17. Juli 2009. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  72. ^ Neal-Jones, Nancy; O'Carroll, Cynthia. "Neue Karte liefert mehr Beweise Mars wie die Erde". NASA/Goddard Space Flight Center. Abgerufen 4. Dezember 2011. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  73. ^ Halliday, A. N.; Wänke, H.; Birck, J.-L.; Clayton, R. N. (2001). "Die Akkretion, Zusammensetzung und frühe Differenzierung des Mars". Space Science Reviews. 96 (1/4): 197–230. Bibcode:2001SSRV ... 96..197h. doi:10.1023/a: 1011997206080. S2CID 55559040.
  74. ^ Zharkov, V. N. (1993). "Die Rolle des Jupiter bei der Bildung von Planeten". Entwicklung der Erde und Planeten. Washington DC American Geophysical Union Geophysische Monographiereihe. Vol. 74. S. 7–17. Bibcode:1993gms .... 74 .... 7z. doi:10.1029/gm074p0007. ISBN 978-1-118-66669-2.
  75. ^ Lunine, Jonathan I.; Chambers, John; Morbidelli, Alessandro; Leshin, Laurie A. (2003). "Der Ursprung des Wassers auf dem Mars". Icarus. 165 (1): 1–8. Bibcode:2003ICAR..165 .... 1L. doi:10.1016/s0019-1035 (03) 00172-6.
  76. ^ Barlow, Nadine G. (5. bis 7. Oktober 1988). H. Frey (Hrsg.). Bedingungen zum frühen Mars: Einschränkungen aus dem Krater -Rekord. MEVTV -Workshop zur frühen tektonischen und vulkanischen Entwicklung des Mars. Technischer Bericht von LPI 89-04. Easton, Maryland: Mond- und Planeteninstitut. p. fünfzehn. Bibcode:1989amd.work ... 15b.
  77. ^ Yeager, Ashley (19. Juli 2008). "Der Aufprall kann den Mars verändert haben". Sciencenews.org. Abgerufen 12. August 2008.
  78. ^ Minkel, J. R. (26. Juni 2008). "Die Riesen -Asteroiden -Hälfte des Mars, wie Studien, vermuten lassen". Wissenschaftlicher Amerikaner. Abgerufen 1. April 2022.
  79. ^ Chang, Kenneth (26. Juni 2008). "Riesiger Meteor -Streik erklärt Mars 'Form", sagen Berichte ". Die New York Times. Abgerufen 27. Juni 2008.
  80. ^ Tanaka, K. L. (1986). "Die Stratigraphie des Mars". Journal of Geophysical Research. 91 (B13): E139 - E158. Bibcode:1986jgr .... 91e.139t. doi:10.1029/jb091ib13p0e139.
  81. ^ Hartmann, William K.; Neukum, Gerhard (2001). "Cratering Chronology und die Entwicklung des Mars". Space Science Reviews. 96 (1/4): 165–194. Bibcode:2001SSRV ... 96..165H. doi:10.1023/a: 1011945222010. S2CID 7216371.
  82. ^ a b c "ESA Science & Technology - Das Alter des Mars". Sci.esa.int. Abgerufen 7. Dezember 2021.
  83. ^ Mitchell, Karl L.; Wilson, Lionel (2003). "Mars: Jüngste geologische Aktivität: Mars: Ein geologisch aktiver Planet". Astronomy & Geophysics. 44 (4): 4,16–4.20. Bibcode:2003a & g .... 44d..16m. doi:10.1046/j.1468-4004.2003.44416.x.
  84. ^ Russell, Patrick (3. März 2008). "In Aktion gefangen: Lawinen auf North Polar Scarps". Hirise Operations Center. Abgerufen 28. März 2022.
  85. ^ "Hirise fängt eine Lawine auf dem Mars.". NASA Jet Propulsion Laboratory (JPL). 12. August 2020. Abgerufen 28. März 2022.
  86. ^ "Marsboden" könnte das Leben unterstützen "". BBC News. 27. Juni 2008. Abgerufen 7. August 2008.
  87. ^ Kounaves, S. P.; et al. (2010). "Experimente für Wetchemie zum 2007er Phoenix Mars Scout Lander: Datenanalyse und Ergebnisse". J. Geophys. Res. 115 (E3): E00 - E10. Bibcode:2009JGRE..114.0A19K. doi:10.1029/2008je003084. S2CID 39418301.
  88. ^ Kounaves, S. P.; et al. (2010). "Lösliches Sulfat im Marsboden am Phoenix -Landeplatz". Geophysische Forschungsbriefe. 37 (9): L09201. Bibcode:2010Georl..37.9201k. doi:10.1029/2010gl042613. S2CID 12914422.
  89. ^ David, Leonard (13. Juni 2013). "Giftiger Mars: Astronauten müssen mit Perchlorat auf dem roten Planeten umgehen". Space.com. Abgerufen 26. November 2018.
  90. ^ Probe, Ian (6. Juli 2017). "Mars, die mit giftigen Chemikalien bedeckt sind, die lebende Organismen auslöschen können, zeigen Tests". Der Wächter. Abgerufen 26. November 2018.
  91. ^ Verba, Circe (2. Juli 2009). "Dust Devilet-a-sketch (ESP_013751_1115)". Hirise Operations Center. Universität von Arizona. Abgerufen 30. März 2022.
  92. ^ Schorghofer, Norbert; Aharonson, ODED; Khatiwala, Samar (2002). "Hangstreifen am Mars: Korrelationen mit Oberflächeneigenschaften und der potenziellen Rolle des Wassers" (PDF). Geophysische Forschungsbriefe. 29 (23): 41–1. Bibcode:2002Georl..29.2126s. doi:10.1029/2002GL015889.
  93. ^ Gánti, Tibor; et al. (2003). "Dunkle Dünenflecken: Mögliche Biomarker auf dem Mars?". Ursprünge des Lebens und der Entwicklung der Biosphäre. 33 (4): 515–557. Bibcode:2003oleb ... 33..515g. doi:10.1023/a: 1025705828948. PMID 14604189. S2CID 23727267.
  94. ^ Holdmann, Jennifer L.; et al. (7. Mai 2005). "Bildung von Marsminderwerfen durch die Wirkung von flüssigem Wasser, das unter aktuellen Marsumweltbedingungen fließt" (PDF). Journal of Geophysical Research. 110 (E5): EO5004. Bibcode:2005JGRE..11005004H. Citeseerx 10.1.1.596.4087. doi:10.1029/2004je002261. HDL:2060/20050169988. S2CID 1578727. Abgerufen 17. September 2008. "Bedingungen wie jetzt treten auf dem Mars auf, außerhalb des Temperaturdruckstabilitätsregimes von flüssigem Wasser '...' flüssiges Wasser ist typischerweise in den niedrigsten Lagen und in niedrigen Breiten auf dem Planeten stabil, da der atmosphärische Druck größer ist als der Dampfdruck von Wasser- und Oberflächentemperaturen in Äquatorregionen können 273 K für Teile des Tages erreichen [Haberle et al., 2001] '
  95. ^ "Mars 'Südpoleis tief und breit". NASA. 15. März 2007. archiviert von das Original am 20. April 2009. Abgerufen 16. März 2007. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  96. ^ "Wassereis im Krater am Marsnordpol". ESA. 28. Juli 2005. Abgerufen 19. März 2010.
