Mapuche -Aufstand von 1723

Mapuche -Aufstand von 1723
Teil von Arauco -Krieg
Datum 9. März 1723 - 13. Februar 1726
Ort
Ergebnis

Negrete -Parlament

  • Einheimischer Sieg über das Spanierimperium
  • Mapuche-Spanish-Handel, reguliert durch 3-4 Messen pro Jahr
  • Spanische Kaufleute Monopol gebrochen
Kriegsgeräte
Mapuche Rebellen Flag of New Spain.svg Spanisches Reich
Kommandanten und Führer
Vilumilla Gabriel Cano de Aponte
Manuel de Salamanca

Das Mapuche -Aufstand von 1723 war eine Rebellion der Mapuche (ein indigenes Volk im Westen Südamerikas) gegen die Spanisches Reich und sein Kolonialverwaltung im heutigen Tag Chile. Es begann mit dem Töten von Pascual Delgado durch Mapuches und setzte sich fort, bis Mapuche -Fraktionen begannen Verklingern Sie Frieden 1725.[1][2] Die Spanier verstärkten das Fort von Purénund die meisten Spanier gelang es, in den verschiedenen Forts Zuflucht zu finden, ohne von Mapuches abgefangen oder belästigt zu werden.[3] Am August Mapuche Toki Vilumilla Beschäftigte nach Norden Isla del Laja, das ist das Land dazwischen Bío Bío und Laja Flüsse.[3] Die Spanier angeführt von Manuel de Salamanca griff am 24. August ein Mapuche -Lager von Krieger an, einen Tag mit starkem Regen. Der Mapuche kämpfte zunächst mit Hartnäckigkeit, glaubte aber zu glauben, dass sie umgeben waren, und flohen aus der Szene.[3]

Schließlich wurde der Frieden am 13. Februar 1726 in der Vertragsvertrag erneut geschlossen Negrete -Parlament.[2]

Verweise

  1. ^ Pinochet et al., 1997, p. 86.
  2. ^ a b Pinochet et al., 1997, p. 88.
  3. ^ a b c Pinochet et al., 1997, p. 87.

Literaturverzeichnis

  • Barros Arana, Diego. Historia General de Chile (in Spanisch). Vol. Tomo Cuarto (Digital Edition basierend auf der zweiten Ausgabe von 2000 ed.). Alicante: Biblioteca Virtual Miguel de Cervantes.
  • Pinochet Ugarte, Augusto; Villaroel Carmona, Rafael; Lepe Orellana, Jaime; Fuente-Alba Poblete, J. Miguel; Fuenzalida Helms, Eduardo (1997). Historia Militar de Chile (auf Spanisch) (3. Aufl.). Biblioteca Militar.