Marsch

<< Marsch >>
Su MO Tu Wir Th Fr Sa
01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31  
2022

Marsch ist der dritte Monat des Jahres in beiden julianisch und Gregorianische Kalender. Es ist der zweite von sieben Monaten, um eine Länge von 31 Tagen zu haben. In dem Nördliche Hemisphäre, das meteorologisch Anfang von Frühling tritt am ersten Märztag vor. Das März -Equinox auf den 20 oder 21 Marks den astronomischen Beginn der Frühling in der nördlichen Hemisphäre und den Beginn von Herbst in der südlichen Hemisphäre, wo September ist das saisonale Äquivalent des Marsches der nördlichen Hemisphäre.

Herkunft

März aus dem Très Riches Heures du Duc de Berry, ein Buch mit Gebeten Kanonische Stunden

Der Name des März kommt von Martius, der erste Monat des frühesten Römischer Kalender. Es wurde nach benannt nach Mars, das Römischer Gott des Krieges und ein Vorfahr des römischen Volkes durch seine Söhne Romulus und Remus. Sein Monat Martius war der Beginn der Saison für die Kriegsführung,[1] und die Festivals Zu seinen Ehren während des Monats wurde im Oktober von anderen gespiegelt, als die Saison für diese Aktivitäten zu Ende ging.[2] Martius blieb der erste Monat des römischen Kalenderjahres, vielleicht erst 153 v. Chr.,[3] und mehrere religiöse Beobachtungen In der ersten Hälfte des Monats waren ursprünglich NeujahrFeierlichkeiten.[4] Selbst in Späte Antike, Römische Mosaike Stellen Sie sich die Monate manchmal noch zum ersten Mal im März ab.[5]

1. März Begann das zahlreiche Jahr in Russland bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. Großbritannien und seine Kolonien nutzten weiterhin am 25. März bis 1752, als sie schließlich den Gregorianischen Kalender adoptierten (das Geschäftsjahr in Großbritannien beginnt am 6. April weiter, zunächst identisch mit dem 25. März im ehemaligen julischen Kalender). Viele andere Kulturen, zum Beispiel im Iran oder Äthiopien, feiern immer noch den Beginn des neuen Jahres im März.[6]

März ist der erste Monat des Frühlings in der nördlichen Hemisphäre (Nordamerika, Europa, Asien und Teil Afrikas) und der erste Monat Herbst oder Herbst in der südlichen Hemisphäre (Südamerika, Teil Afrikas und Ozeanien).

Die im März gefeierten alten römischen Beobachtungen umfassen Agonium martiale, gefeiert am 1. März, 14. März und 17. März, Matronalia, gefeiert am 1. März, Junonalia, gefeiert am 7. März, Äquirria, gefeiert am 14. März, Mamuralia, gefeiert am 14. oder 15. März, 15. März, Hilaria am 15. März und dann bis 22. bis 28. März, Argei, gefeiert vom 16. bis 17. März, Liberalia und Bacchanal, gefeiert am 17. März, Quinquatria, gefeiert vom 19. bis 23. März, und Tubilustrium, gefeiert am 23. März. Diese Daten entsprechen nicht der Moderne Gregorianischer Kalender.

Andere Namen

Im finnisch, der Monat heißt Maaliskuu, von dem angenommen wird, dass es aus stammt Maallinen Kuu. Letzteres bedeutet erdiger Monat und kann sich auf den ersten Auftritt von "Erde" unter dem Winterschnee beziehen.[7] Im ukrainisch, der Monat heißt березень/Berezenʹ, Bedeutung Birkeund březen in tschechisch. Historische Namen für den März enthalten die Sachsen Lentmonat, benannt nach dem März -Equinox und allmähliche Verlängerung der Tage und der eventuelle Namensvetter von Fastenzeit. Sachsen auch März genannt Rhed-monat oder Hreth-Monath (Ableitung von ihrer Göttin Rhedam/Hreth), und Winkel nannte es Hyld-Monath.


Im SloweneDer traditionelle Name ist Sušec, was bedeutet, dass der Monat, in dem die Erde trocken genug wird, so dass es möglich ist, sie zu kultivieren. Der Name wurde erstmals 1466 im Manuskript Škofja Loka geschrieben. Zum Beispiel wurden auch andere Namen verwendet Brezen und Breznik, "Der Monat der Birken".[8] Das Türkisch Wort Mart wird nach dem Namen von gegeben Mars der Gott.

