Mainz

Mainz
View of the Mainz Old Town
Blick auf die Mainz -Altstadt
Flag of Mainz
Lage von Mainz
Mainz is located in Germany
Mainz
Mainz
Mainz is located in Rhineland-Palatinate
Mainz
Mainz
Koordinaten: 49 ° 59'n 8 ° 16'E/49,983 ° N 8.267 ° E
Land Deutschland
Bundesland Rheinland-Palatinat
Bezirk Stadtbezirk
Gegründet 13/12 v. Chr
Unterteilungen 15 Bezirks
Regierung
Oberbürgermeister (2019–27) Michael Ebling[1] (SPD)
Bereich
• Gesamt 97,75 km2 (37,74 m²)
Höchste Erhebung
285 m (935 ft)
Niedrigste Höhe
279 ft (279 ft)
Bevölkerung
 (2020-12-31)[2]
• Gesamt 217,123
• Dichte 2.200/km2 (5.800/m²))
Zeitzone UTC+01: 00 (Cet)
• Sommer (Dst) UTC+02: 00 (CEST)
Postleitzahlen
55116–55131
Codes wählen 06131, 06136
Kfz-Zulassung MZ
Webseite www.mainz.de
Satellitenansicht von Mainz (südlich des Rheins) und Wiesbaden

Mainz (Deutsch: [Maɪ̯nt͡s] (Hören)) ist die Hauptstadt und die größte Stadt von Rheinland-Palatinat (Deutsch: Rheinland-Pfalz), Deutschland.

Mainz befindet sich am linken Bank Rhein, gegenüber, wo die Hauptsächlich schließt sich dem Rhein an. Stromabwärts davon Zusammenfluss, der Rhein fließt nach Nordwesten, mit Mainz auf der linken Bank, und Wiesbaden, die Hauptstadt des Nachbarstaates Hessenauf der Rechtsbank.

Mainz ist ein Unabhängige Stadt mit einer Bevölkerung von 218.578 (ab 2019) und Teil des Teils der Frankfurt Rhein-Main-Metropolregion.[3]

Mainz wurde von der gegründet Römer Im 1. Jahrhundert v. Chr. Als Militärfestung an der nördlichsten Grenze des Imperiums und der Provinzhauptstadt von Germania Superior. Mainz wurde im 8. Jahrhundert n. Chr. Als Teil der Heiliges Römisches Reich, Hauptstadt der Wählerschaft von Mainz und Sitz des Erzbischof-Wahlen von Mainz, das Primas von Deutschland. Mainz ist berühmt als Geburtsort von Johannes Gutenbergder Erfinder eines beweglichen Typs Druckerpresse, der Anfang der 1450er Jahre seine ersten Bücher in der Stadt herstellte, einschließlich der Gutenberg Bibel. Mainz war stark beschädigt in Zweiter Weltkrieg; mehr als 30 Luftangriffe zerstört die meisten historischen Gebäude.

Mainz ist bemerkenswert als Verkehrsknotenpunktfür die Weinproduktion und für seine vielen wieder aufgebauten historischen Gebäude. Einer der Shum-Cities, Mainz und sein jüdischer Friedhof ist Teil der UNESCO Weltkulturerbe.[4]

Erdkunde

Topographie

Mainz befindet sich im 50. Breitengrad nach Norden, auf der linke Ufer des Rheins. Der Osten der Stadt ist entgegengesetzt, wo die Hauptsächlich fällt hinein. Die Bevölkerung Anfang 2012 betrug 200.957. Weitere 18.619 Menschen leben hauptsächlich anderswo, haben aber eine Zweitwohnsitz in Mainz. Die Stadt ist Teil der Rhein -U -Bahn -Gebiet von 5,8 Millionen Menschen. Mainz kann leicht aus erreicht werden Internationaler Flughafen Frankfurt In 25 Minuten mit der Pendlerbahn Zeile S8.

Blick nach Norden entlang des Rheins mit dem alten Winterhafen im unteren linken und den früheren Hafenanlagen weiter nördlich
Linie mit 50 ° nördlicher Breite auf dem GutenbergPlatz mit

Mainz ist a Flusshafen Stadt wie die Rhein das verbindet sich mit seinen Hauptflüssen wie dem Neckar, die Haupt- und später die Mosel und dadurch kontinentales Europa mit dem Port of Rotterdam und so die Nordsee. Die Geschichte und Wirtschaftlichkeit von Mainz sind eng mit seiner Nähe zu Rhein verbunden, die historisch einen Großteil der Wasserladung der Region in der Region bearbeiten. Heute ist riesig Container -Port Hub zulassen trimodaler Transport ist nördlich des Stadtzentrums. Das Fluss moderiert das Klima. Es macht die Viertel am Wasser im Winter und im Sommer etwas wärmer und kühler.

Nach dem letzte Eiszeit, Sanddünen wurden im Rheinetal am westlichen Rand der Stadt abgelagert. Das Mainz Sanddünen Gebiet ist jetzt ein Naturschutzgebiet mit einer einzigartigen Landschaft und selten Steppe Vegetation für diesen Bereich.

Während das Mainz -Legionslager 13/12 v. Chr. Auf dem Kästrich -Hügel gegründet wurde Vici und Canabae (zivile Siedlungen) wurden in Richtung Rhein errichtet. Historische Quellen und archäologische Befunde beweisen beide die Bedeutung des militärischen und zivilen Mogontiacum als Hafenstadt auf dem Rhein.[5]

Klima

Mainz erlebt an ozeanisches Klima (Köppen Klimaklassifizierung CFB).

Klimadaten für Mainz
Monat Jan Feb Beschädigen Apr Kann Jun Jul August Sep Oktober Nov. Dez Jahr
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) 3.4
(38.1)
5.3
(41,5)
9.7
(49,5)
14.2
(57,6)
19
(66)
22.0
(71,6)
24
(75)
23.6
(74,5)
20.1
(68,2)
14.3
(57,7)
8
(46)
4.5
(40.1)
14.0
(57,2)
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) –1.2
(29,8)
–0,6
(30,9)
1.9
(35.4)
4.8
(40,6)
8.7
(47,7)
11.9
(53,4)
13.4
(56,1)
13.2
(55,8)
10.3
(50,5)
6.6
(43,9)
2.5
(36,5)
–0,1
(31,8)
5.9
(42.7)
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) 38
(1.5)
36
(1.4)
38
(1.5)
38
(1.5)
51
(2)
58
(2.3)
56
(2.2)
53
(2.1)
41
(1.6)
43
(1.7)
48
(1.9)
46
(1.8)
550
(21,5)
Quelle: Intellicast[6]

Geschichte

Roman Mogontiacum

Überreste eines römischen Stadttors aus dem späten 4. Jahrhundert

Die römische Festung oder Kastrum Mogontiacum, der Vorläufer von Mainz, wurde vom römischen General gegründet Drusus Vielleicht bereits 13/12 v. Chr. Wie verwandt von Suetonius die Existenz von Mogontiacum ist vier Jahre später gut etabliert (der Bericht über den Tod und die Beerdigung von Nero Claudius Drusus), obwohl mehrere andere Theorien darauf hindeuten, dass die Website möglicherweise früher eingerichtet wurde.[7] Obwohl sich die Stadt gegenüber der Mündung der Stadt befindet Hauptsächlich, der Name von Mainz ist nicht von stammt Hauptsächlich, die Ähnlichkeit wird vielleicht durch verstärkt von Volksetymologische Reanalyse. Hauptsächlich ist aus lateinisch Moenis (Auch Moenus oder Menüs), der Name, den die Römer für den Fluss verwendeten. Sprachlich Analyse der vielen Formen, die der Name "Mainz" übernommen hat, machen deutlich, dass er eine Vereinfachung von ist Mogontiacum.[8] Der Name scheint zu sein keltisch Und letztendlich ist es. Es war jedoch auch römisch geworden und wurde von ihnen mit besonderer Bedeutung ausgewählt. Die römischen Soldaten verteidigen Gallia hatte den gallischen Gott adoptiert Mogone (Mogounus, Moguns, Mogonino), für die die Etymologie zwei grundlegende Optionen bietet: "The Great One", ähnlich wie der lateinische Magnus, der bei aggrandisierenden Namen wie verwendet wurde, wie z. B. Alexander Magnus, "Alexander der Große" und Pompeius Magnus, "Pompey der Große" oder der Gott der "Macht", personifiziert, wie es in jungen Dienern jeglicher Art von edler oder unedelte Geburt erscheint.[9]