  97. ^ Whitehouse, David (24. Januar 2004). "Lange Geschichte von Wasser und Mars". BBC News. Abgerufen 20. März 2010.
  98. ^ Holt, John W.; Safaeinili, Ali; Plaut, Jeffrey J.; et al. (21. November 2008). "Radar klingt Beweise für vergrabene Gletscher in den südlichen Mitte des Mars". Wissenschaft. 322 (5905): 1235–1238. Bibcode:2008sci ... 322.1235h. doi:10.1126/Science.1164246. ISSN 0036-8075. JStor 20145331. PMID 19023078. S2CID 36614186.
  99. ^ "NASA -Raumschiff bestätigt das Marswasser, Mission erweitert". Wissenschaft @ NASA. 31. Juli 2008. Abgerufen 1. August 2008. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  100. ^ Kerr, Richard A. (4. März 2005). "Eis oder Lava -Meer auf dem Mars? Eine transatlantische Debatte bricht aus". Wissenschaft. 307 (5714): 1390–1391. doi:10.1126/science.307.5714.1390a. PMID 15746395. S2CID 38239541.
  101. ^ Jaeger, W. L.; et al. (21. September 2007). "Athabasca Valles, Mars: Ein Lava-Draped-Kanalsystem". Wissenschaft. 317 (5845): 1709–1711. Bibcode:2007Sci ... 317.1709J. doi:10.1126/science.1143315. PMID 17885126. S2CID 128890460.
  102. ^ Lucchitta, B. K.; Rosanova, C. E. (26. August 2003). "Valles marineris; der Grand Canyon des Mars". USGS. Archiviert von das Original am 11. Juni 2011. Abgerufen 11. März 2007. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  103. ^ Murray, John B.; et al. (17. März 2005). "Beweise aus dem Mars drücken eine hochauflösende Stereokamera für ein gefrorenes Meer in der Nähe des Mars -Äquators aus." Natur. 434 (703): 352–356. Bibcode:2005Natur.434..352m. doi:10.1038/nature03379. PMID 15772653. S2CID 4373323.
  104. ^ Craddock, R.A.; Howard, A. D. (2002). "Der Fall für Niederschläge auf einem warmen, nassen frühen Mars". Journal of Geophysical Research. 107 (E11): 21–1. Bibcode:2002JGRE..107.5111c. Citeseerx 10.1.1.485.7566. doi:10.1029/2001je001505.
  105. ^ Malin, Michael C.; Edgett, KS (30. Juni 2000). "Beweise für die jüngste Grundwassersicker und den Flächenabfluss auf dem Mars". Wissenschaft. 288 (5475): 2330–2335. Bibcode:2000sci ... 288.2330m. doi:10.1126/science.288.5475.2330. PMID 10875910. S2CID 14232446.
  106. ^ a b "NASA -Bilder deuten darauf hin, dass Wasser immer noch in kurzen Schüben auf dem Mars fließt.". NASA. 6. Dezember 2006. Abgerufen 6. Dezember 2006. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  107. ^ "Wasser floss kürzlich auf dem Mars". BBC. 6. Dezember 2006. Abgerufen 6. Dezember 2006.
  108. ^ "Wasser kann immer noch auf dem Mars fließen", schlägt das NASA -Foto vor. ". NASA. 6. Dezember 2006. Abgerufen 30. April 2006. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  109. ^ Lewis, K.W.; Aharonson, O. (2006). "Stratigraphische Analyse des Vertriebsfans im Eberswalde -Krater unter Verwendung von Stereo -Bildern" (PDF). Journal of Geophysical Research. 111 (E06001): E06001. Bibcode:2006JGRE..111.6001L. doi:10.1029/2005je002558.
  110. ^ Matsubara, Y.; Howard, A.D.; Drummond, S.A. (2011). "Hydrologie des frühen Mars: Seebecken". Journal of Geophysical Research. 116 (E04001): E04001. Bibcode:2011jgre..116.4001m. doi:10.1029/2010je003739.
  111. ^ "Mineral in Mars 'Beeren' ergänzt die Wassergeschichte" (Pressemitteilung). NASA. 3. März 2004. archiviert von das Original am 9. November 2007. Abgerufen 13. Juni 2006. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  112. ^ "Mars Exploration Rover Mission: Wissenschaft". NASA. 12. Juli 2007. archiviert von das Original am 28. Mai 2010. Abgerufen 10. Januar 2010. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  113. ^ Elwood Madden, M. E.; Bodnar, R. J.; Rimstidt, J. D. (Oktober 2004). "Jarosite als Indikator für wasserbeschränkte chemische Verwitterung am Mars". Natur. 431 (7010): 821–823. doi:10.1038/nature02971. ISSN 0028-0836. PMID 15483605. S2CID 10965423.
  114. ^ "Mars Rover untersucht Anzeichen einer dampfenden Mars -Vergangenheit". NASA Jet Propulsion Laboratory (JPL). 10. Dezember 2007. Abgerufen 5. April 2022.
  115. ^ "NASA - NASA Mars Rover findet Mineralvene durch Wasser abgelagert". NASA. 7. Dezember 2011. Abgerufen 14. August 2012. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  116. ^ Lovett, Richard A. (8. Dezember 2011). "Rover findet" kugelsicher "Beweise für Wasser auf dem frühen Mars". National Geographic. Abgerufen 31. März 2022.
  117. ^ Lovett, Richard A. (26. Juni 2012). "Mars hat" Ozeane "von Wasser im Inneren?". National Geographic. Abgerufen 31. März 2022.
  118. ^ McCubbin, Francis M.; Hauri, Erik H.; Elardo, Stephen M.; Vander Kaaden, Kathleen E.; Wang, Jianhua; Shearer, Charles K. (August 2012). "Wasserdschmelzend des Marsmantels produzierte sowohl abgereicherte als auch angereicherte Shergotte". Geologie. 40 (8): 683–686. Bibcode:2012geo .... 40..683m. doi:10.1130/g33242.1. ISSN 1943-2682.
  119. ^ a b Webster, Guy; Brown, Dwayne (18. März 2013). "Neugierde Mars Rover sieht Trend in Wasserpräsenz". NASA. Archiviert von das Original am 24. April 2013. Abgerufen 20. März 2013. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  120. ^ Rincon, Paul (19. März 2013). "Die Neugier bricht den Rock, um das schillernde weiße Innenraum zu enthüllen". BBC News. BBC. Abgerufen 19. März 2013.
  121. ^ "Die NASA bestätigt Beweise dafür, dass flüssiges Wasser auf dem heutigen Mars fließt". NASA. 28. September 2015. Abgerufen 28. September 2015. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  122. ^ Drake, Nadia (28. September 2015). "Die NASA findet 'definitives' flüssiges Wasser auf dem Mars". National Geographic News. Abgerufen 29. September 2015.
