Marco Apicella
Marco Apicella | |||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Geboren | 7. Oktober 1965 nahe Bologna, Italien | ||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||
|
Marco Apicella (Geboren am 7. Oktober 1965 in der Nähe Bologna) ist ein italienischer professioneller Rennfahrer. Er trat in einem an Formel Eins Großer Preis für die Jordanien Team in der 1993 italienischer Grand Prix. Er gewann später die 1994 Japanische Formel -3000 -Meisterschaft Fahren für Kuppel.
Karriere
Marco Apicella wurde am 7. Oktober 1965 in Bologna geboren Formel drei Rennen im Jahr 1984 und den Sieg für den Sieg Scuderia Coloni In den ersten beiden Runden der italienischen Saison der italienischen Formel drei.[1] Apicella nahm an der an 1985 Macau Grand Prix, wo er nicht fertig war.[2]
Internationale Formel 3000 (1987–1991)
Apicellas erste Staffel in Internationale Formel 3000, 1987war im Euroventurini nicht wettbewerbsfähig Dallara Auto, nur einen Punkt dank eines fünften Platzes am Spa-Francorchamps Schaltkreis.[3] Im selben Jahr testete er das Minardi Formel 1 -Auto am Autódromo do estoril Schaltkreis.[4] Apicella bewegte sich zur ERSTE Team für die 1988 Saison und war ein Titelfavorit für die Saison.[5] Er kaufte das März -Ingenieurwesen Auto auf einen zweiten Platz im Monza-Rennen, war aber nicht so wettbewerbsfähig wie Teamkollegen Pierluigi Martini.[6] Das Team unterdurchschnittlich,[5] aber in 1989wieder mit dem ersten (der eine Änderung vorgenommen hatte Reynard Motorsport Autos),[6] Apicella erreichte auf dem Weg zum vierten Gesamtrang in der Fahrermeisterschaft mehrere Podest. Apicella sah aus wie ein Meisterschaftskandidat für die 1990 Saison und fuhr mit dem ersten Team fort, aber seine Leistungen verschlechterten sich im Verlauf der Saison und endeten mit einer Disqualifikation in der Marken schlüpfen runden.[5] Ein Absturz am Pau Grand Prix verhinderte, dass er seinen ersten Sieg beanspruchte.[6] Trotz einer schlechten Saison von 1990 hatte Apicella die Möglichkeit, mit dem zu testen Modena und Minardi -Teams. Ende des Jahres ging er nach Japan und machte einige Tests dafür Bridgestone in einem Reynard-Mugen Formel -1 -Prototyp -Auto.[4] Apicella entschied sich dafür, Teams für die zu wechseln 1991 Saison, umziehen nach Paul Stewart Racingsich mit Stewart selbst zusammenschließen. Am Ende der Saison wurde er fünfter insgesamt eingestuft.[4] Apicella konnte in der Podiums, aber keine Siege erzielen Lola Auto.[6] Apicella startete mehr internationale F3000 -Rennen als jeder andere Sieg -Fahrer.[1]
Japanische Formel 3000 (1992–1993)
Ohne Angebote für eine Fahrt im internationalen F3000 für 1992Apicella ging nach Japan, um in der zu fahren Japanische Formel 3000 Serie, eine Beziehung mit dem aufbauen Kuppel Mannschaft.[3] Apicella kam zehnten in der Gesamtwertung, das Beste von jedem Kuppelfahrer.[6] Apicella, die den Dome F103 fuhr, gewann in diesem Jahr die fünfte Runde der Meisterschaft. Er verbesserte sich weiter und wurde Vierter in der 1993 Saison, Gewinnen bei der Sugo Rennstrecke.[3]
Formel Eins
Apicellas gute Leistungen in Japan in den Jahren 1992 und Anfang 1993 gaben ihm eine Fahrt bei der Jordanien Formel Eins Team für seine Heimrennen in dem 1993 Saison, mit Teamchef Eddie Jordan Ich möchte aufstrebende Formel-3000-Treiber ausprobieren.[7] Er ersetzte Thierry Boutsen. Apicella testete die Jordan 193 Auto in Imola vor dem Rennwochenende. Während des Trainings für das Rennen drehte er in der zweiten Lesmo -Ecke den feuchten Asphalt.