Mailingliste
EIN Mailingliste ist eine Sammlung von Namen und Adressen, die von einer Person oder einer Organisation verwendet werden, um Material an mehrere Empfänger zu senden. Der Begriff wird häufig um die Personen, die einer solchen Liste abonniert sind, erweitert, sodass die Gruppe der Abonnenten als "Mailingliste" oder einfach "die Liste" bezeichnet wird.
Die Übertragung kann auf Papierbasis oder elektronisch sein. Jedes hat seine Stärke, obwohl ein Artikel von 2022 behauptete, dass "Direktwerbung für die meisten Organisationen noch den Einnahmeanteil des Löwen einbringt".[1]
Typen
Mindestens zwei Arten von Mailinglisten können definiert werden:
- ein Ankündigungsliste ist näher am ursprünglichen Sinn, wo eine "Mailingliste" von Personen als Empfänger für Newsletter, Zeitschriften oder Werbung verwendet wurde. Traditionell wurde dies durch die getan Postsystem, aber mit dem Aufstieg von Email, das Elektronische Mailingliste wurde bekannt. Diese Art von Listen wird hauptsächlich als Einweg-Informationsverkehr verwendet und kann nur von ausgewählten Personen "veröffentlicht" werden. Dies kann auch durch den Begriff erwähnt werden Newsletter. Newsletter- und Werbe -E -Mail -Listen werden in verschiedenen Sektoren als Teile von verwendet Direktmarketing Kampagnen.
- Eine "Diskussionsliste" ermöglicht das Abonnieren von Mitgliedern (manchmal sogar Personen außerhalb der Liste), ihre eigenen Elemente zu veröffentlichen, die an alle anderen Mailinglisten -Mitglieder übertragen werden. Empfänger können auf ähnliche Weise antworten, daher können tatsächliche Diskussions- und Informationsaustausch auftreten. Mailinglisten dieses Typs sind in der Regel themenorientiert (z. B. Politik, wissenschaftliche Diskussion, Gesundheitsprobleme, Witzwettbewerbe), und das Thema kann von äußerst eng bis "was auch immer Sie glauben, dass wir uns interessieren könnten". Darin sind sie ähnlich wie Usenet Newsgroups, eine andere Form von Diskussionsgruppe Das kann eine Abneigung haben Off-Topic Mitteilungen.
In der Vergangenheit wurden E -Mail-/Web -Foren vorausgegangen. Beide können analoge Funktionen liefern. Wenn sie in dieser Weise verwendet werden, werden Mailinglisten manchmal als bezeichnet als Diskussionslisten oder Diskussionsforen. Diskussionslisten bieten einige Vorteile gegenüber typischen Webforen, daher werden sie immer noch in verschiedenen Projekten verwendet, insbesondere in verschiedenen Projekten Git und Debian. Die Vorteile gegenüber Webforen beinhalten die Möglichkeit, offline zu arbeiten, die Möglichkeit, Beiträge zu unterschreiben/zu verschlüsseln Gpgund die Möglichkeit, die Funktionen eines E-Mail-Clients wie Filter zu verwenden.
Verfolgung
Mailer möchten wissen, wann Artikel geliefert werden, teilweise wissen, wie man Call Center der Mitarbeiter hat. Das Salben (oder Aussaat) deren Listen ermöglicht es ihnen, Lieferzeiten zu vergleichen, insbesondere wenn die Jahreszeit die Ankunftsverzögerungen beeinflusst.[2] Es kann auch Informationen über die schlechte Behandlung von Proben liefern.[3]
Wenn Sie Einträge in einer E -Mail -Liste ausgesättigt haben, vereinfacht die Verfolgung, wer die Liste ohne Erlaubnis "ausgeliehen" hat.[4]
Weitere Definitionen
Wenn ähnliches oder identisches Material an alle Abonnenten in einer Mailingliste gesendet wird, wird es häufig als als bezeichnet Mailshot oder eine Explosion. Eine Liste für eine solche Verwendung kann auch als als bezeichnet werden Verteilerliste.
In legitimer (nichtSpam) Postlisten können sich selbst abonnieren oder abmelden.
Mailinglisten werden häufig vermietet oder verkauft. Wenn der Mieter gemietet wird, erklärt sich die Versandliste für nur vertraglich vereinbarte Zeiten nur vertraglich vereinbart. Der Mailingliste -Eigentümer setzt dies normalerweise durch "durch" durch "Salzen"(bekannt als" Seeding "in Direktwerbung) Die Mailingliste mit gefälschten Adressen und Erstellen neuer Salze für jedes Mal, wenn die Liste gemietet wird .[5]
Mailinglistenmakler existieren, um Organisationen zu helfen, ihre Listen zu mieten. Für einige Listenbesitzer, wie z. B. spezielle Nischenpublikationen oder gemeinnützige Gruppen, können ihre Listen einige ihrer wertvollsten Vermögenswerte sein, und die Mailinglisten -Broker helfen ihnen, den Wert ihrer Listen zu maximieren.
