Marion Zimmer Bradley

Marion Zimmer Bradley
MarionZimmerBradley.jpg
Geboren Marion Eleanor Zimmer
3. Juni 1930
Albany, New York, Vereinigte Staaten
Gestorben 25. September 1999 (69 Jahre)
Berkeley, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Stift name Morgan Ives, Miriam Gardner, John Dexter, Lee Chapman
Beruf Romanschriftsteller, Editor
Staatsangehörigkeit amerikanisch
Genre Fantasie, Science-Fiction, Wissenschaftsfantasie, Historische Fantasie
Nennenswerte Werke Die Nebel von Avalon, das Darkover -Serie
Ehepartner Robert Alden Bradley (m. 1949 - Div. 1964)
Walter H. Breen (m. 1964 - Div. 1990)
Kinder David Bradley, Moira Greyland, Mark Greyland
Webseite
MZBWorks.com

Marion Eleanor Zimmer Bradley (3. Juni 1930 - 25. September 1999) war ein amerikanischer Autor von Fantasie, Historische Fantasie, Science-Fiction, und Wissenschaftsfantasie Romane und ist am besten für die bekannt Arthurian Fiction Roman Die Nebel von Avalon und die Darkover Serie. Während für die bekannt gegeben Feminist Perspektive in ihrem Schreiben, ihr Ruf wurde posthum durch mehrere Anschuldigungen von beeinträchtigt sexueller Kindesmissbrauch von Kindern von ihrer Tochter Moira Greyland und für angeblich geholfen Walter H. Breen, bei sexuellem Missbrauch mehrerer nicht verwandter Kinder.

Biografie

Geboren Marion Eleanor Zimmer am 3. Juni 1930 und lebte auf einer Farm in Albany, New Yorkund begann im Alter von 17 Jahren zu schreiben.[1] Sie war vom 26. Oktober 1949 bis zu ihrer Scheidung am 19. Mai 1964 mit Robert Alden Bradley verheiratet. Sie hatten einen Sohn, David Robert Bradley (1950–2008). In den 1950er Jahren wurde sie vorgestellt Lesbe Advocacy Organization the Töchter der Bilitis.[2]

Nach ihrer Scheidung heiratete Bradley Numismatiker Walter H. Breen am 3. Juni 1964. Sie hatten eine Tochter, Moira Greyland, die ein Profi ist Harfenist und Sänger,[3] und ein Sohn, Mark Greyland.[4] Moiras Sohn RJ Stern ist ein College -Football -Spieler, der in Staffel 5 von vorgestellt wurde Letzte Chance u an Netflix.[5]

1965 absolvierte Bradley mit a Bachelor of Arts Abschluss von Hardin-Simmons University in Abilene, Texas. Danach zog sie zu Berkeley, Kalifornien, um ein Graduiertenstudium am Universität von Kalifornien, Berkeley zwischen 1965 und 1967. 1966 mit ihrem Bruder Paul Edwin Zimmer, sie half, das zu finden und zu nennen Gesellschaft für kreative Anachronismus und war an der Entwicklung mehrerer lokaler Gruppen beteiligt, einige in New York nach ihrem Wechsel zu Staten Island.[6][7]

Bradley und Breen trennten sich 1979, blieben aber verheiratet und setzten eine Geschäftsbeziehung fort und lebten über ein Jahrzehnt lang auf derselben Straße. Sie wurden am 9. Mai 1990 offiziell geschieden, dem Jahr, an dem Breen verhaftet wurde Kindesmissbrauch Anklage nach einem 13-jährigen Jungen berichtete, dass Breen ihn vier Jahre lang belästigt habe.[8] Sie hatte Breens Buch bearbeitet Griechische Liebe (Pseudonymisch veröffentlicht), das ihr (genannt als "seine Frau" gewidmet war, und 1965 hatte ein Artikel "Feminine Equivalente of Greek Love in Modern Literature" zu Breen's Journal beigetragen Das International Journal of Greek Love.[9][10] Sie hatte angeblich Kenntnis von Breens sexuellen Interessen und soll seinen sexuellen Missbrauch eines 14-jährigen Jungen akzeptiert haben.[11]

Religion

Während sie das College for Lehrer besuchte (jetzt Universität in Albany, Suny) In Albany wurde Bradley daran beteiligt Westliche esoterische Tradition. Sie absolvierte später a Rosenkreuzer Fernkurs.[7]

In den späten 1950er oder frühen 1960er Jahren, Bradley und Walter H. Breen gründete die Wassernahmordnung der Restaurierung basierend auf der Arbeit von Dion Fortune.[7][12] Bis 1961 initiierte sie offiziell andere, darunter Ramfis S. Firethorn.[13]: 313[wer?]