Das Drusus -Denkmal oder Drususstein (umgeben von der Zitadelle aus dem 17. Jahrhundert), die von den Truppen von aufgewachsen sind Nero Claudius Drusus an ihn zu erinnern
Überreste der Römischer Aquädukt von Mogontiacum

Mogontiacum war in der römischen Zeit eine wichtige Militärstadt, wahrscheinlich aufgrund seiner strategischen Position am Zusammenfluss des Haupt- und Rheins. Die Stadt der Mogontiacum wuchs zwischen dem Fort und dem Fluss auf. Das Kastrum war die Basis von Legio XIV Gemina und XVI Gallica (Ad 9–43), Xxii Primigenie, Iv Mazedonika (43–70), I Adiutrix (70–88), Xxi Rapax (70–89) und Xiv Gemina (70–92) unter anderem. Mainz war auch eine Basis einer römischen Flussflotte, der Classis Germanica. Überreste römischer Truppenschiffe (Navis lusoria) und ein Patrouillenboot aus dem späten 4. Jahrhundert wurde 1982/86 entdeckt und kann nun in der betrachtet werden Museum für Antike Schufffahrt. Ein Tempel, der sich für Isis Panthea und Magna Mater wurde im Jahr 2000 entdeckt[10] und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.[11] Die Stadt war die Provinzhauptstadt von Germania Superiorund hatte ein wichtiges Bestattungsdenkmal, das Drusus gewidmet ist, dem Menschen Pilgerfahrten für ein jährliches Festival aus so weit weg machten Lyon. Unter den berühmten Gebäuden waren die größten Theater nördlich der Alpen und eine Brücke über den Rhein. Die Stadt war auch der Ort der Ermordung des Kaisers Severus Alexander in 235.

Alemanni Kräfte unter Rando Entlassen die Stadt im Jahr 368. Ab dem letzten Tag von 405[12] oder 406, Siling und Asding Vandalen, das Suebi, das Alans, und andere germanische Stämme überquerte den Rheinmöglicherweise bei Mainz. Christliche Chroniken beziehen sich, dass der Bischof Aureus vom alemannischen Krokus getötet wurde. Der Weg war offen für den Sack von Trier und die Invasion von Gallien.

Während der Zeitveränderungen scheint das römische Castrum nie als militärische Installation aufgegeben worden zu sein, was ein Zeugnis für das römische militärische Urteilsvermögen darstellt. Dort wurden zu unterschiedlichen Zeiten verschiedene Strukturen gebaut. Die derzeitige Zitadelle entstand 1660, ersetzte jedoch frühere Forts. Es wurde im Zweiten Weltkrieg verwendet. Einer der Sehenswürdigkeiten in der Zitadelle ist immer noch die Kenotaph von den Legionären aufgewachsen, um ihren zu erinnern Drusus.

Frankish Mainz

Historische Bevölkerung
Jahr Pop. ±%
50 16.000 -
750 5.000 –68,8%
1300 24.000 +380,0%
1545 10.000 –58,3%
1700 20.000 +100,0%
1816 25,251 +26,3%
1871 53.902 +113,5%
1900 84,251 +56,3%
1910 110.634 +31,3%
1925 108.552 –1,9%
1933 142.627 +31,4%
1939 158.533 +11,2%
1950 88.369 –44,3%
1961 134,375 +52,1%
1970 172,195 +28,1%
1987 172.529 +0,2%
2011 200.344 +16,1%
2018 217,118 +8,4%
Quelle:[13]

Durch eine Reihe von Einfällen im 4. Jahrhundert Elsass allmählich verlor seinen belgischen ethnischen Charakter früher germanischer Stämme unter Kelten, die von Römern regiert wurden und überwiegend von der beeinflusst wurden Alamanni. Die Römer haben die Kontrolle wiederholt neu ausgewiesen; Die in Mainz stationierten Truppen wurden jedoch hauptsächlich nicht von Italien und die Kaiser hatten nur einen oder zwei italienischen Vorfahren in einem Stammbaum, zu dem hauptsächlich Völker der Nordgrenze gehörten.

Der letzte Kaiser von Stationstruppen, der das westliche Reich in Mainz diente, war Valentinischer III (regierte 425–455), der sich stark auf seine stützte Magister Militum pro Gallias, Flavius ​​Aëtius. Zu diesem Zeitpunkt umfasste die Armee eine große Anzahl von Truppen aus den wichtigsten germanischen Konföderationen entlang des Rheins, dem Alamanni, der Sachsen und die Franken. Die Franken waren ein Gegner, der im 3. Jahrhundert unter den Belgae des unteren Rheins an Macht und Ruf gestiegen war, und versuchte wiederholt, ihren Einfluss stromaufwärts zu verlängern. 358 der Kaiser julianisch kaufte Frieden, indem er ihnen die meisten gab Germanien minderwertig, was sie sowieso besaßen und im Austausch in der römischen Armee Dienst inzwischen.

Zu den europäischen Fraktionen in der Zeit von Meister Aëtius gehörten Kelten, Goten, Franks, Sachsen, Alamanni, Hunnen, Italiener und Alans sowie zahlreiche andere kleinere Völker. Aëtius spielte sie alle gegeneinander, um den Frieden unter der römischen Souveränität zu halten. Er benutzte mehrmals hunnische Truppen. Endlich kam ein Tag der Abrechnung zwischen Aëtius und an Attilabeide befehlende Polyglot, multiethnische Truppen. Attila ging 451 durch den Elsass, verheerte das Land und zerstörte Mainz und Trier mit ihren römischen Garnisonen. Kurz nachdem er von vereitelt wurde Flavius ​​Aëtius Bei der Schlacht von Châlons, der größte der Antike.

Aëtius sollte den Sieg nicht lange genießen. Er wurde 454 von der Hand seines Arbeitgebers ermordet, der wiederum von Freunden von Aëtius 455 erstochen wurde. Was den Norden betrifft, war dies das effektive Ende des dorten Römischen Reiches. Nach einiger Sanguinary, aber relativ kurzer Behauptung ein ehemaliger Untergeben von Aëtius, Ricimer, wurde Oberbefehlshaber und wurde zum Patrizier ernannt. Sein Vater war Suebian; seine Mutter, eine Prinzessin der Visiten. Ricimer regierte den Norden nicht direkt, sondern gründete dort eine Kundenprovinz, die unabhängig voneinander arbeitete. Die Hauptstadt war bei Soissons. Selbst dann war sein Status eindeutig. Viele bestanden darauf, dass es das war Königreich der Soissons. die sich in ganz Nordfrankreich erstreckte und im Namen Roms von Aegidius, einem Verbündeten von Kaiser -Majorian, 457–461, regiert wurde, der um 464 starb.

Zuvor der erste der Merowingianer, Clodio, war von Aëtius gegen 430 besiegt worden. Sein Sohn, Merovaeus, kämpfte auf römischer Seite gegen Attila und seinen Sohn, Childeric, serviert im Bereich von Soissons. In der Zwischenzeit infiltrieren die Franken allmählich und übernahm die Macht in diesem Bereich von Toxandria (Nord -Belgien, das ihnen von den Römern zum Schutz als Verbündete gegeben worden war). Sie bewegten sich auch über den Rhein und schuf eine Domäne in der Region der ehemaligen Germania Superior mit Kapital bei Köln. Sie wurden als die bekannt Ripuarian Franks im Gegensatz zu der Salian Franks. Die Ereignisse bewegten sich im späten 5. Jahrhundert schnell.

