Margaret Martonosi
Margaret Martonosi | |
---|---|
Geboren | |
Staatsangehörigkeit | amerikanisch |
Alma Mater | Cornell Universität Universität in Stanford |
Bekannt für | Rechnerarchitektur und Mobile Computing |
Auszeichnungen | Nationaler Akademie -Ingenieurmitglied (2021) American Academy of Arts and Sciences Mitglied (2020) ACM Fellow (2009) IEEE Fellow (2010) ACM-IEEE CS Eckert-Mauchly Award (2021) |
Wissenschaftliche Karriere | |
Felder | Informatik |
Institutionen | Princeton Universität |
Doktorand | Anoop Gupta und Thomas E. Anderson |
Webseite | www |
Margaret Martonosi ist ein Amerikaner Informatiker Wer ist derzeit der Hugh Trumbull Adams '35 Professor für Informatik bei Princeton Universität.[1] Martonosi ist bekannt für ihre Forschung in Rechnerarchitektur und Mobile Computing mit einem besonderen Fokus auf Stromeffizienz.
Sie ist auch bekannt für ihre Führung bei der Erweiterung der Teilnahme am Computer. Sie ist derzeit Co-Vorsitzender der CRA-W Tafel. Im Jahr 2016 wurde sie zu einer sechsjährigen Amtszeit als Andrew Dickson White Professor-At-Large bei ernannt Cornell Universität.[2]
Am 23. September 2019 die Nationale Wissenschaftsstiftung kündigte an, dass Martonosi als Leiter der Direktion für Computer- und Informationswissenschaft und -technik (CISE) bei NSF ausgewählt worden war.[3] Sie begann am 1. Februar 2020.
Biografie
Margaret Rose Martonosi wurde in geboren Boston, Massachusetts. Sie erhielt eine B.S. in Elektrotechnik aus Cornell Universität 1986 erhielt sie eine FRAU. in Elektrotechnik aus Universität in Stanford im Jahr 1987 und a Ph.D in Elektrotechnik aus Universität in Stanford 1993.
Nach einem kurzen Post-Doc in Stanford trat sie der Abteilung für Elektrotechnik bei Princeton Universität 1994 als Assistenzprofessor. Sie wurde 2000 zum Associate Professor und 2004 zum Professor befördert. 2010 zog sie in die Informatikabteilung bei Princeton Universität.
Karriere
Martonosi ist im Bereich der von der Stromversorgung bewussten Computerarchitektur für ihre Arbeit an der Wattch Power Modeling Infrastructure bekannt.[4][5] Wattch zeigte, dass sich die Tools für die Leistungsmodellierung in der frühen Stufe unter den ersten Strommodellierungswerkzeugen auf Architekturmodellierung genau genug ermöglichen könnten, damit Computerarchitekten den Prozessorverbrauch früh genug im Entwurfsprozess bewerten können, damit der Strom einen wesentlichen Einfluss auf die Entwurfsmöglichkeiten hat. Die Gruppe von Martonosi hat auch Forschungsarbeiten zur Messung des realen Systems sowie zur Macht- und Wärmemanagement durchgeführt.[6][7][8][9]
Im Bereich mobiler Systeme umfasste einige der frühen Arbeiten von Martonosi das Design und die Bereitstellung mobiler Sensoren für die Verfolgung von Zebras in Kenia [10][11] Diese Arbeit zeigte die Verwendung von toleranten Verzögerungsprotokollen [12] und GPS-Geräte mit geringer Leistung [13] Für Wildtierverfolgung. In jüngerer Zeit hat Martonosi menschliche Mobilitätsmuster untersucht [14] und hat neuartige mobile Anwendungen für Crowdsourcing -Verkehrsinformationen entwickelt.[15]
Auszeichnungen
2009 wurde sie zu einer ernannt ACM Fellow "für Beiträge im potenziellen Computer."[16]
Im Jahr 2010 wurde sie als eine ernannt IEEE Fellow "für Beiträge zu energieeffizienten Computerarchitektur und Systemdesign".[17]
2015 wurde sie zum Jefferson Science Fellow ernannt und diente im Bureau of Economic and Business Affairs am Bureau Außenministerium der Vereinigten Staaten.[18] Sie gewann die 2015 ISCA einflussreicher Papierpreis Für ihr mitautorisiertes Papier, das einen Rahmen für Architekturebene beschreibt Leistungsanalyse und Optimierungen.[19]
2017 erhielt sie den Sigmobile Test-of-Time-Preis für das ASPLOS 2002-Papier mit dem Titel "energieeffizientes Computing für Wildtierverfolgung: Design-Kompromisse und frühe Erfahrungen mit Zebranet" mit Co-Autoren Philo Juang, Hidekazu Oki, Yong Wang, Li Li -Shiuan Peh und Daniel Rubenstein.
