Textmarker

A Textmarker, feiner Liner, Markierstift, Filzstift, fließen Marker, Schild Stift (in Südkorea), lebendig (in Neuseeland), texta (in Australien), Skizzenstift (in Südasien) oder Koki (in Südafrika), ist ein Stift das hat seine eigene Tinte Quelle und eine Spitze aus porösen, gepressten Fasern wie z. fühlte.[1]
Ein Marker -Stift besteht aus einem Behälter (Glas, Aluminium oder Kunststoff) und einem Kern eines absorbierenden Materials. Diese Füllung dient als Träger für die Tinte. Der obere Teil des Markers enthält die NIB, die in früheren Zeiten eines harten Filzmaterials hergestellt wurde, und eine Kappe, um zu verhindern, dass der Marker austrocknet.
Bis in die frühen neunziger Jahre die häufigsten Lösungsmittel, die für die Tinte in verwendet wurden Permanente Marker war Toluol und Xylol. Diese beiden Substanzen sind sowohl schädlich als auch durch einen sehr starken Geruch gekennzeichnet. Heute wird die Tinte normalerweise auf der Grundlage von Alkoholen hergestellt (z. 1-Propanol, 1-Butanol, Diacetonalkohol und Cresole).
Markierungen können wasserdicht sein, trockene Erase, Nasserase (z.B. Transparenz Markierungen) oder dauerhaft.
Geschichte
Lee Newman patentierte 1910 einen gefühlten Markierstift.[2] 1926 patentierte Benjamin Paskach einen "Brunnenpinsel".[3] Wie er es nannte, bestand aus einem Schwamm-Griff mit verschiedenen Farben. Marker dieser Art wurden mit dem Verkauf von populär gemacht Sidney Rosenthal's Magic Marker (1953), der aus einer Glasröhre Tinte mit einem Filzdocht bestand. Bis 1958 war die Verwendung von Filzmarkierungen für eine Vielzahl von Anwendungen wie Beschriftungen, Kennzeichnung und Erstellen von Plakaten üblich.[4] Das Jahr 1962 brachte die Entwicklung des modernen Faser-Stift Pentel). 1993 die Copic Skizzenmarkierungen wurden veröffentlicht, die Marker für die professionelle Illustration populärten.
Teile
Das Marker -Reservoir, das die Tinte enthält Polyester. Das "fühlte"Für die Spitze wird normalerweise aus stark komprimierten synthetischen Fasern oder porösen Keramiken hergestellt. Toluol und Xylol wurden als verwendet Lösungsmittel für den Farbstoff und werden immer noch für die unauslöschliche Tinte in permanenten Markern verwendet. Aufgrund ihrer Toxizität wurden sie oft durch weniger kritische Substanzen wie z. Alkyl oder zyklische Alkylenkarbonate (wie Propylencarbonat) in anderen Arten von Markern. Der Wassergehalt der Tinte kann bis zu 10%betragen. Neben Lösungsmitteln und dem Farbstoff selbst kann die Tinte Additive enthalten (z. B. Nonylphenylpolyglycol Ether, Alkylpoly-Glykolether, Fettsäure Polyglykolester oder Fettalkohol -Ethoxalate) und Konservierungsstoffe (z. 2-Phenylphenol und sein Natriumsalz 6-Acetoxy-2,4-Dimethyl-M--Dioxan).[5][6][7]
Typen
Permanent-Marker
Permanente Marker sind poröse Stifte, die auf Oberflächen wie Glas, Kunststoff, Holz, Metall und Stein schreiben können. Die Markierungen solcher Stifte sind jedoch nicht dauerhaft bei einigen Kunststoffen wie Teflon, Polypropylen usw. und kann leicht gelöscht werden. Die Tinte ist im Allgemeinen gegen Reiben und Wasser beständig und kann viele Jahre dauern. Abhängig von der Oberfläche und dem verwendeten Marker können die Markierungen jedoch häufig entweder mit kräftigem Schrubben oder Chemikalien wie Aceton entfernt werden. Sie werden von Coloristen und Künstlern auf der ganzen Welt hoch geschätzt.[8]
Highlighter

Highlighters sind eine Form von Marker, mit der vorhandenen Schreiben hervorgehoben und abgeholt wird, während das Schreiben noch lesbar bleibt. Sie werden im Allgemeinen in Neonfarben hergestellt, um Farbcodierung zu ermöglichen und Käufer für sie anzulocken.
Whiteboard -Marker