Eine Mailingliste ist lediglich eine Liste von E-Mail-Adressen von Personen, die sich für dasselbe Thema interessieren, Mitglieder derselben Arbeitsgruppe sind oder gemeinsam den Unterricht nehmen. Wenn ein Mitglied der Liste eine Notiz an die Sonderadresse der Gruppe sendet, wird die E-Mail an alle Mitglieder der Liste übertragen. Der Hauptvorteil einer Mailingliste gegenüber einer webbasierten Diskussion besteht darin, dass neue Nachricht sofort an die Postfächer der Teilnehmer geliefert wird. Eine Mailingliste kann irgendwann auch Informationen wie Telefonnummer, Postadresse, Faxnummer und mehr enthalten.
Elektronische Mailingliste
Ein Elektronische Mailingliste oder E -Mail -Liste ist eine besondere Verwendung von Email Dies ermöglicht eine weit verbreitete Verteilung von Informationen an viele Internet Benutzer. Es ähnelt einem traditionellen Mailingliste- Eine Liste von Namen und Adressen - wie von einer Organisation für das Senden von Veröffentlichungen an ihre Mitglieder oder Kunden aufbewahrt werden, bezieht sich jedoch in der Regel auf vier Dinge:
- eine Liste von E -Mail -Adressen,
- Die Menschen ("Abonnenten") erhalten E -Mails an diesen Adressen und definieren so eine Community, die sich um ein Thema von Interesse versammelt hat.
- Die Veröffentlichungen (E -Mail -Nachrichten), die an diese Adressen gesendet werden, und
- a ReflektorDies ist eine einzelne E -Mail -Adresse, die, wenn er als Empfänger einer Nachricht bezeichnet wird, eine Kopie dieser Nachricht an alle Abonnenten sendet.
Mechanismus
Elektronische Mailinglisten werden normalerweise durch die Verwendung von Special vollständig oder teilweise automatisiert Mailinglisten -Software und eine Reflektoradresse, die auf einem eingerichtet ist Server in der Lage, E -Mails zu erhalten. Eingehende Nachrichten, die an die Reflektoradresse gesendet wurden .
Eine webbasierte Oberfläche steht häufig zur Verfügung, damit sich Personen angeben, abmelden und ihre Vorlieben ändern können. Mailing -List -Server existierten jedoch lange vor dem Weltweites Netz,[6] Die meisten akzeptieren daher auch Befehle über E -Mail an eine spezielle E -Mail -Adresse. Auf diese Weise können Abonnenten (oder diejenigen, die Abonnenten sein möchten) Aufgaben wie das Abonnieren und Abmelden ausführen, das Senden von Nachrichten an sie vorübergehend anhalten oder die verfügbaren Einstellungen ändern - alles per E -Mail. Das gemeinsame Format für das Senden dieser Befehle besteht darin, eine E -Mail zu senden, die einfach den Befehl enthält, gefolgt vom Namen der elektronischen Mailingliste, auf die der Befehl zu sehen ist. Beispiele: Abonnieren Sie jede Liste oder Abonnieren Sie die beliebige Liste John Doe.