Bradley war im Darkmoon Circle aktiv, das 1978 von mehreren Frauen gegründet wurde, die Mitglieder ihres Wasserleits der Restaurierung waren. Bradley renovierte ihre Garage, um einen Besprechungsraum für Darkmoon Circle sowie für andere heidnische Gruppen vor Ort zu bieten.[14] 1981 Bradley, Diana L. Paxsonund Elisabeth Waters hat das Zentrum für nicht-traditionelle Religion integriert.[7]

In den neunziger Jahren sagte Bradley, sie würde zurückkehren Christentum, erzählte einem Interviewer: "Ich gehe einfach regelmäßig zur Episcopalische Kirche ... diese heidnische Sache ... Ich habe das Gefühl, dass ich daran vorbeigekommen bin. Ich möchte, dass die Leute die Möglichkeiten erforschen. "[15]

Tod

Nachdem Bradley jahrelang zurückgegriffen hatte, starb er bei der Gesundheit Alta Bates Medical Center in Berkeley am 25. September 1999, vier Tage nach einem Leiden a Herzinfarkt.[1] Ihre Asche wurde später verteilt Glastonbury Tor in Somerset, England.[13]: 28–29

Anschuldigungen für sexuelle Missbrauch von Kindern Sex

Im Jahr 2014 beschuldigte Bradleys Tochter Moira Greyland sie des sexuellen Missbrauchs von 3 bis 12 Jahren. In einer E -Mail an E -Mail an sexuellen Missbrauch Der Wächter, Greyland sagte, dass sie vorher nicht gesprochen habe, weil:[16]

Ich dachte, dass die Fans meiner Mutter wütend auf mich sein würden, weil ich etwas gegen jemanden gesagt hatte, der sich für Frauenrechte einsetzte und so viele von ihnen dazu gebracht hat, sich selbst und ihr Leben anders zu fühlen. Ich wollte niemanden verletzen, den sie geholfen hatte, also hielt ich meinen Mund.

Greyland berichtete auch, dass sie nicht das einzige Opfer war und dass sie eine der Menschen war, die ihren Vater berichteten. Walter H. Breenfür Kindermissbrauch, für die er mehrere Überzeugungen erhielt. [16][17][18] Laut Greyland war sich Bradley des Verhaltens ihres Mannes bewusst, obwohl sie sich entschied, ihn nicht zu melden.[19]

Im Dezember 2017 veröffentlichte Bradleys Tochter eine detaillierte Biographie ihrer Mutter, einschließlich ihrer Pädophilie und ihres sexuellen Missbrauchs, in einem Buch mit dem Titel " Der letzte Schrank: die dunkle Seite von Avalon.[20]

Nach Angaben von Greyland unterstützte Bradley Breen (ihren Ehemann zu dieser Zeit) beim Zugang zu und dem Missbrauch mehrerer nicht verwandter Jungen, da er wusste, dass er ein Pädophiler war, der sich mit Kindern mit Kindern im Alter von acht Jahren mit Kindern befasste. Greyland gibt an, dass Bradley und ihre lebende Partnerin (die Greyland als ihre Stiefmutter bezeichnet) beide zugegeben hatten, um den Missbrauch zu kennt, und es absichtlich vermieden, die Untersuchung, Befragung oder Benachrichtigung zu vermeiden. Bradley wurde auch beschuldigt, ein Kind zu adoptieren, an dem Breen sexuell interessiert war.[21]

Als Antwort auf diese Vorwürfe am 2. Juli 2014, Victor Gollancz Ltd, der Herausgeber von Bradleys digitaler Backlist, begann, alle Einnahmen aus dem Verkauf von Bradleys E-Books an die Wohltätigkeitsorganisation zu spenden Rette die Kinder.[22] Janni Lee Simner Spendierte Fortschritte und Lizenzgebühren aus ihren beiden Darkover-Kurzgeschichten und auf Wunsch ihres Ehemanns Larry Hammer für seinen Verkauf an Bradleys Magazin an die amerikanische Anti-sexuelle Sturmorganisation Nationales Netzwerk Vergewaltigung, Missbrauch und Inzest.[23]