  123. ^ Ojha, L.; Wilhelm, M. B.; Murchie, S. L.; McEwen, A. S.; Wray, J. J.; Hanley, J.; Massé, M.; Chojnacki, M. (2015). "Spektraler Hinweise auf hydratisierte Salze in wiederkehrenden Steigungslinien auf dem Mars". Nature Geowissenschaft. 8 (11): 829–832. Bibcode:2015natge ... 8..829o. doi:10.1038/ngeo2546. S2CID 59152931.
  124. ^ Moskowitz, Clara. "Wasser fließt heute auf dem Mars, kündigt die NASA an". Wissenschaftlicher Amerikaner. Abgerufen 29. September 2015.
  125. ^ McEwen, Alfred; Lujendra, Ojha; Dundas, Colin; Mattson, Sarah; Bryne, S; Wray, J; Cull, Selby; Murchie, Scott; Thomas, Nicholas; Gulick, Virginia (5. August 2011). "Saisonale Ströme auf warmen Marshängen". Wissenschaft. 333 (6043): 740–743. Bibcode:2011sci ... 333..740m. doi:10.1126/science.1204816. PMID 21817049. S2CID 10460581. Archiviert von das Original am 29. September 2015. Abgerufen 28. September 2015.
  126. ^ Dundas, Colin M.; McEwen, Alfred S.; Chojnacki, Matthew; Milazzo, Moses P.; Byrne, Shane; McElwaine, Jim N.; Urso, Anna (Dezember 2017). "Granulare Flüsse bei wiederkehrenden Steigungslinien auf dem Mars deuten auf eine begrenzte Rolle für flüssiges Wasser hin.". Nature Geowissenschaft. 10 (12): 903–907. Bibcode:2017natge..10..903d. doi:10.1038/s41561-017-0012-5. HDL:10150/627918. ISSN 1752-0908. S2CID 24606098.
  127. ^ Schorghofer, Norbert (12. Februar 2020). "Mars: Quantitative Bewertung von Krokus, die hinter Felsbrocken schmelzen". Das Astrophysical Journal. 890 (1): 49. Bibcode:2020APJ ... 890 ... 49s. doi:10.3847/1538-4357/AB612F. ISSN 1538-4357. S2CID 213701664.
  128. ^ Wray, James J. (30. Mai 2021). "Zeitgenössisches flüssiges Wasser auf dem Mars?". Annual Review of Earth and Planetary Sciences. 49 (1): 141–171. Bibcode:2021Arps..49..141W. doi:10.1146/Annurev-Earth-072420-071823. ISSN 0084-6597. S2CID 229425641.
  129. ^ Head, J.W.; et al. (1999). "Mögliche alte Ozeane auf dem Mars: Beweise aus dem Mars Orbiter Laser Höhenmesserdaten". Wissenschaft. 286 (5447): 2134–7. Bibcode:1999sci ... 286.2134h. doi:10.1126/science.286.5447.2134. PMID 10591640. S2CID 35233339.
  130. ^ Kaufman, Marc (5. März 2015). "Der Mars hatte einen Ozean, sagen Wissenschaftler und wiesen auf neue Daten hin.". Die New York Times. Abgerufen 5. März 2015.
  131. ^ Probe, Ian (21. Dezember 2018). "Mars Express strahlt Bilder von eisgefülltem Korolevkrater zurück". Der Wächter. Abgerufen 21. Dezember 2018.
  132. ^ "Mars Ice Deposit hält so viel Wasser wie den See" See "". NASA. 22. November 2016. Abgerufen 23. November 2016. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  133. ^ Mitarbeiter (22. November 2016). "Mitgebragter Gelände führte zu einem festen Eis auf dem Mars". NASA. Abgerufen 23. November 2016. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  134. ^ Mitrofanov, i.; Malakhov, a.; Djachkova, M.; Golovin, D.; Litvak, M.; Mokrousov, M.; Sanin, A.; Svedhem, H.; Zelenyi, L. (März 2022). "Der Beweis für ungewöhnlich hohe Wasserstoffhäufigkeiten im zentralen Teil von Valles marineris auf dem Mars". Icarus. 374: 114805. Bibcode:2022icar..37414805m. doi:10.1016/j.icarus.2021.114805. S2CID 244449654.
  135. ^ Barlow, Nadine G. (2008). Mars: Eine Einführung in sein Innere, seine Oberfläche und seine Atmosphäre. Cambridge, Großbritannien: Cambridge University Press. p. 153. ISBN 978-0-521-85226-5.
  136. ^ Mellon, J. T.; Feldman, W. C.; Prettyman, T. H. (2003). "Die Anwesenheit und Stabilität von gemahlenem Eis in der südlichen Hemisphäre des Mars". Icarus. 169 (2): 324–340. Bibcode:2004icar..169..324m. doi:10.1016/j.icarus.2003.10.022.
  137. ^ "Mars Rover Spot Water-Clue Mineral, Frost, Wolken". NASA. 13. Dezember 2004. Abgerufen 17. März 2006. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  138. ^ Malin, M.C.; Caplinger, M. A.; Davis, S.D. (2001). "Beobachtungsnachweis für ein aktives Oberflächenreservoir von festem Kohlendioxid auf dem Mars" (PDF). Wissenschaft. 294 (5549): 2146–2148. Bibcode:2001Sci ... 294.2146m. doi:10.1126/Science.1066416. PMID 11768358. S2CID 34596403.
  139. ^ "NASA - Northern Ice Cap des Mars". www.nasa.gov. Abgerufen 17. März 2022.
  140. ^ Carr, Michael H. (2003). "Ozeane auf dem Mars: Eine Bewertung der Beobachtungsbeweise und des möglichen Schicksals". Journal of Geophysical Research. 108 (5042): 24. Bibcode:2003JGRE..108.5042c. doi:10.1029/2002je001963. S2CID 16367611.
  141. ^ Phillips, Tony (7. August 2003). "Mars schmilzt". Wissenschaft@NASA. Abgerufen 22. April 2022. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  142. ^ Plaut, J. J; et al. (2007). "Radar unter der Oberfläche der südpolar geschichteten Ablagerungen des Mars". Wissenschaft. 316 (5821): 92–95. Bibcode:2007Sci ... 316 ... 92p. doi:10.1126/Science.1139672. PMID 17363628. S2CID 23336149.
  143. ^ Smith, Isaac b.; Holt, J. W. (2010). "Beginn und Migration von Spiralmägern auf dem Mars, der durch Orbitalradar offenbart wird". Natur. 465 (4): 450–453. Bibcode:2010natur.465..450s. doi:10.1038/nature09049. PMID 20505722. S2CID 4416144.
  144. ^ Hsu, Jeremy (26. Mai 2010). "Mystery Spirals auf dem Mars erklärten schließlich". Space.com. Abgerufen 26. Mai 2010.
  145. ^ Stiles, Lori (25. März 2009). "Hirise sieht Anzeichen für einen ungearden Frühling". Nachrichten der Universität von Arizona. Abgerufen 28. März 2022.
