19. März

<< Marsch >>
Su MO Tu Wir Th Fr Sa
01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31  
2022
19. März in den letzten Jahren
2022 (Samstag)
2021 (Freitag)
2020 (Donnerstag)
2019 (Dienstag)
2018 (Montag)
2017 (Sonntag)
2016 (Samstag)
2015 (Donnerstag)
2014 (Mittwoch)
2013 (Dienstag)

19. März ist der 78. Tag des Jahres (79. in Schaltjahre) in dem Gregorianischer Kalender; 287 Tage bleiben bis Ende des Jahres.

Veranstaltungen

Vor 1600

1601–1900

1901 - present

Geburten

Vor 1600

1601–1900

1901 - present

Todesfälle

Vor 1600

1601–1900

1901 - present

Ferien und Beobachtungen

Verweise

  1. ^ Nicol, Donald M. (1988). Byzanz und Venedig: Eine Studie in diplomatischen und kulturellen Beziehungen. Cambridge: Cambridge University Press. S. 197–201. ISBN 0-521-34157-4.
  2. ^ John Davies; Nigel Jenkins; Menna Baines (2008). Die walisische Akademie Encyclopaedia von Wales. Universität von Wales Press. p. 754. ISBN 978-0-7083-1953-6.
  3. ^ Curtis, Benjamin (2013). Die Habsburger: Die Geschichte einer Dynastie. Bloomsbury. p. 36.
  4. ^ Stanley G. Payne, Spaniengeschichte Portugals, Band 2, Universität Wisconsin Press., 1973, ISBN978-0299062842, Seite 420
  5. ^ Morrell, Benjamin (1832). Eine Erzählung von vier Reisen ... usw.. New York: J & J Harper. S. 69–70. Abgerufen 17. Dezember, 2009.
  6. ^ Townsend, John (2005). Kriminalität durch die Zeit. Capstone -Klassenzimmer. p. 20. ISBN 9781410920560.
  7. ^ Legrand, Jacques (1987). Chronik des 20. Jahrhunderts. ECAM -Veröffentlichung. p. 12. ISBN 0-942191-01-3.
  8. ^ "Nationales Museum von Australien - Sydney Harbor Bridge öffnet". www.nma.gov.au. Abgerufen 17. Oktober 2021.
  9. ^ Ranter, Harro. "ASN Aircraft Unfall Boeing 727–228 Ya-Faz Kabul Airport (KBL)". Luftfahrt-Safety.net. Abgerufen 2020-03-07.
  10. ^ "Minna Canth | Finnischer Autor". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 19. Januar 2021.
  11. ^ "Sir Jean-Lomer Gouin | Kanadischer Politiker und Staatsmann | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 25. Februar 2022.
  12. ^ Jenkins, Betty L. (1990). "Ein weißer Bibliothekar im schwarzen Harlem". Die Bibliothek vierteljährlich: Informationen, Community, Richtlinie. 60 (3): 216–231. doi:10.1086/602232. JStor 4308477. S2CID 142067742.
  13. ^ Pommes, Jana Esther; Gutsmiedl-Schürn, Doris (2013). Ausgräberinnen, Forscherinnen, Pionierinnen: Ausgewählte -Darstellung Frücher Archäologinnen im Kontext Ihrer Zeit (auf Deutsch). Waxmann Verlag. S. 217–219 und 222. ISBN 978-3-8309-7872-5.
  14. ^ "Carmen Carbonell. Film, Theater. Biographie und Arbeiten in Spanien ist Kultur". www.spainisculture.com. Abgerufen 2017-10-24.
  15. ^ "Der Nobelpreis in Chemie 1935". Nobelprize.org. Abgerufen 2. Januar 2022.
  16. ^ "Marjorie Linklater". Der Unabhängige. 4. Juli 1997. Abgerufen 2. September 2020.
  17. ^ "Die Zeigerschwestern". Encyclopædia Britannica. Abgerufen 25. Juli 2014.
  18. ^ Mainville, Michael (16. Dezember 2009). "Yegor Gaidar Nachruf". der Wächter. Abgerufen 29. Juli 2021.
  19. ^ Eliane Elias Biographie, Browsebiographie.com, 20. November 2011; Abgerufen am 10. September 2014.
  20. ^ "Neil Labute Biography (1963)". Filmreference.com. Abgerufen 7. April 2014.
  21. ^ "Andy Sinton". Soccerbase.com. Abgerufen 13. März 2020.
  22. ^
    • Karrierestatistiken und Spielerinformationen von NBA.com
  23. ^ "Ivan ljubisch". ATP. Abgerufen 21. Juli 2021.
  24. ^ 19. MärzFIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  25. ^ Neues Afrikaner. IC Magazine Limited. 2008. p. 82.
  26. ^ "Hana Kobayashi:" en venezuela hay unos cánones muy estereotipados "". El Estímulo. 6. November 2017. Abgerufen 10. November 2017.
  27. ^
    • Karrierestatistiken und Spielerinformationen von MLB
  28. ^ 19. März bei Russische Premier League
  29. ^ "König Alexander III: Biographie über unentdeckte Schottland". www.undiscoveredscotland.co.uk. Abgerufen 17. Oktober 2021.
  30. ^ Elias Lönnrot | Finnische FolkloristEncyclopædia Britannica
  31. ^ "James Gilmore". Gesellschaft für amerikanische Baseballforschung.
  32. ^ Staunton, Anthony (1988). "Newland, James Ernest (1881–1949)". Australisches Wörterbuch der Biographie. Melbourne University Press. ISSN 1833-7538. Abgerufen 14. Dezember 2008 - über das National Center of Biography, Australian National University.
  33. ^ Miall, Peter. ''Nachruf: Alan Ridout' in Der Unabhängige23. Oktober 2011
  34. ^ "Arthur C. Clarke | Biographie, Werke und Fakten". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 13. Dezember 2020.
  35. ^ Roland Jeffery (2019-04-03). "Sir William Whitfield Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 2019-04-11.
  36. ^ Avedisian, Wendy (2021-03-19). "Die NASA erinnert sich an den legendären Flugdirektor Glynn Lunney". NASA. Abgerufen 2021-03-20.

Externe Links