Edelstahl der Marine
Edelstahl der Marine Legierungen enthalten normalerweise Molybdän den korrosiven Wirkungen von zu widerstehen NaCl oder Salz im Meerwasser. Salzkonzentrationen im Meerwasser können variieren, und die Spritzzonen können dazu führen, dass Konzentrationen durch das Spray und die Verdunstung dramatisch zunehmen.
Sae 316 rostfreier Stahl ist ein Molybdän-legiert Stahl und die zweithäufigste Austenitisch Edelstahl (nach der Klasse 304). Es ist der bevorzugte Stahl für die Verwendung in Marine Umgebungen aufgrund seines größeren Widerstandes gegen Korrosion Lochfraß als die meisten anderen Stahlklassen ohne Molybdän.[1] Die Tatsache, dass es vernachlässigbar aufmerksam ist Magnetfelder bedeutet, dass es in Anwendungen verwendet werden kann, bei denen ein nichtmagnetisches Metall erforderlich ist.
316 Legierungen

Während 316 nicht vollständig rostfeste ist, ist die Legierung korrosionsbeständiger als andere häufige Edelstähle. Zum Beispiel, chirurgischer Stahl wird aus Subtypen von 316 Edelstahl hergestellt. Zusätzlich zu Molybdän enthält 316 auch eine Reihe anderer Elemente in unterschiedlichen Konzentrationen (siehe Tabelle unten).
Sae | % Cr | % Ni | % C | % Mn | % Si | % P | % S | % N | % MO | Beschreibung und Verwendung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
316 | 16–18 | 10–14 | 0,08 | 2 | 0,75 | 0,045 | 0,03 | 0,10 | 2.0–3.0 | Allgemeine Grad für Lebensmittelverarbeitung, chemische Lagerung und Transport, Textilstimmungsgeräte, Verkleidung von Kernkraftstoff und Ölraffinern sowie einige medizinische Implantate. |
316L | 16–18 | 10–14 | 0,03 | 2 | 0,75 | 0,045 | 0,03 | 0,10 | 2.0–3.0 | Kohlenstoffarme Grad für die Handhabung von Papierzellstoff sowie die Herstellung von Rayon, Gummi, Textilbleichmitteln und hochtemperaturbedingten industriellen Geräten. Dies ist die bevorzugte Grad für medizinische Implantate, da es resistent ist Sensibilisierung (Korngrenze -Carbid -Niederschlag). |
316f | 16–18 | 10–14 | 0,08 | 2 | 1 | 0,2 | 0,10 min | - | 1,75–2,5 | Freimaschine Grad mit reduziertem Molybdän und entsprechend erhöhtem Phosphor und Schwefel für automatische Maschinenschraubenteile sowie chirurgische Implantate und pharmazeutische Verarbeitungsgeräte. |
316n | 16–18 | 10–14 | 0,08 | 2 | 0,75 | 0,045 | 0,03 | 0,10–0,16 | 2.0–3.0 | Hoch-Stickstoff-Grad mit erhöhter Resistenz gegen Lochfraß und Korrosion in Spalten. Wird für chemische Handhabungszubehör verwendet. |
Nicht standardmäßige Noten umfassen 316H mit einem "hohen" Kohlenstoffgehalt von mehr als 0,04%, was ihm eine hohe Kriechbruchfestigkeit bei hohen Temperaturen enthält, 316L (HI) n, was ein extra hoher Stickstoffgrad (0,16—0,30%) ist, ist. 316ti, das stabilisiert wird durch Titan, 316CB, das stabilisiert wird durch Niob (Der Code stammt aus "Columbium", dem früheren Namen, der in den USA, von Niobium vorherrscht), 316L-SCQ, eine hohe Purity-Version von 316L, und 316L, die speziell für chirurgische Implantate angepasst wurden.[3]
Eignung für den Meeresgebrauch

