2. März
<< | Marsch | >> | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Su | MO | Tu | Wir | Th | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | ||
2022 |
2. März in den letzten Jahren |
2022 (Mittwoch) |
2021 (Dienstag) |
2020 (Montag) |
2019 (Samstag) |
2018 (Freitag) |
2017 (Donnerstag) |
2016 (Mittwoch) |
2015 (Montag) |
2014 (Sonntag) |
2013 (Samstag) |
2. März ist der 61. Tag des Jahres (62. in Schaltjahre) in dem Gregorianischer Kalender; 304 Tage bleiben bis zum Ende des Jahres.
Veranstaltungen
Vor 1600
- 537 – Belagerung von Rom: Das Ostrogoth Armee unter König Vitige beginnt die Belagerung der Hauptstadt. Belisarius führt eine verzögerende Aktion außerhalb der Flaminisches Tor; Er und eine Ablösung von ihm Bucellarii sind fast abgeschnitten.[1]
- 986 – Louis v wird der letzte Karolinger king of West Francia Nach dem Tod seines Vaters, Lothaire.[2]
- 1444 – Skanderbeg organisiert eine Gruppe von albanisch Adlige, um die zu bilden Liga von Lezhë.[3]
- 1458 – George von Poděbrady wird als König von ausgewählt Böhmen.[4]
- 1476 – Burgundkriege: Das Alte Schweizer Konföderation Hände Charles der Fettdruck, Herzog von Burgund, eine große Niederlage in der Schlacht des Enkels in Kanton von Neuchâtel.[5]
- 1484 - Das College of Arms wird offiziell von integriert von Königliche Charta Unterzeichnet von König Richard III. Von England.[6]
- 1498 – Vasco da GamaDie Flotte besucht die Insel Mosambik.[7]
1601–1900
- 1657 - Das Tolles Feuer von Meireki beginnt in Edo (jetzt Tokio), Japan, der mehr als 100.000 Todesfälle verursacht, bevor es sich drei Tage später ausschöpft.
- 1776 – Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg: Patriot Miliz -Einheiten versuchen, die Erfassung von Versorgungsschiffen in und um die um die zu verhindern Savannah River durch eine kleine Flotte der Königliche Marine in dem Schlacht der Reisboote.[8]
- 1791 – Claude Chappe Demonstriert die erste Semaphor -Linie in der Nähe von Paris.
- 1797 - Das Bank von England Ausgaben Der Erste ein Pfund und Zwei-Pfund Banknoten.
- 1807 - Das US Kongress Pässt die ACT, der die Import von Sklaven verbietetdie Einfuhr von neu Sklaven ins Land.
- 1811 – Argentinischer Unabhängigkeitskrieg: EIN Royalist Flotte besiegt einen kleinen Flottille von Revolutionär Schiffe in der Schlacht von San Nicolás auf der Flussbett.
- 1815 - Unterzeichnung der Kandyan Convention Vertrag von britischen Invasoren und den Führern der Königreich Kandy.
- 1836 – Texas Revolution: Das Unabhängigkeitserklärung des Republik Texas aus Mexiko wird adoptiert.
- 1855 – Alexander II wird Zar von Russland.
- 1859 -der zweitägige Tolle Sklavenauktion, die größte wie Auktion in Vereinigte Staaten Geschichte, beginnt.
- 1865 – East Cape War: Das Völkner Vorfall in Neuseeland.
- 1867 - Der US -Kongress verabschiedet den ersten Rekonstruktionsgesetz.
- 1877 - Nur zwei Tage vor der Amtseinführung erklärt der US -Kongress Rutherford B. Hayes der Gewinner der 1876 US -Präsidentschaftswahlen wenngleich Samuel J. Tilden hatte die Volksabstimmung gewonnen.
- 1882 – Königin Victoria Es entgreicht sich knapp einem Attentatversuch von Roderick MacLean in Windsor.
1901 - present
- 1901 – United States Steel Corporation wird durch eine Fusion zwischen der Fusion gegründet Carnegie Steel Company und Federal Steel Company Das war das erste Unternehmen der Welt mit einem Marktkapital über 1 Milliarde US -Dollar.
- 1901 - Der US -Kongress verfolgt die Platt Änderung Einschränkung der Autonomie von Kubaals Zustand des Rückzugs amerikanischer Truppen.
- 1903 - in New York City die Martha Washington Hotel öffnet sich und wird das erste Hotel ausschließlich für Frauen.
- 1917 - die Inszenierung der Jones -Shafroth Act Zuschüsse Puertoricaner Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten.
- 1919 - Der Erste Kommunistischer international trifft sich in Moskau.
- 1932 - Finnischer Präsident P. E. Svinhufvud gab eine Funkrede, die vier Tage später schließlich die beendete Mämtsälä Rebellion und die rechtsextreme Lapua -Bewegung das hat damit begonnen.[9][10]
- 1937 - Das Stahlarbeiter Organisationskomitee Zeichen a Tarifverhandlungen Vereinbarung mit US -Stahl, führt zur Gewerkschaftsbildung der Vereinigten Staaten Stahl Industrie.
- 1939 – Kardinal Eugenio Pacelli ist gewählt Papst und nimmt den Namen Pius XII.
- 1941 – Zweiter Weltkrieg: Erste deutsche Militäreinheiten betreten Bulgarien Nachdem es sich dem Achsenpakt angeschlossen hat.
