Margaret Fownes-Luttrell
Margaret Fownes-Luttrell | |
---|---|
![]() Margaret Fownes-Luttrell, Dunster Castle durch Richard Phelps | |
Geboren | Margaret Luttrell 7. Februar 1726 |
Gestorben | 13. August 1766 (40 Jahre) Dunster Castle, Dunster, England, Vereinigtes Königreich |
Ruheplatz | Dunster Castle |
Staatsangehörigkeit | britisch |
Ehepartner (en) | Henry findet Luttrell (1747-) |
Margaret Fownes-Luttrell[a] (7. Februar 1726 - 13. August 1766) war eine britische Erbin, die Frau von Henry findet Luttrell. Sie war die Erbin von Dunster Castle, unter der Bestimmung des Willens ihres Vaters, dass ihr Mann den zusätzlichen Nachnamen Luttrell nehmen sollte. In Dunster Castle gibt es vier Porträts von ihr und ein fünfter bei Badegericht.[2]
Frühen Lebensjahren

Margaret Luttrell wurde am 7. Februar 1726 als einzigem Kind und alleinerziehender Erbin von Alexander Luttrell (1705–1737) von Dunster Castle von seiner Frau Margaret Trevelyan (gestorben 1764), Tochter von Sir John Trevelyan, 2. Baronet von Nettlecombe, Somerset,[3] und ein Künstler, der Blumengemälde gemacht hat. Margarets Vater starb am 4. Juni 1737 in Dunster.[4] Zu diesem Zeitpunkt schuldete er sich zum Teil auf seine persönliche Extravaganz und teilweise auf die Notwendigkeit, die ihm von seinen Eltern auferlegt wurde, ein Vermögen von 10.000 Pfund für Anne Luttrell bereitzustellen ", Tochter seines verstorbenen Bruders Francis Luttrell (1709 - - 1709 - - - 1709 - - 1732) von Venn, Somerset und Frau von Edward Pleydell. Als Ergebnis, Dunster Castle Wurde hineingeworfen Kanzler und geschlossen.[5]
1741 heiratete Margarets Mutter wieder Edward Dyke von PIXTON und Tetton in SomersetUnd der junge Margaret wurde mit zwei Mädchen in der Obhut ihrer Mutter aufgewachsen. Einer war ihre erste Cousine, Anne Luttrell, und der andere war Elizabeth Dyke, Edward Dykes Cousin. Die Familie lebte in Edward Dykes Häusern, Pixton und Tetton.[4] Eine "gemäßigte Summe" wurde für ihre Ausbildung aufgewendet, die Musikunterricht und Sorgfalt beinhaltete.[6]
Margaret Trevelyan starb 1764.[4]
Ehe und Nachkommen
Am 16. Februar 1747, als sie erwachsen wurde, in Kingston St. Mary Kirche[7][6] Sie heiratete ihren zweiten Cousin Henry Fownes (d.1780) von Nethway House, Kingswear[8] (historisch in Brixham[9]), Devon. Beide teilten sich als Urgroßvater Edward Yard (1638–1703) von Churston Ferrer, Abgeordneter für Ashburton im Jahr 1685, der selbst ein Enkel von Thomas Fownes (d.1635) war, Bürgermeister von Plymouth im Jahr 1619. Sie teilten somit auch den gleichen Ur-Ur-Ur-Großvater wie Thomas Fownes 'Urenkel-Grandson war John Fownes (1661) (1661) (1661) –1731) von Kittery Court, Whitley, Devon, Abgeordneter für Dartmouth 1713–14, Großvater von Henry Fownes (d.1780), Ehemann von Margaret Luttrell.[10] Auf ihrer Ehe wurde Dunster Castle Eigentum ihres Mannes[2] (verheiratete Frauen in England waren rechtlich unfähig, Eigentum zu besitzen, bis 1882), der den zusätzlichen Nachnamen Luttrell nach seinem eigenen übernahm und die Luttrell -Waffen (aber weiterhin Viertelstädte) übernahm, gemäß einer Bestimmung in Alexander Luttrells Testament.[2] Sie zogen in Dunster Castle und aktualisierte das Innenraum mit chinesischem bemaltem Tapeten und neuen Möbeln in einem Rokoko Stil. Neue Fenster wurden in der Treppenhalle und im Esszimmer installiert.[7] Die Ehe war glücklich und führte zur Geburt von zehn Kindern.[6] einschließlich:
- John Fownes Luttrell (1752–1816), ältester Sohn und Erbe von Dunster Castle, Abgeordneter für Minehead (1776–1816), The Luttrell Pocket Borough neben Dunster Castle;[11]
- Leutnant Henry Fownes-Luttrell (1753–1777), 2. Sohn, der unverheiratet starb.[11]
- Rev. Alexander Fownes Luttrell (geb. 1754), 3. Sohn, Rektor von East Quantoxhead, welches Herrenhaus seit 1232 von den Luttrells und Vikar von Minehead gehalten worden war.[11][12]
- Francis fört Luttrell (1756–1823), 4. Sohn, ein Rechtsanwalt der Mitteltempel, ein Zollbeauftragter und Abgeordneter für Minehead 1780-3;[11]
- Lt-Col. Thomas Fownes Luttrell (1763–1811), 5. Sohn;
- Margaret Fownes-Luttrell (1747–1792), einzige Tochter, deren drei Porträts in Dunster Castle ausgestellt sind, einer als Erwachsener von Sir Joshua Reynolds (mit einer Kopie) und einem anderen als Kind von Phelps. Sie heiratete John Henry Southcote (1747) am 24. Mai 1769. Sie hatten zwei Töchter.