Nachdem die Vorwürfe veröffentlicht worden waren, sprach Greyland ausführlich über ihre Erfahrungen mit dem Aufwachsen und war aktiv, um sich gegen homosexuelle Beziehungen und ihre Überzeugungen an ihre negativen Auswirkungen auf die Kernfamilie auszusprechen.[24][25] Eine Reihe berühmter Science -Fiction -Autoren haben Bradley öffentlich verurteilt. Unter den ersten war John Scalzi, der innerhalb eines Tages nach Veröffentlichung der Vorwürfe die Vorwürfe als "schrecklich" bezeichnete.[26] Hugo Award Gewinner Jim C. Hines schrieb, dass Bradleys positiver Wirkung auf ihre Leser und Mitarbeiter "die Offenbarungen über Marion Zimmer Bradley, der einen bekannten Kindervergewaltiger schützt und ihre eigene Tochter und andere noch tragischer beschützt", "die Offenbarung macht."[27] G Willow Wilson, der zusammen mit Bradley ein Kerl ist World Fantasy Award Gewinner sagte, sie sei "sprachlos".[28] Diana L. Paxson, der mit Bradley an einer Reihe von Romanen zusammengearbeitet hat und die weiterhin Romane in der geschrieben haben Avalon -Serie Nach Bradleys Tod sagte sie, sie sei "schockiert und entsetzt, Moira Greylands Beiträge über ihre Mutter zu lesen".[29]

Literarische Karriere

Bradley erklärte, als sie ein Kind war, habe sie gerne Abenteuer -Fantasy -Autoren wie Lesen wie gelesen Henry Kuttner, Edmond Hamilton, C.L. Moore, und Leigh Brackett,[30] Besonders als sie über "den Glauben seltsamer Sonnen auf Welten schrieben, das es nie waren und niemals sein würde". Ihr erster Roman und ein Großteil ihrer nachfolgenden Arbeit zeigen ihren Einfluss stark. Mit 17 begann sie ihren ersten Roman Das Waldhaus, ihre Nacherzählung von Norma; Sie beendete es vor ihrem Tod.[6]

Bradley machte ihren ersten Verkauf als Ergänzung zu einem Amateur -Fiction -Wettbewerb in Erstaunliche Geschichten 1949 mit der Kurzgeschichte "Außenposten". "Outpost" wurde in veröffentlicht in Erstaunliche Geschichten Vol. 23, Nr. 12, die Ausgabe der Dezember 1949; Es war zuvor im Fanzine erschienen Raumsperrung Vol. 4, Nr. 3, im Dezember 1948. Ihre erste professionelle Veröffentlichung war eine Kurzgeschichte "nur", die in der zweiten (und endgültigen) Ausgabe von erschien Wirbel Science -Fiction 1953.[31] Ihr erstes veröffentlichtes Roman-Langzeitwerk war Falken von Narabedla, erstmals veröffentlicht in der Mai 1957 -Ausgabe von Andere Welten.

Cover von Ich bin lesbisch Herausgegeben von Marion Zimmer Bradley unter dem Pseudonym Lee Chapman. Monarchbuch, 1962.

Zu Beginn ihrer Karriere, schrieb Morgan Ives, Miriam Gardner, John Dexter und Lee Chapman, Bradley produzierte mehrere Werke außerhalb der Spekulative Fiktion Genre, einschließlich Fröhlich und Lesbische Pulp -Fiktion Romane; Ich bin lesbisch wurde 1962 veröffentlicht. Obwohl sie nach heutigen Maßstäben relativ zahm pornografisch Bei der Veröffentlichung.[32]