[6] Er qualifizierte sich in der 23. Position, eine halbe Sekunde hinter Teamkollege Barrichello, der seine Zeit später in der Sitzung festlegte, nachdem die Schaltung weniger feucht geworden war. Es war das erste Mal, dass Apicella ein Rennwagen mit einem gefahren hatte Halbautomatisches Getriebe.[6] Apicella zog sich nach einer Kollision mit mehreren Autos in der ersten Ecke der ersten Runde des Rennens zurück.[4] Er wurde durch ersetzt durch Emanuele Naspetti für die folgende Runde in Portugal.[7] Infolgedessen gilt er fälschlicherweise als die kürzeste Formel -1 Ernst Loof.[8] Apicella zog sich nach 800 Metern in den Ruhestand, während Loofs Auto sich ausbrach, als es sich vom Startnetz wegzog.[6]
Japanische Formel 3000/Formel Nippon (1994–1996)
Zum 1994, Apicella fuhr mit Kuppel in der japanischen Formel 3000 fort und gewann in der Mine, Suzuka und Fuji Schaltungen auf dem Weg zum Gewinn des Titels. Er fuhr in japanischer F3000 fort 1995 und 1996 (Die Serie wird umbenannt Formel Nippon für 1996) diesmal mit Team 5zigen, aber seine Aktivitäten waren begrenzt, da er sich für andere Motorsportaktivitäten wie die entschied 24 Stunden Le Mans.[3]
Apicella wurde für 1996 zum Chief -Testfahrer mit Kuppel ernannt, um die zu testen Kuppel F105 Auto neben Shinji Nakano und Katsumi Yamamoto von April bis Juni 1996 auf dem Suzuka Circuit.[3][9] Ziel war das Auto, dass sie eine Basis für sie produzieren, um eine Herausforderung in die Formel eins zu machen, aber das Projekt wurde zurückgestellt, nachdem das Auto bei einem Unfall erheblich beschädigt worden war.[3]
Apicellas letzte Saison in der Formel Nippon -Serie war in 1997, Fahren für das herausragende internationale Team. Sein bestes Ergebnis für das Team war ein vierter Platz auf dem Minenkreis.[3]
Andere Serien (1999 - present)
Apicella ging zurück nach Italien für 1999im Wettbewerb in der Italienische Formel 3000 Meisterschaft. Während der Saison erzielte er auf dem Weg zum dritten Platz in der Meisterschaft zwei Siege. Apicella versuchte auch, sich für die Spa -Runde der zu qualifizieren Internationale Formel 3000 Meisterschaft in 1999 Für Monaco Motorsport, aber aufgrund unerwünschter Wetterbedingungen nicht. Apicella ist inzwischen nach Japan zurückgekehrt, um mit der Fahrzeuge zu touren Alle Japan GT -Meisterschaft.[3]
Apicella hat auch in mehreren angetreten 24 Stunden Le Mans Rennen. Er sollte in der antreten 2007 Ereignis Mit dem JLOC Isao Noritake -Team, aber am ersten Trainingstag war er in einen Unfall auf dem Mulsanne Straight, was seine schwer beschädigte Lamborghini Murciélago Wagen.[10] Apicella nahm an der an 2009 Eventwieder mit dem JLOC -Team.[11] Dies und ein Start für JLOC in der 2009 Super GT -Serie sah das Ende von Apicellas professioneller Rennkarriere.[2]
Rennrekord
Vollständige internationale Formel -3000 -Ergebnisse
() (Rennen in Fett gedruckt Geben Sie die Pole Position an; Rennen in Kursivschrift Zeigen Sie den schnellsten Runde an.)
Jahr | Teilnehmer | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | DC | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1987 | Euroventurini | Sil 15 | Val Ret | SPA 5 | Pau Ret | ANZIEHEN 7 | PRO Ret | Brh DNQ | Bir 13 | IMO 13 | INSEKT 15 | KRUG 7 | 19. | 1 |
1988 | Erster Rennen | Jer 13 | Val 7 | Pau 5 | Sil 6 | Mnz 2 | PRO Ret | Brh Ret | Bir Ret | INSEKT Ret | Zol Ret | Dij Ret | 11. | 9 |
1989 | Erster Rennen | Sil 8 | Val Ret | Pau 2 | Jer 3 | PRO 4 | Brh Ret | Bir 2 | SPA 3 | INSEKT Ret | Dij Ret | 4. | 23 | |
1990 | Erster Rennen | ANZIEHEN 13 | Sil 3 | Pau Ret | Jer 2 | Mnz 5 | PRO Ret | Hoc 2 | Brh DSQ | Bir Ret | INSEKT Ret | Nog 5 | 6. | 20 |
1991 | Paul Stewart Racing | Val Ret | Pau 4 | Jer Ret | BECHER 2 | PRO 2 | Hoc Ret | Brh 4 | SPA Ret | INSEKT Ret | Nog 11 | 5. | 18 | |