  146. ^ "4. Juli 2016 erster Frühlingstag bei Mars & Juno Ankunft bei Jupiter". Marsa.gov. Abgerufen 22. Dezember 2021.
  147. ^ "Welche Mars -Karten haben in der Zeit richtig (und falsch)?". National Geographic. 19. Oktober 2016. Abgerufen 15. Januar 2022.
  148. ^ "Planetennamen: Kategorien zur Benennung von Funktionen auf Planeten und Satelliten". Internationale Astronomische Union (IAU) Arbeitsgruppe für planetarische System -Nomenklatur (WGPSN). USGS Astrogeology Science Center. Abgerufen 18. April 2022.
  149. ^ "Viking und die Ressourcen des Mars" (PDF). Menschen zum Mars: Fünfzig Jahre Missionsplanung, 1950–2000. Abgerufen 10. März 2007. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  150. ^ Tanaka, Kenneth L.; Coles, Kenneth S.; Christensen, Philip R., Hrsg. (2019), "Syrtis Major (MC-13)", Der Atlas des Mars: Kartierung seiner Geographie und Geologie, Cambridge: Cambridge University Press, S. 136–139, doi:10.1017/9781139567428.018, ISBN 978-1-139-56742-8, S2CID 240843698, abgerufen 18. Januar 2022
  151. ^ "Polar Caps". Mars Ausbildung an der Arizona State University. Archiviert vom Original am 28. Mai 2021. Abgerufen 7. Dezember 2021.
  152. ^ Davies, Merton E.; Berg, Richard A. (10. Januar 1971). "Ein vorläufiger Kontrollnetz des Mars". Journal of Geophysical Research. 76 (2): 373–393. Bibcode:1971Jgr .... 76..373d. doi:10.1029/JB076I002P00373.
  153. ^ Archinal, B. A.; Caplinger, M. (Herbst 2002). "Mars, der Meridian und Mert: Die Suche nach Mars -Längengrad". American Geophysical Union, Herbstsitzung 2002. 22: P22D - 06. Bibcode:2002Agufm.p22d..06a.
  154. ^ de vaucouleurs, Gerard; Davies, Merton E.; Sturm, Francis M., Jr. (1973), "Mariner 9 Areography Coordinate System", Journal of Geophysical Research, 78 (20): 4395–4404, Bibcode:1973jgr .... 78.4395d, doi:10.1029/jb078i020p04395
  155. ^ NASA (19. April 2007). "Mars Global Surveyor: Mola Megdrs". Geo.pds.nasa.gov. Archiviert von das Original am 13. November 2011. Abgerufen 24. Juni 2011.
  156. ^ Ardalan, A. A.; Karimi, R.; Grafarend, E. W. (2009). "Eine neue Referenz -Equipotential -Oberfläche und Referenz -Ellipsoid für den Planeten Mars". Erde, Mond und Planeten. 106 (1): 1–13. doi:10.1007/s11038-009-9342-7. ISSN 0167-9295. S2CID 119952798.
  157. ^ Zeitler, W.; Ohlhof, T.; Ebner, H. (2000). "Neurechnung des globalen Mars-Kontrollpunktnetzwerks". Photogrammetrische Engineering & Fernerkundung. 66 (2): 155–161. Citeseerx 10.1.1.372.5691. Abgerufen 15. Februar 2022.
  158. ^ Lunine, Cynthia J. (1999). Erde: Entwicklung einer bewohnbaren Welt. Cambridge University Press. p.183. ISBN 978-0-521-64423-5.
  159. ^ "ESA Science & Technology - Verwenden von IMARs: Anzeigen von Mars Express -Daten des MC11 -Vierecks". Sci.esa.int. Abgerufen 29. Dezember 2021.
  160. ^ "Mars Atlas: Olympus Mons". Das Mars -Explorationsprogramm der NASA. Abgerufen 30. März 2022.
  161. ^ a b Plescia, J. B. (2004). "Morphometrische Eigenschaften von Marsvulkanen". J. Geophys. Res. 109 (E3): E03003. Bibcode:2004jgre..109.3003p. doi:10.1029/2002je002031.
  162. ^ Comins, Neil F. (2012). Entdecken Sie das wesentliche Universum. W. H. Freeman. p. 148. ISBN 978-1-4292-5519-6.
  163. ^ Schenk, P.; et al. (2012). "Die geologisch jüngsten Riesen -Impact -Becken in Vestas Südpol". Wissenschaft. 336 (6082): 694–697. Bibcode:2012sci ... 336..694s. doi:10.1126/science.1223272. PMID 22582256. S2CID 206541950.
  164. ^ Andrews-Hanna, Jeffrey C.; Zuber, Maria T.; Banerdt, W. Bruce (2008). "Das Borealis -Becken und der Ursprung der Marskrusten -Dichotomie". Natur. 453 (7199): 1212–1215. Bibcode:2008Natur.453.1212a. doi:10.1038/nature07011. PMID 18580944. S2CID 1981671.
  165. ^ a b Choi, Charles (1. Oktober 2021). "Mars: Was wir über den roten Planeten wissen". Space.com. Abgerufen 6. Januar 2022.
  166. ^ Moskowitz, Clara (25. Juni 2008). "Riesige Auswirkungen haben Mars 'gespaltene Persönlichkeit geschaffen". Space.com. Abgerufen 6. Januar 2022.
  167. ^ Wright, Shawn (4. April 2003). "Infrarotanalysen kleiner Auswirkungen Krater auf Erde und Mars". Universität von Pittsburgh. Archiviert von das Original am 12. Juni 2007. Abgerufen 26. Februar 2007.
  168. ^ Vogt, Gregory L. (2008). Landschaften des Mars (PDF). New York, NY: Springer. p. 44. doi:10.1007/978-0-387-75468-0. ISBN 978-0-387-75467-3.
  169. ^ "ESA Science & Technology - Krater im Hellas -Becken". Sci.esa.int. Abgerufen 2. Januar 2022.
  170. ^ Rodrigue, Christine M. "Die Geographie des Mars". Home.csulb.edu. Abgerufen 20. Februar 2022.
  171. ^ "41. Mond- und Planetary Science Conference (2010)" (PDF). Abgerufen 31. Januar 2022.
  172. ^ Wetherill, G. W. (1999). "Probleme im Zusammenhang mit der Schätzung der relativen Auswirkungen auf Mars und Mond". Erde, Mond und Planeten. 9 (1–2): 227–231. Bibcode:1974moon .... 9..227w. doi:10.1007/bf00565406. S2CID 120233258.
  173. ^ Costard, Francois M. (1989). "Die räumliche Verteilung von flüchtigen Bestandteilen in der Marshydrolithosphäre". Erde, Mond und Planeten. 45 (3): 265–290. Bibcode:1989em & p ... 45..265c. doi:10.1007/bf00057747. S2CID 120662027.
  174. ^ Sagan, Carl; Fox, Paul (August 1975). "Die Kanäle des Mars: Eine Bewertung nach Mariner 9". Icarus. 25 (4): 602–612. Bibcode:1975ICAR ... 25..602s. doi:10.1016/0019-1035 (75) 90042-1.