- 1943 - Zweiten Weltkrieg: Alliierte Flugzeuge Verlust Ein japanischer Versuch, Truppen nach Neuguinea zu versenden.
- 1949 – Kapitän James Gallagher landet seine B-50 Superfordess Lucky Lady II in Fort Worth, TexasNach Abschluss des ersten Flugzeugfluges in 94 Stunden und einer Minute.
- 1955 – Norodom Sihanouk, König von Kambodschabeschreibt den Thron zugunsten seines Vaters, Norodom Suramarit.
- 1962 - Im Birma, die Armee angeführt von General Neu in erfasst die Kraft in a Putsch.
- 1962 – Wilt Chamberlain Stellt den Einzelspiel-Bewertungsrekord in der nationaler Basketball-Verband durch 100 Punkte erzielen.
- 1965 - Das UNS und Luftwaffe der Republik Vietnam Start Operation Rolling Thunder, eine anhaltende Bombenkampagne gegen Nordvietnam.
- 1968 – Baggeridge Colliery Schließt das Markieren des Endes von über 300 Jahren Kohle abbauen in dem Schwarzes Land.[11]
- 1969 - Im ToulouseFrankreich, der erste Testflug der angelsartigen Französisch Concorde wird durchgeführt.
- 1970 – Rhodesien erklärt sich a Republik, seine letzten Verbindungen zur britischen Krone zu brechen.
- 1972 - Das Pioneer 10 Raumsonde wird von gestartet Cape Canaveral, Florida mit der Mission, die Außen zu erkunden Planeten.
- 1977 – Libyen wird das Libysche sozialistische Arabische Arabische Jamahiriya des Volkes als die General Volkskongress adoptierte das "Erklärung zur Einrichtung der Autorität des Volkes".
- 1978 – Tschechisch Vladimír Remek wird der erste nicht-russische oder Nicht-Amerikaner, in das er eintritt Platz, wenn er an Bord gestartet wird Soyuz 28.
- 1978 - der verstorbene ikonische Schauspieler Charlie Chaplin'S Sarg wird aus seinem Grab in der Schweiz gestohlen.[12]
- 1983 – CDs Und die Spieler werden zum ersten Mal in den USA und anderen Märkten veröffentlicht. Sie waren zuvor nur in Japan erhältlich.
- 1989 - Zwölf Europäische Gemeinschaft Nationen stimmen zu, die Produktion von allen zu verbieten Chlorfluorkohlenwasserstoffe (Vgl.) Bis zum Ende des Jahrhunderts.
- 1990 – Nelson Mandela wird zum stellvertretenden Präsidenten der gewählt afrikanischer National Kongress.
- 1991 - Gründung von Kuwait Democratic Forum, politische Organisation mit links in der Mitte in Kuwait.[13]
- 1991 - Kampf um Rumaila Ölfeld Bringt dem Ende der 1991 Golfkrieg.
- 1992 - Beginn der Krieg in Transnistrien.
- 1992 – Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, San Marino, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan, alle (außer San Marino) waren ehemalige Sowjetrepubliken, schließen Sie sich dem an Vereinte Nationen.
- 1995 - Forscher bei Fermilab Kündigen Sie die Entdeckung des Top Quark.
- 1998 - Daten von der gesendet Galileo -Raumschiff zeigt an, dass JupiterMond Europa hat einen flüssigen Ozean unter einer dicken Eiskruste.
- 2002 – US -Invasion in Afghanistan: Operation Anaconda beginnt (endet auf 19. März Nach 500 getötet Taliban und Al-Kaida Kämpfer mit 11 westlichen Truppen Todesfällen).
- 2004 – Krieg im Irak: Al-Kaida führt die aus Ashoura -Massaker in Irak, 170 töten und über 500 verwundet.
- 2012 - EIN Tornado -Ausbruch tritt über einen großen Teil der südlichen Vereinigten Staaten und in die vor Ohio Valley Region, was zu 40 tornadobedingten Todesfällen führt.
- 2017 - Die Elemente Moscovium, Tennessine, und Oganesson werden offiziell zu dem hinzugefügt Periodensystem auf einer Konferenz in Moskau, Russland.