Ihr Roman von 1958 The Planet Savers stellte den Planeten von vor Darkover, die zur Einstellung einer beliebten Serie von Bradley und anderen Autoren wurde. Das Darkover Milieu ist ein Wissenschaftsfantasie Fiktive Welt mit Science -Fiction sowie Fantasie -Obertöne: Darkover ist ein verlorener Mensch Kolonie wo PSI -Kräfte In ungewöhnlichem Maße entwickelt und wie Magie arbeitet, während die Technologie zu einem mehr oder weniger mittelalterlichen Stadium zurückgegangen ist. Bradley schrieb viele Darkover -Romane alleine, aber in ihren späteren Jahren arbeiteten sie mit anderen Autoren zur Veröffentlichung zusammen. Ihre literarischen Mitarbeiter haben die Serie seit ihrem Tod fortgesetzt. Bradley übernahm eine aktive Rolle in Science Fiction und Fantasy FangemeindeFörderung der Interaktion mit professionellen Autoren und Verlegern und leisten Sie mehrere wichtige Beiträge zur Subkultur. In ihren Teenagern schrieb sie Briefe an die Zellstoffmagazine der Zeit, wie die oben genannten Erstaunliche Geschichten und Aufregende Wundergeschichten. Ab den späten 1940er Jahren und in den 1950er und 1960er Jahren veröffentlichte sie ihre eigenen Fanzines, einschließlich Astra's Turm, Tag*Star, und Alles Box. Sie hat auch Fanzines zusammengestellt, einschließlich Hässlicher Vogel mit Redd Boggs, Mezrab mit ihrem ersten Ehemann Robert Bradley und Allerlei mit ihrem zweiten Ehemann Walter Breen. Bradley trug zu mehreren anderen Fanzinen bei, einschließlich Der Gorgon und Der Nekromantikon. In den 1970er Jahren als Teil der zeitgenössischen Welle der Begeisterung für J. R. R. Tolkienfiktive Welt von Mittelerde, sie schrieb zwei kurze Fanfic Geschichten über Arwen und veröffentlichte sie in Chapbook Format. Eine Geschichte, "Das Juwel von Arwen" (ursprünglich in einer anderen Form im Fanzine veröffentlicht Ich palantir #2, August 1961), erschien in ihrer professionellen Anthologie Das Beste von Marion Zimmer Bradley (1985), wurde aber aus späteren Nachdrucken fallen. Sie leistete während ihrer gesamten Karriere weiterhin zu verschiedenen Science -Fiction- und Fantasy -Fanzinen und Magazinen bei.[33]

1966 wurde Bradley Mitbegründer der Gesellschaft für kreative Anachronismus und wird dem Namen dieser Gruppe zugeschrieben.[34]

Seit vielen Jahren ermutigte Bradley aktiv Darkover Fanfiction. Sie ermutigte Einsendungen von unveröffentlichten Autoren und drückte einige davon in kommerziellen Darkover -Anthologien nach. Dies endete nach einem Streit mit einem Fan über einen unveröffentlichten Darkover -Roman von Bradley, der Ähnlichkeiten mit einer der Geschichten des Fans hatte. Infolgedessen blieb der Roman unveröffentlicht und Bradley forderte die Einstellung aller Darkover -Fanfiktion.[35]

Bradley war der Herausgeber der langjährigen Langzeit Schwert und Zauberin Anthologie Serie, die die Einreichung von Fantasy-Geschichten mit originellen und nicht traditionellen Heldinnen von jungen und kommenden Autoren förderte. Obwohl sie die junge Autoreninnen besonders ermutigte, war sie nicht abgeneigt, Geschichten von Männern in ihre Anthologien aufzunehmen. Mercedes Lackey war einer von vielen Autoren, die erstmals in den Anthologien auftraten. Bradley unterhielt auch eine große Familie von Schriftstellern in ihrem Haus in Berkeley, Kalifornien. Bradley bearbeitete das Finale Schwert und Zauberin Manuskript bis zur Woche ihres Todes.