Im Jahr 2020 wurde sie Mitglied der American Academy of Arts and Sciences.[20]
Im Jahr 2021 wurde Martonosi als Mitglied der gewählt Nationale Akademie des Ingenieurwesens "Für Beiträge zu Stromversorgungs- und Leistungs-effizientem Computerarchitekturen und mobilen Systemen".[21]
Im Juni 2021 gewann Martonosi den ACM-IEEE CS Eckert-Mauchly Award "für Beiträge im potenziellen Computer".[22]
Zu ihren anderen bemerkenswerten Auszeichnungen gehören:
- Semiconductor Research Corporation (SRC) ARISTOTLE Award für Graduate Research Advising 2019[23]
- ACM Sigarch Alan D. Berenbaum Distinguished Service Award 2019[24]
- IEEE International Conference zum Hochleistungs-Computerarchitektur-Test des Zeitpapiers 2018 [25]
- IEEE Computer Society Technical Achievement Award 2018 [26]
- ACM Sensys Test of Time Award 2017 [27]
- Marie R. Pistilli Women in Eda Achievement Award 2015 [28]
- Grace Hopper -Feier von Frauen in der Berechnung der technischen Führung Abie Award Gewinner 2013[29]
- NCWIT Undergraduate Mentor Award im Mai 2013[30]
- Best Papier Award auf der neunten Internationalen Konferenz über mobile Systeme, Anwendungen und Dienste (MOBISYS) in Washington, D. C. im Juni 2011. Das Papier war Signalguru: Nutzung von Mobiltelefonen für kollaboratives Verkehrsplan Advisory. Ihre Co-Autoren waren Emmanouil Koukoumidis und Li-Shiuan Peh.[15][31]
- Best Papier Award bei MICRO-38 für das Papier mit dem Titel ein dynamisches Kompilierungsrahmen zur Steuerung von Mikroprozessorenergie und Leistung im Jahr 2005 [8]
Verweise
- ^ "Margaret Martonosi". www.princeton.edu. Abgerufen 2020-05-11.
- ^ "Margaret Martonosi". Programm für Andrew Dickson White Professors-at-Large. 2019. Abgerufen 2019-03-12.
- ^ "NSF wählt Margaret Martonosi zum Leiter der Direktion von Computer- und Informationswissenschaft und Ingenieurwesen". www.nsf.gov. 2019. Abgerufen 2019-09-26.
- ^ David Brooks. "Wattch Downloads". Abgerufen 2013-07-26.
- ^ David Brooks; Vivek Tiwari & Margaret Martonosi (2000). "Wattch: Ein Rahmen für die Analyse und Optimierungen auf Architekturebene". 27. jährliches internationales Symposium über Computerarchitektur (ISCA '00).: 83–94.
- ^ Isci, Canturk; Contreras, Gilberto; Martonosi, Margaret (2006). "Live, Laufzeitphasenüberwachung und Vorhersage von realen Systemen mit Anwendung auf dynamisches Stromverwaltung". 2006 39. jährliches IEEE/ACM Internationales Symposium für Mikroarchitektur (Micro'06). S. 359–370. Citeseerx 10.1.1.482.6263. doi:10.1109/micro.2006.30. ISBN 978-0-7695-2732-1. S2CID 11446836.
- ^ James Donald & Margaret Martonosi (2006). "Techniken für Multicore Thermal Management: Klassifizierung und neue Erkundung". 33. Internationales Symposium über Computerarchitektur (ISCA-33). 34 (2): 78–88. doi:10.1145/1150019.1136493. S2CID 2951095.
- ^ a b Qiang Wu; Martonosi, M.; Clark, D.W.; Reddi, V.J.; Connors, D.; Yofeng wu; Jin Lee; Brooks, D. (2005). "Ein dynamisches Kompilierungsrahmen zur Steuerung der Energie und Leistung von Mikroprozessor". 38. jährliches IEEE/ACM Internationales Symposium für Mikroarchitektur (Micro'05). S. 271–282. doi:10.1109/micro.2005.7. ISBN 978-0-7695-2440-5. S2CID 9461661.
- ^ Isci, Canturk; Buyuktosunoglu, Alper; Cher, Chen-yong; Bose, Pradip; Martonosi, Margaret (2006). "Eine Analyse effizienter Multi-Core-Richtlinien für Stromverwaltung: Maximierung der Leistung für ein bestimmtes Strombudget". 2006 39. jährliches IEEE/ACM Internationales Symposium für Mikroarchitektur (Micro'06). S. 347–358. Citeseerx 10.1.1.572.6592. doi:10.1109/micro.2006.8. ISBN 978-0-7695-2732-1. S2CID 3133392.
- ^ Elizabeth Landau. "Gefährdete Zebra -Leben auf GPS gefangen". Abgerufen 2013-07-26.
- ^ Philo Juang; Hidekazu Oki; Yong Wang; Margaret Martonosi; Li Shiuan Peh & Daniel Rubenstein. (2002). "Energieeffizientes Computer für Wildtierverfolgung: Design-Kompromisse und frühe Erfahrungen mit Zebranet". 10. Internationale Konferenz über architektonische Unterstützung für Programmiersprachen und Betriebssysteme (ASPLOS X).: 96–107.