Electronic Mailing List -Server können auf Abonnenten einer bestimmten Mailingliste entweder einzeln so eingestellt werden, wie sie vom Listenserver empfangen werden, oder in verdauen Formular, in dem alle Nachrichten, die an einem bestimmten Tag vom List -Server empfangen werden, zu einer E -Mail kombiniert werden, die einmal pro Tag an Abonnenten gesendet wird. Einige Mailinglisten ermöglichen einzelnen Abonnenten, zu entscheiden, wie sie es vorziehen, Nachrichten vom List -Server (individuell oder zu empfangen verdauen).[7]
Geschichte
Mailinglisten waren zuerst wissenschaftliche Mailinglisten.[8] Die Genealogie von Mailinglisten als Kommunikationsinstrument zwischen Wissenschaftlern kann auf die Zeiten des Junglers zurückgeführt werden Arpanet. Das Ziel von Informatiker An diesem Projekt beteiligt war die Entwicklung von Protokollen für die Kommunikation zwischen Computern. Dabei haben sie auch die ersten Werkzeuge des Menschen gebaut Computervermittelte Kommunikation. Im Großen und Ganzen können die wissenschaftlichen Mailinglisten sogar als moderne Version der angesehen werden Salons des Aufklärung Altersalter, von Wissenschaftlern für Wissenschaftler entworfen.[9]
Das "Gespräch über Faden"Struktur (wobei der Header eines ersten Beitrags das Thema einer Reihe von Antworten definiert, die einen Thread ausmachen) ist eine typische und allgegenwärtige Struktur des Diskurses innerhalb der Listen und des FORA des Internets. Sie ist entscheidend für die Struktur und Topikalität der Debatten innerhalb Mailinglisten als Arena oder Öffentlichkeit in Habermas Wortlaut. Das Flammenkriege (Wie die lebhaftesten Episoden) geben Historikern wertvolle und einzigartige Informationen, um zu verstehen, worauf sich in den Gemeinden auf Listen gesammelt hat.[10]
Anthropologen, Soziologen und Historiker haben Mailinglisten als Feldarbeit verwendet.[11] Zu den Themen gehört die TV -Serie Fandom,[12] Online -Kultur,[13] oder wissenschaftliche Praktiken[14] unter vielen anderen akademischen Studien. Aus Sicht des Historikers ist die Ausgabe der Erhaltung des Mailing -Erbes (und des Internet Fora Heritage im Allgemeinen) von entscheidender Bedeutung. Nicht nur der Text des Korpus von Nachrichten ist noch immer archiviert, sondern auch deren verwandte Metadaten, Zeitstempel, Header, die Themen definieren, usw. Mailing -Listen -Archive sind eine einzigartige Gelegenheit für Historiker, Interaktionen, Debatten und sogar Spannungen zu erkunden, die viel über Gemeinschaften enthüllen.[15]
Sicherheit auflisten
Auf beiden Diskussionslisten und Newsletter -Listen werden Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um sie zu vermeiden Spam.
Diskussionslisten Oft verlangen jede Nachricht von a genehmigt Moderator Bevor Sie an den Rest der Abonnenten gesendet werden (moderierte Listen), obwohl höhere Verkehrslisten in der Regel nur gemäßige Nachrichten von neuen Abonnenten gemäßigten. Unternehmen, die Werbe -Newsletter senden, haben die Möglichkeit, mit der Arbeit zu arbeiten Whitelist Mail -Distributoren, die Standards und hohen Geldbußen von ISPs zustimmen, sollten eines der tapt-in Abonnenten beschweren sich. Im Gegenzug für ihre Einhaltung und Einigung über unerschwingliche Geldbußen werden die von Whitelisted Companies gesendeten E -Mails nicht blockiert von Spamfilter, was oft diese legitimen, nicht spamigen E-Mails umleiten kann.[16]
Abonnement
Einige Mailinglisten sind offen für alle, die sich ihnen anschließen möchten, während andere eine Genehmigung des Listenbesitzers benötigen, bevor man sich anschließen kann. Der Beitritt zu einer Mailingliste wird als "abonnieren" bezeichnet und das Verlassen einer Liste wird als "unabsaftend" bezeichnet.
Archiv
Ein Mailinglisten -Archiv ist eine Sammlung früherer Nachrichten aus einer oder mehreren elektronischen Mailinglisten. Solche Archive umfassen häufig Such- und Indizierungsfunktionen. Viele Archive sind direkt mit der Mailingliste verbunden, aber einige Organisationen, wie z. GmaneSammeln Sie Archive aus mehreren Mailinglisten, die bei verschiedenen Organisationen gehostet werden. Somit kann eine Nachricht, die an eine beliebte Mailingliste gesendet wurde, in vielen verschiedenen Archiven enden. GMANE hatte ab dem 16. Januar 2007 über 9.000 Mailinglistenarchive. Einige beliebte gratis Software Programme zum Sammeln von Mailinglistenarchiven sind Hypermail, Mhonarc und Fudforum.
Listwashing
Listwashing ist der Vorgang, durch den einzelne Einträge in Mailinglisten entfernt werden. Diese Mailinglisten enthalten normalerweise Email Adressen oder Telefonnummern derjenigen, die nicht freiwillig abonniert haben. Ein Eintrag wird nach Eingang einer Beschwerde aus der Liste entfernt. Über diesen Prozess werden nur Beschwerden entfernt. Es wird allgemein angenommen, dass nur ein kleiner Teil derjenigen, die mit unerwünschten E -Mails belästigt wurden, eine ordnungsgemäße Beschwerde senden. Da die meisten derjenigen, die nicht freiwillig abonniert haben, auf der Liste bleiben und nur die Beschwerdeführer aufhören, sich zu beschweren, weil sie entfernt werden, hilft dies Spammer So pflegen Sie eine "Beschwerdefreie" Liste mit spammbaren E-Mail-Adressen. Internetanbieter Wer Beschwerden an die Spam -Partei weiterleiten Spammer in der Listenwäsche oder kurz davor, Spammer zu helfen. Die meisten legitimen Listeninhaber bieten ihren Kunden regelmäßig kostenlos oder eine geringe Gebühr Listenwasch- und Datendeduplizierungsservice.