Ihr berühmtester Single -Roman kann sein Die Nebel von Avalon,[1][36] eine Nacherzählung der Kamelot Legende aus Sicht von Morgaine und Gwenhwyfar. Es wurde zu einer Reihe von Büchern und wie in der Darkover -Serie werden die späteren Romane mit oder von anderen Autoren geschrieben und sind seit Bradleys Tod weiterhin erschienen.[37]

Bradley wurde posthum mit dem ausgezeichnet World Fantasy Award für lebenslange Leistungen im Jahr 2000.[38]

Literaturverzeichnis

Romane

  • Falken von Narabedla (1957)
  • Die Tür durch den Raum (1961)
  • Sieben von den Sternen (1961)
  • Die Farben des Raums (1963)
  • Schloss Terror (1965)
  • Souvenir von Monique (1967)
  • Die Tochter von Bluebeard (1968)
  • Der Messingdrache (1970)
  • In den Schritten des Meisters - der sechste Sinn #2 (1973) (basierend auf der Fernsehserie Der sechste Sinn, geschaffen von Anthony Lawrence)
  • Jäger des roten Mondes (1973) (Roman)
  • Das Juwel von Arwen (1974) (Roman)
  • Die Abteilung von Arwen (1974) (Roman)
  • Kann Ellen gerettet werden? (1975) (Anpassung eines Teleplays von Emmett Roberts)
  • Die endlose Reise (1975)
  • Schlagzeug der Dunkelheit (1976)
  • Die Ruinen von Isis (1978)
  • Die Fangfalle (1979)
  • Das endlose Universum (1979) (Umschreiben von Die endlose Reise)
  • Das Haus zwischen den Welten (1980)
  • Vermessungsschiff (1980)
  • Die Farben des Raums (1983) (Unbewertete Ausgabe)
  • Nacht Tochter (1985)
  • Kriegerfrau (1985)
  • Der Feuerbrand (1987)
  • Schwarzes Trillium (1990) (mit Julian May und Andre Norton)
  • Dame des Trilliums (1995) (mit Elisabeth Waters, ursprünglich nicht in Kredite)
  • Tiger brennt hell (1995) (with Mercedes Lackey und Andre Norton)
  • Die Dankbarkeit der Könige (1997) (mit Elisabeth Waters)

Kurzgeschichtensammlungen

  • Der dunkle Eindringling und andere Geschichten (1964)
  • Das Beste von Marion Zimmer Bradley (1985)
  • Jamie und andere Geschichten (1988)
  • Marion Zimmer Bradleys Darkover (Darkover Sammlung) (1993)

Serie

Atlantean Serie

  • Netz des Lichts (1983)
  • Netz der Dunkelheit (1983)
  • Der Fall von Atlantis (1987) (Omnibus Edition von Netz des Lichts und Netz der Dunkelheit)

Avalon -Serie

Colin MacLaren -Serie

  • Der Erbe (1984)
  • Dunkle satanische (1988) (veröffentlicht ursprünglich bereits 1972 von der Berkley Publishing Corporation, NY)
  • Hexenhügel (1990) (möglicherweise bereits 1972 von Greenleaf unter dem Pseudonym Valerie Graves veröffentlicht)
  • Herzlicht (1998)

Shadows Gate -Serie

(gemeinsam geschrieben von Rosemary Edghill (nicht abgeschlossen)))

  • Ghostlight (1995) (illustriert durch Mark Hess)
  • Hexenlicht (1996) (illustriert durch Mark Hess)
  • Kieslicht (1997)
  • Herzlicht (1998)

Darkover -Serie

Die Hauchfeuer -Trilogie
Moderne Darkover

(auch bekannt als Die Kinder der Kings Trilogie) (geschrieben von Deborah J. Ross))

Serie Glenraven

(mit Holly Lisle))

  • Glenraven (1996)
  • Im Riss (1998)

Survivors -Serie

(mit ihrem Bruder Paul Edwin Zimmer))

  • Jäger des roten Mondes (1973)
  • Die Überlebenden (1979)

Omnibus -Ausgaben

  • Die Kinder von Hastur (Omnibus Edition von Das Erbe von Hastur und Sharras Exil) (1982)
  • Der Eid der Renuciates (Omnibus Edition von Die zerbrochene Kette und Thendara Haus) (1984)
  • Die Darkover -Saga (Ein Sliptase -Set mit Hawkmistress, Sharras Exil; Die zerbrochene Kette; Stormqueen!; Schwert des Chaos) (1984)
  • Das Alter des Chaos (Omnibus Edition von Stormqueen! '- und Hawkmistress!) (2002)
  • Der verbotene Kreis (Omnibus Edition von Das Zauberschwert und Der verbotene Turm) (2002)
  • Erbe und Exil (Omnibus Edition von Das Erbe von Hastur und Sharras Exil) (2002)
  • Die Saga der Entsagungen (Omnibus-Ausgabe von '-The Shattered Kette, Thendara Haus und Stadt der Zauberei) (2002)
  • Eine Welt geteilt (Omnibus Edition von Stern der Gefahr, Winde von Darkover und Die blutige Sonne) (2003)
  • Erster Kontakt (Omnibus Edition von Darkover Landung und Zwei zu erobern) (2004)
  • Eine Welt retten (Omnibus Edition von The Planet Savers und World Wracks) (2004)