1999 | Monaco Motorsport | IMO | Mon | KATZE | Mag | Sil | A1r | Hoc | HUNNE | SPA DNQ | Nür | NC | 0 |
Komplette japanische Formel 3000/Formel Nipponergebnisse
() (Rennen in Fett gedruckt Geben Sie die Pole Position an; Rennen in Kursivschrift Zeigen Sie die schnellste Runde an)
Jahr | Teilnehmer | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | DC | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1989 | Team Lemans | Suz | Fuj | MINDEST | Suz | Sug | Fuj | Suz | Suz 4 | 16. | 3 | |||
1992 | Kuppel | Suz 9 | Fuj Ret | MINDEST 6 | Suz 11 | Autos 1 | Sug 5 | Fuj 8 | Fuj 6 | Suz Ret | Fuj 18 † | Suz Ret | 10. | 13 |
1993 | Kuppel | Suz 7 | Fuj 2 | MINDEST Ret | Suz 5 | Autos C | Sug 1 | Fuj C | Fuj Ret | Suz 4 | Fuj 4 | Suz 9 | 4. | 23 |
1994 | Kuppel | Suz 2 | Fuj 4 | MINDEST 1 | Suz 1 | Sug 6 | Fuj 4 | Suz 2 | Fuj 1 | Fuj 2 | Suz Ret | 1 | 48 | |
1995 | Team 5zigen | Suz Ret | Fuj C | MINDEST Ret | Suz 8 | Sug Ret | Fuj 8 | TOK Ret | Fuj Ret | Suz 10 | NC | 0 | ||
1996 | Team 5zigen | Suz 12 | MINDEST 4 | Fuj 8 | TOK 8 | Suz 14 | Sug 13 | Fuj 12 | MINDEST Ret | Suz 10 | Fuj Ret | 16. | 3 | |
1997 | STP Stern | Suz | MINDEST | Fuj | Suz 8 | Sug 5 | Fuj 8 | MINDEST 4 | Motor Ret | Fuj 6 | Suz 8 | 12. | 6 |
† wurde nicht fertig, wurde aber klassifiziert, da er mehr als 90% der Rennstrecke absolviert hatte.
Vollständige Formel -1 -Ergebnisse
()
Jahr | Teilnehmer | Chassis | Motor | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | WDC | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1993 | Sasol Jordanien | Jordanien 193 | Hart V10 | RSA | BH | EUR | Smr | Esp | Mon | KANN | Fra | Gbr | Ger | HUNNE | Bel | Ita Ret | Por | JPN | AUS | NC | 0 |
24 Stunden von Le Mans Ergebnissen
Jahr | Mannschaft | Co-Fahrer | Auto | Klasse | Runden | Pos. | Klasse Pos. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1995 | ![]() | ![]() ![]() | Toyota Supra Lm | GT1 | 264 | 14. | 6. |
1999 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | Riley & Scott MK III/2-Ford | LMP | 67 | DNF | DNF |
2006 | ![]() | ![]() ![]() | Lamborghini Murcielago RG-1LM | GT1 | 283 | DNF | DNF |
2007 | ![]() | ![]() ![]() | Lamborghini Murcielago RG-1LM | GT1 | 1 | DNF | DNF |
2009 | ![]() | ![]() ![]() | Lamborghini Murcielago RG-1LM | GT1 | 1 | DNF | DNF |
Verweise
- ^ a b "Marco Apicella". Motorsportmagazin. Abgerufen 4. April 2021.
- ^ a b "Marco Apicella". Forix. Abgerufen 4. April 2021.
- ^ a b c d e f g h Nyberg, Rainer. "Ein totgeborenes GP -Projekt aus Japan". 8W. Forix / Autosport. Abgerufen 2009-03-01.
- ^ a b c d "Treiber: Marco Apicella". Grandprix.com. Innerhalb F1. Abgerufen 2009-02-28.
- ^ a b c Dipraam, Mattijs (August 2000). "Von null bis zuerst". 8W. Forix / Autosport. Abgerufen 2009-03-01.
- ^ a b c d e f g h "Als die F1 -Karriere eines Gesellenfahrers nur 800 m dauerte". Autosport. 4. April 2021. Abgerufen 4. April 2021.
- ^ a b Dipraam, Mattijs (Mai 1998). "Marco Apicellas wenige Yards als Grand Prix -Fahrer". 8W. Forix / Autosport. Abgerufen 2009-02-28.
- ^ "Marco Apicella".F1 lehnt ab.8. August 2001. archiviert von das Original am 15. Mai 2008. Abgerufen 22. Februar 2016.
- ^ "Kuppel, um nächste Woche zu starten". Grandprix.com.Innerhalb F1.1996-03-11. Abgerufen 2009-03-01.
- ^ Freeman, Glenn (2007-06-13). "Audi's Biela am schnellsten in Qualifying 1". Autosport. Haymarket Publications. Abgerufen 2009-03-01.
- ^ "Liste der Konkurrenten und Autos, die zum administrativen Checking & Scestineering eingeladen wurden" (PDF). Automobilclub de l'ouest.2009-06-09.Archiviert von das Original (PDF) am 2009-09-09. Abgerufen 2009-06-09.