Nach dem Fall des westlichen Römischen Reiches In 476 die Franken unter der Regel von Clovis i bis zum Jahr 496 erlangte die Kontrolle über Westeuropa Turnier. 486 besiegte er Syagrius, der letzte Gouverneur der Soissons -Domäne, und nahm Nordfrankreich. Er erweiterte seine Regierungszeit auf Cambrai und Tongern 490–491 und stellte die Alamanni 496 ab. Auch in diesem Jahr konvertierte er zum Katholizismus von NichtsArian Christentum. Clovis annektierte 508 das Königreich Köln. Danach wurde Mainz in seiner strategischen Position zu einer der Grundlagen des fränkischen Königreichs. Mainz hatte eine christliche Gemeinschaft lange vor der Bekehrung von Clovis geschützt. Sein Nachfolger Dagobert i verstärkte die Mauern von Mainz und machte es zu einem seiner Sitze. EIN Solidus von Theodebert i (534–548) wurde in Mainz geprägt.

Karl der Große (768–814) baute durch eine Reihe von Kriegen gegen andere Stämme ein riesiges fränkisches Reich in Europa auf. Mainz von seiner zentralen Lage wurde für das Reich und das Christentum wichtig. In der Zwischenzeit arbeitete die Sprachänderung allmählich daran, die Franken zu teilen. Mainz sprach einen Dialekt als bezeichnet Ripuarian. Nach dem Tod von Charlemagne wurden Unterscheidungen zwischen Frankreich und Deutschland getroffen. Mainz war nicht mehr zentral, sondern an der Grenze und stellte eine Frage der Nationalität, zu der sie gehörte, die in die Neuzeit als die Frage der Elsass-Lorraine herabstieg.

Christian Mainz

Freie Stadt Mainz
Freiestadt Mainz
1244–1462
Status Kaiserstadt
Hauptstadt Mainz
Regierung Kaiserstadt
Historische Ära Mittelalter
• Stadt etabliert
c. 13 v. Chr
Stadtcharter gewährt
   durch ABP Siegfried III
1244
• Rivale Erzbischöfe
1461
• Charta widerrufen von
   ABP Adolph II
1462
• Deutsche Mediatisierung
1803
Vorausgegangen von
gefolgt von
Erzbischofric von Mainz
Erzbischofric von Mainz
Heute Teil von Deutschland
Mainz -Kathedralewestlicher Hauptturm
St. Stephan Mainz (St. Stephan Church in Mainz) ist berühmt für ihre Marc Chagall Fenster

Im frühen Mittelalter, Mainz war ein Zentrum für die Christianisierung des Deutsch und Slawische Völker. Der erste Erzbischof in Mainz, Bonifacewurde 754 getötet, als er versuchte, das zu konvertieren Friser zum Christentum und wird in begraben Fulda. Boniface hielt einen persönlichen Titel von Erzbischof; Mainz wurde 781 ein regelmäßiger Erzbischofise -See, als Bonifaces Nachfolger Lullus wurde gewährt Pallium durch Papst Adrian i. Harald Klak, König von Jutland, seine Familie und Anhänger, wurden 826 in Mainz in der getauft Abtei von St. Alban's.[14] Andere frühe Erzbischöfe von Mainz sind einzuziehen Rabanus Maurus, der Gelehrte und Autor, und Willigis (975–1011), der mit dem Bau des aktuellen Gebäudes der begann Mainz -Kathedrale und gründete das Kloster von St. Stephan.

Denkmal zu St. Boniface Vor der Mainz -Kathedrale
St. Martin's Cathedral in Mainz, von Wenzel Hollar; Pen-and-Ink-Zeichnung 1632

Von der Zeit von Willigis bis zum Ende der Heiliges Römisches Reich Im Jahr 1806 die Erzbischöfe von Mainz waren Erzkanzel des Reiches und die wichtigsten der sieben Wähler des deutschen Kaisers. Neben Rom die Diözese Mainz Heute ist der einzige Diözese in der Welt mit einem Episcopal sehen das heißt a Heiliger See (Sanfta sediert). Die Erzbischöfe von Mainz waren traditionell traditionell Primas Germaniaedie Ersatzstoffe des Papstes nördlich des Alpen.

1244 Erzbischof Siegfried III Zugegeben Mainz eine Stadtcharta, die das Recht der Bürger beinhaltete, einen Stadtrat zu gründen und zu wählen. Die Stadt sah 1461 eine Fehde zwischen zwei Erzbischöfen, nämlich Diether von Isenburg, der von der zum Erzbischof gewählt wurde Kathedrale Kapitel und von den Bürgern unterstützt, und Adolf II von Nassau, der vom Papst Erzbischof für Mainz ernannt worden war. 1462 überfiel Erzbischof Adolf die Stadt Mainz und plünderte und tötete 400 Einwohner. Bei einem Tribunal verlor diejenigen, die überlebt hatten, ihr gesamtes Eigentum, das dann zwischen denen aufgeteilt wurde, die versprochen hatten, Adolf zu folgen. Diejenigen, die nicht versprechen würden, Adolf zu folgen (unter ihnen Johannes Gutenberg) wurden aus der Stadt gefahren oder ins Gefängnis geworfen. Der neue Erzbischof widerrief die Stadtcharta von Mainz und stellte die Stadt unter seine direkte Herrschaft. Ironischerweise wurde sein Nachfolger nach dem Tod von Adolf II. Wiederum von Isenburg, jetzt legal vom Kapitel gewählt und vom Papst benannt.

Frühe jüdische Gemeinde

Die jüdische Gemeinde von Mainz stammt aus dem 10. Jahrhundert n. Chr. Es ist für seine religiöse Erziehung bekannt. Rabbi Gershom Ben Juda (960–1040) unter anderem dort unterrichtet. Er konzentrierte sich auf das Studium der Talmudeine deutsche jüdische Tradition schaffen. Mainz ist auch die legendäre Heimat des Martyrabbi Amnon von Mainz, Komponist der Unetanneh Tokef Gebet. Die Juden von Mainz, Speyer und Würmer schuf einen obersten Rat, um im 12. Jahrhundert Standards für jüdisches Recht und Bildung festzulegen.

Die Stadt Mainz reagierte auf verschiedene Weise auf die jüdische Bevölkerung und benahm sich auf launische Weise gegenüber ihnen. Manchmal durften sie Freiheit und wurden geschützt; Zu anderen Zeiten wurden sie verfolgt. Die Juden wurden 1012, 1462 ausgeschlossen (danach wurden sie zur Rückkehr eingeladen) und 1474. Juden wurden in angegriffen 1096 und von Mobs im Jahr 1283. Ausbrüche der Schwarzer Tod wurden normalerweise den Juden verantwortlich gemacht, zu denen sie massakriert wurden, wie das Verbrennen von 11 Juden, die 1349 lebendig waren.[15]

Heutzutage wächst die jüdische Gemeinde schnell und a Neue Synagoge vom Architekt Manuel Herz wurde 2010 auf dem Ort des von den Nazis zerstörten Orts errichtet Kristallnacht 1938.[16] Die Community selbst hat 1.034 Mitglieder, so die Zentralrat der Juden in Deutschlandund mindestens doppelt so viele Juden insgesamt, da viele nicht mit dem Judentum verbunden sind.

Republik Mainz

Während der Französische Revolution, die französische Revolutionsarmee besetzte Mainz 1792; das Erzbischof von Mainz, Friedrich Karl Josef von Erthal, war bereits geflohen Aschaffenburg Als die Franzosen am 18. März 1793 marschierten, die Jacobins von Mainz mit anderen deutschen Demokraten aus rund 130 Städten in der Rhenische Palatination, verkündete das ''Republik Mainz'. Angeführt von Georg ForsterVertreter der Mainz Republic in Paris beantragten die politische Zugehörigkeit zur Mainz Republic zu Frankreich, aber zu spät: Preußen war nicht ganz zufrieden mit der Idee eines demokratischen Freistaates auf deutschem Boden (obwohl die französischen dominierten Mainz weder frei noch demokratisch waren). Preußische Truppen hatten die Gegend bereits besetzt und Mainz Ende März 1793 belagert. Nach a Belagerung Von 18 Wochen ergaben sich die französischen Truppen in Mainz am 23. Juli 1793; Die Preußen besetzten die Stadt und beendeten die Republik Mainz. Es kam zum Schlacht von Mainz 1795 zwischen Österreich und Frankreich. Mitglieder der Mainz Jacobin Club wurden misshandelt oder inhaftiert und wegen Verrat bestraft.