  175. ^ Wolpert, Stuart (9. August 2012). "UCLA -Wissenschaftler entdeckt die Plattentektonik auf dem Mars". UCLA. Archiviert von das Original am 12. August 2012. Abgerufen 13. August 2012.
  176. ^ Lin, An (4. Juni 2012). "Strukturanalyse der Valles Marineris-Verwerfungszone: Mögliche Beweise für eine groß angelegte Streik-Schlupf-Verwerfung auf dem Mars". Lithosphäre. 4 (4): 286–330. Bibcode:2012lSphe ... 4..286y. doi:10.1130/l192.1.
  177. ^ Cushing, G. E.; Titus, T. N.; Wynne, J. J.; Christensen, P. R. (2007). "Themis beobachtet mögliche Höhlen -Oberlichter auf dem Mars" (PDF). Mond- und Planetenwissenschaft xxxviii. Abgerufen 2. August 2007.
  178. ^ "NAU -Forscher finden mögliche Höhlen auf dem Mars". In Nau. Vol. 4, nein. 12. Northern Arizona University. 28. März 2007. Abgerufen 28. Mai 2007.
  179. ^ Rincon, Paul (17. März 2007). ""Höhleneingänge" auf dem Mars entdeckt ". BBC News. Abgerufen 28. Mai 2007.
  180. ^ "Die Höhlen des Mars | US Geological Survey". USGS. Abgerufen 12. Januar 2022.
  181. ^ a b Philips, Tony (31. Januar 2001). "Der Sonnenwind am Mars". Wissenschaft@NASA. Abgerufen 22. April 2022. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  182. ^ Grossman, Lisa (20. Januar 2011). "Mehrere Asteroiden -Streiks haben möglicherweise das Magnetfeld von Mars getötet". Verdrahtet. Abgerufen 30. März 2022.
  183. ^ a b Jakosky, Bruce M. (1. April 2022). "Wie hat der Mars seine Atmosphäre und sein Wasser verloren?". Physik heute. 75 (4): 62–63. Bibcode:2022pht .... 75d..62J. doi:10.1063/pt.3.4988. ISSN 0031-9228. S2CID 247882540.
  184. ^ Lundin, R; et al. (2004). "Sonnenwind-induzierte atmosphärische Erosion am Mars: Erste Ergebnisse von Aspera-3 auf dem Mars Express". Wissenschaft. 305 (5692): 1933–1936. Bibcode:2004Sci ... 305.1933l. doi:10.1126/science.1101860. PMID 15448263. S2CID 28142296.
  185. ^ Bolonkin, Alexander A. (2009). Künstliche Umgebungen auf dem Mars. Berlin Heidelberg: Springer. S. 599–625. ISBN 978-3-642-03629-3.
  186. ^ Atkinson, Nancy (17. Juli 2007). "Der Mars Landing -Ansatz: Erstaunliche Nutzlasten auf die Oberfläche des roten Planeten bringen". Abgerufen 18. September 2007.
  187. ^ Carr, Michael H. (2006). Die Oberfläche des Mars. Cambridge Planetary Science Serie. Vol. 6. Cambridge University Press. p. 16. ISBN 978-0-521-87201-0.
  188. ^ "Mars Fakten | Alles über den Mars". Das Mars -Explorationsprogramm der NASA. Abgerufen 27. Dezember 2021.
  189. ^ Mahaffy, P. R.; et al. (19. Juli 2013). "Häufigkeit und Isotopenzusammensetzung von Gasen in der Marsatmosphäre aus dem Curiosity Rover". Wissenschaft. 341 (6143): 263–266. Bibcode:2013Sci ... 341..263m. doi:10.1126/science.1237966. PMID 23869014. S2CID 206548973.
  190. ^ Lemmon, M. T.; et al. (2004). "Atmosphärische Bildgebung resultiert von Mars Rovers". Wissenschaft. 306 (5702): 1753–1756. Bibcode:2004SCI ... 306.1753L. doi:10.1126/Science.1104474. PMID 15576613. S2CID 5645412.
  191. ^ Probe, Ian (7. Juni 2018). "NASA Mars Rover findet organische Substanz im alten Seebett". Der Wächter. Abgerufen 12. Juni 2018.
  192. ^ Mumma, Michael J.; et al. (20. Februar 2009). "Starke Freisetzung von Methan auf dem Mars im nördlichen Sommer 2003" (PDF). Wissenschaft. 323 (5917): 1041–1045. Bibcode:2009sci ... 323.1041m. doi:10.1126/science.1165243. PMID 19150811. S2CID 25083438.
  193. ^ Franck, Lefèvre; Vergiss, François (6. August 2009). "Beobachtete Variationen von Methan auf Mars, die durch bekannte atmosphärische Chemie und Physik ungeklärt sind". Natur. 460 (7256): 720–723. Bibcode:2009natur.460..720l. doi:10.1038/nature08228. PMID 19661912. S2CID 4355576.
  194. ^ a b Oze, C.; Sharma, M. (2005). "Olivin haben, Will Gas: Serpentinisierung und die abiogene Produktion von Methan auf dem Mars". Geophysische Forschungsbriefe. 32 (10): L10203. Bibcode:2005Georl..3210203o. doi:10.1029/2005GL022691. S2CID 28981740.
  195. ^ Webster, Christopher R.; Mahaffy, Paul R.; Pla-Garcia, Jorge; Rafkin, Scot C. R.; Moores, John E.; Atreya, Sushil K.; et al. (Juni 2021). "Tag-Nacht-Unterschiede im Mars-Methan deuten auf nächtliche Eindämmung bei Gale Crater hin.". Astronomy & Astrophysics. 650: A166. Bibcode:2021a & a ... 650A.166W. doi:10.1051/0004-6361/202040030. ISSN 0004-6361. S2CID 236365559.
  196. ^ Jones, Nancy; Steigerwald, Bill; Brown, Dwayne; Webster, Guy (14. Oktober 2014). "Die NASA -Mission bietet ihren ersten Blick auf die obere Atmosphäre der Marsianer". NASA. Abgerufen 15. Oktober 2014. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  197. ^ Wright, Katherine (22. März 2022). "Schallgeschwindigkeit auf dem Mars gemessen". Physik. 15: 43. Bibcode:2022Phyoj..15 ... 43W. doi:10.1103/Physik.15.43. S2CID 247720720.
  198. ^ Maurice, S.; Chide, b.; Murdoch, N.; Lorenz, R. D.; Mimoun, D.; Wiens, R. C.; Stott, A.; Jacob, X.; Bertrand, T.; Montmessin, F.; Lanza, N. L. (1. April 2022). "In -situ -Aufnahme von Mars Soundscape". Natur. 605 (7911): 653–658. Bibcode:2022natur.605..653m. doi:10.1038/s41586-022-04679-0. ISSN 0028-0836. PMC 9132769. PMID 35364602. S2CID 247865804.
  199. ^ Chow, Denise (7. Dezember 2021). "In einem ultravioletten Glanz, Auroras auf dem Mars, der von den VAE -Orbiter entdeckt wurde.". NBC News. Abgerufen 7. Dezember 2021.