Geburten
Vor 1600
- 480 – Benedikt von NursiaItalienischer christlicher Heiliger (gest. 543 oder 547)
- 1316 – Robert II. Von Schottland (gest. 1390)
- 1409 – Jean II., Herzog von Alençon (gest. 1476)
- 1432 – Gräfin Margaret von Mosbach, Countess Consort von Hanau (gest. 1457)
- 1453 – Johannes Engel, Deutscher Arzt, Astronomen und Astrologe (gest. 1512)[14]
- 1459 – Papst Adrian VI (gest. 1523)[15]
- 1481 – Franz von Sickingen, Deutscher Ritter (gest. 1523)
- 1545 – Thomas Bodley, Englischer Diplomat und Gelehrter, gründeten die Bodleian Library (gest. 1613)
- 1577 – George Sandys, Englischer Reisender, Kolonist und Dichter (gest. 1644)
1601–1900
- 1628 – Cornelis SpeelmanGeneralgouverneur der niederländischen Ostindien (gest. 1684)
- 1651 – Carlo Gimach, Maltesischer Architekt, Ingenieur und Dichter (gest. 1730)
- 1705 – William Murray, 1. Earl of Mansfield, Schottischer Anwalt, Richter und Politiker, Kanzler des Austauschs (gest. 1793)
- 1740 – Nicholas Pocock, Englischer Marinemaler (d.1821)
- 1760 – Camille Desmoulins, Französischer Journalist und Politiker (gest. 1794)
- 1769 – DeWitt Clinton, Amerikanischer Anwalt und Politiker, 6. Gouverneur von New York (gest. 1828)
- 1770 – Louis-Gabriel Suchet, Französischer General (gest. 1826)
- 1779 – Joel Roberts Poinsett, Amerikanischer Arzt und Politiker, 15. Kriegsminister der Vereinigten Staaten (gest. 1851)
- 1793 – Sam Houston, Amerikanischer Soldat und Politiker, 1. Präsident der Republik Texas (d. 1863)
- 1800 – Jevgeny baratynsky, Russisch-italienischer Dichter und Philosoph (gest. 1844)
- 1810 – Papst Leo XIII (gest. 1903)
- 1816 – Alexander Bullock, Amerikanischer Anwalt und Politiker, 26. Gouverneur von Massachusetts (gest. 1882)
- 1817 – János Arany, Ungarischer Journalist und Dichter (gest. 1882)
- 1820 – Multatuli, Niederländischer Schriftsteller (gest. 1887)
- 1824 – Bedřich SmetanaTschechischer Pianist und Komponist (gest. 1884)
- 1829 – Carl Schurz, Deutsch-amerikanischer General, Anwalt und Politiker, 13. Innenminister der Vereinigten Staaten (gest. 1906)
- 1836 – Henry Billings Brown, Amerikanischer Anwalt und Richter (gest. 1913)
- 1842 – Carl Jacobsen, Dänischer Brauer, Kunstsammler und Philanthrop (gest. 1914)
- 1846 – Marie Roze, Französische Sopranistin (gest. 1926)
- 1849 – Robert bedeutet Thompson, American Commander, Anwalt und Geschäftsmann (gest. 1930)
- 1859 – Sholem AleichemUkrainisch-amerikanischer Autor und Dramatiker (gest. 1916)
- 1860 – Susanna M. Salter, Amerikanischer Aktivist und Politiker (gest. 1961)
- 1862 – John Jay Chapman, Amerikanischer Anwalt, Autor und Dichter (gest. 1933)
- 1869 – Julien Félix, Französischer Militäroffizier und Flieger (gest. 1914) [16]
- 1876 – James A. Gilmore, Amerikanischer Geschäftsmann und Baseball -Manager (gest. 1947)[17]
- 1876 – Papst Pius XII (gest. 1958)
- 1886 – Willis H. O'Brien, Amerikanischer Animator und Regisseur (gest. 1962)
- 1886 – Kurt Grelling, Deutscher Logiker und Philosoph (gest. 1942)
- 1900 – Kurt Weill, Deutsch-amerikanischer Pianist und Komponist (gest. 1950)
1901 - present
- 1901 – Grete Hermann, Deutscher Mathematiker und Philosoph (gest. 1984)
- 1902 – Moe Berg, Amerikanischer Baseballspieler und Spion (gest. 1972)
- 1902 – Edward Condon, Amerikanischer Physiker und Akademiker (gest. 1974)
- 1904 – Dr. Seuss, American Children's Book Writer, Dichter und Illustrator (gest. 1991)
- 1905 – Marc Blitzstein, American Composer und Songwriter (gest. 1964)
- 1905 – Geoffrey Grigson, Englischer Dichter und Kritiker (gest. 1985)
- 1908 – Walter Bruch, Deutscher Ingenieur (gest. 1990)
- 1909 – Mel Ott, American Baseball Player, Manager und Sportscaster (gest. 1958)
- 1912 – Henry Katzman, Amerikanischer Pianist, Komponist und Maler (gest. 2001)
- 1913 – Gottfriedete Bomanen, Niederländischer Fernseher und Autor (gest. 1971)
- 1913 – Mort Cooper, American Baseball Player (gest. 1958)
- 1914 – Martin Ritt, Amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur (gest. 1990)
- 1915 – John Burton, Australischer Beamter und Diplomat, Australischer Hochkommissar von Ceylon (gest. 2010)
- 1917 – Desi Arnaz, Kubanisch-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Produzent (gest. 1986)