Grabstein von Jeanbon Baron de St. André, Präfekt von napoleonischem Mainz

1797 kehrten die Franzosen zurück. Die Armee von Napoleon Bonaparte besetzte das deutsche Gebiet westlich der Rhein, und die Vertrag von Campo -Formen Frankreich in diesem gesamten Gebiet ausgezeichnet. Am 17. Februar 1800 die Franzosen Département du Mont-Tonnerre wurde hier gegründet, mit Mainz als Hauptstadt, die Rhein Die neue östliche Grenze der La Grande Nation zu sein. Österreich und Preußen Ich konnte diese neue Grenze zu Frankreich im Jahr 1801 nicht genehmigen. Nach mehreren Niederlagen in Europa in den nächsten Jahren mussten der geschwächte Napoléon und seine Truppen Mainz im Mai 1814 verlassen.[17]

Rhenische Hesse

1816 der Teil des ehemaligen französischen Départements, der heute als als bekannt ist Rhenische Hesse (Deutsch: Rheinhessen) wurde an die vergeben Hesse-Darmstadt, Mainz ist die Hauptstadt des neuen Hessian Provinz rhenischer Hesse. Von 1816 bis 1866 bis zur Deutsche Konföderation Mainz war die wichtigste Festung in der Verteidigung gegen Frankreich und hatte eine starke Garnison von Österreichern. Preußisch und Bayer Truppen.

Am Nachmittag des 18. November 1857 schaukelte eine riesige Explosion Mainz, als das Pulvermagazin der Stadt, die Pulverturm, explodiert. Ungefähr 150 Menschen wurden getötet und mindestens 500 verletzt; 57 Gebäude wurden zerstört und eine ähnliche Zahl schwer beschädigt in dem, was als die bekannt war Pulverturmxplosion oder Pulverxplosion.

Während der Österreichisch-preußischer Krieg 1866 wurde Mainz als neutrale Zone deklariert. Nach der Gründung der Deutsches Kaiserreich 1871 war Mainz keine so wichtige Hochburg mehr, weil in der Krieg von 1870/71 Frankreich hatte das Territorium von verloren Elsace-Lorraine nach Deutschland (das Frankreich von 1630 bis 1795 Stück für Stück besetzt hatte), und dies definierte die neue Grenze zwischen den beiden Ländern.

Industrielle Expansion

Mainz in Richtung Rhein (um 1890)

Seit Jahrhunderten die Bewohner der Festung von Mainz hatte unter einem schweren Raummangel gelitten, der zu Krankheiten und anderen Unannehmlichkeiten führte. 1872 Bürgermeister Carl Wallau und der Rat von Mainz überredete die Militärregierung, einen Vertrag zur Ausweitung der Stadt zu unterzeichnen. Ab 1874 hat die Stadt Mainz die Assimil der Gartenfeld, ein idyllischer Bereich von Wiesen und Feldern entlang der Banken der Rhein nördlich des Walls. Die Erweiterung der Stadt hat das städtische Gebiet mehr als verdoppelt, das Mainz ermöglichte, an der teilzunehmen Industrielle Revolution die zuvor die Stadt jahrzehntelang vermieden hatte.

Eduard Kreyßig war der Mann, der dies geschafft hat. Kreyßig war seit 1865 der Meister der Stadt Mainz und hatte die Vision für den neuen Teil der Stadt, die Neustadt. Er plante auch das erste Abwassersystem für den alten Teil der Stadt seit der Römerzeit und überredete die Stadtregierung, die Eisenbahnlinie von der Rheinseite in das westliche Ende der Stadt zu verlegen. Die Hauptstation wurde von 1882 bis 1884 gemäß den Plänen von Philipp Johann Berdellé gebaut.

Mainz einschließlich Expansionszone der Rhein (1898)

Der Mainz Master Builder baute eine Reihe hochmoderner öffentlicher Gebäude, darunter das Mainz-Rathaus-das damals die größte ihrer Art in Deutschland war-sowie eine Synagoge, der Rheinhafen und eine Reihe von Öffentlichkeit Bäder und Schulgebäude. Kreyßigs letzte Arbeit war Christ Church (Christuskirche), die größte protestantische Kirche der Stadt und das erste Gebäude, das ausschließlich für die Verwendung einer protestantischen Gemeinde gebaut wurde. Im Jahr 1905 wurde der Abriss der gesamten Umgehung und der Rheingauwall gemäß der kaiserlichen Ordnung von in die Hand genommen Wilhelm II.

20. Jahrhundert

Während der Deutsche Revolution von 1918 das Mainz Workers 'und Soldiers' Council wurde gebildet, die die Stadt vom 9. November bis zur Ankunft französischer Truppen unter den Bedingungen der Besetzung des Rheinlandes vereinbart in der Waffenstillstand. Die französische Besatzung wurde durch die bestätigt Vertrag von Versailles was in Kraft trat 28. Juni 1919. Die Rheinland (in dem sich Mainz befindet) sollte eine entmilitarisierte Zone bis 1935 und die französische Garnison sein, die die repräsentiert Dreifache Entente, war zu bleiben, bis Reparationen bezahlt wurden.

1923 nahm Mainz an der Rheineland -Separatistenbewegung teil, die eine Republik im Rheinland proklamierte. Es brach 1924 zusammen. Die Franzosen zogen sich am 30. Juni 1930 zurück. Adolf Hitler wurde im Januar 1933 Kanzler von Deutschland und seine politischen Gegner, insbesondere die der sozialdemokratischen Partei, wurden entweder inhaftiert oder ermordet. Einige konnten sich rechtzeitig von Mainz entfernen. Einer war der politische Organisator für die SPD, Friedrich Kellner, der nach Laubach ging, wo er als Oberster Richterinspektor des Bezirksgerichts seine Opposition gegen die Nazis fortsetzte, indem er ihre Missetaten in einer 900-seitigen Aufzeichnung aufzeichnete Tagebuch.

Im März 1933 eine Abteilung von der Nationale Sozialistische Partei in Würmer brachte die Party nach Mainz. Sie haben das gehisst Hakenkreuz in allen öffentlichen Gebäuden und begann, die jüdische Bevölkerung in den Zeitungen anzuprangern. 1936 die Nazis Remilitarisierte das Rheinland Mit großer Fanfare der erste Schritt von Nazi DeutschlandMeteorische Expansion. Die frühere dreifache Entente ergriff keine Maßnahmen.

Während des Zweiten Weltkriegs veranstaltete die Zitadelle in Mainz das Oflag xii-b Kriegsgefangenen.

Der Bischof von Mainz, Albert Stohr, bildete eine Organisation, um Juden zu helfen, aus Deutschland zu fliehen.

Während des Zweiten Weltkriegs mehr als 30 Luftangriffe Zerstört etwa 80 Prozent des Stadtzentrums, einschließlich der meisten historischen Gebäude. Mainz wurde am 22. März 1945 gegen einen ungleichmäßigen deutschen Widerstand (in einigen Sektoren in anderen Teilen der Stadt schwach) gefangen genommen 90. Infanteriedivision unter William A. McNulty, eine Bildung des XII -Korps unter der dritten Armee, die von General befohlen wurde George S. Patton, Jr.[18] Patton benutzte das alte strategische Tor durch Germania Superior Um den Rhein südlich von Mainz zu überqueren, fahren Donau gegenüber Tschechoslowakei und beenden die Möglichkeit eines bayerischen Redoubts, der die Alpen in Österreich überquert, als der Krieg endete.

Von 1945 bis 1949 war die Stadt Teil der französischen Besatzungszone. Wenn der Zustand von Rheinland-Palatinat wurde am 30. August 1946 vom Kommandant der französischen Armee in der französischen Besatzungszone gegründet Marie Pierre Kœnig, Mainz wurde die Hauptstadt des neuen Staates.[19] Im Jahr 1962 der Diarist, Friedrich Kellner, kehrte zurück, um seine letzten Jahre in Mainz zu verbringen. Sein Leben in Mainz und die Auswirkungen von ihm Schriften, ist Gegenstand des kanadischen Dokumentarfilms Meine Opposition: Die Tagebücher von Friedrich Kellner.