Anthologien

  • Das Beste von Marion Zimmer Bradleys Fantasy -Magazin (1994)
  • Das Beste von Marion Zimmer Bradleys Fantasy Magazine - Vol. II (1995) (mit Elisabeth Waters)

Darkover -Anthologien

(Herausgegeben von Marion Zimmer Bradley, mit einigen Kurzgeschichten von ihr, aber hauptsächlich von anderen Schriftstellern)

Andere Anthologien

Romane unter Pseudonymnamen

  • Schreiben unter dem Pseudonym Lee Chapman
    • Ich bin lesbisch (1962)
  • Schreiben unter dem Pseudonym John Dexter
    • Kein Adam für Eva (1966)
  • Schreiben unter dem Pseudonym Miriam Gardner
    • Meine Schwester, meine Liebe (1963)
    • Dämmerungsliebhaber (1964)
    • Die seltsamen Frauen (1967)
  • Schreiben unter dem Pseudonym Morgan Ives
    • Erspare ihren Himmel (1963)
    • Alles geht (1964)
    • Messer des Verlangens (1966)

Gedichte

  • Die Maenads (1978)

Musik

  • Lieder von Rivendell (a.k.a. Die Rivendell Suite) Musik und Arrangements für mehrere Gedichte Aus den Romanen Der Hobbit und Der Herr der Ringe durch J.R.R. Tolkien (1960) - enthalten mit anderen Tolkien -Songs auf Broceliandes CD "The Starlit Jewel", erhältlich Flowinglass -Musik. (Früher mit vielen der gleichen Musiker der Gruppe aufgenommen Avalon steigt)

Redaktionelle Positionen

Wissenschaftliche Arbeit

  • Bradley, Marion Zimmer. "Weibliche Äquivalente der griechischen Liebe in der modernen Fiktion". Internationales Journal of Greek Love, Vol. 1, Nr. 1. (1965). Seiten 48–58.[10]
  • Checkliste: Eine vollständige kumulative Checkliste von Lesben, Varianten und homosexueller Fiktion in Englisch (1960) und Addenda (1961, 1962, 1963).
  • Eine schwule Bibliographie (1975).
  • Die Notwendigkeit für Schönheit: Robert W. Chambers & die romantische Tradition (1974)

Andere Arbeiten

Bradley kreierte mehrere verschiedene Fanzines, einschließlich Die alles Box (2 Ausgaben, 1959), Astra's Turm (5 Ausgaben, 1947–50), Astra's Turm, Spezialblatt (5 Ausgaben, 1952–62), Tag*Star (28 Ausgaben, 1954–72), Fantasie Ambler (1 Ausgabe, 1962), Gemini, Jr. (1 Ausgabe, 1951), Gemini Fapa (3 Ausgaben, 1951–60), An der zerlumpten Kante (1 Ausgabe, undatiert) und Falle fangen (Mindestens 89–106, frühe 1960er Jahre). Sie war mit mehreren anderen Fanzinen, einschließlich Allerlei (Mindestens 17 Ausgaben, 1960–65, mit Walter Breen), Anduril (1 Ausgabe, 1962, mit David Bradley und Paul Zimmer), Mezrab (7 Ausgaben, 1950–52, mit Robert A. Bradley) und Hässlicher Vogel (2 Ausgaben, 1956–59, mit Redd Boggs).

Sie hat auch dazu beigetragen Die Leiter und Die Mattachine Review. Als Flüsse Elfrieda oder Elfrida trug sie zumindest zur Untergrundzeitung Das East Village andere, die neo-heidnische Periodikum Grüner Ei und auch Sybil Leek's Astrology Journal, wo sie Horoskope und Buchbesprechungen schrieb und ihre eigene Kolumne hatte und gelegentlich als Redakteure mit ihrem Ehemann Walter Breen arbeitete.