- 1917 – David Goodis, Amerikaner Autor und Drehbuchautor (gest. 1967)
- 1917 – Jim Konstanty, Amerikanischer Baseballspieler und Trainer (gest. 1976)
- 1919 – Jennifer Jones, Amerikanische Schauspielerin (gest. 2009)
- 1919 – Eddie Lawrence, Amerikanischer Schauspieler, Sänger und Dramatiker (gest. 2014)
- 1919 – Tamara Toumanova, Russisch-amerikanische Ballerina und Schauspielerin (gest. 1996)
- 1921 – Kazimierz Górski, Polnischer Fußballer und Trainer (gest. 2006)
- 1921 – Ernst Haas, Österreichisch-amerikanischer Fotograf und Journalist (gest. 1986)
- 1922 – Eddie "Lockjaw" Davis, Amerikanischer Saxophonist (gest. 1986)
- 1922 – Bill Quackenbush, Kanadisch-amerikanischer Eishockeyspieler und Trainer (gest. 1999)
- 1922 – Frances Spence, Amerikanischer Computerprogrammierer (gest. 2012)
- 1923 – Basil Hume, English Cardinal (gest. 1999)
- 1923 – Robert H. Michel, Amerikanischer Soldat und Politiker (gest. 2017)
- 1923 – Dave Strack, Amerikanischer Basketballspieler und Trainer (gest. 2014)
- 1924 – Cal Abrams, American Baseball Player (gest. 1997)
- 1924 – Renos Apostolidis, Griechischer Philologe, Autor und Kritiker (gest. 2004)
- 1926 – Bernard AgréIvorer Kardinal (gest. 2014)
- 1926 – Murray Rothbard, Amerikanischer Ökonom und Historiker (gest. 1995)
- 1927 – Roger Walkowiak, Französischer Radfahrer und Ökonom (gest. 2017)[18]
- 1930 – John Cullum, Amerikanischer Schauspieler und Sänger
- 1930 – Emma Penella, Spanische Schauspielerin (gest. 2007)
- 1930 – Tom Wolfe, Amerikanischer Journalist und Autor (gest. 2018)
- 1931 – Michael Gorbatschow, Russischer Anwalt und Politiker, Präsident der Sowjetunion, Nobelpreis Laureat
- 1932 – Gun Hägglund, Schwedischer Journalist und Übersetzer (gest. 2011)
- 1934 – Dottie Rambo, American Singer-Songwriter (gest. 2008)
- 1935 – Genstallungen, Amerikanischer Fußballspieler und Trainer
- 1936 – Haroon Ahmed, Pakistanisch-englischer Ingenieur und Akademiker
- 1936 – John TusaTschechisch-englischer Journalist und Akademiker
- 1937 – Abdelaziz Bouteflika, Algerischer Soldat und Politiker, 5. Präsident von Algerien (gest. 2021)
- 1938 – Ricardo Lagos, Chilenischer Ökonom, Anwalt und Politiker, 33. Präsident von Chile
- 1938 – Lawrence Payton, American Singer-Songwriter und Produzent (gest. 1997)
- 1938 – Clark geesner, Amerikaner Autor und Komponist (gest. 2002)
- 1939 – Jan Howard Finder, Amerikanischer Autor und Akademiker (gest. 2013)
- 1940 – Billy McNeill, Schottischer Fußballer (gest. 2019)
- 1941 – John Cornell, Australischer Schauspieler, Regisseur und Produzent
- 1941 – David Satcher, Amerikaner Admiral und Arzt, 16. Generalchirurgen der Vereinigten Staaten
- 1942 – John Irving, Amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor
- 1942 – Claude Larose, Kanadischer Eishockeyspieler und Trainer
- 1942 – Mir-Hossein Mousavi, Iranischer Architekt und Politiker, 79. Premierminister des Iran
- 1942 – Lou Reed, American Singer-Songwriter, Gitarrist, Produzent und Schauspieler (gest. 2013)
- 1942 – Derek Woodley, Englischer Fußballer (gest. 2002)
- 1943 – George Layton, Englischer Schauspieler, Direktor und Drehbuchautor
- 1943 – Peter Straub, American author and poet
- 1943 – Robert Williams, Amerikanischer Maler und Karikaturist
- 1945 – Derek Watkins, Englischer Trompeter und Komponist (gest. 2013)
- 1947 – Nelson Ned, Brasilianischer Singer-Songwriter (gest. 2014)
- 1947 – Harry Redknapp, Englischer Fußballer und Manager
- 1948 – Larry Carlton, Amerikanischer Gitarrist und Songwriter
- 1948 – Rory Gallagher, Irischer Singer-Songwriter, Gitarrist und Produzent (gest. 1995)
- 1948 – Jeff Kennett, Australischer Journalist und Politiker, 43. Premier von Victoria
- 1948 – Carmen Lawrence, Australischer Politiker, 25. Ministerpräsident von Westaustralien
- 1950 – Karen Carpenter, American Singer (gest. 1983)
- 1952 – Mark Evanier, Amerikanischer Autor und Drehbuchautor
- 1952 – Laraine Newman, Amerikanische Schauspielerin und Komikerin
- 1953 – Russ Feingold, Amerikanischer Anwalt und Politiker
- 1954 – Ed Johnstone, Kanadischer Eishockeyspieler und Trainer
- 1955 – Dale Bozzio, American Pop-Rock Singer-Songwriter
- 1955 – Jay Osmond, Amerikanischer Sänger, Schlagzeuger, Schauspieler und Fernseh-/Filmproduzent