Nach dem Rückzug der französischen Streitkräfte aus Mainz die US -Armee Europa besetzte die Militärbasen in Mainz. Heute nimmt Usareur nur McCulley Barracks in Wackernheim und der Mainz Sanddünen Für die Trainingsbereiche. Mainz ist die Heimat des Hauptquartiers der Bundeswehr's Landeskommando Rheinland-Palatinat und andere Einheiten.

Minderheiten

Die folgende Liste zeigt die größten Minderheitsgruppen in Mainz ab 2017:

Rang Staatsangehörigkeit Bevölkerung (2017)
1  Truthahn 5,424
2  Italien 3.875
3  Polen 3.300
4  Serbien 2.739
5  Russland 2.490
6  Bulgarien 2,126
7  Portugal 1,820
8  Syrien 1.612
9  Marokko 1,325
10  Spanien 996
11  Frankreich 842
12  Rumänien 809

Stadtbild

Mainz Skyline Mai 2007, von South Railway Bridge über den Rhein nach Norden schaut
Mainz Mai 2011, Schillerplatz, nach Südosten schaut
Marktplatz und Kathedrale
Schusterstraße

Die Architektur

Die Zerstörung durch die Bombenangriff auf Mainz während des Zweiten Weltkriegs II. führte zu der intensivsten Phase des Gebäudes in der Geschichte der Stadt. Während des letzten Krieges in Deutschland zerstörten mehr als 30 Luftangriffe etwa 80 Prozent des Stadtzentrums, einschließlich der meisten historischen Gebäude.[20] Der Angriff am Nachmittag des 27. Februar 1945 bleibt die zerstörerischste aller 33 Bombenanschläge, die Mainz im Zweiten Weltkrieg in der kollektiven Erinnerung an den größten Teil der damaligen Bevölkerung erlitten hat. Der Luftangriff verursachte den größten Teil der Toten und machte eine bereits hart getroffene Stadt weitgehend geebnet.[21][22][23]

Rathaus von Jacobsen

Trotzdem fand der Wiederaufbau nach dem Krieg sehr langsam statt. Während Städte wie Frankfurt von einer zentralen Behörde schnell wieder aufgebaut worden waren, waren nur individuelle Anstrengungen beim Wiederaufbau von Mainz zunächst erfolgreich. Der Grund dafür war, dass die Franzosen wollten, dass Mainz expandierte und eine Modellstadt wird. Mainz lag innerhalb der Französisch kontrollierter Sektor Deutschlands Und es war ein französischer Architekt und Stadtplaner, Marcel Lods, der einen Plan im Corbusier-Stil einer idealen Architektur produzierte.[24][25][26] Das allererste Interesse der Bewohner war jedoch die Wiederherstellung von Wohngebieten. Auch nach dem Scheitern der Model City -Pläne war es die Initiative der Franzosen (Gründung des Johannes Gutenberg Universität von Mainz, Erhöhung von Mainz in die Landeshauptstadt Rheinlandpalatinats, die frühe Wiederaufnahme der Mainz Carnival) Die Stadt nach dem Krieg in einer positiven Entwicklung fahren. Der Stadtplan von 1958 von Ernst Mai Ermöglichte zum ersten Mal eine regulierte Rekonstruktion. 1950 war der Sitz der Regierung von Rheinland-Palatinat in den neuen Mainz übertragen worden, und 1963 waren Adolf Bayer, Richard Jörg und Egon Hartmann auf den Sitz des neuen ZDF. Zum Zeitpunkt des zweitausendjährigen Jubiläums im Jahr 1962 wurde die Stadt weitgehend rekonstruiert. In den 1950er und 1960er Jahren war der Obermal erweitert worden, Münchfeld und Lerchenberg als Vororte, die Altstadtttangente (fügte) hinzugefügt wordenKreuzung der Altstadt), neue Stadtteile als Westring und Südring haben zur Erweiterung beigetragen. Bis 1970 blieben nur wenige Ruinen. Das neue Rathaus von Mainz wurde von entworfen von Arne Jacobsen und beendet vorbei Dissing+Weitling. Die Stadt verwendete Jacobsens Aktivität für die Dänischen Novo Errichtung eines neuen Büros und eines Lagergebäudes, um ihn zu kontaktieren. Das Stadterneuerung der Altstadt veränderte die innere Stadt. Im Rahmen der Vorbereitung des Kathedrals Millennium, Fußgängerzonen wurden rund um die Kathedrale, in nördlicher Richtung zum Neubrunnenplatz und in südlicher Richtung über den Leichhof zur Augustinerstraße und Kirschgarten entwickelt. Die 1980er Jahre brachten die Erneuerung der Fassaden auf dem Markt und ein neues innerstädtisches Viertel auf der Kästrich. In den 1990er Jahren der Kisselberg zwischen Gonsenheim und Bretzenheim, dem "Fort Malakoff Center" an der Stelle der alten Polizeikaserne, der Erneuerung der Hauptstation und des Abrisss des ersten Nachkriegseinkaufszentrums im Markt, gefolgt von der Errichtung von Ein neues historisierendes Gebäude am selben Ort.

Hauptsehenswürdigkeiten

Das Deutschhausdas Haus des Parlaments von Rheinland-Palatinat
Kaisersstraße ("Emperor Street") mit Boulevard und Christuskirche
Innenraum der Augustinische Kirche

Verwaltung

Die Stadt Mainz ist gemäß dem Hauptgesetz der Stadt Mainz in 15 lokale Bezirke unterteilt. Jeder lokale Bezirk hat eine Bezirksverwaltung von 13 Mitgliedern und einen direkt gewählten Bürgermeister, der Vorsitzender der Bezirksverwaltung ist. Dieser Gemeinderat entscheidet zu wichtigen Fragen, die sich auf die Region auswirken. Die endgültige Entscheidung über neue Richtlinien wird jedoch vom Stadtverwaltungsrat von Mainz getroffen.

Gemäß Abschnitt 29 Absatz 2 Lokalregierungsgesetz von Rheinland-Palatinat, was sich auf Gemeinden von mehr als 150.000 Einwohnern bezieht, hat der Stadtrat 60 Mitglieder.

Bezirke der Stadt sind:

  • Altstadt
  • Bretzenheim
  • Drais
  • Ebersheim
  • Finthen

Bis 1945 die Bezirke von Bischofsheim (jetzt eine unabhängige Stadt), Ginsheim-Gustavsburg (was zusammen eine unabhängige Stadt ist) gehörte Mainz. Die ehemaligen Bezirke Amöneburg, Kastel, und KOSTHEIM - (Zusamenfassend, Akk) werden jetzt von der Stadt von verwaltet Wiesbaden (am Nordufer des Flusses). Der AKK wurde von Mainz getrennt, wenn der Rhein wurde als Grenze zwischen der französischen Besatzungszone (dem späteren Zustand von bezeichnet Rheinland-Palatinat) und die US -amerikanische Besatzungszone (Hessen) im Jahr 1945.

Wappen

Die Wappen von Mainz leitet sich aus dem Wappen der Arme ab Erzbischöfe von Mainz und verfügt über zwei Sechsspeicher-Silberräder, die durch ein Silberkreuz auf einem roten Hintergrund verbunden sind.

Mainz Rad und FSV Mainz 05 Flags auf der Domplatz

Politik

Bürgermeister

Ergebnisse der zweiten Runde der Bürgermeisterwahlen 2019.