Es gibt keine anerkannte Definition von Industrie für einen Edelstahl aus marinen Grad, obwohl der Satz routinemäßig von vielen Endbenutzern verwendet wird. Chlorid Ionen können einen lokalisierten korrosiven Angriff verursachen (Lochfraß und Spaltkorrosion) von anfälligen Edelstählen.[4] In einer Meeresumgebung muss klar gemacht werden, ob der Edelstahl eingetaucht ist Meerwasseroder ist einfach genug bis zur Küste, so dass es durch das im Meerwasser vorhandene Chlorid durch Spritzen oder Tragen von Onshore -Brise angegriffen werden kann.
Wenn der Edelstahl getaucht wird, a Lochfraßfestigkeitsäquivalentzahl Mehr als 40 sind typischerweise als Minimum für die Widerstandsbeständigkeit gegen Meerwasser angegeben. Edelstähle wie Super Austenitische rostfreie Stähle (zum Beispiel UNS S31254 oder N08367) oder Super Duplex Edelstahl Stähle (Zum Beispiel den UN -S32760 oder S32750) erfüllen diese Anforderung.[5][6]
In der Nähe der Küste 316L wird in der Regel als Mindestqualität für die Verwendung in einer solchen Meeresumgebung betrachtet.[7]
Chloridkonzentrationen im Meerwasser können variieren, und die Spritzzonen können durch Verdampfen dramatisch zunehmen, weshalb der korrosive Schweregrad der Meeresumgebungen variieren kann. Der Widerstand eines Edelstahls in der Nähe der Küste hängt auch davon ab, ob die rostfreie Oberfläche durch Niederschlagsmenge gespült werden kann, was die Tendenz für die Konzentration von Oberflächenchloriden durch Verdampfen verringert. Daher wird die Unterseite der Überhänge aufgrund des Mangels an Spülen anfälliger für Korrosionen sein. Auch Wüstenstandorte in der Nähe der Küste sind in der Regel korrosiver als die Küsten an Orten mit hohem Niederschlag.
Andere Marine -Grade -Legierungen
Nitronisch (Handelsname): Nitronic 50 ist eine vollständig austenitische Klasse (Super Austenit, niedriger Magnetismus), selbst wenn die Erkältung funktioniert hat.[8] Nitronic 60 ist ein Beispiel für eine Nicht-Molybdän-Grad, die im Meerwasser gut abschneidet und aufgrund des hohen SI und N gegen das Lochfraß in Meerwasser als 316 mehr resistent ist. Das N erhöht auch die Ertragsfestigkeit.[9]
Siehe auch
Anmerkungen

Der sichtbare Hinweis auf ätzenden Angriffe in einer Meeresumgebung ist als „Teefärbung“ bekannt.[10]
Wie bei anderen Stahl aus Edelstahl ist der Edelstahl aus marinen Grad im Vergleich zu Metallen und anderen leitfähigen Materialien ein relativ schlechter Leiter von Wärme und Elektrizität.[11]
Verweise
- ^ Daten des Materialeigenschaften: Edelstahl aus Meeresqualität
- ^ Oberg, e.; et al. (1996). Maschinenhandbuch (25. Aufl.). Industrial Press Inc., S. 411-412.
- ^ Joseph R. Davis (2000), Legierung Digest Quellbuch: Edelstähle, ASM International, p. 8,, ISBN 978-0-87170-649-2
- ^ "Edelstähle für den Meerwasserservice auswählen". British Edelstahlvereinigung.
- ^ Gerhard Schiroky, Anibal Dam, Akinyemi Okeremi, Charlie Speed (2013). "Lochfraße und Spaltkorrosion von Offshore Edelstahlrohr". Offshore -Magazin.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ Kathy Riggs Larsen (2016). "Edelstähle für Meerwasserpumpen auswählen". Materialleistung.
- ^ Houska, Catherine (2014). "Edelstahl in Architektur, Bau und Bau". Nickelinstitut.
- ^ Metall Fortschritt.Amerikanische Gesellschaft für Metalle.Juli 1979.
- ^ Eberhardt, Anthony J. Wasserkraft '89: Verfahren der Internationalen Konferenz über Wasserkraft.Generatoren, Band 3.Amerikanische Gesellschaft der Bauingenieure.p.1428. ISBN 0872627233.
- ^ "Korrosion der Küste verhindern - Teefärbung". Australian Edelstahlentwicklungsvereinigung (Assda).
- ^ "Leitmaterialien oder Metallleitfähigkeit - TIBTech -Innovationen".TIBTech.com. Abgerufen 10. April 2018.