  200. ^ "Auroras auf dem Mars - NASA -Wissenschaft". Science.nasa.gov. Abgerufen 12. Mai 2015. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  201. ^ Brown, Dwayne; Neal-Jones, Nancy; Steigerwald, Bill; Scott, Jim (18. März 2015). "Das NASA -Raumschiff erkennt Aurora und mysteriöse Staubwolke um den Mars.". NASA. Release 15-045. Abgerufen 18. März 2015. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  202. ^ Deighan, J.; Jain, S. K.; Chaffin, M. S.; Fang, X.; Halekas, J. S.; Clarke, J. T.; Schneider, N. M.; Stewart, A. I. F.; Chaupray, J.-Y.; Evans, J. S.; Stevens, M. H. (Oktober 2018). "Entdeckung einer Proton -Aurora am Mars". Naturastronomie. 2 (10): 802–807. Bibcode:2018natas ... 2..802d. doi:10.1038/s41550-018-0538-5. ISSN 2397-3366. S2CID 105560692.
  203. ^ a b Schneider, N. M.; Jain, S. K.; Deighan, J.; Nasr, C. R.; Brain, D. A.; Larson, D.; Lillis, R.; Rahmati, Ali; Halekas, J. S.; Lee, C. O.; Chaffin, M. S. (16. August 2018). "Global Aurora auf dem Mars während des Weltraumwetterveranstaltungen im September 2017". Geophysische Forschungsbriefe. 45 (15): 7391–7398. Bibcode:2018Georl..45.7391s. doi:10.1029/2018gl077772. S2CID 115149852.
  204. ^ Webster, Guy; Neal-Jones, Nancy; Scott, Jim; Schmid, Deb; Cantillo, Laurie; Brown, Dwayne (29. September 2017). "Großer Solarsturm löst die globale Aurora und verdoppelt Strahlungsniveaus auf der Marsoberfläche". NASA. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  205. ^ "Mars 'Wüstenoberfläche ..." MGCM Pressemitteilung. NASA. Archiviert von das Original am 7. Juli 2007. Abgerufen 25. Februar 2007. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  206. ^ Kluger, Jeffrey (1. September 1992). "Mars, im Bild der Erde". Entdecken Sie Magazin. 13 (9): 70. Bibcode:1992disc ... 13 ... 70k. Abgerufen 3. November 2009.
  207. ^ Hille, Karl (18. September 2015). "Die Tatsache und Fiktion von Marsstaubstürmen". NASA. Abgerufen 25. Dezember 2021.
  208. ^ Goodman, Jason C. (22. September 1997). "Die Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft des Marsklimas". MIT. Archiviert von das Original am 10. November 2010. Abgerufen 26. Februar 2007.
  209. ^ Philips, Tony (16. Juli 2001). "Planet verschlingt Staubstürme". Wissenschaft @ NASA. Archiviert von das Original am 13. Juni 2006. Abgerufen 7. Juni 2006. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  210. ^ Greicius, Tony (8. Juni 2018). "Opportunity Hunker während des Staubsturms". NASA. Abgerufen 30. März 2022.
  211. ^ Badescu, Viorel (2009). Mars: Prospektive Energie- und materielle Ressourcen (illustriert Ed.). Springer Science & Business Media. p. 600. ISBN 978-3-642-03629-3.
  212. ^ Vitagliano, Aldo (2003). "Mars 'Orbital -Exzentrizität im Laufe der Zeit". Salex. Universität Degli Studi di Napoli Federico II. Archiviert von das Original am 7. September 2007. Abgerufen 20. Juli 2007.
  213. ^ a b c Meeus, Jean (März 2003). "Wann war der Mars so nahe?". Internationale Planetariumgesellschaft. Archiviert von das Original am 16. Mai 2011. Abgerufen 18. Januar 2008.
  214. ^ Wright, W. H. (1947). Biografische Memoiren von William Wallace Campbell, 1862–1938 (PDF). Washington, D.C.: Nationale Akademie der Wissenschaften. Abgerufen 22. Mai 2021.
  215. ^ Salisbury, F. B. (1962). "Marsbiologie". Wissenschaft. 136 (3510): 17–26. Bibcode:1962Sci ... 136 ... 17s. doi:10.1126/science.136.3510.17. JStor 1708777. PMID 17779780. S2CID 39512870.
  216. ^ Kopparapu, Ravi Kumar; Ramirez, Ramses; Kasting, James F.; et al. (2013). "Habitable-Zonen rund um Mainsequence-Sterne: Neue Schätzungen". Das Astrophysical Journal. 765 (2): 131. Arxiv:1301.6674. Bibcode:2013APJ ... 765..131K. doi:10.1088/0004-637x/765/2/131. S2CID 76651902.
  217. ^ Briggs, Helen (15. Februar 2008). "Früher Mars 'zu salzig' fürs Leben". BBC News. Abgerufen 16. Februar 2008.
  218. ^ Hannsson, Anders (1997). Mars und die Entwicklung des Lebens. Wiley. ISBN 978-0-471-96606-7.
  219. ^ Chang, Kenneth (4. August 2021). "Gilbert V. Levin, der sagte, er habe Lebenszeichen auf dem Mars gefunden, stirbt bei 97". Die New York Times. Abgerufen 4. August 2021.
  220. ^ "Phoenix gibt Treasure Fusion für die Wissenschaft zurück". NASA/JPL. 6. Juni 2008. Abgerufen 27. Juni 2008. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  221. ^ Bluck, John (5. Juli 2005). "NASA-Feldtests Das erste System, das für das Leben unter der Oberfläche gebohrt wurde". NASA. Abgerufen 2. Januar 2010. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  222. ^ Kounaves, S. P.; et al. (2014). "Nachweis von Mars -Perchlorat, Chlorat und Nitrat im Mars -Meteoriten eeta79001: Implikationen für Oxidationsmittel und organische Stoffe". Icarus. 229: 206–213. Bibcode:2014icar..229..206k. doi:10.1016/j.icarus.2013.11.012.
  223. ^ Golden, D. C.; et al. (2004). "Evidenz für die ausschließlich anorganische Bildung von Magnetit in Marsmeteoriten Alh84001" (PDF). Amerikanischer Mineralogist. 89 (5–6): 681–695. Bibcode:2004AMMIN..89..681G. doi:10.2138/am-2004-5-602. S2CID 53315162. Archiviert von das Original (PDF) am 12. Mai 2011. Abgerufen 25. Dezember 2010.
  224. ^ Krasnopolsky, Vladimir A.; Maillard, Jean-Pierre; Owen, Tobias C. (2004). "Nachweis von Methan in der Marsatmosphäre: Beweise für das Leben?". Icarus. 172 (2): 537–547. Bibcode:2004icar..172..537k. doi:10.1016/j.icarus.2004.07.004.
  225. ^ Peplow, Mark (25. Februar 2005). "Formaldehyd beansprucht die Marsdebatte". Natur. doi:10.1038/news050221-15. S2CID 128986558.
  226. ^ Nickel, Mark (18. April 2014). "Impact Glass Stores Biodata seit Millionen von Jahren". Universität Brown. Abgerufen 9. Juni 2015.