Der derzeitige Bürgermeister von Mainz ist Michael Ebling der Sozialdemokratische Partei (SPD) Seit 2012. Die jüngsten Wahlen der Bürgermeister fand am 27. Oktober 2019 mit einem Abfluss am 10. November statt, und die Ergebnisse waren wie folgt:

Kandidat Party Erste Runde Zweite Runde
Stimmen % Stimmen %
Michael Ebling Sozialdemokratische Partei 30,278 41.0 35.752 55.2
Nino Haase Unabhängig (CDU, Ödp, Fw)) 23.968 32.4 29.029 44,8
Taba Rößner Allianz 90/die Grüns 16.621 22.5
Martin Malcherek Die linke 2.063 2.8
Martin Ehrhardt Die Partei 999 1.4
Gültige Stimmen 73.929 99,6 64.781 99.4
Ungültige Stimmen 289 0,4 372 0,6
Gesamt 74,218 100.0 65,153 100.0
Wahlbeteiligung 161.967 45,8 162.030 40.2
Quelle: Stadt Mainz (1. Runde, 2. Runde))

Stadtrat

Ergebnisse der Stadtratswahlen 2019.

Der Stadtrat von Mainz regiert die Stadt neben dem Bürgermeister. Die jüngsten Wahlen des Stadtrats fanden am 26. Mai 2019 statt, und die Ergebnisse waren wie folgt:

Party Stimmen % +/- Sitze +/-
Allianz 90/die Grüns (Grüne) 1.582.459 27.7 Increase 7.5 17 Increase 5
Christomokratische Union (CDU) 1.339.561 23.5 Decrease 6.9 14 Decrease 4
Sozialdemokratische Partei (SPD) 1.151.572 20.2 Decrease 7.2 12 Decrease 5
Freie Demokratische Partei (FDP) 340,501 6.0 Increase 0,9 4 Increase 1
Die linke (Die Linke) 335,459 5.9 Increase 1.3 4 Increase 1
Alternative für Deutschland (AFD) 302,604 5.3 Increase 2.3 3 Increase 1
Ökologische Demokratische Partei (ÖDP) 238,727 4.2 Increase 0,2 2 ± 0
Die Partei 127.581 2.2 Neu 1 Neu
Free Voters (FW) 108.701 1.9 Increase 0,9 1 ± 0
Pirate Party (Piraten) 78.595 1.4 Decrease 0,4 1 ± 0
Volt Deutschland (Volt) 67,376 1.2 Neu 1 Neu
Allianz für Innovation und Gerechtigkeit (GROSS) 31.419 0,6 Increase 0,1 0 ± 0
Gesamte stimmen 5,704.555 100.0
Gesamtstimmen 100,522 100.0 60 ± 0
Wahlbeteiligung 162,321 61.9 Increase 11.0
Quelle: Stadt von Mainz

Kultur

Mainz ist die Heimat eines Karneval, das Mainzer Fassenacht oder Fastnacht, die sich seit dem frühen 19. Jahrhundert entwickelt hat. Der Karneval in Mainz hat seine Wurzeln in der Kritik an sozialen und politischen Ungerechtigkeiten unter dem Schutz von Mütze und Glocken. Heute imitieren die Uniformen vieler traditioneller Karnevalsclubs immer noch die Uniformen der französischen und preußischen Truppen der Vergangenheit. Die Höhe der Karnevalsaison ist eingeschaltet Rosenmontag ("Rose Monday"), wenn es in Mainz eine große Parade gibt, mit mehr als 500.000 Menschen auf den Straßen feiern.

Der Erste überhaupt KatholikentagEine Festival-ähnliche Versammlung deutscher Katholiken fand 1848 in Mainz statt.

Forum der Johannes Gutenberg University von Mainz

Johannes Gutenberg, die Erfindung einer Moderne zugeschrieben Druckerpresse Mit beweglicher Art wurde hier geboren und gestorben.[28] Seit 1968 the Mainzer Johannisnacht erinnert an die Person Johannes Gutenberg in seiner Heimatstadt. Das Mainz University, was 1946 wiederholt wurde, ist nach benannt Gutenberg; Die frühere Universität von Mainz, die auf 1477 zurückging, war 1798 von Napoleons Truppen geschlossen worden.

Mainz war im Mittelalter eines von drei wichtigen Zentren für jüdische Theologie und Lernen in Mitteleuropa. Kollektiv als Shum, die Städte von Speyer, Würmer und Mainz spielte eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung und Verbreitung von Talmudic -Stipendien.

Die Stadt ist der Sitz von Zweites Deutschen Fernsehden (buchstäblich, "zweiter deutscher Fernsehen", ZDF), einer von zwei bundesweit landesweiten Fernsehsendern. Es gibt auch ein paar Radiosender in Mainz. Das Mainzerartschreiber (City Clerk in Mainz) ist ein jährlicher deutscher Literaturpreis.

Andere kulturelle Aspekte der Stadt sind:

Politik

Mainz (Wahlbezirk)

Ausbildung

Sport

Der örtliche Fußballverein 1. FSV Mainz 05 hat eine lange Geschichte in den deutschen Fußballligen. Seit 2004 ist es in der angetreten Bundesliga (Erste deutsche Fußballliga) außer einer Pause in der zweiten Stufe in den Jahren 2007/08. Mainz ist eng mit dem renommierten Trainer verbunden Jürgen Klopp, der die überwiegende Mehrheit seiner Karriere im Club verbrachte und sieben Jahre lang auch Manager war und den Verein zum ersten Mal zum Bundesliga -Fußball führte. Nachdem Mainz Klopp verlassen hatte, gewann er zwei Bundesliga -Titel und erreichte eine Champions League endgültig mit Borussia Dortmund. Im Sommer 2011 eröffnete der Club sein neues Stadion namens Coface Arena, was später in Opel Arena umbenannt wurde. Weitere relevante Fußballvereine sind TSV Schott Mainz, SV Gonsenheim, Fontana Finthen, FC Fortuna Mombach und FVGG Mombach 03.

Der örtliche Wrestling Club ASV Mainz 1888 befindet sich derzeit in der Top -Division von Team Wrestling in Deutschland, die Bundesliga. 1973, 1977 und 2012 gewann der ASV Mainz 1888 die deutsche Meisterschaft.

2007 die Mainz Leichtathletik gewann das Deutsche Männermeisterschaft im Baseball.

Infolge der Invasion in Georgien durch russische Truppen von 2008 fungierte Mainz als neutraler Ort für das Fußballspiel der Georgian gegen Republic of Ireland.

Der größte Basketballclub der Stadt ist der Asc Theresianum Mainz. Die Herrenmannschaft spielt in der Regionaliga und die Frauenmannschaft spielt in der 2. DBBL.[29]

USC Mainz

Universitätssportclub Mainz (University Sports Club Mainz) ist ein deutscher Sportclub in Mainz. Es wurde am 9. September 1959 gegründet[30] von Berno Wischmann hauptsächlich für Studenten der University of Mainz. Es gilt als eines der mächtigsten Sportsportclubs in Deutschland. 50 Athleten der USC haben sich in einem halben Jahrhundert in der Clubgeschichte bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften ausgewiesen. Insbesondere im Zehnkampf dominierten USC -Athleten jahrzehntelang: bereits bei den Europameisterschaften in Budapest im Jahr 1966 gewann Mainz drei (Werner von Moltke, Jörg Mattheis und Horst Beyer) alle Dezathlon -Medaillen. In der Allzeitliste der USC gibt es neun Athleten, die mehr als 8.000 Punkte erzielt haben-an der Spitze von Siegfried Wentz (8762 Punkte im Jahr 1983) und Guido Kratschmer (1980 Weltrekord mit 8667 Punkten). Der erfolgreichste Athlet der Vereinigung ist mehr Kämpfer, Sprinter und Long Pulter Ingrid Becker (Olympiasieger im Jahr 1968 im Pentathlon und Olympiasieger im Jahr 1972 in der 4 × 100 -Meter -Staffel und Europameister im Jahr 1971 im Weitsprung). Die berühmtesten Athleten der Gegenwart sind der Sprinter Marion Wagner (Weltmeister im Jahr 2001 in der 4 × 100 -Meter -Staffel) und die Polvaulter Carolin Hingst (Achtel der Olympischen Spiele 2008 in Peking) und Anna Battke.

