Margraten

Margraten
Mergraote  (Limburgisch)
Dorf und ehemalige Gemeinde
View on Margraten
Blick auf Margraten
Flag of Margraten
Coat of arms of Margraten
Margraten is located in Netherlands
Margraten
Margraten
Standort in den Niederlanden
Margraten is located in Limburg, Netherlands
Margraten
Margraten
Standort in der Provinz Limburg in den Niederlanden
Koordinaten: 50 ° 49'N 5 ° 49'E/50,817 ° N 5,817 ° E
Land Niederlande
Provinz Limburg (Niederlande)
Gemeinde Eijsden-margraten
Bereich
• Gesamt 7,17 km2 (2,77 m²)
Elevation 170 m (560 ft)
Bevölkerung
 (2021)[1]
• Gesamt 3.425
• Dichte 480/km2 (1.200/m²))
Zeitzone UTC+1 (Cet)
• Sommer (Dst) UTC+2 (CEST)
Postleitzahl
6269[1]
CODE Wählen 043

Margraten (Niederländisch:[mɑrˈɣraːtə (n)]] (Hören); Limburgisch: Mergraote) ist ein Dorf und ein früherer Gemeinde im südöstlichen Teil der Niederlande.

Am 1. Januar 2011 fusionierte diese ehemalige Gemeinde mit einem benachbarten, was zu dem neuen führte Eijsden-margraten Gemeinde.

Vorhergehende Entwicklungen

Bis 1982 umfasste die Gemeinde mit diesem Namen, abgesehen von Margraten, auch den Hamlets Groot Welsden, Klein Welsden, Termaar und 't Rooth.

1982 wurde diese Gemeinde mit einer Reihe benachbarter Gemeinden erweitert: Cadier en keer, Mheer, Noorbeek und SINT Geertruid. Auch das Dorfscheulder, der bis dahin Teil einer anderen Gemeinde war, wurde hinzugefügt.

Infolgedessen umfasste die Gemeinde Margraten von 1982 bis 2011 die folgenden Bevölkerungszentren, die ab 2011 Teil der heutigen Gemeinde Eijsden-Margraten sind.

  • Ulvend
  • Wolfshuis

Amerikanischer Friedhof

In Margraten die Niederländische amerikanische Friedhof und Denkmal ist gelegen. Es wurde 1960 gegründet und ist Europas drittgrößter Kriegsfriedhof für nicht identifizierte Soldaten, die in gestorben sind Zweiter Weltkrieg. 8.301 Soldaten werden dort unter langen Reihen von weißen Kreuzen und Sternen von David begraben. Alle Gräber werden von Einheimischen übernommen, die die Gräber und Laienblumen besuchen.[3]

Dieser Friedhof ist unter anderem der letzte Ruhestand für Lt. Colonel Robert G. Cole, der während der Normandie -Kampagne im Juni 1944 die Ehrenmedaille für Aktion erhielt.

Präsident George W. Bush Besuchte am 8. Mai 2005 den Friedhof, der erste amerikanische Präsident, der dies tat.

Galerie

Personen

Verweise

  1. ^ a b c "Kerncijfers wijken en buurten 2021". Central Bureau of Statistics. Abgerufen 24. April 2022.
  2. ^ "Postcodetool für 6269aa". Actueel Hoogtebestand Nederland (In Holländisch). Het Waterschapshuis. Abgerufen 24. April 2022.
  3. ^ Shapira, Ian (24. Mai 2015). "Die Amerikaner gaben ihr Leben, um die Nazis zu besiegen. Die Holländer haben nie vergessen.". Die Washington Post.

Externe Links