  227. ^ Schultz, P. H.; Harris, R. Scott; Clemett, S. J.; Thomas-Kepra, K. L.; Zárate, M. (Juni 2014). "Konservierte Flora und organische Stoffe in Impact Schmelzen Brekzien". Geologie. 42 (6): 515–518. Bibcode:2014Geo .... 42..515s. doi:10.1130/g35343.1. HDL:2060/20140013110. S2CID 39019154.
  228. ^ Brown, Dwayne; Webster, Guy; Stacey, Kevin (8. Juni 2015). "Das NASA -Raumschiff erkennt Aufprallglas auf der Oberfläche des Mars" (Pressemitteilung). NASA. Abgerufen 9. Juni 2015. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  229. ^ Stacey, Kevin (8. Juni 2015). "Martianglas: Fenster in ein mögliches Leben in vergangenem Leben?". Universität Brown. Abgerufen 9. Juni 2015.
  230. ^ Temming, Maria (12. Juni 2015). "Exotisches Glas könnte dazu beitragen, die Geheimnisse des Mars zu enträtseln". Wissenschaftlicher Amerikaner. Abgerufen 15. Juni 2015.
  231. ^ "Enge Inspektion für Phobos". ESA -Website. Abgerufen 13. Juni 2006.
  232. ^ "Planetennamen". Planetarynames.wr.usgs.gov. Abgerufen 30. Mai 2022.
  233. ^ Hunt, G. E.; Michael, W. H.; Pascu, D.; Veverka, J.; Wilkins, G. A.; Woolfson, M. (1978). "Die Mars -Satelliten - 100 Jahre später". Vierteljährliches Journal der Royal Astronomical Society. 19: 90–109. Bibcode:1978qjras..19 ... 90H.
  234. ^ "Phobos". NASA -Solarsystemexploration. 19. Dezember 2019. Abgerufen 12. Januar 2022.
  235. ^ "Erklären Sie die Geburt der Marsmonde". Aas nova. Amerikanische Astronomische Gesellschaft. 23. September 2016. Abgerufen 13. Dezember 2021.
  236. ^ Andert, T. P.; Rosenblatt, P.; Pätzold, M.; Häusler, b.; Dehant, V.; Tyler, G. L.; Marty, J. C. (7. Mai 2010). "Präzise Massenbestimmung und die Natur von Phobos". Geophysische Forschungsbriefe. 37 (L09202): L09202. Bibcode:2010Georl..37.9202a. doi:10.1029/2009GL041829.
  237. ^ a b Giuranna, M.; Roush, T. L.; Duxbury, T.; Hogan, R. C.; Geminale, A.; Formisano, V. (2010). Zusammensetzungsinterpretation von PFS/Mex- und TES/Mgs -Thermalinfrarotspektren von Phobos (PDF). Europäischer Planetary Science Congress Abstracts, Vol. 5. Abgerufen 1. Oktober 2010.
  238. ^ Bagheri, Amirhossein; Khan, Amir; Efroimsky, Michael; Kruglyakov, Mikhail; Giardini, Domenico (22. Februar 2021). "Dynamische Beweise für Phobos und Deimos als Überreste eines gestörten gemeinsamen Vorläufers". Naturastronomie. 5 (6): 539–543. Bibcode:2021natas ... 5..539b. doi:10.1038/s41550-021-01306-2. S2CID 233924981.
  239. ^ Adler, M.; Owen, W.; Riedel, J. (Juni 2012). Verwendung der optischen Navigationskamera der MRO zur Vorbereitung auf die MARS -Probenrendite (PDF). Konzepte und Ansätze für die Erkundung von Mars. 12. bis 14. Juni 2012. Houston, Texas. 4337. Bibcode:2012lpico1679.4337a.
  240. ^ Drake, Nadia (29. Juli 2020). "Warum wir den Mars erkunden - und welche Jahrzehnte der Missionen offenbart haben". National Geographic. Abgerufen 7. Dezember 2021.
  241. ^ "Tiefe | Mariner 04". NASA -Solarsystemexploration. Abgerufen 9. Februar 2020. Die Mariner 4 -Mission, die zweite von zwei Mars -Flyby -Versuchen, die 1964 von der NASA gestartet wurde, war einer der großen frühen Erfolge der Agentur, und tatsächlich das Weltraumalter, wobei die allerersten Fotos eines anderen Planeten aus dem Deep Space zurückgegeben wurden. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.; "NASA - NSSDCA - Raumschiff - Details". nssdc.gsfc.nasa.gov. Abgerufen 9. Februar 2020. Mariner 4 ... repräsentierte die erste erfolgreiche Flyby des Planeten Mars und erwiderte die ersten Bilder der Marsianeroberfläche. Diese repräsentierten die ersten Bilder eines anderen Planeten, der jemals aus dem Deep Space zurückgekehrt war. Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  242. ^ Ward, Peter Douglas; Brownlee, Donald (2000). Seltenerde: Warum komplexes Leben im Universum ungewöhnlich ist. Copernicus -Serie (2. Aufl.). Springer. p. 253. ISBN 978-0-387-95289-5.
  243. ^ Bond, Peter (2007). Entfernte Welten: Meilensteine ​​in der Planetenforschung. Copernicus -Serie. Springer. p. 119. ISBN 978-0-387-40212-3.
  244. ^ "Neue Online -Tools bringen die Reise der NASA zum Mars zu einer neuen Generation". NASA.5. August 2015. Abgerufen 5. August 2015.
  245. ^ Culpan, Daniel (10. Juli 2015). "Erkunden Sie den roten Planeten mit dem Mars -Trek der NASA". Wired UK. Abgerufen 31. März 2022.
  246. ^ Strickland, Ashley (12. Februar 2021). "Treffen Sie die Orbiter, die Rovers auf dem Mars helfen, mit der Erde zu sprechen.". CNN. Abgerufen 22. März 2022.
  247. ^ Hill, Tanya. "Da neue Sonden den Mars erreichen, wissen wir, was wir bisher von Reisen zum roten Planeten wissen.". Die Unterhaltung. Abgerufen 22. März 2022.
  248. ^ "Schnelle Fakten | Mission". Insight Mars Lander der NASA. Abgerufen 21. März 2022.
  249. ^ Myers, Steven Lee; Chang, Kenneth (14. Mai 2021). "Chinas Mars Rover Mission landet auf dem roten Planeten". Die New York Times. Archiviert von das Original am 28. Dezember 2021. Abgerufen 15. Mai 2021.
  250. ^ "Die zweite Exomars -Mission wechselt 2020 zur nächsten Startmöglichkeit". Europäische Weltraumagentur. 2. Mai 2016. Abgerufen 24. März 2022.
  251. ^ "Exomars, um den roten Planeten im Jahr 2022 abzuheben". Europäische Weltraumagentur. 12. März 2020. Abgerufen 24. März 2022.
  252. ^ Amos, Jonathan (17. März 2022). "Joint Europe-russia Mars Rover-Projekt ist geparkt". BBC News. Abgerufen 24. März 2022.