- ^ Ting Liu; Christopher Sadler; Pei Zhang & Margaret Martonosi (2004). Implementierung von Software in ressourcenbeschränkten mobilen Sensoren: Erfahrungen mit Impala und Zebranet. Zweite internationale Konferenz über mobile Systeme, Anwendungen und Dienste (Mobisys '04). S. 256–269. doi:10.1145/990064.990095. ISBN 978-1581137934. S2CID 3814716.
- ^ Pei Zhang; Christopher Sadler; Stephen Lyon & Margaret Martonosi (2004). Hardware -Design -Erlebnisse im Zebranet. Verfahren der ACM -Konferenz über eingebettete vernetzte Sensorsysteme (Sensys). S. 227–238. Citeseerx 10.1.1.59.1094. doi:10.1145/1031495.1031522. ISBN 978-1581138795. S2CID 591496.
- ^ R. Becker, R. C-A1ceres, K. Hanson, S. Isaacman, J. M. Loh, M. Martonosi, J. Rowland, S. Urbanek, A. Varshavsky und C. Volinsky (2013). "Charakterisierung der menschlichen Mobilität aus zellulären Netzwerkdaten". Kommunikation der ACM. 56 (1): 74–82. doi:10.1145/2398356.2398375. S2CID 207199776.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ a b Emmanouil Koukoumidis, Li-Shiuan Peh & Margaret Martonosi (2011). Signalguru: Nutzung von Mobiltelefon. 9. Internationale Konferenz über mobile Systeme, Anwendungen und Dienste (Mobisys 2011). S. 127–140. doi:10.1145/1999995.2000008. HDL:1721.1/72478. ISBN 9781450306430. S2CID 218451606.
- ^ Association for Computing Machinery (2009-12-01). "ACM nennt 47 Stipendiaten für Innovationen im Computer, Informationstechnologie". Verband für Rechenmaschinen. Archiviert von das Original Am 2017-02-13. Abgerufen 2013-04-28.
- ^ Institut für Elektronik und Elektrotechnik (2010). "Fellow Class of 2010". Institut für Elektrotechnik und Elektronik. Archiviert von das Original Am 2013-05-16. Abgerufen 2013-04-28.
- ^ "Martonosi ernannte Jefferson Science Fellow". Princeton Universität. 2015. Abgerufen 2016-07-04.
- ^ "Wattch: Ein Rahmen für Leistungsanalyse und Optimierungen auf Architekturebene". ACM Digitale Bibliothek. ACM. Abgerufen 4. Juni 2017.
- ^ American Academy of Arts and Sciences (2020). "Neue 2020 -Mitglieder verkündeten". Amerikanische Akademie für Kunst und Wissenschaften. Abgerufen 2020-04-23.
- ^ "Die National Academy of Engineering wählt 106 Mitglieder und 23 internationale Mitglieder". Nae. 9. Februar 2021. Abgerufen 2021-02-10.
- ^ "ACM Pressemitteilungsleiter in der kraftwirksamen Computerarchitektur erhält den Eckert-Mauchly Award" (PDF). Verband für Rechenmaschinen. 7. Juni 2021. Abgerufen 2021-06-07.
- ^ Semiconductor Research Corporation. "Aristoteles Award Präsentation Techcon 2019". www.src.org. Abgerufen 2019-09-19.
- ^ ACM Sigarch (2011-07-08). "ACM Sigarch Alan D. Berenbaum Distinguished Service Award, frühere Gewinner". www.sigarch.org. Abgerufen 2019-07-29.
- ^ IEEE. "HPCA Test of Time Award". IEEETCCA.org. Abgerufen 2019-02-21.
- ^ Princeton School of Engineering (2018-02-14). "Martonosi gewinnt den IEEE Technical Achievement Award". Princeton.Engineering.edu. Abgerufen 2019-02-21.
- ^ ACM -Sensys. "ACM Sensys Test of Time Award 2017". sensys.acm.org. Abgerufen 2019-02-21.
- ^ SACK. "Margaret R. Martonosi wurde ausgewählt, um Marie R. Pistilli Women in Eda Achievement Award zu erhalten". DAC.org. Abgerufen 2015-05-15.
- ^ Anita Borg Institute. "2013 Abie Award -Gewinner". gracehopper.org. Archiviert von das Original Am 2013-10-04. Abgerufen 2013-10-04.
- ^ NCWIT. "NCWIT Undergraduate Research Mentoring Award". Ncwit.org. Abgerufen 2013-05-28.
- ^ ACM Sigmobile (2011). "Mobisys 2011 Best Paper Awards". ACM Sigmobile. Abgerufen 2013-04-28.
Externe Links
- Princeton Universität: Margaret Martonosi, Abteilung für Informatik
- Margaret Martonosi Veröffentlichungen indexiert von Google Scholar
- Andrew Dickson White Professoren-große Biographie Andrew Dickson White Professoren