- 1955 – Ken Salazar, Amerikanischer Anwalt und Politiker, 50. Innenminister der Vereinigten Staaten
- 1955 – Steve Small, Australischer Cricketspieler
- 1956 – John Cowsill, Amerikanischer Musiker, Songwriter und Produzent
- 1956 – Mark Evans, Australischer Rock -Bass -Spieler
- 1957 – Hossein Dehghan, Iranischer General und Politiker, Der iranische Verteidigungsminister
- 1957 – Dito Tsintsadze, Georgischer Filmregisseur und Drehbuchautor
- 1957 – Mark Dean, Amerikanischer Erfinder und Computeringenieur
- 1958 – Kevin CurrenSüdafrikanisch-amerikanischer Tennisspieler
- 1958 – Ian Woosnam, Englisch-welsh-Golfer
- 1959 – Larry Stewart, Amerikanischer Singer-Songwriter und Gitarrist
- 1961 – Simone Young, Australischer Dirigent, Direktor und Komponist
- 1962 – Jon Bon Jovi, American Singer-Songwriter, Gitarrist, Produzent und Schauspieler
- 1962 – Paul Farrelly, Englischer Journalist und Politiker
- 1962 – Tom Nordlie, Norwegischer Fußballer und Trainer
- 1962 – Brendan O'Connor, Australischer Politiker, Australischer Beschäftigungsminister
- 1962 – Raimo Summenen, Finnischer Eishockeyspieler und Trainer
- 1962 – Gabriele Tarquini, Italienischer Rennwagenfahrer
- 1963 – Alvin Youngblood Hart, Amerikanischer Sänger und Gitarrist
- 1963 – Anthony Albanese, Australischer Politiker, 31. Australien -Premierminister
- 1964 – Laird Hamilton, Amerikanischer Surfer und Schauspieler
- 1964 – Mike von Erich, American Wrestler (gest. 1987)
- 1965 – Ron Gant, Amerikanischer Baseballspieler und Journalist
- 1965 – Lembit Öpik, Nordirischer Politiker
- 1966 – Ann Leckie, Amerikanischer Autor
- 1966 – Simon Reevell, Englischer Anwalt und Politiker
- 1968 – Daniel Craig, Englischer Schauspieler und Produzent
- 1970 – James Purnell, Englischer Politiker, Außenminister für Arbeit und Renten
- 1970 – Ciriaco Sforza, Schweizer Fußballer und Manager
- 1970 – Wibi Soerjadi, Niederländischer Pianist und Komponist
- 1971 – Dave Gorman, Englischer Komiker, Autor und Fernsehmoderator
- 1971 – Method Man, Amerikanischer Rapper, Plattenproduzent und Schauspieler
- 1972 – Mauricio Pochettino, Argentinischer Fußballer und Manager
- 1973 – Dejan BodirogaSerbischer Basketballspieler
- 1973 – Trevor Sinclair, Englischer Fußballer und Manager
- 1974 – Hayley Lewis, Australischer Schwimmer und Fernsehmoderator
- 1975 – Daryl Gibson, Neuseeländischer Rugbyspieler
- 1977 – Dominique Canty, Amerikanischer Basketballspieler und Trainer
- 1977 – Chris Martin, Englischer Singer-Songwriter und Produzent
- 1977 – Stephen Parry, Englischer Schwimmer und Sportscaster
- 1977 – Andrew Strauss, Südafrikanisch-englischer Cricketspieler
- 1978 – Gabby Eigenmann, Philippinischer Schauspieler und Sänger
- 1978 – Lee Hodges, Englischer Fußballer und Manager
- 1978 – Tomáš KaberleTschechischer Eishockeyspieler
- 1979 – Damien Duff, Irischer Internationaler Fußballer[19]
- 1979 – Jim Troughton, Englischer Cricketspieler
- 1979 – Nicky Weaver, Englischer Fußballer
- 1980 – Chris Barker, Englischer Fußballer und Manager (gest. 2020)
- 1980 – Rebell Wilson, Australische Schauspielerin und Drehbuchautorin
- 1981 – Lance Cade, American Wrestler (gest. 2010)
- 1981 – Bryce Dallas Howard, Amerikanische Schauspielerin
- 1982 – Kevin Kurányi, Deutscher Fußballer
- 1982 – Henrik Lundqvist, Schwedischer Eishockeyspieler
- 1982 – Ben Roethlisberger, Amerikanischer Fußballspieler
- 1982 – Corey Webster, Amerikanischer Fußballspieler
- 1983 – Zwei, Amerikanischer Singer-Songwriter und Produzent
- 1983 – Lisandro López, Argentinischer Fußballer
- 1983 – Jay McClement, Kanadischer Eishockeyspieler
- 1983 – Glen Perkins, Amerikanischer Baseballspieler
- 1983 – Ryan Shannon, Amerikanischer Eishockeyspieler
- 1985 – Reggie Bush, Amerikanischer Fußballspieler
- 1985 – Suso Santana, Spanischer Fußballer
- 1986 – Jonathan D'Aversa, Kanadischer Eishockeyspieler
- 1987 – Jonas Jerebko, Schwedischer Basketballspieler
- 1988 – Édgar Andrade, Mexikanischer Fußballer
- 1988 – James Arthur, Englischer Singer-Songwriter
- 1988 – Laura Kaeppeler, Miss America 2012
- 1988 – Matthew Mitcham, Australischer Taucher
- 1988 – Chris Rainey, Amerikanischer Fußballspieler
- 1988 – Geert Arend Roorda, Niederländischer Fußballer
- 1989 – Alemão, Brasilianischer Fußballer