Nach ihrem Tod heiratete John Priscilla Aston und sie hatten drei Söhne und eine Tochter. Josias Southcote (1798) Henry Aston (geb. in Southcote) (1804–1888). Hinweis: Er wurde 1821 als Henry Aston erneut getauft. Isabella Southcote (1809) Thomas Southcote (1812)
Tod und Bestattung
Margaret Fownes-Luttrell starb am 13. August 1766 und wurde in Dunster Castle beigesetzt.[2]
Anmerkungen
Verweise
- ^ "Dunster Castle und Dunster Church, Somerset: Margaret Fownes-Luttrell, Frau John Henry Southcote (1747–1792)". Nationales vertrauen. Abgerufen 12. März 2015.
- ^ a b c d H.C. Maxwell-Lyte (1909). Eine Geschichte von Dunster. London: The St. Catherine Press Ltd. p. 227. Abgerufen 12. März 2015.
- ^ H.C. Maxwell-Lyte (1909). Eine Geschichte von Dunster. London: The St. Catherine Press Ltd. S. 222, 225. Abgerufen 12. März 2015.
- ^ a b c H.C. Maxwell-Lyte (1909). Eine Geschichte von Dunster. London: The St. Catherine Press Ltd. p. 224. Abgerufen 12. März 2015.
- ^ H.C. Maxwell-Lyte (1909). Eine Geschichte von Dunster. London: The St. Catherine Press Ltd. p. 225. Abgerufen 12. März 2015.
- ^ a b c H.C. Maxwell-Lyte (1909). Eine Geschichte von Dunster. London: The St. Catherine Press Ltd. p. 226. Abgerufen 12. März 2015.
- ^ a b "Dunster Castles Porträts von bemerkenswertem Luttrells: Margaret und Henry Fownes Luttrell (M.1747)". Dunster Castle. Archiviert von das Original am 2. April 2015. Abgerufen 12. März 2015.
- ^ Pevsner, Nikolaus; Cherry, Bridget (2004). Die Gebäude Englands, Devon. London. p. 525.[Vollständiges Zitat benötigt]
- ^ Risdon, Tristram (d.1640). Übersicht über Devon. London. 1811. p. 379. 1811 Ausgabe, mit 1810 Ergänzungen.
- ^ Vivian, Lt.Col. J L., ed. (1895). Die Besuche der Grafschaft Devon: bestehend aus den Besuchen der Heralds von 1531, 1564 & 1620. Exeter. S. 372–373 (Stammbaumfonds), 831 (Yard of Churston Ferrers Pedigree.
- ^ a b c d Pirie-Gordon, H., ed. (1937). "Fownes-Luttrell von Dunster Castle". Burkes genealogische und heraldische Geschichte des Landes Gentry, 15. Ausgabe. London. S. 1437–9.
- ^ James Savage (1830). Geschichte der Hundert Carhampton. Bristol: William Strong; London: Longman, Rees, Orme, Brown & Green; und Nichols und Sohn. p.531.
Externe Links
Medien im Zusammenhang mit Margaret Fownes-Luttrell bei Wikimedia Commons