Pseudonyme

  • Lee Chapman
  • John Dexter
  • Miriam Gardner
  • Valerie Graves
  • Morgan Ives
  • Elfrieda Flüsse (auch Alfrida Rivers und Elfrida Rivers)
  • Astara Zimmer (auch Astra Zimmer und Astra Zimmer Bradley)

Siehe auch

  • LGBT -Portal

Verweise

  1. ^ a b c "Marion Zimmer Bradley, 69, Schriftsteller von Darkover Fantasien". Die New York Times. 29. September 1999. Abgerufen 2018-09-24.
  2. ^ PASSET, Joanne (2016-11-01). "Kapitel 2: Gene Damon werden". Unbezwingbar: Das Leben von Barbara Grier. Bella Bücher. ISBN 9781594936647.
  3. ^ "Moira Greyland". Moira Greyland. Abgerufen 2018-09-25.
  4. ^ "Secret Keeper nicht mehr: Ein Interview mit Mark Greyland". 2014-12-21. Archiviert von das Original am 21. Dezember 2014. Abgerufen 2018-09-25.
  5. ^ Martin, Andrew (7. September 2020). "Netflix 'letzte Chance, dass U -Außenseiter RJ Stern über Fußball und seine Zukunft diskutiert werden.". Mittel. Abgerufen 21. November, 2020.
  6. ^ a b Paxson, Diana L. (Winter 1999). "Die Priesterin von Avalon: Ein Memoir von Marion Zimmer Bradley (1930-1999)". Weisenfrau.
  7. ^ a b c d Paxon, Diana L. (Frühjahr 1999). "Marion Zimmer Bradley und die Nebel von 'Avalon'". Arthuriana. 9 (1): 111–126. JStor 27869424.
  8. ^ Serrano, Richard A. (3. Oktober 1991). "Seltener Münzen -Experte, der wegen Kindesmissbrauchs angeklagt ist". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 5. Dezember, 2008.
  9. ^ Mader, Donald (2014). "Walter H. Breen". In Bullough, Vern L. (Hrsg.). Vor Stonewall: Aktivisten für schwule und lesbische Rechte im historischen Kontext. Routledge. S. 312–321. ISBN 978-1-317-76628-5.
  10. ^ a b Zimmer Bradley, Marion (1965). "Weibliche Äquivalente der griechischen Liebe in der modernen Fiktion". Internationales Journal of Greek Love. 1 (1): 48–58. Tragische Aufträge in einer solchen Fiktion, wenn sie überhaupt auftreten, entstehen entweder, wenn die ältere Frau solche Beziehungen fürchtet oder ablehnt oder wenn Außenstehende sie missverstehen und die Angelegenheiten aufbrechen, z.
  11. ^ Rothon, Robert (17. Februar 2007). "Aus Liebe zu Münzen, vergangenen Leben und Jungen". Xtra!. Archiviert von das Original am 19. Januar 2010. Abgerufen 19. Januar, 2010.
  12. ^ Guiley, Rosemary, hrsg. (2010-05-12). "Bradley, Marion Zimmer (1930 - 1999)". Die Enzyklopädie von Hexen, Hexerei und Wicca. Infobase Publishing. S. 36–37. ISBN 9781438126845.
  13. ^ a b Rabinovitch, Shelley; Lewis, James, Hrsg. (2004). Die Enzyklopädie der modernen Hexerei und des Neo-Paganismus. Citadel Press. ISBN 9780806524078.
  14. ^ "Das Stipendium des Spiral Path Clergy Training Program: Handbuch". 2014-12-27. Archiviert von das Original am 27. Dezember 2014. Abgerufen 2018-09-25.
  15. ^ Oliver, Myrna (1999-09-30). "Marion Bradley; Schriftsteller von Fantasy -Romanen". Los Angeles Zeiten. ISSN 0458-3035. Abgerufen 2018-09-25.
  16. ^ a b Flood, Alison (27. Juni 2014). "Die SFF -Community spielt nach Marion Zimmer, Bradleys Tochter, beschuldigt sie wegen Missbrauchs". Der Wächter. Abgerufen 27. Juni, 2014.