Drei Weltmeistertitel schmücken das Gleichgewicht von USC Mainz. Für den Diskuswerfer besuchte Lars Riedel (1991 und 1993) und der bereits erwähnte Sprinter Marion Wagner (2001). Zu 5 Titeln bei den Europameisterschaften, insgesamt 65 internationale Medaillen und 260 Siegen bei den deutschen Leichtathletik -Meisterschaften.[31]

Die Spieler der USC -Basketballabteilung spielten von der Saison 1968/69 bis in der Saison 1974/75 in der National Basketball League (BBL) der deutschen Basketball Federation (DBB). Als Finalist für den Gewinn des DBB Cup im Jahr 1971 spielte USC Mainz in der 1971–72 FIBA ​​European Cup Gewinner der Pokalpokal gegen die italienischen Pokalsieger von Fides Napoli.[32]

Mainz Leichtathletik

Das Mainz Leichtathletik von Baseball und Softball Club ist ein deutscher Baseball- und Softball -Club in der Stadt Mainz in der Stadt Rheinland-Palatinat. Die Leichtathletik ist einer der größten Clubs in der Baseball-bundesliga Süd in Bezug auf die Mitgliedschaft, um Hunderte aktiver Spieler zu haben. Der Verein spielt seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Baseball-Bundesliga und gewann die deutsche Meisterschaft in den Jahren 2007 und 2016.

Wirtschaft

Bonifatius Center Building

Weinzentrum

Mainz ist seit der römischen Zeit eine weinwachstumsstarke Region und ist einer der Zentren der Deutscher Wein Industrie.[33] Seit 2008 ist die Stadt Mitglied des Great Wine Capitals Global Network (GWC), einer Vereinigung der bekannten Winkelkulturen der Welt.[34] Viele Weinhändler arbeiten in der Stadt. Das Schaumwein Produzent Kuperferberg in Mainz-Hechtsheim und produziert Henkell - Jetzt auf der anderen Seite des Flusses Rhein gelegen, wurden einst in Mainz gegründet. Die Berühmten Blaue Nonne, einer der ersten Markenweine, wurde von der Sichel -Familie vermarktet. Das Haus des Deutschen Weines (Englisch: House of deutsches Wein) befindet sich in der Stadt. Der Mainzer Weinmarkt (Weinmarkt) ist eine der großen Weinmessen in Deutschland.

Andere Branchen

Das Schott AG, eine der weltweit größten Glashersteller sowie die Werner & Mertz, eine große chemische Fabrik, basiert auf Mainz. Andere Unternehmen wie z. IBM, Quinn -Kunststoff, oder Novo nordisk Haben Sie auch ihre deutsche Verwaltung in Mainz. Biontech, a Biotechnologie Unternehmen entwickeln Immuntherapien einschließlich eines Impfstoffs gegen Coronavirus Krankheit 2019 (Covid -19) wurde 2008 in Mainz von Wissenschaftlern gegründet Uğur şahin, und Özlem türcimit dem österreichischen Onkologen Christoph Huber.

Johann-Joseph Krug, Gründer von Frankreichs berühmt Krug Champagne House 1843 wurde 1800 in Mainz geboren.

Transport

Blick auf den Rheinreede, Container CRANES 2007, 2010 festgelegt.

Mainz ist ein großer Verkehrszentrum in Süddeutschland. Es ist eine wichtige Komponente in der europäischen Verteilung, da es den fünftgrößten intermodalen Hafen in Deutschland hat. Das Hafen von MainzDer jetzt hauptsächlich Container ist ein beträchtliches Industriegebiet nördlich der Stadt entlang der Ufer des Rheins. Um den Platz entlang des Flusses der Stadt für die Wohnentwicklung zu eröffnen, wurde es 2010 weiter nach Norden verschoben.

Schiene

Luftfoto von Mainz

Mainz Central Station oder Mainz Hauptbahnhofwird jeden Tag von 80.000 Reisenden und Besuchern frequentiert und ist daher eine der am stärksten geschäftigsten Stationen in Deutschland. Es ist ein Stopp für die S-Bahn Linie S8 des Rhein-Main-Verkehrsverbund. Zusätzlich die Mainbahn Linie zu Frankfurt HBF beginnt am Bahnhof. Es wird von 440 täglichen lokalen und regionalen Zügen serviert (Stadtexpress, BETREFFEND und RB) und 78 Fernzüge (IC, EC und EIS). Intercity-Express-Linien verbinden Mainz mit Frankfurt (Main), Karlsruhe Hbf, Würmer Hauptbahnhof und Kobenz Hauptbahnhof. Es ist ein Terminus der West Rhein Railway und die Mainz -Ludwigshafen -Eisenbahnsowie die Alzey -Mainz -Eisenbahn, die von der errichtet wurde Hesschen Ludwigsbahn im Jahr 1871. Zugang zum East Rhein Railway wird von der bereitgestellt Kaiserbrücke, eine Eisenbahnbrücke über den Rhein am nördlichen Ende von Mainz.

Betriebsnutzung

In Kürze
Anzahl der Passagierstrecken
überirdisch:
7 Hauptlinie,
1 Zweig,
1 Straßenbahnstation,
Jeweils 2 Tracks
Züge
(Täglich):
78 Langstrecken
440 Regional

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Station ist ein Austauschpunkt für die Mainz Tramway Networkund eine wichtige Buskreuzung für die Stadt und Region (RNN, ORN und MVG).

Radfahren

Mainz bietet eine Vielzahl von Fahrradtransportanlagen und -veranstaltungen, darunter mehrere Meilen von Fahrradspuren auf der Straße. Das Rheinradweg (Rheinzyklusroute) ist eine internationale Zyklusroute, die von der Quelle bis zur Mündung des Rheins verläuft und vier Länder in einer Entfernung von 1.300 km (810 mi) durchquert. Eine andere Radsportreise läuft in Richtung Bingen und weiter zur Mittelrhein, a UNESCO World Heritage Site (2002).[35]

Lufttransport

Mainz wird von bedient von Frankfurt Flughafen, der am stärksten verkehrsreichste Flughafen mit Passagierverkehr in Deutschland, der drittgrößte in Europa und der neunte weltweit am stärkste weltweit im Jahr 2009 S-Bahn-Linie.[36]

Das kleine Mainz Finnhen Airport, nur 3 Meilen (5 km) südwestlich von Mainz, wird von verwendet von Allgemeine Luftfahrt nur. Ein weiterer Flughafen, Frankfurthahn Flughafen Das Hotel liegt etwa 80 km westlich von Mainz, wird von einigen serviert Billigairlines.[36]

Bemerkenswerte Leute

Zwillingsstädte - Schwesterstädte

Mainz ist Twinned mit:[37]

Mainz hat freundliche Beziehungen zu:

Alternative Namen

Mainz hat eine Reihe von Verschiedene Namen in anderen Sprachen und Dialekten. Im Latein es ist bekannt als Mogontiacum oder Moguntiacum und in der lokalen West Mitteldeutsch Dialekt ist es Määnz oder Meenz. Es ist bekannt als Mayence auf Französisch, Magonza auf Italienisch, Maguncia in Spanisch, Mogúncia auf Portugiesisch, Moguncja auf Polnisch, Magentza (מגנצא) auf Jiddisch und Mohuč in Tschechisch und Slowakisch.

Vor dem 20. Jahrhundert war Mainz in Englisch allgemein als bekannt als Mentz oder mit seinem französischen Namen von Mayz. Es ist der Namensgeber von zwei genannten amerikanischen Städten Mentz.

