2. März

<< Marsch >>
Su MO Tu Wir Th Fr Sa
01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31  
2022
2. März in den letzten Jahren
2022 (Mittwoch)
2021 (Dienstag)
2020 (Montag)
2019 (Samstag)
2018 (Freitag)
2017 (Donnerstag)
2016 (Mittwoch)
2015 (Montag)
2014 (Sonntag)
2013 (Samstag)

2. März ist der 61. Tag des Jahres (62. in Schaltjahre) in dem Gregorianischer Kalender; 304 Tage bleiben bis zum Ende des Jahres.

Veranstaltungen

Vor 1600

1601–1900

1901 - present


Geburten

Vor 1600

1601–1900

1901 - present

Todesfälle

Vor 1600

1601–1900

1901 - present

Ferien und Beobachtungen

Verweise

  1. ^ Petersen, Leif Inge Ree (2013). Belagerungskriegs- und Militärorganisation in den Nachfolgerstaaten, 400-800 n. Chr.: Byzanz, West und Islam. Leiden: Brill. S. 503–505. ISBN 9789004251991. Archiviert vom Original am 2021-01-03. Abgerufen 2021-03-02.
  2. ^ Riché, Pierre (1993). Die Carolingians: Eine Familie, die Europa geschmiedet hat. Übersetzt von Allen, Michael Idomir. Philadelphia: Universität von Pennsylvania Press. p. 278. ISBN 9780812230628. Archiviert vom Original am 2021-04-21. Abgerufen 2021-03-02.
  3. ^ Frasheri, Kristo (1964). Die Geschichte Albaniens: Eine kurze Umfrage. New York: Tirana. p. 70. OCLC 1097794196.
  4. ^ Bretholz, Berthold (1907). "Böhmen, Mähren und Silesien vor ihrer Vereinigung mit Österreich im Jahr 1562". In Helmolt, Hans F. (Hrsg.). Die Geschichte der Welt: Eine Umfrage über den Rekord des Menschen. Band 5: Südost- und Osteuropa. London: William Heinemann. p. 263.
  5. ^ Vaughan, Richard (2004). Charles the Bold: Der letzte Valois Herzog von Burgund. Woodbridge, Suffolk, U.K.: The Boydell Press. S. 365–378. ISBN 9780851159188.
  6. ^ Fox-Davies, Arthur Charles (1904). Die Kunst der Heraldik: Eine Enzyklopädie der Waffenkammer. London: T.C. & E. C. Jack. p. 22.
  7. ^ Martin, Frederick (1988). Paxton, John (Hrsg.). Das Jahrbuch des Staatsmanns: Historischer Begleiter. New York: St. Martin's Press. p. 182. ISBN 9780312000479. Archiviert vom Original am 2022-02-03. Abgerufen 2021-03-03.
  8. ^ Cashin, Edward J. (2006). William Bartram und die amerikanische Revolution an der südlichen Grenze. Columbia, S.C.: University of South Carolina Press. S. 218–223. ISBN 9781570036859.
  9. ^ "Mämtsälän Kapina Kukistettiin Radion Avulla". Elävä Arkisto (In finnisch). Yle. Archiviert Aus dem Original am 13. Januar 2015. Abgerufen 24. Mai, 2021.
  10. ^ P. E. Svinhufvud - Tasavallan Presidentin Julistus Archiviert 2021-03-03 am Wayback -Maschine (In finnisch)
  11. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2011-07-19. Abgerufen 2017-11-02.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  12. ^ "Die Zeit, als Charlie Chaplins Leiche vermisst wurde". Kleine weiße Lügen. Archiviert vom Original am 2021-03-05. Abgerufen 2022-03-02.
  13. ^ Taleea (2016-03-08). "25 عاما على تأسيس المنبر الديمقراطي.. الأمين العام بندر الخيران: فكرة «المنبر» جاءت في ظروف سياسية صعبة وغياب سيادة الدولة". جريدة الطليعة (auf Arabisch). Abgerufen 2022-05-15.