- 1989 – Toby Alderweireld, Belgischer Internationaler Fußballer[20]
- 1989 – André Bernardes Santos, Portugiesischer Fußballer
- 1989 – Marcel Hirscher, Österreichischer Skifahrer
- 1989 – Shane Vereen, Amerikanischer Fußballspieler
- 1989 – Chris Woakes, Englischer Cricketspieler
- 1990 – Rauno Alliku, Estnischer Fußballer
- 1990 – Malcolm Butler, Amerikanischer Fußballspieler
- 1990 – Josh McGuire, Australischer Rugby -Ligaspieler
- 1990 – Tiger Shroff, Indischer Schauspieler
- 1991 – Nick Franklin, Amerikanischer Baseballspieler
- 1992 – Jack Stockwell, Australischer Rugby -Ligaspieler
- 1995 – Ange-Freddy Plumain, Französischer Fußballer
- 1997 – Becky G, Amerikanische Sängerin und Schauspielerin
- 2010 – Hailey Dawson, Amerikaner mit einem 3D-gedruckt Roboter Hand
- 2016 – Prinz Oscar, Herzog von Skåne und Prinz von Schweden
Todesfälle
Vor 1600
- 274 – Mani, Persischer Prophet und Gründer von Manichaeismus (geb. 216)
- 672 – Tschad von Mercia, Englischer Bischof und Saint (geb. 634)
- 986 – Lothair, König von West Francia (geb. 941)
- 968 – WilhelmErzbischof von Mainz (geb. 929)
- 1009 – Mokjong, König von Goryeo (geb. 980)
- 1127 – Charles das Gute, Zählen von Flandern (geb. 1084)[21]
- 1316 – Marjorie Bruce, Schottische Tochter von Robert der Bruce (geb. 1296)
- 1333 – Wladyslaw i, König von Polen (geb. 1261)
- 1589 – Alessandro FarneseItalienisch Kardinal und Diplomat (geb. 1520)
1601–1900
- 1619 – Anne von Dänemark, Königin von Schottland (geb. 1574)
- 1729 – Francesco BianchiniItalienischer Astronom und Philosoph (geb. 1662)
- 1755 – Louis de Rouvroy, Französischer Herzog und Diplomat (geb. 1675)
- 1791 – John Wesley, Englischer Geistlicher und Theologe (geb. 1703)
- 1793 – Carl Gustaf Pilo, Schwedisch-dänischer Maler und Akademiker (geb. 1711)
- 1797 – Horace Walpole, Englischer Historiker und Politiker (geb. 1717)
- 1829 – Josefa Ortiz de Domínguez, Mexikanischer Revolutionär (geb. ca. 1773)[22]
- 1830 – Samuel Thomas von Sölmerring, Deutscher Arzt, Anatomist und Anthropologe (geb. 1755)
- 1835 – Francis II, Heiliger römischer Kaiser (geb. 1768)
- 1840 – Heinrich Wilhelm Matthias Olbers, Deutscher Arzt und Astronom (geb. 1758)
- 1855 – Nicholas i, Russischer Kaiser (geb. 1796)
- 1864 – Ulric Dahlgren, Amerikanischer Oberst (geb. 1842)
- 1865 – Carl Sylvius Völkner, Deutsch-New Zealand Priest and Missionary (geb. 1819)
- 1880 – John Benjamin MacNeill, Irish Engineer (geb. 1790)
- 1895 – Berthe Morisot, Französischer Maler (geb. 1841)[23]
- 1895 – Isma'il PashaÄgyptischer Politiker (geb. 1830)
- 1896 – Jubal früh, American General (geb. 1816)
1901 - present
- 1921 – Champ Clark, Amerikanischer Anwalt und Politiker, 41. Sprecher des Repräsentantenhauss der Vereinigten Staaten (geb. 1850)
- 1930 – D. H. Lawrence, Englischer Schriftsteller, Dichter, Dramatiker und Kritiker (geb. 1885)
- 1938 – Ben Harney, Amerikanischer Pianist und Komponist (geb. 1871)
- 1939 – Howard Carter, Englischer Archäologe und Historiker (geb. 1874)
- 1943 – Gisela Januszewska, Jüdisch-österreichischer Arzt (geb. 1867)[24]
- 1944 – Ida MacLean, Britisch -Biochemist, die erste Frau, die zur zugelassen wurde London Chemical Society (geb. 1877)[25]
- 1945 – Emily Carr, Kanadischer Maler und Autor (geb. 1871)
- 1946 – Fidél Pálffy, Ungarischer Politiker, Ungarischer Landwirtschaftsminister (geb. 1895)
- 1946 – George E. Stewart, Amerikanischer Oberst, Ehrenmedaille Empfänger (geb. 1872)
- 1947 – Frans Johan Louwens Ghijsels, Niederländischer Architekt und Stadtplaner (geb. 1882)
- 1949 – Sarojini Naidu, Indischer Dichter und Aktivist (geb. 1879)
- 1953 – James Lightbody, American runner (b. 1882)
- 1957 – Selim Sırrı TarcanTürkischer Pädagogin und Politiker (geb. 1874)
- 1958 – Fred Merkle, Amerikanischer Baseballspieler und Manager (geb. 1888)
- 1962 – Charles Jean de la Vallée-Poussin, Belgischer Mathematiker und Akademiker (geb. 1866)
- 1967 – José Martínez Ruiz, Spanischer Autor und Kritiker (geb. 1873)
- 1972 – Léo-Ernest OuimetKanadischer Regisseur und Produzent (geb. 1877)[26]
- 1977 – Eugénie Brazier, Französischer Küchenchef (geb. 1895)[27]
- 1979 – Christy Ring, Irish Hurler (geb. 1920)
- 1982 – Philip K. Dick, Amerikanischer Philosoph und Autor (geb. 1928)