März -Symbole

Das Narzisse, das Blumenemblem des März
Aquamarine gemstones
Aquamarin Edelsteine
Polished bloodstones
Poliert Blutsteine

Beobachtungen

Diese Liste impliziert weder einen offiziellen Status noch eine allgemeine Einhaltung.

Monatlang

amerikanisch

Nichtgregorianer, 2020

(Alle Baha'i-, Islamischen und jüdischen Beobachtungen beginnen vor dem aufgelisteten Datum beim Sonnenuntergang und enden mit Sonnenuntergang des fraglichen Datums, sofern nicht anders angegeben.)

Beweglich, 2020

Erster Sonntag: 1. März

Erste Woche, 1. bis 7. März

Schultag am nächsten am 2. März: 2. März

Erster Montag: 2. März

Erster Dienstag: 3. März

Erster Donnerstag: 5. März

Erster Freitag: 6. März

Zweiter Sonntag: 8. März

Woche des 8. März: 8. bis 14. März

Montag am nächsten am 9. März, es sei denn, der 9. März fällt an einen Samstag: 9. März

Zweiter Montag: 9. März

Zweiter Mittwoch: 11. März

Zweiter Donnerstag: 11. März

Freitag des 13. Monats: 13. März

Freitag der zweiten vollen Märzwoche: 13. März

Dritte Woche im März: 15. bis 21. März

Dritter Montag: 16. März

19. März, es sei denn, der 19. ist ein Sonntag, dann 20. März: 19. März, 19. März

Dritter Mittwoch: 18. März

März -Equinox: 20. März

Viertes Montag: 23. März

Viertes Dienstag: 24. März

Letzten Samstag: 28. März

Letzten Sonntag: 29. März

Letzten Montag: 30. März

Fest

Verweise

  1. ^ Mary Bart, John North und Simon Price, Religionen von Rom (Cambridge University Press, 1998), S. 47–48 und 53.
  2. ^ Michael Lipka, Römische Götter: ein konzeptioneller Ansatz (Brill, 2009), p. 37. Die Ansichten von Georg Wissowa Zu den Festivals des Mars, die die militärische Kampagnensaison umrahmen, werden von C. Bennett Pascal, "October Horse", zusammengefasst. Harvard -Studien in der klassischen Philologie 85 (1981), p. 264 mit Bibliographie.
  3. ^ H. H. Scullard, Festivals und Zeremonien der römischen Republik (Cornell University Press, 1981), p. 84; Gary Forsythe, Zeit in der römischen Religion: Eintausend Jahre Religionsgeschichte (Routledge, 2012), p. 14 (über die Unsicherheit der Änderung).
  4. ^ Scullard, Festivals und Zeremonien der römischen Republik, p. 85ff.
  5. ^ Aïcha Ben Abed, Tunesische Mosaiken: Schätze aus römischem Afrika (Getty Publications, 2006), p. 113.
  6. ^ "Nowruz ist eine Feier des Frühlings - und ein brandneues Jahr". Geschichte. 2022-03-15. Abgerufen 2022-06-29.
  7. ^ "Die Bedeutung der finnischen Monate". 4. März 2020.
  8. ^ "Koledar Prireditev gegen Letu 2007 In Treue Informacije Občine dobrova -polhov straße" [Der Kalender der Ereignisse und andere Informationen der Gemeinde Dobrova -Polhov Gratec] (PDF) (auf Slowenisch). Gemeinde von Dobrova-Polhov Gratec. 2006. archiviert von das Original (PDF) Am 2013-11-02. {{}}: Journal zitieren erfordert |journal= (Hilfe)
  9. ^ "März Geburtsblume: Blume Bedeutung".
  10. ^ Die Erde hat die Kreuzung der Zeichen um 03:49 Uhr UT/GMT am 20. März 2020 vorbei und wird sie um 09:37 Uhr UT/GMT 2021 erneut übergeben.
  11. ^ "Astrologie -Kalender", yourzodiacSign. Zeichen in UT/GMT für 1950–2030.
  12. ^ "Nationaler Hirnlähmungsmonat - UCP". ucp.org.
  13. ^ "Internationaler Frauentag 2022 Thema: Break the Tendene". Internationaler Frauentag. Abgerufen 2022-03-08.
  14. ^ "Startseite". 2. Februar 2018.

Externe Links