  14. ^ Trimble, Virginia; Williams, Thomas R.; Bracher, Katherine; Jarrell, Richard; Marché, Jordan D.; Ragep, F. Jamil (18. September 2007). Biografische Enzyklopädie von Astronomen. Springer Science & Business Media. p. 339. ISBN 978-0-387-30400-7.
  15. ^ "Adrian vi | Papst". Enzyklopädie Britannica. Archiviert vom Original am 16. April 2021. Abgerufen 20. März 2021.
  16. ^ "La Mort du Kommandant Félix" Archiviert 2021-06-03 am Wayback -Maschine La Revue Aérienne (25. Juni 1914, S. 342) via Bnf; Abgerufen am 7. April 2021
  17. ^ "James Gilmore - Gesellschaft für amerikanische Baseballforschung". Archiviert vom Original am 2021-06-24. Abgerufen 2021-06-18.
  18. ^ "Roger Thomas Walkowiak". Archiviert vom Original am 2021-03-25. Abgerufen 2021-03-03.
  19. ^ "Damien Duff". Soccerbase.com. Archiviert Aus dem Original am 10. September 2019. Abgerufen 25. Februar 2020.
  20. ^ "Toby Alderweireld". Soccerbase.com. Archiviert Aus dem Original am 7. September 2018. Abgerufen 25. Februar 2020.
  21. ^ Davies, Ralph Henry Carless (1997). König Stephen. Routledge. p. 10.
  22. ^ "Doña Josefa Ortiz de Domínguez". Encyclopedia.com. Archiviert vom Original am 2018-09-24. Abgerufen 2018-09-24.
  23. ^ Kommando, Anne, ed. (2001). Frauen in der Weltgeschichte: eine biografische Enzyklopädie. Vol. 11. Waterford: Yorkin Publications, Gale Group. p. 448. ISBN 978-0-78764-070-5.
  24. ^ Arias, Ingrid (2006). Im Dienste der Volksgesundheit: Frauen - Gesundheitswesen - NationalSozialismus [Im Dienst der öffentlichen Gesundheit: Frauen, Gesundheitswesen, Nationalsozialismus] (auf Deutsch). Wien: Verlagshhaus der Ärzte. p. 87. ISBN 978-3-90148-886-3.
  25. ^ Haines, Catharine M. C.; Stevens, Helen M. (2001). Internationale Frauen in Wissenschaft: Ein biografisches Wörterbuch bis 1950. ABC-Clio. S. 189–190. ISBN 9781576070901.
  26. ^ "Léo-Ernest Ouimet (1877-1972)". Parks Kanada. 23. Juli 2020. Archiviert vom Original am 17. November 2021. Abgerufen 17. Oktober 2021.
  27. ^ Gutton, Jean Pierre (1985). Les Lyonnais Dans L'Histoire (auf Französisch). Toulouse: Privat. p. 196. ISBN 978-2-70899-402-7.
  28. ^ "Mercedes McCambridge, 87, Schauspielerin, die für starke Rollen bekannt ist". Die New York Times. 18. März 2004. Archiviert Aus dem Original am 7. Januar 2020. Abgerufen 24. Oktober 2021.
  29. ^ "Mike Oliver Nachruf-Academic and Disability Rights Rights Aktivist". Der Wächter. 2019-03-19. Archiviert vom Original am 2019-03-25. Abgerufen 2019-03-25.
  30. ^ Biden, Joseph. "Eine Proklamation am Tag des Lesens über Amerika, 2021" Archiviert 2021-11-01 am Wayback -Maschine, Das weiße Haus, 2. März 2021.
  31. ^ Aspegren, Elinor (2. März 2021). ""Read über America Day", einst Synonym für Dr. Seuss, diversifiziert. Hier ist der Grund, warum sich die Dinge verändert haben ". USA HEUTE. Archiviert vom Original am 2. März 2021. Abgerufen 2. März, 2021.

Externe Links