- 1987 – Randolph Scott, Amerikanischer Schauspieler und Regisseur (geb. 1898)
- 1987 – Lolo Soetoro, Indonesischer Geograph und Akademiker (geb. 1935)
- 1991 – Serge Gainsbourg, Französischer Singer-Songwriter, Schauspieler und Regisseur (geb. 1928)
- 1992 – Sandy Dennis, Amerikanische Schauspielerin (geb. 1937)
- 1994 – Anita Morris, Amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin (geb. 1943)
- 1999 – Dusty Springfield, Englischer Sänger (geb. 1939)
- 2000 – Sandra SchmirlerCanadian Curler (geb. 1963)
- 2003 – Hank Ballard, American Singer-Songwriter (geb. 1927)
- 2003 – Malcolm Williamson, Australischer Pianist und Komponist (geb. 1931)
- 2004 – Cormac Mcanallen, Irischer Fußballer (geb. 1980)
- 2004 – Mercedes McCambridge, Amerikanische Schauspielerin (geb. 1916)[28]
- 2004 – Marge Schott, Amerikanische Geschäftsfrau (geb. 1928)
- 2005 – Martin Denny, Amerikanischer Pianist und Komponist (geb. 1911)
- 2007 – Thomas S. Kleppe, Amerikanischer Soldat und Politiker, 41. Innenminister der Vereinigten Staaten (geb. 1919)
- 2007 – Clem Labine, Amerikanischer Baseballspieler (geb. 1926)
- 2007 – Ivan Safronov, Russischer Oberst und Journalist (geb. 1956)
- 2007 – Henri Troyat, Russisch-französischer Historiker und Autor (geb. 1911)
- 2008 – Jeff Healey, Kanadischer Singer-Songwriter und Gitarrist (geb. 1966)
- 2009 – João Bernardo Vieira, Bissau-Guinean-Politiker, Präsident von Guinea-Bissau (geb. 1939)
- 2010 – Winston Churchill, Englischer Journalist und Politiker (geb. 1940)
- 2012 – Lawrence Anthony, Südafrikanischer Umweltschützer, Entdecker und Autor (geb. 1950)
- 2012 – Van T. Barfoot, Amerikanischer Oberst, Ehrenmedaille Empfänger (geb. 1919)
- 2012 – Norman St. John-Stevas, Englischer akademischer und Politiker, Kanzler des Herzogtums Lancaster (geb. 1929)
- 2012 – James Q. Wilson, Amerikanischer Politikwissenschaftler und Akademiker (geb. 1931)
- 2013 – Peter Harvey, Australischer Journalist (geb. 1944)
- 2013 – Giorgos Kolokithas, Griechischer Basketballspieler (geb. 1945)
- 2013 – Shabnam Shakeel, Pakistanischer Dichter und Autor (geb. 1942)
- 2014 – Ryhor Baradulin, Belarussischer Dichter und Übersetzer (geb. 1935)
- 2015 – Dean Hess, Amerikanischer Minister und Oberst (geb. 1917)
- 2015 – Dave Mackay, Schottisch-englischer Fußballer und Manager (geb. 1934)
- 2015 – Mal Peet, Englischer Autor und Illustrator (geb. 1947)
- 2016 – Benoît Lacroix, Kanadischer Priester, Historiker und Philosoph (geb. 1915)
- 2016 – Aubrey McClendon, Amerikanischer Geschäftsmann (geb. 1959)
- 2018 – Billy Herrington, Amerikanischer Schauspieler (geb. 1969)
- 2018 – Lin HuGeneralleutnant Chinese (geb. 1927)
- 2019 – Mike Oliver, Britischer Soziologe, Behindertenrechtsaktivist (geb. 1945) [29]
Ferien und Beobachtungen
- Air Force Day (Sri Lanka)
- Baloch Kulturtag (Belutschistan)
- Christian Gedenktag:
- Fest von 'Alá (Loftiness), erster Tag des 19. Monats der Baháʼí -Kalender (Bahá'í Glaube) und erster Tag der Baháʼí Neunzehn Tag schnell
- Jamahiriya -Tag (Libyen)
- National Reading im gesamten Amerika -Tag (Vereinigte Staaten)[30][31]
- Tag der Bauern (Myanmar)
- Texas Unabhängigkeitstag
- Adwa Victory Day (Äthiopien)
Verweise
- ^ Petersen, Leif Inge Ree (2013). Belagerungskriegs- und Militärorganisation in den Nachfolgerstaaten, 400-800 n. Chr.: Byzanz, West und Islam. Leiden: Brill. S. 503–505. ISBN 9789004251991. Archiviert vom Original am 2021-01-03. Abgerufen 2021-03-02.
- ^ Riché, Pierre (1993). Die Carolingians: Eine Familie, die Europa geschmiedet hat. Übersetzt von Allen, Michael Idomir. Philadelphia: Universität von Pennsylvania Press. p. 278. ISBN 9780812230628. Archiviert vom Original am 2021-04-21. Abgerufen 2021-03-02.
- ^ Frasheri, Kristo (1964). Die Geschichte Albaniens: Eine kurze Umfrage. New York: Tirana. p. 70. OCLC 1097794196.
- ^ Bretholz, Berthold (1907). "Böhmen, Mähren und Silesien vor ihrer Vereinigung mit Österreich im Jahr 1562". In Helmolt, Hans F. (Hrsg.). Die Geschichte der Welt: Eine Umfrage über den Rekord des Menschen. Band 5: Südost- und Osteuropa. London: William Heinemann. p. 263.
- ^ Vaughan, Richard (2004). Charles the Bold: Der letzte Valois Herzog von Burgund. Woodbridge, Suffolk, U.K.: The Boydell Press. S. 365–378. ISBN 9780851159188.
