Mai FM

Mai Fm
Mai FM logo.svg
Rundfunkbereich Neuseeland
Frequenz 88,6 FM - 107,3 ​​fm
Branding "Der heißeste Hip-Hop und R & B"
Programmierung
Format Urban Contemporary
Eigentum
Eigentümer MediaWorks Neuseeland
Geschichte
Erster Luftdatum
Juli 1992
Links
Webcast Liveübertragung
Webseite Maifm.co.nz

Mai Fm ist Neuseelands größter Urban Contemporary Funknetzwerk, Werbung Māori -Sprache und Kultur und Rundfunk Hip Hop und Rhythmus und Blues. Es liegt in Aucklandund ist in zehn Märkten im ganzen Land erhältlich.[1] Das Netzwerk zielt auf 15- bis 34-Jährige und erreicht pro Woche schätzungsweise 382.300 Zuhörer.[2]

Geschichte

Mai FM begann im Juli 1992 nach Auckland. Es wurde von einem der größten Maori -Stämme in Neuseeland geführt. Ngati Whatua,[3] und Mai Media. Zwischen 1996 und 2005 betrieb Mai FM auch eine zweite Station, Ruia Mai, am 1179 Uhr in Auckland mit allen Programmen in der Māori -Sprache.

Von 1996 bis 2001 war Mai FM in Christchurch unter 90,5 FM zu hören, da eine Vereinbarung zwischen Ngati Whatua und Kai Tahu iwi. Die Christchurch Station war ursprünglich 90.5 Tahu Fm, mit lokalem Lufttalent und mit der Mai FM Auckland -Musik formatiert. Ende 2001 endete das gemeinsame Abkommen und das Mai FM -Branding der Station in Christchurch hörte auf und kehrte zu seinem ursprünglichen Namen von Tahu FM zurück. 1996 kam Ngati Whatua auch zu einer Einigung mit dem Te Arawa IWI, um Mai FM in Rotorua auf 96,7 FM zu übertragen, im Laufe der Jahre änderte sich die Frequenz auf 99,1 und sendet jetzt auf 105,5.

Vorheriges Logo mit Slogan.

Am 29. Februar 2008 wurde angekündigt, dass dies angekündigt wurde MediaWorks Neuseeland hatte den Bahnhof gekauft und würde ihn am 31. März 2008 übernehmen.[4] Seit der Übernahme der MediaWorks gab es erhebliche Programm- und Branding -Veränderungen sowie die Schaffung des MAI -FM -Netzwerks.

Programmierung

Mai FM ist ein vernetzter Sender mit allen Shows und Musikübertragung aus den Auckland Studios.[5]

Der Mai heiß 1200 Der Mai heiß 1200[6] ist eine der jährlichen Countdown -Funktionen der Station. Die Chart -Bestellung, einschließlich der Künstler und Songs, wird von den Hörern auf der offiziellen Website des Senders gewählt. Der Countdown läuft an Wochentagen über einen Zeitraum von drei Wochen im Jahr 2013 als MAI Hot 500 gemäß ihrer offiziellen Instagram-Seite. Es wurde 2014 in Mai Hot 900 umbenannt und im Jahr 2020 um 300 Songs erweitert.

Gewinner

Stationen

MAI FM -Stationen im Jahr 2016.

Frequenzen

Dies sind die Frequenzen für Mai FM:[7]

Verweise

  1. ^ "MediaWorks Corporate".
  2. ^ GFK Survey 4, 2019 Total NZ 10+ Publikum
  3. ^ Cattermole, Jennifer (2014). "Kultureller Protektionismus in einem deregulierten und diversifizierenden Rundfunkumfeld: mehr Maori -Musik in der Luft bekommen". Perfekter Beat. 15 (1): 67–87. doi:10.1558/prbt.v15i1.17807. ISSN 1038-2909.
  4. ^ "MediaWorks kauft Mai FM". Stuff.co.nz. Abgerufen 29. Februar 2008.
  5. ^ "Mai - der heißeste Hip Hop & RNB".
  6. ^ Der Mai heiß 1200
  7. ^ "MAI FM Frequenzliste". Abgerufen 17. Juni 2020.

Externe Links