Siehe auch
- CAN-SPAM-Gesetz von 2003
- Liste der Computerchemie
- DGROUPS
- Egroups
- Direktes digitales Marketing
- Direktmarketing
- Verteilerliste
- Elektronische Mailingliste
- E -Mail -Marketing -Software
- Google -Gruppen
- Liste der Mailinglisten -Software
- Linux -Kernel -Mailingliste
- Listserv
- MSN -Gruppen
- Netiquette
- Newsletter
- Online -Beratung
- Seite drücken
- Yahoo! Gruppen
- Robinson -Liste
- Usenet
Verweise
- ^ Direktwerbung oder E -Mail? Gewinnen Sie Spender mit beiden Kanälen, 28. Juni 2022
- ^ James Sullivan (12. Oktober 2017), Warum Saatgutnamen für Ihre Mailings wichtig sind
- ^ Saatst du deine Mailliste?,
Lernen Sie, wann Ihr Stück ankam und in welchem Zustand.
- ^ Tipps und Tricks: E -Mail -Überwachung, Saatgutlisten
- ^ "Verbrauchermarketing: Magazinbranche auf List -Sicherheit". MPA - Die Vereinigung der Zeitschriftenmedien. Abgerufen 27. Oktober 2018.
- ^ "Listserv -Produktverlauf Timeline".
- ^ "So setzen Sie Ihr Listserv -Abonnement auf den Verdauungsmodus". Hamilton.edu. Abgerufen 7. April 2017.
- ^ Hyman, Avi (2003). "Zwanzig Jahre Listserv als akademisches Instrument". Das Internet und die Hochschulbildung. 1 (6): 17–24. doi:10.1016/s1096-7516 (02) 00159-8. ISSN 1096-7516.
- ^ Paloque-Bergès, Camille (9. Januar 2018). Qu'est-CE Qu'un Forum Internet? : Une généalogie historique au prisme des kulturen savantes numériques. Enzyklopédie Numérique (auf Französisch). Marseille: Openedition Press. doi:10.4000/books.oep.1843. ISBN 978-9791036504.
- ^ Hocquet, Alexandre; Wieber, Frédéric (2018). "Mailinglistenarchive als nützliche Hauptquellen für Historiker: Auf der Suche nach Flame Wars" (PDF). Internetgeschichten. 2 (1–2): 38–54. doi:10.1080/24701475.2018.1456741. S2CID 158176567.
- ^ Hoybye, Mette; Beaulieu, Anne (2011). "Studium von Mailinglisten: Text, Zeitlichkeit, Interaktion und Materialität an der Schnittstelle von E -Mail und Web". Handbuch für aufstrebende Technologien in der Sozialforschung: 257–274.
- ^ Bury, Rhiannon (2003). "Geschichten für [Jungen] Mädchen: Weibliche Fans lesen die X-Files". Beliebte Kommunikation. 1 (4): 217–242. doi:10.1207/s15405710pc0104_2. S2CID 143817915.
- ^ Marshall, Jonathan Paul (2007). Weiterleben Cybermind: Kategorien, Kommunikation und Kontrolle. New York: Peter Lang. ISBN 9780820495149. OCLC 77767279.
- ^ Hocquet, a.; Wieber, F. (Oktober 2017). ""Nur die Initiates werden die Geheimnisse enthüllen": Computerchemiker und die Offenheit der wissenschaftlichen Software ". IEEE Annals of the History of Computing. 39 (4): 40–58. Arxiv:1811.12173. doi:10.1109/mahc.2018.1221048. ISSN 1058-6180. S2CID 3438532.
- ^ Wieber, Frédéric; Pisanty, Alejandro; Hocquet, Alexandre (18. Dezember 2018). ""Wir waren hier vor dem Web und dem Hype ...": Eine kurze Geschichte und Hommage an die Liste der Computerchemie. ". Journal of Cheminformatics. 10 (1): 67. doi:10.1186/s13321-018-0322-7. ISSN 1758-2946. PMC 6755560. PMID 30564941.
- ^ "Was ist eine 'Whitelist' und warum möchte ich mit einem" Whitelist "-Posthändler arbeiten?".