  253. ^ "NASA, ESA -Beamte skizzieren die neuesten Mars -Beispielrückgänge". Planetary.org. 13. August 2019. Abgerufen 9. September 2019.
  254. ^ "Mars Beispielrückgabekampagne". Marsa.gov. Abgerufen 31. Januar 2022.
  255. ^ "S.442 - National Aeronautics and Space Administration Transition Authorization Act von 2017". Kongress.gov. 21. März 2017. Abgerufen 29. März 2022.
  256. ^ Foust, Jeff (18. April 2019). "Der unabhängige Bericht schließt ab 2033 Human Mars Mission ist nicht machbar". Space News. Abgerufen 29. März 2022.
  257. ^ "China plant seine erste Besatzungsmission zum Mars im Jahr 2033". Reuters. 23. Juni 2021. Abgerufen 20. Dezember 2021.
  258. ^ "Deimos". Planetengesellschaften von der Kosmos erkunden. Archiviert von das Original am 5. Juni 2011. Abgerufen 13. Juni 2006.
  259. ^ Bertaux, Jean-Loup; et al. (2005). "Entdeckung einer Aurora auf dem Mars". Natur. 435 (7043): 790–794. Bibcode:2005Natur.435..790b. doi:10.1038/nature03603. PMID 15944698. S2CID 4430534.
  260. ^ Bell, J. F., III; et al. (7. Juli 2005). "Sonnenfinsternisse von Phobos und Deimos, die von der Oberfläche des Mars beobachtet wurden". Natur. 436 (7047): 55–57. Bibcode:2005Natur.436 ... 55b. doi:10.1038/nature03437. PMID 16001060. S2CID 4424182.
  261. ^ Lorenz, Ralph D.; Lemmon, Mark T.; Mueller, Nils T. (28. April 2020). "Eine Transitleuchte von Deimos, die mit den Insight Solar Arrays beobachtet wurde". Forschungsnotizen der AAS. 4 (4): 57. Bibcode:2020rnaas ... 4 ... 57l. doi:10.3847/2515-5172/AB8D21. ISSN 2515-5172. S2CID 219008928.
  262. ^ Meeus, J.; Goffin, E. (1983). "Transit der Erde, wie aus dem Mars aus gesehen". Zeitschrift der British Astronomical Association. 93 (3): 120–123. Bibcode:1983Jbaa ... 93..120m.
  263. ^ Mallama, A. (2011). "Planetengrößen". Himmel und Teleskop. 121 (1): 51–56.
  264. ^ "Mars Close Ansatz | Mars in unserem Nachthimmel". Das Mars -Explorationsprogramm der NASA. Abgerufen 18. Januar 2022.
  265. ^ Zeilik, Michael (2002). Astronomie: Das sich entwickelnde Universum (9. Aufl.). Cambridge University Press. p. 14. ISBN 978-0-521-80090-7.
  266. ^ Jacques Laskar (14. August 2003). "Grundierung auf Mars -Oppositionen". IMCCE, Paris Observatorium. Abgerufen 1. Oktober 2010. (Salex -Ergebnisse) Archiviert 9. August 2012 bei der Wayback -Maschine
  267. ^ "Enge Begegnung: Mars bei Opposition". ESA/Hubble. 3. November 2005. Abgerufen 1. April 2022.
  268. ^ Sheehan, William (2. Februar 1997). "Anhang 1: Oppositionen des Mars, 1901–2035". Der Planet Mars: Eine Vorgeschichte von Beobachtung und Entdeckung. Universität von Arizona Press. Archiviert von das Original am 25. Juni 2010. Abgerufen 30. Januar 2010.
  269. ^ "Earthsky | Warum ist der Mars manchmal hell und manchmal schwach?". Earthsky.org. 5. Oktober 2021. Abgerufen 7. Dezember 2021.
  270. ^ Rao, Joe (22. August 2003). "Nightsky Friday - Mars und Erde: Die Top 10 Close -Pässe seit 3000 v. Chr." Space.com. Archiviert von das Original am 20. Mai 2009. Abgerufen 13. Juni 2006.
  271. ^ "Folie 2 Erde Teleskopansicht des Mars". Der Rote Planet: Eine Umfrage des Mars. Mond- und Planeteninstitut.
  272. ^ Koch, Ulla Susanne (1995). Mesopotamische Astrologie: Eine Einführung in die babylonische und assyrische himmlische Wahrsagerei. Museum Tusculanum Press. S. 128–129. ISBN 978-87-7289-287-0.
  273. ^ Cecilia, Ludovica (6. November 2019). "Eine späte Komposition, die Nergal gewidmet ist". Altorientalische Forschungen. 46 (2): 204–213. doi:10.1515/AOFO-2019-0014. HDL:1871.1/F23FF882-1539-4906-BC08-049906F8D505. ISSN 2196-6761. S2CID 208269607.
  274. ^ Reid, James (2011). "Ein Astronomen -Leitfaden zu Holsts's Die Planeten" (PDF). Himmel und Teleskop. 121 (1): 66. Bibcode:2011s & t ... 121a..66r.
  275. ^ "Sonnensystemsymbole". NASA -Solarsystemexploration. Abgerufen 7. Dezember 2021.
  276. ^ Jones, Alexander (1999). Astronomische Papyri aus Oxyrhynchus. S. 62–63. ISBN 9780871692337.
  277. ^ Eschner, Kat. "Die bizarren Überzeugungen des Astronomen Percival Lowell". Smithsonian Magazine. Abgerufen 25. Dezember 2021.
  278. ^ Fergus, Charles (2004). "Mars Fieber". Forschung/Penn State. 24 (2). Archiviert von das Original am 31. August 2003. Abgerufen 2. August 2007.
  279. ^ Plait, Philip C. (2002). Schlechte Astronomie: Missverständnisse und Missbrauch, von der Astrologie bis zum Mondlandung 'Hoax'. New York: Wiley. S. 233–234. ISBN 0-471-40976-6. OCLC 48885221.
  280. ^ Lightman, Bernard V. (1997). Viktorianische Wissenschaft im Kontext. Universität von Chicago Press. S. 268–273. ISBN 978-0-226-48111-1.
  281. ^ Schwartz, Sanford (2009). C. S. Lewis an der letzten Grenze: Wissenschaft und das Übernatürliche in der Space Trilogy. Oxford University Press uns. pp.19–20. ISBN 978-0-19-537472-8.
  282. ^ Buker, Derek M. (2002). Die Beratung der Science -Fiction and Fantasy -Leser: Der Leitfaden des Bibliothekars zu Cyborgs, Aliens und Zauberern. Ala Readers 'Advisory Series. ALA Editions. p.26. ISBN 978-0-8389-0831-0.
  283. ^ Rabkin, Eric S. (2005). Mars: Eine Tour durch die menschliche Vorstellungskraft. Greenwood Publishing Group. S. 141–142. ISBN 978-0-275-98719-0.
  284. ^ Crossley, Robert (3. Januar 2011). Mars vorstellen: eine literarische Geschichte. Wesleyan University Press. S. xiii - xiv. ISBN 978-0-8195-7105-2.

Externe Links