Ein Whiteboard-Marker oder ein Trockenerase-Marker an einigen Stellen verwendet eine löschbare Tinte, die auf einem glatten (oder mattenden), nicht porösen Schreiboberfläche verwendet werden soll, für vorübergehendes Schreiben mit Overhead -Projektoren, Whiteboardsund dergleichen. Sie sind so gestaltet, dass der Benutzer die Markierungen mit einem feuchten Tuch, Gewebe, Taschentuch, Baby -Wischtuch oder anderen leicht gereinigten oder verfügbaren Gegenständen leicht löschen kann. Im Allgemeinen verwenden Menschen dafür Stoffe, andere verwenden jedoch Gegenstände wie Papier, Kleidungsstücke, einige verwenden sogar ihre bloßen Hände, um es klar abzuwischen. Die löschbare Tinte enthält nicht die giftigen chemischen Verbindungen Xylol und/oder Toluol Wie in permanenten Markern verwendet wurde, ist es weniger Gefahr, als verwendet zu werden Freizeitdrogen.
Nasswipe-Marker sind eine andere Version, die auf Overhead-Projektoren, Schilder, Whiteboards und anderen nicht-porösen Oberflächen verwendet wird.
Sicherheitsmarker
Speziell "Sicherheit"Marker, mit fluoreszierend aber ansonsten unsichtbare Tinten werden zum Markieren von Wertsachen im Falle von verwendet Einbruch. Der Eigentümer eines gestohlenen, aber wiederhergestellten Artikel kann durch Verwendung bestimmt werden ultraviolettes Licht um das Schreiben sichtbar zu machen.
Wahlmarker
Markerstifte mit Wahltinte (ein unauslöschlicher Farbstoff und oft a photosensitiv Agent wie Silbernitrat) verwendet, um den Finger zu markieren, und insbesondere den Kutikula, der Wähler bei Wahlen, um zu verhindern Wahlbetrug wie doppelte Abstimmung. Der Fleck bleibt für ein oder zwei Wochen sichtbar und kann auch verwendet werden, um bei Impfungen.
Poröser Punktstift
A poröser Punktstift enthält einen Punkt, der aus porösem Material besteht, wie z. fühlte oder Keramik. ZeichnerDie Stifte haben normalerweise eine Keramikspitze, da dies gut abschneidet und beim Schreiben nicht erweitert wird, wenn der Druck ausgeübt wird.
Dialektalvariationen
Die Verwendung der Begriffe "Marker" und "Filzstift" variiert erheblich zwischen verschiedenen Teilen der Welt. Dies liegt daran, dass die meisten englischen Dialekte häufig Wörter für bestimmte Arten von Marker enthalten generisch Markennamen, aber es gibt keine solchen Begriffe in weit verbreiteter internationaler Verwendung.
Asien
In einigen Teilen von Indien, Wasserspitzenstifte auf Wasserbasis werden als "Skizzenstifte" bezeichnet, da sie hauptsächlich zum Skizzieren und Schreiben auf Papier oder Karton verwendet werden. Die permanenten Tintenfilzmarkierungen werden als nur "Marker" bezeichnet. Im Malaysia und Singapur, Markerstifte werden einfach als Marker bezeichnet. In dem Philippinen, ein Marker wird allgemein als "als" bezeichnet "Pentel Stift ", unabhängig von der Marke. In Indonesien, ein Marker -Stift wird als "Spidol" bezeichnet. Im Südkorea und Japan, Markerstifte werden als "Zeichenstifte", "Namenstifte" oder "Filzstifte" bezeichnet. Außerdem werden auch permanente Stifte als "Magie" bezeichnet (aus einem berühmten Stiftmarkennamen). Im Iran, Filzstifte werden unabhängig von seiner Marke als "Magie" oder "Highlight" bezeichnet.
Australien
Im AustralienDer Begriff "Marker" bezieht sich normalerweise nur auf Großtip-Marker, und die Begriffe "Filztip" und "Filzstift" beziehen sich normalerweise nur auf Feinspitzenmarkierungen. Marker in Australien sind oft generell genannt "Texta", nach einem Markennamen einer Art von Art von permanent-Marker. Zwischen den Staaten tritt eine gewisse Unterschiede in der Benennungskonvention auf, beispielsweise in Queensland wurde der Markenname "Nikko" häufig übernommen.
Neuseeland
Die generischen Begriffe für feinstöckige Marker sind normalerweise "Filzstift" oder "Filz". Große dauerhafte Marker werden als "Vivids" bezeichnet, nachdem eine beliebte Marke dort verkauft wurde, die Bic Stephens Vivid
Südafrika
Im SüdafrikaDer Begriff "Koki" wird sowohl für Filzstifte als auch für Marker von Südafrikanern sowie für den Standard -"Marker" verwendet.
Kanada und USA
In den Vereinigten Staaten wird das Wort "Marker" genutzt wie "Magic Marker", wobei letztere a ist Generalisiertes Markenzeichen. Das Wort "Sharpie" wird jetzt auch als generiziertes Markenzeichen verwendet. Sharpie ist eine beliebte Marke von permanenten Markern, die für die Kennzeichnung verwendet werden. Markierungen werden in einigen Teilen Kanadas manchmal auch als Filzköpfe oder Filz bezeichnet.
Siehe auch
Notizen und Referenzen
- ^ www.sbctc.edu (angepasst). "Modul 6: Medien für 2-D-Kunst" (PDF). Saylor.org. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 7. September 2012. Abgerufen 2. April 2012.
- ^ Lee W. Newman, Markierungsstift, US -Patent 946, 149. 11. Januar 1910.
- ^ "Brunnen Pinsel" (PDF). FreepatentSsonline.com. Abgerufen 2014-04-30.
- ^ Geschichte der Stifte und Schreibinstrumente, Über Erfinder Site. Abgerufen am 11. März 2007.
- ^ "Wie Marker hergestellt wird - Material, Herstellung, Herstellung, Geschichte, verwendet, Produkt, Maschine, Geschichte, Rohstoffe". Madhow.com. 1997-07-14. Archiviert von das Original Am 2017-02-02. Abgerufen 2017-02-15.
- ^ David A. Black (1966). "Faserstifte" Stifte ". J. Crim. L. Criminology & Police Sci. 57 (4): 521. doi:10.2307/1140564. JStor 1140564. Archiviert vom Original am 2017-11-07.
- ^ "Geschichte der Markerstifte". Archiviert von das Original Am 2016-12-13. Abgerufen 2017-01-31.
- ^ Yuliya Skryp, Copic Ciao gegen Copic Sketch Marker, Marker, [1]. 12. April 2020.