- ^ Fox-Davies, Arthur Charles (1904). Die Kunst der Heraldik: Eine Enzyklopädie der Waffenkammer. London: T.C. & E. C. Jack. p. 22.
- ^ Martin, Frederick (1988). Paxton, John (Hrsg.). Das Jahrbuch des Staatsmanns: Historischer Begleiter. New York: St. Martin's Press. p. 182. ISBN 9780312000479. Archiviert vom Original am 2022-02-03. Abgerufen 2021-03-03.
- ^ Cashin, Edward J. (2006). William Bartram und die amerikanische Revolution an der südlichen Grenze. Columbia, S.C.: University of South Carolina Press. S. 218–223. ISBN 9781570036859.
- ^ "Mämtsälän Kapina Kukistettiin Radion Avulla". Elävä Arkisto (In finnisch). Yle. Archiviert Aus dem Original am 13. Januar 2015. Abgerufen 24. Mai, 2021.
- ^ P. E. Svinhufvud - Tasavallan Presidentin Julistus Archiviert 2021-03-03 am Wayback -Maschine (In finnisch)
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2011-07-19. Abgerufen 2017-11-02.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Die Zeit, als Charlie Chaplins Leiche vermisst wurde". Kleine weiße Lügen. Archiviert vom Original am 2021-03-05. Abgerufen 2022-03-02.
- ^ Taleea (2016-03-08). "25 عاما على تأسيس المنبر الديمقراطي.. الأمين العام بندر الخيران: فكرة «المنبر» جاءت في ظروف سياسية صعبة وغياب سيادة الدولة". جريدة الطليعة (auf Arabisch). Abgerufen 2022-05-15.
- ^ Trimble, Virginia; Williams, Thomas R.; Bracher, Katherine; Jarrell, Richard; Marché, Jordan D.; Ragep, F. Jamil (18. September 2007). Biografische Enzyklopädie von Astronomen. Springer Science & Business Media. p. 339. ISBN 978-0-387-30400-7.
- ^ "Adrian vi | Papst". Enzyklopädie Britannica. Archiviert vom Original am 16. April 2021. Abgerufen 20. März 2021.
- ^ "La Mort du Kommandant Félix" Archiviert 2021-06-03 am Wayback -Maschine La Revue Aérienne (25. Juni 1914, S. 342) via Bnf; Abgerufen am 7. April 2021
- ^ "James Gilmore - Gesellschaft für amerikanische Baseballforschung". Archiviert vom Original am 2021-06-24. Abgerufen 2021-06-18.
- ^ "Roger Thomas Walkowiak". Archiviert vom Original am 2021-03-25. Abgerufen 2021-03-03.
- ^ "Damien Duff". Soccerbase.com. Archiviert Aus dem Original am 10. September 2019. Abgerufen 25. Februar 2020.
- ^ "Toby Alderweireld". Soccerbase.com. Archiviert Aus dem Original am 7. September 2018. Abgerufen 25. Februar 2020.
- ^ Davies, Ralph Henry Carless (1997). König Stephen. Routledge. p. 10.
- ^ "Doña Josefa Ortiz de Domínguez". Encyclopedia.com. Archiviert vom Original am 2018-09-24. Abgerufen 2018-09-24.
- ^ Kommando, Anne, ed. (2001). Frauen in der Weltgeschichte: eine biografische Enzyklopädie. Vol. 11. Waterford: Yorkin Publications, Gale Group. p. 448. ISBN 978-0-78764-070-5.
- ^ Arias, Ingrid (2006). Im Dienste der Volksgesundheit: Frauen - Gesundheitswesen - NationalSozialismus [Im Dienst der öffentlichen Gesundheit: Frauen, Gesundheitswesen, Nationalsozialismus] (auf Deutsch). Wien: Verlagshhaus der Ärzte. p. 87. ISBN 978-3-90148-886-3.
- ^ Haines, Catharine M. C.; Stevens, Helen M. (2001). Internationale Frauen in Wissenschaft: Ein biografisches Wörterbuch bis 1950. ABC-Clio. S. 189–190. ISBN 9781576070901.
- ^ "Léo-Ernest Ouimet (1877-1972)". Parks Kanada. 23. Juli 2020. Archiviert vom Original am 17. November 2021. Abgerufen 17. Oktober 2021.
- ^ Gutton, Jean Pierre (1985). Les Lyonnais Dans L'Histoire (auf Französisch). Toulouse: Privat. p. 196. ISBN 978-2-70899-402-7.
- ^ "Mercedes McCambridge, 87, Schauspielerin, die für starke Rollen bekannt ist". Die New York Times. 18. März 2004. Archiviert Aus dem Original am 7. Januar 2020. Abgerufen 24. Oktober 2021.
- ^ "Mike Oliver Nachruf-Academic and Disability Rights Rights Aktivist". Der Wächter. 2019-03-19. Archiviert vom Original am 2019-03-25. Abgerufen 2019-03-25.
- ^ Biden, Joseph. "Eine Proklamation am Tag des Lesens über Amerika, 2021" Archiviert 2021-11-01 am Wayback -Maschine, Das weiße Haus, 2. März 2021.
- ^ Aspegren, Elinor (2. März 2021). ""Read über America Day", einst Synonym für Dr. Seuss, diversifiziert. Hier ist der Grund, warum sich die Dinge verändert haben ". USA HEUTE. Archiviert vom Original am 2. März 2021. Abgerufen 2. März, 2021.