  17. ^ Rosenberg, Alyssa (27. Juni 2014). "Neulesen des feministischen Autors Marion Zimmer Bradley nach sexuellen Übergriffen Vorwürfe". Washington Post. Abgerufen 27. Juni, 2014.
  18. ^ Seidl, Christian (29. Juni 2014). "Hut Die Avalon-Autorin Ihre Tochter Missbraucht?". Bild. Abgerufen 29. Juni, 2014.
  19. ^ Goldin, Stephen (1999). "Zeitleiste der Ereignisse". Marion Zimmer Bradley: In ihren eigenen Worten. Stephen Goldin. Archiviert von das Original am 11. September 2016. Abgerufen 2015-07-27.
  20. ^ Greyland, Moira (2017-12-17). "Kapitel 1: Der Schrank ist gebaut: Das frühe Leben meiner Mutter (1930–1949)". Der letzte Schrank: die dunkle Seite von Avalon. Castalia House. ISBN 9789527065204.
  21. ^ "Marion Zimmer Bradley und Kinderabzücht". marionzimmerbradley.com. Abgerufen 25. Juli 2020.
  22. ^ "Marion Zimmer Bradley". Victor Gollancz Ltd. 2. Juli 2014. Archiviert von das Original am 14. Juli 2014. Abgerufen 2. Juli, 2014.
  23. ^ "Als ich etwas tun musste, musste ich tun". Janni Lee Simner. 13. Juni 2014. Abgerufen 10. Juli, 2014.
  24. ^ "Die Geschichte von Moira Greyland (Gastbeitrag)". 23. Juli 2015. Archiviert von das Original am 20. Mai 2016. Abgerufen 24. Juli, 2014.
  25. ^ "Secret Keeper nicht mehr: Ein Interview mit Mark Greyland". 16. Juli 2015. Archiviert von das Original am 17. Juli 2014. Abgerufen 17. Juli, 2014.
  26. ^ "Das ist schrecklich: Marion Zimmer Bradleys Tochter behauptet, sie sei von ihrer Mutter belästigt worden". John Scalzi. 13. Juni 2014. Abgerufen 11. Juli, 2014.
  27. ^ "Vergewaltigung, Missbrauch und Marion Zimmer Bradley". Jim C. Hines. 23. Juni 2014. Abgerufen 23. Juni, 2014.
  28. ^ "Ich bin sprachlos über diese Neuigkeiten zu: Marion Zimmer Bradley. Ich kann Künstler vergeben, dass sie ihre Ideale nicht mehr zurückfallen, aber nicht wegen Kindesmissbrauchs.". G. Willow Wilson. 25. Juni 2014. Abgerufen 25. Juni, 2014.
  29. ^ "Marion Zimmer Bradley". Diana L. Paxson. 25. Juni 2014. Archiviert von das Original am 28. April 2016. Abgerufen 26. Mai, 2016.
  30. ^ Edward James, "Bradley, Marion Zimmer", St. James Guide zu Fantasy -Schriftstellern, ed. David Pringle, St. James Press, 1996, ISBN1-55862-205-5, p. 68-71.
  31. ^ Publikationsliste - Titel: Vortex Science Fiction Vol. 1, Nr. 2, Internet Speculative Fiction -Datenbank
  32. ^ "Marion Zimmer Bradley". www.nndb.com. Abgerufen 2018-09-25.
  33. ^ "Sammlung - Howard Gotlieb Archival Research Center". archives.bu.edu. Abgerufen 2019-05-03.
  34. ^ "... Marion Zimmer Bradley hat sich mit 'Society for Creative Anachronism' ausgedacht, die sich schnell anfing." Archiviert 27. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine
  35. ^ "Der Schmuggelfall: Der seltsame Fall von Marion Zimmer Bradley." Coker, Catherine. 2011. - Transformative Werke und Kulturen, nein. 6. doi: 10.3983/twc.2011.0236. Texas A & M University, College Station, TX
  36. ^ Adrian, Jack (30. September 1999). "Nachruf: Marion Zimmer Bradley". Der Unabhängige. Abgerufen 2018-09-24.
  37. ^ "Marion Zimmer Bradley Literary Works Trust". Abgerufen 2018-09-25.
  38. ^ "World Fantasy Awards 2000". www.sfadb.com. Abgerufen 2018-09-25.

Externe Links