Siehe auch

Notizen und Referenzen

  1. ^ Wahl der Oberbrügermeister der Kreisefreien Städte, Landeswahleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 30. Juli 2021.
  2. ^ "Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Geminden, Verbandsglemeinden". Statistische Landesamt Rheinland-pfalz (auf Deutsch).2021.
  3. ^ Landeshauptstadt mainz. "Einwohner_NACH_STADTEILEN" (PDF) (auf Deutsch). Abgerufen 11. Juni 2014.
  4. ^ Zentrum, UNESCO -Weltkulturerbe. "Shum Sites von Speyer, Würmern und Mainz". UNESCO World Heritage Center. Abgerufen 14. April 2022.
  5. ^ Olaf Höckmann: Mainz Als Römische Hafenstadt. p. 87–106. In: Michael J. Klein (Herausgeber): Die Römer und Ihr Erbe. Fortschnittdurch Innovation und Integration. Philipp von Zabern, Mainz 2003, ISBN3-8053-2948-2.
  6. ^ "Mainz historisches Wetter im Durchschnitt". Intellicast. Juni 2011. Abgerufen 21. September 2009.
  7. ^ Der früheste bestimmte Beweis für die Existenz von Mogontiacum ist der Bericht über den Tod und die Beerdigung von Nero Claudius Drusus, Bruder des zukünftigen Kaisers, Tiberius, gegeben in Suetonius'Leben des Drusus. Nur wenige Führungskräfte waren so beliebt und populär wie Drusus. Er fiel 9 v. Chr. Von seinem Pferd, vertragsübergreifend und verweilte mehrere Tage. Sein Bruder Tiberius erreichte ihn in wenigen Tagen nach der Horten über die römischen Straßen und diente als Cheftrauer. Er ging mit dem Verstorbenen in einer Trauerfahrt aus dem Sommerlager, in dem er nach Mogontiacum gefallen war, wo die Soldaten auf einer Beerdigung. Die Leiche wurde nach Rom transportiert, in den Campus Martis und in die Asche im Grab von gestellt Augustus, der noch am Leben war und Gedichte schrieb und eine staatliche Beerdigung für ihn lieferte. Wenn Drusus Mogontiacum gründete, ist das früheste Datum der Beginn seiner Kampagne, 13 v. Chr. Einige nehmen an, dass Mogontiacum nach einer von zwei früheren Möglichkeiten konstruiert wurde, wenn Marcus Agrippa in der Region 42 v. Chr. Und durch Julius Caesar selbst nach 58 v. Chr. Der Mangel an Beweisen spielt eine Rolle bei der Bevorzugung von 13 v. Chr. Keine Quellen zitieren Mogontiacum vor 13 v. Chr.[Zitat Zitat benötigt]
  8. ^ Von Elbe, Joachim (1975). Roman Deutschland: Ein Leitfaden für Standorte und Museen. Mainz: P. von Zabern. p. 253.
  9. ^ Eine zweite Hypothese legt nahe, dass Moguns ein wohlhabender Kelt war, dessen Nachlass für das Fort genommen wurde und dass ein Steuerbezirk in der Region parallel zu anderen Steuerbezirken mit einem -IACUM -Suffix (Arenacum, Mannaricium) gebildet wurde. Es gibt keine Beweise für diesen angeblich wohlhabenden Mann oder sein Nachlass, aber es gibt viel für den Gott. Entsprechend Carl Darling Buck in Vergleichende Grammatik von Griechisch und Lateinisch, -yo- und -k- sind allgemeine indoeuropäische formative ausreichende und sind nicht mit Steuern zusammenhängen. Als die Loyalität der Vangiones wurde unbestritten und Drusus kämpfte über den Rhein, es ist unwahrscheinlich, dass Mogontiacum steuern, die keine Römer waren Municipium.
  10. ^ "Mainz, Tempel des Isis - Livius".
  11. ^ "Isis-Tempel in Mainz".
  12. ^ Michael Kulikowski, "Barbaren in Gallien, Usurpers in Großbritannien" Britannia 31 (2000: 325–345).
  13. ^ Verknüpfung
  14. ^ Rosamond McKitterick, Die fränkischen Königreiche unter den Karolingern, (Longman Group, 1999), 229.
  15. ^ Tuchman, Barbara Wertheim (3. August 2011). Ein entfernter Spiegel. Random House Digital, Inc. p. 113. ISBN 978-0-307-29160-8. Abgerufen 27. August 2011.
  16. ^ DE: Neue Synagoge Mainz
  17. ^ Jean-Denis G.G. Lepage (2009). Französische Befestigungen, 1715-1815: Eine illustrierte Geschichte. McFarland. p. 244. ISBN 978-0-7864-5807-3.
  18. ^ Stanton, Shelby, Schlachtbefehl des Zweiten Weltkriegs: Ein enzyklopädischer Hinweis auf die US -Armee -Bodentruppen aus Bataillon durch Division, 1939–1946, Stackpole Books (überarbeitete Ausgabe 2006), p. 164
  19. ^ Originaltext von Kœnigs Bestellung Nr. 57 Archiviert 28. September 2011 bei der Wayback -Maschine; Wie kann man gefunden werden Landeshautarchiv Rheinland-Pfalz (Hauptarchiv von Rheinland-Palatinat) Archiviert 24. Mai 2011 bei der Wayback -Maschine
  20. ^ Geschichte der Mainz -Kathedrale
  21. ^ Luftaufnahme Archiviert 8. März 2013 bei der Wayback -Maschine der totalen Zerstörung der wiederholten US & RAF -Bombenangriffe auf der Stadt; Fotograf: Margaret Bourke-White.
  22. ^ Luftaufnahme Archiviert 17. Mai 2016 bei der Wayback -Maschine des bombengeschädigten Theaters, der St. Quintins Church, der St. Johannis Church und der alten Universität nach einem alliierten Luftangriff.
  23. ^ Luftaufnahme von Mainz-Neaustad und dem Hafen von Mainz für Leben Zeitschrift
  24. ^ Eric Paul Mumford: CIAM Diskurs über Urbanismus 1928–1960 p. 159
  25. ^ Jeffry M. Diebendorf: Nach Krieg: die Wiederaufbau deutscher Städte nach dem 2. Weltkrieg p. 357
  26. ^ Planen Für den Wiederaufbau der deutschen Stadt Mainz von Marcel Lods, 1947 in: Carl Fingerhuth: Lernen aus China: Das Tao der Stadt p. 59
  27. ^ Zentrum, UNESCO -Weltkulturerbe. "Shum Sites von Speyer, Würmern und Mainz". UNESCO World Heritage Center. Abgerufen 14. April 2022.
  28. ^ Hessels, John Henry (1911). "Gutenberg, Johann". In Chisholm, Hugh (Hrsg.). Encyclopædia Britannica. Vol. 12 (11. Aufl.). Cambridge University Press. S. 739–741, (1) Siehe Seite 739, erste Zeile und (2) Seite 741. ... (1) soll geboren sein c. 1398–1399 bei Mainz & (2) Gutenberg scheint zu Beginn 1468 in Mainz gestorben zu sein
  29. ^ "ASC Theresianum Mainz Basketball |". Asc-theresianum-mainz.de. 13. April 2018.
  30. ^ "Universität Sportclub Mainz: USC Mainz".
  31. ^ Peter H. Eisenhuth in der Mainzer Rhein-Zeitung VOM 9. September 2009
  32. ^ Basketball: Cup -Gewinner 1971–72 - erste Runde USC Mainz. Website Linguasport - Sportgeschichte und Statistiken. Abgerüen Am 4. Juni 2012.
  33. ^ Kultur und Geschichte (von der Website von Mainz City Council. Zugriff am 10. Februar 2008.)
  34. ^ "Große Weinhauptstädte".
  35. ^ "Rheinzyklusweg". Euregio Rhein-Waal. Abgerufen 25. November 2011.
  36. ^ a b "Wie man zu Mainz kommt". Landeshauptstadt mainz.
  37. ^ "Partnerstädte". Mainz.de (auf Deutsch). Mainz. Abgerufen 23. Februar 2021.

Quellen

  • Hoffnung, Valerie. Konstruktion der Identität: Die römischen Grabmänner von Aquelia, Mainz und Nîmes; Britische archäologische Berichte (16. Juli 2001) ISBN978-1-84171-180-5
  • Imhof, Michael und Simone Kestin: Mainz City und Cathedral Guide. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2004. ISBN978-3-937251-93-6
  • Mainz ("Vierteljahreshefte für Kultur, Politik, Wirbel, Geschichte")seit 1981
  • Saddington, Denis. Die Stationierung von Hilfsregimentern in Germania Superior in der Zeit von Julio-Claudian
  • Stanton, Shelby, Schlachtbefehl des Zweiten Weltkriegs: Ein enzyklopädischer Hinweis auf die US -Armee -Bodentruppen aus Bataillon durch Division, 1939–1946 (Überarbeitete Ausgabe, 2006), Stackpole Books ISBN978-0-8117-0157-0

Externe Links